1863 / 102 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oesterreichisches National- Anlehen 70. Staats - Kisenbahn- Actien 229. Cesterreichische Kredit Actien 2121. 1335. Khein-Nahe-Bahn 333. österreichische Anleihe 88). dische Anleihe 86.

A r α. 30. April, Nachmittags 1 Uhr.

Bur.) Lebhafter Umsatz.“ öprozr. Metalliques lit. B. 82. Metalliques 3245. 5 Spanier 46. 3proz. Spanier 50. kaner 3355. 5prozr. Russen —. Wechsel 102. 5pror. Stirglit de 1855 90.

H. med an, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 4835. Regen und lagelwetter.

Consols 931. 1pror. Spamer 473. 5pror. Küssen 95. Neue Russen 95.

Der Dampfer »Briton« ist mit der Post vom 21. März vom Cap in

Southampton eingetroffen. Abends.

Nach

dem neuesten Bankausweis

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. 1e D Pνν. 530. April, Nachmittage 3 Uhr. Rente eröffnete zu 69.15, hoh sich Course unbelebt aber Fest. getroffen. Schluss - Course:

/

Oeffentlicher

1922 Offene Requisition.

Der Schuhmachergeselle Gottfried Pruefer aus Grünberg, eirea 24 Jahr alt, welcher wegen versuchten schweren Diebstahls zu sechsmonatli— cher Gefängnißstrafe verurtheilt worden, ist seinem Aufenthalt nach bis jetzt nicht zu ermitteln ge— wesen.

Alle Behörden werden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und die Strafe an ihm zu vollstrecken, resp. denselben per Transport an die nächste Gerichtsbehörde ab- zuliefern.

Grünberg, den 23. März 1863.

Königliches Kreisgericht, 1J. Abtheilung. Signalement.

I) Familienname Pruefer, 2) Vorname Gottfried, 3) Stand und Gewerbe Schuh— machergeselle, ) Aufenthaltsort Grünberg, 5) Geburtsort Pomerzig, 6) Religion evangelisch, DN Alter 24 Jahre, 8) Größe 5 3, 9) Stirn ge— wölbt, 10) Haare blond, 11) Augenbrauen blond, 12) Augen blau, 13) Nase und Mund gewöhn— lich, 1) Bart blond, schwach, 15) Zähne gut, 16 Kinn und Gesichtsbildung rund, 17) Gesichts. farbe gesund, 18) Gestalt mittel, 19) Sprache deutsch, 20 Besondere Kennzeichen keine.

11273) Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Schlächtergesellen Carl Wil- helm Heinrich Schulze in der Untersuchungs. sache wider Schiersmann und Genossen S. 718 de 1862 III. unterm 2. Dezember vorigen Jahres erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 18. April 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. b. für Verbrechen und Vergehen.

1291

Das Physikat Schildberger Kreises ist erledigt.

Aerzte, welche zur Uebernahme einer Physikats stelle qualifizirt sind und sich um diese Stelle be—⸗ werben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer sämmtlichen Qualificationsatteste und der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden.

Posen, den 27. April 1863.

Königliche Regierung. Abtheilung J.

12201 Bekanntmachung.

Das im Regierungsbtzirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, belegene, bisher als Remonte⸗ Depot be= nutzte Gut Mentzelsfelde soll in dem im Regie⸗ rungsgebäude hierseibst auf den 16 Mai d. J. Vormittags 3 Uhr angesetzten Termine zu— nächst zum Verkauf und sodann event. zur Ver- pachtung auf 18 Jahre, von Johannis d. J. ab, vffentlich ausgeboten werden.

Desterreiehisch - franzäsische Oesterreichische Bank- Antheile S826 Oesterreichische Elisabeth- Bahn Main / - Lud wigsh. 1273 ex div. Böhmische Westhahn-Actien 71.

5proz. Metalliques 634.

pro. Qesterreichis che National-Anleihe 67k. Holländische Intetrale 34.

Petersburger Wechsel 1. 735.

Mexikaner 35.

Die Börse ist morgen geschlossen. Ilamburg 13 Mk. 7I Sh., auf Wien 11 FI. 40 Kr., auf Petershurg 353. hetrigt 20, 868,465, der Metallvorrath 15, 348,492 Pfd. St. Ir e. 30. April, Mittags 12 Uhr. Preise eren n unverändert auf 69.50 und schloss zu diesem Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ein—

zpro/ ent. Rente 69.50.

staurateurs Friedrich Albert Brenner

S4 4

Spanier 503. Actien 495.00. hahn - Actien 600.00.

Neueste Finnlän-

ltalienische 5proz. Rente 72.15. 1prov. Spamer 47. Gredit mobilier -Actien 1433.75. Lombardische Eisen-

ltal, neueste Anleihe 7325. 3proz.

Oesterreichische Staats - Eisenbahn-

(Wolff's Tel.

51 ; 1pron. Mex i-

Wiener

(Wolff's Tal. Bur.) Hugenotten.

359. Sardinier 854. P. Taglioni.

Prag: Raoul. Anfang 6 Uhr.

Wechseleours auf

der Notenumlauf Schule des

(Wolff'a Tel. Bur.)

olff's Tel. Bur.) Die

1Ipro/' ent. Rente —.

——d— m

Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungs-Bedin⸗ gungen nebst der Festsetzung der Minima zum Verkauf und zur Verpachtung und der Regeln der Licitation bei der Verpachtung können vom 1. Mai ab sowohl in unserer Domainen - Re— gistratur, als auch bei der Remonte-Depot-Admi⸗ nistration Mentzelsfelde eingesehen werden, auch werden Abschriften derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden. ;

Bei der Administration zu Mentzelsselde sind die Flurkarten und die Pläne der Gebäude aus— gelegt, und haben sich Kauf- und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an den König. lichen Ober⸗-Inspektor Wegeli in Mentzelsfelde zu wenden.

Das zu verkaufende resp. zu verpachtende Gut hat einen Flächeninhalt von 2132 Morgen 42 GQ Ruthen 18 Ci Fuß, worunter: ; an Hof und Baustellen 26 Mrg.

Gärten 8 5

Acker a. 1800 *

Wiesen . . . . . . . 360

n 194 2

Holzschonung .. 162 »

Wegen, Unland ꝛc. 87 * 42 IR. 78 [¶]F. Summa WJT Rr 47 iXS GF,

wobei jedoch zu bemerken ist, daß die Art der

Nutzung der einzelnen Ländereien in den ange—

gebenen Flächenräumen als ganz feststehend nicht

anzunehmen ist.

Die massiven Wobn- und Wirthschaftsgebäude sind vor wenigen Jahren neu aufgeführt und be— finden sich daher in gutem Zustande.

Arnsberg, den 22. April 1863.

Königliche Regierung, .

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Mau ve.

268 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Das den Benefizial-Erben des verstorbenen Re— gehörige Grundstück, die sogenannte Funkenburg, bestehend aus Wohnhaus mit Schankwirthschaftsgebäude nebst Waschhaus, Hofraum und Brunnen, einem Kegelhause mit verdeckter Kegelbahn und einem Garten, worin eine verdeckte Kolonade und ein Pavillon sich befindet, ein Trennstück des vor dem Gotthardtsthore belegenen sogenannten Fuchsschen Berges Nr. 2742a von 1 Morgen 90 AMRuthen, eingetragen Nr. 1113 des Hypothekenbuches von Merseburg geschlossen, abgeschätzt auf

633 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun— gen in unserer Registratur ein zusehenden Taxe, soll

am 3. August 1863, von Vormittags 11 Uhr ab,

Mittel Preise. Im Schauspielhause. Lebens. Märchen, von E. Raupach.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Billets sind Sonntag früh von 8 9 Uhr abzuholen. ;

Känigliche Schauspiele.

Sonnabend, 2. Mai. ments⸗Vorstellung Die Eine weint, die Andere lacht. in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Französischen von Georg Harry'z Kleine Preise. , ;

Im Opernhause. Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause.

Im Schauspielhause. (116te Abonne—

. Schauspiel Hierauf: Geliebt oder

Keine Vorstellung. (94ste Vorstellung.) Die

Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen v Scribe, übersetzt von Castelli. nach dem Französischen von

Musik von Meyerbeer. Ballet von

Gäste; Hr. Bachmann vom K. Landestheater zu Hr. Lindeck, vom Theater zu Nürnberg: Marcel.

(117te Abonnements⸗Vorstellung. Die

Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem

Diese

Anzeiger.

vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts - Rath Panse, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

Der besondere Verkauf der bei der Funken— burg bisher benutzten Mobilien wird vorbehalten.

Merseburg, den 12. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1269 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Monat Mai 1863 werden Eintritts- Billets ver— theilt durch die Herren Bezirks-Vorsteher:

1) Hildebrandt, Hoflieferant, Spandauer straße 47, Krückmann, Tischlermeister, Klosterstr. 73, Nietack, Buchdruckereibesißer, Neue Frie= drichsstr. 34

Carney, Tuchhändler, Gertraudtenstr. 14,

5) Kayser, Buch- und Kunsthändler, Unter den Linden 41, Struve, Rentier, Kronenstr. 46, Ketrzynki, Tischlermeister, Schöneberger straße 12, 8s) Knönagel, Bäckermeister, Wilhelmsstr. 92; 9) Richter, Kaufmann, Dresdenerstr. 45 10 Gebhardt, Tuchbereiter, Sophienstr. 30/31. Berlin, den 28. April 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 7164 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent- liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von dem Grafen Joseph Myeielski jun. auf den Grafen Joseph Myeielski auf Rokossewo bei Kröben, Regierungsbezirk Posen, gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten, 3 Monate a dato

an die Ordre des Ausstellers, in Berlin bei Her⸗

ren, Gebrüder Niedlich unter den Linden zahlbaren Prima-Wechsels, de dato Berlin, den g9. August 1861 über 1990 Thlr. und mit dem Blanco— Giro des Ausstellers versehen, beantragt worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf den 3. Juli 1863, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königl. Stadtrichter Herrn Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr, 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu— legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er klärt werden wird. Berlin, den 21. Februar 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

919 PT Oe lILaàm a-

Der abwesende vormalige ern, und Ca pitain d'armes bei der hiesigen euerwehr Joachim Friedr. Wilh. Meyer wird auf Ansuchen seiner Chegattin Marie Emilie Johanne geb. Hähling, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht er— halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich bin. nen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung aufden 13. Juli 863, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichle, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 53 angesetzten Termine vor dem versammel · ten Ehegerichte zu gestellen, und die wegen bös. licher Verlassung angestellte Ebescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung her Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 14. März 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Deputation für Ehesachen.

—— ——

1211 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amor⸗ tisation der von dem Kaufmann Feinberg, in Firma J. Weinbergs Nachfolger, zu Kowno, an⸗= geblich am 12. September 1862 verlorenen, nach= stehenden Quittung;

Nr. 50,156.

Von der Bank des Berliner Kassen · Vereins haben wir heute auf Abschlag unseres Gut⸗· habens »Zweitausend Thaler Pr. Crt.« erhalten und dieselbe dafür erkannt.

Berlin, den 9. September 1862.

ppa. Nauen Loewe u. Co. Alexander Eschwe.« angetragen worden. . Es werden daher alle diejenigen, welche an die vorstehend bezeichnete Quittung als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert / die selben binnen drei Monaten, spätestens aber in

dem auf . den 5. September 1863, Vormittags

im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III. ö ern Herrn Stadtrichter

Zimmer Rr. 11, vor dem, Dannenberg angesetzten Termine, anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren etwaigen Ansprüchen prälludirt und die oben bezeichnete Quittung für amortisirt erklärt werden wird. .

Berlin, den 1. April 1863. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

1266 Ediktal - Citation. .

Die Ehefrau des Bootsfahrers Carl Zander, Louise geborne Meyer, zu Stettin hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher sich im Herbst 1360 von seinem damaligen Wohnorte Swine⸗ münde außer Landes und vermuthlich nach Ame— rika begeben, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt, .

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf 1 2 den 4. vertan ,, J. Vormittags

ö hr . vor dem Herrn Kreisgerichts— Rath Ludewig in unserm Gerichtslokale anberaumt worden, zu wel- chem der Verklagte, Bootsfahrer Carl Zander, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in eontumaciam für zugestan · den erachtet und demgemäß erkannt werden wird.

Anclam, den 11. April 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Protzen.

886 PrTO Ia ma.

Am 16. Juni 1862 ist in Schlawe die ver= wittwete Lemndräthin von Blomberg, Ulrike, geb. Moldenhawer ohne letztwillige Disposition ver storben. Ihre nächsten Erben, nämlich ihr Bruder und die Rinder, resp. Kindeskinder ihrer beiden verstorbenen Geschwister:

jt der . a. D. Gustav Molden

hawer in Ehrenbreitstein;

II. die Kinder, resp. Enkel der verstorbenen, ver ·

wittwet gewesenen Landräthin von Foller, Wilhelmine, geb. Moldenhawer:

845

1) die verwittwete Justiz-Kommissar von Wussow, Auguste Marie Sophie geb. von Foller in Bütow,

2) die Kinder der verstorbenen, verehelichten Appellationsgerichts Secretair, Kanzleirath Moeck in Coeslin:

a. Carl, )

b. Louife, verehelichte Dr. woser Ce shwisse

. CGunst Moeck;

d. Franz,

e. Wilhelmine,

III. die verwittwete Geheime Leopoldine Moldenhawer geb. Damm in Königsberg in Preußen und die Kinder ihres verstorbenen Ehemannes:

1) aus der Ehe mit Louise geb. Truchseß von

Waldburg. a. Louise, verehelichte Inspektor Kuster im Badeorte Cranz, 2) aus der Ehe mit Leopoldine geb. Damm: b. Alexandrine, verwittwete Regierungsräthin Brause⸗ wetter, c. Theodor, d. Fritz, ! e. Leopoldine, verehelichte Re⸗ rungsräthin Oelrichs, haben der Erbschaft entsagt; sonstige Erben sind unbekannt.

Es werden daher alle diejenigen, welche, wegen ihrer Verwandtschaft mit der 2c. von Blomberg, Ansprüche auf deren Nachlaß machen wollen, auf- gefordert, sich spätestens im Termin, den 6ten Januar 1864, Vormittags 10 Uhr zur Vermeidung der Präclusion bei der unterzeichneten Gerichts-Kommission zu melden. Sollte sich Nie—⸗ mand melden, so fällt die erblose Verlassenschaft dem Fiskus anheim. ö

Zanow, den 18. März 1863. .

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

1105

1 Preußische Gesandtschafts . Kanzlei zu

Konsfantinopel, den 25. März 1863, Nach mittags 4 Uhr.

Regierungsräthin

Geschwister Molden hawer

Cohn, August Seligmann und Saul Davidsohn, handelnd unter den Firmen »Cohn u. Seligmann in Liquidation« und Davidsohn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf heute worden.

selben nach Ablauf der erflen Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den Freitag, den 24. Juli 1863, Vormittags g Uhr,

vor dem Unterzeichneten anberaumt; zum Er-

scheinen in diesem Termine werden alle die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Konstantinopel seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Der Königlich Preußische Gesandtschafts ⸗Kanzler. Im Auftrage: Contius.

263 Edictalla dung.

Zufolge geschehener Insolvenzanzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Julius Anton Lange hier der Konkursprozeß zu eröffnen ge— wesen. Es werden daher alle bekannte und un bekannte Gläubiger des gedachten ꝛc. Lange, welche aus irgend einem Rechtögrunde einen Anspruch an denselben zu haben glauben, hierdurch vorge— laden, in dem auf

den 15. April 1863 anberaumten Liquidationstermine bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse und Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand in Person oder durch gehörig legiti—⸗ mirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Ge— richtsamtsstelle zu erscheinen, ihte Forderungen an⸗

zumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestätigten Konkursvertreter Herrn Advokat Koch

in Buchholz, so wie etwaiger Vorzugsrechte halber untereinander, rechtlich zu verfahren, binnen 6h Wochen zu beschließen und

den 3. Juni 1863 ö.

der Bekanntmachung nes für die Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht zu ach- tenden Ausschließungsbescheids gewärtig zu sein, Ueber das Vermögen der Kaufleute Simon

anberaumten Cohn u. Co.“,

festgesetßt

sodann in dem

auf den 17. Juni 1863 Verhörstermine des Vormittags 9 Uhr zur Pflegung der Güte, bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe für jeden Einzelnen, und un ter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen-

bleiben, oder über die gemachten Vergleichsvor⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Advokat Emil Mueller hier bestellt.

Die Gläu⸗

biger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in

dem auf den . . Donnerstag, den 9. April 1863, Vormittags 11 Uhr,

ihre Erklärungen und Vor

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

vor dem Unterzeichneten anberaumten Termine chläge über die Bei.

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ul . der Bekanntmachung eines

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,

zesit 12 Uhr für bekannt wird aufgegeben, Nichts

an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel

mehr von dem Besitze der

Gegenstände bis zum

Dienstag, den 21. April 1863 einschließlich

der Gesandtschafts⸗ Kanzlei oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗

behalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon ·

kurs masse abzuliefern. t mit denselben gleich berechtigte Gemeinschuldner haben von den in

Pfandinhaber und andere Gläubiger der ihrem Besitze

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

welche an die Masse Ansprüche

Alle diejenigen , , n, . wollen,

als Konkursgläubiger machen hierdurch aufgefordert, mögen bereits anhängig 3 dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

werden . . e , . hi ; ihre Ansprüche, dieselben

sein oder nicht, mit

Freitag, den 24. April 1863 einsch ließ lich hier schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmt lichen ange. meldeten Forderungen, so wie nach Beñnden * Bestellung des definitiven Verwaltungspersonal auf den ; . Freitag, den 8. Mai 1863, Vormittags 98 Uhr, é . se 2 R 8 * vor dem Unterzeichneten zu erscheinen. 434 Ab haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel. dung bis zum ))) Freitag, den 10. Juli i863 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

schläge sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, anderweit an hiesig er Königlicher Gerichtsamtsstelle in Ver⸗ fon oder gehörig vertreten, zu erscheinen, end lich aber .

den 1. Ju li 1863 der Akteninrotulation, und

den 29. Juli 18653 Ordnungsbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen.

Uebrigens haben Annahme künftiger und bei je 5 Thli. Strafe Bevollmächtigt bestellen. Jöhstadt, den 253 Das Königlich S Gu st av K

auswärtige Gläubige Ladungen und Verfügungen allhier zu

11899 Domainen Verpachtung

Die im Bezicke Sondershausen, 2 Meilen von Meilen von Kelbra, an der von Son- dershausen nach Kell en Kuuststraße be legene, aus Ei Compleze bestehende, der Stadt Sondershausen gehörige Domaine Scheren soll auf einen Zeitraum von 18. Jahren, nam ich vom 1. April 1861 bis J. Juli 1884 offentlich nach Meistgebot verpachtet werden.

Diese Domaine wird (einschließlich der zu rer Vergrößerung bereits bestimmten Flächen) ent⸗ halten .

a2) Gebäude und Hofraum

b artbare Länderei (ein. schließlich 63 Mrg. 265 IR. zur Rodung be- stimmten Waldbodens WiesenW— Aenger und Weideplätze Wege und Gräben

zusammen S360