976
noch dahin gestellt bleiben. Uebrigens war die Cisenbahn⸗ und Rele= graphen Verbindung gestern und vorgestern auf der Petersburger und Bromberger Bahn noch nicht wüiederhergeslellt, auch die anderen Jelegraphenlinien bis auf die preußische unterbrochen. Alles aber sollte heute wieder in Ordnung kommen, Bis jetzt indessen geben ber Sicherbest halber die Briefe nach Stettin, Berlin Y, noch über Breslau. Am 13.,, Nachmittags 5. Uhr, versuchten 200 Insur⸗ genten, die Eisenbahn nach Petersburg zwischen der Stabt Eizemwo und der Stallon Walking zu zerstören, es gelang ihnen auch sbeilweise, bis der in aller Eile beranrücende General- Masor Graf Toll sie angriss, vollständig schlug und zerstreute, Hie Mu surgenten batten 110 Fodte, unter denen sich der erste An⸗ übrer befand. Ver zwelte Anführer wurde mitt anderen Aus⸗ andischen gefangen genommen. Has Militast hat 11 Fodte und 13 Verwundete. Während die Regterungs-HKrgane seit acht agen glich mehre Spalten mit 6 rgebenhelts-Abressen, wie sie dem Kaiser aus allen Gegenden des Reiches zukommen, süllen, ist die revolutio— nasre Presse ihrerseits sehr hätsg, alle diese Fach zu entkrästen oder zu verspotten. Zu den bereits seit Ansang der bhiesigen Wirren he— stehenden revolutlonairen Blättern „Ruch“, „»Gwigrda«, Koßsynier⸗ sind kürzlich noch der Vziennik Warodolpy⸗ Nationales Sagesblalh, „Nowiny politw zune polski (Polnische politische Neuigkeiten) und Prawda- (die Wahrheit) hinzugetreten Wie dergleichen (Echristen anbaltend, obne entdeckt zu werden, hre Verbreitung sinden, ist un— begreiflich. Jedes solches Blatt kostel 10 Gr. Poln. (1 Egr. 8 P.). Niemand aber bezablt, und man erhält es doch ost ohne zu wissen von wo Es ist nun ossiziell bekannt gemacht, daß Graf Keller seine Stellung als General- WVirektor des Junern verlästt und eine andere Bestimimung erhält, und Alegander von strolv 56 ki, Mit⸗ lied des Staagtsratbs, bis fetzt Civil-Geuverneur von Radom, zum Direkter des Innern ernannt ist Herr von strowökt war bis zu seiner vor zwei Jahren erfolgten Ernennung zum Giaatsrath nie— mals im Staatsdlenst, sondern beschräunkte sich auf die Vewirthschas⸗ tung seiner nicht unbedeutenden Güter und ist eine allgemein geachtete und beliebte Persönlichkeit Aus Wilna, den 13. Mai, berichtet der ⸗ussische Invaliden Die unter dem Besebl des Obersten Alchasow vom sinnländischen Garde⸗Regiment aus Lida entsendete Abtheilung fand in den Hümpsen des Gredne'schen Waldes eine neu sormirte Insurgentenbande, welche des getsdteten Rarbut angeführt wurde, schlug und zersprengte sie. Die Insurgenten haben viele
* NBT X
2* . 888** . grün ndelk verldren
den löten, gemeldet das Tressen, welches
ven Klodawa stattgehabt, erfahren, tbeilbaft für die Russen ge—
es Kam—
Aͤw rr denkliet nher] Ligen 1 — 12 **
B X eezewo
611 88 — 115 .
einige
er bb
* 1
ö Da werden — 2 r ö . Danemark. hel der rr,
2 2
14
ErrTIT 11111 7
me min enen rr mere Cemttttum murden Dre rm älst. Sinns mitten getrrerrtttir inen
— H. Mr
9
rrrrrtnun]
1 . tegen! Snmme nemme
8 7 ö ; f
rorer, nmnit Iren nm ir otnezt rn
k 9 23 —— 1 . m J J z
. en, mr nem. 53 s N .
ö. * / * ö nen, m .
1
9 f . ö. ö Sr nr mm
ner senrtigen Thrnnitting
.
r, , en,. = 1 . ö
Behandlung des Zollgesetz Entwurfs geschlossen. Davpib's Amende⸗ ment, Aufhebung des Fransttzolles, wurde mit 30 gegen 6 Stim—⸗ men verworfen, und J. A. Hansen's Vorschlag zu 5S. 63 (wonach unter Zoll- Ferritorium nur das Königreich Hänemark und das Herzogthum Schleswig zu verstehen seien) zurückgenommen, nachdem der Finanz- Minister erklärt hatte, das baburch Weabsichtigte werde geschehen bei einer eventuellen Eiderzoll-inie. Hie Regierung hosse nbessen noch immer, daß die holsteinischen Stände dem Entwurse beitreten würden
Amerika,. Rework, 6. Mal, Morgen Bei Frede rück éburg hat am 2ten (Sonnabend) eine große Ichlacht zwischen Lee und Hooker begonnen. Sie wurbe am solgenben age nit ab- wechselndem Glücke sortgesetzt und soll am Montage wieder erneuert worden sein Nach den Einen ist Lee, nach den Anderen Hooker solal geschlagen, da aber die Regierung ihre Hepeschen nicht ver— Issentllcht, ist es wahrscheinlicher, daß ber Jwieg auf Selten der Kon— söberfrten hlich Was uns bie Rew-orter Hepeschen vom »ten und Göen melben, ist Folgendes! Genergl hbirigirte baß Groc seiner Armee am onngabend gegen Höoker's rechten Flügel (hei Chancellorsville) und schlug eines feiner Corps in die Flucht ir am solgenben age erneuerte (achlacht brachte zwar keine Entschei— hung, soll aber doch günstiger sür Hooker dusgesallen sein, Usosern es ihm gelang, mit seinem linken Flügel bie im Rücken Frehericks— burgs gelegenen Höhen zu erobern Haburch wäre General Lee zwi— schen zwei Feuer gerathen und Genergl Hooker im PBesitze der nach Richmond führenben Eisenbahn. KVetzlere Nachrichten werben burch Hepeschen vom 6. Mal stark angeziwelselt. Kiesen zusolge halle am Gonntag wieder angegrissen, hatte seine Gegner abermals auf mehreren Punkten zurückgebrängt, war aber am »chlüsse selber ge⸗ worsen jwworden eber das Ergehbnist der Moöntagsschlacht war am Mitwoch, den Eten, Morgens in Remw-Yort nichts bekannt, boch hlest es, dat Lee Verstärkungen erhalten habe, unh da es haher hben Unionstruppen unter General Stoneman faum gelungen sein dürfte, die nach Richmond führende Eisenbahn zu hbesetzen Hwagegen ver— lautete von einem Zusammenstoß bei Warrenton somit im Rücken der Unlonisten,, in welchem die Konsöderirten geschlagen worden sein sollen
Die „Fimes« hat besondere Hepeschen aus New York vom ten d welche die Gachlage viel schlimmer für bie Uniontsten schil— dern als die oben angesührten Hepeschen. Sie lauten Am GSonn— abend (den 2ten) Nachmittag machte Stonewall zackson durch eine Flankenbewegung einen hestigen Angriss auf den rechten Flügel her Unionisten bei Chancellorsville. Hes Generals *churz meist aus eut⸗ schen bestehende Hivision hatte den ersten (Stoß auszuhalten und wich sosort zurück rot aller Anstrengungen der Ossiziere artete der Rückzug in eine wilde Flucht aus, ganze Regimenter warsen ihre Wassen weg und rissen im panischen Ichrecken die Hivision des Gencrals DOeven mit sich fort. Einen ruhigen Rückzug bewirten blos zwei Divisionen von General Howard, zu deren Unterstüßung General Hooker seine eigene durch General Berry besehligte Hivision vorgesandt hatte. Den verzweiselten Anstrengungen dieser ruppen gelang es nach einem furchtbar blutigen Kampfe, das Vorrücken des Feindes zu verhindern und eine vollständige Niederlage abzu— wenden. Am Sonntag bei Tagesanbruch rückten die Konföderirten wieder vor, diesmal gegen den rechten Flügel unter Berry. Die Schlacht wüthete 35 Stunden und Berry selber war unter den Gefallenen. Jetzt erst zogen die Unionstruppen sich unter fortwährender Ver— folgung seitens des Feindes zurück. Wieder wurde vier Stunden
gefochten, bis es den Unionstruppen gelang, die Konföderirten
ie Fronte zu bekommen, worauf der Kampf eingestellt wurde. eine Erneuerung des Kampfes am Montag, doch em keine Veröffentlichung von Nachrich—
Lee
Ver
7 —
n ror r ist auf Befehl General Burnside's, an⸗ verhaftet worden. don eingetroffene New⸗HYorker? ost vom ichten von Hooker's Armee bis zum behauptet seine neue Position und ver⸗ int 15,006 Mann starke Abtheilung der Unio— ic kam am Montag ins Gefecht, wurde ging schließlich am Dienstag Morgen über
Die Verluste auf beiden Seiten waren
Berichten aus Bombay vom 29. v. Mts. den 6stlichen Grenzen beigelegt und die rebel
luruhen an Stämme unterworfen worhen
977
Calcutta, S. April, Ver erste Eisenbahnzug hat am 30. März pie geneigte Ebene über ben Bhore Ghat auf der großen Pininsular⸗ Bahn passirt. 3. J
Hongkong, 2 April. Aus Ningpo wird die Nachricht be— slätigt / baß die gRiebellen Schaonesching geräumt haben. Spätere PHerlchte vom 26. März fügen noch hinzu, daß sie auch aus Schaou⸗ Zchan abgezogen unh Über den Hangtschau zurückgegangen sind, so daß das „and auf ber Seite von Ningpo ganz von ihnen befreit ist. Nichts bestoweniger stoͤckt der Hanel noch immer, da die Chinesen, aus Furcht vor ben franco-chinesischen Truppen und herumstreifenden Naufbolben aller Nationen, welche ganz so gefährlich und räuberisch sint, mie bie Rebellen selbst, Bedenken tragen, wahren ins Innere bes Landes zu schaffen. In Schanghae im Bereiche ber von den Engländern und Franzo— sen besetzten Unigegenb ist Alles ruhig; über diesen Bereich hinaus, in Fuschen und Ischang-schu dagegen sinden fortwährend Kämpfe zwischen Kaiserlichen und Rebellen statt. General Burgewine sst nach Peking gegangen, um seine Weschwerden vorzutragen. Major (Gorbon vom englischen (Genie Corps hat an Nollands Stelle das Kommando über bas Barbsche Corps übernommen, das aber unter Sanbhen
un
ben er Manharinen sich allmälig ganz esorganisirt. Aus Japan nichts von besonberem Interesse gemeldet. vie gapanesen fahren fort,
Hampfschifse von den Fremden aufzu— lausen us neuerbings publizirten
Hofumenten geht, wenn sie echt sind, hervor, haß ber Mikado während des Verlaufes der Unter- hanblungen über hie Handelsverträge mit den fremden Nationen ganz gut bon benselben unterrichtet und daß ihm die eventuelle Noth⸗ Ahschlusses
bieser Verträge bekannt gewesen ist.
wird
wenbigkeit des
„elegraphische Hepeschen
aus dem Wolffsschen Pele räaphen⸗ Büreau
Mai. Der »Schlesischen Zeitung WGarschau gemeldet, daß her landwirthschaftliche Kredit⸗ Anleihe von einer Million, welche die und daß die
Breslau, senstag, 19 wirb aus verein beschlossen hat, zu der bie Genehmigung zu Pariser
als Banlpräsident und allen Ge⸗ der russischen
Regierung beabsichtigt, versagen,
gcheime Nationalreglerung dem Vanquier Alepander
Laski die Annahme des Postens schäftsleuten bie Betheiligung an den Finanzmaßregeln Regierung auf das Strengste untersagt hat.
indische Post hat Nach— Peling ist ruhig;
von Tien-tsin vertrieben, nach
London, Dienstag, 19. Mai. Die
richten aus Shanghai vom 9. v. M. gebracht die Insurgenten sind aus der Gegend
sind Verstärkungen geschickt. In zaigon und Japan alles
Foorschan ruhig
nal
Reinhard zu Mörg hat aus dem Ertrage der von derselben zum Besten des National-Danks für Reterguen herausgegebenen Erinnerungs: Blätter an Rom den Vetrag von 66 hlin. an mich eingesandt, welcher aufgekommen ist: von Ihrer Maßjestät dei Königin Elisabeth 5 Thlr. 20 Sgr., von der Baronin von . geb. von Heynau in PBlumersheim 5 Thlr. 20 Sgre, von dem Freiherrn Friedrich von der Leyen in Leyenburg 6 Thlr., von der Freiin von Nysvenheim in Kaldenhausen 1 Thlr., von der (Gräsin Amelie Dönhoff in Potsdam 5 Thlr, von Sr. Bötticher in Potsdam tz Thlr,, von der Frau Generalin von nagel in Berlin 4 Thlr., von der Frau dam 3 Thlr. 10 Sgr', von der Frau von Reinhaxd, geb. von sewitz, in Danzig 3 Thlr. 10 gr. dorf in Halle 4 Thlr., von der Frau Reuter, in Coblenz 3 Thlr. 19 Sgr., von der von Selchow, in Danzig ? Thlr., von der Frau. von geb. von Meyrinck, in Potsdam 3 Thlr. 10 Sgr. Splittgerber in Berlin 2 TÄhlr Potsdam 3 Thlr. 10 Sgr., von Berlin 4 Thlr. 15 Sgr., von dem von Werder in Potsdam 3 Thlr. mann in Mörs 1 Thlr. Das Kuratorlum des National⸗Danks für Veteranen ermangelt nicht dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und nicht allein de Frau von Reinhard, sondern auch Allen, die sich bei den Aufsätzen übe Rom betheiligten, den herzlichsten Dank im Namen der hülfsbed Veteranen hierdurch ergebenst auszusprechen. Invalidenhaus Berlin, den 16. Mai 1863. Der Präsident ö. des Kuratoriums des National⸗Danks für
Die Frau Oberstlieutenant von
von der dem Admiralitätsrath
Lieutenant im 1. von dem Buchhändler
Veteranen.
In Vertretung: gez. von Steltzer.
der Leyen,
Excellenz dem Präsidenten Stülp⸗ Hofgärtner Sello in Pots— Bas⸗ von der Comtesse Marie Secken= von Liebermann, geb. von der Frau von Graß, geb. olli koffer, Frau
von dem Hofprediger Grisson in Heer nm Garde⸗Regiment
Schar⸗
j * L
ürftigen
3 Pf, und 1 Thlr. ?? Sgr. t PI. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 2 * 6 Pf.
5 u
1
auch 1 Thlr.
ringer
11
1
het. Ii. Juli 445
Marla t preise.
Berlin, den 18. Mai.
u Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Ser. 9 Pf., . Grosse Gerte 1 1H zuch 1 Thir., 1 Sy. 3 Ff.
21 .
Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef- toggen 7 Thlr, auch 1 Thlr. 2! na 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef, Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Ser Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 1hlr, 10 tr. Futter- Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr.
9g Thlr., adeh 8 1 Ir. 15 Sr.
Tu Wasser: pf. und 2 Thlr. 15 Sęr,
Das Schock Stroh und 8 Ihle.
Der Centner leu Sorte auch 20 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel! 15 Sr, auch 12 Ser, 6 Ef. ectreunweis 1 Ser.
6e rIim dr 7 g. I I α H άC̈ns * Na
Weinen loco 58— 71 Thlr. nach Gualitt, weissbunt p Roggen loéo 8. - H'ptd. 155— Thlr. ab Kahn ber, Ladung 8] S2 pf. 457 Thlr. be,, Mai u. Frühjahr 45 (I., I Br., Mai- duni 454 — — 4 Thlr. her. u. 6., . Thlr. ber,, Juli - August 6— * — * Thlr., bez., er Oktober 47— 463 Thlr. beu.
Gerste, grosse u. kleine 32
vom 19
5 35 Thlr. PI. 1 0 pf laler 10009 23 . 245 Thlr.. , Lieserunꝶ 65. — rühja h Mai Jun 23 * J IhlIr. her, un! uli 6. 35 ö
August 243 Thlr. bez. 45 *
1
kKochwaare 45 5660 Thlr., Futterwaart
15, Thxir., Mai 159.
Erbhäaen, üböl loco
ber. u. G., Juni - Juli 143 Thlr. Br., Juli-
tember-0kfober 13
nir. bez. u. re 15. Gr, Juni- Jul mn. V nn
L hlr. her Leinöl loco 15 Thlr.
5 * Lai. Juni 156 Spiritus loco oline Fass 15 Thlr. Mai u. Mai- Juni 19 13
her, Br August - September
897 9
Thlr. bez, u. Br., ,., G.
5 r ̃ , 2 G, September - Gktohkie 16 —16 11 hl Br. 7 (y
J reiehen 1.
juli Autgzust 135) . Thlr. he, u. Br.,
Br., 1545 G.,
1 Oktob er- November 15 s,
Weizen still. billigeren Preisen zu verwerthen eine kleine Festickeit machte dich nut und verschwand sofort, nachdem cine kKündizgu ledigt blieh. Ilafer slai. Gek, 4800 Cir Jer? Anregung, Die Stimmunt er chla fste dere Termine, 0 dass zu etwas billigeren Spütere Lieferungen blieben iemlich bhehanpt angetragen ind wa
160.000 rt, frag
Roggen in loco kei 1
42 16.1 . 44 ermine igel 41
.
Lenden,
wurde gleichfalls meh Eine stärkere Kündigung von
nachkichißer zu machen
Ma keried rich- W ilhelm- ** Lö6bau-Littauer Littr. A.-“. Leiptikemn
etien 324
Aetien
1a il n iR, l. tin Dresdner 26445 G. Mang debur Dessauer Banle
Weimarische
Ban!
Mal, 1 Uhr
() c ferEIECI6CHIU⸗
gr E Hr, 19. les Staats- Ani eit era.) Stamm- Actien 1357 do., Litt. B 144 Br. g Br.; do, Litt. F., 4pror.,
K osel- Oderberger Stamm- Actien Oppeln- Taro with er Sta am- A ctich 1859 166 Br.
Sꝝyirit is ph. 96690 Ct Ira es
je Börse war auch der Umsatz nicht an köhere Course als 8 ä tet ker, Staats- AbGrSςigrrs.]
4a Sept
1860er
conlto
6 Ee rtzr Ee ; loco stille. September Oktober
Kaffee, scwimmend
age Z Tir. Z Be * 9 2 * 3.4 6 FE, 22
Hafer 1 Thlr. 3 Ser. 9 Ff.
7
a2
1è Thlr. 2 Sgr. 5 Ef. und 2 gr. 6 Ef., tze
und 10 Sg,
n
*