1863 / 115 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

968

er llmer Get elũekhb ür e vom 18. Mal.

Weinen loco 58 271 Thlr. nach Qualitt, weissbunt poln. 68; bis

ab Kahn bez., 8 - 8lpfd. 45 Thlr. ber. u. Br, 4 G., Mat-dquni 453 - 3 Thlr. bern, Juni- Juli dB. - 46 Thlr. Der,, Juli, August 465 Thir. bez, September“ Oktober 475 47

G9 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loed 80 - Szpfd. 451. Thhr.

Thlr., psd. 45 Thlr. ab Kahn be,. Mai u. Frühjahr 455 —;

Thlr. ben.

Gerste, grosse u. Kleine 32 - 38 Thlr. pr. 1750pfa.

Hafer loco 23 - 24 bez., Mai-Juni 23 August 244. - Thlr. ber.

Frbsen, Kochwaare 45 50 Thlr..

Rübsöl loco 153 Thi. ber., Mai 153. Thlr. August 1419 —— Thlr. bez. u. Br., 4 G., Thir. hez. u. G., 133 Br.

Leinöl loco 153 Thlr.

Spiritus loco oßne Fass 185 6. 15 Thlr, Ber, Mai u. Mai- Juni 15 „Thlr. bez. u. G., E Br., Juni-Juli 155 4 Thlr. ber, Br.

1 bis

n. G.. Juli August 15 33— * Thlr. bez. u. Br., h G., August - Septem- Tiisr. bez, Br. u. G., September - Oktober ißt Thlr.

ber 167 - 8 der. u. Br., in C.

Weinen matt. werden nur Kleinigkeiten gehandelt. Kanalliste im Werthe etwas nachgebend. schlecht Unterkommen. Hafer flau. Gek. J800 Cir. Rüböl veränderte sich heute in keiner Weise. In den letzten Preisen War sowohl anzuw kommen, wie zu lassen, doch blieben die Umsätze beschränkt. Spiritus ãonnte für nahe Lieferung die Festigkeit nieht länger behaupten, Ver Caufslustige mussten sich daher in billigere Gebote fügen. Spätere Sieh- ten behaupteten sieh ziemlieh. Gek. 90.000 Ert.

Gekündigte 12,000 Ctr. fanden

HKRonmetantimepel, 6. Mai. Wechsel -Cours: Londres 3/m. d. P. 1074 107; Laris F. 253.48 233.50 Marseille F. 23.55 fur ein türk. Efd. Geld- Cours: Souverain Angl. 1093 Fiaster; Napolcon 86k = 863 Piaster; Imperial 906 - l Piaster; Dugat 51 Piaster; Carbovantz 173 Fiaster; L. L. en metall. 101 Piaster. Ceffentliehe Fonds: Mumtard 635 63; Consolidés 557 553; Nouveaux bd

bis 573.

Kreslara. 18. Mai, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Deß. des Staate Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9liän Br. Freiburger Stamm- Actien 13114. G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. I61, Br. do. Litt. B. 1425 G. Obersehles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 1praz- gz Br.; do. Liti. F., 4pror., 101 4 Br.: do. Litt. E.., 33pror. S5 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 64 Br. Neisse-Brieger Aectien gz Br. Oꝛpeln- Tarnowitz er Stamm- Actien 77 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br.

Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 21 - 235 Lhlr. hlr. bez, Juni- Juli 2343 -— Thlr. bez., Juli-

Futterwaare 42 48ę Thlr. 2 bez., Br. u. G., Maä Jun ide, Tir Br, 15 . Juni Full ct. Thin rr. 3 G., Juii- September-Oktober 135 *.

Roggen loco bleibt anhaltend vernachlässigt und Termine in Folge einer grossen

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 119 Thlr. hben. 67 = JI9 Sgr., gelber 67 - 75 Sgr. Sgr. Hafer 26 - 30 Sęæx.

An heutiger Börse geringes Geschäft ohne bestimmte Tendenn. HKisenbahn- Actien ziemlich fest und in den Coursen wie letzten Sonn- abend, österreichische Effekten eine Kleinigkeit sehwächer.

sSeettim, 18. Mai, 1 Uhr 47 Minuten Nachmitt. (Tel. Den. des Staats - An eigers) Wenmen 60— 70 ber., Mai-Jquni 67 ber., Juli- August 9 ber., September-Oktober 69 da. Kogaen 4583 46 ber, Mai- uni 455 G., Juni - Juli 454, September - Oktober 5 herz. u. kühl, Mai 153 bez, Septemher-Oktbr, 133 6. Spiritus 1435 G., Mai-Juni 195 da, wn, m da, Juli- August 155 da, September-Oktober 15 da, 153 11d. , 5 4da.

wien, 18. Mai, Mittags 17 Uhr 30 Minuten. Fest und beliebt.

zpror. Metalliques 16 40. 13proz. Metalliques 69.10. 95. 09). Bank- Actree 79800. Nordhahn 114.50. Kredit- Actien 193.70.

Weizen, weisser Roggen 49 553 Sgr. Gersie 35-10

(Wolffs Tel. Bur.)

1854er Loose National- Apleihe 80. 80. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 15.00. Lon- don 110.50. Hamburg 82. 69. Paris 43 80. Böhmische Westbahn 164. 50. Kreditloose 133. 60. 186er Leose 98.90. Lombardisehe Kisenbahn 257.00.

Kriegt, 18. Mai, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Der fällige Lloyd-Dampker ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

HcGMeLÜcm. 16. Maj. Die Bank von England hat den Discont von 3 auf 3) pCt. erhöht. Consols stehen 92.

Käaänigliche Schauspiele.

Dienstag, 19. Mai. Im Opernhause. (119te Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Beitl, vom Theater zu Olmütz: Leonorej Herr Groß vom Theater zu Grätz: Manrico; Herr Lang, vom Theater zu Rotter— dam: Graf Luna.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Mittwoch, 20. Mai. Im Opernhause. (111te Vorstellung) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Gast: Irl. Coug ui, vom K. K. Hof⸗Operntheater zu Wien: Satanella. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. der Weise. Lessing.

Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

is 130ste Abonnements-⸗Vorstellung. Nathan Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E.

Oeffentli

1477

Der hierunter bezeichnete Zimmergeselle Claus 2 Heinrich Brügmann hat sein

nderbuch von der Kirchspielvogtei zu Kelling

usen in Holstein d. d. 20. Mai 1862, am

6. März d. J. von der Polizeidirection zu Bre. men nach Berlin visirt, am 11. April er. auf der Straße von Brandenburg hierher verloren, weshalb dasselbe zur Verhütung des Mißbrauchs hierdurch für ungültig erklärt wird.

Signalement des Brügmann: Geburtsort Burgdorf, Aufenthaltsort Detgen in Holstein, Re⸗ ligion evangelisch, geberen am 18. Juni 1843, Haare blend, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart fehlt, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsbil⸗ dung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt unter— fetzt, besondere Kennzeichen fehlen.

Potsdam, den 11. Mai 1863.

Der Königliche ö

NMannkopff.

14682

Der Tischler Johann Friedrich Wilhelm Faustmann aus Deutsch⸗Kessel, Kreis Grün berg, 12 Au gust Feller aus Grün= berg, Fabril⸗Inspektor Herrmann Emil Dorovius auf Rothenburg 4. O. und der

Rnecht Johann Christian Wegener aus 1 f sind durch Erkenntniß des unterzeich

r

neten Gerichts vom 9. April 1863 wegen Ver— lassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und Versuchs, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, jeder zu einer Geldbuße von funfzig Thaler oder im Falle des Unvermögens zu einem Monat Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden.

Es wird ersucht, diese Personen, deren Aufent halt unbekannt ist, behufs Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns davon be— nachrichtigen wolle, abliefern zu lassen.

Grünberg, den 11. Mai 1863.

Königliches Kreis-Gericht, J. Abtheilung.

1478 Bekanntmachung.

Die See⸗Bade⸗Anstalt in Kranz, verbunden mit einem bequem eingerichteten Warmbade nebst Douchen wird am 15. Juni d. J. eröffnet und bis zum 20. September e. dem Publikum zur Benutzung gestellt werden.

Eine besondere Bade ⸗Abgabe wird nicht erho—⸗ ben; es ist nur das tarifmäßige Badegeld zu ent- richten, insofern von den Bade ⸗Anstalten Gebrauch gemacht wird.

Die Verwaltung der Polizei und der Bade Anstalten ist dem Regierungs- Büreau ⸗Diätar Bedcer übertragen und als Bade ⸗Arzt wird der praktische Arzt Dr. Thomas wieder fungiren.

Königsberg, den 15. Mai 1863.

Königliche Regierung.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

cher Anzeiger.

1099 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Delitzsch.

Das der verwittweten Zimmermeister Krause, Christiane Caroline geb. Holzweißig, gehörige, zu Delitzsch auf dem Steinwege gelegene und im Hypothekenbuche sub Nr. 270 eingetragene, sub Rr. 278 katastrirte Pfahlhaus mit Hofe, Ein gebäuden und Garten, so wie der dazu geschla · genen, vormals Böttcher schen wüsten Scheunen stätte und Garten und einen ebenfalls dazu ge— schlagenen Platz von der vormaligen Commun— scheune, abgeschaͤtzt auf 9074 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. Oktober d. J, von Vormittags

11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗= melden.

1481

Aufforderung der Konkurs-Gläubiger. In dem Konkürse über das Vermögen des hiesi⸗

gen Uhrmachers Joachim Grallert im abgekürz ·

sen Verfahren weden alle Diejenigen, welche an

Beilage

969

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 115.

··· n ö 2 2 2 die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die;

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 9g. Juni 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der

derungen, 5

aufden 165. Juni 1863, 10 Uhr Vor⸗ mittags

vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Wagner,

im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu· ügen. ider Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- räthe Paulini und Stein und der Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Humbinnen, den 8. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurskommissar.

1483

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmel

dungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Julius Willner zu Ober⸗Wüste⸗ giersdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaͤubiger noch eine Frist .

bis zum 11. Juni e,. ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts · hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. April e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf den 18. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maske, im Instructionszimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. beßrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaäften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Karsten, von Chappuis und Behrends zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Waldenburg, den 11. Mai 188563.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1456 Bekanntmachung.,

Die Zimmer Arbeiten und Materialien zu der diesährigen Instandsetzung der über den Spree, strom führenden Brücken, so wie die Nägel dazu und zu der Reparatur der über die Kanäle und Gräben führenden betreffenden Brücken sollen im Wege der Submission angefertigt, resp. geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen. .

Die Submissionen werden bis zum 2. d. M. erwartet.

Berlin, den 12. Mai 1863. ö

Königliche Ministerial Bau Kommission.

iißs Bekanntmachung. Die zur Herstellung des Steinpflasters in am. zelnen, fiskalischerseits zu unterhaltenden Straßen,

gedachten Frist angemeldeten For⸗

Dienstag 19. Mai

erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten, sollen im Wege

der Submission angefertigt werden. ;

Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra. tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit dem Bemerken verwiesen, daß die Submissionen bis zum 28. d. M. erwartet werden.

Berlin, 13. Mai 1863. .

Königliche Ministerial · Bau · Kommission. Pehlemann. Nietz.

1479 . Submission auf Dampfkessel.

Für die Eisenbahnschächte Nr. 1 und 2 der Königlichen Steinkohlengrube Sulzbach ˖ Altenwald bei Saarbrücken soll auf dem Wege der Sub— mission:

I) die Lieferung von zwei Dampfkesseln,

2) die Lieferung und Befestigung sämmtlicher

Garniturtheile dazu, vergeben werden. .

Diese Kessel sollen bei einem ungefähren Ge⸗ wichte von je 17000 Pfd. 251 Länge und h Durchmesser erhalten und mit 3 Atmosphären Dampfspannung arbeiten. Kopieen der Lieferungs⸗ bedingungen und Zeichnungen sind von Herrn Maschinenwerkmeister J homasseck zu Bildstock bei Saarbrücken gegen Erstattung der Kopialgebühren zu beziehen. (

Zur Eröffnung der mit gehöriger äußerer Be zeichnung zu versehenden Submissionen wird Ter⸗ min auf Montag, den 1. Juni er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Un terzeichneten anberaumt. . ö

Sulzbach bei Saarbrücken, den 16. Mai 1863.

Der Königl. Schichtmeister Mertens.

RSnigliche Bekanntmachung.

1423]

e,,

. 1

1863.

11495) 7 Actlen⸗ Bau Gesellschaft Alezandta⸗ Stiftung. —ñ

In dem zur Verloosung der zu amortistren den Achien unserer Gesellschaft anberaumt gemesenen öffentlichen Termine sind die Nummern 18. 21. 96. 97 und 2983 unserer Gesellschafts ⸗Aetien ge⸗ zogen worden. ,

Die Inhaber derselben werden ierdurch auf gefordert, den baaren Betrag pon 160 hlg, Fer. rant pro Actie gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatzmeister der r chaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestr. Z, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom bis 31. Oktober B. J. C6. 25 des Statuts), täglich in den Stun. den von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.

Für diejenigen Actien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die 55§. 2] und 29 des Gesellschafts-Statuts bestimmen.

Berlin, den 18. Mai 1863.

Das Kuratorlum der Alezandraä Stiftung,

1457 Warnung. .

Ein Wechsel über 642 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf, zahlbar zum 14. Juni d. N, gezogen von A. Deidem ann & Do. zu Neweastle⸗Upon-Tyne auf C. F. Baumann in Berlin, ist widerrecht⸗ lich entfremdet und wahrscheinlich durch falsches Giro übertragen. Es wird vor dem Ankauf ge⸗ warnt, indem die Prima ohne Auslieferung der Fecunda und Tertia nicht eingelöst werden wird.

A, Leidemann & Co., zu Neweastle⸗ Upon Tyne. Beglaubigt durch Straß, Notar.

O st b ahn.

Am Sonnabend, den 23. Mai d. J., wird ein Extra ˖ Nersonenzug won Kẽ Danzig nach Berlin fahren und Personen in der J., II, und III. Dagenklasse

Abfahrt von Königsberg Danzig

Dirschau

Bromberg 12

Kreuz 14

„Frankfurt 8

Ankunft in Berlin 10

7)

Y

29

Y

Y

3

4 Uhr AM Minuten Morgens,

30 . 18 37 Nachmittags, 29 ; 8

2 1 5 9

. Abends.

ea, Si 8 Mech 1 2 :. Zar, , Rare diaen Sänhe ermäsß P Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt ist auf die Hälfte der larifmaßigen Sätze ermäßigt. Der

8 6

Extrazug hält auf allen denjenigen Stationen, auf welchen unsere Schnellzüge halten und nimmt auf

diesen Stationen Passagiere, jedoch nur nach Berlin, auf. Di Rückfahrt von Berlin kann vom

24 Mai ab bis elnschließlich den 30 Mai mit jedem Personenzuge oder gemischten Zuge

nahme der Schnellzüge) geschehen.

mit Aus-

Die zugleich für Hin- und Rückfahrt gültigen Billets müssen zur

Rückfahrt in Berlin abgestempelt werden und sind nur für den auf diese Weise abgestempelten Zug

Bromberg, den J. Mai 1863. Königliche Direction der Ostbahn.

Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt.

Berlin, den 8. Mai 1863. nigliche Direction der Niederschlesisch⸗Maärtijchen

211299 1 CJ 2111

1458

Ende Juni d. J. Pachtlos so da ab un Wege der öffentlichen Submission Juf unde— stimmte Zeit anderweit vergeben werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre des-

fallsige Offerten unter der Aufschrift:

Offerte zur Pachtung der Bahnhofs Restau⸗

ration zu Saarlouis«

bis zum 27. Maid. J. Vormittags 11 Uhr, des Unterzeichneten versiegelt und portofrei einzureichen woselbst sie im Beisein der etwa erscheinenden Submittenten geöffnet werden. für diese Verpachtung kön,

im Büreau

Die Bedingungen

; wie en eingesehen, auch der Kopialgebübr bezogen werden. )? jährliche Pachtzins auf 100 Thlr etzt worden ist und event. der

x. zöhere Bebote ersot⸗

wach la usch lag . * * * 87 1 Mai 1863.

. Inspertor .

en ..

** 27 15 Eisenbahn · Bar

868 *** en bahn.

Achsen mit