1863 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

990

Abschätzungs⸗ preis in Piastern und Cents.

Abschätzungs preis in Piastern und Cents.

Abschaͤtzungs⸗ preis in Piastern und Cents.

Zollsatz Benennung in Piastern ; der und Cents. Waaren.

Zollsatz in Piastern und Cents.

Abschätzungs Zollsat Benennun preis in Piastern Nr. .

3. . und Cents. Waaren.

5 Ki et . in Piastern . = und Cents. Waaren.

Benennung Nr. der Waaren.

Zolleinheit. Zolleinheit. Zolleinheit. Zolleinheit.

Sevai von Aleppo, Handtücher von Cara—

Mentechs, Chio, Can⸗ dia, Sigala, Aleppo, Beyrut, Saida, Da⸗ mas kus.

lachs von Jsmid. aare von Angorazie⸗ gen, Tiftik und Finik von Conia, Castambol, Gher ede u. Bey · Bazar. Haarevon schwarzenZie ˖ gen, genannt Platun. Häare von Ziegen, Tif⸗ tik von Van.

Hanf von Castambol. Hanf von Ismid. Wolle, ungewaschene, calcinirte von Rume- lien, Anatolien und Konstantinopel. Wolle, gewaschene, von Rumelien, Anatolien und Konstantinopel. Wolle, ungewaschene, von Syrien, Tripolis, der Barbarei, Bagdad und Umgegend. Wolle, gewaschene, ge⸗ nannt calcinirte von Syrien, Tripolis, der Barbarei und Bagdad. Aba für Capotrock der Soldaten von Bali—⸗ kesser, Bazargik und Philippopel.

Aba Schaiac, grobes Tuch.

Aba, farbige, genannt Sivrikia und Kurdu

Yauz.

Aba Islimie, für Strümpfe.

Aba, schwarze, von Islimie.

Aba, Tiftik, von Islimie.

Handtücher von Gueve.

die Okka die Okka

die Okka

die Okka die Okka die Okka

der Centner

der Centner

der Centner

der Centner

das Stück von

11 Pik die Arschine

das Stück von 17 219 Pik

das Stück von

3 Pit

das Stück von

9 2 11 Pit

das Stück von

11 Pik die Okka

d d 026

1464 valorem

080 614 6.49

15,36

1872

10116

13,12

176 O26 3, 46 1383 293

426 156

1201Aladja von Tire und Bord.

2111Astar Zeug von Cais.

saris, Ghiwe, Sivas

und Gallipoli.

122 Astar Zeug vonHamid.

1233 Astar Zeug von Tasch

Köprü.

124 Bin Dalli.

125 Boucassins in allen

Farben und Aladja

von Hamid und De—

nizli.

zCaban, genannt Dagh— Guebeci.

Caban, genannt Keb, fein von Zaara.

Ca ban, genannt Kebé, ordinaire von Zaara.

Caban von Bosnien.

Caban von Braschol Kobe).

Caban von Islimis.

Caban von Riftik.

Cazaziè,/ genannt Tirei⸗ Gazaziẽ.

Stoffe, Seide, ge— nannt Gazazis, von Konstantinopel.

Chali von Tossia und Gürtel von Talat.

Coutni von Aleppo.

Coutni von Brussa.

Cout ni von Damaskus.

Coutni, Hakir und Tschitari von Konstan tinopel.

Damghahane.

Stoffe, genannt Dastar.

Gaze, genannt Diehre.

Gaze, genannt Eleklik, für Siebe.

Gaze, genannt Oyabach.

Gaze und Meles von Konstantinopel.

Stoffe, genannt Gül— mez.

Hakir von Brussa.

148 Ibrahimi s.

FfsSsc ie von Typern, Nidin, Tia Tsadja von Magnesia. der Ballen von

100 Stück das Stück

der Ballen von

60 Stück

das Stück das Stück

die Okka das Stück die Okka

die Okka das Stück

das Stück das Stück das Stück

die Okka die Okka

das Stuck das Stück das Stück

das Stück das Stück das Stück das Stück

das Stück das Stück

das Stück das Stück

das Stück das Stück

85 10 520

443,50

390 99 36

1420 2950 2630

990 2636 98,50 ho. i

2560

52,90

308,20

53 30 3 26 0

30, 84 0,41

ad valorem 35,48

031 794

1413 2336 2,10

979 2,10

ad valorem 4726 6/65 5/33

529 133 6sg 212

4723 6653 529

66 5.35 153

MZeug von Alaye, breit.

2Zeug von Merzifoun. 3 Zeug von Guedos, breit

z Teppiche, genannt Ki—

Teppiche!

gsTeppiche,

mittelmäßige Qualität. Se van von Aleppo, vor zügliche Qualität. Sevat von Seide, ge— nannt Kitabi, von Aleppo u. von Hama.

Zeug von Alaye, schmal.

und schmal. Zeu gfürKleidungsstücke. Zeug von Menemen.

lim, zum

der Armee. Teppiche große, ge

nannt Seishane. kleine, ge—⸗ nannt Seishane. Turkoma⸗

Gebrauch

nische.

Teppiche von Guedeés, kleine Teppiche von Gueurdos und von Isladi, genannt Ka— litscha, Teppiche von Koula und andere.

Teppiche von Smyrna, genannt Ouchak.

Filz von Caissarié.

Filz, von Karahissar, weiß und farbig.

Filz von Ismid.

Filz von Salonik.

Filz von Ouchak, ge— nannt Zili.

Aba, für Capotröcke für Soldaten, von Philippopel u. Zagra.

Aba, Cazan, mit sieben Schnüren.

Aba, Kamaschen in Tiftik.

Aba, Mützen.

Aba, ordinaire, mit anhängenden Ka⸗ maschen.

Aba, Reiterhosen, ge⸗ nannt Schalvar, mit Stickereien.

das Stück

das Stück

das Stück das Stück das Stück das Stück

der Ballen von 50 à 55 Stück

das Stück das Stück das Stück das Stück das Stäck das Stück

Okka Stück Stück Stück Okka

Okka

Stück das Stück

das Stück das Paket

von 10 Stück

das Stück

das Stück

197,10 295.60

/

1646 411.80 76 94360 13,10 1930 2630 128.60

1556 23 /b 2636 Grit 0567 151 3294 G66 63 101 391 210 1028

ad valorem

201 151

0698 101 157

feria. Handtücher von Ey— pern, genannt Silegiks.

g Handtücher von Guive,

genannt Peschtimal. Handtücher von Seide, von Konstantinopel, ge⸗ nannt Kirk⸗Kalem. Kissen und Divan⸗ uͤberzüge von Biledjik. Kissen von Biledjik Kissen und Divanüber— züge von Scutari. Kissen, gestickte, von Biledjik, mit Flitter⸗ gold. Kissen von Brussa, ge— nannt Beledi. Kissen von Merzifoun, genannt Beledi. Peschtimal von Guive, genannt Akbasch.

sISanta Marca, Sorte

von oadinairen Jacken.

9sSanta Marca, Sorte

von ordinairen Jacken, kleine. Schürzen, genannt Fouta, von Brussa. Schürzen, genannt Fouta, von Hama, ein- fache.

Schürzen von Brussa, genannt Peschtimal.

231 Schürzen von Hama,

gestickte, m. Flittergold.

Schürzen von Seide, genannt Peschtimal, ordinaire.

225 Siledjiks und Havlu

von Brussa, große und kleine.

zSiledjiks von Brussa,

in Kattun. Taschentücher, ge—⸗ nannt Basmahané. Taschentücher, ge— nannt Kalemkiar, von Konstantinopel, große, 1. Qualität. Taschentücher, ge—⸗ nannt Kalemkiar, von

Okka Stück Paar

Paar Paar

Paar

Paar

Paar

Paar

Paar Stück Stüc Paar Paar

Paar Paar

das Paar

die Okka

das Paar

die 20 Stück

Quadrat

3010 1330 990

419160

5790 38,50

2090 1960 2610

790 1980

990 3220 46510 1610

12866

1980

3390 990 1230

620

3,15 106 0.79

3.96

46 368

ad valorem

1672 156 208 063 1558

0779 2,57

3.713 133 1028

1,58

27 0779 090

Aba Salonik, schwarz Ihr ams, scharlachroth, g3 Aba, Socken Terlik, das Paket von Konstantinopel, mitt=

und weiß.

fein. Aladja, gering.

Astar, Zeug von Ca— stambol.

Chali und Sof von An gora, breit und schmal.

Chali von Konstanti⸗ nopel.

Galone von Konstan tinopel.

Guezi von Sparta und von Brussa.

Hakir Ibrahimie und Kstabl vom Li- banon.

Idare Leinen.

Mels s / Brussa, für Hemden.

Aladja von Aleppo.

Kitabi und Tschitari.

Aladja', genannt Wefa,

Zeug von

Aladja von Damaskus,

das Stück von 12 217 Pik

das Stück von 9210 Pik das Stück von 9 210 Pik

der Ballen von 60 Stück von 18 2 19 Pik

das Stück von 32 Pik

das Stück von 27 Pik

das Stück von 26 Pik

das Stück von 9 210 Pik das Stück von 12 Pik

das Stück von 22 Pik

Zeug von Baumwolle das Stück von

12 Pik das Stück

das Stück

2/40

2/64

1532 36,0 33,92

14,29

ad valorem

946

150

151

152 153

zum Bekleiden der Mo—⸗ bilien.

Ihrams, von Wolle, von Rumelien, weiß und farbig.

Kattun für Ueberzüge, von Decken und Hand- tücher.

Kattun für Ueberzüge, von Castambol.

Kattun für Ueberzüge, von Tokat und farbige Boucassin.

1541Kattun genannt Fasla,

155 156 157 158

159

Boktscha und Coussins. Kattun von Konstan— tinopel. Kattun von Cypern, für Bett. und Tischdecken.

Kattun von Cypern, für Matratzen.

Kattun von Cypern, zum Bekleiden von Möbeln.

Kemerlik, Leinen von Castambol.

Leinenzeug von Ana— tolien.

Leinenzeug von Rize.

Leinenzeu g, ordinaires

3 Merzifoun, Zeug.

165 166

Mouhayeri Tossia Papas, Wollenge⸗ webe.

Petin, brochirter Stoff.

Seval von Aleppo, ge⸗ ringe Qualität.

die Okka

die Okka

das Stück

der Ballen von

60 Stück

das Stück das Stück das Stück das Stück das Stück

das Stück

die Okka die Okka die Okka das Stück

das Stück das Stück

das Stück

22350

b /b0o bb. 50

b 30 13,30 16550

1060 13,30

3,15 1380

052 1532

0650 1606 132 080 1606

ad valorem 046 102 5.14

205 i

2335 15,88

zy

5 Aba, Strümpfe.

201IHandtücher u. Schür⸗

5ssHandtücher u. Akbasch

Abani von Bagdad.

große von Aba. Aba, Socken Terlik, kleine von Aba.

Aba von Islimia und Zagra, gestickt, mit 15 Schnüren in feiner Wolle.

Aba, Weste, genannt Demir coparan, in Aba Tiftik, mittlere Qualität.

Aba, Weste, genannt Demir coparan, mit bis 3 Schnüren.

Abani von Konstanti— nopel.

Betttücher, farbige, ge⸗ nannt Tscharschaf, von Magnesia.

Decken von Tunis, weiße und farbige, genannt Batanie und Ihram.

Handtücher mit fal— schen Stickereien.

zen, genannt Akbasch, von Konstantinopel.

von Brussa, genannt

Peschtimal. Handtücher von Sa—

lonik, genannt Pesch—

timal.

10 Paar

das Paket von

10 Paar

das Paket von

10 Paar

Stück

s Stück 8 Stück Stück

Stück

s8 Stück

3330 23530 4530

990

586

6jb0 1060 9360

1 6/30

046

ad valorem

O52

33 Strümpfe,

lere. Taschentücher, ge— nannt Kalemkiar, von Konstantinopel, ordi—= naire und kleine.

231 Taschentücher von

Scutari. Taschentücher, weiße, genannt Uestlük. ordinaire, von Hürük. Strümpfe u. Socken in Farben.

351Strümpfe u. Socken

von Volo.

zStrümpfe von Adria—

nopel und Zagra.

7 Strümpfe von Bazard⸗

schik und Philippopel. Strümpfe von Salonie und Drama.

39 Unterhosen von

Leinen.

Unterhosen, genannt

Mels.

Tischtücher und Ser—

vietten von Hama, ein- fache und gestickte (Flit⸗ tergold).

2 Fez (rothe Mützen), ge⸗ nannt Medjidie, von

Tunis.

243 Fez, große, feine und

ordinaire, von Tunis.

244 sFez, kleine, von Tunis.

s Stück

das Stück

die 20 Stück

Quadrat das Stück

Okka

Okka e Okka ie Okka ie Okka Stück

8 Stück

das Stück

4 Stück 4 Stück

12 Stück

das Paket von! das Paket von

das Paket von

6b. 70 113,30

11330

1

0412 261 046 151

ad valorem