1012
Aus Lemberg, den 20. Mai wird telegraphisch gemeldet: Zwischen Berdyezew (Gouvernement Volhynien) und Machnowka Gouvernement Kiew, südlich von Schitomir) sollen die Insurgenten ein glückliches Gefecht bestanden haben. Wiszniowski ist über den Bug nach Kongreßpolen zurückgekehrt.
Der Krakauer »Czas.« vom Lt sten enthält die solgende Nach⸗ richt: Eine unter dem Kommando Oborskis stehende Insurgenten⸗ abtheilung hat in der Gegend von Klodawa (Gouvernement War⸗ schau, östlich von Kolo) gegen die Russen unter Hilferding glücklich gefochten. Dombrowski soll die Russen bei Kreczew geschlagen und die Insurgentenführer Mystkowski und Prucinski sollen bei Malkinia in Fodlachien gleichfalls eine Abtheilung russischer Soldaten auf—
gerieben haben.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Mai. Unter den Vorlagen der Regierung, die den Ständen zur Prüfung zugegangen sind, befindet sich auch das Projekt, das Kriegskollegium in nen Armee -⸗Verwaltungsrath umzubilden und ein anderes, welches die Erhöhung der Kavallerie Regimenter der schwedischen
Armee bezweckt.
Dänemark. Kopenhagen, 20. Mai. In der gestrigen Reichsrathssitzung sprach sich der Finanzminister für den Kriegerschen Aenderungsvorschlag aus und setzte das Inkrafttreten des Gesetzes auf den 1. April 1864 fest. Auf Ussing's Anfrage ob Holsteins verhältnißmäßiger Beitrag zu den, gemeinsamen Ausgaben der Monarchie für die Finanzperiode 1862 — 64 eingehen werde, äußerte der Finanzminister, die Antwort auf diese Frage liege darin, daß die Gesetze, betreffend Zulagebewilligungen, nicht neuerdings vor- gelegt worden seien. Die zur Administration nothwendigen Aus— gaben müßten beschafft werden. Der Conseils⸗Präsident Hall machte die Annahme des Gesetzes zu einer Kabinetsfrage. Tschernings Aen⸗ derungsvorschlag wurde mit 29 gegen 11 Stimmen verworfen. Der Kriegersche Vorschlag wurde mit 33 gegen 10 Stimmen und der Uebergang des Gesetzes zur dritten Behandlung mit 35 gegen 10 Stimmen angenommen. Der Finanzminister erklärte, der neue Armeeplan werde dem Reichsrath in der gegenwärtigen Session nicht mehr vorgelegt werden.
Amerika. Ueber den weiteren Verlauf der im gestrigen Blatte erwähnten) Schlacht am Rappahannock! wird nach einem Extrablatt des New -NYort Herald « vom 6. Mai, Folgendes ge⸗ meldet: Der 4. Mai (Wontag) war ein ziemlich ruhiger Tag, bis gegen Abend Hooker eine Division des 5. Armeecorps zur Rekognos⸗
cirung der feindlichen Stellune gus git ießi. Die Diis an Karves st- 8 Gd m me doribärts bis zuni Gehölze, in der Richtung von
86
Fredericksburg. Im Gehölze stießen sie auf die Vorposten des Fein⸗ des und mußten sich zurückziehen, worauf die Hauptarmee vorrückte und den Feind bald auf einem Abhange gegenüber ihrer Position in einer starken doppelten Schlachtlinie aufgestellt fand. Es entspann sich darauf ein lebhaftes Gefecht, an welchem die Batterieen der Unionstruppen Theil nahmen. Nach einem halbstündigen heftigen Musketen⸗ und Geschützfeuer sah der Feind sich gezwungen, in ziem— licher Unordnung den Rückzug aus seiner Position zu bewerkstelligen. Die Unionstruppen kehrten darauf in ihre anfängliche Stellung zurück und ruhten sich aus. — General Sedgwick, welcher mit 15 — 20,000 Mann von der linken Flanke aus vorgerückt war, stieß am 4. d. (Montag) auf den von Lee gegen ihn abgeschickten General Longstreet, und es erfolgte in der Nähe von Banks Ford ein blutiges Treffen; General Sedgwick konnte sich gegen den übermächtigen Feind nicht halten und zog sich unter dem Feuer des Feindes während der Nacht vom 4 auf den 5. über den Fluß zurück. Nachdem er die- sen Uebergang nicht ohne schwere Verluste, doch in guter Ordnung, ausgeführt, marschirte er direkt auf United States Ford zu, um zu der Hauptarmee zu stoßen. — Bei Tagesanbruch (den 5.) hatten die Konföderirten auf den Hügeln am südlichen Ufer des Rappahannock eine Aufstellung genommen, und eröffneten ein hestiges Geschütz⸗ feuer auf die am nördlichen Ufer postirten Trains der Unions truppen. — Die Stadt Fredericksburg ist noch im Besitze einer Hooker schen Abtheilung; dagegen sind die östlich gelegenen Höhen von den Konföderirten besetzt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Donnerstag, 21. Mai, Nachts. Der Dampfer »City of Glasgow« ist mit 7600 Dollars an Contanten und mit Nach⸗ richten bis zum 7. d. aus New-⸗Hork in Queenstown eingetroffen. Bis zum 5. Morgens hatten Regengüsse den General Hooker von der Erneuerung des Kampfes abgehalten. Die Division des Ge⸗ nerals Sedgewick hatte Hooker erreicht; die Generale Stone⸗ wall, Jackson und Hills waren gefährlich verwundet und nach einem Gerüchte war General Ransom getödtet worden. General
Heinzelmann soll mit 30000 Mann zur Verstärkung Hooker heranziehen. Das Goldagio war in New⸗-York 52.
Paris, Freitag, 22. Mai, Morgens. Der heutige »Moniteur« enthält ein Schreiben Persigny's an den Seinepräfekten, Senator Haußmann, in welchem die Kandidatur des Herrn Thiers als Vorkämpfer der erklärten Feinde des Kaisers und als eines Reprä— sentanten des Regimes, welches Frankreich verdammt hat und wel— ches ihm verhängnißvoll gewesen ist, bekämpft wird.
FH ark tpreis e.
Berlin, den 21. Mai.
Eu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Bf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. s Ef. und 1 Thhr,
Zu Wasser: Weinen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Lhlr. 22 Sgr. 6 PFE. und 2 Thhr. 15 Sgr. Roggen 1 Thir. 28 Ser. Y Ft. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 2 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 P, auch 1 Thlr. 12 8gr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 28 Sgr. 9 Ef. Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. ;
Bas Schock Stroh 9 Thlr.R, aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.
Der Centner Hen 28 Sgr. und 25 Sgr. geringere Sorte auch 20 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Ef. und 10 Sgr., metzenweis 1 Sgr., auch 9 Ek.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 15, Mai 1863... . 4 15 1 hr. 16 ö 5 6 1 r. . 1 , 15 Thlr. K 145 8 tan Thlr. ö 15 2 142 Thlr. Berlin, den 2
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Kerlzimer & etreßkß ek ekörse vom 22. Aai.
Weizen loco 58 — 70 Thlr. nach Qualität, gelb schles. 67 Thlr. ab Bahn bez. x
Roggen loco S0 — S2pfd. am Bassin 455 - 45 Thlr. bez., schwimm. nahe 854 81pfd. 45 Thlr. bez., Mai u. Mai-Jquni 447 - — . Thlr. ber. u. G., 7 Br., Juni-Juli 455 - 45 - Thlr. bez. u. Br., G., Juli- August d453— — 4 Thlr. bez. u. G., 46 Br., Septbr.- Oktober 463 - 47 Thlr. beꝛ.
Gerste, grosse u. kleine 32-38 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loeo 23 —=45 Lhlr., Lieferung pr. Mai u- Mai-Juni 237 Thlr. ber, Juni-Juli 233 Tir. bez., Juli, Angust 24. Thlr. bes, ö
Erbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 42 — 45 Thlr.
Räböl loeo 153 Lhlr., Br., Mai 155— 4 — Thlr. bez. u. G., Br. Mai- Juni 15 = 114 Lhlr, bez. u. Br., 1 G., Juni- Juli 147 Thlr. bez, Juli- August 147 Thlr Br., Septhr. Oktober 137 Thlr. bez. u. G., Br.
Leinöl loco 153. Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15 — 15 Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 156 — 4 Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 15. 3 -= * Thlr. bez. Br. u. G., Jus - August 155 Thlr. Br., ße G., August - September 153 Thlr. Br, 3 G., September-0Oktober 16 Thlr. bez. u. Br.,, 154 G., Oktober- Novem- ber 4 Thir. C. 9.
eigen wenig Umsatz. Roggen loco wurden nur Kleinigkeiten ge- handelt. Für Termine war e n heute eher eine 3 dass die Preise etwas ermässigt werden müssten. Gekündigte 16,909 Ctr. landen nur zum Theil Erie ũigung Hafer ohne Aenderung. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl: Die gestrige Mattigkeit am Schluss der Börse war nur vorübergehend, denn heüte stellte sich wieder für den laufenden Monat Kauflust so entschiaden ins Uebergewicht, das dieser Termin so- fort höher bezahlt wurde. Andere Termine fest. Spiritus dureh ein- seitige Käufe für nahe Lieferung fest und etwas besser bezahlt. Bei der * sonstigen allgemeinen Theilnahmlosigkeit blieb das Geschäft Hein und der Schluss matt Gek. 50, 000 Ert.
Leihzig, 21. Mai. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 269 G. ‚Löbau-Zittauer Littr. A. 343 G., do. Littr. B — . , ,, 245 B. Thüringische i285 G. Anhalt Dessauer Bank- Aeclien 327 G6. Braunschweiger Bank Actien — Weimarische Bank-Actien 9glz G. Oester. National-Anleihe 734 G.
Kresin, 22. Mai, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Fel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 915 Br. Stamm-Actien 1355 Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. 1623 Br, do. Litt. B 1433 G6. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., iprer- g Br.: do. Litt. F., 45proz., 101 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 53 Br. Kosel-Oderberger Stamm Actien 64 Br. Neisse-Brieger Actien 94 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
oppeln - Larno witer Stamm- Actien 673 Br. 18539 10635 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 Thlr. G., 143 Br. Weizen, weisser Keggen 48 - 52 Sgr.
gh —– 18 Sgr., gelber 66 — 14 Sgr. Sgr. Hafer 25 — 30 Sar.
Das Geschäft an heutiger Börse war farblos und schleppend, Eisen- 945. habnactien ziemlich wie gestern und österreich. Effekten etwas billiger
verkauft.
geetetzz, 22. Mai, 1 Uhr 33 Minuten Nachmitt, Weizen 60 — 70 bez., Mai- Juni 68, Juni-Juli 68, koggen 443 — 45, Mai-uni 15 bez. Juni-Juli 459 bez. u. G., September - Oktober 46 6G 47 da. Kküböl 154, Mai 157 da, September-Oktbr. H KR. Juni 15 bez., Juni-Juli 151 da, JuliAugust 153 G., Scptember- Oktober
Staats Anzeigers.) Juli August u. September-0Oktober 79 da.
15723 bez.
Ek cen kes x,. 21. Mai. Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Fester, doch geringes Geschäft. Finnländische Anleihe 892.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S]. National- Anleihe 728. Oesterreichische 1865er Loose 893. 3prez. Sp̃anier 48. 1proz. Spanier 453. Stie glit de Nordbahn 64. Dis-
1433. Norddeutsche Bank 196.
1855 —. Mexikaner 343. Rheinische 1013.
conte —. Getreidemarkt: gesehãäftslos. willig zu haben. Den fin verkauft.
2
Gel 32, 293.
CKassensecheine 105. 1043. Hamburger Wechsel S8. Wechsel 93. Wiener Weehsel 1053 Darmstädter Lettelbank 2543. burger Kreditbank 195. Spanische Kredithank von Eereira 955. Rothschill 700. Kurhessische Loose 583. proz. Metalliques 67. Gesterreichisches National- Anlehen 715. Staats Eisenbahn- Actien 229. Jesterreichische Kredit- Actien 207. 1343. Rhein - Nahe - Bahn 33.
Isterreichische Anleihe 893. Böhmische Westbahn
dische Anleihe 903.
zewöiÿenm, 22. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.)
Sehr kest.
5proz. Metalliques 16. 50. 43pror. Metalliques 68 75. gö5. 25. Bank- Actier 798.00. Nordhahn 1713.30. National- Anleihe 81.20. Kredit- Actien 195 30. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 215.00. Lon- Hamburg 82. 75. Paris 43. 95. 1860er Lose 98.90.
don 110.70. 163. 50. Kreditlooscr 134. 00.
Eisenbh abn 253 . 00.
Anunst erm., 21. Mai, Rachwmäittags 4 Uhr.
Bur.) Lebhaftes Geschäft.
Weizen l0c0 fester, ab auswärts unverändert, Roggen loco matt, ab Danzig zu gestrigen Notirungen
Kaffee léco 3009 Laguayra 85, 93
Frgnmhefiart a. M.. 21. Mai, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. Börse in kester Haltung. Oesterreichische Credit-
Schluss - Course:? Neueste Preussische Anleihe 129. Ludwigshafen - Bexbach 1413. Londoner Wechsel 118. Darmstädter Bank-Actien 235. Meininger Kredit -Actien gg8 Luxem-
Actien besser bezahlt.
Iproz ent. Spanier 50. Spanische, Kreditbank von Badisehe 1z5proz. Metalliques 60. esterreichisch- französisehke Oesterreichische Bank- Antheile 842.
Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen 128. Neueste Actien 74 Finnlän-
Böhmische Westhahn
1013
Metalliques 323 Spanier 47. kaner 3443.
Freiburgt r
Wetter schön. Consols 92.
Gerste 35-10
(Tel. Dep. des
Schluss - Course: Spiritus 142, Mai- Spanier —.
bahn-Actien 566 25.
Vereinsbank
5proz. Metalliques Lit. B. 83 &.
5proòνü. COesterreichisehe National- Anleihe 68 Zprot. Spanier 50. ĩ Petersburger Wechsel 1.73. 5proz. Kussen S315. 5proz. Stieglit“ de 1855 90.
E. ce a [Q, 21. Mai, Mittags. von England hat den Diseonto von 33 auf 4 pt erhöht.
Cohnsols eröffneten zu 92. — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 512.
1proz. Spanier 487. Neue Russen 924. Liver Rm ech, ZI. MaWi, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise beständiger. FErnri6r, 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Zproz. begann nach dem Bekanntwerden der Disconto - Erhöhung der Bank von England zu 69.52, wich bis 69. 40 und schloss träge 2 zpror ent. Rente 69 . 45. ltalienische 5proz. Rente T2. 40. Ital. neueste Anleihe 7340. 1prot. Spanier 475. Actien 495.00. Credit mobilier -Actien 1427.50. Lombardisehe Eisen-
proz. Metalliques 6145. 2Ipror. 1proꝝ. Holländische Integrale h. . Wiener Wechsel 1033.
(Wolff's Tel. Bur.) Die Bank
Mexikaner 365. 5proz. Russen Sardinier 87. (Wolffs Tel. Bur.)
(Wolff's Tel. Bur.) Die
otiz. 15pro/ ent. Rente —. zpron. Oesterreichische Staats - Eisenbahn-
Hertel. Wien: Satanella.
Preussisehe Berliner Wechsel Pariser proz. Spanier 48.
Loose 55.
18548 Loose 85.
Hugenotten.
P. Taglioni. Gäste: 9
Antrittsrolle.
1854er Loose Anfang 6 Uhr.
Lombardische
(Wolft's Tel.
Seribe, übersetzt von Castelli. Frl. Beitl, vom Theater zu Ollmütz: Mar- garethe; Hr. Groß, vom Theater zu Grätz: Raoul. Hr. Lindeck, vom Theater zu Nürnberg: Marcel, — Frl. Gericke: Urbain, als Frau Harriers-Wippern: Valentine.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 23. Mai. Auf Allerhöchsten Befehl: Satanella. Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Gast: Frl. Couqui, vom K. K. Hof Operntheater zu Anfang 7 Uhr.
Ueber den größten Theil der Billets zu dieser Vorstellung ist Allerhöchst verfügt worden.
Im Schauspielhause. Prinz von Dänemark. nach Schlegels Uebersetzung.
Kleine Preise.
Sonntag, 24. Mai. Im Opernhause. (145te Vorstellung.) Die Oper in 5 AÄbtheilungen, nach dem Französischen von
Im Opernhause. (114te Vorstellung. Phantastisches Ballet in Musik von Pugni und
(13 1ste Abonnements⸗Vorstellung) Hamlet, Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare,
Musik von Meyerbeer. Ballet von
Oeffentlicher Anzeiger.
15361 8 te d brill
Gegen den unten näher bezeichneten Restau⸗ rateur, früheren Posamentierwaaren - Fabrikanten Friedrich Mandel ist die gerichtliche Haft wegen Hehlerei beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Jerusalemer . und auch sonst hier nicht betroffen wor—
en ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Mandel Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei. behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich dorfindenden Gegenständen und Gel dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande · nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör-
den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig, keit versichert. Berlin, den 20. Mai 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. . Der ꝛc. Mandek ist 33 Jahr alt, am 29sten Dezember 1829 in Dresden geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, Schnurrbart, längliches Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde ,, vollständige Zähne und ist schlanker Hestalt.
1517 Ediktal ⸗ Citation.
Auf die Anklage des Königlichen Staats ⸗An⸗ walts vom 20. März 1863 ist gegen die unten näher bezeichneten Angeklagten, weil sie als be⸗ urlaubte Landwehrleute die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen haben resp. ausgewan—= dert sind, die Üntersuchung eingeleitet worden.
Zum mündlichen Verfahren haben wir einen Termin auf den 2. Dezember 1863, Vormittags 10 Uhr, an unserer hiesigen Gerichtsstelle, Hausvoigteiplatz Nr. 14, anberaumt, wozu die Angeklagten, deren jetziger Aufenthalt theils unbekannt, theils im Auslande belegen ist, mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns der= gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma— eiam verfahren werden. 1) Arbeiter Ludwig August Ziemke, geboren den 18. August 1818 zu Bernau, zuletzt ebenda wohnhaft / Weber Friedrich August Lottes, geboren den 2. August 1824 zu Bernau, zuletzt ebenda wohnhaft;