Vormittags 19 Uhr zu Pflegung der Güte an— derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 12. September dieses Jahres des Aktenschlusses und
den 26. September dieses Jahres der Bekanntmachung eines Locations - Bescheides sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Mittweida, den 21. März 1863.
Königl. saͤchsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht,
Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.
1259
Auf Antrag des Herrn Advokat Weil hieselbst, als gerichtlich bestellten Vollstreckers des Testa⸗ ments des im Jahre 1840 hierselbst verstorbenen Hofgraveurs Nathan Meyer Löser, werden alle diejenigen, welche an den noch ungetheilten Nach⸗ laß if ben aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche in dem auf den 11. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine unter den endlichen Nach- theilen des Ausschlusses und der Abweisung von der Nachlaßmasse bestimmt und spezifizirt anzu—⸗ melden, und die darüber vorhandenen urkund-⸗ lichen Beweismittel K.
Güstrow, den 20. April 1863.
Großherzogliches Stadtgericht.
12234 Bekanntmachung.
Bei der in Folge des Allerhöͤchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 6. Oktober er. vorschrifts mäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1863 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial. Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen
worden:
Litt. A. über 500 Thlr. 125. 168. 209. 223. 276. 477. 511. 591. 612. 773. — 10 Stück 5000 Thlr.
Litt. B. über 200 Thlr. 7. 30. 36. 37. 111. 134. 189. 245. 534. . , , gz. 1250 — 16 Stück 3200 Thlr.
Litt. C. über 100 Thlr. 49. 98. 107. 135. 205. 209. 216. 235. 2736. 288. 332 399. 485. 530. 563. 598. 662. 673. 691. 700. 7107. 712. 748. 739. J46. 755. 762. 852. 861. 876. 900. 907. 908. 961. 965. 989. 1026. 1036. 1039. 1063. 1067. 1074. 1076. 1098. 1099. 1104. 1138. 1144. 1175. 1176. 1179. 1193. 1269. 1318. 1338. 1381. 1444. 1458. 1465. 1509. 1523. 1562. 1594. 1605. 1660. 1809. 1938. 1953. 1979. 2026. 2072. 2080. 2092. 2103. 2142. 2177. 2269. 2284. 2288. 2364. 2366. 2398. 2406. 2434. 2456. 2468. 248. 2563. 2565. 2594. 2628. 2682. 2694. 2753. 2768. 2779. 2796. 2802. 2808. 2906. 2954. 3008. 3039. 3061. 3698. 3114. 3228. 3231. 3337. 3342. 563 3355. 3371. 3381. 3384. 3410. 3417.
— 118 Stück 11,800 Thlr.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn werth gegen Rückgabe der Obligationen in cours- fähigem Zustande bei der Königlichen Provinzial= Instituten Kasse hierselbst, oder bei den Banquiers
irschfeld u. Wolff in Berlin vom 1. Juli
J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis zum Il sten Dezember k. J. in Empfang zu nehmen.
Posen, den 8. Dezember 1862.
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsident von Bonin.
1146 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General-Post⸗ Amt, für die Ober ⸗Post Dire tion, die Telegraphen . Direction, das Hof ⸗Post Amt, die Eisenbahn ⸗Post-⸗Aemter, die Bahnhofs— Post-Expeditionen und die Stadtpost- Expeditionen hierselbst, welcher für den Winter 183 auf etwa
100 Haufen Kiefern ⸗Klobenholz und 12 bis 18 Haufen Büchen ⸗Klobenholz
S28
veranschlagt worden ist, soll im Wege der Sub mission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Königlichen Postgebäude, Span— dauerstraße Nr. 21 zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr, ein gesehen werden.
Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Brennholz an die Geheime Kanzlei des General -⸗Post⸗Amts bis zum 1. Juni e., mit welchem Tage das Submissions Verfahren geschlossen wird, abzugeben.
Berlin, den 16. April 1863.
General ⸗Post · Amt. Philipsborn.
1238 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39, 41, A6 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz-Samm— lung de 1850 S. 119/120) wird am
16. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst die halbjährlich vorzunehmende Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernich= tung früher ausgelooseter und eingelieferter Renten- briefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewaͤhlten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 22. April 1863.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
1265 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Torf für die Königliche Bau Akademie pro 1863 64, circa 150 Klaftern 1ster Klasse, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs- Offerten nebst Proben des Materials sind schriftlich mit Angabe der Preise kostenfrei bis zum 15. Mai d. J. bei dem Un— terzeichneten in der Bau - Akademie, in den Ge— schäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags, ein zureichen, woselbst auch die Lieferungs-⸗Bedingun-⸗ gen eingesehen werden können.
Berlin, den 28. April 1863.
Roehl, Kanzlei⸗Rath.
1193 Es wird beabsichtigt: ca. 13 Ctr. Sohlleder, 10 Ctr. Fahlleder und 6 Ctr. Brandsohlleder durch Lieferung zu beschaffen. Reflektanten wer— den aufgefordert, ihre Offerten, nachdem zuvor die Lieferungsbedingungen von der unterzeichneten Kommission i, , nn, worden sind, der- selben bis zum 15. Mai er. portofrei einzureichen. Cüstrin, den 21. April 1863. Die Regiments ⸗ Bekleidungs ⸗ Kommission des 5. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48.
1249
Zufolge höherer Bestimmung soll die Anferti— gung von A4 Fleischkasten. 3 Hackebrettern, 75 Schemeln ohne Lehne, 10 Schemeln für Schuh— macher, 20 Spuckkasten, 2 Tischen für Schuh macher, 12 Tischen für Burschenstuhen 24, 9 desgl. Waschtischen, Wachtbänken, 2 Pritschen, 4 Wacht tischen mit Verschluß, 6 Schemeln mit Lehne im Submissionswege vergeben werden.
Die Bedingungen, unter denen die Anfertigung zu erfolgen hat, liegen im Büreau der Verwal— tung zur Einsicht aus, können auch von Aus˖ wärtigen gegen Erstattung der Kopialien und frankirte Anträge bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Submission steht
Montag, den 4. Mai er., Vormittags 10 uhr
im Büreau der Verwaltung an, wo in Gegen
wart der erscheinenden Submittenten die Oeffnung
erfolgt.
Es können jedoch nur diejenigen Submissionen beruͤcksichtigt werden, die von Submittenten ein gereicht werden, welche vor dem. Termine die Be— . gelesen und vollzogen haben.
ECüstrin, den 25. April 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
1250
Höherer Bestimmung zufolge soll die Anferti gung eines kleinen Rollwagens mit Schrotleiter wierräderig) zu 16 — 18 Centner Tragkraft mit
*.
eisernen Achsen werden.
Die Bedingungen, unter denen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im Büreau zur Einsicht, können auch gegen Erstattung der Copialien brief. lich bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Submission steht Montag, den 4. Mai d. J., früh 10 Uhr, im Büreau der Verwaltung an. Submissionen von Submittenten, die vor dem Termin die Be— dingungen nicht gelesen und vollzogen haben, sin= den jedoch keine Berücksichtigung.
Cuͤstrin, den 25. April 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
im Submissionswege vergeben
1236 Bekanntmachung.
Der für die Garnison⸗ und Lazareth ⸗Anstalten des 8. Armee ⸗Corps erforderliche Bedarf von 400 Bettstellen von Eisen soll im Wege der unbe— schränkten Submission vergeben werden.
Demgemäß haben wir auf
„Mittwoch, den 13. Mai er. an., Vor-
mittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau Termin festgesetzt, zu welchem die Unternehmer die Gebote rechtzeitig und versiegelt, auch mit der Aufschrift »Sub— missions ⸗Offerte auf Lieferung von eisernen Bett— stellen« versehen und die Forderung deutlich in Buchstaben enthaltend, einzureichen haben.
Im gedachten Lokal liegen die Lieferungs-Be— dingungen zur Einsicht aus und müssen solche von jedem Submittenten unterschrieben werden.
Coblenz, den 23. April 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
1251 Bekanntmachung.
Am 15. Mai e,, Vormittags 9 Uhr be— ginnend, werden im Königlichen Remonte-Depot Ferdinandshof (an der Vorpommerschen Eisen. bahn, Haltestation zwischen Pasewalk und Anclam öffentlich dem Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Courant verkauft werden:
I) circa 75 Milchkühe, =
2) ein einjähriges und ein Absatzfohlen,
3) Gesindebetten und 4 überklomplette Pflüge und Haken, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird.
Ferdinandshof, den 24. April 1863.
Königl. Remonte⸗-Depot-⸗Administration.
1221 Bekanntmachung.
Am 23. d. Mts. sind nachstehende Culmer Kreis ⸗Obligationen zur Tilgung durch Bezahlung ausgeloost:
JI. Von den Kreis⸗Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 59. G. 1090 It. 6e und n, b... 5 1108. 1112 u. 1191. ,, 1366. 1367. 1388. 1400. 1407. 1419. 1425. 1429. 1445. 1493. 15098. 1513. 1594. 1537. 1544. 1593. 1611. 16233. 1641. 1658. 1659. 1664. 1675. 1689. 1709. 1719 u. 1724. II. Von den Kreis⸗Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. C. à 100 Thir. die Nr. 8. D n 6, , , , 6. n , ,,, , , 4. 4. 108. 114. 119 und 131. III. Von den Kreis ⸗ Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Litt. B. à 200 Thlr. die Nr. 168 und 178. 6. 1 1990 7 266 n Y6.
Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis- Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, vo m 1. Juli 1863 den Nennwerth derselben nebst Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis -Obligationen mit dem Quit= tungsvermerk über den Empfang der Valuta nebst den sämmtlichen Zinscoupons Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Culm, den 28. Dezember 1862.
Die kreisständische Thaussee⸗Bau ⸗Kommission.
Beilage
c
829
Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
M 100.
Mittwoch den 29. April 1863.
— ———— — — mmm m mmmm m m mmmmrtd— —
·
54 t ga der am 29. Dezember d. J. vorgenom⸗ menen Verloosung der Pr. Stargarder Kreis Obligationen sind ausgeloost: J. von den 4prozentigen Obligationen erster Emission: sittr. B. zu zweihundert Thaler Rr. 39. 59. 110. littr. C. zu einhundert Thaler Nr. 1J4J. 20M. 21 J. 22. 239. 252. 256 371. 55t Ko. littr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 21. 89. 93. 141. 238. 249. 280. 290. 344. 381. 389. littr. E. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 6 48. 90. 101. 164. 228. II. von den 41prozentigen Obligationen zwei ter Emission: littr. 2. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 51. 67. 69. littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 39. littr. C. zu zweihundert Thaler Nr. 55. III. von den 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: sittr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Rr n , n sittr. b. zu einhundert Thaler Nr. 68. littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 114. 184.
Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom ni künftigen Jahres ab bis zum 4. Sepem⸗ ber künftigen Jahres in der hiesigen Kreis · Kommunal- Kasse oder bei den Herren Ot to u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis ˖ Obli⸗ gation mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres faͤlligen Zins coupons in Empfang zu nehmen. .
Preuß. Stargard, den 30. Dezember 1862.
Die Ehausseebau⸗Kommission. v. Neefe. v. Krie s. v. Jackowski. Rüß.
Ewe.
128 . den auf Grund des Privilegii d. d. 20sten April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1862 zur Rückzahlung der Schuld, als am 6 1863 einzulösen, durch das Loos folgende Schuld- verschreibungen bestimmt worden: 7 Stück Litt. A. à 100 Thlr. Rr. 95. 208. 212. 323. 351. 480 und 481. 5 Stück itt. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 38. 94. 95. 350.
Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1863 an der volle Kapital⸗ betrag der letzteren gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendan⸗
ten, Deich-⸗Renimeister Schulz hier abgehoben wer ⸗
den kann. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der im
Jahre 1861 zur Amortisation ausgeloosten Obli⸗
gation ; Litt. B. Nr. 159 zu 50 Thlr.
auf, diesen Betrag gegen Rückgabe der Obligation
auf der genannten Kasse zu erheben. Crossen, den 30. Dezember 1862. Deich⸗Amt des Erossener Verbandes. Deichhauptmann Deich⸗Inspektor Uhden, Beuck, Königl. Ober⸗Amtmann. Königl. Wasserbau⸗ Inspektor. Deich ⸗Schöppe Natusch, Gerichtsschulze.
1264 Bekanntmachung.
Die an der hiesigen neustädtischen mittleren
Töchterschule vakante und mit einem Gehalte von 400 Thlr. dotirte erste Lehrerstelle soll mit einem Litteraten des Baldigsten wieder besetzt werden und werden qualifizirte Bewerber hierdurch auf
gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden. Brandenburg, den 23. April 1863. Der Magistrat.
30 Bergisch Märkische . Prinz-Wilhelms-Eisenbahn.
2
Die von Den General ⸗Versammlungen der Bergisch⸗Märkischen und der Prinz ⸗Wilhelms⸗Eisen . bahn ˖ Gesellschaft gefaßten Beschlüsse vom 29. November und 6. Dezember v. J. und der demnach von den beiderseitigen Gesellschafts Deputationen geschlossene Vertrag vom 6. Dezember v. J., wonach die Prinz Wilhelnis Gesellschaft ihr gesammtes Aktiv- und Passiv Vermögen an die Bergisch⸗Märki⸗ sche Gesellschaft, gegen eine der ersteren zu leistende Abfindung abgetreten hat, haben durch den Aller ⸗ höchsten Erlaß vom 16. Tebruar d. J die landesherrliche Bestätigung erlangt.
Die vertragsmäßige Abfindung der Prinz Wilhelms ˖ Eisenbahn ˖Gesellschaft besteht neben der Be⸗ freiung von allen Verbindlichkeiten in einer Baarzahlung, welche für jede Actie vierzig Thaler beträgt. An Stelle dieser Baar ⸗ Abfindung hat sich die Bergisch-⸗Märkische Gesellschaft zur Abfindung der Prinz Wilhelms-Actionaire in Bergisch: Märkischen Actien derart bereit erklärt, daß für fünf Actien der“ Prinz. Wilhelms .Gesellschaft drei BergischMärkische Actien Littr. A., welche mit den älteren Bergisch ⸗ Märkischen Actien völlig gleiche Rechte haben, ausgetauscht werden.
Demzufolge fordern wir die Inhaber der Prinz Wilhelms ⸗Eisenbahn . Actien hierdurch auf, die er- wähnte Baarsumme von 40 Thlrn. nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d. J. für jede Actie bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, indem wir uns zugleich erbieten, denjenigen Inhabern von Prinz⸗Wilhelms-1Artien, welche die Abfindung in Bergisch⸗Märkischen Actien , Und dies in der Zeit vom 1. April bis 395 Juni dieses Jahres erklären, diese letztere Abfin ˖ dung zu gewähren und zwar für 5 Prinz Wilhelms ⸗Actien 3 Bergisch-Märkische mit Dividenden scheinen vom Jahre 1863 ab, für einzelne Prinz Wilhelms ⸗ Actien Bons auf Bergisch⸗Märkische Actien.
Mehrere Bons auf 3 Actien werden jeder Zeit in Bergisch⸗Märkische Actien mit Dividenden ⸗ scheinen des laufenden und der folgenden Jahre ausgewechselt, soweit sie in ganze Bergisch⸗Märkische Actien aufgehen.
Ueberschießende einzelne Fünftel -Antheile werden nach Maßgabe des Vertrages in Baar einge wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so lange der Cours der Bergisch Märkischen Actien nach der Berliner Börsen⸗-Notiz nicht unter Pari herunter geht.
Behufs der Empfangnahme der an die Inhaber der Prinz Wilhelms ˖Actien, ohne weitere Prü⸗ fung der Legitimation, zu leistenden Baar— oder der Actien⸗Abfindung, sind die Prinz ⸗Wilhelms-Actien mit einem Rummern ⸗Verzeichniß und von auswärts wohnenden Inhabern mit einer deutlichen und vollständigen Bezeichnung des Ramens und des Wohnortes, so wie mit der Erklärung über den ger wählten Abfindungs⸗Modus und, falls statt der Bons die Abfindung in Baar gewünscht wird, mit der Erklärung auch hierüber, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzureichen.
Die Herren H. F. Fetschow & Sohn in Berlin werden bereit sein, in den Monaten April und Mai dieses Jahres den Umtausch der Aetien gegen eine billige Vergütung zu vermitteln.
Formulare zu den Rummern⸗Verzeichnissen und Erklärungen werden bei unserer Hauptkasse und bei den Herren H. F. Fetschow K Sohn verabfolgt.
Wegen der im Vertrage stipulirten Kündigung und Rückzahlung der Prinz ⸗Wilhelme-Obligationen wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Bis daͤhin bleibt den Inhabern der Obligationen ihr Vor— zugs Recht auf den Ertrag und das Vermögen der Prinz ⸗ Wilhelms ⸗Bahn neben dem Anspruch gegen die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft als Rechts ⸗Nachfolgerin der aufgelösten Gesellschaft unverkürzt.
Elberfeld, den 20. März 1863.
Königliche Eisenbahn-Direction.
Cöln-⸗Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs ⸗ Einnahmen pro März 1863.
[1225
Summa bis ultimo März.
Thlr.
Sonstige
Für Für Einnahmen.
Personen. Güter. Summa.
Ihlr. Thlr. Thlr. Thlr.
a) auf der Hauptbahn. 18,313 15665
2/648
1,386, 474 12433563
12911
i 159 g36 DDT
1863 83/437
1862 83/269 ga 5 mehr 168 i863 weniger —
D ö md zb Hh? IBV
b) auf der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn.
wos = , ies 8
432 19 . — — 56 e) auf der Cöln-Gießener Eisenbahn, incl. Rheinbrücken.
i'd did 37426 5956
94076 89. 3 76 1700
1863 1862
Sas mehr 86 stgts ger
3/861 3b 8
507
217,377 149,705 67.672
S0 / 682 57,976 2,706
1863 i 1862 14580
A2ymehr a. 186 3 weniger 525
Fi 1 2 —
c Totaleinnahme auf den drei Bahnen 444,829 24/921 6603 419646 22, 126 548,989 25,183 2795 27 oOl4
482,644 115,283
106253 107217
1863 1862
sa mehr ae 1863 weniger 64