. / z 1 86 rr,
823
822 An gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem Persch ü 4 ö itäts⸗Actien der NiederschlesischMärkischen Eisenbah d die in d w gleich hkenstein über Zedl ; * . ri derse ; n sind die in dem; Ser. II. à 623 Thlr. a,, Auszahlung der Zins ö des Kavltals erfolat d . Schützendorf bis an 5 n n . K . nachstehenden Verzeichnisse (a.) aufgeführten Nummern gezogen Nr. 1257587. 128393. 128310. 127561. 121884. 12,886. 12,887. gabe der ge, mn 3 K dung von Ottmachau mit Münsterberg: von Ditůmiachciu über zurn. H. lb den den Besß . 12,905. 12921. 135779. 135781. 20962. bung, bei der Kreis. . ] ᷣ witz, Starrwitz in die Cha zisch di . 244 Diese en werden den esitzern mit der Aufforderung gekündigt, . / ö ha den 5 bee lie enn . Du . . Verbindung von rn lte . gal ö. Dehn, m,, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Actien nebst Berlin, den 8. April 1863. ge ef in Breslau, ö ö eines a 2 9 die Kreisgrenze in der nag d f e men 1 ⸗ 1 2 n, * ö,, . 3. t l alligtell. ver e ; ö . gt. habe, r. ) T * . J. ab, in den gewöhn⸗ Königl. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei. rech h ch hierdurch dem genannten Kreise das Ezpropriation.! lichen Geschäftsstunden bei der Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Mär— 8. 2. me des p ch sch recht für die zu diesen Ehausseen erforderlichen Grund ͤ ; h von Wedell. Gamet. Lowe. Meinecke dn, , , 53 nn, . syateren Fägtettz, imgleichen das Recht!“ ur Ehn hene ki . a i, . lischen n ,, , zu erheben, ; 13 . ĩ i ! Zins⸗ ĩ 5 — . ꝛ ins⸗ S wir api zurückzuliefe ie fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag Unterhaltungs- Materialien nach Maßgabe der für die Staats. . e, , n n , ,, .
vom Kapital abgezogen. . . Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zu. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäts⸗
dem Rückzahlungs-Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier gleich will Ich dem Kreise Grottkau gegen Uebernahme der kuͤnf— ĩ Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur 6. . werden die bereits früher ausgeloosten und noch rück— Nichtamtliches.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld.! hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmur s für di ind i zerꝛeichniss ö oritè verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts -⸗Ordnung Staats-Chausseen r geltenden 5 * f, i 6. *. . en, , n,. ß ĩ 8 ; ᷣ je st q
Theil j. Titel 5i J. 126 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über di Befrei ,. Actien hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß Prenßen. Berlin, 28. April. Seine Majestät der Grottkau. . ,, e, , e ö . ie Befreiungen, die Verzinsung derselben bereits mit dem J. Juli des Jahres ihrer König empfingen heute früh, gegen 19 Uhr den Leibarzt Dr. Böger, Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch ift ngen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ Verloosung aufgehört hat. sodann den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten und hierauf den des
soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins, Eoupons vor Ablauf der schriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats- Chausseen von Militair⸗Kabinets. Nach Beendigung desselb h S jest ierjährigen Verjä ist bei ei ꝛ Ihnen angewandt werden, hierdurch verleih d ᷣ Berlin, den 8. April 1863 ö ; pen N zung. ln en nn,,
vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisderwalfkung anmeldet und den R mndt hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Berlin, den 8. April 1863. die Meldung des von längerer Krankheit wieder genese Kaiserli ö e 9 . . Vorzeigung der Schuldverschrei—⸗ Chausseegeld⸗ . ga. 29. Februar 1840 angehängten Bestim: russischen Militairbevollmächtigten ,, ö , ,,
zung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs— mungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die gedachten Straßen 5 Ver der Staatss Ad f az ini t frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht K 3 zur Anwendung kommen. Der . Eugen i , a, , , Tele s tg en ihnen ear n mn, n n,, Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. , ,, Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. Sachen. Gethn, 2b. dihrit 33. r enn, dns Mit dieser Schuldverschreibung sind zwölf halbjährige Zins- Coupons Berlin, den 16. März 1863 ö des Landtags wurde der eingegangene höchste Erlaß mitgetheilt . k , br, m, Din die weltere Zeit wer. . ö in welchem die Staatsregierung den Beschluß, daß die Aufstellung Zins⸗ ons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. s ᷣ a. . , ᷣ . Die Ausgabe einer . Dim fe, D. erfolgt bei der Kreis- . Wilhelm. 3 ö Wornmnlletkien e genes so eine die Einführung / beziehungsweise Kommunal ⸗Kasse zu Grottkau gegen Ablieferung des der älteren Zins— nel ee . a ,,, . ofe bach wie, , e. e. Zustimmung des Coupons - Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons eifolgt J Bodel 95 ö Landtags erfolgen darf, als cinen Eingriff 3h die Rechte des Herzogs 9 von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. her in der 11 en Verkssng gewogen bug Hi erklärt und gegen den Inhalt desselben mit dem Antrage remon⸗
Ve g gezog h strirt, daß die Ängelegenheit nochmals zur Berathung komme.
. r, . der ö. Zins - Coupons - Serie an den Inhaber der uldverschreibun ᷣ iti ist chuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwal— Reuß. Gera, 25. April. Das letzte Stück der Gesetzsamm⸗
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der An 1. . 3 . Kreis mit feinem Vermögen. . den Finanz-Minister und den Minister für“ Handel, tung der Staatsschulden vom 8. April 1863 zur lung enthält die neue Gewerbeordnung, welche mit dem 1. Juli , ,. Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter— Gewerbe und öffentliche Arbeiten. baaren Einlssung am 1. Juli 1863 gekündigten d. J. in gesetzliche Wirtsamkeit tritt; ein Gesetz, die für den Wegfall Grottkau, den Prioritäts-Actien Ser. J. und 1I. der Riederschle— innüngsmäßiger Verbictungsrechte zu, leistende Entschärigung be. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Grottkauer Kreis sisch⸗Märkischen Eisenbahn treffend und einen, auf gewerbliche Verhältnisse Bezug habenden Provinz Schlesen, Regferungsbejnrk Inf en fn r . h tif 2 Nachtrag zu der diesseitigen Gemeindeordnung. Im vorvorigen rovinz esien, Regierungsbezirk Oppeln. ; Yhꝛuliefer it Qins- C . Nr 2 bis Stück wurde das deutsche Handelsgesetzbuch nebst einer Einführungs- Zins ⸗ Coupon Abzuliefern mit Zins, Coupons Ser. III. Nr. 2 bis s nebst Talonz. Verordnung publizirt. Alle diese Gesetze, resp. Verordnungen, sollen
Serie J. à 100 Thlr. mit dem 1. Juli d. J. in Kraft treten.
zu der Kreis ⸗ Obligation Finanz⸗Ministeri des Grottkauer Kreises. ! 3 n. 20 FKis 10 34œ , 2 . 9
; Litt. F Nr ö über J Thaler zu Prozent ; een n . n,. 1 —w ; e. ; ö Zinsen über Thaler Silbergroschen. . Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 127. König, 3 . ö . ö 3 . . . rung, als Bevollmächtigter der Regierungen des süddeutschen Münz- Der Inhaber dieses Zins Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe in licher Klassem Lotter sielen, zvei Hauptgemwinne von 19900. Thl, 16587 z sag. 176916 r ge. 9 „ä'' vereins, einerseits und der Herzoglichen Regierung von Sachsen der Zeit vom .. ten bis resh! vom 7 ten ..... bis auf Nr. 1419 und 2921. 2 Gewinne zu 5000 Thlr. auf Nr. 48 189 16829 bis 16/8649. 176010 bis 47502. 176030 bis 176940. 3 seisß Anm 9g. 2 6 ö. Zeit vom .. je p. vom .. ten bis 58 ; 3 l ⸗ 60 357 bis 20859. 26,3561 bis 260,887. 22317 bis 22,321. Coburg und Gotha andererseits am g. Januar d. J. abgeschlossene . ar chin nie inen der e en , , für das Halb- , 1 ö 6 zu 2000 Thlr. auf Nr. 6736. 13260. 32 323 ie 39 333 32 337 bis 372 348 36 07 9. 33 960. und seitdem ratifizirte und ausgewechselte Vertrag über den Anschluß 1 j D . mi in u aben) .. hg er . Silber 4 . ö un 9 . . . . a . . * . * . * . sᷣ 3 . ; , . D 8 H t 8 de i dd s l 3 ĩ groschen bei der Kreis Kommunal-Kasse zu Grottkau und bei der Provinzial. A8 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 4187. 7066. 7261. 9653. 26082 bis 26 097. 233 Stück über 23,300 Thlr. . ö. . n , w ,, ,. kJ ö. 36853. 1780. 13544. 2118790. 241368, 241966, 25,00. 271533. gsSa0 bis 9843 3 ö . e. bis 9880. 9882 bis Herzogthum Coburg dem Muͤnzbertrag vom 7. August 1858 mit Die stãndische Kreis Kommission für den Chausseebau im Grottkauer Kreise 236 . ö . oa f. en ö . 9. . ö. 3 lo,, io en . neh in . h. e . i,, nn, 3 . . an e n n,, Dieser Zinscoupon i ültig, wenn de V , , 349, Gar8e 6. Go /e. 31 3. 315 bis 16 168638 F.369 bie „Gs zu vollziehen und vollziehen zu lassen. gen e r, n J . o/ ab?. HJ th gh. HM be. 6869. 7099. ti. 3,131. 741997. . n J 6 . 99 ö . Se,. Majestããt König gudmig wird am h. Mai von Nizza der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden 75/635. 77325. 78764. So, 15 t. Sti'409. S3, 142. S3, 448. S3 Sp5. J „Align“ wieder hier eintreffen und der Enthüllung des Schillerstandbildes Halbsahres an gerechnet, erhoben wird. 2 36 n, und 93,861. — 5 ö 21,023 bis 216039. 184 Stück über unt d. Mat behpohnen. Bayer. Zig) . ö . . 2 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 3135. 3728. 6039. 10,045. h . . . n Orden. 116665. 13,137. Hyg., s ö. lle, e. erer , nn, ,,,, zur Kreis. Obligation 23 0637. 23, 104. 241596. 29,492. 29,965. 31,799. 34,197. 35,457. respondenz aus Oesterreich: hat auch das britische Fabinet mittelst Cir- Der Inhaber dieses T i d ö . bBæXr. 20, (935. 23/189. 33580. 54.090. 56,883. 60, 156. 65077. . n der Mächte beim ersb dabi zuschließen. , Ken desset Rüczabe ze der se 1g. Sers. gönn, ses, de,, S6 1d. 7572 d., 5. . . . ,, . g s ; ar r, hrt. 774. rs. gs K gäs 3 196 6. der aus früheren Verleosungen noch rück stän digen Frankreich. Paris, 26. April. Der gesetzgebende Körper Ji . Niederschlesisch k w Prioritäts- hat gestern in der Fortsetzung der Budgetberathung die Budgets der ; i Thlr 5 ⸗ t Actien Ser. J. un Martine und Kolonial-, so wie des Unterrichts- und Kultus⸗Meiniste- Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 302. 8035. S580. 9326. Marine. und Kolonial o J us - Ministe S879. 127786. 18184. 16897. 17009. 29 372. 21,034. 233-1614. . riums , . . ö rr ·/ / . 3 . . . . . 3 * Aan ö . z ge pesso . Jules Favre betheiligten garrabure will . 385512. 415472. 453,164. 44,563. 44,893. 47,379. 48,479. . ,, , n. , , e. w , , . . , , , , , ., . e dl, Ted, , ,,, e n ,,, . ; 563. oh / . 6 . , — 5 . Nr. 10735. 10,801. 10832. 10 637. 1853. 18,767. schaften, den körperlichen Uebungen, kurz, allen den Zweigen des . 79 13 73 hd Si z 6. Hag SR 555. S5 g58. SS si3 Elfte Verloosung. Wissens, die dem praktischen Leben näher stehen, Plat machen. Er Allerhöschster Erlaß vom 16. März 1863 — betreffend 87, 188. 8 607 87 934. gi 3, J s 8tz. Ser. J. à 100 Thlr. chreibt biesem Uebermaß der klassischen Studien unter Anderem einen ¶ G0 .. S4, 39, 930. 90,995 un Z349. —ĩ 104 56. 4165. 7769. verderblichen Einfluß zu, indem durch die Unmöglichkeit, die so ge⸗ Nr. 1166. 1167. A032. 4034. 4035. 4045. 4156. ch fluß zu,
die Verleihun er fi ĩ l . g Bau und . 16 . . . . ) J enn , ,,, 7770. bildeten jungen Leute ihren Ansprüchen gemäß zu verwenden, Un- Königliche General-Lotterie-Direction. Ser. II. à 623 Thlr. zufriedenheit und die Keime zu Revolutionen ausgesäet werden. Herr v. Perpessae dringt besonders darauf, daß man den jungen
Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln beschlossenen ꝛ . 16,207. 79. 18980. 18 988. * , : Feuten die Ehrfurcht vor ihren Pflichten, vor dem Oberhaupte des
chausseemäßigen Straßenlinien. 3äolfte Verioosung. . Ser. J. à 100 Thlr. Staates einpräge und sie belehre, warum sie ihn lieben und ehren sie die Liebe zum Vaterlande lehren. Herr
Nr. 763. 766. 770. 775. 786. 790. 1193. 5950. 18591. 18,594. müssen; auch solle man s ; Bren. ; Jules Favre protestirt gegen Larrabures Behauptung, daß der zu
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von . ö dem Kreise Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln beschlossenen Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Fer. Ii. à 623 Thlr. ö Bebauptun I an , , e, , neh. Nr. S500. 8788. 8S 09. 156065. 18679. is. fal bi erhellt Unterricht schädääche snsncte wee, de 1 . eg, den Bekanntmachung, ö. Dreisehnte Verloosung. aus ihm die Unzufriedenheit und verderblichen Leidenschaften ent- dem Bahnhofe bei Grottkau durch Halbendorf, Voigtsdorf, Würben, betreffend die 14te Verloosung von Niedersch lesisch . Ser. J. à 100 Thlr. springen. Er für seinen Theil sei der Meinung, daß ein Land, . Nr. 2126. A735. 4745. Mä. 4748. 757. 759. 8331. S661. welches sich stets durch die Pflege der Literatur, — * e aß eine böbere Cr
Gührau bis an die Grenze des Kreises Strehlen; 2) zur Verbindun — 2 . : . s 1223 9 Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-⸗Actien ö S6hß3. S6öß ss bis 8673. 8678. S683. 22,471 bis ö. 22.475. Arbeiten ausgezeichnet habe, wünschen müsse, . Der Schluß de
von Strehlen mit Neisse; von der Neisse⸗Münsterberger Straße bei i — un Sen le nn, n. ; 22,76. 223491. 22, 493. 223501. 245941. 24h76. 26252. ziehung mit der größten Liberalität ertheilt werde Budgetberathung wird zu Dienstag erwartet.
Kamnig über das Vitriolwerk, Glaesendorf bis an die Grottkau= Strehlener Kreisgrenze bei Schreibendorf; 3) zur Verbindung von . 26.253. 26,255. 26.267. 27,530 bis 277532. 27,534. 27,535. Neisse mit Münsterberg: von der Neisse⸗»Grottkauer Kreisgrenze hinter In der heute öffentlich bewirkten 14ten Verloosung von Prio-