1863 / 93 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

758 759

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

stellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat März 1863. 7 77 k ö r nen, n. Die Ein nan. e. daher

Zusammen

6 8 e

.

Ganze Nach Ver⸗ Länge ausgabung derjenigen des gesamm⸗ Bahn stten in Gol. 28 strecke, benannten welche für Kapitals

das in sind zur

Col. 28 jährlichen

benannte Verzinsung Anlage und Amor Kapital tisation der herzu⸗ Prioritäten stellen ist. erforderlich. Meilen. Thlr.

FN

19. k, . 25. 28. pro 1865 sind zur Ver zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritã ; ten aus den Be⸗ triebs; Einnah⸗ men erfor⸗ derlich.

Ihlr.

26 27. Auf die Sta m̃⸗ Actien sind für

23. 24.

J m

Bahn⸗ Betriebs

Auf die in Col. 21 bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage ˖ Kapital verwendet.

pro 1863 beträgt das Stamm⸗ das

Actien · Ka⸗ Jahr welches an an

der Divi· Zinsen

und

dende Theil Divi= nimmt. denden gezahlt.

Proz.

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage ˖ Kapital.

1863 1862

im k. März bis ultimo März

1863

betrug die Einnahme

bis ultimo ö Pro Meile Bahn⸗ be- triebs Länge. Thlr.

2 L i bis ultimo Länge

r z mehr

ĩ . . in . veniger pt

im März 1863. 1862.

in pCt. mehr weniger

in in . pCt. pCt. Bahn⸗ be triebs · Länge.

Thlr.

Pro Meile und Monat.

Thlr.

im Ganzen

im Ganzen

im Ganzen

Laufende Nummer.

davon in Stamm Actien.

Thlr.

im Ganzen

a lb im Monat Maͤrz Ahl. pCt. Ihle. pe;

im Ganzen

i en. Eisenbahn 1862

bis ultimo März pCt. Thlr.

im Ganzen

Thlr.

Laufende Nummer.

pro Meile

Thlr.

Thlr. Th lr. Thlr. Th 66 Thlr. pCt. Meilen Meilen Ihlr. Thlr.

I. Staatsbahnen.

351 869 513 709

8 425 82 609

do 172

366 806 395141

5 759 81 912

94 661

1038763 1187392

16185 234 938

261 914

S3 h 686 1194982

18777 224 205

277615

718290 23 150

13 509 8091

14 230

9565 23 003

11644 8 478

13 122

3188 7668

3881 2826

4374

12 142 279 27 484 043

305 232 12 113 232

13 022 318

108,80 51, 62

106,87 51, 62

388 050 S3 389g

220 225 437 143

672 293

14937 45 2063 7 24,8

116 568 2333

2 686 zt 5 he

stbah 2Niederschlesisch⸗Märkische 3 Bahnhofs - Verbindungsbahn zu Berlin 4 Westfälische 5 Saarbrücker und Saarbrücken

1.34 27,71

19,51

1,3 9 27,71

19,96

16133 4 Il. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend.

1 Wilhelmsbahn a) Oberschlesische 2 b) Zweigbahnen im Berg. werk und Hütten Revier

c) Bresl.-Posen Glogauer.

3 Stargard ⸗Posener a) Bergisch ⸗Märkische, inkl. Witten ⸗Duisburger und ,

b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn . 5 Aachen ˖ Düsseldorfer 6 Ruhrort ⸗Krefeld Kreis Glad⸗ bacher

B. Von Privat- Direc⸗ tionen verwaltet.

Niederschlesische Zweigbahn ... Breslau - Schweidnitz . Frei- burger Neisse⸗Brieger Oppeln Tarnowitzer

a) Berlin Stettin - Star-

garder b) Stargard Cöslin - Col.

Zweig Angermünde / und Stettin⸗

e) Vorpommersche bahnen: Anclam Pasewalk 13 Berlin Hamburger

14 Magdeburg ⸗Wittenbergesche. 15 Magdeburg Leipziger 16 Berlin Polsdam Magdeburger 17 Magdeburg ⸗Halberstadt · Thale 18 Berlin ⸗Anhaltische 19 Thüringische

Fax) Cöln⸗Mindener

b) Cöln-⸗Gießener

; 2) Bingen, Crefeld⸗ 21 Rheinische

Herbesthal .... 22 Aachen ˖ Mastrichter

51 222 311 880

5253 233 992 71 921

226 547

66 137 44 534

30 155 453 166

15 653

89 9h 7 11107 14810

98 301 24 721

10107 218000

35 175 135 141 161 384

0 756 179957 21735309 4188 147

82 616

204100 8 595 20160

1010 5 497

2463 6980 8 259 6922 3775 5 832 19453 3400

5229 1137 1626

1373375

161 263 88 0

15 684 257 499 188 200

633 O21

183 278 126 263

S4 197 115 327

50 147

262 949 31380 40 324

258 691 13 531

10107 569 000

99 416 387089 4530 8990 293 892 474 608 508 809

2911

596 h77 8505

6 874 25 710

1701 9239 8 320

19 532

12998 11047

15 003 .

5279

11490 5078 3985

11502 3225

3120 14347

6 962 19994 22 9052 17353

9956 13 655 29 409

9 025

15 288 3411

55 243

4455

2291 8 570

567 3989 2773

6511

4333 3 682

5001 2377

10940 47182

2321 6 665 71351 5784 3319 4552 9803 3008

5096 1137 14851

43 186 297587

5417 al 667 70 636

204 147

51 219 46 650

27721 40 067

25 311

81997 1025 14 273

88 135 25 805

231 927

32729 136 65 177 66

Ib 56 176 58 193 360 196 573

57 gi6

207 000

5 848

2292 71056 9 062 9873 3 694 5161 10507 2386

5 304

19 574

1579

1332 600

127139 SI 7 132

13 827 232 603 180 762 53 7 565

142 g02 138 145

81 601 108 289

61 248 239 445 28 005 37338 224 846 57 002

552 g61

83 811 314 653 418 610 195 328 459 358 168 800

115 Ihh 571 8i 51 324

13 943

19352 21 425 25 204

12582 28 535

14 651

4648

1956 6451 7142 8491 3212 4194 9512 2 054

4884 1380

5 869

9636

6 161

4139

3 870 25 666

24 640

8 505

586

13 92

1460 15 583 5766

2526

2900

b) Erefeld⸗Cleve .. Zusammen

37 TV

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht im März 1863

Trion ßß r is Te

27798 Thlr. (6,8 p

D e SS

Iii s G in ss T, , F

geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken Il A 42, B 122, 17 t.) 59 Thlr. pro Meile als im März 1862.

und 216 sind eingenommen:

* ——

40376

31124 71 672

1857 24 896 71438

95 456

2596 71038

23 501 3375 2986

33 845 16529

10107 16039

15 695 12427 12250

8 564 15 250 40000 40 75 69 606

24 866 8 505 3919

23, 46 34, 87

9, 22 27,87 22, 52

32,41

14, 10 11, 43

5, 50 16, 17

9, s 0

22,8 9 6, 18 10, 12

22, a9

22,8 o

19, 4 39, 6s

14,28 19,35 19,8 4 11,78 47,657 37,26 46, 70 24,3 o

39, 0 3

39. 0

14,28 19,36 19,84

7, 75 47, 57 37,26 46, 70 24, 30

39,03 8/5 9

12,40 12, 40

17 154 508

12 4836 534 6 488 541 21 085 871

19 242 510 7423 776

8128038

4218432

3439 896

16355979

2 4960 019

8 985 909 1200099

2 500000 6 lh h 70 9188300

16 298 000

62618365 8 600 000 13 7107 779 4900009 15 500 009 20 9000900 30 401 434 23 620 411

29 832 938

1814639 5550000

380 119

496 225

457 531 448 028

286 S650

oho bos

126 419 649 215

614 926 101̃1 501

262 110

392 483 205 761 247 035

303 873 04 824

110 92

438 622 444169 I0l 632 417021 325 145 560 968 6h0 gh 92 033 I64 359

211259 639 475

S8 T5 f ]

38 866

S4 0,69] 802,61

T er vm

500 044 durchschnittlich

153 028 105 093 466 239

6 33 5 0060 00 6

498 311

5416 259 168 480

N 3653 173 406

60 210 1412200

178366

5 666

10 00σ , 0 οο

6 SoM 8 σοσuù

99 656

236 48]

5 300 000 12 450 000 10

13 000 000

40000090 1509 006 g öh 666

5109 99g 110090900 2 500 000

A. B. 3679 990

3716 792 144 020

350 0600 611 549

1798663

596 ö 150 1435 000 2750 000

3500 84 5000 000 1790090 8 500 000 9000000

13 0600 000

8 500 obo 21753 100 12250 990

q Zbb bo 2b 420 000

18 000 000 7 950 0606 3512000 17 250 066

2 500 000

9100 0909 1209099 2 500 000 6 24 000

11500 009

ib T8 Oo

3399 oy 2h ho

1 gh hh D gh

15 500 9090 20 900 000

62 274 500

29 691 750 5 550 000

12 66h 20]

13 000000

16491759

5 300 000

5 o 0d

4 000000 1500 000 9 hh hh

1500 o] 5199 9.

119000901 2 500 000

6 024 000

2750000

153 028

A405 og3

41 250 id hb

6 850,

630 909 182 0090

gr 859 371 5h o)

h0 210

187500

5000

40 000

26 800

M056 265 497 433 191 144 0297)

359 909

611519

1939830

635 000 ; 145 000

weniger mehr bis ult. März 1863: 695 17 Thlr. 7,3 pCt. S70 Thlr. pro Meile als bis ultimo März 1862.

s) ad Col. 5. Nach Abzug der im vorigen Monate irrthümlich zu viel aufgeführten extraordinairen Einnahmen im Betrage von 34095 Thlr.

) Die Vorpommerschen Zweigbahnen sind in ihrer Länge von 1944 Meilen am 16. März er. eröffnet.

) Die Harzbahn » Halberstadt - Thale« ist in ihrer Länge von o Meilen am 2. Juli pr. dem Betriebe eröffnet. .

) Die Bahnstrecke: Crefeld ⸗Cleve ist am 5. März er. dem Betriebe eröffnet

efertigte Aktien Kapital dar, wovon sich gegenwärtig 17176 600 Thlr. im 3 Besitze der e i eiche Eisenbahngesellschaft befinden.

) Von der Witten Duisburger Eisenbahn ist die Strecke Witten · Vochum 1156 Meilen lang seit dem 26. Oktober 1860, die Strecken Vochum⸗ Mülheim Ober⸗ hausen 4/27 Meilen lang, seit dem 1. März pr / die Strecke e, e,, L„os Meilen lang, seit dem J1. Mai pr. und die Strecke Dortmund Langend reery 172 Meilen lang, so wie die beiden Zweigbahnen von Duib burg. zum Hochfelde und Haäͤfen« (63 Meilen lang und von »Langendreer nach Laer Gal Meilen lang, am L Dttober pr. eröffnet.

*) Mit der am 24. November 1862 eröffneten C43 Meilen langen Zweigbahn vom Bahnhofe Neunkirchen nach der Steinkohlengrube König? ist die Gesammt-Baulänge 19,37 Meilen. Zum Betriebe gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von O,s9s Meilen. Das Anlage⸗ Kapital bezieht sich auf die Baulänge, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn.

Ad (ol. 5. Nach Abzug der im vorigen Monate irrthümlich zu viel aufgeführten extraordingiren Einnahmen im Betrage von 99 140 Thir.

3) ad Col. 16. Die hier angegebene Summe stellt das gesammte aus—=

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellun die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsc ungen geschehen.

Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: Bromberg ⸗Thorn, H /e 2 Meilen lang, am 24. Oktober 1861 und die Strecke: Thorn ⸗Landes⸗ grenze“ 1,73 Meilen lang, am 3. Dezember 1862 erfolgt.