12161 Ediktal-Eitation.
Der Justiz Rath Eckert hat gegen die ihrem Aufenthälte nach unbekannten Schiffseigner Trappe, ,. Schmidt und Julius Lück Mandatarien⸗ Bebühren mit resp. 17 Thlr. 6 Sgr.. 9 Thlr. 3 Sgr. und 3 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. eingeklagt, und erhalten dieselben den Befehl, binnen. drei Wochen vom J. August d. J. ab diese Gebühren nebst 5 pCt. Zinsen von diesem Tage an Kläger zu zahlen oder binnen gleicher Frist die nach S. 3 der Verordnung vom 1. Juni 1835 zulässigen Einwendungen mündlich zu Protokoll oder schrift⸗ lich anzubringen, widrigenfalls auf Antrag des Klägers die Exeeution verfügt werden wird.
Bromberg, den 2. April 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Koͤmmissarius für Bagatellsachen.
12131 Konkurs-⸗-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Perleberg. Erste Abtheilung, den 23. April 1863, Vormittags 9 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 4. März 1865 todt ,, Kreisgerichts ˖ Seeretairs August Julius llbert Kerkow zu Lenzen ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Taubenspeck hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 13.
Mai d. J., Vormittags 11Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Beyrich, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 12. Mai d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel ˖ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(1214 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der hiererts und in Görlitz bestanden gewesenen Handelsgesellschaft, in F irma J. F. Weber, eröffnete Konkurs ist durch
usschüttung der Masse beendigt.
Die Inhaber der Handelsgesellschaft, Gebrüder Heinrich, Ernst und Hermann Weber, sind für nicht entschuldbar erachtet.
Cottbus, den 17. April 1863.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes im Falle des abgekürzten Verfahrens.
Form. 4 der Instr. vom 6. August 1855)
Ueber das Vermögen des Lohnfärbermeisters Heinrich Klein zu Bolkenhain ist der gemeine Kon — kurs im abgekuͤrzten Verfahren am 20. April 1863, Vormittags 92 Uhr, eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechtsanwalt Balluseck hierselbst bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Mai 1863, Vormittags 11Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Königlichen Krelsrichter Herrn Kalbech, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitlven Verwal— ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etivas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Mai 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld ;
1212
Terminszimmer Nr. J.,
— — — —
S02 ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Bolkenhain, den 20. April 1863. Königliche Kreisgerichts Deputation.
1207 Edictal-Eitation.
Bei dem unterschriebenen Königlichen Kreis- gerichte ist auf Todeserklärung des am 8. April 1824 in Henkenhagen gebornen Jungmanns Carl August Lambrecht, ehelichen Sohnes des Eigen thümers Friedrich Lambrecht in Henkenhagen, von dem Letztern angetragen worden. Der Carl August Lambrecht ist angeblich im Jahre 1842 mit einem Schiffe von Danzig nach London ge— gangen, von dieser Reise aber nach seiner Hei⸗ math nicht wieder zurückgekehrt und hat von da ab auch seinen Angehörigen über sein Leben und seinen Aufenthaltsort keine Nachricht zugehen lassen.
Derselbe so wie eventuell die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden demzufolge hierdurch aufgefordert, bis spätestens in dem
am 1. Februar 1864, Vormittags
11Uhr,
in unserm Terminszimmer Nr. 11 im Rathhause hieselbst vor unserm Deputirten, dem Herrn Kreis richter Lerche anstehenden Termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, andernfalls der Carl August Lambrecht für todt erklärt und dessen Veimögen an seinen Vater als nächsten bekann ˖ ten Erben ausgeantwortet werden wird.
Colberg, den 17. April 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1215 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenbuch zu Münster hat der Kaufmann David Heinemann zu Hamburg nach⸗ träglich eine Forderung von 3416 Thlr. 24 Sgr. angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 12. Mai e., Morgens hr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Münster, den 10. April 1863.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 558 Edictalladung.
In dem zu dem überschuldeten Nachlasse des Kaufmanns Johann Christian Hoffmann, Firma: J. C. Hoffmann in Mittweida eroffneten Kredit wesen ist
der 6. Mai d. J. als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe, kannten Gläubiger Hoffmanns, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Nachlaß zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem gedachten Termine an hiesiger Gerichtsstelle persön lich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertre⸗ ter Herrn Advokat Häntschel allhier, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen beschließen und sodann
den 18. Juni d. J. der Bekanntmachung eines Ausschlleßungsbescheids sich zu gewärtigen, hierauf
den 29. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, zu Pflegung der Güte an— derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, sodann
den 2. Ju li d. J. des Aktenschlusses und den 1. September d. J.
der Bekanntmachung eines Locationserkenninisses sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
Mittweida, den 25. Februar 1863.
Das Königlich Sächs. Gerichts amt im Bezirks
Gerichte. Abtheilung für Eivilsachen. Reinhard.
1221 Bekanntmachung.
Es soll den 20. Mai c. im Geschäftslokale des Unterzeichneten die Fischereinutzung in den
nachstehend aufgeführten, innerhalb der Reuzeller Forst gelegenen Gewässern, und zwar:
l. im Forstbelauf Henzendorf der sogenannte Wirchen ⸗ See, 142 Morg. 176 IRth. groß, mit der dazu gehörigen Rohrnutzung,
II. im Forstbelauf Treppeln der sogenannte Glautzken. See, 24 Mrg. 0. AMRth. groß,
auf die Zeit von Johannis 1863 bis zu Ende des Kalenderjahres 1866 resp. 1869 unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen, wo— bei noch bemerkt wird, daß der Zuschlag unter den 3 Bestbietenden vorbehalten bleibt, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden verpachtet, wozu Pachtlustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 11 Uhr, hiermit eingeladen werden.
Neuzelle, den 22. April 1863.
Der Oberförster Leist erer.
1222 Bekanntmachung.
In einer am 9. April er. abgehaltenen Licita- tion ist für 619 Klafter eichen Nutzholz aus Schlägen des hiesigen Reviers nicht die Taxe er— füllt und deshalb der Zuschlag höheren Orts nicht ertheilt worden.
Zum nochmaligen Ausgebot dieses Holzes steht ein Termin auf
Dienstag, den 5. Mai d. J. Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Waßmuthschen Gasthofe hierselbst, an, wozu Kauflustige mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß das Nummern⸗Verzeichniß in meinem Geschäftszimmer eingesehen und das Holz auf Verlangen durch die betreffenden Forst— schutzheamten im Walde vorgezeigt werden kann.
Regenthin, den 23. April 1863.
Der Oberförster Ritz.
1219 Bekanntmachung.
Am 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Waßmuthschen Gasthofe zu Regenthin aus dem diesseitigen Revier 116 Klafter eichen Nutzholz öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kauflustige werden mit dem Bemerken einge— laden, daß die Verkaufsbedingungen im Termine bekannt gemacht und können die Register vor dem Termine im hiesigen Geschäftslokale eingesehen werden.
Hochzeit, den 21. April 1863.
Der Oberförster Stubenrauch.
1122 Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1863 erforderlichen Be⸗ darfs von 1860 Klaftern Torf für die hiesigen Königlichen Garnison und Lazareth ⸗Anstalten, soll im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 28. April e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unter zeichneten Verwaltung, Breite Straße Nr. 29, anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten ver- siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Torf⸗ lieferung« einzureichen sind. (
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.
Potsdam, den 16. April 1863.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
1174 Bekanntmachung.
Zur Verdingung des Bedarfs an Brennholz für die hiesigen Garnison. und Lazareth · Anstalten sowie der Militair - Institute Pro 1863164 im Wege der Submission an den Mindestfordernden, ist ein anderweiter Termin auf Dienstag den 12. Mai e., Vormittags 11 Uhr anberaumt worden. .
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im Ge— schäfts Lokale der unterzeichneten Garnison . Ver. waltung, Marktplatz Nr, 5, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum 12. Mai (c., Vor— mittags 11 Uhr einzureichen.
Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrie⸗ ben haben, bleiben an ger s ti gr g
Spandau, den 29. April 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
1224 Bekanntmachung. ; Die Lieferung des Bedarfs an neuen Roß—
haaren pro 1863 Quantität unbestimmt) für sämmtliche Garnison- und Lazareth ⸗ Anstalten im Bezirke des 2. Armee⸗Corps nach den in unserm Geschäfts ˖ Lokale, Rosengarten Nr. 3 26, aus liegenden Bedingungen und Proben, soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden ver
dungen werden.
Königlich preußisches Admiralitäts - Kommissariat.
237
von 2350 Thlr. Kreis-Obligationen des Mans felder Seekreises vom Jahre 1856 sind folgende Nummern gezogen worden:
Kapitalbeträge zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1863 hierdurch mit dem Bemerken solche vom gedachten Tage ab bei der Kreis Chausseebau⸗Kasse zu Eisleben, gegen Rückgabe der Obligationen, so wie der dazu gehörigen Zins— Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 10 nebst Talons, erhoben werden können und mit diesem Tage die Verzinsung aufhört, weshalb auch für jeden etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Coupon der
Unternehmer wollen daher ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens Sonnabend, den 2. Mai er., Vormittags 11 Uhr, kostenfrei hierher einsenden.
Stettin, den 23. April 1863.
Königliche Garnison-Verwaltung.
1019 Bekanntmachung. Zufolge höherer Anordnung soll die für Ma— rinezwecke nicht mehr geeignete Dampf -= Corvette »Danzig« mit gesammtem Inventar, Takelage und Maschine, jedoch excl. Artillerie ⸗Ausrüstung am 30. Mai er., Vormittags 10 Uhr, auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Inventarien ⸗Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Be— hörde, so wie in der Expedition dieser Zeitung zur Einsicht ausgelegt worden, und werden Ab⸗ drücke derselben auf Verlangen Kauflustigen un— entgeldlich ertheilt. Kaufs-Offerten können sowohl mündlich als schriftlich abgegeben werden, finden aber nur Be— rücksichtigung unter Erlegung einer Caution von 2000 Thlr. in baarem Gelde oder in geldwerthen Papieren nach dem Tages-Course. . Das Schiff ist ein Raddampfer, im Jahre 1849 bis 1851 in Danzig erbaut, über Dec 219 Fuß 6 Zoll lang, die größte Breite auf der Außenkante der Planken 33 Fuß 4 Zoll, im Raum 21 Fuß 3 Zoll tief, der Tonnengehalt 1107 Tons, festes Zwischendeck, Verband durch eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee und Bän⸗ der, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt. Die Maschine (400 Pferdekraft nominell) ist 1851 von Robinson Russel in Mill-Wall erbaut. Danzig, den 10. April 1863. Königliche Werft. Köhler.
1123 Bekanntmachung. Zur Vervollständigung des preußischen Marine— Etaäͤblissements an der Jade sollen in unmittel- barer Rähe des preußischen Kriegshafens daselbst 16 Bauplätze verkauft und zu einem Stadtviertel vereinigt werden. Zum meistbietenden Verkaufe einer Änzahl dieser Plätze ist ein Termin auf den 18. Mai e., Vormittags 10 Uhr, in dem Schneider'schen Gasthause im preußischen Jadegebiete vor dem Königlichen Amte des Jadegebiets an— gesetz. Die Verkaufsbedingungen, so wie der Sitäüationsplan der zu verkaufenden Bauplätze und eine Uebersicht der letzteren nach ihrer Größe ꝛc. sind zur Einsicht niedergelegt: 1 bei dem Königlichen Marine-Ministerium zu Berlin, 2 bei dem Königlichen Amte des Jadegebiets zu Jever, 3) bei der Orts- Polizei-Behörde im Jade gebiet und 4) bei dem unterzeichneten Kommissariat. Auf Erfordern werden die Bedingungen sowohl wie der Situationsplan 2c. gegen Vergütung von 5 Sgr. 2 Pf. von den sub 2, 3 und 4 genann— ten Behörden auch mitgetheilt. Oldenburg, den 13. April 1863.
Bekanntmachung. Bei der am 29. v. M. bewirkten Ausloosung
Nr.
Nr. J6.
Nr. 119.
Nr. 288. 340. 351. und 377.
Nr. 93. 142. 168. 247. 272. 316. 338. 379. 381 und 480.
Den Besitzern dieser Obligationen werden die
Litt. A. A 1000 B. 500
C. 200
100
25
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
Thlr.
gekündigt, daß
03
den wird. Eisleben, den 8. Dezember 1862.
. im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. von Wedell. mann. Hirsch. Werner.
Boettger.
Bekanntmachung. ee, ,.
J. G. Boltze.
1120
— —
von 50 Thlr. verpachtet werden.
den 4. Mai d. J, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dein hiesigen Bahn hofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: . »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration Friedeberg⸗« versehen an die unterzeichnete Direction einreichen. Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Termins tage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der zum Termin etwa erscheinenden Submittenten. Die Submissions-Bedingungen liegen in un— serem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie an unseren Büreau⸗Vorsteher Lakomi zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopia⸗ lien mitgetheilt. . ; Bromberg, den 11. April 1863. Königliche Direction der Ostbahn. Bekanntmachung
1218
Die von der unterzeichneten Direction unterm 6. August 1859 ausgefertigten drei Rhein⸗-Nahe— Eisenbahn⸗Prioritäts-Obligationen: Nr. 12,566 über 100 Thlr. 12961 » 109 Thlr. . 6 100 Ihle. sind nebst den dazu gehörigen Talons und den Zins- Coupons von Nr. 6 bis 20 inel. für die halbjährlichen Fälligkeits- Termine vom 2. Januar 1863 ab bis dahin 1870 ihrem Eigenthümer ab— handen gekommen. In Gemäßheit des §. 4 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Juli 1859 (Gesetz Sammlung Seite Z37) und §. 17 der Statuten für die Rhein Nahe - Eisenbahn . Gesellschaft Gesetz Sammlung de 1856 Seite 790) ergeht hierdurch an den jetzigen Besitzer dieser Dokumente die öffentliche Aufforde⸗ rung, solche bei uns einzuliefern oder die etwai⸗ gen Rechte an dieselben geltend zu machen, wi— drigenfalls wir nach Ablauf der im 5. 17 des Gesellschafts⸗Statuts vorgesehenen Frist die An⸗ nullirung der bezeichneten Obligationen veran— lassen werden. Saarbrücken, den 18. April 1863.
Königliche Eisenbahn - Direction.
ita]. ; ͤ
Schlesische Bergwerks- und
Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulkan“.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versamm⸗ lung findet am 18. Mai er., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hétel zur Post
in Beuthen O. S., statt. Die Herren Actionaire werden zu derselben er— gebenst mit dem Bemerken eingeladen: 1) daß nach §. 15 und 16 des Statuts nur diejenigen Herren Aetionaire als stimmberech-⸗ tigt zu erachten sind, welche sich durch Nie⸗ derlegung von wenigstens 5 Actien oder Quittungsbogen als Mitglieder der Gesell— schaft legitimiren, daß diese Deposition der Actien 2c entweder bei Eintritt in die Versammlung oder vor⸗ her bei der Hauptkasse erfolgen kann,
3) daß — insoweit eine Deposition der Actien ꝛc.
Betrag der Zinsen vom Kapital gekürzt wer—
Die ständische Kommission für den Chausseebau
von Neu
Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ost— bahn in Friedeberg soll vom 8. Juni 1863 ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht
j Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualification und Führung bis zu dem auf
bei öffentlichen Behörden oder Anstalten er— folgt ist e. deren Bescheinigung a bin Deposition übergeben werden muß, daß Anträge stimmberechtigter Actionaire zur Beschlußnahme in der General-Versammlung nur dann zugelassen werden können, wenn solche mindestens drei volle Wochen vor obigem Termine, also bis zum 27. d. Mts. ,
h . . zugehen. (§. 18.)
Zur Tagesordnung sind nachstehend ö heiten gestellt: ö 1
J. Vorlegung des Jahres- und Revisionsberichts
und, der Haupt ⸗ Bilanz,
II. Bericht des Vorsitzenden über die Verhältnisse der Gesellschaft bis einschließlich April 1863 Beschluß über Ertheilung oder Ablehnung der Decharge pro 1862. ; Neuwahl des Verwaltungsraths, der Stell⸗ vertreter und der Rechnungs-⸗Revisoren. §. 17 und 26 des Statuts. ;
Im Uebrigen wird auf die im §. 17 des Statuts näher bezeichnete Kompetenz der General⸗ Versammlung hingewiesen.
Wir erlauben uns, den Wunsch einer recht zahlreichen Betheiligung auszusprechen.
Beuthen O. / S., den 14. April 1863.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Bergwerks—= und Hütten -Actien⸗-Gesellschaft Vulkan . W. Feykisch, Vorsitzender.
1
1926
Stettiner Maschinenbau ⸗Actien⸗ Gesellschaft » Vulcan «.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versamm⸗
lung findet am
30. April, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsenhause statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß §. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden.
Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den Geschäfts⸗ stunden am 25., 27. und 28. April im Comtoir des Herrn J. F. Braeunlich, Frauenstr. Nr. 22, gegen Abslemvelung der Actien durch unsern Beamten, Herrn Ady, verabfolgt werden. Stettin, den 30. März 1863.
Der Verwaltungsrath.
117i . Stettiner Maschinenbau—
Actien-Gesellschaft Vulcan«,
.
In der am 30. d. M. stattfindenden General, Versammlung unserer Gesellschaft wird 2d Nr. 3
der Tagesordnung ein Antrag unsererseits zur
Vorlage kommen, der die Genehmigung eines mit dem Herrn Direktor Früchtenicht über seine Actien
der Gesellschaft getroffenen Arrangements betrifft.
8. 2
Nach §. 32 unserer Statuten bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Stettin, den 20. April 1863.
Der Verwaltungsrath. d. Brumm. Schlutow. I ld a m a ** Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Halle a. S.
Da das von der vorjäͤhrigen General - Ver sammlung genehmigte neue Statut landes herrlich noch nicht bestätigt worden ist, so findet die dies; jährige ordentliche General Versammlung unserer Gesellschaft gemäß der Bestimmung in J§. 16 des noch gülligen alten Statuts am 2. Mai, Vormitkags 10 Uhr, statt.
Wir laden die Mitglieder der Gesellschaft zu derselben mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Einlaßkarten am Tage der Versammlung in unserem Büreau, Königsstraße Nr. 7, von Vor⸗ mittags 8 Uhr ab gelöst werden können.
Halle a. S, den 22. April 1863.
; Die Direction.
Dr. Herrmann. Dr. Wi
Schillow.
—15⸗ D
egand.
Concordia zlnische Lebens -Versiche Gesellschaft. ie am 1. Juli 2. e. zahlbare Di is Jahr 1867 ist statutmäßig auf sede Actie festgesetzt worden und gedachten Tage an hierselbst an unserer Kasse, oder bei der General ⸗ Agentur Delb C Cie. in Berlin (Taubenstraße Ni zegen Einlieferung des Coupons Nr. 8 verden. Cöln, den 23. Apri! 1863. Die Direction.