1863 / 100 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

826

Leipzi, 27. April. Friedrieh-Wilhelm-Vordbahn . Leih, . 2675 G. LEöbau- Littauer Littr. A. 37 B., do. Littr. B z G. Magdeburg Leipziger 246 B. Thüringische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 315 G. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien . Oester. e , , mleikh⸗ .

Kreslaa, 28. Abril, 12 Uhr 43 AMinut. Nachmittags. (Lel. De. dea Staats-Ahzeigers) GOesterreichisehe Banknoten 896 Br. Freiburger Stamm- Actien 132 G. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C. 161 Br. do. Litt. B 1407 . Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 1pron, gz Br.: do. Litt. F., 4ppro., 102 G.; do. Lstt. E., 33 proz., 5 Br. Kosel-Oderberz er Stamm-Actien 635 G. Neisse-Brieger Aetien 923 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aectien 644 Br. Preuss. 5prez. Auleihe von 1859 1053 C.

Spiritus pr. 009 pCt. Tralles 137. Thlr. G. Weizen, weisser 66—- 3 Sgr., gelber 66 16 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 35 bis 42 Sgr. Hafer 24-29 Sgr.

Entschiedener Umschlag in der Stimmung und wurden, da Kauk— Ordres eingegangen waren, Course fast aller Papiere bei regem Verkehr beträchtlieh höher als gestern bezahlt.

Seetttaa, 28. April, 1 Uhr 23 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 60 72, Juni - Juli 70, Juli - August 71. Roggen 44-413, Mai-Juni 443, Jquni 45 bez. Kübol leo April 153 da, April-Mai 159, September- Oktober 133 da. Spiritus 143, Mai-Juni 143, Juni-Juli 14 i, Juli August 153, August-September 153 bez.

Eier me ank -n, 27. April. Nachmittags 3 Uhr Minuten. Flau bei ziemlichem Geschält. Finnländische Anleihe S8.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 86 Vereinsbank 1053. Norddeutsche Bank 1065. National-Anleihe 70. Oesterreichische 1860er Loose 823. 3preoz. Spanier 467. 1proz. Spanier 447. Stieglit de 1855 —. Mexikaner 313. Rheinische 995. Nordbahn 63. Dis- conte —.

Getreidemarkt: Weizen loco zu letzten höchsten Preisen ver- kauft, ab auswärts zu letztbezahlten höehsten Preisen zu lassen, doch höher gehalten. Roggen loco sehr fest, ab (Ostsee höher gehalten. Oel 3234, 295. Kaffee 2000 Rio loco.

Frrmmka finrg, . NN., 2J. April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Oesterreichische Effekten in grösserer Ausdehnung zurückgegangen auf auswärtige niedrigere Notirungen, Geschält von grosser Bedeutung.

Schfsuss- Course: Neueste Freussischt Anleine 1294. Ereussisehe Kassenscheine 1665 Ludwigshafen - Bexbach 141. Herliner Wechsel 10645. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel; 1184. Pariser Wechsel 35 Wiener Wechsel 102 Darmstädter Bank Actien 227. Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Kredit- Actien 98 Luxem— burger Kredithank 1053. prozent. Spanier 503. 1proxz. Spanier 463. Spanische Kredithank von Pereira 920. Spanische Kreditbank von Rothschild 685. Kurhessische Loose 5895 Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 643. 4Iproz. Metalliques 563 1854r Loose 813. GCesterreichisches National- Anlehen 683. Oesterreichisch- französiseht Staats - Kisenbahn - Actien 229. Oesterreichische Bank - Antheile 814 Oesterreichische Kredit- Actien 205 Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1333. Rhein- Nahe - Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen 1313. Neueste österreiehische Anleihe 835. Böhmische Westbahn-Actien 72. Finnlän- dische Anleihe 893.

MM aimæ, 27. April, Mittags. (Wolsl's Tel. Bur. Die heute statt- ehabte zahlreich besuchte General- Versammlung der Actionaire der Lainzer Bahn hat beschlossen, die Gesammt - Einnahme pro 1862 von 1,933 000, gegen 1.648, 300 Gulden im Jahre 1861, derart zu vertheilen, dass 73 Prolent Dividende gezahlt und 170,000 Gulden im Erneuerungs- fonds angelegt werden.

Wien, 27. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. kur) Gegen Schluss der Börse fester.

5proz. Metalliques 74 50. 43pror. Metalliques 66.50. 1854er Loose ank Actien 792.00. Nordhahn 17770. National- Anleihe 80 2). Kredit-Actien 199.650. Staats-Eisenhahn-Actien-Certifikate 721.00. Lor. don 114.20. Hamburg 85. 00. Paris 45. 20. Böhmische Westbahn 159. 00. Kreditloose 131. 75. 1865er Loose 91.85. Lom bardisehe Eisenbahn 267. 00.

ö . 27. April, Nachmittags 4 Uhr. ur.

5proz. Metalliques Lit. B. S4. 5proz. Metalliques 614. Metalliques 31343. 5proz. CQesterreichische National-Anleihe 66. Spanier 463. Zpror. Spanier 5045. Holländische Integrale 21445 Mexi- kaner 328. Wiener Wechsel 100. Hizamburger Wechsel, kurz 351. 5pror. Kussen 827. 5proz. 8Stieglit, de 1855 894.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen lebhaft, etwas höher. Raps, April 8ö5, November 76. RKüböl, Mai 483, Herbst 433.

A. che dd drnz.,. 27. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's el. Bur.) Türkische Consols 475. Silber 614.

Consols 27. 1proz. 8Spanier 472. 5prozr. Russen 94. Neuc Russen 945.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schil- ling, amerikanischer zwei Sehillinge höher, schwimmende Ladungen nur einen bis zwei Sehillinge böher angeboten, beschränktes Geschäft. Hafer und amerikanisches Mehl Schilling höher. Schönes Wetter.

Kt wt · p aοαοũ. 27. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn— abend unverändert.

Ee rä, 27. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In Folge der aus Amerika über England eingetrofsenen Nachrichten war die Börse in matter Haltung. Die Rente . zu 69.40, wich auf 69.05 und sehloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.

Schluss- Course: 3pro ent. Rente 69. 20. 4Iproz ent. Rente ltalienische 5proz. Rente 71.40. Ital. neueste Anleihe 72.70. pros. Spanier 51. 1pro. Spamer —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 485.00. Credit mobilier Actien 1392.50). Lomhardisehe Eisen- bahn-Actien 597. 50.

(Wolffs Tel.

2iproꝛ. 1pror.

Alexikaner 2333. Sardinier 85.

Königliche Schauspteie.

Mittwoch, den 29. April sind die Königlichen Theater ge— schlossen.

Donnerstag, 29. April. Im Opernhause. (92ste Vorstellung) Der Markt. Ballet Pantomime in 2 Abtheilungen von M. Petipa. Musik von Pugni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Gloriette. Letztes Auftreten der Madame Petipa. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Musik von Grisar. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (114te Abonnements⸗Vorstellung. Die Eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Duma⸗ noir und Keranion. Hierauf: Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt.

Freitag, 1. Mai. Im Opernhause. (93ste Vorstellung) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Gäste: Hr. Bachmann vom K. Landestheater zu Prag: . Hr. Lindeck vom Theater zu Nürnberg: Marcel. Anfang

r.

Im Schauspielhause. (115te Abonnements -⸗Vorstellung) Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

[1084 Bekanntmachung.

Dienst ag, den 19. Mai d. J., Vormittags

1260 Bekanntmachung.

Von der im Landsberger Kreise belegenen, eine halbe Meile von der Eisenbahn ⸗Station der Ost⸗ bahn »Döllens: Radung« entfernten Königlichen Domaine Pyrehne sollen im Wege öffentlicher Licitation folgende Theile, als

1) die Hofstelle mit Garten und einem angren⸗ zenden Ackerstück von zusammen 41 Morgen 139 ARuthen Flächeninhalt nebst Wohn .

und Wirthschaftsgebäuden /

2) das Familienhaus nebst Stallgebäude mit 110 M Ruthen Gartenland und 6 Morgen 24 MRuthen Acker

veräußert, so wie

3) folgende Gebäude

2) der . und Federviehstall Rr. 2,

b) die Scheune Nr. 3,

e) die ehemalige Brennerei und Brauerei, jetzt Viehstall Nr. J

d) die Scheune Nr. 10,

e) * 6 des früheren Amtsdieners

1. 13

um Abbruch verkauft werden. Hierzu is ein min auf

10 Uhr, auf der Domaine Pyrehne anberaumt. Die Kaufgelder⸗Minima find

für die Hofstelle ad 1 auf 5000 Thlr.

für das Familienhaus nebst Zu-

behör ad 2 auf...... 1600 *

für die zum Abbruch bestimmten

Gebäude ad 3 auf 585 *

estgesetzt und die Uebergabe soll in der Zeit vom 4. Juni bis 2. Juli d. J. erfolgen.

Die speziellen Veräußerungs-⸗Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, können in unserer Re— i. und auf der Domaine Pyrehne einge⸗

ehen werden. Bemerkt wird, daß das erste Verkaufs Objekt

einen sehr angenehmen Landsitz für einen bemit-

telten Privatmann bildet. Frankfurt a. O., den 8. April 1863. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Höherer Anordnung zufolge soll die im San— erhäuser Kreise belegene, 1 Meile von Eisleben, ; Meilen von Sangerhausen und Querfurt, und 4 Meilen von Halle entfernte Königliche Domaine Bornstädt von Johannis 1864 ab auf 18 hinter- einander folgende Jahre, also bis Johannis 1882 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Zu dieser Fah enn gehören: 1037 Morgen 13 U Ruth. Acker, 24,5 Wiese, 163 raumer Anger, 74 bepflanzter Anger, 179 Hof und Bau⸗ stelle, 124 Gärten, 45 Schachthalden, 169 Teiche, 8 Kiesgrube, 88 Schaafschwemme, 710 Unland,

TD Rörgn Ti ir m Summa. Das Pachtgelder Minimum beträgt 6000 Thlr.,

die Pacht- Caution 2560 Thlr. und ist zur Ueber- nahme der Pachtung überhaupt ein disponibles Vermögen von 27000 Thlr. erforderlich.

Den Licitations⸗Termin haben wir auf den 2. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rath Lentz in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Ver⸗ mogen vollstaͤndig auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der

Licltation so wie die Karte und das Vermessungs.— Register können, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich sowohl in unserer Domainen⸗ Registratur, als auch auf der Domaine Bornstädt eingesehen werden; auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedingungen so wie die allge— meinen gedruckten Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und resp. Druckkosten auf Verlan— gen zu ertheilen. Pachtlustige, welche die Domaine und die zu derselben gehörigen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Domainen-⸗ Pächter, Herrn Amtsrath Lüttich in Bornstädt zu wenden.

Merseburg, den 11. April 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.

510 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 10. Februar 1863.

Das im Conitzer Kreise belegene, dem Guts. besitzer August Janke gehörige Rittergut Mankau Nr. 91 des Fypothekenbuchs, abgeschätzt auf 11917 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur einzu—⸗ sehenden Taxe, soll

am 3 September 1863, Vormittags

. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

1212 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.

Das von dem sogenannten langen Garten abgezweigte, im Hypothekenbuche über Zabelsdorf Vol. III. pag. 361 verzeichnete Grundstück von welchem der Besitztitel für Carl Timm berichtigt ist, abgeschätzt auf 5190 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau V. einzusehenden Taxe, soll . am 17. September 1863, Vormittags

11Uhr, ö an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realferderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

1856 Subhastations Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Eoeslin.

1. (Civil-⸗ I Abtheilung, den 15. März 1863.

Die dem Mühlenbesitzer Gustav Schlutius ge hörigen Mühlengrundstücke Nr. 2 in Nedlin und Rr. 7 in Zerrehne, das erstere auf 6 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, das letztere auf / 9 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf, beide zusammen auf 43,559 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. gerichtlich abgeschätzt, sollen im Termine .

den 8. Oktober er., Vormittags 11Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Leupold im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Ge— richtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein können in unserem IIl. Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An spruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

827

1244 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Alt-⸗Damm,

am 22. April 1863.

Die dem Kaufmann und r, . Karl Wilhelm Julius Klee zugehörigen, zu Rosengarten Plantage belegenen, Voj. II. Fol. I3 und Vol. II. fol. 1 des Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Grundstücke, Ersteres auf 1900 Thlr. und Letzte⸗ res auf 12,050 Thlr. abgeschätzt zufolge der nebst

Hypothekenschein und Bedingungen in unserm

Bureau einzusehenden Taxe, soll am 6. November 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Be— friedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

833 Proclama.

Der abwesende Kaufmann Carl Heinrich Lohrenz wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Louise Auguste Wilhelmine, geb. Schultze, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange— wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeant— wortung und mündlichen Verhandlung auf den 13. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel—⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil eiklärt werden wird.

Berlin, den 9. März 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Deputation für Ehefachen.

1060) Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf gebot nachbezeichneter, von dem Prokuristen W. Rheinsberg für die Handlung David Hesse K Son in Manchester ausgestellten, auf den Dr. H. Loehr hierselbst, zahlbar an eigene Ordre, von dem Letz= teren acceptirter und angeblich gestohlener Prima—= Wechsel in Antrag gebracht worden, nämlich:

Nr. 1680 vom 15. November 1860, fällig am 15. Juni 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 1681 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. Juli 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 1687 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. August 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 1683 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. September 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr.

Nr. 1684 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. Oktober 1861, uber 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 1685 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. November 1861 über 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 1686 vom 15. Dezember 1869, fällig am 15. Dezember 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. . Nr. 1687 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. Januar 1867 über 12 Thlr. 15 Sgr. Nr. 16885 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. Februar 1862, uͤber 14 Thlr. 12 Sgr.

Es werden daher die unbekannten Inhaher dieser Wechsel aufgefordert, dieselben dem Gerichte binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 25. Juli 1863, 113 Uhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal IIl., Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg angefetzten Termin vorzulegen unter der Warnung, daß sonst die Wechsel werden fur kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 25. März 18633. Königliches Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen,

Deputation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsachen.

1262 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Marung schen Konkurs- sache ist der Rentier Julius Keibel in Straß burg zum einstweiligen Verwalter bestellt.

Prenzlau, den 22. April 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12631 Bekanntmachung. Daß dem in Australien lebenden Schmidt Friedrich Bellin in dem von seiner Mutter, der

verwittweten Schmiedemeister Witte, früher ver⸗= wittweten Bellin, Friederike geb. Ludewig, zu Natt⸗

werder, errichteten Testament vom 11. Dezember 1862 de publ. den 11. März 1863 ein Pflicht theil von 50 Thlr., buchstäblich Funfzig Thalern, ausgesetzt ist, wird demselben hierdurch bekannt gemacht. Potsdam, den 22. April 1863. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1943 Pr oe kam a.

Der Schmiedegeselle Joseph Nicolaus Grelka ist von seinem Wohnorte Zielomysl vor etwa 12 Jahren fortgewandert, und der Jakob Plutka, ein Sohn des zu Scharzig verstorbenen Jakob Plutka, ist in den Jahren 1806/7 von seinem Geburtsorte Scharzig aus in das polnische Heer eingetreten.

Weder von dem Joseph Grelka noch von dem Jakob Plutka ist bisher eine Nachricht eingegan gen und daher gegen beide auf Todeserklärun provozirt. Es ergeht deshalb an den Josep Nicolaus Grelka und den Jakob Plutka junior, so wie an die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer die Aufforde⸗ rung, sich vor oder in dem auf den 18. No⸗— vember 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Manske hier an ordent- licher Gerichtsstelle anberaumten Termine schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Grelka und der 2c. Plutka werden für todt

erklärt werden.

Meseritz, den 21. September 1862. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

868 Bekanntmachung.

Nachdem der Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Lemcke durch das rechtskräftige Er- kenntniß des hiesigen Kreisgerichts vom 2. März 1860 für todt erklärt worden ist und sich mehrere mit demselben im fünften Grade der Seitenlinie verwandte Erbprätendenten gemeldet haben, wer- den auf den Antrag des zum Verlassenschafts- Kurator bestellten Rechtsanwalts Dr. jur. Schulze hierselbst alle Diejenigen, welche ein gleiches oder näheres Erbrecht an dem Nachlasse des Christian Friedrich Wilhelm Lemcke zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den

15. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Markt Nr. 376, vor dem Kreisgerichts Rath von Reuß anberaumten Ter- mine ihr Erbrecht anzumelden und gehörig nach zuweisen, widrigenfalls den sich legitimirenden Erben des Christian Friedrich Wilhelm Lemcke der Nachlaß des Letzteren zur freien Disposition verabfolgt werden, und der nach erfolgter Prä- klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich- nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositio- nen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehabten Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein wird, zu be— gnügen verbunden sein soll.

Nordhausen, den 18. März 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

838 Ediktalladung.

In dem auf vorgängige Insolvenz Anzeige zu dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Christian Gottlieb Berthold, Firma: C. G. Berthold, eröffneten Kreditwesen ist

der 8. Juni dieses Jahres als Liquidations⸗Termin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann⸗ ten Gläubiger Bertholds, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein setzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch= tigte zu erscheinen, ihre felge; anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs · vertreter, Herrn Adv. Häntzschel allbier, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfah⸗ ren, binnen sechs Wochen zu beschließen und se⸗ dann

den 20. Juli dieses Jahres . der Bekanntmachung * Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewärtigen, hierauf

5 rr dieses Jahres