784
Danzig, Mittwoch, 22. April. Der »Danziger Zeitung«
wird aus Warschau vom 21. geschrieben, daß der Stadtpräsident Sigismund Wielopolski seines Amtes entlassen worden sei, wie
verlaute, wegen des Konfliktes mit dem Prinzen Rapoleon. In Regierungskreisen wolle man ferner wissen, daß der Markgraf Wie⸗ lopolski, weil er mit dem General Berg im Zwiespalt, um seine Demission gebeten, aber noch keinen Bescheid von Petersburg erhal⸗ ten habe.
Breslau, Mittwoch, 22. April. Das heutige Mitagsblatt der »Schlesischen Zeitung enthält folgende Nachrichten aus Ostrowo vom 21. Gestern sind hier der kommandirende General Graf Waldersee und nach ihm der russische General Fürst Wittgen—: ste in eingetroffen. Der erstere hat sich heute nach Pleschen begeben. Von dem hiesigen Gymnasium sind 68 Schüler verwiesen, die An— stalt aber nicht geschlossen worden. Die Grenze ist fortwährend für Passagiere und Waaren streng gesperrt.
Breslau, Mittwoch, 22. April. Die «Breslauer Zeitung« hat aus Warschau vom 21. die Nachricht, daß der Marlgraf Wielopolski gestern seine Demission eingereicht habe und zwar weil sein Antrag im Staatsrathe, die Soldaten, welche bei Po— wonski Verwundete erschlagen, zur Untersuchung zu ziehen, von dem General Berg mit Berufung darauf, daß die Sache eine rein mi— litairische sei, zurückgewiesen worden und der Großfürst sich bei der Diskussion still verhalten habe.
Wien, Mittwoch, 22. April. Nach Berichten aus Trebigne hat am 21. d. M. ein Haufe von 400 Muselmännern die dortige Griechenschule zerstört, wobei einige Kinder getödtet sein sollen. Die Miliz ergriff die Waffen zum Schutze der Christen.
Krakau, Mittwoch, 22. April. Der heutige »Czas« meldet, daß Lelewel am 17ten d. in einer Stellung auf Lysa Gora (dem Gebirgszuge, der mit Swienty Krzyz ausläuft) von 800 Russen an— gegriffen wurde und sie zurückschlug.
ER er LIiäime rm Ca r . πὴas
ö. ; vom 22. April.
R eien loed 58 — 71 Ihlr. nach CQualität, gelb schles. 67 Thlr. ab Boden bez.
2 D 8 2 r* . ö koszen loco 80 - 81psd. 453 — 15 Thlr. ab Kahn bez.“, 2 Ladungen . — . ⸗ ö ! 6 *. . Y 7 * 8 2 8l debfd. mit! und Ihlr. Aufgeld ber, 1 Ladung 83 - 3lpfd. pari gegen Frühjahr getauscht, eine abgelaufene Anmeldung 447 Thlr. bes
. . 3 3 . ?. . . * 333 ö * . Frühjahr 41 *— 4 Ehlr. bez, Br. u. G., Mar-uni 4143 * Thlr. bez. u. Br.. G., Juni - Juli 45 — 45 Thlr. bez., Juli- August 45 — 15 IhlIr
8 z y * 181. H 5 2. ; ö ; — September-0ktoher 455 Thlr. bez. u. Br., 453 E.
Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 175014 D * * 4 1* 1 * 1 * 222 ⸗ — 9 * *
g , . 2233 AW Thlr.ů, Lieferung pr. Friihjahr 23! Lhlr. no- minell. Mai - Juni 237 Thlr. bez.. Juni - Juli 33 Thlr. nominell, Juli—- August 23 Thlr. nominell.
Erbsen, kKochwaare 41 — 48 Thlr., Futterwaare 40 — 42 LThlr,
. kuhal loeo 155 Thlr. Br., April 1513 Ihle, April - Mai 154. —!i
. )* ; 2 z 1 z ‚ 9. . Ehlr. bez.. Br. u. G.: Mai- Juni 143 - — : Thlr. bez. u. G., or) Juni - Juli 46 Thlr., Juli August 14. Thlr., September - COkto— er 153—- * — * Thlr. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 157 Thlr.
8 2 ⸗‚ F * 2 ( ö . . * . ; Spiritus logo ohne Fass 23 Thlr. bez; April. April Mai u. Mai- Juni 143 —– 3 Thlr. bez., Br. u. G;; Juni-Juli 14415 — 4 Thlr. bez u. G., 147 Br., Jusi - August 15 — *. Thlr. bez.. Br.. d G.. August - Sep-
7 1 ö ö I 285
tember 151. — Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 157 — ! Fun. bez. u. G., 3 Br. .
. Weizen Stil. Roggen wurde loo Mehreres zum Versandt zu un— , , , Freisen aus dem Markt genommen. Termine erösfneten fest, 2 mussten die Forderungen bei starker hervortretender Verkaufslust
mern * 68 ö * 2 . 8 . 2 w. 9. werden. Gekündigte 6000 Ctr. fanden schlechtes Unter- ommen. Hafer fast geschäftslos. Rüböl war heute überwiegend an—
* 5 5 . . 8 — Weswegen nur zu herabgesetzten Preisen ein mässiger Umsatz den. wurde. Nur der Herbst-Termin behaupte sich zitmlieh im Werthe. . machte in der Tendenz eine Ausnahme, indem sich die Preise
ür alle Sichten nieht allein behaupteten, sondern sieh theilweise gegen gestrige Schluss- Cours z 8 ie ab . Bü Zestrige Schluss- Course etwas besserten, die aber am Ende der Börse wieder ermattetenz
BLeipzig. 21. April. Friedrieh-WilhelmDordbahn — Leip- zig-Dresdner N27 G. Löbau - Littauer Littr. A. — ., do. ittr. h — Magdeburg - Leipziger 247 B. Thüringische 130 G. Anhalt- Dessauer Bank- Aetien 32 G. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 72 GE.
U er ee ern, 22. AFril, 1 Uhr 24 Ninut. Nachmntags (Tel. Dez. des Staais - Anz eigen8. Oesterreichische Banknoten 893, Br. Freihurger Stamm. Actien 154 Br. Oberschlesische Actien Litt. X. u. C. 164 Br 4 Litt. 3. 145 an ae,, wen, . 42. Litt. 3. 14535 Br. Gberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., proz. 8 — 2 ö 4 1 . 3 k . * . 933 ) 947 Bre; ge. Litt. F. *pror., 101 Br; do. Litt. E, 31 Frez., 53 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 647 Br KVeisse-Brieger Aetien 9g57 Br n,, ,, 2 . * , , n j Grpeln-Tarnoitzer Stamrm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
' * 98 1859 166 Br.
Spiritus pr. 80600 pCt. Tralles 133 Thlr. G. 65— 18 Sgr., gelber 6 — 75 Sgr. 41 Ser. Uaker 22 — 28 Sar.
Die Ilaltung der heutigen Börse war matt, obschon die Notirunge von auswärts günstiger lauteten, und waren die Umsätze bei wenig 2. änderten Coursen gegen gestern nicht umsangreich. 357 — Stettä6rn, 22. April, 1 Uhr 52 Minute, Nachmitt Staats - Anzeigers.) Weinen 61 — 71, Frühjahr 674 ber.. Juni- Ju 68 da, Juli August 69 bez. Koggen 453 —– 4 ber. April 41 Fru jahr 41— 43, Mai-Juni 44 bez., Juni - (Juli 44 bez. u. . Sepie ö. ( Oktoher 45 ber. Rüböl 1556, April 157 da, April - Mai 14 — . temher-0ktoher 136. Spiritus 1413, April, Frühjahr 141, Jun. Ju fl es., Juli-August 1516, August-Scptember 153 6. an. , El iw von hear n, 21. April, Nachmittags 2 Ihr 56 Rest hei gutem Geschäft. Finnländische Anleihe 906 6G.
. Sehliss - Coursc: Oesterreichische Kredit- Action 90 03h Jord deutsche ank 106. National-Anleihe 7153. Oesterreichisch 1860er Loose 85. Zprar, Spanier 46. 1lpro. Spahler 441! Sue nn de 1855 Mexikaner 32. Rheinische 101. Nordbahn 64 hu conto 2! Geld reiehlich. 1 1 i. lang 13 Mk. 34 8h. not., 13 Mk. 4 Sh. her. Landon kurz
3 Mk. 5 Sh. not. 13 Mk. 6 Sh. ber. Wien 86. 75.
Amsterdam 35.75.
Getreidemarkt: Weiren fest in loco bei Versandt - Geschäft auswärts stille. Roggen loeo ruhig, ah (Ostsee ohne Geschäft Dann April Mal 72; zu hüben. Gel zit. 294, 4. Kaffee 1000 Sach diverse
Hr nan da Cann wm. II.. 21. April, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.
Bei merklich günstigerer Stimmung. Oesterreichische Speculafions bapiere hesser berahlt. Umsat belebt. . Schluss- Course: Neneste Preussische Anleihe 129. bPreussisehe Kass enscheine 1015. Ludwitgzshafen - Bexbach 143). Berliner Weehsel 1642. llamburger Wechsel 883. Londoner Weehsel 118. Pariser Wechsel 941 Wiener Wechsel 103! Harmstüädter Bank- Actien 235 Harmstädter Lettelbank 255 Meininger Kredit- Actien 985. uxem. burger Kredithank 106. Iprorent. Spanier 50. 1pror. Spanier 16! Spanische Kredithank von Pereira 95. kKredithank v0 Rothschild 690. kKurhessische Loose 98d! ßadische Loose 55! Ipror. Metalliques 635). 11prot. Metalliques 585. 1854r Loose i!. Nesterreiehisehes National- Anlehen 701. Oesterreichisch franz hasch Staats - Hisenbahn - Actien 232 Oesterreichische Bank- Antheile S2 Hesterreiechisehe kRredit- Actien 212! CQesterreichische Hlisabeth— . 1317. kKhein - Nahe - Bahn 333.
— kl Main - Ludwigshafen 131. dsterreiehisehe Anleihe 865. Böhmische Westbahn-Actien 73 dische Anleihe J
. enn, 22. April, Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolss's Lel. Bir) Valuten weichend.
pror. Metalliques 75.70. 94.00. Bank- Actien 79600. Kredit- Actien 204.50.
lr. Weinen, weisser koggen 46-57 Sgr. Gerste za ba
(Fel. Dep. de
s. Ninuten.
Vereinshanß
. . Hestersburg 313.
Spanische
Bahn Neneste Einnlän-
pro. Metalliques 68 50. 1854er Loose Nordbahn 177.7. National-Anleihe 81.25. at Staats- Hisenhahn-Actien- Certisikate 722.00. 1,00= lan 112.65. amburg 81. 30. Paris 44. 65 Böhmische Wes hahn 16 25. RKreditloose 132. 25. 186Cer Loose 97.00. Lomhardische Kisenbahn 267. 00
A Ean al n- RaQ, II Bur. Bärse kest.
Iprorent. Metalliques Lit. B. 82. Netalliques 3113. 5pron. Oesterreichische National-Anlcihe 6“! , wn pros. Shanier 1915. Ilolländische Integrale 63 j. Mei- aner 32. Londoner Wechsel. kurz 11.78 Br. Ilamburger Wechsel,
vprot. Russen
kurz 3533. Fpron. Stieglit-, de 1855 892. HMM cen, 21. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's el. Bur.) Schönes Wetter. . ⸗ Consols 923. 1prꝗOtν. Spanier 47. Hprot. Russen 94. Nene Russen 941. Iamburg 3 Monat 1 Mk. 77 Sh. Wien 11 FI. 55 Kr. liüwenm kr eech. 21. April. Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Bauma olle: 000 Ballen zu vollen Preisen umgesetzt. Hemm. Im. 21. April. Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs's Tel. Bur.) Hie Rente eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr g3! gemeldet waren, hei verminderter Beunruhigung der Spekulanten u 69 5h stieg auf 69 . 65 und schloss matt zur Notiz. ,, . Schluss — Course: 3proz ent. Rente ltalienische 5pror Rente 71.55. tal, neueste Anleihe 72.75. pro). Spanier MM. pro. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 500.00. Credit mobilier -Actien 1415.00. Lombardische Eisen bahn - Actien 602.50. .
April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolst's Tel.
Iproꝝ. Metalliques 623
1 FJ 2. 2Ipror.
1pron.
Mexikaner 335. Sardinier So.
69. 50. 4Iproz ent. Rente
. Rönigliche Sch auspiele.
Donnerstag, 23. April. Im Opernhause. (S7ste Vorstellung.) 86 ersten Male wiederholt: Der Markt. Ballet-⸗Pantomime in ? Abtheikungen von M. Petipa. Musik von Pugni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Gloriette. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Musikt von Grisar. Anfang 7 Uhr. ö Im Schauspielhause. (1098te Abonnements -⸗Vorstellung Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem
Märchen, von E. Raupach. 4 Freitag, 24. April. Im Opernhause, (S8ste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Die Gräfin: Frl. de Ahna. Susanne. Frau Harriers⸗-Wippern; Cherubin: Frl. Luceg. ; Im Schauspielhause (109te Abonnements-Vorstellung.) Die Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von R. Raupach.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher
1181 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Kutscher Johann Ferdinand Friedrich Lehmann ss die gerichtliche Haft wegen Urkundenfaͤlschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 1. Lehmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nãch · sten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗· nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be— börden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.
Berlin, den 20. April 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der 1. Lehmann ist 18 Jahr alt, am 16ten Mai 18414 in Briesenhorst geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn und ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen eine Narbe an der Stirn.
1187 Steckhbriefs- Erneuerung.
Der hinter dem Barbier Guido Mayer aus Seichau im Staats- Anzeiger pro 1862 Stück 198 Seite 1509 Nr. 1606 erlassene Steckbrief vom 17. August 1862 wird hierdurch erneuert. Sorau, den 18. April 1863.
Der Staats -⸗Anwalt.
11841 Bekanntmachung.. .
Die Person des am 13. d, Mts. im Busche des Gärtners Kiefer zu Probsthain ermordet vor— gefundenen Frauenzimmers ist ermittelt; es ist dies die verehelichte Häusler und Schuhmacher Christiane Feige, geborene Kaebe, aus Kleppels⸗ dorf bei Lähn, Kreis Löwenberg. Es wird nur noch um Forsetzung der Recherchen nach der Per- son des Moͤrders gebeten.
Goldberg, den 20. April 1863
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
1180 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 14. April 1863.
Das der Ehefrau des Particulier Wagner, Marie Wilhelmine, geb. Schröpfer, gehörige, zu Französisch⸗Buchholz im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypotbekenbuche von diesem Dorfe Vol' Ii. No. 72 Fol. 145 verzeichnete Grund- stück, abgeschätzt auf 6293 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm K. Vürcau einzusehenden Taxe, soll am 20. November 1863, Vormittags
11 Uhr, J an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.
Das zur Gastwirth Adolph Knechtelschen Kon⸗ kursmasse gehörige, in Kempen unter Nr. 4 be⸗ legene Gasthof⸗Grundstück, wozu außer der darauf betriebenen Gastwirthschaft 21 Morgen 6ö Ruthen
475
785
an Aeckern, Wiesen und Hutung gehören, ab— geschätzt auf 10222 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 11. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
167 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J.
Kosten, den 9. Januar 1863.
Das in dem Dorfe Bielewo belegene, der Frau Nepomucena von Moszezenska, zseborenen von Bielicka, gebörige adelige Rittergut, abgeschätzt auf 659 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll am 2. Sep- tember 1863, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch' bei dem Subhastationsgericht anzu— melden.
834 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, am 3. November 1862 zu Leipzig von C. F. Heber auf Herrn Wilhelm Sonne— mann in Berlin gezogenen, und von Letzterem per J. Januar 1863 acceptirten, nach Sicht an von Herrn C. Krahmer zahlbaren Wechsels über 93 Thlr. 15 Sgr. angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wech- sels wird hierdurch aufgesordert, denselben binnen I Monaten, spätestens aber in dem auf
den 9. Januar 1864, Vormittags
114 Uhr, im Königlichen Stadtgerichts - Gebäude, Jüden⸗ strasie Nr. H8, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem Stadtrichter, Herrn Dannenberg, anberaum— ten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 21. Februar 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung ür Civilsachen
die Ordre
Bekanntmachung.
Dem angeblich in Amerika sich aufhaltenden Kaufmann Louis Ney wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 12. März 1860 er richteten und am 21. Januar 1863 eröffneten Testamente seiner Eltern des Rentiers Johann Gottfried Carl Ney und dessen Ehefrau Louise, geb. Heymann, auf den gesetzlichen Pflichttheil beschränkt worden ist.
Berlin, den 15. April 18635. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
162].
1185) Konkurr s. Eröffnung. Königl. Kreisgericht Gumbinnen. Erste Abtheilung, den 17. April 1563, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Joachim Grallert hierselbst ist der gemeine Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichts Secretair Strobel bestellt.. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 28. April cor. / 14 uhr.. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath von Groddeck im Terminszimmer Nr. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitkven Verwalters abzugeben. Zugleich wird Allen, welche von dem Gemein. schüldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder in Gewahrsam haben oder welche ibm etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Mai e. einschließlich dem Gerichte oder dem 2
werden
Vormittags
einstweiligen Verwalter
—
Anzeiger.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Kempen, den 1. Februar 1863.
Sprteda koniecr-na. Krölewski Sad powiatowy W Koscianie. Wydzial l.
Koscian, dnia 9go styeznia 1863.
Dobra rycersko sSzlacheckie pani Nepomucenꝶ, . BPielickieh Moszezenskicj we wsi Bielewie polosone, osracowane na 64,459 Tal 12 agr. 9 fen. Wedle taxy, ktöra wrat -? wykatem hi- potecinym i warunkami sprredazy V registrar lurte, przejrzang bye mote, beęda dnia 2g0 wrliesnia 1863, przed posudniem o godtinie 11 tej w lIlabudowaniu nowego wigtienig spPrze- dane.
Wier / yeiele, ktorzy eo do pretensyi realnej mlssięgi hipoteenr nei niewynikajgee, ceny kupna 'aspokejeni by ehen, 1gl0osie sie winni do Sadu, gdrie sig Subhastaeya toezy.
der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor= behalt ihrer Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Wer die erforderliche Anzeige über den Besitz von Vermögensstücken des Gemeinschuldners nicht innerhalb der bestimmten Frist leistet, wird, wenn er keine genügende Ent⸗ schuldigung nachweist, aller Rechte verlustig, welche ihm an dieselben zustehen.
17101 Bekanntmachung.
Der Graf Traugott Gotthelf Henkel von Don- nersmark ist am H. Oltober 179 zu Lußbwigt— dorf bei Creuzburg ohne Hinterlassung von Des⸗ cendenz gestorben.
Als nächster Intestaterbe hat der General- Lieu tenant z. D., Lazarus Adam Aloysius Emanuel Reichsgraf Henkel von Donnersmark, indem er angiebl, daß ihm von den jetzt lebenden Erben der' übrigen Geschwister des Grafen Traugot Gotthelf Henkel folgende bekannt seien:
A. als Erbe des Grafen Erdmann Gustav Henkel dessen Sohn und alleiniger Erbe, Graf Carl Lazarus Henkel von Donner? mark, wohnhaft zu Breslau,
als Erben des Grafen Gottlob Ernst Henkel,
dessen Enkel: 2) Fedor Carl Lazarus Graf Henkel, b) Ottomar Carl Lazarus Henkel, ) Lothar Henkel, . als Erben des ssen Enkel:
— 2 — 32 21
des a) Fanny verwittwete
w w 2 r
) Marie vermählt Hobe, Bernh Fbissile Gr . 11d
r, ,. Louise 382
und durch Vermuthung rer gleich naher liche Aufgebot der
Teain ost vor- e. w . 9 8