Die Jahres ⸗Pachtsumme für das Angebot ist auf 2209 Thlr., das von den Pachtinhabern nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 10, 000 Thlr. hoch festgesetzt worden.
Als Licitations-Termin haben wir Dienstag, den zweiten Junius dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt.
Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat uns die Nachweise über sein Vermögen und über seine persönliche Qualification am Tage vor dem Termine, in den Stunden von 9 Uhr Vor- bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage, in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags, in unse— rem Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations. und Pachtbedingungen nebst Inventarium können vom 1. April d. J. ab täg— lich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in unserer Kanzlei eingesehen werden, auch werden auf Verlangen Abschriften davon, gegen Vergü— tung der Copialien, mitgetheilt.
Sondershausen, den 14. Januar 1863.
Der Stadtrath der Fürstlichen Residenz.
1292 Bekanntmachung. Die Ausweiß Arbeiten in den Kasernen in der Alexandrinenstraße 128 und Tempelhoferstraße 6 sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Kosten⸗ Anschläge und Bedingungen sind in unserm Geschäftslokaͤle, Klosterstraße F, ein- zusehen und versiegelte Offerten bis zum Dienstag, den 5. Maise, Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, ben 28. April 1863. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1293 Bekanntmachung. Die beim Abputz des 2. Gebäudes der Kaserne Sommerstraße 10 erforderlichen Maurer ⸗Arbeiten inkl. Materialien ˖ Lieferung, Tischler⸗ do. und Anstreicher⸗ do., sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge sind in unserem Geschäfts -⸗Lokale, Klosterstraste 76, einzu sehen, und versiegelte Offerten bis zum Dienstag, den 5. Mai er, Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 28. April 1863. Königliche Garnison Verwaltung.
1174 Bekanntmachung.
Zur Verdingung des Bedarfs an Brennholz für die hiesigen Garnison- und Lazareth⸗Anstalten sowie der Militair ⸗ Institute pro 1863s64 im Wege der Submission an den Mindestfordernden, ist ein anderweiter Termin auf Dienstag den 12. Mai e., Vormittags 11 Uhr anberaumt worden.
Die Lieferungs -Bedingungen liegen im Ge— schäfts Lokale der unterzeichneten Garnison ! Ver— waltung, Marktplatz Nr. 5, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum 12. Mai e., Vor- mittags 11 Uhr einzureichen.
Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrie— ben haben, bleiben unberuͤcksichtigt.
Spandau, den 20. April a]
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1282
Das Königliche Zte Landwehr ⸗Ulanen⸗Regiment beabsichtigt eine große Partie kriegsunbrauchbarer Reitzeugstücke, bestehend aus: 2173 Untergurten, 219 Obergurten, 55 Woylachs, 139 Vorderzeu.˖ gen, 96 Hinterzeugen, 159 Paar Steigriemen und anderweitigem Riemenzeug zu 3
Eben so sollen ausrangirt und verkauft wer— den: 276 Paar Stiefeln, 360 Hemden, 143 Dril- lichjacken, 252 leinene Stallhosen, M Mäntel und sonstige Leibbekleidungsstücke.
Diese Gegenstände können jeder Zeit in Für stenwalde in Augenschein genommen und die Ver- kaufsbedingungen bei dem Unterzeichneten einge
sehen werden.
S46
Der Verkaufstermin findet am 12ten Mai er. statt.
Fürstenwalde, den 28. April 1863. Königliches Ztes Landwehr ⸗Ulanen Regiment. von Reckow,
Major.
1290 Bekanntmachung.
Die Regulirungsarbeiten des Tackgrabens zwi⸗ schen dem Gute Ruwertshoff und dem Dorfe Minge behufs Herstellung der Verbindung des Ruß und Minge Stromes sollen im Wege der Submission in Verding gegeben werden.
Termin hierzu ist auf
Freitag, den 15. Mai e., Vormittags
11Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission für die Regulirung des Tack—
grabens⸗ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer- den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt
Die Submissions Bedingungen und Massen Berechnungen liegen im obenbezeichneten Büregu zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen derselben genommen oder auf portofreie Gesuche übersendet werden.
Memel, den 28. April 1863.
Der Königl. Hafenbau-Inspektor. Ble eck.
d
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstel— lung des Minge-⸗Drawöhne Kanals soll im Wege der Submission zunächst in einzelnen Abtheilun⸗ gen, und dann im Ganzen an einen General— Entrepreneur in Verding gegeben werden und zwar:
a) auf diejenige Tiefe, in welcher voraussichtlich
die Baggerungen beginnen müssen, also bis 1 Fuß uͤber den niedrigsten Wasserstand des Haffs,
auf die ganze Tiefe des Kanals oder bis zur Sohle desselben, also mit Einschluß der nöthi⸗ gen Baggerungen.
Termin hierzu ist auf:
Freitag, den 15. Mai e., Vormittags
12 U hr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission für auszuführende Erdarbeiten
zur Herstellung des Minge⸗Drawöhne Kanals« eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingereichten Offerten in Gegenwart der per— sönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer — den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.
Die Submissions⸗ Bedingungen und Massen— Berechnungen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen derselben genommen oder auf portofreie Gesuche übersendet werden.
Memel, den 28. April 1863.
Der Königl. Hafenbau-Inspektor. Bleeck.
1278 Wilhelmsbahn. Bei der am 27. April er. stattgefundenen Ver—
loosung der in diesem Jahre zu amortisirenden
Prioritäts - Obligationen der Wilhelmsbahn sind gezogen worden:
A. Von den Obligationen JL. Emission. 29 Stück der Serie . zu 100 Thlr. und zwar die Nummern:
257. 273. 493. 443. 416. 530. 623. 687. 929. 1028. 1355. 1459. 1476. 1502. 1573. 1595. 1752. 1950. 2107. 2189. 2224. 2281. 2620. 2656. 2987. 3036. 3162. 3252. 3328. 18 Stück der Serie ll. zu 50 Thlr. und
zwar die Nummern:
190. 318. 333. 379. 450. 502. 653. 676.
S804. S63. 898. 1111. 12814. 1438. 1561. 1778.
2353. 2431.
B. Von den Obligationen II. Emission.
129 Stück 2 106 Thlr. und zwar die Nummern:
39. 369. 389. 514. 729. 1180. 1216. 1891. 3249. 51605. 5645. 6b 3. I584. 8921.
1551. 246. 1335. H3a56. högi. 54. S348. 1606233.
1412. 2313. 3902. 5493. 6170. 682. 8180. 9111. 10451. 12,935. 14.136. 14,840. 16,159. 1717 18,103. 19361. 20 213. 360 508.
10, 766. 1 3, 252. 14,239. 15,206. 16,91. 17,387. 18,116. 18, 663 13 13] 20,343. 6 66h
its. 2546.
5331. 6320. 70937. 8269.
170. 2703. 4388. 4666. 5542. h50 4. 7305. S486. 10,333. 11,879. 13,812. 15,408. 16 116 17536 18,178. 18756 19 777 26 395. 30339.
119,155. 13,362. 14,333. 15,270. 16,270. 17,418. 18,177. 18,679. 19,536. 20,352. 20 819.
1874. 3155. 41890. 5546. H537. 7514. 8713
i0 3563. 13 066 13.813. 14.165. 15.192. 16, 825. 177734. 18255. 189516. 19.336. 260436. 26858.
1385. 2183. 3571. 5124. 5815. 6786. 8036. 9058. 10,400. 12,210. 14,813. 16,004. 17,145. 1757735. 18,308. 19,100. 20096. 20,502. 20,922.
C. Von den Obligationen III. Emission. a) 11 Stück 2 509 Thlr. und zwar die Nummern:
1409. 113. 321. 46. 599.
1092. 1199. 1552. b) 13 Stück à2 200 Thlr. und zwar die Nummern:
2005.
2598.
3145.
3417.
3516.
674. 832. 1026.
3522.
3551. 3616. 3659. 4026. 4127. 4248. 4479.
e) 25 Stück à2 100 Thlr. und zwar die Nummern: 4900. 4931. 5049. 5402. 5628. 5665. 6247.
6754. S037.
6261.
—
.
7025. S157.
046. dh.
9175. 9352. 9413. 9120. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf—
a
am. S672.
7495. 8929.
gefordert, die Valuta vom 1. Julind. gegen Auslieferung der Obligationen, nebst den vom 1. Juli er. ab laufenden Coupons, bei un— serer Haupt-Kasse in den gewöhnlichen Geschäfts«
stunden in Empfang zu nehmen. dabei ausdrücklich, daß mit dem 1. Juli d. J.
die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen
aufhört.
Wir b
— 5
(O 3.
9010.
. ab
emerken
—
Von den früher ausgeloosten Prioritäts-Obli- gationen sind bisher zur Einlösung noch nicht
präsentirt:
I) aus der Verloosung des Jahres 1855 der J. Emission II. Serie à 50 Thlr. 857
Nr. 1923
( 8
aus der Verloosung des Jahres 1857.
Nr. 910. 4902. 51608. 6060. 11,262. 15,178 17,757 der II. Emission à 100 Thlr. 3) aus der Verloosung des Jahres 1858.
Nr. 919. 6375. 8879. 9937. 19.850. 19,853. 19,871 der II. Emission à 100 Thlr. 4) aus der Verloosung des Jahres 1859.
a) en,
Nr. 1497.
Emission
2240.
Serie
.
Thlr.
b) der II. Emission 2 100 Thlr. Nr. 562. 1386. 1475. 5174 5186. 12,524. 14,487. 19,254. 19,856. 20,527.
5) aus der Verloosung des Jahres 1860.
a) der II. Emission à 1060 Thlr. Nr. 900. 3593.
4086.
115263.
12334.
145165.
14,849. 17,247. 17,986. 18,830. b) der III. Emission à 200 Thlr. Nr.
a) der ll.
14,522.
2001. 6) aus der Verloosung des Jahres 1861. Emission à 100 Thlr. Nr
35883.
1897. 7247. 8981. 9073. 10 061. 11.576. 12415. 17324. 15829. 16,183. 26,545.
b) der III. Emission à 500 Thlr.
Rr. 1062.
Raus der Verloosung des Jahres 1862. 1 100 M
Y der J.
Emission JI. Nr. 3086.
Serie
b) der J. Emission II. Serie à 50 Thlr. Nr. 850. S51. 1628.
e) der II. Emission à 100 Thlr.
Nr. 897.
908. 938. 1781. 2041. 3445. 3459. 4891. 4905. 5192. 5349. 5472. 5518. 7316. 9095.
10695. 14,193. 16, 144.
d) der III. Emission à 500 Thlr. Nr. 601. und à 200 Thlr. Nr. 2011. 391.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zins⸗Coupons wiederholt auf⸗
gefordert.
Ratibor, den 28. April 1863.
13918. 15715. 135755. id.. 15347. 15285. 15.1565. 15457. 18993. 3G 35.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
847
Thüringische Eisenbahn.
Im Personen⸗
im Monat V 2 *
15.350
M200 Thlr.
Einnahme bis ult. März 1863.
im Güter⸗ ze. in Summa.
Verkehr. 140,800 Thlr. 8 /M 146,980 5 1923330
188,000 Thlr.
Daher mehr weniger — bis ult. März
8 2 Y
ia, 160
14850 Thlr. .
6 129 250 Thlr.
Thlr. — Thlr. 4,330 495,550 Thlr.
168, 800 *
6,180 366500 Thlr. 354/640 *
Daher mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 27. April 1863.
i Tös.
115660 Thlr. 26, 750 Thlr.
Die Direction
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1295
Vereinigte südösterreichische, lombardische und central— italienische Eisenbahn-Gesellschaft.
K und machung. .
Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß die am 28. April l. J. statt⸗
gehabte General-Versammlung den Rechnungsabschluß für das Jahr 1862 genehmigt, und die Divi- dende für dieses Jahr auf 42 Frs. 590 Cent. festgesetzt hat. ‚ n
Da auf den ersten Eoupon des Jahres 1862 bereits 20 Frs. gezahlt worden sind, so wird der
zweite Coupon dieses
Jahres nunmehr mit 22 Frs. 50 Cent. eingelöst werden.
Die Zahlung findet vom 1. Mai l. J. ab bei den nachfolgenden Kassen und in den dort bezeich-
neten Geldsorten statt:
in Wien bei der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für
Handel und Gewerbe
in Triest bei den Herren Morpurgo u. Parente
—
in Venedig bei den Herren
in Gulden österr. Währung, nach dem Wechselkurse auf Paris, ꝰ vom Tage der Auszahlung.
J. Levi u. Söhne
in Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild
in Mailand bei den Herren C. F. Brot
in Francs.
in Bologna bei den Herren Rafaello Rizzoli u. Comp. Genf bei den Herren Lom bard⸗-Odier u. Comp. 1 Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild's Söhne / London bei den Herren N. M. Rothschild u. Söhne, in Pfund Sterling.
Wien, am 28. April 1863. Der
erw lt ungsrath.
Die Lieferung des Kalkbedarfs zur Herstellung mehrerer Betriebsgebäude auf den Bahnhöfen bei Iserlohn, Limburg und Letmathe, bestehend in
19300 Kubikfuß Fettkalk und
2600 Scheffeln Wasserkalk, ⸗ soll — nach den Bedarfstellen in drei Loose ge— sondert — im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Bau— Büreau zu Letmathe zur Einsicht ausgelegt, auch können von dort Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformulare bezogen werden.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
»Offerte zur Kalklieferung«
portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 12. Mai d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er— öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 30. April 1863. Königliche Eisenbahn-Direction.
Mai c. Nahe Eisenbahn die Coaksfrachten der Kohlen fracht gleichgestellt werden; der bezügliche Spezial— tarif — Anlage D. des Binnentarifs — tritt so— nach von genanntem Tage ab außer Kraft. Saarbruͤcken, den 27. April 1863. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Vom 1.
1288
Dampfmühlen-Actien⸗-Gesellschaft in Witten.
Wir veröffentlichen untenstehend die Bilanz pro 1862 und tbeilen den Herren Actionairen der
Gesellschaft mit, daß der Verwaltungsrath gegenwärtig aus folgenden
Personen besteht:
Wilhelm von Born in Dortmund, Vorsitzender, . Heinrich Hemmer auf Steinhausen, stellvertretender Vorsitzender, Au gu st Freiherr von der Heydt in Elberfeld,
Wilhelm von Recklinghausen in Coöln,
J. J. von Braam in Arnheim. Witten, den 28. April 1863.
er Ber waltung srath.
Activa. R a2 n
pro
Passiva.
1862.
2, 487 1,A 485 156, 976 9,518 83, 136
Wechsel⸗Conto Cassa · Conto Immobilien ˖ Conto Utensilien⸗CLon o Debitoren — Waaren. Vorräthe 52, 756 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto⸗ 220.309
Tom. T bs fi
286 0600 17,326 146 231,698
Uctien⸗Kapital-Conto . . . Thlr. Reservefonds⸗Conto
Didi denden⸗Conto
Kreditoren
les Rostocker Bank.
In Verfolg des Publicandi vom 20. December b. J. macht der Verwaltungsrath der Rostocker Bank hiedurch bekannt, daß die weitere zweite
Einzahlung von 25 pro Cent auf die neu zu emittirenden 2500 Actien in den Tagen vom 1 bis 15. Juni
zu leisten bestimmt ist und für eine Aetie, nach Abrechnung der Zinsen, Rthlr. 48. 44 5l. 273 Sgr.) beträgt. Außerdem steht es frei, gleichzeitig die dritte und vierte Einzahlung zu machen, für welche jede, nach Abzug der Zinsen, derselbe Betrag wie oben zu entrichten ist.
Alle Einzahlungen müssen in Rostock bei der Bank, und zwar in Silber oder Rostocker Bank- noten, geschehen.
Die ausgestellten Interimsquittungen sind bei jeder Einzahlung miteinzureichen, und werden vom 2. Januar 1864 ab die Actien selbst, gegen Rücklieferung der Interimsquittungen, ausgegeben. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge— macht, daß nach dem §.7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 19 pro Cent der Ein- zahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen 4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zah⸗ lung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines Rechts verlustig geht.
Rostock, den 1. Mai 1863. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
itzt]
Schlesische Bergwerks- und
Hütten⸗-Actien⸗Gesellschaft „Vulkan“.
Die diesjährige ordentliche General ! Versamm⸗ lung findet
an 8. Mai r.,
im Saale des Höéötel zur
in Beuthen O. S. 1,
Nachmittags 2 Uhr, Po st
statt.
Die Herren Actionaire werden zu derselben er—
gebenst mit dem Bemerken eingeladen:
I) daß nach §. 15 und 16 des Statuts nur diejenigen Herren Actionaire als stimmberech-⸗ tigt zu erachten sind, welche sich durch Nie⸗— derlegung von wenigstens 5 Actien oder Quittungsbogen als Mitglieder der Gesell⸗ schaft legitimiren, daß diese Deposition der Actien 2c. entweder bei Eintritt in die Versammlung oder vor— her bei der Hauptkasse erfolgen kann,
3) daß — insoweit eine Deposition der Actien ꝛc. bei öffentlichen Behörden oder Anstalten er— folgt ist — deren Bescheinigung über diese Deposition übergeben werden muß.
Zur Tagesordnung sind nachstehende Angelegen-⸗
heiten gestellt:
J. Vorlegung des Jahres⸗ und Revisionsberichts
und der Haupt ˖ Bilanz.
II. Bericht des Vorsitzenden über die Verhältnisse der Gesellschaft bis einschließlich April 1863.
III. Beschluß über Ertheilung oder Ablehnung der Decharge pro 1862.
IV. Neuwahl des Verwaltungsraths, der Stell- vertreter und der Rechnungs-⸗Revisoren. 5. 17 und 26 des Statuts.
Im Uebrigen wird auf die im 5. 17 des Statuts näher bezeichnete Kompetenz der General⸗ Versammlung hingewiesen.
Wir erlauben uns, den Wunsch einer recht zahlreichen Betheiligung auszusprechen.
Beuthen O. S., den 14. April 1863.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Actien ⸗Gesellschaft Vulkan .
W. Feykisch, Vorfitzender.
1285 Schlesische Bergwerks ⸗ und Hütten⸗ Actien ˖ Gesellschaft Vulkan a. Von Actionairen der Gesellschaft ist r ech tz ei ⸗ tig ein Antrag an die am 18. Mai d. J. beru⸗ fene General⸗Versammlung eingegangen:
»dem Vorsitzenden des Verwaltungs raths eine außerordentliche Gratifi⸗ cation zu votiren a.
Auf Grund des §. 18 des Statuts wird dieser
Antrag zur Tagesordnung gestellt. k
Beuthen O.-S., den 2. April 1863.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Bergwerks und Hütten ⸗Aetien ⸗Gesellschaft Vulkan «. Michael Guttmann, Stellvertreter des Vorsitzenden.
in cl. d. J.