1863 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

808

den, welche beide auf einige Tage Schloß Eberstein bewohnten, er— halten und erwiedert.

Karlsruhe, 24. April. Der Minister Roggen bach beant- wortete die Interpellation Häussers's, welche Wirkungen die Re⸗ gierung der dänischen Bekanntmachung vom 30. März beilege, daß Baden die Protokolle der funfziger Jahre durch die bezeichnete Ver⸗

ordnung für thatsächlich aufgehoben erachte. Oesterreich. Wien, 24. April. Das Vaterland. ver⸗

nimmt, daß die österreichische Negierung allerdings bei der russischen Schritte zu Gunsten der polnischen Katholiken gethan habe und zwar in einer besonderen Note, die schon einige Zeit vor den Noten der drei Mächte nach Petersburg abgegangen sei. Die Abendausgabe der Wiener Zeitung« enthält ein Telegramm aus Warschau, welches meldei, daß die Russen zwei Insurgentenschaaren geschlagen und Podlewski gefangen genommen haben.

Schweiz. Bern, 24. April. Der Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der italienischen und 6sterreichi⸗ schen Regierung anzuzeigen, daß laut amtlichen Erhebungen in den Grenzkantonen! ein Einfall in Tyrol von schweizerischem Gebiete aus nicht zu besorgen und daher für die italienische Regierung kein Grund für außerordentliche Teuppenanhäufungen im Veltlin vor— handen sei.

Großbritannien und Irland. London, 23. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Wales nahmen gestern Nachmittag in Marlborough-House mehrere Deputationen und Glückwunsch⸗Adressen in Empfang. Der Lord Mayor und die Eity⸗Corporation hatten den Vortritt, ihnen folgte die Deputation der ülniversität Oxford, geführt von ihrem Kanzler, Earl von Derby, und darauf die Vertreter der Universität Cambridge. Demnächst traten die Edinburger Deputation, den Lord Provost an der Spitze, und die Corporatlon der Stadt Dublin, geleitet vom Lord⸗Mayor, vor, und den Beschluß machten eine Deputation der schottischen Kirchenversammlung und eine Deputation der presby⸗ terianischen Geistlichkeit der Hauptstadt. Der Prinz und die Prin— zessin drückten den einzelnen Deputationen ihren aufrichtigsten Dank aus.

An Stelle des neu ernannten Unterstaatssecretair im Kriegs⸗ ministerium, des Marquis von Hartington, ist Mr. James Stansfeld, Parlaments-Mitglied für Halifax, zu einem der jün— geren Lords der Admiralität ernannt worden.

Das heraldische Kollegium besteht aus dreizehn Beamten: Ne. axe hriyr · Cali · checst syell al Archi gsicllöite ystero ly guch j Haushalts, und ihre Aufgabe ist es, alle öffentlichen und Staats— ceremonien, Krönungen Leichenbegängnisse und dergleichen anzu— ordnen und zu leiten. Ferner sind sie das Organ, durch dessen Ver— mittelung bei dem Earl Marshal die Erlaubniß zur Annahme von Wappen oder die Königliche Licenz zur Aenderung von Namen und Wappen nachgesucht werden. In einem dem Parlamente eingereich ten Bericht nennt das wohlachtbare Kollegium als seine beschwer— lichste Obliegenheit die Ausbewahrung und sichere Hut der unge— heüren Masse von Urkunden und Schriftstücken, welche auf die e , r ne ,, . und die Wappen des

niederen Adels Englands von den frü ĩ zur , ne, Bezug haben pin fer gn, g.

Heute als am Geburtstage Shakespeare's, mögen wir mit— theilen, daß England sich bereits mit . Gedahten han, . im nächsten Jahre bevorstehende dreihundertjährige Geburtsfeier feines größten Todten« zu einem nationalen Feste zu machen An Bord des kürzlich von Amerika eingetroffenen Dampfers »Asia« befand sich der Herr Cassius M. Clay, welcher nach St. Petersburg zur Wiederaufnahme seines Gesandtschaftspostens reiste. Mit demfelben Schiffe landete in Queenstown der frühere Schatzsecretair der Ver— ei nigten Staaten, Herr Mr. Walker, als dessen Mission man an Bord angab, ein Anleihen für die föderirte Regierung in Großbri— aun n en eg zu kontrahiren.

er Befe es Schatzkammergerichts zur Beschlagnahme des

auf 9500 Pfd. Sterl. geschätzten Schiffes , lautet: Mit Beschlag belegt durch Ewan Morgan. Grunde: wegen Aus⸗ rüstung und Bemannung in der Absicht, im Dienste von Personen verwendet zu werden, welche die Macht der Selbstregierung in einem fremden Staate, Kolonie, Provinz, Volke ausüben oder auszuüben , , oder Fahrzeug Alexandra. von iffsge 6 i = 8 . Scr e. 3 und Zubehör, wie es gegen

Frankreich. Paris, 23. April. Die bereits telegraphi erwähnte Note des heutigen »Moniteur« über gewisse Wr fen ver lautet vollständig: „Mehrere Zeitungen suchen etwas darin, die Kandidaten der Qpposition mit dem Ausdrucke unabhängige Kan— didaten zu bezeichnen, als ob die Unabhängigkeit ausschließlich den von gewissen Parteien patronisirten Kandidaten zukänie, den der Regierung genehmen Kandidaten aber von vorn herein abzusprechen wäre. Eine solche Bezeichnung ist nicht nur eine Wahl⸗Intrigue, sie ist auch eine Beleidigung für die ehrenwerthen Manner, welche zu⸗

gleich die Sympathieen des Landes und das Vertrauen der Regie— rung besitzen. Die Verwaltung setzt diese Zeitungen in Kenntniß, daß sie solche Mansver streng ahnden wird.«

Gestern unterzeichnete der Kaiser den internationalen Vertrag mit Belgien über eine gemeinsame Taxe für Beförderung telegraphi⸗ scher Depeschen zwischen beiden Ländern. Die einfache Depesche zwischen Frankreich und Belgien wird vom 1. Mai d. J. ab 3 Fr. statt wie bisher 4 Fr. 50 C., kosten.

Die Budget ⸗Vorlage pro 1864 hatte die ordentlichen Ein⸗ nahmen auf 1781,B762,986 Fr. und die ordentlichen Ausgaben auf 1,B778,461,501 Fr. veranschlagt, so daß also ein Ueberschuß von 3,301,485 Fr. herauskommen würde. Die Budget⸗Prüfungs-Kom⸗ mission hat die Ausgaben durch verschiedene Absetzungen auf 15775, 144,000 Fr. vermindert.

Gestern ist der neue Erzbischof von Paris, Msgr. Darboy, feier= lich in sein Kirchenamt eingeführt worden.

Die französische Akademie hat heute die Nachfolger von Herzog Pasquier und Biot gewählt; Dufaure erhielt 18 (gegen 9 für Jules Janin) und de Carré ebenfalls 18 (gegen 11 für Littré) Stimmen.

Die medizinische Akademie hat vorgestern Faraday mit 52 Stim⸗ men zu ihrem auswärtigen Mitgliede ernannt.

Seit dem 1. April ist die Beaufsichtigung der öffentlichen Con—⸗ certe, Café -⸗Chantants 2c. von der Polizei⸗Präfektur an das Staats⸗ Ministerium übergegangen. Das Theater⸗Censur⸗Comité hat nun⸗ mehr die Erlaubniß zum öffentlichen Vortrag aller Lieder, Decla— mationen 2c. zu ertheilen, und es müssen demselben darum alle alten und neuen Lieder zur Genehmigung und Stempelung vorgelegt werden.

Portugal. Wie dem »Moniteur« aus Lissabon vom 13. April geschrieben wird, beabsichtigte der König Ferdinand, näch— stens eine Reise nach Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland und Ungarn anzutreten.

Italien. Turin, 24. April. Nach der heutigen -Opinione⸗ ist die Antwort der italienischen Regierung auf die französische Note bezüglich Polens nach Paris abgegangen. Die -Opinione⸗- glaubt, daß die Antwort, obwohl sie den Wunsch ausdrückt, es möge durch den Beistand Italiens für die Schritte Frankreichs ein günstiges Resultat erzielt werden, nichtsdestoweniger die Freiheit der Aktion, welche durch die besondere politische Lage Italiens gefordert wird, aufrecht erhält.

Türkei. Konstantinopel, 18. April. Der hiesige ame⸗ rikanische Gesandte hat bei der Pforte Beschwerde erhoben, weil Fürst

8 dem amerjkapischen Gengral⸗- Consul und genten, der hier D Eren nlatů rhleh hi Anerkennung verweigerte. 2

bestätigt, daß der Vicekönig von Aegypten alle finanziellen Ver— pflichtungen seines Vorgängers pen gg des . ar n. 3 nommen. Die Pforte hat an die Unterzeichner des Pariser Vertrages eine zweite Note, betreffend die für die heiligen Orte gewidmeten 20 a,

ußland und Polen. Der »Russ. Inv.“ meldet aus Warschau, 19. April: Die Abtheilung, welche in der Stärke von 1L Compagnie und 40 Kosaken unter dem Befehle des Stabscap. P rawolski aus Lipno entsendet worden war, schlug am 16. April eine Bande von 309 Insurgenten in den Wäldern von Skiermiee. Die Insurgenten verloren außer vielen Todten und Verwundeten noch 22 Gefangene und viele Waffen.

Aus Wilna, 20. April. Der aus Grodno mit 3 Com-

pagnieen und 1 Escadron Ulanen in das Königreich Polen entsen— dete Oberst Penchershewski traf in dem dichten Walde zwischen Lipsk und Jastrzembo auf eine Rebellenbande und schlug sie voll— ständig aufs Haupt. Die Insurgenten ließen 24 Todte, 2 Gefan⸗ gene, 11 gesattelte Pferde, einen Kutschwagen und verschiedene 8 3 26 zerstreuten sich. . Nach Mittheilung der -Pos. Ztg.“ aus Warschau, 22. April ist Fürst Witt genstein dort angekommen und ö init . selbst entbehrlichen Truppen sich sofort nach dem Koniner Kreise in Marsch setzen.

Die Regierung hat von der Direction des Kreditvereins ein Darlehn von 27000000 polnischer Gulden verlangt und wird in .. . . . erhalten. Die neuerdings

annt gewordenen Verhaftungen betreffen fast ausschließli : Kreise des Handwerkerstandes. ; t n, .

Von vorgefallenen Treffen sind keine neueren Nachrichten ein gegangen. Bei Sierazk hat eine Insurgentenschaar von 250 Mann unter Urbanowiez, welche die Russen umzingeln wollten, sich ihnen zu entziehen gewußt; dieselbe kam, nachdem sie 5 Tage verfolgt wor= den und 30 Meilen zurückgelegt hatte, wieder in Sirazk an. Hier wurde sie in der Nacht vom 15. auf den 16. angegriffen und zer- streut. Von dem Aufstande in Litthauen hört man in Warschau nichts, In Samogitien trafen am 8. April bei Cytowiany 400 Aufständische mit 3 russischen Kolonnen, die von Cytiowiany, Szydlo— wiec und Lidowiany kamen, zusammen; nachdem auf beiden Seiten etwa 40 Personen gefallen, zogen sich die Aufständischen zurück. . Cytowicz, ein reicher Gutsbesitzer, fiel bei diesem Zusam⸗

nstoß.

809

Von der Polnischen Grenze, 23. April, wird der Osts. Ztg. gemeldet: Ungeachtet der verschärften Wachsamkeit der Polizei ist in Warschau am 19. d. eine neue geheime politische Zeit schrift unter dem Titel: „Prawda- (Wahrheit) erschienen. Die erste Nummer trägt an ihrer Spitze die von der National⸗Regierung dem Herausgeber ertheilte Konzession, welche wörtlich lautet: Das Central Fomité' als National - Regierung ertheilt hiermit die Genehmigung zur Herausgabe der Zeitschrift »Prawda« nach den Grundsätzen, welche ihr dargelegt sind, mit dem Bemerken, daß diese Zeitschrift, obwohl sie von der National⸗Regierung konzessionirt ist, nicht der unmittelbare Ausdruck des Willens und der Meinung derselben sein wird, soweit diese nicht kundgegeben werden in mitgetheilten und mit der ausdrücklichen Bemerkung abgedruckten Artikeln, daß die National Behörde ihre Veröffentlichung veranlaßt hat.. Die von einigen Zeitungen gebrachte Nachricht, daß der Iber Befehlshaber der im Kreise Konin konzentrirten Truppen, General Fürst Wittgenstein! zur Wiederherstellung seiner Gesundheit eine Reise in's Ausland angetreten habe, ist pöllig ungegründet. Der Fürst, der in Warschau gewesen war, hatte auf seiner Rückreise über Kalisch am 21. d. in Ostrowo eine Zusammenkunft mit dem kommandirenden General Graf Waldersee, worauf er über Krotoschin und Kobylin nach Rawicz reiste, um sich von dort auf der Eisenbahn über Bromberg und Thorn nach Konin zurückubegeben. In den Kreisen Konin und Kalisch hat die In- surrection durch die Unterstützung des posenschen Adels eine nicht geringe Macht gewonnen, zu deren Niederschlagung aus den benach— barten Kreifen noch fortwährend Truppen herbeigezogen werden Indessen hat der Kampf bereits begonnen und es kommen täglich Jrößere oder kleinere Gefechte vor. Auch im Kreise Kalisch sind zwei fleinere Städte von Insurgenten besetzt, welche dort die National Regierung proklamirt haben und die Umgegend durch Requisitionen brandschatzen. Viele Gutsbesitzer und deutsche Kolonisten haben die Flucht ergriffen. Letztere sind wegen ihrer Anhänglichkeit an die russische Regierung den Insurgenten ganz besonders verhaßt, und viele müssen jene Anhänglichkeit mit dem Verlust ihrer Habe und selbst ihres Lebens büßen.

Amerika. New-Hork, 10. April. In dem offiziellen Be— richte des Admirals Porter über dessen Versuch, durch den Sun⸗ flower den JYazu-Fluß zu erreichen, heißt es, daß viele Pflanzer die föderale Flagge mit Wärme begrüßten und die Neger sie insgesammt und einslimmig mit Jubel empfingen. Der Admiral schätzt die Menge der von den Konföderirten längs seines Weges verbrannten Baumwolle auf 20,000 Ballen. Abmtral Farragul hat ven Mississippi von Port Hudson bis Vicksburg in Besitz. Nahe bei letzterer Stadt wird ein neuer Kanal von acht Meilen Länge und außerhalb des Bereiches der Rebellenbatterieen durch die Halbinsel ge⸗ leitet werden. General Banks hat, wie südstaatliche Blätter mit- theilen, mit 10,000 Mann New⸗Orleans verlassen und den Marsch nach Bayou Plague angetreten, um in Verbindung mit Weitzel den Bezirk von Bayou Teche anzugreifen. Die Expedition der Föderirten nach Pontchatoula und Paß Mauchac soll gelungen sein und die Ein. nahme beider Plätze zur Folge gehabt haben. Aus New⸗ Orleans hört man, daß die Konföderirten den Dampfer - Diana« nach kurzem Gefechte auf dem Atchafolaya genommen haben; der Capitain Peterson fiel im Kampfe. Die Konföderirten haben den Rio Grande überschritten und das mexikanische Gebiet betreten und 2 Offiziere und 3 Soldaten der Föderirten gefangen genommen. Da die mexi⸗ kanischen Behörden jedoch die Auslieferung der Gefangenen verlang· ten, so wurden sie alle frei gelassen mit Ausnahme eines einzigen, den die Rebellen gehangen haben sollen. Die von 2 4000 Mann Föderirter unter General Foster besetzte Stadt Washington in Rord« - Carolina ist von den konföderirten Generalen Hill und Peltigrew mit 10000 Mann umzingelt worden. General Hill hatte den General Foster auffordern lassen, die Weiber

und Kinder aus der Stadt zu entfernen, da er letztere bombardiren

werde. Foster hat starke Verschanzungen und man glaubt, daß er seine Stellung zu halten im Stande ist, bis von Newbern Ka— nonenboote zu seiner Unterstützung eintreffen werden. In Richmond war man der Ansicht, daß das Bombardement auf Fort Sumter begonnen habe, die föderalistischen Landtruppen würden aber erst einen Angriff versuchen, wenn der Erfolg der Flottenattake bekannt sei. Von den neulichen Unruhen in Richmond sagt der dort erscheinende „Sentinel ⸗, daß der vorgegebene Mangel an Lebensmitteln nur einen Vorwand zur Plünderung lieferte, indem eben so viel Schnittwaa⸗ ren u. dgl. geraubt worden seien. In Petersburg hat gleichfalls ein Brodkrawalk stattgefunden. Bei einem Regiment der Massachusetts⸗ Kavallerie in Boston haben sich Symptome von Insubordination gezeigt. Der Oberst erstach einen der Meuterer. Die Majorität

des pennsylvanischen Senatorenausschusses hat den General Eamer

ron der gegen ihn vorgebrachten Anklagen der Bestechung überwie— sen erklärt.

Der kanadische Postdampfer Nova Scotian« hat in Londonderry seine New⸗Yorker Nachrichten abgegeben, die bis zum 11. d. Abends reichen. Im Laufe des Tages waren die tele—

graphischen Depeschen der Journale der Südstaaten über den Kampf

bei Charleston bekannt geworden. Sie melden, daß die Panzerschiffe der Unionisten zurückgeschlagen und daß eins, der »Keokuk«, unter⸗ gegangen sei. Der Menschenverlust in dem Gefecht sei groß. Auch zwischen den gelandeten Truppen und der Besatzung sei es zu einem sehr heftigen Kampfe gekommen, der noch fortdauere. Man glaube, daß die Flotte den Angriff erneuern werde. Es sind wieder einige englische Schiffe aufgebracht worden.

Asien. Hongkong, 14. März. General Tardif, Lebretons Nachfolger, ist beim Angriff auf Shaouhing gefallen. Capitain Gordon wurde zum Kommandanten von Wards disziplinirtem Chinesencorps ernannt. Admiral Cooper ist fast mit dem ganzen englischen Geschwader nach Yeddo gegangen, angeblich, um für , Ermordung 125000 Pfd. St. Entschädigung zu ver⸗ angen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Sonnabend, 25. April. Die »Preß« behauptet, Lord Russell habe in Betreff der aufgebrachten englischen Schiffe ein Ultimatum nach Washington geschickt. Wenn die darin aufge—⸗ stellten Forderungen nicht bewilligt würden, werde Lord Lyons sofort nach England zurückkehren.

Turin, Freitag, 24. April, Abends. Die »Stampa - erklärt die Angaben der »Opinione« über die Note, mit welcher die hiesige Regierung die französische Einladung, sich an der diplomatischen Action in Betreff Polens zu betheiligen, abgelehnt habe, für ungenau. Abgegangen sei die Note noch nicht; allerdings aber werde sie nur in dem von der »Opinione« bezeichneten Sinne lauten können.

Kopenhagen, Freitag, 24. April. Folgende Mitglieder des Reichsraths der Baron Blizen Finecke, Balthasar Christen⸗ sen, Hansen und Krüger haben den Antrag eingebracht, eine Adresse an den König zu richten und auf Grund der Bestimmun⸗ gen der Verfassung gegen die Bekanntmachung vom 30. v. Mts., besonders gegen Art. 5 und 6 derselben, Beschwerde zu führen.

Nanrktpreine. Berlin, den 25. April.

zu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr g Ef. 2uneh 1. Thlr. 2iz ( 3 bf. und 1 Tilr. 335 Sgr. Grosse Gerste 1 Lhlr. 12 Sgr. 657

5 auch 1 Thlr. 10 Sgr. undcf 1 Thir. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thi. 5 Sgr.,

auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 Ef. ; Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., auch 12 Sgr.

6 Pf., metrenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.

GSerliner &etr ei d ehäörs e vom 25. April. Weizen loco 58— 710 Thlr. nach Qualität, weissbunt. polnisch. 67 Thlr.

ab Bahn bez. Roggen loco 80 - 83pfd. 45335 ab Kahn beg.“ 1Ladung 8S2pfd.

2 455 Thlr. bez., Frühjahr 455 —– 45 Thlr. bez. u. G., 3 Br.. Mai - Juni 15 Thjr. ber, Br. u. G., Juni-Juli 455 Thlr. bez. u, Br., 453 G., z Thlr. bez, September-Oktober 465 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 32 39 Thlr. pr. HNõöhpfa.

Hater joto 23 25 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 235 Lhlr. bez. Mai-Juni 233 Thlr. bez, Juni-Juli 24 Thlr. bez., Juli- August 243 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 40 42 Thlr.

Kuböl loco 155 Thlr. Br., Kleinigkeiten 15 Thlr. bez., April 15 Thlr. Br., & (.., April-Mai 15 PThfr. bez., Mai-Juni 144 Thlr. bez. Fr. 4. G., Juni-Juli 143 Thlr., Juli- August 1411 Thlr., September-

Oktober 135 - * Thlr. bez.

Leinöl joco 159 Thlr. . ̃

Spiritus loco ohne Fass 14144 Thir. bez.. April, April-Mai u. Mai- Juni 144174. 3 Thlr. bez. u. Br., E G;; Juni-Juli 15 - 145 Thlr. bez. u. G., AJ Br., Juli- August 1567 - 3 Thir. bevz. u. G., Br., August- September 15237 3 Thlr. bez. u. G., A Br., September- Oktober 15 bis . Thlr. bez. u. G., 3 Br. .

Weinen still. , joco ist nicht stark offerirt gewesen; aber es

O8 3 * * 2 * 2 herrscht noch weniger Frage dafür, es kamen daher nur Keine Umsätze

zu Stande. Termine blieben hei grosser Geschäftsstille in der Tendenz

fest, jedoch in den Preisen ohne Aenderung. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco und Termine fest. Rüböl wurde unter dem Einfluss fester aus- Wärtiger Berichte und der anhaltend kalten Temperatur heute unter Jurückhaltung neuerdings höher bezahlt. Her Verkehr war nur mässis belebt. Spiritus war Loco - Waare reichlich zugeführt, weswegen die Kauflust auf Termine etwas geschwöcht wurde, so dass man zu etwas billigeren Preisen ankommen Konnte. Gek. 130.000 Ert.

Keipziꝑ. 23. April. Friedrich Wilhelm - Nordbahn Lei.

zig - Dresdner 3 B.. Löbau - Zittauer Iittr. A- do. Littr. B

5. . 2 * 2 122.2 6 ö. 2 2 * ö . F Sc G. Magdeburg-Leipziger 246 B. Thüringische 129 G. Anhalt Peesauer Bank- Ketien 329 G. Braunschweiger Bank- etien Weimarische Bank-Aetien Oester. National- Anleihe T2 E.