1863 / 97 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

800

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach

Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren 2uk hiesigem Platze am

17. April 1863 145 2 14563 Tir. 1 141 2 145 Thh. 26. 143 2 145 T hir. 21. 1455 32 14. Thi. . 141 Thlr.

23. . .

Berlin, den 23. April 1863.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

Merl irker G&etrekß tek SrESe vom 24 April.

Weizen loeo 58 71 Thlr. nach Qualität, fein. weissbunt. polnisch. 69 Thlr. ab Bahn bez. Roggen leo 1 Ladung 80 - Strfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Früh-

jahr 443 —=45 Thlr. bez. 4. G., 3 Br., Mai-Juni 443 - 45 Thlr. bez. u. Br., 445 G., Juni-Juli 45 - - Thlr. bez., Juli - August 455 - Thlr. bez., September-Oktober 464 - 45 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 32 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 23 25 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Frühjahr 233 Thlr. bez., Mai-Juni 237 Thlr. bez., Juni-quli 23 - 24 Thlr. bez, Juli- August 24 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 40 42 Th.

Ruböl loo 153 Thlr. bez., April 153 Thlr. Br., iE, (z., April-Mai 156 1 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 143 - Thlr. bez. u. G. Br., Juni-Juli 143 Thlr. Br., JuliAugust 145 Thir. Br., September- Okteber 1317 Thlr. bez.

Leinöl soco 154 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 145 - . Thlr. bez., April, April - Mai u. Mai- Juni 147-3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 - 144145 Thlr. bes u. G., 15 Br., Juli-August 155 3 Thlr. bez. u. G., d Br., August- Sep- tember 1577 Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 155 Thfr. bez.

Weizen flau. Roggen in loco beschränkten hohe Forderungen der Inhaber den Umsatz. ö durch vermehrte Kauflust im Verein mit Deckungen fest und höher bezahlt. Gek. 3000 Gtr. Hafer neuerdings höher bezahlt. Gek. 1209 Ctr.! Rüböl verkehrte heute in fester Haltung, wou die wesentlieh rauhere Temperatur am weisten dazu beigetragen haben mag. Das Geschäft hewegte sich in der engsten Grenze. Schluss ruhiger. Für Spiritus zeigte sich aueh heute kesn regeres Leben, da Verkäufer fest auf ihre Forderungen halten und Käufer dieselbe nur vereinzelt anlegen mögen, kam es nur zu sehr kleinen Umsätzen.

Schluss matter. Gek. 10, 060 Ert.

Leimaig. 23. April. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn Leip- zig Dresdner 273 G. Löbau - Zittauer Littr. A. ., do. Littr. B Sz G. Magdeburg-Leipziger 2465 B. Thüringische 1293 G. Anhalt- Dessauer Bank- Aetien 323 G. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien —. Oester. National-KAnleihe 73 B.

Kressl, 24. April, J Uhr 25 Minut. Nachmittags (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S9z Br. Freiburger Stamm- Actien 134 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1647 Br. 40. Litt. B 1433 6. Oberschles. Prioritats-Obligationen Litt. D., 4pron, ir Br.; do. Lint. F. 45proz., 101 G.: do. Litt. E., 3 prov., S5 Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Aetien d 4 Br Neisse-Brieger Actien 9g4 Br. k Stamm-Actien 667 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Sbiritus pr. 80909 pCt. Tralles 133 Thlr. G. 65 = 18 Sgr., gelber 65 75 8gr. Ii Ser. Mater 22 - 83 Sgr.

. Bei matter Haltung und geringem Verkehr wurden heut österrei- chische Effekten zu gestrigen Coursen, Fisenbahn- Actien noch billiger gehandelt, und blieb zum Schluss Verkaufslust vorherrschend.

St otekre, 24 April, 1 Uhr 30 Minaten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 61 71, Frühjahr 677, Juni- Juli 683, uli August 69. 68 ber. koggen gefragt, loco 433 44, April 44. Frühjahr 433, Mai- Juni 4197 beér., Jul - August 4453, September -Oktober 457 G. RKüböl 1535 da, April 15§, April-Hai 15 da, Septem her- Okto- her 1555. Spiritus loco, April, Frühjahr 14237, Juni-quli 143, Juli- August 1553, August-September 1534 bex.

April, Nachmittags msatz beschränkt.

Weizen, weisser

Roggen 47-52 Sgr. Gerste 34 bis

2 Uhr 56 Minuten. Finnländische Anleihe

El gane Henna,, 23. , matt, schliesst fest, 90 Geld.

Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 90, Vereinsbank

ohne Fass.

jahr 1 S0 = 8SIpfd. 455— 3 Ihlr. ab Bahn und Kahn bez., Früh-

1035. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe 7145. Oesterreichische 1860er Loose S5. 3prez. Spanier 45. 1proz. Spanier 443. Stieglit- de . —. Mexikaner 313. Rheinische 1013. Nordbahn 547. Hit? conto —.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, Einiges auf Lieferung ver kauft, ab auswärts stille. Roggen loco stille, ab Ostsee unvt randert Abril-Mai 725 Thlr. angeboten. Gel 313, 3, 29, z. Kaffee unverandert 2000 diverse Sorten. ;

Erarakafaenzt a. M., 23. April. Nachmittags 3 Uhr 28 Minuten, Liemlich feste Haltung für österreichische Effekten im Allgemeinen. Ge- schäft belebt. Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenscheine 160. Ludwigshafen - Bexbach 1413. Berliner Wechsel E453. Hamburger Wechsel 88. Londoner Werhsel 1184. Pariser Wechsel 55. Wiener Wechsel 1045. Darmstädter Bank-Actien 235. Darmstädter Lettelband 255. Meininger Kredit-Actien 985 Luxem- burger Kredithank 1943. prozent. Spanier 503. 1Iproz. Spanier 1653 Spanische Kreditbank von Pereira 950). Spanische Kreditbank: vor Rothschild 6809. Kurhessische Loose 589. Badische Loose 35). sbroz. Metalliques 655. 14prot. Metalliques 5953. 1854r Loose 83. JGesterreichisehes National- Anlehen 708. Oesterreichisch- französische Staats —Hisenbahn-Actien 229. Cesterreichische Bank- Antheile 835. Nesterreiehische Kredit -Aectien 213. Oesterreichische Flisabeth - Bahn 132. Rhein- Nahe - Bahn 343. Mainz - Ludwigshafen 1313. Neueste österreichische Anleihe S6. Böhmische Westhahn-Actien 71. Finnlän=

dische Anleihe 903.

eiern, 21. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Anfangs matter.

bro. Metalliques 75.25. proz. Metalliques 67.75. 94.25. Bank- Actien 795.00. Nordhahn 178.50. National- Anleihe 81.10. Kredit- Actien 204.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 220 50. Lon=- don 112.20. Hamburg 83 90. Paris 44. 45. Böhmische Westhahn 160. 75. Kreditloose 133. 00. 1860er Loose 96 80. Lombardische Eisenbahn 266 . 00.

Akanstercdagrn, 23. April, Jachmittags 4 Uhr. Bur.) Feste Börse. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 69.60, der des Credit mohilier 1430.00, der der österreichischen Staats- eisenbahn 501, 25 gemeldet.

spror. Metalliques Lit. E. S2 35. 5proz. Metalliques 62.3. 2Iproz. Aletalliques 31445 proz. Cesterreiehische National-Anleihe 659. fpro. Spanier 4645 Zprotr. Spanier 49155. Holländische Integrale 23. Mexi- kaner 323. Petersburger Weehsel 1.74. Wiener Wechsel 167! 5proꝛz. Russen —. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 893.

Eee nmckehrz, 25, April. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 475. Wetter schön, aber windig.

Consols 923. 1proz. Spanier 473. Mexikaner 33. 5proz. Russen 94. Neue Rüssen 942.

Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Discont auf 35 pCt. herabgesetzt. gonsols, die g3 eröffnet. stehen 933. Der Bremer Dampfer »„Hansa« ist mit 129, 140 Dollars Contanten in Southampton eingetroffen.

Kéßvenhr ch,. 23. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Markt ruhig und unverändert.

Haxäs, 23 April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. eröffnete zu 69.60 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 ein- getroffen.

Sehluss- Course: 3prosr ent. Rente 69. 40. 4zprozent. Rente —. stalienische 5proz. Rente 7.50. Ital. neueste Anleise 72.839. 3pror. Spanier proz. Spanier 47. Oesterreichische Staats Eisenbahn. Actien 498. 75. Credit mobilier -Aetien 1425.60. Lombardische Eisen- bahn-Actien 601.25.

1854er Loose

(Wolfl's Tel.

Sardinier 85.

Räntgliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. April. Im Schauspielhause. (110te Abonne— ments⸗Vorstellung). Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilun= gen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. . Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 26. April. Im Opernhause. (S9ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules ö Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (111te Abonnements⸗-Vorstellung. Die Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von H. Lorm. Hierauf: Er experimentirt. Scherz in 1 Akt von Hollpein. Dann; Eine Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt aus dem Französischen von C. Hom⸗ burg. Zum Schluß: Schreckwirkungen. Schwank in 1 Akt von 8 w n

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Die auf Meldungen zu den Sonntags-Vorstellungen reservirten

Billets sind Sonntag früh von 8 bis 9 Uhr abzuholen.

3.

Oeffentlicher

1220 Bekanntmachung.

Das im Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, belegene, bisher als Remonte-Depot be— nutzte Gut Mentzelsfelde soll in dem im Regie- rungsgebäude hierselbst auf den 16. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr angesetzten Termine zu—Q— nächst zum Verkauf und sodann event. zur Ver— pachtung auf 18 Jahre, von Johannis d. J. ab, öffentlich ausgeboten werden.

Die Veräußerungs- und Verpachtungs-Bedin— gungen nebst der Festsetzung der Minima zum Verkauf und zur Verpachtung und der Regeln der Lieitation bei der Verpachtung können vom 1. Mai ab sowohl in unserer Domainen - Re—⸗ gistratur, als auch bei der Remonte-Depot-Admi— nistration Mentzelsfelde eingesehen werden, auch werden Abschriften derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden.

Bei der Administration zu Mentzelsfelde sind die Flurkarten und die Pläne der Gebäude aus— gelegt, und haben sich Kauf und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an den König— lichen Ober⸗Inspektor Wegeli in Mentzelsfelde zu wenden.

Das zu verkaufende resp. zu verpachtende Gut hat einen Flächeninhalt von 2132 Morgen 42 NRuthen 78 Gl Fuß, worunter: an Hof und Baustellen 26 Mrg.

Gärten Acker . ö »Hütung Holzschonung .. » . » Wegen, Unland ꝛc. 87 7 42 IR. 718 JF.

Summa. . . 2132 Mrg. 42 IR. 18 IF., wobei jedoch zu bemerken ist, daß die Art der Nutzung der einzelnen Ländereien in den ange— gebenen Flächenräumen als ganz feststehend nicht anzunehmen ist.

Die massiven Wohn- und Wirthschaftsgebäude sind vor wenigen Jahren neu aufgeführt und be— finden sich daher in gutem Zustande.

Arnsberg, den 22. April 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Mau ve.

1205 Bekanntmachung.

Die im Kreise Bitterfeld im Dorfe Roitzsch an der Berlin Wittenberg ⸗Halleschen Eisenbahn 3 Mei- len von Halle, 1 Meile von Bitterfeld und eine Meile von Delitzsch belegene Königliche Domaine Roitzsch soll anderweit auf 18 Jahre von Johannis 1861 bis dahin 1882 im Wege öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden.

Zu dieser Domaine gehören:

2 Morg. 131 U Rth. Hofräume, . Baustellen,

3 14 Gärten, 790 27 Aecker,

ö Wiesen,

. Gräben, Wasser⸗

löcher u. Unland,

Summa 887 Morg. 11 MIIRth. Den Licitations-Termin haben wir auf den 1. Juli d. J., Vormittags . 41 Uhr, in unserem Sessionszimmer hierselbst vor dem Herrn Regierungs-Rath Lentz anberaumt, und werden Pachtbewerber mit dem Bemerken einge— laden, daß I) das Pachtgelder Minimum auf 3600 Thlr. festgesetzt ist, ) die Pacht ⸗Caution 1800 Thlr. beträgt, 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 22,000 Thlr. erforderlich ist, 4) Pachtbewerber sich vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Vermögen vollständig auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lieitation, die Karte und das Vermessungs «- Re— gister können, mit Ausnahme der Sonn und

801

Festtage, täglich sowohl in unserer Domainen- Registratur, als auf der Domaine Roitzsch einge sehen werden, auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen, so wie der allgemeinen gedruckten Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien und resp. Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen. Pachtlustige, welche die Domaine und deren Ländereien in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober— Amtmann Harsleben zu Roitzsch wenden. Merseburg, den 8. April 1863. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Messerschmidt.

785 Oeffentliche Vorladung. Von der Königlichen Staatsanwaltschaft hier- selbst sind folgende Personen: 1) Schneidersohn Bonem Loebel Blaszker aus Ostrowo,

) Handelsmann Sußmann Lißner aus Ostrowo, IN Komorniksohn Johann Michalak aus Szezury, 8) Schuhmachergeselle Heimann Pelte aus Ostrowo,

YM Schneidergeselle Elias Silberstein aus Ostrowo, 10) Sußmann Skaller aus Raszkow,

11) Einliegersohn Stanislaus Szukalski aus

Raszkow,

12) Einliegersohn Franz Sobezak aus Miedzianow, angeklagt, die preußischen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich hierdurch dem Ein tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent ziehen und ist gegen sie durch Beschluß vom 6ten März 1863 die Untersuchung deswegen nach §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Die An— geklagten werden demnach hiermit öffentlich vor— geladen in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 19. Juni 1863, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anstehenden Ter—= mine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin gen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen eines jeden der Angeklagten zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von 1000 Thlrn. mit Arrest belegt.

Ostrowo, den 6. März 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung für

Strafsachen.

807 Subhastations-⸗- Patent.

Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs- masse gehörige, im Landkreise Königsberg i. Pr. dicht vor dem Friedländer Thor der Stadt Königs⸗ berg belegene Gut Mühlenhoff, zu welchem drei Holländer Windmühlen, als Mahl-, Schneide und Tabaksmühlen eingerichtet, und eine Ge— sammtfläche von 337 Morgen 169 MRuthen preuß. Maßes gehören, gerichtlich abgeschätzt auf 50,463 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf, soll an gewöhnlicher Gerichtsstätte im Zimmer Nr. 18 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Keber in termino =

den 9. Oktober 1863, um 12 Uhr Mittags, subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieses Grundstückes Befrie—⸗ digung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Anzeiger.

Taxe und Hypothekenschein können im Büreau lll. eingesehen werden. Königsberg i. Pr., den 15. März 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

8261 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. Erste Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer Conrad Becker zugehö— rige, im Hypothekenbuche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstück:

das in der Grafschaft Mansfeld belegene Ritter

gut Steuden, Antheil der Friedrich Vollrath

Ehrenberg'schen Erben, nach der, nebst Hypotheken Schein, in der Re—⸗ gistratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf

19,951 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf., soll am 14. Oktober 1863, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Landwüst meistbietend ver kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu- melden.

Die unbekannten Erben des als Hypotheken— gläubiger eingetragenen Ziegeleipächters Wilhelm Reier zu Teutschenthal werden hiermit öffentlich vorgeladen.

802

Nothwendiger Berkauf. Kreisgericht zu Dortmund.

Die dem Landwirth Friedrich Doert zu Hostede, modo dem Kaufmann Fritz Raßfeld zu Güters— loh zugehörigen, in der Feuergemeinde Derne im Nierstfelde und Nierstkampe belegenen Realitäten Flur IV. Nr. 154 und 155, Flur V. Nr. 210, 183 und 180b zur Größe von resp. 9 Morgen 164 Ruthen, 16 Morgen 166 Ruthen, 31 Mor— gen 127 Ruthen, 1 Morgen 88 Ruthen und 4 Morgen 142 Ruthen 50 Fuß, aus Haus⸗ und Hofraum mit Gebäuden, Gärten, Aeckern und Wiese bestehend, im Gesammttaxwerthe von 18,247 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IX. einzusehenden Taxe, sollen am J. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 36, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations- Gerichte an zumelden.

T7186] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Düben. Folgende der Frau Eugenie Höfer gehörigen,

Vol. J. pag. 289 des Hypothekenbuchs der Vorstadt

Düben eingetragenen Grundstücke, als:

a) die vor dem Torgauer Thore der Stadt Düben belegene Neumühle nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß eines halben Morgens vom Garten, abgeschätzt auf 9630 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. und

b) einen Acker Pfarrfeld in Schloßfelder Mark, abgeschätzt auf 192 Thlr. 10 Sgr.,

sollen

am 31. Oktober e., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu= melden.

Düben, den 11. März 1863. .

Königl. Kreisgerichts⸗ Kommisston.