1863 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

920 Berliner Börse vom 11. Mai 1863.

amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Achen.

Pf. TFspr̃. ,,

Aachen -Düsseldorfer3; 94 Aachen-Mastrichter. 36

es ne gestellung an gerlin die ion des önigl ichen Siaats - Anzeigers:

Wilhelm z⸗ Straste No. 5 2.

5 enn, 23 (nahe der Ceipjigerstr.) preis Erhöhung. n n n k

Alle Anstalten des An · und Das Abonnement beträgt: * 9.

1 Thlr.

är das Pierteljahr in . Theilen der Monarchie ohne

Vw echsel-Comrs e. Ansterdam

Berlin · Pots d. Magd.

Pfandbriefe. Litt. A.

Kurz 1433

Wien, östr. Währ. 150 FI. 150 FI. burg südd. W. 100 FI. FrłRf. 2. M. sidd. W. 100 FI.

dito An

Leipzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 ThlI. Petersburg. ..... 100 8. R. 1098. R.

90 8. R. 100 Th. G.

dito Warschau Bremen

2 M. Kurz

d *

w n S SS m S s sm S

Fonds- Corrs.

Freiwillige Anleihe

Staats- Anleihe von 1859... v. 1854, 1855, 1857

von 1859...

von 1856...

v. 1850, 1852

von 1853...

von 1862...

Sta atss chuldscheine

Prim. Anl.v. 1855 à 100 Thlr. Cur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt - Obligationen

dito dito

Schuldverschr. d. Berl. Raufm.

2

1 2

= Re - m =

C C C

, . . .

Posensche

162 90 1635

OCst reussische ......

Schlesische. : 3 Vom Staat garantirte

] Westpreuss

ö Fr. Bk. Anth. Scheine . Friedrichsd'ꝰ or

15 Fir ir...

Kur- und Neumirk. do. do.

n .

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . ....

khein- und Westph. Si chsische Sehlesische ... . .....

Gold- Kronen . Andere Goldmünzen

Berg. Märk. Lit. A. Berlin- Anhalter Berlin-Hamburger .. Berlin- Potsd. - Mgd. .. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . n Brieg-Neisse

Cöln Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. Münster-Hammer ... Nie derschles. Märk. . Nie dersehles. Lweigb. O berachl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln Tarnowitzer rinz Wilh. (St. V.) kheinische

do. (Stamm-) Prior. ik hein-Nahe

Stargard- Posen Thüringer

Wilh. (Cosel-9dbg.)

do. (Stamm-) Prior. .

do. do. do.

Prioritärs-0 blig. Aachen - Düsseldorfer de. II. Emission do: III. Emission Aachen-Mastrichter.

we- e =

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 37 gar. dito dito Lit. B.. do. IV. Serie. . . . do. Düss eld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .... Berlin- Anhalter

Berlin- Hamburger. ..

Berlin- Hamb. II. Em.

SS

ö

C C

=

1 .

. Kihrt. Cr. r. Gldär.. 3;

46 5

2 11 11

ö.

der

ö

108 1493 122 182 138 135 94.

292

8 68

Wo vorstekend kein Zintaatz notis: iet, wer dez usuneemhttig 4 ECi, berechnen.

me

.

67 161 160

141 , 16037 10

do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Erb. LE. D. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener do. do. do.

do. III. Em. do. do. do. IV. Em. Magdeburg - Halberst. a . burg - Wittenb. Nie derschles. Märk. .

III. Serie 7 IV. Serie Nied. Lweigb. Lit. C. Ober- Sehles. Litt. A. ; Litt. B. Litt. C. Litt. D. ; Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St. V.) I. 8. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar. 21Ido. III. Emission von 1858 und 60 d. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. k hrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard Posen.... .. do. II. Emission do. III. do. Thüringer conv. . . ..

do. II. Serie

do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

—‚— WN

. 2

II. Em. 4

C

*

* 8

m R - D, = d,, e, = 66 9

do;

1161338118771

11118633868

do. III. Serie conv. 4

do. III. Emission

NMichtamtliche Votirungen.

s àusl. Eisenbahn-

Stamm · ctien. Amsterdam - Rotter dam Lud vĩigshafen-Bexbach Mecklenburger Nordb. Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sũdl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahs (Böhm.) ...

Ausl. Prioritãts- Actien. Oblig. J. de PEst

Be 6. Samb. et Meuse

do.

1 1 Oester. fran. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 Mose au-Rjäsan. ......

1 Mr. Ludwgh. Lt. A-u. C. 1

265

1 45

280 279 264

Mag Posener Berl. Hand. - Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Pommersch. Ritters ch. B. Preuss. Hyp , do Gerti.

lulnd. Fonds.

Kass. Vereins - Bk. Aet. Danziger Privatbank .. . Privatbank eburger

Industrie - tien.

Hoerder Hüttenwerk. . 5 3 8 38363 105 104 5 1138

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

fn

do. do.

2 1021 102

k

Se e . . n n . . .

77

o9z⸗

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger ö Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. LThüring. Bank Weimar. Bank. . .. ... Oesterr. Metall

do.

do.

. s7f Ausl. Fonds.

do. Landesbank .

reditbank. .

Nation. Anleihe ß Prm. - Anleihe. .

8 C S 2A

1 ——

I 1 w —— 1

ö.

89

M —— 86

iM

M- R M- R =

ester. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . Italien. Anleihe. .. . .. .. kuss. Stiegl. 5. Anl. .. do. geaeee,,, do. v. Rothschild Lsgt. do. Neue Engl. Anleihe do. do do. do.

do.

Poln. Schatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RI. Poln. Pfandbr. in S. R. e Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. -Präm. - Anl. Kurhbess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. -A

1288111811881

1

ö

t

dM d=

12 SSTI

S9 y S8 Dessauer Kont. Gas. ..

Oppeln-Tarnowitzer 67 a 2 gem.

Aachen-Düsseldorfer Prior. II. Emiss. 927 a 927 gem. Jesterr. Credit 89 a S8 gem. Oesterr. neue 100 FI. Loose g05 a S a d gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 925 a g gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64

a 655 gem.

Berlin, 11. Mai.

Die Börse war heute still hei ziemlich fester Hakung; Genfer und Oppeln-Tarnowitzer wurden stark gehandelt, letz-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

tere mit ansehnlicher Steigerung; auch österreichisehe Loose und Credit waren nicht unbeleht; preussische Fonds waren animirt und beliebt.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei Rudolph Decker).

. 1 . B. . 3 . 5 * . . . . . ö. .

zeiger.

AM 111.

Berlin, Mittwoch den 13. Mai

1863.

we.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice-Präsidenten des Appellationsgerichts zu Insterburg, Dr, Urbani, den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichen laub, dem Ober ⸗Telegraphen⸗Inspektor, Lieutenant a. D. Richter, und dem Telegraphen⸗Secretair, Premier -Lieutenant a. D. Rother zu Berlin, so wie dem Telegraphen-Secretair Op ford zu Dessau ben Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen j ferner n Dem Rittergutsbesitzer Casimir Johann Ludwig Julius von Bohlen auf Bohlendorf eine Erneuerung des seinem Vor fahren im Jahre 1711 verliehenen erblichen Freiherrnstandes zu Theil

werden zu lassen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Seidenknopfmacher Wal dem ar Rose zu Berlin ist unter dem 11. Mai 1863 ein Patent 2 ö auf eine mechanische Vorrichtung zur gleichzeitigen Dar⸗ stellung von zwei Chenille - Fäden auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, des preußlschen Staats ertheilt worden.

und für den Umfang

Bekanntmachung. . Zu Ueckermünde im Regierungsbezirke Stettin wird am 15ten d. * ö. zu Salzbrunn 9 Regierungsbezirke Breslau wird am 25. d. M. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste sefr. 8. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz ö. deutsch⸗oͤsterreichischen Telegraphen-Verein), letztere jedoch nur für die Dauer der Bade⸗Saison, eröffnet werden. Berlin, den 10. Mai 1863. ö Königliche Telegraphen ˖ Direction. Borggreve.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 12. Mai. Se Majestät der König nahmen . die Vorträge des General Lieutenants und General⸗ Adjutanten Freiherrn von Manteuffel, des Ministers des Innern, des Polizei-Präfidenten, so wie in Gegenwart des Kommandanten

die militairischen Meldungen entgegen. . Die Justiz⸗Kommission des Herrenhauses hat über den Ge— setzentwurf, ., die . . . chen im Bezi d ellationsgerichts = , nach . Beschlüssen des Hauses der Ab⸗ geordneten beantragt. In Betreff der vom Herrn Minister für Han⸗ del 2c. vorgelegten Uebersicht über den Fortgang des Baues . über die Ergebnisse des Betriebes der Staatsbahnen im Jahre ee hat die Kommisston für Handel und Gewerbe den Antrag geste t diese Vorlage unter Anerkennung der umsichtigen und e, . . tung und Ausführung der darin erwähnten Eisenbahnen und der gewonnenen günstigen Betriebs -⸗Resultate, für erledigt zu erachten.

n der heutigen (13. Sitzung des Abgeordnetenhauses verlas zunächst 8 ann folgendes Schreiben des gesammten Staats⸗ ministeriums: ;

»Berlin, 11. März.

*

stattet und dessen Annahme

In der heutigen Sitzung hat der mit⸗ unterzeichnete Kriegs -Minister sich genöthigt gesehen, persönlich * letzende Aeußerungen einzelner Mitglieder des Hauses der d,.

neten, nachdem diese von dem Präsidium nicht gerügt, worden waren, seinerseits zurückzuweisen. Er ist dabei vom Präsidenten⸗ stuhl aus unterbrochen worden; seine Bitte ihn nicht zu

der Minister haben kein Gehör gefunden; es ist ihm sogar vom Präsidentenstuhle aus Schweigen geboten worden. Die Sitzung wurde demnächst vertagt. Das Staats⸗-Ministerium glaubt, das Verfahren des Präsidiums seiner prinzipiellen Bedeutung wegen zum Gegenstande einer Erörterung machen zu sollen. Nach Art. b0 der Verfassungs-Urtunde müssen die Minister auf ihr Verlangen zu jeder Zeit gehört werden, jede Kammer kann die Gegenwart der Minister verlangen. Nach den Artikeln 78 und S4 regelt jede Kammer ihren Geschäftsgang und ihre Disziplin durch eine Geschãäfts · ordnung, und können die Mitglieder der Kammer für ihre aus- gesprochenen Meinungen nur innerhalb der Kammer auf den Grund der Geschäftsordnung zur Rechenschaft gezogen werden. Diese Bestimmungen der Verfassungs⸗ Urkunde, und sie sind die einzig maß⸗ gebenden, unterwerfen nur die Häuser des Landtags der durch ihre Geschäftsordnung geregelten Disziplin, stellen die strenge Hand⸗ habung derselben aber auch in Aussicht, indem sie in Hin⸗ blick auf diese die Anwendung der allgemeinen Strafgesetze gegen ctwanige ungesetzliche Aeußerungen der Abgeordneten ausschließt. Den Ministern steht das gleiche Privilegium nicht zur Seite, dagegen sind sie auch der Disziplin des Hauses durch keine Bestimmung unterworfen. Mit diesen verfassungsmäßig festge⸗ stellten Grundsätzen steht das heute vom Präsidentenstuhl aus beob⸗ achtete Verfahren im Widerspruch. Das Präsidium hat unter Be rufung auf die ihm angeblich zustehenden Disziplinar ⸗Befugnisse einen Minister unterbrochen und ihm Schweigen auferlegt. Wenn der Artikel 60 der Verfassung den Kammern das Recht beilegt, die Gegenwart der Minister zu verlangen, so ist das Korrelat der daraus sich ergebenden Verpflichtungen der Minister, deren Anspruch auf Hewährung des ihnen zustehenden Rechtö, zu jeder Zeit gehört zu werden. Dies Recht wird aber illu- sorisch gemacht, wenn das Präsidium die Befugniß in Anspruch nimmt, nach eigenem Ermessen den Umfang und das Maß der Redefreiheit der Minister zu beschränken. So lange dieser dem heu⸗ tigen Verfahren des Präsidiums zu Grunde liegende Anspruch auf- recht erhalten wird, glaubt das Staats -⸗Ministerium der ihm nur unter Voraussetzung der vollen Gewährung seiner Rechte auferlegten Verpflichtung, in den Kammern auf Verlangen gegenwärtig zu sein, ohne Preisgebung der den Räthen der Krone verfassungsmäßig ge⸗ bührenden Stellung nicht nachkommen zu können. Das Staats⸗ Ministerium muß fich vielmehr der Theilnahme an den Berathungen des Abgeordnetenhauses so lange enthalten, bis ihm durch das Prä— sidium die hierdurch erbetene Erklärung zugeht, daß eine Wieder⸗ holung des heutigen, der gesetzlichen Begründung entbehrenden Ver⸗ fahrens gegen ein Mitglied des Staatsministeriums nicht in Aus⸗ icht steht«. . , . s. 6. Antrag des Abg. 5 (Berlin), das lee, , dee, nochmals aufzufordern, in einer auf morgen anzuberaumende . zu , wird abgelehnt und auf Vorschlag des Präsidenten das Ministerialschreiben und die stenographischen Berichte der gestrigen Sitzung der Geschäftsordnungs Kommission zur Be⸗ rathung resp. , Schluß der Sitzung Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. 3. * ö. y . 9. Mai. Nachdem Ihre Hoheit die regierende Frau Herzogin bereits vor mehreren Tagen von Alten. burg zurückgekehrt ist, traf gestern Abends auch Se. Hoheit der re⸗ gierende Herzog von Wien wieder hier ein. (C. S.) . Frankreich. Paris, 109. Mai. Gestern ward dem Senate durch Kaiserliches Dekret verkündet, daß die Session zu Ende sei. In dieser letzten Sigzung ward u. A. noch ein außerordentlicher Kredit von 315.000 Fr. für die gegenwärtige Kunst-Ausstellung ge nehmigt und die Petition des Advokaten Andre asquet, welche sich darüber beschwert, daß die Stadt Paris nach ihrer wirklichen Bevölkerung zu wenig Deputirte habe, auf Lagueronnieres Bericht

unterbrechen und seine Berufung auf das verfassungsmäßige Recht

ie V i ei ft sei, daß di durch die Vorfrage erledigt, da es gar nicht zweifelhaft sei, daß die