1863 / 94 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

774

sache eine nicht unwesentliche Abweichung von der durch den Tele⸗ graphen mitgetheilten Fassung. Während nach letzterer die Amnestie denjenigen gewährt wird, welche sich bei den letzten Unruhen »be— theiligt⸗ haben, bezieht sich dieselbe nach ersterem nur auf diejenigen, welche in die Unruhen »hineingezogen« sind. Der authentische Text scheint also einen Unterschied zu machen zwischen denjenigen, welche in den Aufstand hineingezogen sind, und denjenigen, welche Andere hineingezogen haben, also zwischen Verführten und Verführern, und letz⸗ tere von der Amnestie auszuschließen. Unter den Organen der russischen Regierung in Warschau herrscht wenig Einigkeit, daher die Schwäche dieser Regierung. Kaum ist der Streit zwischen dem Staatssecretair Enoch und dem Direktor der Kommission des Innern, Gr. Keller, beigelegt, so ist Letzterer wieder mit dem Marquis Wielopolski in Konflikt gerathen. Dieser Konflikt hat einen so erbitterten Charakter angenommen, daß beide Theile erklärt haben, nur dann in der Ver waltung bleiben zu wollen, wenn der Gegner ausscheidet. Man erwartet allgemein, daß Graf Keller zum Ausscheiden veranlaßt werden wird. Der Marquis Wielopolski hat bei der Königlichen Staatsanwaltschaft in Posen die gerichtliche Verfolgung des ehema— ligen Redacteurs des »Dziennik pozn.“, Ludwig Jagiels ki, wegen eines in Nr. 72 des genannten Blattes enthaltenen Artikels bean— tragt, in welchem der Marquis aus Anlaß der von seinem Sohne Siegmund Wielopolski an den Prinzen Napoleon gerichteten Herausforderung mit einer Fluth wenig ehrenwerther Epitheten Überschüttet war. Wie man hört, ist diesem Antrage Folge gegeben und die Untersuchung wider den ehemaligen Redacteur Jagielski be— reits eingeleitet. Im Kreise Konin hat der russische Oberbefehls— haber Fürst Wittgenstein die Verfolgung der Insurgenten, deren Zahl mit jedem Tage wächst, einstweilen eingestellt, weil er die ihm zu, Gebote stehende Truppenmacht für zu schwach hält. Er hat Hülfstruppen aus Warschau verlangt, die bereits auf dem Marsche sind. Nach dem Eintreffen derselben soll die Verfolgung wieder mit aller Energie aufgenommen werden. Die Zahl der im Kreise Konin angesammelten Insurgenten, die in mehrere Banden getheilt und deren äußerste Posten westlich bis an die Preußische Grenze, östlich bis hinter Kolo vorgeschoben sind, wird auf mindestens 1000 ange— geben. Vom 10. bis zum 14. sanden täglich größere oder kleinere Gefechte zwischen ihnen und den russischen Truppen statt, die zwar viel Menschenleben kosteten, aber ohne Entscheidung blieben. Auch im Kreise Kalisch hat seit einigen Tagen der Kampf gegen die In— surgenten begonnen, die von einem gewissen Oksinski geführt werden, . . e m. ., . n,, Zuzüge und Sendungen affen, Munition und Lebensmitteln aus der i . 6 . ach einer Korrespondenz der »Schlesischen Zeitung, aus Wilna vom 17. d. M. schließen sich daselbst täglich . aus allen Ständen den Aufständischen an. Arretirungen und Haussuchungen sind an der Tagesordnung. Die Citadelle ist von politischen Ge⸗ fangenen überfüllt. Das Kriegsgericht spricht viele Todesurtheile, aber keines wird vollzogen, vielmehr werden sämmtliche Todes— urtheile von dem Kriegsgouverneur kassirt. Eine große Anzahl pol— nischer Gutsbesitzer hat sich nach Wilna geflüchtet.

Der »Breslauer Zeitung« wird aus Krakau vom 20. d. tele⸗ graphisch gemeldet, daß das National -⸗Comité in Warschau eine Be— kanntmachung folgenden Inhalts erlassen habe: Wielopolski, nicht zufrieden, Verrath im Innern zu treiben, setze sein Werk auch nach außen fort und habe es gewagt, auswärtige Prinzen um ihrer ö für 6 . zu insultiren. Das National—

é protestire gegen diese Beleidi i issens 5 geg se Beleidigung des öffentlichen Gewissens

Der »Posener Zeitung wird von der polnischen Grenze 19. April, folgende Mittheilung gemacht: ich aus we kommend, theilen mit, daß gestern, am 18. d., ein großer Haufe Insurgenten, gegen 1000 Mann stark, in Slupee eingerückt sei, dort die russischen Adler von allen öffentlichen Gebäuden herabge— rissen, in Ermangelung von polnischen Adlern vorläufig polnische Kokarden angebracht und die russischen Kassen in Beschlag genommen habe. Ein Mann daselbst, den sie für einen Spion hielten, wurde von ihnen hinter der Stadt aufgehängt.

Dicht an der preußischen Grenze, bei dem Dorfe Babin, haben preußische Grenzzollbeamte einige hundert Mann Insurgenten, außer- ordentlich gut bewaffnet und zum Theil sehr gut uniformirt, vorbei⸗ ziehen sehen. Sie zogen nach der Gegend nördlich von Konin hin. Bei dem Einrücken der Insurgenten in Slupce hat ein Anführer derselben öffentlich auf dem Marttplatze daselbst eine Rede gehalten und am Schlusse derselben den Bürgermeister von Slupce der provi— sorischen Regierung den Unterthaneneid schwören lassen. Gestern , ,. . im ö. über 300 hiesige polnische

( n versammelt un r z ö i e, ann, wohlbewaffnet, die Grenze

änemark. Kopenhagen, 18. April. ür die bevor⸗ stehende außerordentliche Session des Reichs n . . Konferenz⸗ Rath J. N. Madvig zum Präsidenten und der Kammerherr . A. von Holstein, Amtmann der Aemter Gottorf und Hütten, zum Vice⸗Präsidenten vom Könige ernannt worden.

Amerika. New⸗Hork, 3. April. Aus New— reichen die Nachrichten bis zum z2östen ult. Die S . Landheeres unter General Banks gegen Port Hudson an . . unternommen, um dem Admiral Farragut die Passirung desel m mit seiner Flotte zu erleichtern; nachdem diese zum Theil ge iu zog sich das Heer wieder nach Baton Rouge zurück. In ,. j schen Kreisen in New-Orleans soll es gegenwärtig ziemlich still ö und, scheinen aktive Bewegungen vorerst nicht weiter han sichtigt zu werden. Der Zustand des Volkes im nn Louisiana wird als höchst beklagenswerth geschildert. 8e Californien sollen die Rebellenfreunde eine große Thann keit entfalten und hauptsächlich in Napa und Solano Counties 36 Handstreiche und Putsche auszuführen vorgehabt haben; die 3 regung in allen Schichten der loyalen Bevölkerung hatte sich nach den neuesten Depeschen noch nicht gelegt, doch waren von Seiten der Rebellenpartei auch noch keine offenen Gewaltthaten verübt worden. Der rückständige Sold der Truppen, welcher am 1. v.

0 / C00, 000 Doll. betragen hatte, wird 6 wenigen . vun ständig ausbezahlt sein.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Breslau, Dienstag, 21. April, Vormittags. Der Schlesi⸗ schen Zeitung« wird aus Ostrowo vom gestrigen Tage gemeldet, daß in der Umgegend von Kalisch der Aufstand zunehme. Am 19gten Abends ist die ganze Garnison alarmirt worden, weil die Nachricht eingetroffen war, daß eine russische Patrouille von 40 Mann ganz nahe bei Kalisch den Insurgenten in die Hände gefallen fei. Man erwartete in der Stadt täglich den Angriff der Ausständischen, deren Zahl in der Nähe auf 5000 angewachsen ist.

Breslau, Dienstag, 21. April, Mittags. Die ‚Schlesische Zeitung theilt in ihrer Mittags-Ausgabe aus O strowo vom gestrigen Tage mit, daß die dortigen Gymnasiasten bei dem in der katholischen Kirche stattgefundenen Gottesdienst ein polnisches National - Lied angestimmt, sich auch widersetzlich benommen hätten. Das Lehrer- Kollegium hat die sofortige Klassenschließung beschlossen, und auf telegraphischem Wege höheren Bescheid erbeten. Man glaubt, daß das Gymnasium einige Zeit geschlossen bleiben werde.

Die Grenze nach Kalisch zu ist gesperrt und Niemanden ge— stattet, dieselbe zu überschreiten.

Paris, Montag, 20. April, Abends. Das »Pays« giebt eine Analyse der Seitens Drouyn de Lhuy's an den französischen Botschafter in Petersburg gerichteten Note. Drouyn konstatirt, daß die polnische Insurrection in Mitten der Ruhe, welche Nichts zu bedrohen schien, für Europa lebhafte Besorgnisse erweckt habe. Der Kampf in Polen bringt überall Bewegung hervor. Frankreich gehorcht daher nur der Pflicht, wenn es Rußland die Betrachtungen darlegt, welche diese Lage ihm eingegeben hat und wenn es seine Besorgnisse über die Gefahren ausspricht. Was den polnischen Un— ruhen einen ausnahmsweise ernsten Charakter giebt, das ist, daß sie nicht das Resultat einer vorübergehenden Krisis sind. Die periodisch wiederkehrenden Konvulsionen in Polen sind Symptome eines ein gewurzelten Uebels; sie lassen durchaus keinen Zweifel mehr über die Ohnmacht der Kombinationen, welche man bis jetzt versucht hat, um Polen mit der Lage, welche die Verträge ihm bereitet haben, zu versöhnen. Die Depesche konstatirt, daß die so häufigen Störungen sogleich ein Gegenstand der Beunruhigung für Europa werden, weil Polen eine centrale Lage auf dem Kontinent einnimmt.

Diese Konflikte erregen die Gemüther in einer beunruhigenden Weise, und wenn sie sich in die Länge ziehen würden, könnten sie die bedauerlichsten Verwickelungen zur Folge haben. Es erheischt daher das Interesse aller Mächte, die unaufhörlich immer wieder entstehen— den Gefahren in definitiver Weise aufhören zu sehen.

Der Minister drückt alsdann die Hoffnung aus, daß Rußland diese der Beachtung so würdigen Erwägungen in dem Sinne auf— nehmen werde, welcher sie der Regierung des Kaisers eingegeben habe. Die französische Regierung hegt das Vertrauen, daß Rußland unter den obwaltenden Umständen sich liberalen Dispositionen geneigt zeigen werde, wovon Kaiser Alexander bereits so eklatante Beweise ge— geben hat; und daß Rußland die Nothwendigkeit von Maßnahmen anerkennen werde, die Polen in die Lage eines dauernden Friedens

775

persetzen. Drouyn schließt, indem er den französischen Botschafter in Petersburg bevollmächtigt, dem Fürsten Gortschakoff Abschrift der Depesche zu übergeben.

Morgen wird der Kaiser eine Revue über die Kaiserliche Garde abhalten.

Die »France« tadelt die Veröffentlichung der von dem Kaiser Nicolaus im Jahre 1835 gehaltenen Rede: Sie glaubt nicht, daß dies Dokument, welches die Politik des Kaisers ausdrücke, der den Fürsten Mentschikoff nach Konstantinopel geschickt habe, die Politik des Souverains kundgebe, der den Pariser Vertrag unterzeichnet habe.

Konstantinopel, Montag, 20. April. Nach Berichten aus Smyrna ist der Sultan gestern daselbst eingetroffen.

Der Vice⸗König von Egypten hat die Landenge von Suez für eine besondere Provinz erklärt und einen Statthalter für dieselbe ernannt. Zwischen dem Vice⸗Könige und der Suezkanal-Compagnie ist eine Ein⸗ zahlung von 35 Millionen Fr. auf die der egyptischen Regierung gehörigen Suezkanal-Actien vereinbart worden. Die Regierung über= nimmi den bis zum März 1864 zu vollendenden Ausbau des Süß⸗ wasserkanals von Kairo bis Wadi Tomilat.

FI nrk tres e. Berlin, den 20. April.

Eu Lande: Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Br. Lafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 FF. aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pk. und 28 Sgr. 9 Pk.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ek. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Lhlr. 29 Sgr. 5 Pf., auch 1 Lhlö. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 FF., 2uch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 8 Sz, 98 Ef. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 17hIr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter - Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef.

Das Schack Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr. und 8 Lhlr. 20 Sgr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 26 Sgr., gerintzere Sorte auch 22 Sgr. 6 Ef.

kKartoffejn, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 8gr.

Rn erlimer Getreieddlehäörs e vom 21. April. Weinen loco 58 71 Phlr. nach Gualität, eine kleine Ladung ge-

ring hunt poln. 64 Thlr. bex. Roggen loco 80 - 8Iipfd. 455 Thlr. ab Kahn bex-, eine abgelaufene Anmeld ig 44 Thir. bez., Frühjahr 443 - Thlr. bez. u, Br; dd G-

Mai- Juni 443-3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 453 45 Thlr. bez.,

Juli-August 4553— 45 Thlr. bez. u. G., September-Oktober 46 46 - 45 Thlr. bez. u. G., 453 Br.

Gerste, grosse u. Keine 32 —- 39 Thlr. pr. 1I50pfd,

Hafer luro 22 243 Thir. bez., pommerseher 24 Thlr. ab. Bahn bez., Lieferung pr. Früfijahr u. Mai- Juni 237 Thlr. bez., Juni - Juli u. Juli-August 233 Thlr. ber.

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 40 42 Thly, ab Bahn 41 Thlr. ber. .

Ruböl loco 154 Thlr. Br., April 158 Lhlr, bez. April - Mai 153 - * bis Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 - 1413 Thlr. bez. u. G., * Br., Juni - Jusi 143 Thlꝗr., Julis-August 148 Thlr. Br., September- Oktober 131733 35 Thlr. bez., Br. u. G.

Leinöl loco 157 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., April, April - Mai u. Mai- Juni 1437-3 - 3 Thlr. ber. u. Br., . Ge Juni- Juli 143 - *. - 41) Thir. bez u. G., 15 Br., Juli August 15 4. A Thlr. bez, u. G., Br., August-September 153773— Thlr. bez. u. Br., . G., September- Oktober 6 Thlr. bez. u. Br., 4 G.

Roggen loco bei ziemlichen Offerten fast gesehäftslos und sind nur Kleinigkeiten gehandelt. Termine setzten auch heute die gestern ange- nommene matte Tendenz fort und mussten Abgeber sieh neuerdings den billigeren Geboten fügen. Gekündigt 3000 Ctr. Hafer in fester Haltung. Küböl konnte den gestern gewonnenen Avance nieht ganz behaupten, doch war die Haltung im Ganzen ziemlich fest, besonders bleb der Herbst- Fermin beachtet. Spiritus bewegte sieh innerhalb sehr kleiner Schwankungen und nach geringfügigem Handel schliesst der Markt un- gefähr wie gestern.

Leipzig, 20. April.

Friedrich-Wilhelm-Nordbahn . 61 zig Dresdner V2; G. Eöbau- Littauer Littr. A,. ) do. Littr.

Magdeburg- Leipziger 247 B. Thüringische 131 B. Anhalt- Dessauer? Bank- Actsen? 32 B. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien 23 B. Oester. National- Anleihe 13 3

mrs, II. April, I Uhr 24 Minut. Nachmittags. (Lei, Dek. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 895 G. Freiburger Stamm-Actien 135 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. G. 1643 Br. do. Litt. B. 1443 G. Obersechles. brioritäts - Obligationen Litt. D., 1prox-, gr Br.; do. Litt. F., 45proz., 101 Br.; do. Litt. E., 33proz, 573 Br. kKosel-0derberger Stamm-Aetien 64 G. Neisse-Brieger Aetien 95 Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1062 Br. Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 13 Thlr. G. Weizen, weisser ho 18 Sgr., gelber 55 75 Sgr. Roggen 46- 57 Str. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 28 Sgr.

Die Börse etwas beruhigter, zeigte heut mehr Regsamkeii und wur- den bei belebtem Verkehr sowohl Eisenbahn- Actien als österreichische Effekten etwas höher als gestern bezahlt.

Seteggisz, 21. April, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt, (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers.) eigen 61 71 bez., Frühjahr 677 bez., Juni- Juli 684 bez., Juli-August 697 da. Kogger, April 44. - 44 bez., Früh- jahr 441 417 bez, Mai- Juni 443 da, Juni -Juli 443 - 444 ber, Sep- tember-Oktober 45 bez. Rüböl 1556“, April 15762 da, April - Mai 14 bez., September - Oktober 1535. Spiritus 145539, April, Frühjahr 1423, Juni-Juli? 14 bez., Juli August 15164 da, August-September 153 6.

ERM Hanns, 20. April, Kachmittazs 2 Uhr 5 Minuten, Börse schliesst fest, doch nur Geschäft in Kredit-Loosen und Nordbahn. Finnländische Anleihe 90.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 893. Vereinsbank 033. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe 707. Oesterreichische 1866er Loose 843. 3proz. Spanier 163. 1prov. Spanier 4443. Stietglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 312. Rheinische 1005. Nordbahn 647. Dis- conto —.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, ab Stettin zeigt sich zu etwas niedrigen Preisen Frage. Koggen loeo ruhig, ab Danzig April - Mai ist 72 TRsialer vielseitig geboten, September - Oktober 74 Thaler zu haben 0el 325, 4, 295, 5. Kaffee fest, ruhig.

Frnnlk fäl a. M., 270. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Börse in rückgängiger Bewegung seit der , . Notirung. Oester- reichische Effekten im Allgemeinen merklich niedriger.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleine 129. P reussisehe kKassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1433. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel s83. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1033. Darmstädter Bank-Aetien 235. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit-Actien Sz. Luxem- burger Kreditbank —. öprozent. Spanier 50. I1Froz. Spanier 46. Spanische Kredithank von Pereira 950. Spanische Kreditbank von Rothschild 690. RKurhessische Loose 583. Badische, Loose 55. 5proz. MNetalliques 65. 4Iproz. Metalliques 58. 1854r Loose S2 *. Gesterreichischès National- Anlehen 69 Oesterreiehisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 2323. Oesterreichische Bank- Antheile S821. Oesterreichische Kredit- Actien 2114. Oesterreichische Elisabeth - Babn 13135. Rhein- Nahe - Bahn 338. Mainz - Ludwigshafen 1305. Neueste österreichische Anleihe 853. Böhmische Westbahn-Actien Finnlän-

dische Anleihe 912. Wien, 21. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Wolff s Tel. Bur.)

Festere Haltung. . 5proz. Metalliques 15 25. pro. Metalliques 68.50. 1854er Loose

g4. 060. Bank- Achen 796.00. Nordhahn 118.790. 1 National- Anleihe 81. 40. kKredit-Actien 203.70. Staats-Eisenbahn-Aetien-Certifikate 222.75. Lon- don 3.25. Hamburg 81. 80. Paris 15. 00. Böhmische Westbahn 161. 75. Kreditloose 132. 25. 1860er Loose 96. 710. J Lombardisehe Eisenbahn 266. 00.

Amant er dani, 20. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

Bur.) Lebhaft. ; ö 5prozent. Metalliques Lit. B. Si. 5proa. Metalliques 61 43. 25proz.

Metalliques 31 35. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 665. 1proz. Spanier 4645. proz. Ipanier 495. Holländische Integrale 63 35. Mexi- kaner 31453. Wiener Wechsel 191. Hamburger Wechsel, kurz 354. 5proz. Küssen . 5proxz. Stieglit! de 1855, 8öę . .

Getreidemarkt (Schlussbericht)! Weizen unverändert. Roggen, neuer preussischer Loco- Roggen 5 Fl, niedriger, Herbst- Roggen fest- Raps, April 85, Septbr. Oktober 75. Rühböl, Mai 45, Herbst 42.

Hahn nmel dänn, 20. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 823. proz. Spanier 4. Mexikaner 335. Sardinier 85. 5proz. Russen 94. Neue Russen 95.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau, beschränktes Ge- schäft. Gerste einen Schilling niedriger, Hafer flau. Trübes Wetter.

LiVerjéobl. 20. April, Mitiags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Hear i8. 20. April, Nachmittags 3 Uhr. 2 Tel. Bur.) An der heutigen Börse hegte man wegen möglicher erwiekelungen zwischen Amerika und England Besorgnis. Die Rente eröffnete zu 69-45, wieh auf 69. 25, hob sich dann auf 69.40 und schloss in matter Haltung bei grosser Unruhe der Spekulanten zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr

waren 923 eingetroffen. Schluss- Gourse: 3prorent. Rente 69. 35. 4Iprozent. Rente Ital. neueste Anleihe 72.59. 3pror.

ltalienische 5pros Rente 71.25. Spanier —. pro. Spanier 465. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Aetien 500.00. Credit mobilier - Actien 1395.60. Lombardisehe Eisen-

hah n-Actien 600.00.

Rönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 22. April. Im Opernhause. (86ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni.

g. Schauspielhause. (107te Abonnements ⸗Vorstellung Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.

Donnerstag, 23. April. Im Opernhause. S7 ste Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Der Markt. Ballet Pantomime in 2 Äbtheilungen von M. Petipa. Musik von Pugni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Gloriette. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Musik von Grisar. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (108te Abonnements Vorstellung Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem

Märchen, von E. Raupach.