1863 / 105 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

872

ändert. Gek. 1200 Ctr. Rüböl wurde heute durch, stärkere einseitige Verkäufe pr. Mai für diesen Termin erheblich im Preise gedrückt, wäh- rend die übrigen Sichten sich schwach behaupteten. Sbiritus bleiht üher⸗ wiegend gefragt und die steigende Preisrichtung hatte daher auch heute nur geringen Fortgang und die Tendenz blieb sehr kest. Gek. 100,000 Qrt.

Leipzi, 4. Mai. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 267 G6. Löbau - Zittauer Littr. A. 36 B., do. Littr. B Magdeburg - Leipziger 2433 G. Thüringische 1285 G. Anhalt- Dessauer Bank- Aetien' 325 G. Braunschweiger Bank- Aetien Weimarische Bank- Actien —. Oester. National-Anleihe 73 B.

Kreslar, 5. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Lel, De. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 Br. Freiburger Stamm-Aetien 13515 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C 1637 Br. do. Litt. B. 143 6. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4hraze gz Br.; do. Lit. F., 4zproz., 101 G.: do. Litt. E., 33proz., 53 Br. Kosei- Oderberger Stamm- Aetien 64 G. Neisse - Brieger Aectien —. Oppeln- Tarnowiti er Stamm-Aectien 66. Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 10962 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 137 LThlr. ber. 131 Gld., 14 bex. Weizen, weisser 6J— 80 Sgr., gelber 68 7 8gr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 35—- 42 Sgr. Hafer 26 30 Sgr.

In österreichischen 1860er Loosen, welche die Aufmerksamkeit der Börse fast ausschliesslich in Anspruch nehmen, grosser Umsatz zu wiederum 1 96 höheren Coursen als gestern, doch waren auch andere österreichi- sche Papiere begehrt und fan Eisenbahn- Aectien ohne Veränderung in sehr geringem Verkehr.

Stettin, 5. Mai, 1 Uhr 30 Alinuten Nachmitt. (Tel], Dep. des. Staats Anzeigers) Weizen 60— I, Juni Juli 69 hen, Juli · August 76 ber. u. G67 Roggen 45, Mai- Juni 45, Juni Juli 4508 - hex, Sep- tember - Oktober 45 G. Rüböl 15 bez., Mai 153, Septhr.- Oktober 133 bez. Spiritus 1444, Mai- Juni 1415, Juni - Juli I5un 15 bez., Juli- August 155 da, Tugust - September 157 bez.

Fam harr, 4. Mai, Nachmittags 2 Uhr 56 Minnten. Loose viel Geschäft, Fürken sehr begehrt, jetzt 465 Geld ohne Abgeber, leb- haftes Geschäft darin.

Schluss- Course:; Oesterreichische Kredit-Actien 899 Vereinsbank 10633. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe 72. Oesterreichische 1866er Loose 88. 3prez. Spanier 47. 1proz, Spanier 443. Stieglitr de 1855 —. Mexikaner 345 G. Rheinische 1013. Nordbahn 642. Dis- conte —.

getreidemarkt: Weizen loeo mehr angeboten, ab auswärts ruhig. Roggen loeo fest, ab Danzig soll einzeln zu 75 Thlr., per Mai ab Königs- berg zu 76 Thlr. offerirt werden. Getreidemarkt in Erwartung der Lon- doner Getreidedepesche still. Oel 323, 293. Kaffee 3200 Sack Domingo schwimmend fürs Mittelmeer. .

FrankFüurt a. M., 4. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Für österreichische Effekten, insbesondere für 1860er Loose, steigende Richtung. Geschäft von grosser Bedeutung.

Sckiuss - Course: RKeueste Preussische Anleihe Preussisehe Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1403, Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 83. Wiener Wechsel 1663. Darmstädter Bank-Actien 233. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit -Actien 98. Luxem- burger Kreditbank 1095. prozent. Spanier 505. 1pror. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira gæ20. Spanische Kredithank von Kothschid 5685. KEurhessische Loose 553. Badische Loose 54. 5proꝛz. Metalliques 663. 4Iproz. Metalliques 607. 1854 Loose 85. Gesterreichischès National- Ahlehen 71. Oesterreichiseh- französische

Staats - Eisenbahn- Actien 229. Gesterreichische Kredit- Actien 2113. Oesterreichische Elusabethe Bahn 1333. Rhein -Nahe- Bahn 333... Mainz“ Ludwigsh. 128. Neueste „sterreichische Anleihe 893. Böhmische Westhahn-KAetien 72. Finnlän- dische Anleihe —.

wm ijiem. 4. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur) In der heute statt- gehabten Verhandlung über die auf die 40 Millionen 1860er Loose ein- gegangenen Ofserten, wurden die Loose den Häusern Rothschild un Gourse von 10235 zuerkannt. Pereira hatte 1090. 853 geboten.

Annan eranmi, 4. Mai, Nachmittags Uhr. (Wolfi's Tei. Bur.) Lebhakt.

5proz. Metalliques Lit. B. Sz23. 5pron. Metalliques 645. 23pror. Metalliques 323. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 67Iz. 1proz. Spanier 47. Spro. Spanier 50-4. Holländische Integrale 633. Mexi- käner 345. Wiener Wechsel 1025. Hamburger Wechsel, kurz 353. 5pror. Küssen —. ö5proxz. Stieslit, de 1855 903.

Getreidem arkt (Schlussbericht. Weinen fest. Roggen loro 2 FI. höher, LTerminroggen preishaltend. Raps, Oktober Id 75. Rüböl, Herbst 42.

HE. 4D Inc. 4. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 523.

Consols 33. 1prov. Spanier 47. Mexikaner 36. Sardinier 86. 5proz. Russen g. Neue Russen 92x.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen langsam, in fremdem nur Detailgeschäft. Preise wie am vergangenen Montage. Gerste, Bohnen und Erbsen etwas theurer. Von Hlafer nur geringer Vorrath, einen halben Schilling theurer Schönes Wetter.

Eider moch. 4. Mai. Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise 4 theurer,

Kan is . 4 Ilai, Nachmittags 3 Uhr. Wolff's Tel. Bur) Die Börse zeigte Vertrauen. Die 3proz. begann in Folge höherer Konsols- notirungen von Mittags 12 Uhr (933) in günstiger Stimmung zu 69. 70, ö auf 69.65, stieg dann bis 69. 80 und schloss in fester slaltung zur

otiz.

Schluss- Course: 3proz ent. Rente 69. 70. 4szprozent, Rente Italienische 5proz. Rente 72.50. Ital, neueste Anleihe 73.80. 3proꝛ. Spanier 503. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Artien 498.55. Credit mobilier-Actien 1427.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 605.00.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 6. Mai. Im Opernhause. (98ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (120ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original- Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.

Kleine Preise.

Donnerstag, 7. Mai. Im Opernhause. S99ste Vorstellung) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. Für die Königl. Bühne bearbeitet von P. Taglieni. Musik von Adam. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Mazourka. Vorletztes Auftreten der Mad. Petipa. Anfang 7 Uhr. ö

Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (121ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach.

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

1336 Steckhriefs - Erledigung.

Der unterm 28. April er. hinter den Hand— lungs Commis Paul Gerhard Büxlerzvon hier erlassene Steckbrief ist erledigt.

Der Staats⸗Anwalt.

. Bekanntmachung. 3) U Gebäude 4

Von der im Kreise belegenen, eine 2) der Pferde und Federviehstall Nr. 2, b) die Scheune Nr. 3, c) die ehemalige Brennerei und Brauerei, jetzt Viehstall Nr. J d) die Scheune Nr. 10,

halbe Meile von der Eisenbahn Station der Ost- bahn . Döllens · Radung⸗m entfernten Königlichen Demaine Pyrehne sollen im Wege öffentlicher Citation folgende Theile, als

die Hofstelle mit Garten und einem angren— zenden Ackerstück von zusammen 41 Morgen Nr. 13 130 AMRuthen Flächeninhalt nebst Wohn- Jerla t ist er und Wirthschaftsgebäuden / Stettin, den 2. Mai 1863. 2) das Familienhaus nebst Stallgebäude mit 110 UN Ruthen Gartenland und 6 Morgen 24 IRuthen Acker

veräußert, so wie

e) der Viehstall des früheren Amtsdieners

zum Abbruch verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 19. Mai d. J., Vormittags ö 10 Uhr, auf der Domaine Pyrehne anberaumt. Die Kaufgelder⸗Minima sind

für die Hofstelle ad 1 auf 5000 Thlr. für das Familienhaus nebst Zu

behör ad 2 auf 1600 * für die zum Abbruch bestimmten

Gebäude ad 3 auf . .. .. 6 6066 *

Oesterreichische Bank - Antheile 835,

festgesetzt und die Uebergabe soll in der Zeit vom 24. Juni bis 2. Juli d. J. erfolgen.

Ne speziellen Veräußerungs-⸗Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, können in unserer Re— gistratur und auf der Domaine Pyrehne einge⸗ sehen werden.

Bemerkt wird, daß das erste Verkaufs - Objekt einen sehr angenehmen Landsitz für einen bemit— telten Privatmann bildet.

Frankfurt a. O, den 8. April 18653.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

327 Nothwendiger Verkauf.

Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friedericke geb. Jung, resp. zu deren Concursmasse gehörige, allhier in der großen Mariengasse belegene, sub Nr. 196 katastrirte Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 7018 Thaler zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am

. September d. J von Vormittags

11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts-Rath Rudloff, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken Buche nicht ersichtlichen Realforderung us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

Raumburg a. S., den 24. Januar 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

41 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Stuhm, den 11. Dezember 1862.

Das zu Peterswalde belegene, dem Rentier Gustav Fechter gehörige Grundstück Nr. 15 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 81 76 Thlr. 3 Sgr. „Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12ten Oftober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ sestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.

969) Oeffentliche Vorladung.

Der Gürtlermeister Johann Spiegel hierselbst hat gegen den Freiherrn Emil von Richthofen, früher hierselbst Hirschelstraße Nr. 1 wohnhaft, aus dem von dem Letzteren unterm 13. Septem: ber 1862 ausgestellten und am 3. Januar 1865 zahlbaren Wechsel über 800 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe von 800 Thlr. nebst 6 Ih pCt. Verzugszinsen seit 3. Januar 1863, 3 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und 5 Y6 Provision die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Freih. Emil v. Richthofen un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 17. Juli 1863, Mittags 123 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗

nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht,; so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten

ausgesprochen werden. Berlin, den 31. März 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

Prozeß Deputation II.

873

1033 Edictalladung. Vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist auf erfolgte Ueberschuldungs-⸗Anzeige zum Ver- mögen des

Kaufmanns Otto Schneider allhier das Gantverfahren eingeleitet worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen haben, insbesondere alle bekannten und unbekannten Gläubiger Schneiders hierdurch ge— 1329

laden. Donnerstag, den J. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll das Budenhaus Nr. 3 an der hie sigen Stadtschleuse unter der Bedingung des so⸗ fortigen Abbruchs gegen baare Bezahlung öffent · lich versteigert werden.

Schrobitz, Königl. Bauinspektor.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Zufertigungen bei 5 Thlr. Strafe, Be⸗ vollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Nossen, am 4. April 1863. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Dr. Müller.

den 15. Juni 1863,

als welcher als Anmesdungstermin anberaumt ist, an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte, soviel Ausländer anlangt, mit gerichtlicher oder gerichtlich rekognoszirter Voll⸗ macht versehene Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, bei Strafe, daß diejenigen, welche ausbleiben oder nicht gehörig liguidiren, für ausgeschlossen geachtet werden sollen, mit dem bestellten Konkursvertreter, 1253

Herrn Advokat Klien hier, Soolbäder der Königlichen Saline zu nach Befinden unter einander des Vorzugs hal— Münter a. Stein. ber, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu Die Soolbäder der Königlichen Saline Münster beschließen und a. Stein werden in diesem Jahre am 15. Mai

den 10. August 1863 eröffnet und im Monat September geschlossen. der Bekanntmachung eines Ausschließungs Be Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur scheides gewärtig zu sein, hiernächst in dem auf öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehm⸗

den 3. September 1863 lichkeiten des Badelebens daselbst durch eine An⸗ festgesetzten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zahl gut eingerichteter Wohnungen und denselben anderweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen entsprechender Restaurationen bedeutend gewonnen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter haben, und der Verkehr durch die Züge der Rhein⸗ der Verwarnung, daß diejenigen, welche ausblei,. Nahe-Eisenbahu, welche während der Kurzeit auf ben oder aber sich nicht oder nicht bestimmt über der Station bei der Saline anhalten, sehr er—= Annahme des Vergleichsvorschlags erklären, für leichtert worden ist. einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Der Königliche Salinen ˖ Direktor Schnoedt zu Gläubiger werden angesehen werden; dafern aber Münster a. Stein, sowie der Königliche Brunnen— ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, und Bade Arzt, Sanitätsrath Dr. Trautwein zu

den 28. Oktober 1863 Kreuznach sind bereit, auf Anfragen über die Be⸗ der Eröffnung eines Ordnungs- Erkenntnisses sich nutzung der Bäder mündliche und schriftliche Aus— zu versehen. kunft zu ertheilen.

listi Jilzit-Insterhurger Hisenhahn- Gesellschaft. Kanzessionirt und bestätigt dureh Kllerhöchste Kabinets-Ordre zom 22. Dezember 1862. HR apital; KRthlIr. z. O83, 600 Ha. A633, 5 O Sterling. Davon Samm- Prioritäten à 200 Rthlr.: Rthlr. J. 555,600 rs. 233,810 Sterling. Stamm - Actien à Lyrs. 15 Sterling 1090 Rthlr.: kRthlr. I, 533, 100 2 Lyrs. 230, 010 Sterling.

Die Verzinsung der Stamm- Prioritäten mit 5 96h pro anno wird von der Gesellschaft aus den Erträgen vorweg gewährleistet und beginnt mit dem 1. April 1863. Bei einem Mehr- ertrage Als 633 kür die Stamm-Actien particibiren die Stamm-Prioritäten mit gleichen Rech- ten an der Superdividende.

Sollte in einem oder dem andern Jahre der Reinertrag nieht ausreichen, um den Inhabern

der Stamm-rioritäts-Actien eine Dixidende von fünf Prozent zu gewähren, so wird das Fehlende

aus dem Reinertrage des oder der folgenden Jahre nachgezahlt und die Inhaber der Stamm-— Actien erhalten nicht eher eine Dividende, als bis diese Fachzahlung vollständig geleistet ist. Pie Inhaber der Stamm-brioritäts-Actien haben Stimmrecht in den . sersammlungen.- hie JTinsen der Stamm -PrioritätsActien werden an der Kasse der Gesellschaft zu Tilsit, in London, Berlin und Königsberg .. bezahlt. Das gesammte Bau- Kapital ist fest übernommen und werden davon Eine Milliom der Stum ma- Prioritüts- Aetiem zur öffentlichen Subseription gestellt. Pie Einzahlungen geschehen in folgenden Raten, und zwar . 2m 15. Mai 1863 20 9h 1 Jul 1866 1. September 1863 20 9h 1. G6Rtober 1863 40 9. Die Linsen vom vollen Nominalwerth werden je loch mit 5 60e P. a. sehon vom 1. April d. J. ab vergütet. . ö Vollzahlungen sind bei jeder Rate gegen eine Extra- Linsvergütung von 596 pro auno gestattet. . . Bei der Leichnung sind 10 3. des Nominalbetrages baar oder in courshabenden Werthettek- ten zu deponiren und werden solehe bei der ersten Einzahlung angerechnet resp. zurückgegeben. jm Fall der Ueberzeichnung findet eine gleichmässi e Repartition, jedoch mit möglichst voller Berücksichtigung der Kleinen Leichnungen bis zu 1000 Rthlr. statt. . Innerhasb fünf Tagen nach dem Schluss der Leiebnungen wird deren Ergebniss bekannt gemacht. . Einstweilen werden auf den Namen lautende Interims- Quittungen, vom 1. Oktober e. ab die Stamm- Prioritäts-Actien selbst ausgegeben. Pie Einzeichnungen finden Statt in der TLeit . . Fom Mitt woch, den 6. Mai, bis Sonn abend, den 9. Nai d. J., inklusive in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und zwar in Tilsit beim Magistrat, . Königsberg j. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, . 23 BF. N. Jacob,

8 Perlin = J 08. J 4 ile 8. Oberwallstr. No. 3, ĩ. do. 4 . bel jr. Unter d. Linden No. 2,

H0Ew burg bei der Agentur der Braunschweiger Bank. Abdrücke der Statuten und Leichnungsformulare sind bei den genannten Häusern in Empfang

zu nehmen. . . Berlin und Königsberg, den 30. April 1863.