Ham bz n., 12. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. 60e Loose i Nordbahn gesucht, sonst kein bedeutendes Geschäft. n
Pinnl. Anleihe 89 C. Schluss Course:
1860er Loose 90. 1855 — . Mexikaner 351. conto 23.
zproz. Spanier 48.
London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 45 Sg. ber. London kurz 13 Mk. 47 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. ber. Wien 83. 75. Petersburg 313.
Amsterdam 35.75. Getreidemarkt:
offerirt, Abschluss kommen. kauft. Oel fester, 32, 293, X.
101R1hlIr. 5. ge
FEranmlafanrt a. I., 12. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Medio - Abrechnung ziemlich leicht, österreichische Effekten theilweise
besser bezahlt bei günstiger Stimmung.
Schluss — Course: Kassenscheine 105 ; 10435. Hamburger Wechsel g8. Wechsel 837. Wiener Weehsel 106. Darmstädter Lettelbank 256. burger Kreditbank 106. Spanische Kreditbank Rothschild 685. KRurhessische opror. Metalliques 68. Oesterreichisehes National- Anlehen 712. Staats - Eisenbahn - Actien 225. Oesterreichische Kredit - Actien 208. 1345. RKhein - Nahe - Bahn 333. dsterreichische Anleihe gl. dische Anleihe —.
von Pereira 960. Loose 583.
AnHaMsnereckaeh, 12. Mai, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Stilles Gesehäst.
5proz. Metalliques Lit. B. 823. Metalliques 3213. Spanier 475 Iprozr. Spanier 50. kaner 353. kurz 353. 5pror. Russen —. Türkische Consols 54.
Consols 92. 1pr02. Spanier 47. 945. Neue Russen 923. Sardmier 87.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 8h.
ö
Oeffentlicher
1437 Stechbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Wein händler Carl Johann Theodor Wilhelm Glogner ist die gerichtliche Haft wegen Unter—— schlagung aus §. 225 und 227 des Strafgesetz= buchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist, derselbe latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛ. Glogner Kenntniß hat, wird aufgefor—= dert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair- Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Glogner zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör—= den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig keit versichert.
Berlin, den 4. Mai 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Sig nalement.
Der Weinhändler Carl Johann Theodor Wilhelm Glogner ist 33 Jahr alt, am 3Zten Oktober 1830 in Israelsdorf bei Lübeck geboren, evangelischer Religion, von ziemlich starker Figur, hat ca. 9 Zoll Größe, einen kleinen Backenbart, etwas hohe Stirn und auf dem Kopfe wenig Haare. Auf der rechten Seite der Nase besindet sich ein fortwährendes Geschwür, durch welches auch die Nasenspitze geröthet ist. In der Regel trägt er einen braunen Rock.
Oesterreichische Kredit-Actien 88. Vereinsbank 1035 Norddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 73. 1proz. Spanier 45 Stieglit⸗ de Kkheinische 102.
Weizen loco in geringeren Sorten einiges Ver- sandtgesehäft und mehrfach billiger geboten, a loco unverändert, ab Danzig Mai 73, September - Oktober 75, Juni 76
Voten und dütrkte vielleicht noch etwas zum affe 2000 Laguayra loco 87, 9 Schilling ver-
auswärts flau.
Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Ludwigshafen- Bexbach 1412. Londoner Wechsel 1184. Darmstädter Bank-Actien 239. Meininger Kredit- Aetien 983. Zprozent. Spanier 51. Spanische Kreditbank von Badische 1 proz. Metalliques 62. Oesterreiehis eh - französisehe Oesterreichische Bank - Antheile 848.
Oesterreichische Hlisabeth- Bahn Mainz - Ludwigsh. 12732. Böhmische Westbahn-Aectien 713.
5proz. Metalliques 643. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 68. 1pro Holländische Integrale 3. Londoner Wechsel, kurz 11.723. proz. Stiesht“ de 1855 90. R. do MQ. 12. Ma, Nachmittags 3 Lhr.
Wetter kühl und regnicht. Mexikaner 37.
Wien 11 Fl. 20 Kr.
Oesterreichische Nordbahn 647. Dis- Spanier 51.
hahn-Actien 575.00.
Liwerpacol, 12. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10.900 Ballen Umsatz.
Harri, 12 Mai, Nachmittags 3 Uhr. sols von Mittags 12 Uhr waren 92 gemeldet. 69. 70 eröffnete, wich auf 69. 55, hob sich wieder auf 69.70 und schloss zu diesem Course träge und unbelebt.
Schluss - Course. ltalienische 5proz. Rente 72.40. 1ͤłRrot. Spanier N. Actien 497.50. Credit mobilier - Actien 1432.50. Lombardisehe Eisen-
pro ent.
(Wolffs Tel. Bun) Preise fest. r
(Wolff 's Tel. Bur.) Con- Die Rente, welche zu
Rente 69. 70. 4vSprovent. Rente —. Ital. neueste Anleihe 73 40. 3proxr. Oesterreiehische Staats Eisenbahn-
Roggen
Donizetti.
Berliner Wechsel Parise
Luxem- und Stadt.
1pros. Spanier a6.
Loose 55. 18546 Loose 854. Margarethe.
Taglioni. Neueste g Finnlän-
(Wolffs Tel. 2Iproꝛ.
Mexi- Hamburger Wechsel,
fang 7 Uhr.
(Wolffs Tel. Bur.) Lear
5proz. Russen Voß' Uebersetzung.
— 0
1443
Der Rittergutsbesitzer Ernst v. Swinarski auf Kruszewo, Kreis Czarnikau, ist wegen Ver— dachts des versuchten Hochverraths zu verhaften und an das Königl. Kreisgericht zu Schönlanke abzuliefern.
Derselbe ist 38 Jahre alt, 5 Fuß g Zoll groß, von schlanker Natur, hat blondes Haupt- und Barthaar, eine etwas gebogene Nase, blaue Augen und sein rechter Fuß ist etwas steif.
Schneidemühl, den 12. Mai 1863.
Der Staats Anwalt.
1447 Oeffentlicher Aufruf⸗Widerruf. Der hinter den Schmiedegesellen Scharfenberg aus Willwitz erlassene öffentliche Aufruf ist er— ledigt. Münsterberg, den 6. Mai 1863. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1448 Steckbriefwiderruf.
Der hinter den Dienstjungen Joseph Ulbrich aus Wiesenthal unterm 21. April er. erlassene Steckbrief ist durch dessen Einlieferung erledigt.
Münsterberg, den 6. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
691 Bekanntmachung.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats- anwaltschaft hier vom 28. Februar d. J. ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehrmänner:
1) den Seefahrer Franz Friedrich Kastner aus
Henkenhagen,
2) den Matrosen Heinrich Wilhelm Manzke
aus Henkenhagen,
den Seefahrer Carl Reinhardt aus Henken—
hagen,
den Kolonisten Christoph Gützlaff aus Lestin,
den Arbeitsmann Friedrich Hahn aus
Strachmin,
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Sonnabend, 16. Mai. Im Opern hause. Die Willys, oder: Gisela. von St. Georges und Coralli. Couqui, vom K. K. Hof⸗Operntheater zu Wien: Gisela.
Mättel⸗Preise. Im Schu spiel hause. (129ste Abonnements⸗Vorstellung.) König Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. H.
Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schanspiele.
Donnerstag, 14. Mai. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen nach dem Französischen des St. Georges. (Marie: Frl. Lucca.)
Mittel⸗Preise.
Wegen Erkrankung des Herrn Bachmann kann die Vorstellung der Oper: »Der Troubadour nicht stattfinden.
Im Schauspielhause. Schauspiel in? Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: »Die Frau Professorin«, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise.
Freitag, den 15. Mai.
Im Opernhause. (105te Vorstellung.)
. Musik von Hierauf: Solotänze.
(128ste Abonnements⸗Vorstellung.) Dorf
Im Opernhause. (106te Vorstellung).
Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré.
Musik von Gounod. Ballet von P.
Keine Vorstellung.
(107te Vorstellung). Phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen Musik von A. Adam. Gast: Frl. An⸗
Anzeiger.
6) den Seefahrer Carl Thadewald aus Henken⸗ hagen, 7) den Tapezier Friedrich Thadewald aus Bodenhagen, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Er— laubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 St. G. B. durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage die Unter— suchung eröffnet worden. Zur öffentlichen münd— lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 7. Juli er., Vormittags 9 Uhr, in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur fest— gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu— maciam verfahren werden. Colberg, den 6. März 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1050 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 30. März 1863.
Folgende, dem Mühlenbesitzer Eduard Neu—
mann gehörige Grundstücke:
1) das in Bartkamm sub Nr. 19 der Hypo- thekenbezeichnung belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 12,441 Thlr. 10 Sgr.,
2) das in Wecklitz sub Nr. 26 der Hypotheken- bezeichnung belegene Grundstück, abgeschätzt auf 70 Thlr. 20 Sgr.,
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun
gen in der Registratur des Bureau Ill. einzu- sehenden Taxe, soll am
23. Oktober 1863, von Vormittags
11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten, als: II) der eingetragene Vesitzer, Mühlenbesitzer
Eduard Neumann,
2) die eingetragenen Gläubiger Heinriette Karo
line Liedtke und Wilhelmine Karoline Liedtke werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus ben Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzu— melden.
392] Nothwendiger Verkauf. Das im Wongrowiecer Kreise belegene adeliche
935 Gut Stawiany, landschaftlich abgeschätzt auf 135,226 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzusehenden Tage, soll am 9 September 1863, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, Kaufmann Eduard Kantorowicz, und die Kinder und Erben der verstorbenen Frau Justina Gabriela Francisca von Kalkstein, gebornen Grä—- fin von Bninska, und namentlich deren Kinder Isabella und Ignatz, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Wongrowier, den 4. Februar 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1068 f Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung l.
Kosten, den 14. März 1863. Die zu Jerka belegenen, dem Vorwerksbesitzer Eduard Süiller gehörigen Grundstücke, nämlich a) die Ackerwirthschaft, Hypotheken Nummer 22, auf 6678 Thlr. 10 Pf. — b) die Ländereien, Hypotheken⸗Nummer 89, auf 3234 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. ; abgeschätzt, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Oktober 1863, Vormittags [1 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ festens in diesem Termine zu melden. 9
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Sprze dat konieczna. Kroölewski sd powiatowy w Koscianie. Wydziah 1.
Kosecian, dnia 14. Marea 1863.
Grunta Edwarda Stillera w. Jerce pokozone to jest:
a] gospodarstwo pod mimerem hipote ezn ym
22, na 6678 tal. 10 fen., b) role pod numerem hipoteczzym S9, na 3234 tal. 14 sgr. 2 fen. oszacowane, wedle taxy, ktöra wraz z wyka- tem hipotecznym i wWarunkami sprzedasy. w registraturze przejrzan4 by moze, bedæzie dnia 19. Pat dziernika 1863. præzed- poludniem o godazinie 11tej w zabudo- waniLu nowego wirzienia sprzedanec.
Wszysey niewia domi pretendenei realni way: waja sie, azeby sig pod uniknieniem prekluzyi 1glosili najpöéniej w terminie oznaczonym.
Wierzyciele, . dla pretensyi realnéj z ksiggi, Hipotecznéj niʒewidocanéj z pienieday kupna laspokojeni by che, 2glosiè sie po-
winni do sadu, gdzie sie subhastacya toczy.
519
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Paderborn.
Nachbenannte Realitäten des Kaufmanns Friedrich Hohoff hierselbst, als. 1I Flur h, Nr. 423 am Markt, Haus und Hof, abgeschätzt zu 4800 Thlr.
2) Flur 34, Nr. 8 3) Flur 34, Nr. 86 Flur 34, Nr. 85/ 25 » y
2 * 2
3 3
an der Neuhäuser Chaussee, Garten 175 Ruthen 37 Fuß abgeschätzt
5 . . zu
Hütung 4 * ß ) 670 Thlr.
zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am ö 14. August 1863, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Erben des Kaufmanns Joseph Storp seu. zu Warendorf und die Wittwe Brüll, geborene Lindenberg, resp. deren Erben werden dazu hiermit öffentlich geladen.
Gläubiger,
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem
Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
1047 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Fraustadt. . Die dem Kaufmann und Destillateur Friedrich Wilhelm Röhricht gehörigen Grundstücke und zwar: Fraustadt Rr. 31, abgeschätzt auf 2582 Thlr. 15 Sgr. . Fraustadt Rr. 349. B., abgeschätzt auf 1610 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. ; Fraustadt Nr. 9. A, Acker, abgeschätzt auf 2452 Thlr. . Fraustadt Nr. I47, abgeschätzt auf 677 Thlr. 15 Sgr. 2 ; Ober⸗Pritschen Nr. 6. A. A. abgeschätzt auf 6240 Thlr. 1. . Nieder ⸗Pritschen Nr. 45. A/ abgeschätzt auf 1217 Thlr. — laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau Jil. einzusebenden Taxe, sollen am 11. Dezember 1863, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo, thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem obenbezeichneten Gerichte anzu⸗ melden.
Fraustadt, den 25. März 1863.
X
Sprze da? konieczna. Kröl. deputacya sadu bowiatowego w Wseho wie. Nieruchomoscie do kupea i destylatora Fry- dervka Wilhelma Röhricht nalezace à wprawdzie: Wsehowa pod No. 31 oszacowana na 2582 tal. 15 sg8r. Wsehowa pod No. 349. B., oszacowana na 1610 tal. 8 sgr. 6 ken. Wschowa pod No. J. A. grunt, oszaco wan na 2452 tal. Wcho wa pod No. J4, oszacowana na 67 tal. 15 s9 Pryszyna görna pod No. 6. A, A., osza co- wana na 6240 tal. pod No. 45. A.. oszaeo- wana na 1247 tal. wedle taksy, mogaecj bys przejrzanj wWraR 1 wykazem hipotecznym i warunkami nas z em biörze III. maja by dnia 11. Gru dnia 1866 przedpokudniem o ; 1661 6j, „ miejscu zwykläm posied́ten sa do- wych sprzedane. 6 Wierzyciele, ktoörzy * pieniedꝝy kupna wꝛagle⸗ dem prétensyi realnj, nie okazujaccj sies ksiegi wie czystéj, z4dajq zasbokojenia, winni zam ldowac? su nasezytoseè przy sadzie zy- wymienionym.
Wschowa, dnia 25. Marea 1863.
Prystyna dolna
godzinie
(10683 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. sE, I. Abtheilung.
Die den Erben des Schenkwirths Carl August Mathes zu Dauban gehörige Schenknahrung Nr. 33 zu Dauban, abgeschätzt auf 6783 Thlr. zufolge der nebst e df hein und Bedin⸗ gungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 21. Oktober 1863, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gerichte anzu⸗— melden.
Zu diesem Termine werden hierdurch folgende
Realberechtigte:
1) die unbekannten Erben der verehelichten Stellmacher Brade, Christiane Karoline geb. Riemer zu Klitten,
2) das dem Aufenthalte nach unbekannte Fräulein Anna Wiedemann aus Creba
vorgeladen.
Endlich werden die unbekannten Realpräten-= denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Termine mit ihren Ansprüchen zu melden.
Subhastations⸗Patent. Nothwendi ger Verkauf. Königliche KreisgerichtsKommission Altdamm, am 5. März 1863.
Die dem Viehhändler Johann Ehristian Frie— drich Mohl und dessen Ehefrau, Marie Auguste Wilhelmine, gebornen Schmidt, zugehörigen, in Kyowsthal belegenen Vol. II. Fol. 4 Nr. 16 und Vol. III. Fol. 91 Nr. 44 des Hypotheken= buchs von Kyowsthal verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 125506 Thlr. 20 Sgr. und 409 Thlr., zusammen 12906 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden Tage, soll
am 25. September 1863, Vormittags
. Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Altsitzer August Schmidt, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
nia]
emen,
— * * 1 *
Erscheinen die Beklagten zur bestinn nicht, so werden die in der Kl Thatsachen und Urkunden au ⸗ gers in eontuma eiam für zugtstanden kannt erachtet, und was den Reckten na- folgt, wird im Erkenntniß gegen ? ausgesprochen werden. .
Berlin, den 12. März 1863. Königl. Stadtgericht, Abtdeilung är s
Prozeß Deputatien II
14461 Bekanntmachung. ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Itzig Simon Sprinz zu ne wraclaw ist zur Verhandlung und 2er