2.
Provinz Preußen, Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen. Obligation des Diet fang reit 9
über Thaler preußisch Courant.
. Auf Grund des unterm Veschlu
gültige, Seitens des Glaͤubigers unkündbare Schuld von
96 Thalern preußisch Courant,
nach dem zur Zeit gesetzlich bestehenden Münzfuße, welche für den Kreis
ü sährlich zu verzinsen ist. Vie Rückzahlung der ganzen Schuld von 62006 Thalern geschieht vom Jahre
fonlrabirt worden und mit fünf Prozent
186 ab mit mindestens Einem Prozent unter Zuwachs der Zinsen von den
getilgten Schuldverschreibungen.
Die Folgeordnung der Einlösung wird durch das Loos bestimmt. Wi Ausloosung ersolgt im Monat Febrügr jeden Jahres, und sollen die ausge— geloosten Schuldverschreibungen unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Num⸗ mern und Beträge, so wie der Rückzahlung Termine se vier, drei, zwei
und einen Mongt vor den letztern durch den 6 blatt der Königlichen Regierung z
Publieationsorgane — bekannt gemacht werden. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt
gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rück- gabe der ausgegebenen Zins - Coupons, beziehungsweise dieser Schuldver⸗ schreibung, bei der Oleßkoer Kreis Koömmunalkasse zu Marggrabowa, und zwar auch nech in den nach dem Eintritt der Fälligkeit folgenden Zins. terminen.
Mit der zur Empfangnabme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung ind auch die dazu gehorigen Zins- oupons der späteren Fälligkeits- fermine zurückzuliefern. Für die sehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreiig Jahren nach dem Rückzablungs - Termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen, versähren zu Gunsten des Kreises,
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld- verschreiungen erfolgt nach Vorschtist der Allgemeinen Gerichts · Ordnung Th. L Tit. 5I. S8. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Marg— grabewa.
Zin8. eupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch
welcher den Verlust von Zins -Coupens vor Ablauf der
da
ins - Ceupens ausgezadlit wer den
Ders ˖ 8 X
8
. ü .
388 . * 86 ; rn ß Kalk 2 x *
Mi die let Senldeersed reid; 1 halb sahrige Zins - Coupons 3e 2
die weitere Seit wer⸗
*r 8 . Ww
folgt bei der Ole koer
Ablieferung des der älteren
* 1 r* 8 . r
wenn nicht der Inhaber der
ina ion Waderseru
X 22 r 9
Bein Berl andigung der n
3 1352 * .
.
— — ö . D* k—
S r 6 Marr rr 4 * z ö 2 — Frein mi nnn nem
Deffem zu Urkunde
** * 3 . . — ö
**
*
. *. 2 . Srrrrr r — Die eßtnnduhe Fenn ö
rr 11 *
Franinz Freren, ö 21 Zins -
x * 2 d neres ans - Caununs
— *
; Sr , mer, ** * nannten Feeirs-Deigatauan är dus
22
D
—
—— m — 6s * C= 8 — 1 ** 3 der Dlegtarr Tren- FRammunde- alu
——
den ten
e kreisständische Gemenesian für Me Chanffer6iuurmn Dieser Zinsd-Cannan nt Tagültig, enn
den Fe dkrerren —— w * —19* deffen Gelb bettag auch naer zier
8142
Jahren nach der äliztet rem Schlu sse
des erho
. mln 1 sᷣ * . 17 — — 3 —— — * betreffenden Halksahres a geramn er, ben Y 22
C * 21 var . Inhaber
— — r
6 1 . 2 J 63 e i Qhllgatiun des Oletzkuer Kreis in
ün
grozent In sen die — ta Serie
Allerhöchst bestätigten Kreistags es vom 1. Oftober 1862 wegen Aufnahme einer Schuld von 62/000 Thalern, bekennt sich die ständische Kommisslon für die Chausseebauten des Oletzloer Krelses Namens des Kreises durch diese für seden Inhaber
Verschreibung zu einer
Ztaats- Anzeiger, das Amtsö—⸗ u Gumbinnen und das Oletzkoer Kreisblatt event, durch anderwelt von dem Staate noch näher zu bestimmende
das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen postuumerande am 2. Januar und
1. Juli seden Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in
v. Bismarck Schönhausen. v.
heimer und Adolph Ottenheimer 24. Dezember 1861 ertheilte Einsührungs-⸗ Patent
Berlin, 19. Mai. 3na digi geruht: dem Hof⸗Pianisten Hans von Bülow die Er⸗
974
18... bis 18... .. bei der Oleßloer Kreis- Kommunal-Kasse zu Marggra—
bowa, nach Maßgabe der diesfälligen in der Obligation enthaltenen Be— stimmungen.
18 n im Oleßkoer Kreise.
Gesetz, betreffend die Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer in der Stadt Zaborowo.
Vom 9. Mai 1863.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Ac. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser
des Landtages der Monarchie, wie solgt:
ö
In der Stadt Zaborowo wird mit dem 1. Jull 1863 die
Klassensteuer an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer eingeführt.
§. 2.
Der Finanzminister hat die zur Ausführung dieses Gesetzes er—
sorderlichen Anordnungen zu erlassen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 9. Mai 18663.
(1. 8.
Wilhelm.
Bodelschwing h. v. Roon Graf v. Itzenplitgz. v. Mühler. Graf zur Lippe. v. Selchow. Graf zu Eulenburg.
2
WMꝛinisterium sfür Handel, (Gewerbe und Gssentliche
2 rbeiten.
Das den Fabrikanten J. M. Ottenheimer, Albert Htten— in Stuttgart unter dem auf eine für neu und eigenthümlich erkannte Ausführung
des Zeugbaumes für Webestühle zur Corsetweberei, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
ist aufgehoben worden.
Prenstische Bank.
Bekanntmachung.
Neben den als Tazatoren für Wolle bei dem Lombard der
Preußischen Haupt -⸗Bank bereits fungirenden vereideten Wollmaklern Bernard, Lietzmann, Parisius und Simon, ist auch der vereidete Wollmakler Salomon als Taxator für Wolle bei dem
—
Lombard der Haupt ⸗Bank angestellt worden.
Berlin, den 18. Mai 1863. Königlich Preußisches Haupt- Bank -Direktorium.
Tages ⸗ Ordnung. Siebenzebnte Sitzung des Herrenhauses am Mittwoch, den 20. Mai, Vormittags 11 Uhr.
Anderweitiger Bericht der vereinigten Kommissionen für Justiz⸗ und für Handels- und Gewerbe⸗Sachen über den Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Rechtsverhältnisse der Schifssmannschaft auf den Seeschiffen.
Bericht der Finanz⸗Kommission über den dreizehnten Bericht der Staatsschulden-Kommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1861.
Zweiter Bericht der Petitions-Kommission.
Se. Majestät der König haben Aller—
zur Anlegung der von des Großherzogs von Mecklenburg—⸗
1n
zwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen goldenen Verdienst— tedaille zu ertheilen.
975
N achweisung ö der vom 1. Janugr bis ultimo März 1863 zur of fi⸗ ziellen Kenntulß gekommenen Todes fãlle von Offizieren we.
der Königlich preußischen Armee.
Garde Corps. . Gestorben sind: Am 1. Januar 18653: Koberowsky, Seeonde. Lieutenant à la zuite der Garde- Invaliden. Compagnie. Am 2. Januar; Gr. v. Ricelli, Prem. Lieut, im Kaiser Alexander Garde-⸗Gren, Negiment Nr. 1. Am Jg. Januar: Gäbel, See. Lt. 4. D. und Zahlmstr. im wan Fuüs. Regt. Nr. J. Am 14. Januar: v. Kleist, See, Lt. im 3. Garde Regt. 4. F. Am 14. Februar: Detert, Pr. Lt. mit Char. als Hauptm. m Invalidenhause bei Berlin. . Il. Armee - Corps. . J Gestorben ist: Am 17. Januar 1863: Holder Egger, See. Lt. im 3. Ponm. Inf. Regt. Nr. 14. t III. Armee- Corps. . Gestorben sind: Am 26. November 1862: Burgm eier, See. t, a. D and Zahlmstr. im Leib Gren. Negt 1. Brandenb. Nr. 8. Am 2 zember: Bockelmann, Sec. Lt. im 2. Aufgeb. des Landw. Bat. W 6 . 35. Am 4. Januar 1863: TVreher, Sec. t. im 1. Aufgeb. 1. Bats. Spandau) 3. Brandenb. Landn, Regts. Nr. 20. lv. Armee- Corps. ; — Gestorben sind: Am 4. Januar 1863: Humbert, Ses Lt, 1. Aufg. 2. Balg. (Burg) 1. Magdeburg. Landw. Regt, Nr. 26. Am. 26. h Schaub, Sec. Lt. im Aufgeb. 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thüring. Landw. Regis. Nr. 31. . : VI. Armee -Corps. . Gestorben ist: Am 30. März 1863: v. Ramin, Pr. Lt. im 2. Ober · schles. Inf. Regt. Rr. 23. . VII. Armee-Goxrps. . ! . Gestorben sind: Am 12. Dezember 18623 v. Bo rrie s r, n, 2. Ausg. des Landw. Bat. Attendorn Nr . Am 1 a gh. 3: Frhr. v. u. 3. E gloffste in, See. Lt. im Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4. VIII. Armee-Gorp8. ö,, Gestorben sind? Am 19. Februar 18633 v. Szhm bo 13 Sec. Lt. m 2. Thür. Inf. Regt. Rr. 373. Am 14. März: Melchior, Masor im Westfal. Füs. Regt. Nr. 37. . Artillerie. . ö Gestorben sind: Am 19. Januar 1863. , , Lt. in der Magdeb. Art. Brig. Nr. . Am 23. Mär): Ka bn en Haup m, der Pomm. Art. Brig. Nr. 2. Am 29. März: van den Boogaart, Sec Lieut. in der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. Ingenieur- Eorhè, . a ge Gestorben ist: Am 26021. Februar 18663: Mitschke, Sec. Litut. in der 2. Ing. Insp. — Gendarmerie. ⸗ Gestorben ist: Am 1. Februar 1863: v. Schoenermark, Hauptm. in der J. Gend. Brig.
Nach wei Lung a der vom 1. Januar bis ultimo März 1863 zur offiziel 4 Kenntniß gekommenen Todesfälle von pen sionirtzen. ,, geschiedenen Offizieren und Beamten der Königlich ; preußischen Armee. RMwasor a D Gestorben sind: Am 20. Dezbr. 1861: v. Wy 83 ti Mgsor ga. DV. zuletzt Hauptm. im jetzigen 3. Rhein. Inf. Regt. Nr, 29. Am 26. fan, 562: v. Bardeleben, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Ingenieur Corp g, m 28. Januar: Hindemidt, Pr. ü, , . zuletzt Sec. Lt. im sed gen J. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6. Am 20. Mai: v. Ave ann dean mann a. D. zuletzt im jetzigen 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 1 J 6. 336 v. Gotzkow, Major a. D., zuleßt Hauptmann un eigen gan w. ö. Vartenstein Rr. 33. Am 2. Juli: Ritter Hauptumn. a. * 7 , n . Vat. Neiße) jetzigen 2. Oberschles. Land Regts. Nr. 26. Am 1 . Küntzel, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 2. Bat. Hirschberg) jetzigen ö i ö schles. Landw. Regts. Nr. J. Am 20. Juli: v. Heßber on inn 6 zuletzt Prem. Lt. im jetzigen Landw. Bat. Ortelsburg Nr. 3 , 1 49 August: v. Ohlen u. Adlerskron, Major a. D., zuletzt 9. f, 9 sehigen 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 9 Am 14. September: , i e, Li a. De zuletzt im J. Bat. Königsberg) jetzigen 1. 91 6. . Regts. Nr. 1. Am 26. Septbr.: v. Lin gl., Ob. Lt. . . . im jetzigen 1. Westpreußischen Gren. Regt. Nr. 5. zm . . , Cruch en, Major 4. D. zuleht Hauptm. im jetzigen 4. R 79 7 — Rr. 28. Am 78. September: Broesel See. Ct. a. D. zulebt . ö Rhein. Ulanen. Negt. Nr, J. Am 6. Oltober: b. P r a ö 5 37 ö 4. D., zuletzt Masor im setzigen gan ger gn, e ,, i, r g Dftsber: Hallervorden, Qber-Arzt a. Vn 6 . und v. S i Major a. D., zuletzt Haupmann in der segiagen Ostpreuß. Art. Vrig. Nr. J. 3 . zuletzt Major im ehen e nr n. . 3 AUm JI. Oktober: Leo, Major a. G. zug k. . 5 setzigen Am 14. 0ktober: v. d. Ho even: (Hamm) jetzigen 2. Garde ⸗ Gren. Ldn Regtè, n. in, , ,. D., zuletzt in der jetzigen Schlessischen Artill. gade z 965 uli . [i. Lieutenant a. D. zuletzt im ue , ,,, Rational · Kavallerie Regt. Am 16. Oktbr.: ö ul gen een. ö . Insp. a. D. zuletzt in Trier. Am 11. Oltbe; Kreitlow. . 6 Reer r, Teens ü ö, cen e gon ien e Am 18. Ottbr:. Wiebe, Qb. Vt. d. — . d. 3. Bats. oi dd zeigen i g , nen, 8 . n, Oktbr.: Liepe, Kriegs- Kommissariats ? , 2 v. Harenberg Major a. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen . l ig Friedr. Wi 11. Novbr.: v. Elpon⸗ König Friedr. Wilh. IV. 96 Pomm) Nr. 2. Am r ,, . Major a. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Brandenb. Gren. ö inz Karl von Preußen). Am 13 November: v. Leliwa, 299 9 n . 1. Schlesischen Dragoner · Regiment Rr.
Am 10. Oktober: Kalau v. Hoven:
der Stadt verlafsen kann, zo muß die Bej
Am 16. Novbr,;: v. Rath, Major a. D. zuletzt rr f. m egi gen 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Am 16. Rotor, 16 u n gn la n a. D., zuleßt Hauptm. in der 3. Jug, Jusp; Am 260, i. * oi n ,. dorff, Major 4. D. zuleht alũ Yiltimesstet em lttzigen , , . Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Mußland) Nr e i Im . 69 v. Bü Low, Ob. Lt. a. L] alte Major in Inst eds wn ,,, Köllner, Lt. 4. D., zuletzt im reitenben Helb ger Cern, Am 3 1 tbr Weickm ann, Pr. Lt., zuleht Sec, Lt. im ersten Bat, tettin)/ eg igen 1. Pomm. Landw. Regt. Rr. 2. Am 109. Hesbr,“ * Hanne, Don
9 n leglaen 2. Thür, Inf. Megt. Rr, * Arm 1619 a. D., zuletzt Hauptm. im jebige bär Inf ießt, n, , . Dezbr.: v. Lochg usen, Ob. Lt. a. V, zuletzt Major in, ⸗ en. enn Fü. - Regiment Nr. 37. Am 27 Hhe ener? Pott ha! aer, 5 zuletzt Hauptmann im jetzigen 3. Westf lischen Infanter e · Ieh im eh! 6. Am 6. Januar 1863: Ve nzki, Major . D, zulcht Haupfmn! im ] 4. * 1. Osiprẽuß. Gren. Regt. Nr. J. Am 21. Januar Gr Fin v 3 in . ö ste in, Rittmstr. a. B., zuletzt im vorm, 1. Frantfurter Lan. ee, Am 22. Januar: v. d, Mülbe, Ob. Lt. 4. D zuletzt in 1 . . Regt. Nr. 31. Am 23. Janugrt: v. M u then au, Ya or a . zuletzt Pr. Lt. im vorm, 6. Neumärlischen Drag. Negt⸗ Am 25 ,, 8 n Bohlen, Hauptm. 4. 3 tale im 5. VHomin. Inf diegt . r. 3. Februar: Rück, Masor 4. D. zuletzt Jittmstt im et gen Rhein Kun Regt. Nr. 8. Am 15. Februar: Rosenhaumm , Ir. gt. a,. als 99 Sec. Lt. dem vorm. 5. Garnison · Bat. aggr. Am “) Februar Arnaud de la Perriere, Gen. Lt. 4. De, zulttzs Kommandant bon Glatz
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 19. Mai. Auf die in 1 gestrigen Sitzung dem Ab geord netenh au . matt gere r Erklärung des Staats⸗-Ministeriums wurht Et Beschlus gefaßt, daß das Haus keine Veranlassung hahe der in e,, legenheit genehmigten Resolution vom 15. * gen ee. 4 zuzufügen. Demnächst beschloß bas Haut die Berathung er . litair-⸗Novelle bis auf Weiteres von der Tages orbnung zu ent . und auf die nächste Tagetzorbnung den Lomimissions berit über dit an Seine Majestät den König zu richtende Abresse zu seßen
In Nr. 116 der ank und Handels ⸗Zeitung ⸗ hestnchtt . Not an, . Thorn aus 50000 Centner Ythl un ber rheinischen Festungen abgegangen seien.
Diese Nachricht, welche auch in andert Ratte
ist durchaus unrichtig.
.
1 882 ! e * on f a femme it Belgien. Brüssel, 18. Mai. Die Deputirtentannmner Mh in sn z f 5s . ifrehen nt ö heute einstimmig die zwischen der belgischen und de giernng abgeschlossenen Convention über Handel und literarisches Eigenthum genehmigt ier 6 . 57 org n
an, er habe die Nachricht erhalten, daß dit Zollvercun ham
15 . 6 ö rel 865 s * * Fron? ssch 27 * 9M e * vert ange geneigter seien, dem preußisch franzos schtn * . zutreten.
Frankreich. Paris, 17. Mai. Da f 9 an * wier I. . 91 tea men r verre 1tte der aus New-YHorker Nachrichten eni nö ücht verbrertet . ĩ 5 9 . 1 — 386 5 3 .* m 12 * rr er 1 1 = die Franzosen seien in Puebla, nachdem n. mul, ö f n e m, mme mnmnffen nnd worlnanndt von den Mexikanern mit aller Kraft angegrissen um . ig au * 4 * * ö ** . * * . 3 3 . 1 — * . der Stadt wieder verdrängt worden . on ö ö 2 . 9. 9 , 5 er⸗ 2 ö . heute, anzuzeigen, daß dem Marinemmn ner = 8 Tem * wen 26. April eine Depesche de? Timm. als Jurien e Grayviert ug. — ; 1 * amm, ss . — * n * . J 1 * e 5* gangen sei, wonach am 12. April in Hachla In Sathe Pyrer aut s 9gluch in Alvarado, Minatilan um Carmen wem Der gut stand. Auch in Alvarado .. . er,. Zustand befriedigend Ja,, Gar mn gun 1 2 — * 2 2 . . M , 891 * . ] 1 4 e 4 (Gunsten der Franzosen anden Der Marrnm 6 ? 49 . 9 . * ö men 1 * D 7 1 mexitanische Goelette gekapert; avoir. * * 2 8 colcos eingelaufen. BellQon mit dem Eontr Anmtra ss ark, war am 20. April 16 der Courier Vera Gru Bosse an Bord, war J. Apr als der E 4 29 verließ, gerade in Sicht gerte Außerdem veröffentlicht der hießen, Tagtsbeschle Forrns vom K. Mär Da einn belobt ; welche den Megikanern gepeisst gabe, daß n mit Frankreichs Ge zützen den FKampf micht beftehn könnten, umi D,, dr, den Merikanern bereits empfinhliche Kehre die Kavallerie, e den Mezikanen n i ei ker Jafanterie, die Mexikaner auch Oi Ionen. Der zweite Tages hefen Feneral Mirandold in der Nich 22 März mit 500 Mann geger 2006 Mex: Hes ibn 3 Todte un Verwundete, den
Verwunder gerostet hat
41 1
2
TnrYEei 38 ntimmw⸗ 1 er v. tele Türkei. Au istan tin vpe. wm mae. . graphisch gemeldet, Tür nach Galatz gereift in
Rußland und Bolen. Aut Ben char 6. Mai, e hält die -Osts. nach stehende Mittheilungen ee n.
Man syrad gestern mehrfach vnn einem Gefetht I Merl nn bier auf Milosna zu und wolltt fog in Hraga Sthhinst n. men haben. Bis diesen Augenblick aber ist nun nitht. 2. bicrüber bekannt geworden und da man nicht o leicht dem.
tätigung in Diek Hinsicht