896
Gold, nicht über den Parisatz abgeschlossen, statthaft sind. Der Gou— verneuer legte gegen den Vorschlag, daß den Soldaten und Matrosen gestattet werden solle, durch Stellvertretung ihre Stimmen abzuge⸗ ben, sein Veto eingelegt, und die Bill fiel im Hause durch, obgleich der Senat sie trotz des Veto 's angenommen hatte. Für die Be⸗ festigung des New -HYorker Hafens wurden 1,000,000 D. ausgesetzt. Der Finanzminister Chase war mehrere Tage in New⸗York, ohne jedoch in Unterhandlungen wegen einer Anleihe zu treten.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
London, Donnerstag 7. Mai, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses kündigte Hennessy an, er werde dem⸗ nächst den Antrag stellen, in der polnischen Angelegenheit eine Adresse an die Krone zu richten. Vielfache Zustimmung.
London, Freitag, 8. Mai. Mit der Ueberlandpost eingetrof⸗ fene Nachrichten aus Shanghai vom 25. März melden, daß eine Räuberbande die Stadt Tientsin bedroht habe, von den chinesischen Truppen aber zurückgeworfen worden sei. Die Insurgenten hatten Shaochang geräumt und sich nach Archon zurückgezogen.
Paris, Freitag 8. Mai, Morgens. Die Session der Legis⸗ lative ist geschlossen. Ein erschienenes Dekret ordnet die Auflösung des legislativen Körpers an, ein zweites Dekret setzt die allgemeinen Wahlen auf den 31. Mai fest. Zu Senatoren sind ernannt worden: Drouyn de Lhuis, Reveil, Monnier-Sizeranne, Moecquard, Germiny und die Generale Waldner und Marey⸗ Monge.
Warsch au, Donnerstag, 7. Mai. Eine Insurgentenschaar von 600 Mann, welche die galizische Grenze überschritten, ist bei Slaw— kow, westlich von Olkusz, mit Verlust ihres Gepäckes und vieler Waffen geschlagen worden. Unter 31 Gefangenen, die die Russen gemacht, befinden sich 14 Franzosen und Italiener. Viele Flücht⸗ linge sind ins österreichische Gebiet gegangen.
In der Nacht vom Aten zum Hten d. griff eine 800 Mann starke Schaar ein Detachement Infanterie bei Miendzyrzeez (Gou⸗ vernement Lnblin, an der Straße von Brest Litewsk nach Warschau) an, wurde aber abgeschlagen und verlor seinen Anführer Boniza, der in die Gefangenschaft der Russen fiel.
FI arktpreise.
Berlin, den 7. Mai.
Eu Lande: Roggen 1 Lhlr. 27 Sgr. 6 Ek., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1è Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 2 Pf. .
Fu Wasser: Weizen 3 Thlr., aueb 2 Thlr. 22 6 Fi und 2 Thi. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr., auch 4 Thlr. T Sgr;, 6 Ef. und 1 Thlr. 36 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 PR., auch 28 Sgr. 9 Pf. Futter - Erbsen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ef. ö
Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 8 Thlr. 20 Sgr. und 8 Thlr. . 6 Centner Heu 28 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch
gr.
Tartoffeln, der Scheffel 15 Sgr. und 13 Sgr. 9 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. s
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach
Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
1. Mai 1863 145 Thlr.
ö . 145 Thlr.
. . 72 145 Thlr.
— 2 144 Thlr.
ö 1475 Thlr.
. 143. 2 144 Thlr. Berlin, den 7. Mai 1863.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
KRerliner Getreildebͤörse vom 8. Mai
Weizen loco 58 — 72 Thlr. nach Qualität, gelb schlesischer 67 Thlr. ab Bahn ber. ö.
Roggen loco 3 Ladungen S0 - Ipfd. 453 LThlr. bez., S0pfd. sofort zu entlöschen 443 Thlr. bez., Mai u. Frübjahr 4ę3 —– * Thlr. bez. u. G., Br., Mai- Juni 45 — Thlr. bez. u. G., 4 Br., Juni - Juli 457 Thlr. n ,,,, 16 Thlr. bez., September-Oktober 47 - 453 - 47 Thlr.
ezahlt.
Gerste, grosse u. leine 32 —39 Thlr. pr. 17590pfd.
Hafer loco 23 - 246 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr und Mai- Juni 23 Thlr. bez., Juni-Jusi 2333 Thlr. Br., Juli-August 243 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 41 — 43 Thlr.
Ruböl loco 153 Thlr. Br., Mai 15. — — „tn. Lhlr. bez. u. Br., z G., Mai- Juni 153 — 4 Thlr. bez. u. Br., 15 G., Juni-Jquli 14 L hlr. Br., 4 G., Juli - August 148 Thlr. bez. u. Br., 16a G., September-Okte- ber 133 Thlr. bez. u. Br., 3 G.
Leinöl loco 155 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 144-3 Thlr. bez.. do. mit Fass 143 Thlr. ber., Mai u. Mai-Juni 145 — 3 Thir. bez. u. G., 4 Br.,, Juni-Juli 15 bis 1 Thlr. bez. u. Br,, 15 G., Juli-August 153 — 3 Lhlr. bez. u. G., 6 Br., August-September 153 Thlr. bez. u. G. * Br. September- Okto- ber 155 Thi. bez. u. G., 4 Br., Oktober- November 15 Thlr. Br,, 15 Geld.
Weizen wenig Geschäft. Roggen loco fortdauernd reichlich ange— tragen, bei kehlender Verwendung unbeachtet. Termine unter dem Ein- fluss anhaltender Kündigung und deren mangelhaften Abnahme, beson- ders für nahe Sichten, matt, spätere Sichten preishaltend. Gek. 25,000 Gentner. Hafer slau. Gek. 1850 Ctr. Rüböl machte sieh heute etwas kester, wozu die Lurüclchaltung der Abgeher allein beitrug, da andere Motive keblen. Die Preise Roben sies für alle Termine wesentlich, schliessen aber matt. Gek. 400 Ctr. Spiritus bewegte sieh innerhalb kleiner Preisschwankungen und war eine bestimmte Tendenz nicht er- . Daa Geschäft blieb kein. Lur Kündigung gelangten 150, 000
uart.
Heipzig. J. Mai, Friedrich-Wilhelm-Nordbahn — . Leip- zig- Dresdner 368 G. Löbau- Littauer Littr. A, 34 G., do. Littr. B — . Magdeburg - Leipziger 2433 G. Thüringische 1295 B, Anhalt- — ie , , . . Dessauer Bank- Aetien 32 G. Braunsehweiger Bank- Actien — Weimarische Bank-Actien — . Oester. National-Anleihe 737 6.
Ffrreslar, S. Mai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 907 Br. Freiburger Stamm-Actien 13397 G. Obers ehlesische Aectien Litt. A. u. C. 160, Br. do. Litt. B 1417 Br. Obersehles. Prioritäts-Obligationen Läitt. D., 2praz-, 975 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 101 Br.; do. Litt. E., 3zpror., S5 3 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 647 Br. Neisse-Brieger Aetien 93 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien B63 G. Preuss. 5proz. Auleihe von 1859 107 Br.
Spiritus pr. s000 pCt. Tralles 143 Thlr. bez. 6J— 80 Sgr., gelber 68- 16 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. 42 Ser. Hafer 26 - 30 Sgr.
Fei ziemlich lebhaftem Verkehr wurden heute österreichische Esffek- ten wiederum billiger als gestern umgesetzt. In Eisenbahn-Actien wenig Geschäft zu etwas ermässigten Coursen. ö
Stertin, 8 Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 60 — 1, Juni-Juli 683, Juli-August 693. Roggen 45 - 453, Mai-(Juni 453, Juni-Juli 45ę3 bez, September- Oktober 16 G., 453 da. Rüböl 153 bez., Mai 155 G., Septhr.-G0ktober 133 ber. Spiritus 145, Mai- Juni 147, Juni- Juli 144 bez., Juli-August 15 da, August-September 153 6. .
tan haar . J. Mai. Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.“ Lie mlich matt, nur war viel Geschäft in Magdeburg- Wittenberger zu 677 — 4, doch schliesslich 67 Brief. Finnl. Anleihe 89 G. .
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 88 1033 Norddeutsche Bank 10963. National-Anleihe 723. 1860er Loose 886. Zpreoz. Spanier 47. 1855 —. Mexikaner 357. Rheinische 102 conto —.
Getreidemarkt: Weizen loco matt, ab auswärts flau. Roggen loco fest, ab auswärts unverändert. Danzig wurde gestern noch zu 73 für eine leine Partie bezahlt, heute Danzig-Königsberg zu 74 offferirt, 73 Thaler Geld. Oel höher, 324, 293. Kaffee, sch wiminend 32060 ost- indische, loco 2800 Domingo, 500 Brasil, 5090 diverse,
FErKEMHLfFannrt a. M.. 7. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Auf auswärtige niedrigere Notirungen österreichische Effekten im Allge- meinen billiger abgegeben. ;
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 12935. Preussische kKassenseheine 105 Ludwigshafen - Bexbach 141. Berliner Wechsel 10485. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1185. Pariser Weehsel g Wiener Wechsel 10653. Darmstädter Bank-Actien 237. Darmstädter Fettelbank 2543. Meininger Kredit- Aetien g83. Luxem- burger Kreditbank 106. prozent. Spanier 503. 1pror. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira g60. Spanische Kreditbank von kothschild 685. Kurhessische Loose 58. Badische Loose 55. proz. Metalliques 68. 43pr0oz. Metalliques 61. 18540 Loose 84. Gesterreichisches National- Anlehen 71z3. Oesterreiehisech - französische Staats Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile Ss36. Jesterreiehische Kredit- Actien 2087. Oesterreichische Elisabeth Bahn 34. Rhein Nahe - Bahn 3353. sMlainz - Ludwigsh. 127 Neueste österreichische Anleihe 893. Böhmische Westbahn-Actien 728. Finnlän- dische Anleihe —.
Arat ect., 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhaftes Geschäft.
5proz. Metalligdes Lt. B. Sg. 5pro. Metalliques 64 18. Z3Iproꝝ. Metalliques 327 5pror. Oesterreichische National- Anleihe 687 1proz. Spanier 475. Zproz. Spanier 513. Holländische Integrale 63 7. Mexi- kiner 354. Petersburger Wechsel 1. 7133. Wiener Wechsel 104. proz. Russen 833. 5proz. Stieglit! de 1855 90.
LchruMeer, JT. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 547. Silber 613. — Wetter schön.
Consols 93 pr. Juni. 1proz. Spanier 475. Mexikaner 37. Russen g. Neue Russen 935. Sardinier 8s.
Der Dampfer - Bremen ist aus New- Vork eingetroffen.
Weizen, weisser Gerste 35 bis
Vereinsbank Oesterreichische 1proz. Spanier 44. 8Stieglit, de Nordbahn 64. Dis-
(Wolff's Tel.
proꝛ.
Liver Gch, 7. Baumwolle: 10009 Ballen Umsatz.
ken- ln, J. Mai. Nachwmutass 3 Uh. heutige Börse war sehr still. s9. 66 und schloss träge zur Notia. gz eingetroffen.
Schluss - Course: Spanier — 1proꝛ- Spanier 47.
Aetien 498. 75.
Mai, Mittags 12 Uhr. Preise steigend.
(Wolf's Tel. Bur.) Die Die Rente eröffnete zu 69.75, wieh bis Consols von Mittags 12 Uhr waren
Zpror ent. Rente 69. 65. stalienische 5proꝝz. Rente! 72.30. Ital. neueste Anleihe 73 50.
Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Credit mobilier Actien 1422.50. Lombardische Eisen-
897
(Wolffs Tel. Bur.) Petipa.
Schule des Lebens.
4zpro ent. Rente —. proz.
bahn-Actien 580 (00.
Son nabend, 9. Mai. Die Weiberkur. und Mazilier. Musik von Adam.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause.
Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven Fur die Königl. Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen
Mittel ⸗P (101ste Vorstellung.)
Oeffentlicher A
1342 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, s. Abtheilung, zu Wohlau. Das dem Rittergutsbesitzer Conrad gehörige Rittergut Dittersbach, abgeschätzt auf 28,3 10 Thlr. 19 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau J. einzusehenden Taxe, soll ; am 25. November er., Vormittags 11Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzu⸗ melden. J. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger: . . 8e Rentier Edmund Heinrich Schmidt, früher in Niesky, und die Erben des Freiherrn von Block-Vibran in Modlau, so wie der dem Aufenthalte nach gleichfalls unbekannte Sub hastat Gutsbesitzer Christian Gottlieb Con— rad, früher zu Liegnitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 21. April 1863.
Subhastations-Patent. Theilungshalber
Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Heiligenstadt, deen 28. April 1863. .
Das im Fürstenthum Eichsfeld im Kreise Heiligenstadt zu Volkerode belegene Vol. III, ol. A4 des Hypothekenbuchs der vormals Lexi— mirten Güter eingetragene, den Oekonomen Bar⸗ tholomäus und Heinrich Wehr gehörige Ritter gut Volkerode, bestehend aus den Wohn— und Wirthschaftsgebäuden, 260 Mrg, 57. AMRth. Ackerland, 3) Mrg. 3 MRth. Wiesen, 3 Mrg. 160 URth. Gärten, 32 Mrg. 90 MRth. Driesch, 125 Rrg. 90 URth. Waldgrund resp. Weide, der Schäfereigerechtigkeit in Volkeröder Flur und Mithut in Wiesenfelder Flur, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büregu IIl einzusehenden Ertrags- Taxe auf 28,324 Thlr. g Sgr. 10 Pf, soll Theilungshalber nothwendi⸗ ger Subhastation
am 28. Rovember d. J. Vormittags
11Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 hier selbst subhastirt werden. .
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.
i343)
1369 Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung ge⸗ nommen worden: . 28 Paar Glagee⸗Handschuhe, . 12 Thlr., gefunden am 29. Oktober v. in einem Omnibus; ; ein goldener Ring mit 10 kleinen und einem größern Brillanten, taxirt 12 Thlr. gefunden am' 3. Rovember v. J. auf der Thiergarten- Promenade / ; 3) verschiedene zu einem Privat: Theater gehö⸗ rende Gegenstände, als: Coulissen, Podium, Vorhang ꝛ0, taxirt 15 Thlr., welche sich im
Lokale des Restaurateurs Spieß, Schumanns— straße Nr. 14, herrenlos befinden; braune Ledertasche, taxirt 5 Sgr. enthal⸗ tend ein weißes Taschentuch und 1 Porte monnaie mit 1 Thlr. 28 Sgr., und 1 grüͤ— nes Portemonnaie, taxirt 2 Sgr. enthaltend 11 Thlr. 25 Sgr. und 14 fremde Münzen, taxirt 5 Sgr., gefunden in einem Omnibus; 5) ein Handwagen mit eisernen Achsen, ein Strick und ein Schemmel, taxirt 14 Thlr., gefunden am 7. November 1862.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen— stände werden aufgefordert, sich mit ihren Eigen thums Ansprüchen binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf
den 20. Juni 1863, Vormittags 11
vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstr. Nr. 58, Zim⸗ mer Rr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums ⸗Ansprüche für verlustig erklärt und die qu. Sachen den Findern resp. der hiesigen Armen -Kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.
Berlin, den 20. April 1863. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
1374 Bekanntmachung,
Der kaufmännische Konkurs über das Ver- mögen des Kaufmanns Samuel Gottlieb Braun⸗ beck zu Schweidnitz ist beendet.
Schweidnitz, den 2. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 13731 . ö
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kreis — gerĩchts⸗Secretairs August Julius Albert Kerkow zu Lenzen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dent dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 10. Juni 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen
auf den 29. Juni 1863, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Beyrich im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts · anwälte Ritter, Trillhose und Hellhoff zu Sach- waltern vorgeschlagen. —
. den 30. April 4863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
1375 Bekanntmachung.
—
Die sub Rr. 22 eingetragene Firma des Han⸗
. — 8 31g 9j — * delsmanns David Rinke zu Habelschwerdt D.
Oper zu St. Petersburg: Mazourka. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach.
Kleine Preise.
Sonntag, 10. Mai. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman— tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Gäste: Herr Bachmann, vom Königl. Landestheater zu Prag: 4 Tannhäuser; Herr Lind eck, vom Theater zu Nürnberg: Hermann. ve i fe.
Letztes Auftreten der Mad. (123ste Abonnements-⸗Vorstellung. Die
Im Opernhause. (102te Vorstellung.)
Ballet von P. Taglioni.
org Harrys.
Rinke ist in unserem Firmen ⸗ Register gelöͤscht worden. Habelschwerdt, den 1. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1372, Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenbach zu Münster hat der Kaufmann David Heinemann zu Hamburg nach- träglich eine Forderung von 3416 Thlr. 24 Sgt. angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 12. Mai e, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Münster, den 19. April 1863.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1376 Edietalladung.
Das unterzeichnete Gerichtsamt hat auf erklärte Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Herrmann Naumann in Schlettau, alleinigen Inhabers der dasigen Firma: »Lohse und Naumann den Konkurs prozeß eröff net und ladet daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Naumanns so wie überhaupt alle die jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche daran zu haben vermeinen, hiermit pe- remtorisch vor, in dem auf
den 16. Juli 1863
anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Anitsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche, widrigenfalls sie damit von der Konkursmasse werden ausgeschlossen werden und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechts- wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Rechtsvertreter und nach Befinden des Vorzugs halber unter sich darüber rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und
den 1. September 1863 der Publication eines Ausschließungsbescheids sich zu versehen: sodann aber
den 15. September 1863, welcher als Verhörstermin anberaumt worden, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle legal zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, wobei Diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, für zustimmend wer- den erachtet werden, abzuschließen: sollte aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen,
den 23. September 1863 des Aktenschlusses zu Abfassung eines Locations- erkenntnisses, und endlich .
den 25. November 1863 der Bekanntmachung desselben gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zu Annahme von Ladungen u. s. w. Bevollmächtigte am hiesigen Orte oder in dessen Nähe bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.
Königl. Sächs. Gerichtsamt Scheibenberg, am 6. Mai 1863.
Wilisch, G.⸗Amtmann.