1863 / 103 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S852

Das dem betreffenden Publikum seit Jahre langem Gebrauche vortheil— haft bekannte Eisenbahn⸗ Post⸗ und ö ist für das Jahr 1863 in dritter Auflage so eben im Verlage der Königl. Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. Decker) erschienen; dasselbe, nach den Materialien des Königl. Post- Cours -Büreaus in Berlin bearbeitet, enthält selbstverständlich die bis zum Schluß seines Drucks eingetretenen Abände— rungen in den verschiedenen Coursen der Eisenbahnen, Dampfschiffe und

Posten.

Statistische Mittheilungen.

Amerikanische Blätter geben Folgendes als »eine genaue und offizielle Zusammenstellung der durch Bonds repräsentirten Schuld der Ver— einigten Staaten«: Die im Jahre 1881 verfallenden und zu 6 pt. konvertirbaren sogenannten Seventhirties betragen 139,996,950 Dollars zu einem durchschnittlichen Zinsfuß von 64 pCt., die 6proz. Schuld 2,625,905 De die 5 proz. Schuld 30,483,000 D., Certifikates zu 5.60 verzinslich 5,880 176 D. Unverzinsliche Staatsnoten 345,553,500 D. do. sogenannte Requisitionen 40,465 15 D. Der Gesammtbetrag beläuft sich demnach auf g2g, 186,147 D., welche sich zu dem Durchschnittssatze von 37 pCt. ver— zinsen. Die Summe ist geringer als das Publikum aus den im Laufe der Finanzdebatten des Kongresses gemachten Angaben schließen zu müssen ge— glaubt hatte. j

Tn rk nοα αί&tg¶K-.

Berlin, den 2. Mai.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. Et. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. und Lhlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 7sSgr. 6 Pf ö Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr.,

6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Sgr. g

3 1 2 auch 12 8gr.

Rerliner daetreßkelekh är e vom 2 Mai.

Weizen loeo 58— 71 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 66 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loeo 89 Sapfkd. 453 * Thlr. ab Kahn bez., schwimmend 2 Ladung S0 = 82pfd. 455 Thlr. bez., Frühjahr 45ę 3 4 Thlr. bez. u. 3 ö . ö 459 Thlr. bez. u. Br., Z G., Juni-Juli 45 is r. bez. Juli - August 46“ bez., 8 Oktober 465 ,, gust 46— * Thlr. bez., September-Oktober 463

Gerste, grosse u. Kleine 32 - 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 23–- 245 Thlr., Lieferung pr. Frühsahr 233 Thlr. bez., Br. u. G.. Mai-Juni 233 Thlr. bez., Juin - Juli 23. Thlr. bez., Juii- August 24 Thlr. bez. ; 3

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 41 433 Thlr.

Rubsl loco 157 Thlr. Br., Mai 1517. 4. Thlr. bez. u. Br., à G. Mai - Juni 154 Thlr. bez, * Br., G., Juni-Juli 143. Thlr. bez. u. Ce F Bre, Juli-dugust 145 Thlr bez. August-September 14 Thlr. bez, September -= Okteber 13. * Thlr. bez. u. G., 4, Br.

Leinöl loco 15 Thlr. 9

8h loco ohne Fass 143 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 143 - 23) Thlr. bez. Br. u. G.. Juni - Juli i544 Thlr. bez. u. Br.,, 3 G., Juli⸗ August 15 Thlr. bez. u. Br., s G., Aug. September 153 - Thlr. bez. u. Br., G.. September - Oktober 1514 16 Thlr. bez.. Oktober- Novbr. 1555. Thlr. ber.

Weizen matt. Roggen loeo bei reiehliehem Angebot zu unzerän— derten Preisen mässiger Handel. Termine ungeachtet eimer grossen Kanal- liste und sehr schönen Wetters in fester Haltung. Gekündigte 14,000 Ctr. fanden nur zum Theil Aufnahme. Hafer soco flau. Termine slau. Rüböl behauptete die angenommene Tendenz. Ahgeber bleiben fort- dauernd zurückhaltend un f da Kauflust heute nicht sehr hervortrat, so blieben die Preise bei KHeinem Handel wenig verändert. Gek. 400 Ctr. Spiritus setzte unter gestrigen Sehlusseoursen ein, doch befestigte sich die Siimmung durch zahlreiche Deckungskäufe bald wieder und schliesst der Markt trotz einer erneuerten Kündigung von ea. 200,000 Quart in sehr kester Haltung. ö

Keipzis. 1. Mai. Friedrich- Wilhelm-Dordbahn =. Leip- zig-Dresdner 267 G. Löbau - ittauer Littr. A. 367 B., do. Littr. B Magdeburg - Leipziger 2435 B. Thüringische 1285 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 32 G. Braunschweiger Bank Actien Weimarische Bank- Actien —. Oester. National-Anleihe 723 B.

(Lel. De.

*

Rreslar, 2. Mai, 1 Uhr 47 inuten Nachmittags des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 903 Br. Freiburger Stamm-Aetien 1345 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. C. 1633 pr. ge,. Lit. B iz. Br. öbersekhles. PriorstateHbigatione3 itt. P., ärra= MN; Bre; do. Litt. F., 4zproz., 101 Br.; do. Litt. E, 33pror. S5) Br er, , ,. Stamm-Actien 65 Br. Neisse-Brieger Retien 942 Br. . . Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 133 . 66 79 Sgr., 6. 6 Ri Sgr. . 42 Sęr. afer 26 - 30 Sgr.

Der Hauptumsatz fand heut in österr. 1860er Loosen statt, die in Posten 26 niedriger als gestern gehandelt wurden. In Eisenbahn-Actien geringer Verkehr, und waren diese ebenfalls etwas billiger als gestern käuflich. ö

sSetettird, 2 Mai 1 Uhr 35 Minuten Nachmi zl 8 Staats Anzeigers.) Weinen, Juni-Juli 695 G., re, de, ,. gen 44 417 bez, Mai- Juni 44 bez. u. . Juni-Jusi 3, ScF́r. 0. 16 6. Rüböl 16 Br., Mai 153 G., September- Oktober 15 bez. Spiritus 14 ber, Mai-Juni 143. Juni- Juli 151, Juli- August 155, August · Sep-

weisser Gerste 35 bis

Weizen, Roggen 48 - 53 Sgr.

Hamm hwnæ, 1. Mai, Nachmittaes 2 Uhr 565 Minuten. Stimmung. Finnländische Anleihe 883 Br.

3. Sehlus Course: Oesterreichische Kredit-Actien 895. Vereinsbank 1033. Dorddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 715 Oesterreichische 1869er Loose 875. Zprez. Spanier 47. 1proz. Spanier 44. Stieglit. de et, * Mexikaner 337 G. Rheinische 1013. Nordbahn 642. Dis- conte 23.

London lang 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. her. London k 13 M.e. 4. sh. not. 13 Mik. Sz. Sh. bez. Wien 84.50. 331 Amsterdam 35.75. x ö K = Getreidemarkt: Weizen loFeo unverändert, doch ruhig, ab aus- 5 e ng, . fest, ö. Danzig Mai-Juni zu 76 Thlr. offerirt ohne Geschäft. el 325, 3, 293. Kaffee: . ⸗h. j , . z ö affee 2000 Domingo sehwimmend FrRrahnkfaenrnrt 8. N., 1. Mai. Nachmittags 2 Uhr 46s Minuten. Oesterreich. Fonds und Actien etwas niedriger umgesetzt, Geschäft wenig belebt. ö z Schluss Course:

Matt ere

! e Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach GIerliner Wechsel 1945. Hamburger Wechsel 88. Londener Wechsel 1183. Pariser Wechsel 935. Wiener Weehsel 1045. Darmstädter Bank-Aetien 234 Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit Actien 8). Luxem. burger Kreditbank 105. sprozent. Spanier 503. 1Iproz. Spanier 46) Sbanische Kreditbank von Pereira g20). Spanische Kredithank von Kothsehill 685. RKurhessisehe Loose 57z3. Badische Loose 5d; obror. Metalliques 663. 44prot. Metalliques 6053. 1854 Loose S4] Hesterreichisehes National- Anlehen 702. Oesterreiehisch - franz Ssiscse Staats Eisenbahn- Aetien 229. Oesterreichische Bank- Antheile S833. Qesterreiehis che Kredit- Actien 211. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 133. hein - Nahe - Bahn 333. Mainz - Ludwigsh. 128. Neueste 2 n f. r 885. Böhmische Westbahn-Actien 707. Finnlän-

Vwwöicrm, 1. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. in sehr fest.

obroz. Metalliques 75.90. proz. Metalliques 68 25. 1 50. Bank-Aetie 794.00. Rol n fr . 26 Kredit- Actien 200 60.

(Wolff's Tel. Bur.)

1854er Loose ö ,, . National- Anleihe 81. 10. . Staats Hisenbahn-Actien-Certifikate 217.00. Lon- 26 . . 83 80. Paris 44. 30. Böhmische Westbahn C00. Kreditloose 133. 80. 1866 30ose 98.2 dise , , 3 zer Loose 98.20). Lombardische Bei der heute stattgehabten Jiehung der 1860er Loose fielen die aupttresler der Reihenfolge nach auf Nos K der . n. 65. ; Serie 5684, No, J Serie 19, 851, No. Q und No. 13 der Serie 6373, 8 17 Derie 1655. No. 4 Serie 3547, No. 1 Serie 247, No. 13 Serie ion . 14 Serie 13,480, No. 14 Serie 15, 006, No. 20 Serie 5681. , ö 3 Serie 13,805, No. 10 Serie 8423, No. 9 erie 114472, No. 6 Serie 18,384, No. 9 Serie 9250 2 Serie ,,, 0 erie 259, No. 12 Serie Abart ene eagRæa, 1. Mai, Nachmittags à Ihr. (Wolft's Tel Bur.) Börse lebhaft. Holländische Integrale und Mexikaner fest. ö. 5broz. Metalliques Lit. B. 8SI5. 5pręz. Metalliques 63 3 ex div 2Wzpro. Fletailiques 32. ex diY S5pros! Ocsterrelch fait 6 qdues 3245 ex dir. 5pros. Oesterreichische National- An- n n Spanier 463. Zpror. Spanier 59 4. HlIlländische 2 ö. ö Mexikaner 337. 5proz. Russen 83 IZ. 5proz. Stieglitz Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen und Roggen ziemli 3. a * 9 4 z 1 88 j eh ee, , m, wenig Geschäft. Raps, Oktober 75. Rkübof, Mai 473, 1 Lom d ora, 4 Mai. (Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, Hafer fest Schönes Wetter. Liver Fs Geiß. 1. Mai, Hlittags 12 Uhr. ( Wolst's Tel, tzur) , , . h Ballen Umsatz. e ,, Baumwolle 3 Penee öher. satz 24, 45 ; Middling Orleans 212, 1 33 ö 24,450 Ballen. Middling Orleans 213, Upland HRnrä. 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröflnete zu 69. 15, wikeh in Folge . lass die are Wort Russlands eingetroffen sei, auf 69.20 und schloss besser zur Notiz. Sehluss- Course: 3pro ent. ente 69. 50). 43prozent. kente —. ltalienisehe 5bror. Rente 7t. S5. Ital, neueste Anleihe 73 090. 3proꝛ. , . . 47. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 495.00. Credit ilier ĩ 3 is P ö gag . it mobilier —Actien 1407.50. Lombardische Eisen- ö Konigliche Schauspiele. Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause. S9öste Vorstellung Die Zugenotten. Sher in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von * . Gäste: 5 a vom K. Landestheater zu Prag: Raoul. Hr. Lin deck, vom Theater zu Nürnberg: te Anfang 6 Uhr. . 1 ee, . n n e eue, (117te Abonnements⸗Vorstellung Die Schule des Lebens. auspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach. n, . Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, sowe it es der Raum gestattet, berüͤcksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 9 Uhr abzuholen. ö. Montag, 4: Q Mai. Im Opernhause. (9g6ste Vorstellung.) Der Markt. Ballet⸗Pantomime in 2 Abtheilungen von M. Petipa. Musik von Pugni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Gloriette. Vorher: Eine Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt von Homburg. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. (118te Abonnements-⸗Vorstellung Der

tember 15 be.

geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.

Oeffentli—

1314 See khßri ef. Der Handlung Commis Paul Gerhard

Büxzler von hier ist der Unterschlagung einer Summe von 350 Thaler dringend verdächtig.

Derselbe ist vor etwa 8 Tagen von hier entwichen und ersuche ich daher alle Civil und Militair— Behörden, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, an die hiesige Kreis- Gerichts -Gefängniß Inspection abzuliefern und von der Festnahme hieher Nachricht zu geben.

Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufent- hall des 36. Büxlker Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts, oder Polizei Behörde Mittheilung zu machen.

Stettin, den 28. April 1863.

Der Staats Anwalt. Signalement.

Der ꝛ2c. Büxler ist 21 Jahre alt, von schlan— ker Statur, 5 Fuß 6 Zoll etwa groß, hat dunkel, blondes Haar, einen kleinen dunklen Schnurrbart und soll zuletzt einen hellen Ueberzieher getragen

haben

1301] Oeffentliche Vorladung.

Der Rentier Louis Moses hierselbst hat gegen den Schauspieler A. Robinsohn und den Com— missiongir August Voelkner aus dem von dem Ersteren acceptirten und von dem Letzteren in blanco girirten Wechsel d. d. Berlin, den J1. No- vember 1862, wegen der darin verschriebenen Summe von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Februar 1863, 2 Thlr. 15 Sgr. Protest- kosten und 20 Sgr. Provision die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort der oben genannten beiden Be— klagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor— tung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 10. August 1863, Vormittags

101Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichts-⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 1. Mai 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Prozeß ⸗Deputation II.

1308 Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kupferhammerbesitzers Karl Theodor Reinhard zu Neuwaldau ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet wor- den. Es werden daher die sämmtlichen Erb— schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Anspruͤche an den Nachlaß, dieselben mögen be— reits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 2. November 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das— jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun— gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗ gen, übrig bleibt.

853

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses

findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 13. November d. J. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen

Sitzung statt.

Sagan, den 27. April 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1306 Edictal - Ladung.

Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte zu dem Vermögen der Handelsfrau Caroline Wilhelmine verw. Bach in Zwönitz auf deren Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger derselben, so wie diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem auf

den 16. Juli 1863 anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie— siger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderung bei Strafe der Ausschließung von diesem Creditwesen und des Verlustes der Wiedereinsetzung in den

vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden unter sich innerhalb 3 Wochen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und

den 1. September 1863 der Publication des Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hierauf aber

den 15. September 1863, Vormittags 9 Uhr, fernerweit persönlich oder sonst gehoͤrig vertreten an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und, wo möglich, sich zu vergleichen, wobei diejenigen, welche gar nicht erschelnen oder sich über Annahme des Ver—= gleichs nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrzahl beistimmend, werden erachtet wer—— den, und endlich, falls im letztgedachten Termine ein Hauptvergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 29. September 1863 der Inrotulation der Akten und

den 30. Oktober 1863 der Bekanntmachung eines Locationsurthels, wel= ches, so wie der Präklusivbescheid im Betreff der Außenbleibenden des Mittags 12 Uhr für publi— cirt geachtet werden, gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte zur Empfang— nahme der Ladungen am hiesigen Orte oder we— nigstens in der Nähe desselben zu bestellen. Königl. Gerichtsamt Gruͤnhain, den 22. April 1863. von Scheibner.

1309 Bekanntmachung. Die zur baulichen Veränderung an den Schorn

steinröhren der Forts Nr. 2, 6 und 10 erforder⸗

lichen Maurerarbeiten und Lieferung der nöthigen Baumaterialien, so wie die Lieferung von 37 Fege⸗ thüren, sollen an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden. Zu diesem Zweck ist auf Freitag, den 15. Male, Vor— mittags 10 Uhr, Termin in unserem Geschäfts⸗ lokale, Reumarkt 2 A, anberaumt, bis zu welcher Zeit die gehörig bezeichneten Offerten versiegelt und portofrei einzusenden sind. .

Bedingungen und Kostenanschlag sind in den Geschäftsstunden bei uns einzusehen.

Cöln, den 30. April 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

1313 Bekanntmachung. Zur Veräußerung der dem Königl. Domainen⸗ Fiskus gehörigen Wiesenparzellen .

a) des sog. großen Hammerschen Werder von 41 Morgen 139 MRuthen, nebst einem davon getrennten Wiesenfleck von 43 Ruthen,

b) des sog. Liebenthaler Werder von 17 Morgen 177 (IRuthen . Flächeninhalt, welche dicht am Malzer Kanal, resp. dem Kanalwärter · Etablissement Düsterlaake und der Liebenwalder Schleuse gegenüber belegen und torfhaltig sind, steht, nachdem in dem bereits abgehaltenen Licitations-Termine keine entsprechen=

den Gebote abgegeben sind,

cher Anzeiger.

am Mittwoch, den 13. Mai er.

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst ein neuer Bietungstermin an, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Be—⸗ dingungen, so wie die Regeln der Licitation auf dem hlesigen Königlichen Rentamte zur Einsicht ausliegen, dieselben auch auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift werden mit— getheilt werden. Sollte ein annehmbares Gebot abermals nicht erfolgen, so wird gleichzeitig die Verpachtung der obigen Wiesengrundstücke zur Heunutzung auf das Jahr 1863 an den Meist— bietenden veranlaßt werden.

Liebenwalde, den 1. Mai 1863. Königl. Domainen Rent ⸗Amt.

1303 Bekanntmachung. Vom 1. Mai d. J. ab tritt für Kohlensendun⸗ gen, welche aus den an der Wilhelmsbahn bele— genen Revieren aufgegeben und im direkten Ver⸗ kehr auf die Oberschlesische Bahn übergehen, in der Weise eine Ermäßigung der Fracht ein, daß von dem bisherigen Tarif-Antheil der Wilhelms— Bahn für Sendungen ab Nicolai 7 Pfennige, J Rybnik h Gzernitz

pro Tonne nachgelassen werden,

Ferner wird von oben gedachtem Tage ab für Kohlensendungen, welche aus den an der Wil helmsbahn belegenen Revieren nach Leobschütz be— fördert werden, der bisherige Tarifsatz pro Tonne

ab Nicolai und Orzesche um 6 Pfennige, Rybnik ECzernit * 3 [ ermäßigt.

Ratibor, den 29. April 1863.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

9741 K. K. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn— Gesellsch aft.

Im Sinne des mit hshem Ministerial Erlaß ddtio. 13. Juni 1861 Z. 2505 FJ. M. genehmig⸗ ten Tilgungsplanes wurden am heutigen Tage in der vorgeschriebenen Weise

26 Stück Prioritäts-Obligationen; Nr. 278. 460. 668. 675. 832. 905. 1008. 1122.

1542. 1579. 2342. 2668. 2905. 2963. 2977. 3118. 3297. 3438. 4178. 4314. 4487. 4560. A614. 4815. 4840. 4883. gezogen, welche durch Rückzahlung des Werthes seder derselben von 150 Fl. östr. Whrg. in Sil ber oder 100 Thaler der Thaler Währung zur Tilgung zu gelangen haben.

Die Besitzer dieser gezogenen, am 1. Juli J. J. zahlbaren Prioritäts-Sbligationen werden ersucht, gegen Beibringung derselben, sammt den dazu ge hörigen Coupons-Bogen, deren Nominal Betrag an den in denselben bezeichneten Kassen zu erheben.

Im Interesse der Besitzer gezogener Prioritãͤts-· Obligassonen wird auf den dritten Absatz dersel⸗ ben aufmerksam gemacht, nach welchem jede wei⸗ tere Verzinfung der zur Tilgung gezogenen Obli— gationen mit dem 36. Juni l. J. aufhört.

Mit Hinweisung auf die gleiche Kundmachung vom vorigen Jabre wird noch erwähnt, daß die Rominal-Beträge der im vorigen Jahre zur Til. gung gezogenen und daher vom 1. Juli 1862 von jeder Verzinsung ausgeschlossenen

2 Stück Prioritäts⸗ Obligationen: Nr. 3265. 427. bis zu diesem Augenblick noch nicht zur Erhebung gelangt sind. Teplitz, am 31. März 1863. Die Direction.

8.

Ragdeburg Cöthen - Halle Eisendahn

Die für das Jahr 1862 zu vert

dende ist auf