S88
Gerliner & et ei el ehäörs e vom JT. Mai
Weizen loeo 58— 71 Thlr. nach Qualität, exquisit weiss polnischer 72 Thlr. ab Bahn beꝝ.
Roggen loco 80 — 82pf'd. Kleinigkeit 457 Thlr, bez.. Mai u. Früh- jahr 45 — 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 455 — Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 446 - 453 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli- August 46 Thlr. bez., September- Oktober 47 - 46. Thlr. bez. u. G', . Br.
Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1759pfd.
Hafer loco 23 - 243 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 23. Thlr. bez, Mai- Juni 233 — Thlr. bez, Juni-uli 235 Thlr. bez, Juli-August 24 Thlr. beꝝ.
Erbsen, Kochwaare 45 — 51 Thlr., Futterwaare 41 — 43 Thi.
Ruböl loco 1556 Thlr. Br., eine Anmeldung 154. Thlr. bez., Mai 155— —– 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 15 1 - 15 - 4 Thlr. be., BrY u. G., Juni-Juli 147 Thlr. Br., 3 G., Juli August 14 Thlr her. u. G., 4 Br., August - September 14 Thlr. bez., September - Oktober 1353— *. Thlr. bez. u. Br., G.
Leinöl loco 15 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1414 — * Thlr. bez., eine Anmeldung 144 PThlr. bez., Mai u. Mai- Juni 15 — 143 Thlr. bez. u. G., 3 Brę Juni- Juli 159 — 4 Thlr. bez. u. Br, 15 G., Jui August 153 - * Ihlr. ben. un August - September 153 — 4 Thlr. bez. u. d., Z Br., Sep- tember Hhrober 1 = 15 Fbir. bez. u. G., 4. Br., Oktober Vovember 155 Thlr. bez. u. Br., 4 E.
Weizen fest. Roggen war disponible reichlich offerirt, dem gegen- über es an Kauflust ganz fehlte. n n konnten sich die nahen Sich- ten unter dem Einfluss des schönen Wetters und der erneuerten starken Kündigung von 20.000 Ctrn. im Werthe nicht behaupten, so dass die Notirungen für alle Sichten etwas niedriger sind, später dagegen nur wenig matter. Hafer sehwach behauptet. Gek. 1800 ECtr. Riß unter- lag Feute von neuem einem wesentlichen Preisdruck. Die günstigen
etterverhältnisse scheinen Verkäufer nachgiebiger zu machen, so dass dieselben ins Uebergewicht geriethen. Geß. 66 Ctr. Spiritus schloss sich in der flauen Fendenz den übrigen Artikeln an. Lahlreiche Reali- sations Verkäufe drückten alle Termine um ea. 3 Thlr. Der Schluss ist nach einer Kündigung von 150,000 Ert. matt.
Hwreslam , J. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 904. Br. Freiburger Stamm-Actien 13456 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. C.- I623 Br. do. Litt. B. 1423 Br. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4praz, Mr Br.; do. Lütt. F., 4zproz., 101 Br.; do. Lütt. E., 33proz., 853 Br. Kosei-Oderberger Stamm- Aetien 65 Br. Neissc-Brieger Actien 947 Br. Oppeln- Tarno witz er Stamm-Aetien 66 Br. Preuss. 5prea. Anleihe von 1859 1064 Br.
Spiritus pr. 800 pet. Tralles 14 Thlr. Gld. Weizen, weisser 6J— 86 Sgr., gelber 58 — 77 Sgr. Roggen 48–- 53 Sgr. Gerste 35 bis 12 Sęr. Hafer 26 - 30 Sgr.
pie heutige Börse war in schr matter Stimmung, welche eine rück- gängige Bewegung der meisten Course veranlasste.
arm har n,, 6. Mai, Nachmittags 2 Ihr 49 Minuten. Lu den niedrigeren Coursen ziemliches Geschäft. Finnl. Anl. 8 6
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 895. Vereinshank 133. Norddeutsche Bank 1065. National-Anleihe 73. Oesterreichische 1866er Loose 89z. 3pron. Spanier 473. proz. Spanier 44. Stieglsit, de 1855 — . Mexikaner 35. Rheinische 102. Nordbahn 645. Dis- conto —.
getreidemarkt: Weizen loeo zu etwas niedrigeren, theils 1 Tha—- ler, Preisen verkauft, ab auswärts ganz nominell. Roggen loco unver- ändert, ruhig, ab Banzig dürfte eine Partie pr. Mai zu etwas unter 74 Thaler wohl noch zum Abschluss gelangen. Oel flau, 32, 313, 292. Kaffee ruhig.
FrnanltFwrt a. NMI... 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Günstige Stimmung und feste Haltung in österreichischen Effekten. Um- satz belebt.
Schluss — Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1403. Berliner Wechsel 10435. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 945. Wiener Wechsel 1063. Darmstädter Bank, Aetien 241. Darmstidter Lettelbank 2545. Meininger Kredit- Actien 987. Luxem-
burger Kredithank 106. prozent, Spanier 503. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank: von Pereira 9850. Spanische Kreditbank von Rothschild 685. Kurhessische Loose 5873. Badische proz. Metalliques 685. 43prot. Metalliques 61. 18654r Loose S6. Gesterreichisehes National- Anlehen 728. Oesterreichisch- französisehe Staats — Eisenbahn - Actien 228. Oesterreichische Bank Antheile S848. Oesterreichische Kredit Actien 211. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 136. Rhein -Nae- Bahn 333. Mainz - Ludwigsh. 128 Neueste oSsterreichische Anleihe 903. Böhmische Westhahn-Actien 74. Finnlän- dische Anleihe 893.
wien, J. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse kest.
5pron. Metalliques 6 80. 43proz. Metalliques 69 00. 1854er Loose 96 00. Bank- Actien 796.00. Nordhahn 176.80. National-Anleihe 81.30. Kredit- Aetien 197.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 217.00. Lon- don 111.10. Hamburg 83. 109. Paris 41. 00. Böhmische Westbahn 159. 50. Kreditlooss 134. 00. 1860er Loose 99.309). Lombardischeè Eisenbahn 265. 00.
AminLIerchagznd., 6. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhaftes Geschäft.
5prot. Metalliques Lit. B. Sz23. 5proz. Metalliques 64117. 23Ipron. Metalliques 335 3pror. Oesterreichische National- Anleihe 683. 1pron. Spanier 4745. 3proz. Spanier 507. Holländische Integrale 33. Mexi- kaner 355. 5proz. Russen 8313. 5proz. Stieglit⸗! de 1855 90 .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen fest, weniger lehhakt. Raps, Oktober 745. Rküböl, Herbst 42.
A. C λOùν. 6. Mai. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) Türkische Consols 543. Silber 613.
Consols 933. 1pro. Spanier 47. 5pror. Russen 94. Neue Russen 93.
Der Dampfer »Hibernian« ist aus New- Vork in Londonderry ein- etroffen.
Der fällige Dampker aus Rio Janeiro ist angekommen.
Getrei em arkt (Schlussbericht). Getreidemarkt sehr ruhig. — Wetter schön.
LiJwern- god. 6. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Eanriäisg, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war wegen der Aeusserungen der englischen Journale über die russischen Antwortsnoten in unsicherer Haltüng. Die 3proz, welehe zu 69. 85 eröffnete, fiel bald auf 69.70 und schloss zu diesem Course in träger Haltung. Gonsols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Schluss Course: 3proz ent. Kente 69. 70. 43proz ent., Rente —. sltalienische 5proz. Rente 72.60. Ital. neueste Anleihe 73. 15. 3pror. Spanier 5s. pros. Spanier —. Cesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 500.00. Credit mobilier-Aetien 1440. 009). Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 586.25 ep. dt.
. Königliche Schauspiele.
Freitag, 3. Mai. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Fi⸗ delio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Gast: Frl. Santer vom Theater zu Magdeburg; Leonore. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: »Ouvertüre zur Oper Lenore.«
Mittel ⸗Preise. Ihm Schauspielhause. 122ste Abonnements ⸗Vorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedixz.
Kleine Preise.
. Sonnabend, 9. Mai. Im Opernhause. (101ste Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. Für die Königl. Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Mazourka. Letztes Auftreten der Mad. Petipa. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (123ste Abonnements⸗Vorstellung Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach.
(Wolff's Tel.
Mexikaner 37. Sardinier 87.
(Wolff 's Tel. Bur.)
Oeffentlicher Anzeiger.
1357 ei f.
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits mann Karl Adolph Otto Noack ist die gericht liche Haft wegen wiederholter Unterschlagung be schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus-
eführt werden können, weil derselbe in seiner bis⸗ 2 Wohnung, Prenzlauerstraße Nr. 5, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Noack Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei- behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair- Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen
keit versichert.
bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör- den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗
Berlin, den 4. Mai 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der ꝛc. Noack ist 23 Jahr alt, am 7. Februar 65) 1840 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Schnurr
bart, längliches Kinn, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schmäch ⸗ tiger Gestalt.
1354 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der unterm 23. v. M. hinter den Tafeldecker Friedrich Karl Paetzold aus Brödelwitz er— lassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 2. Mai 1863. Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Es wird
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.
Das dem Carl Mentschke zu Charlottenbrunn gehörige Haus nebst Kramgerechtigkeit Nr. 10 da—
Loose 553.
selbst. abgeschätzt auf 12,284 Thlr. 20 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in der Registra⸗ zur einzusehenden Taxe, soll den 18. Juli 186353, Vormittags 111Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Vie ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gläubiger:
) die Charlotte, verwittwete Kempa geborne Zeuner, zu Charlottenbrunn, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger,
) der Hutmachermeister Ludwig Rittmann zu Charlottenbrunn, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Waldenburg, den 25. Dezember 1862. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1356 . Die auf den Namen des Carl Scholtz lautende
zwei und einhalb prozentige Seehandlungs ˖ Obli⸗ gation La. A. Nr, 1355 vom 14. Oktober 1862 äber J00 Thlr., so wie die auf den Namen des Gaͤrtners Carl Scholz vom Königl. preußischen Haupt Bank. Direktorium in Berlin unter dem 35. März 1862 ausgestellte Bank ⸗Obligation Lia. P. J. Nr. 6M 12 über 200 Thlr. Courant, von welcher die Zinsen vom 24. September 1862 noch unbezahlt sind, sind angeblich entwendet worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an diese Seehandlungs ˖ Obligation und an die Bank⸗ Obligation als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber, oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor dert, dieselben dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem
auf den 8. September 68s itt Uh vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Rr. 12, anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, ihnen ein ewiges Still- schweigen auferlegt, die qu. beiden Obligationen für amortisirt erklärt und an deren Stelle wer⸗ den neue ausgefertigt werden. .
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Mayet und Rechtsanwalt Meyn als Sach walter in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 16. April 186. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
1319 . Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten An—
. meldungsfrist. .
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 9g. März 1867 zu Nowaweß verstorbenen Fabri⸗ kanten Friedrich Gotthelf Engelhardt ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 25. Mai 1863 ein schließlich festgesetzt worden. !
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert / dieselben, sie mnögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Aprit 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist .
auf den 13. Jun . Vormittags
V /
in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch vor dem Kom · missar Herrn Kreisgerichts. Rath Scharnweber an— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat J Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts beßsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
889
Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwalt Relch und Naudsé zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 22. April 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1363 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marung ist der Rentier Keibel zu Strasburg U. M. zum definitiven Verwalter er- nannt. Prenzlau, den 4. Mai 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1364 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Aaron Michaelis zu Teschendorf ist nach rechtskräftig bestätigtem Akkorde beendet.
Neu ⸗Ruppin, den 4. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
10225) Oeffentliche Vorladung.
Im Hypothekenbuche des Lehngutes Scheide winkel, Kreis Neurode, befindet sich Rubrica III. Nr. 1 folgender Vermerk eingetragen:
»666 Thlr. 20 Sgr. oder 10090 Floren als Lehnstammkapital, welches Martin v. Tschisch⸗ witz von diesem Lehngut nebst Zinsen zu 5 pro Cent bis 19. September 1776 mit 60 Fl. 39 Kr. zu fordern hat und welches nebst den fortlaufenden Interessen a2 5 pro Cent auf Grund des in Sachen Martin v. Tschischwitz wider Ludwig v. Tschischwitz und die minorennen Bernhard v. Tschischwitz schen Kinder am 4. April 1786 publizirten Erkenntnisses ex deereto vom 21. Septem- ber 1786 intabulirt ist.«
Alle diejenigen unbekannten Lehnsinteressenten, deren Erben oder Cessionarien, welche auf das vorstehend erwähnte Lehnstammskapital Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche entweder vor, oder spätestens in dem auf
den 5. September d. J., Vormittags
11 uhr
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny in un— serem Terminzimmer Nr. 16 anberaumten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das gedachte Lehns—= stammkapital werden präkludirt, und ihnen des— halb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.
Glatz, den 24. März 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1367 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Julius Gottfried Dietrich Tormin, in Firma J. D. Tormin, zu Stettin, ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Stettin, den 4. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.
1365
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Seyffarth hier ist zur Anmel- dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 6. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die; selben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. April 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen .
auf den 18. Juni ö Vormittags
* ) vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefoꝛ⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben..
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
t Heer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts
bessrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel ⸗
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts . An- wälte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Fritzsch, Gö= decke, Schede, v. Bieren, Fiebiger, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 1. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1346 Ediktalladung. Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte im Bezirksgerichte 1) zu dem Nachlasse des Handelsmannes Frie · drich Carl Hötzel in Annaberg und 2) zu dem Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Grünert ebendaselbst der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger der unter 1. und 2. Genannten, so wie alle diejeni-= gen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ sprüche an den Nachlaß bez. das Vermsogen der · selben zu haben glauben, hiermit vorgeladen, in
dem ö. .
ad 1. den 1.
. September 1863 anberaumten Liquidationstermine unter der Ver- warnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder nicht gehörig liquidiren, von dem Konkurs für ausgeschlossen werden geachtet werden und bei Verluͤst der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohl⸗ that in den Landesgesetzen nicht ausdrücklich nach gelassen ist, an Gerichtsstelle allhier persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer an⸗ langt, mit gerichtlich rekognoszirten Vollmachten verfehene Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre For ⸗ derungen und Ansprüche anzumelden und gehörig zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Forderungen, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen . zu beschließen und
ad 1. dein 13
,, . Oktober 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, sodann ferner
. * . ö November 1863, welcher Tag zum Verhörstermine anberaumt worden, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder zwar erscheinen, sich aber über Annahme eines in Vorschlag gebrach · ten Vergleichs nicht, oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, Vor⸗ mittags 11 Uhr persönlich, oder durch gehörig insbesondere zum Abschlusse von Vergleichen legi⸗ timirte Bevollmächtigte an Gerichtsstelle allhier sich einzufinden, sodann aber
ö. . den 9g. November 1863 der Inrotulation der Akten und
3 ö den 30. November 1863 der Bekanntmachung eines Locations · Bescheides gewärtig zu sein,
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollniächtigte am hiesigen Orte zu be-
ellen.
] Annaberg, am 29. April 1863. ; Königl. sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht. Abtheilung für streitige Civilsachen.
1362 Edictalladung.
Nachdem auf hier überreichte Insolvenzanzeige des hiesigen Schneidermeisters und Handelsmannes Ernst Gustav August Zeising zu dessen Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen so werden Zeisings bekannte und unbekannt. Gläubiger, welche an dessen Vermögen aus irgenẽ einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf
ven 1. BB,
anberaumten Liquidationstermine Vormittags an hiesiger Amtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte, bei Ver meidung der Ausschließung ihrer Forderungen von der Maͤsse, zu erscheinen, sich namentlich anzu⸗ eben, ihre AÄnsprüche gehörig anzumelden, zu be⸗ hen en und darüber mit dem bestellten Kon=
7
kursvertreter, so wie der Priorität halber nach