900 Berliner Börse vom S. Mai 1863.
micker Nechscs -, Fonds- und Geld- Cours. Visenbahn - Actien. Prr̃. Gd. If Brf. GId. FsBrf. G6lId.
Das Abannement beträg:: ; 1 Thir. sür das bierteliahr jn allen Theilen der Monarchie or ohne
Alle Post⸗Austalten des An - und
Auslandes nehmen gestelnung an r Gerlin die ,,, . —
preußischen , ,. ; Wilhelms Str asse Ro. 3a. (nahe der Ceipzigerstr.)
. D 5
Königlich Preußischer
preis Erhöhung. 7
Stamm- Actien.
Efandbrieke. Aachen - Düsseldorfer
VWeclisel- Conmrse. 945 931 Berlin- Hamb. II. Em.
Amsterdam
dito
Augsburg südd. W. 1099 HI. k e g. W. 100 FI.
Frkf. a. Leipzig in Courant
im f Thl. Fuss 100 ThI. —
Petersburg dito
Warschau
Bremen
KFurz
2 Mt. Kurz 2 Alt. Z At.
Fonel s-Conrnr se.
Freiwillige Anleihe
Staats- Anleihe von 1859 dito dito dito dito dito dito
Staats Schuld- Scheine
Präm. Anl. v. 1855 2100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito
Schuldverschr. d. Berl Kaufm.
v. 1854, 1855, 1857
ö
9
M - R.
r L C — — —
n ee L L C e Ce - - R , Q . X-
Kur- und Neumärk.
do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. Schlesische
Rentenbrief e.
; Pommersche Posensche Preussis che
Si chsischeè
Schlesische
Friedrichsd' or 2 Gold- Kronen Andere
k 5 ik
Vom Staat garantirte
Kur- und Neumiärk.
Rhein- und Westph.
Pr. BR Anth. Scheine
Goldmünzen
Aachen -Mastrichter. Bergisch-Mãärkische. . Berlin - Anhalter. . . . . Berlin Hamburger.. Berlin- Potsdam- Mag- deburger
Berlin- Stettiner Bresl. Schw. -Freib. . Brieg Neisse ... .... Cöln- Mindener . . .. . . Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger. . . Magdeb. -Wittenb. . . . Münster-Hammer . .. Nie derschles. Märk. . Nie derschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. i Rhein-Nahe . .. ...... „ Rhrt. Crf. Kr. Gladb. Stargard - Posen ingen, . Wilh. (Cosel - Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
31 11381
22 — —
-, -
88 8 R
Prioritäts-Oblig. Aachen -Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
do. II. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. do. do. Lit. B. g, do. Düsseld.-Elbf. Pr. a9, do, I. Ser. do. Dortm. - Soest n Berlin - Anhalter. . . . . Berlin- Anhalter
Berlin- Hamburger. .
11618
r , 2
— — — — — — — — — —— W —— — —— —
M=
36 167 122 185, 138 154
94
ö ö
= de =
=
M- M R - ö
M=
==
823 Stargard-Posen ......
35 1063 149 148
1845 15
2
!
Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, werden usancemässis 4 pCt. berechnet.
plagdeburg - Ilaiberst.
do. do. v. Staat garantirte
Wilh. (Casei- 648)
Berl. Potsd.Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin - Stettiner . . . . . do. II. Serie do. III. Serie do. v. Staat gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener II. Em. do. III. Em. do. IV. Em.
er
M- N M XM -
i
eM M=
Magdeburg-Wittenb. Nie derschles. Märk. .
do. do. IV. Serie Nied. Iweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D.
do. Litt. E. 3!
do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.. V.) I. S.
do II. Serie
do. III. Serie Rheinische. . .. ...... do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /s60 do. von 1862
de;
do. do. do.
=
= m =
Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie
do. III. Serie
— — — — — —
- M- X -= X ˖ QQ , -
=
do. II. Emission
do. III. do. Thüringer conv. .. ..
do. II. Serie
do. III. Serie conv.
do. IV. Serie. . ..
— — — — — — *
MCR - - X -
-= e = r.
— — —
—
do. III. Emission
3
SSS!!! 1 FRI11
— ——— —
——
18131
— — — C t
— — 88S 11 D
SEI -
— D 2
—
—
1
Nichtamtliche MWtirungen.
cimsp̃t̃᷑ sqsẽ.
Ausl. Eisenbahn- Stamm. Actien.
Amsterdam- Rotterdam 4 Lud wigshafen- Bexbach Ma. Lud wgh. Lt. Au. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sü dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .... .. Westbahn (Böhm.)...
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Si db. (Lomb. )3 Moskau - hjãsan
41 89
100
1285 72 5
136
156
114 72
99
279 264
280 265
Inländ. Fonds.
Kass. - Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . . Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hypoth.-Vers. do. o. Certif.
— — — — — — — — — —
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5
Ik Brf.
65
S834] Dessauer Kont. Gas 35 139
1045 138
/ 2 Brf.
Ausl. Fonds:.
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank * Coburger Creditank. . 4 Darmstädter Bank 4
Geraer Bank * Gothaer Privathank ... 4 Hannoversche Bank. .. 4 Leipziger Creditbank. . 4 Luxemburger Bank. . . 4 Meininger Credithank.. 4 Norddeutsche Bank. .. 4 Oesterreich. Credit Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.. . . ..... 5 do. Nation. Anleihe 5 do. PErm. Anleihe. . 4
. 87
OC
M CC
—
ö
12811821
D — 12 r G
.
1 — = — *
8
D
=
S i .
2323 .
61d. Oester. n. 100 FI. Loose do.
Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anleihe
Poln. Pfandbr. in S. -R.
Dessauer Prämäen-Anl. Hamb. St. Präm. Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. beck Fre,, ...
neueste Loose. .
do. do. 6. Anleihe do. v. Rothschild Lst do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do.
do. Poln. Schatz- Obl. ö d ,, do. do. L. B. 200 I.
S = e 3 d d d d
do. Part. 500 FI....
d=
35 FI.
do.
.
8631 C=
8 ——
5l
m
tants⸗
109.
Berlin, Sonntag den 10. Mai
1863.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Lieutenant a. D. Grafen von Bismarck-Bohlen zu Carlsburg im Kreise Greifswald, zuletzt Oberst à la suite des 3. Bataillons (Anklam) 2. Landwehr⸗-Regiments, jetzigen 1. Pommerschen Landwehr⸗Regiment Nr. 2, dem Wirklichen Geheimen Rath, Seconde-Lieutenant a. D. von Kleist zu Berlin; den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringer: dem General⸗Major Freiherrn Hiller von Gaertringen, Com⸗ mandeur der 1. Garde ⸗Infanterie-⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Major a. D. Grafen von Gneisenau zu Sommerschen⸗ burg, zuletzt Rittmeister im 2. Dragoner -Negiment, dem jetzigen Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2. den Königlichen Kronen-Srden erster Klasse. dem General der Infanterie z. D. von Hirschfeld zu Berlin, zuletzt General Lieutenant und Commandeur der 12. Division, General- Lieutenant z. D. Grafen von Waldersee zu Potsdam, zuletzt Staats- und Kriegs Minister, General der Infanterie a. D. von Voß zu Berlin, zuletzt General-Lieutenant und Commandeur der S. Division, General der Kavallerie a. D. von Zollicoffer zu Pots— dam, zuletzt General- Lieutenant und Kommandant von Breslau, General Lieutenant a. D. von Below zu Berlin, zuletzt Inspecteur der Besatzung der Bundesfestungen, Wirklichen Geheimen Rath, Premier-Lieutenant a. D. von Frankenberg-Ludwigsdorff zu Berlin; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Flügel⸗Adjutanten Oberst-Lieutenant Grasen von Branden burg, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Flügel⸗Adjutanten Oberst-Lieutenant von Werder, mit der Führung des Garde⸗Jäger-Bataillons beauftragt; das Kreuz der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: dem Obersten von Alvensteben, Commandeur der 1. Garde Kavallerie⸗Brigade; sowie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem pensionirten Kastellan Knoll zu Berlin.
dem dem
dem
dem
dem
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. J. F. Laurer in Greifswald zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität; und
Berlin, 9. Mai. Seine Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen und Gemahlin Königliche Hoheit mit hoher Familie sind aus Kopenhagen hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Allerhöchster Erlaß vom 13. April 1863 — be- treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Schroda über Santomysl bis zur Schrimmer Kreisgrenze in der Richtung auf Schrimm.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Ständen des Kreises Schroda im Regierungsbezirk Posen beab⸗ sichtigten Bau einer Chaussee von Schroda über Santomysl bis zur Schrimmer Kreisgrenze in der Richtung auf Schrimm genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Schroda das Eyprop ia⸗ lionsrecht für die zu diesem Chausseebau erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme, der Chausseebau— und UnterhaltungsMatexialien nach Maßgabe der für die Staats Chauffeen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Ehausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld—⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffen- den zusätzlichen Vorschristen, wie diese Bestimmungen auf den Staats- Ehausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗- Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen,
Berlin, den 13. April 1863.
Wilhelm. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz⸗-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Vikarius Terstesse an der Rektorats⸗Schule zu Gesecke ist als Hülfslehrer an dem Schullehrer⸗Seminar zu Büren angestellt worden.
Genker
em. do. von 1856 1013 2 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 160 a 160 gem, a2 * gem.
S8 gem. Oesterr National-Anleihe 733 a 3 gem. Oesterr. neueste Loose 89
Staats-Anleihen von 1854, 1855, 1857 1015 2 4 8 Creditbank 58 a 572 gem. Oesterr. Credit 88 a S7 Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 924 à gem.
. K . -“ . dd V 2
Den Weltgeistlichen und Seminar- Hülfslehrer Richter zu Büren zum Direktor des Lehrerinnen⸗Seminars zu Paderborn zu
ernennen. Kriegs ⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinets-⸗Ordre vom 23. April 1863 — betreffend das Tragen von Trauer für die Offiziere.
r bestimme hinsichtlich des Tragens von Trauer für die Offi⸗ ziere
2
rBerkBöra. S. Mai. Die Börse war heut in flauer Haltung und sehr Zeschãftslos; Eisenbahnen waren ohne alles Leben; von Banken wurden nur Dessauer etwas mehr gehandelt, im Anfange waren auch österrei-
chische Credit und Loose ziemlich belebt zu weichenden Coursen, spiter ermatteten sie; preussis ehe Fonds waren etwas animirter.
Berlin, 8. Mai.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Preußen ist nach Dessau abgereist.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
ierdurch Folgendes: