1863 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

836

R. M. aussetzt zur Beschaffung von Arbeit für die Darbenden in dem mark'schen Distrikte der elfsborgischen Provinz und 40,000 Thlr. R.-M. für Wegarbeiten in dem norrbott'schen Distrikte, ebenfalls zur Abwehrung der drohenden Hungersnoth.

Dänemark. Kopenhagen, 27. April. Die Mitglieder der von der griechischen Nationalversammlung hierher gesandten De— putation hatten heute die Ehre, dem Könige durch den Minister des Auswärtigen vorgestellt zu werden. Dem Vernehmen nach werden die Abgesandten aus Griechenland als Deputation nicht eher in offi— zieller Audienz empfangen werden, als bis der Prinz Wilhelm die auf ihn gefallene Königswahl annimmt. Nichtsdestoweniger hat der König dem Hosmarschall die Ordre ertheilt, alle nöthigen Anordnun— gen zu treffen, um den Fremden den Zugang zu den Sehenswür— digkeiten der Hauptstadt zu erleichtern und Sorge zu tragen, daß ihnen der freie Eintritt in das Königliche Theater gestattet und die Königlichen Equipagen zu ihrer Verfügung gestellt werden.

Amerika. New⸗Hork, 16. April, Abends. Die von Charleston einlausenden Berichte lassen es immer klarer ersehen, daß der Angriff der Unionsflotte auf Fort Sumter vollständig mißlungen ist; von den neuen Panzerschisfen sank eines, der »Keckuk«, und fünf andere erlitten größere oder geringere Beschädigungen. Die Com— mandeure faßten einhellig den Beschluß, den Angriff als nutzlos nicht zu erneuern. Die Landtruppen nahmen am Kampfe keinen Antheil. Admiral Dupont mit der Panzerflotte und General Hunter mit der Landarmee haben sich nach Port Royal zurückgezogen, und ersterer soll beabsichtigen, nach dem Mississippi zu segeln. Die An—⸗ strengungen, dem in Washington, Nordearolina, stehenden General Foster Verstärkungen zuzuführen, sind fehlgeschlagen und die Ansicht herrschte, daß der Mangel an Lebensmitteln ihn zur Uebergabe zwingen würde. Ein Ueberläufer gab letzteres schon als geschehen an. Eine zahlreiche konföderirte Truppenabtheilung ist im Marsche auf Suffolk in Virginien begriffen.

Die Kommissäre des Prisenhofes haben den britischen Konsul in NewYork aufgefordert, bei Eröffnung des Postfelleisens des »Pe— terboff zugegen zu sein, oder es selbst zu eröffnen. Lord Lyons verlangte die Zurückgabe des Felleisens, ohne daß es eröffnet werde, und die Regierung benachrichtigte den Prisenhof telegraphisch, bis auf weitere Instructionen die Eröffnung zu unterlassen. Das Staats— departement war geneigt, auf Lord Lyons Verlangen einzugehen, dagegen wendet das Flottendepartement darauf ein, daß die Briefe und Papiere vielleicht Hauptzeugen für die Bestimmung des Schiffes und der Ladung abgeben würden.

Mittheilungen aus Puebla bis zum 24. Februar lauten: General Forey hat sein Hauptquartier eine Meile von Puebla ent— fernt aufgeschlagen. Die Franzosen haben mehrere Höhen in der Umgebung der Stadt besetzt. Den Beginn des Bombardements erwartet man zwischen dem 10. und 15. März. Die New-⸗Horker Blätter melden, daß ein britischer Kriegsdampfer am 11. d. nach Mobile die Nachricht von der Einnahme Mexiko's durch die Fran— zosen brachte. In Vera -Cruz landeten am 25. v. M. 5000 Mann französischer Truppen. Man erzählte sich in Vera-Cruz, die Generale Comonfert und Caravaghi seien in Folge des Befehls des Präsiden ten Juarez, das General Ortega das Kommando Puebla's überneh— men solle, mit 5000 Mann von Puebla abmarschirt.

2 *

D

Telegraphische Depeschen 6 dem Wolffschen Telegraphen ⸗Büreau.

8

Donnerstag 30. April. Die »Karlsruher Zeitung« Regierung habe auf die Aufforderung Frankreichs, sich den nach Vetersburg gerichteten Roten der drei Mächte in Be⸗ treff Volens anzuschließen, den Bundestag veranlassen wollen, in ĩ n, sei aber nicht durchgedrungen. Baden

werde nun München, April. Hier wurden zu Landtags⸗ Abgeordneten gewä ärgermeister Steins dorf, Professor Voezl, Ministerialtath Weiß, Fabrikant Haenle, Appellations“ sident R eu mayr; irts wurden wiedergewählt: Hegnen⸗

g. Lerchenfeld,

Wien, Mittwoch Nach der ⸗»General⸗ Korresponden; für Desterreich⸗ ist Langiewiez in Begleitung eines Volijeikemmissaits und ilitai te Vormittag von

Tischnowig nach der Festung Josephstadt in Böhmen ab geführt werden.

gondon, Mittwoch, an m. ñ mit 197706 2 ont d Nachri Rem - JYark-⸗ ist mit 1077706 D Contanten und Nachrichten

* ö . . * z. 24 5 2

me Tem- York vom 18. d. in Quernstown eingetroffen. Nach zenfelßen wurde versichert daß Seward? Herausgabe des Das Gerücht, daß die Unionisten auf den *.

maslschm Damn fer »Cognet⸗ den sie für einen konföderistischen

3

PVererhaf geneigt sei.

Kaper gehalten, geschossen hätten, hat sich nicht bestätigt. Die »New— York Tribune theilt mit, daß General Stoneman den Rappa— hannock überschritten und Gordonsville besetzt hat.

Nach Berichten aus Mexiko hatten die Franzosen Puebla und die Streitkräfte des General Comonfort in der Entfernung von einer halben Lieue eingeschlossen.

In New-hork war am 18. 166, Goldagio 53, Baumwolle 6s.

Paris, Mittwoch, 29. April. Der »Moniteur« veröffentlicht solgende Depesche aus Orizaba vom 26. v. Mts.“‘ Der Befehls. haber der Kavallerie, Brigadier Mirandol, hat die Truppen Co— monfort's in der Nähe von Cholula (1. Meilen jenseits Puebla nach Mexiko zu) in einem glänzenden Gesechte geworfen. Die Mexikaner verloren 200 Todte und 50 Gefangene. Der Verlust der Franzosen beläuft sich auf 10, darunter ? Todte. Die Stimmung der Bevölkerung in der Nachbarschaft ist sehr günstig. Ein franzb. sisches Corps hält die Straße von Puebla nach Mexiko besetzt. In der Nacht vom 23sten zum 24sten wurden vor San Juan die Laus. gräben eröffnet.

Der »Moniteur« theilt ferner mit, daß das Gesammtbudget von der Deputirtenkammer mit 240 gegen 7 Stimmen angenom— men ist.

Oer »Constitutionnel« enthält einen von Limayrac unter— zeichneten Artikel über das jüngste Cirkularschreiben Orouyn de Lhuys. Er widerspricht darin den Gerüchten von einer angeblichen Schwenkung des wiener Hofes. Indem man in der österreichischen Politik veränderliche Combinationen suche, die nicht darin existiren, beleidige man gröblich ihre Loyalität. Oesterreich habe in freier Ent— schließung seinen Weg gewählt und keinen Grund, denselben zu ändern. Dem Vorgange der drei Mächte seien bald andere mit freundschaftlichen Gegenvorstellungen bei der russischen Regierung ge— folgt. Die Antwort Rußlands werde einleuchtender Weise von den— selben Gesinnungen der Mäßigung und Courtoisie eingegeben sein. Auch Rußland habe das redliche Verlangen, sich den Wünschen Europa's zu fügen. »Wir sehen dieser Antwort mit Zuversicht ent gegen.«

der Wechselcours auf London

Ez erLIim en-. da l --. vom 30. April.

Weizen loco 58 71 hir. nach Cuanlität.

ö ? n 18 1 y r

Roggen loéo 80 8Sebfd. 455 4 hlr. ab Bahn und Kahn bez., zelwrimm. 1 Ladung 8] - SIpid. mit Thlr. Aulgeld bez., 2 Ladungen Si- 82pfd. 455 Thlr. bez., Frühjahr 453 3 Thlr. bez. u. G . 14 5 p ö . z ö 4 Br., Mai- Juni 455 Thlr. bez. u. Br., G., Juni-Juli 455 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli-August 455-461 - 46 Thlr. bez. u. G., n 22 *. y 6 22 2 8 711 2 ) . J 1 3 Br., September- Oktober 165— * Thlr. ber.

Gerste, grosse u. kleine 532 -39 Thlr. pr. 17504.

Hafer loco 23 25 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 237 Thlr. ber.

. . —ᷣ— 5922 11* . 35 *6 11* ö * ö u. Br Mai-Juni 237 LThlr. bez., Juni-uli 24 Thlr. hez., Juli-August 247 Thlr. bez. .

Erbsen, Koehwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 42 44 Thlr. Rubõl og st- 4 hh. bez., Abril 1524 Thlr., April-Mai 15 bis 15 Iz R. hlr., bez. u. Br., 3 G., Mai-uni 153 Thlr. bez. u. Br., . Juni-Juli 145 Thlr. bez., JulicA4ugust 14 Thlr. Br., September- Oktober 135 LThlr. bez., Br. u. G.

Leinöl loco 159 Thlr.

Spiritus oe ohne Hass 1424 5 Thlr. bez., . April - Mai u. Mal- Juni 141. * —* Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Jquli 15-4 Thlr.

bez. u. Br. n G., Juli-August 15. 5a Thlr. bez. u. Br., (., Aug.

September 152 2 Thlr. bez. u. Br., 3 G., September - Oktober 157 bis 16-154 Lhlr. bez. u. G., 16 Br., Greber er, 1545 Thlr. ber.

Weizen leblos. Roggen loco wurde zum Versandt Nehreres zu unveränderten Preisen aus dem Markt genommen. Termine trotz einer Kanalliste und starken Kündigung von 9000 Ctr. durch Deckungen fest und für alle Sichten höher bezahlt, schliessen ruhiger. Hafer flau. Gek. 600 Ctr. Rüböl fand besonders für nahe Lieferung grosse Beachtung. Vermehrte Deckungen veranlassten eine merkliche Erhöhung der Preise. Herbst blieb unverängdert, aber fest. Gek. 700 (tr. Spiritus gleiehfalls durch Deckungen und Neukäufe beachteter und für sämmtliche Termine neuerdings besser bezahlt. Die Wasserankäufe, welche fortdauernd schwach bleihen, mögen mit dazu beigetragen haben, schliesst jedoch wieder matter zu Anfangscoursen. Gek. 60,000 Quart.

TLeipzik, 279. April. Friedrich-Wilhelm-Nordhahn . Leip- zig-Dresdner 255 G. Löhau - Littauer Littr. A. 367 B., do. Littr. B Magdehurg - Leipziger 246 G. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Barn Actien —. Braunschweiger Bank“ - Actien Weimarische Bank-Actien —. Oester. National-Anleihe 727 G.

83

H on stinuntimchꝶrel, 21. April. Wechsel- Cours: Londres 3 /m. d. P. 108 1073; Paris F. 23.35 253.45; Marseille R. 23.45 für ein türk. Pfd. Geld- Cours: Souverain Angl. 109 Piaster; Napolton S7 Piaster; * Imperial 89 Piaster; Ducat 51 Piaster; Car- bovant!“ 173 Piaster; L. L. en métall, 1043 Fiaster. Oefen tliehe Fonds: Mumtazrè 50! 583; Consolides 513 - 503; Nouveaux 524 513.

asel, 30. April, 1 Uhr 44 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anteigers)ͤ Gesterreichisehe Banknoten 90 Br. Freihurger Stamm- Actien 134 Br. Oberschlesische etien Litt. A. u. C 164 Br. do. Litt. B 142 G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4pron, li Erz; do. Liti. F., 4 protr., 1091 Br.; do. Litt. E., 3zproz., S853 Br. Rosel - Oderberger Stamm- Actien 643 Br Neissc-Brieger Aetien 923 G Oppelu- Tarnowittꝛer Stamm- Actien (64 Br Preuss. 5Sproz. 4 nleihe von 1859 1663 Br.

Spiritus pr. 66 19 Sgr., gelber 66 i6 Sgr. 42 Ser. Hater 214 29 Sgr.

Ilürmische lausse-Bewegung, so dass trotz der Ultimo-Liquidation zümmtliche Papiere bei belebtem Verkehr wesentlich höher bezahlt wur— den und zum Jehluss begehrt blieben. Vortugsweise beliebt Ober- zehlesische und Rreihurger Risenbahne- Aetien und österreichische 1860er

Wenmen, weisser

000 pet. Tralles 13, Lhlr. G. Gerste 35 bis

7 2 * koggen 48— 53 8gr.

I 00s.

Sertigrn,. 30. April, 1 Uhr 57 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weiten, Juni-quli 70 bez., Juli- August 71. bez. u. Br. Roggen 44 —- 33, Mai-Juni 443, Juni 45 bez., Sept.-Okt. 46 G. kübol 15, April 155 ber, April-Mai 1957 ben., Septemher- OQktober 1576 Br., 13 G. Spiritus 145 be., Mai-Juni 143, Juni-quli 1514 G., Juli- Augjzust 155, August-Scptember 155 ber.

An I nah,. 29. April, achmittass 3 Uhr In österreichischen Loosen bis 85! viel gemacht. Finnländische Anleihe 885 Br.

Schluss - Course: 16x. Norddeutsche Bank 10953. 1860er Loose 85. 3prot. Spanier a6. de 1855 Mexiaher 325 G. Kheinische 1003. Disconto

Getreidemarkt: Weiten loco und Loco- liekerung hilliger zu Raben, ab auswärts zu letsten Preisen angeboten. Roggen loeo test, ab hanzig - Königsberg pr. Mai 74 Thlr., bezahlt, recht kest, schliesslieh Danzis 75 Thlr. bezahlt. Oel 325, 293. Kaffee 1500 Domingo loco 1000 Rio ca. 500 Laguayra gew. und Trillados seehbeschädigt.

Eerezann ann ea. II.. 79. April, Nachmittags 2 Uhr 3] Minuten. Günstige Stimmung für österreichische Essekten, besonders für 1860er Loose Geschätt belebt.

Schluss- Course: Kassenscheine 165

Minuten

Oesterreichische Kredit-Actien 883. Vereinsbank National-Anleihe 71. Oesterreichische 1prozr. Spanier 443. ðtieglit* Nordbahn 64.

Neueste Preussische Anleihe 1295. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 143 Berliner Wechsel 1641. Ilamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 1093 Darmstädter Bank- Actien 234. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit Actien 98. Luxem- burger Kreditbank 10953. öprotent. Spanier 50. 1pror. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 920. Spanische Kredithank von Rothschild 685 Kurhessisehe Loose 58 Badische Loose 55. Ipror. Metalliques 643. 1Iproz. Metalliques 593. 1854 Loose 825. Gesterreichisches National- Anlehen 703. esterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Bank- Antheile 826. Oesterreichische Kredit Aetien 2190 Oesterreichische Hlisabeth- Bahn 315. Khein- Nahe -Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen 1303. Teueste

/

wwien, 30. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff Tel. Bar.) Sehr beliebt.

5pror. Metalliques 75 80. Ipron. Metalliques 68 50. 1854er Loose 91 50. Bank- Actien 793.00. Nordbahn 177.50. National- Anleihe 81.20. Kredit-Actien 201.70. Sta ats-Eisenhahn-Actien-Certisikate 218.00. Lonu- don 11.70. Hamburg 83 75. Paris 44. 30. Böhmische Westhahn 60 . 00. Kreditloose 134. 50. 1860er Loose 98.25. Lomhardisehr Eisenbahn 265 . 00.

X ann i en τ . 29. Bur.) est und lebhatt.

Spro. Meralliques Lit. B. 81. ; Metalliques 3147. pro. G esterreichische National-Anleihe 6“ Spanjer 66. Zpror. Spanier 50 5. Ilollindisehre Integrale 63. kaner 337. 5prot., Russen prof. Stieglit, de 1855 89.

Getreidemarkt (Sehlussberieht). Weizen höher, RkKoggen loco fest, auf Termine 2 Fl. höher. Raps, April 83, Oktober 15. RKüböl, Mai 48, Herbst 43.

LEP aa cdονQ. 29. April, Nachmittags 3 Uhr- Türkische Consols 484. Silber 61.

Consols 93. 1prot. Spanier 47. 5pror. Russen 93. Neue Russen 94h.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen-Geschäft fest, aber be- schränkt, Frühjahrs-Getreide unverändert.

30. April Mittags. Die Bank von England hat den Disconto von 3 auf 3 pCt. herabgesetat.

. stehen 93.

Das Dampfboot „Magdalene ist gestern Aend von Rio- Janeiro in Lissabon einget roflen.

g. In νm a. 28. April, Mittags 12 1Ihr. (Wolffs Tel. Bur) kaumwolle: 1000 Ballen Umsatz. Preis d niedriger als am vergan- genen Freitage.

Fbenr äs, 29 April. Nachmittage 3 Uhr, (Wolss's Tel. Bur, Die Zpror. erössnete in Holge des Artikels im heutigen Consfitutionnel- und auf höhere Consolnotirung von Mittag 12 Uhr (937) in ginmstiger Stimmung zu 69.30, stictz bis 69. 15, schloss aber in trätzer Haltung zur Notiz.

Sehluss - Course: ltalienische 5pror. Kente 71.75. Spanier pros. Spanier 47. Aetien 492.50. Credit mobilier Actien 141500. bahn-Actien 597.50.

April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. 5prot. Metalliques 62 3. 2 Ipron. 1pron.

Me xni-

(Wolsse Lel. Bur.)

1

Mexikaner 343. BSardinier 85.

Zproz ent. Rent 69 . 40. pro ent. KEente Ital. neueste Anleihe 73 060. pro.

Oesterreichische Staats- Hicenbahn- Lombardische Eisen-

Konigliche Schauspiele.

Freitag, den 1. Mai. Im Opernhause. Häste 1 Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Taglioni.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (115te Abonnements⸗Vorstellung. Schuse des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Märchen, von E. Raupach.

Kleine Prei se.

Sonnabend, 2. Mai. Im Schauspielhausc. ments-Vorstellung. Die Eine weint, die Andere lacht. in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Hierauf todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Französischen von Ge

Kleine Preise.

Feterreichische Anleihe 863. Böhmische Westbahn-Aetien 7107. Finnlän- dische Anleihe 85.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

2 Q 2 e 2 ᷣ· ᷣf—1—

———————

Oeffentlicher

1270 lang, dick.

Gegen den unten näher bezeichneten Tafeldecker Mund: mittel. Zähne: unten in jeder Seite fehlt der dritte Backenzahn. Gesichtsfarbe: gelblich blaß. Gesichtsbildung: stark oval ziemlich voll. Sprache: Besondere Kennzeichen: links neben dem Kehlkopf eine d Zoll lange 4 Zoll breite, am

Friedrich Karl Paetzold aus Broͤdelwitz, Kreis Steinau, ist die gerichtliche Haft wegen dringenden Verdachts der Urkundenfälschung, resp. des Betruges beschlossen worden. Da sein gegen · wärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ge— wesen ist, so werden alle diejenigen, welche von demselben Kenntniß haben, hiermit aufgefordert, der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde schleu⸗

deutsch.

6

rechten Oberarm nach innen 1 15 Zoll lange Narbe, ober und unterhalb linker Brustwarze je linsengroßer Leberfleck; im linken innern Augen— winkel 2 hirsekorngroße weiße Knötchen.

Anzeiger.

Kinn: schmal, gegrübt, vortretend. Anspruck bei dem ubhastationsgericht anzu⸗

melden.

Abtheilung

tterzeichneten Gerichte ißt das öffent der nachftrhend bezeichneten beiden loren gegangenen BVrima⸗Wechsel Edugrd Kirstein auf W. Hentschel gezogenen) an die

* 1 ö

renrreaßt 818 . in 232

nigst Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Militairbehörden des In und Aus— landes ergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle sofort ver. haften und an die Gefängniß Inspection der Hausvoigtei hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abliefern zu lassen. Es wird die ungesäumte Er— stattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Aus— landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.

Berlin, den 23. April 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Kriminal“) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Vor u. Zunamen: Friedrich Karl Paetzold. Alter: 23 Jahr. Geburtsort: Weißholz. Religion: evangelisch. Größe: 5 1 3 *. Statur: untersetzt, breitschulterig. Haare; stark dunkel, etwas gekräuselt. Stirn: breit, hoch frei. Augen: gelblich grau. Augenbrauen: dunkelblond. Nase:

õ35l

tionstazwerth aber

einzusehenden Taxe, soll

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau—

Das zum Rachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu— tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut . . ber Jauchendorf, dessen Kredittarwerth landschaftlich 2 von Eduard Kirstein auf Th. Bock hier auf 32442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf, der Subbasta˖ ; auf 32,556 Thlr. Sgr. des Ausstellers am 5 10 Pf gewürdigt worden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bürcau I.

am 15. September 1863, Vormittags deide mit dem Blanco 11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden auf-

gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusten

spätestens in diesem Termine zu melden auf den 5 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Here.

thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

usstellers am 5. Februar 186 Bezogenen acceptirten - Thlr . Sgr.

Novemher 1861

5 659 ⸗— * 1 7

35 * 6

* ö

Morne s e

Berlin, den

Mohrenstreße R, gezogenen, an die Ordre Fedrunr 1862 zahl. baren, von dem Bezogenen acceptirten Vrima— über 30 Thlr., d. d. Berlin, den 3. November 1861 Giro des Ausstellers ver- seben, beantragt worden er unbekannte Inhaber dieser Wechsel wirt aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ ichte, und zwar spätestens in dem hierzu f 5. September 18653 141 Uv dor dem Königlichen Stadtrichter Herrn Dannen berg im Stadtgerichtsgebaude, Jüdenstraße 38, Simmer Nr. 11 anberaumten Termine vorzulegen,