J Tele graphische Depeschen * , rt a. r * . w — r
; mithin im re 1862 V an. . uf auswärtige ungünstigere Notirungen österreie e Speeulations- 2 ] e a aus dem Wolff schen Räegraphen. Bureau sariere ihiger veriian dest, Umaatu befehh
— * e , Werth der Geld. und Werth Sen ⸗ — — — ; — — = * Lemberg, Sonnabend, 23. Mai. Die drei gestern erwähnten ö Da. . 6 , , r 2 16. 2
üngen hat betragen: ö . ur lowie is niowski und in ski Kassenscheine ; udwigshafen - Bexbach z. Berliner Werhsel
ö. zhg oz n hz 36 gh l 2a erz e, , n, m fee, , , mn, n, fer
der portopflichtigen; 1) im Inlande Ib, 95 1 605 hb? . 260 096 I4 53] 509 sind in Volhynien vollständig geschlagen, wobei Tuczapy von den Wechsel 93. ener Wechsel 1053. Darmstädter Bank- Actien 235.
2) vom e ; 146, 771,846 137.357, 506 9414, 340 Russen in Asche gelegt wurde. Staro Konstantinow in Vol⸗ , . , 2 . , . m 2
Z) nach dem Auslande 131. 432,899 122 495. 78 . 3 = urger Kreditbank 195. prozent. Spanier 508. 1pror. Spanier 48.
4) im Transit . 8 ee . hynien und Jampol am Dniester sochn von Insurgenten be Spanische Kreditbank von Pereira g55. Spanische Kreditbank von
. *— — . * setzt sein. Kothschid 700). Kurhessische Loose 58. Badische Eodse 5h.
1570, 784,228 1,269, 515,585 30, aß 8643 w . k n ä, , proz. Metalliques 673. 44pron. Metalliques 607. 18514 Loose S5.
z . r 25 Nai Gesterreichisches National- Anlehen 713. Oesterreiehiseh - franxnäsiseke
, ,, e,. Staats Fisenbahn-Actien 229. Oesterreichische Bank- Antheile S4.
va Lande: Roggen 1 Lhlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. Oesterreichische Kredit-Actien 205 Oesterreichische Elisabeth - Babu
Die Summe der geleisteten Post⸗Vorschüsse hat betragen: I) im inländischen Postverkehr 2267, 5t? 1416780 19h
25 im Verkehr vom Auslande 111177 377 74 33/136 2 z Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr, 9 Pk. Grose Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Bf., 134. Rhein- Nahe - Bahn 333. Mainz Ludwigshafen 1273. Nemeste
. ö. nach dem Auslande 360,984 304,56 564 . uch 1 Thee T g , Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. sterreichische Anleihe 895. Böhmische Westbahn-Aetien 74 Finnlan-
45 , Transit⸗ Verkehr 135 13 . ⸗ö6n⸗ — 3,440 1 8gr. 3 Ef. und 28 Sgr. 9 Et, dische Anleihe 903. ;
— — z . Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 5 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. vaienm., 23. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur-)
. Summa 3, 175406 2.65149. 348 526 058 T 5 Pf., metrenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. Jetzt günstiger.
Die Summe der geleisteten Baarzahlungen hat K t mmm, 5pror. Mletalliques 6 40. 45proz. Metalliques 68. 75. 1854er Loase betragen: mR erxlimer G&G car. eM r t 95 00. Bank-Actien 797.00. Nordbahn 170.80. National-Anleihe 8. 10. der gebührenfreien ͤ 13275629 1214 382 6 247 Vom 23 Mai. * Krłdit-Actien 193.00. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 215.50. Lon- der gebäbrenpflichtigen 9) im Inlande „rig 1j g 563 63 1035599 Weizen loeo 58 -= 0 Thlr. nach Qualität. don 11090. Hamburg 822. 809 Paris 44 05. Böhwniis ehr Westhahn
A vom Auslande zo Mh] 268. 139 . Roggen joeo S0 — Szpfd. 44-45 hlr, bez., abgelaufene Anmel- I62. 50. Kreditloose 154. 25. 1850er Laose 98.25. Lombardische 3) nach dem Auslande 323,180 Ig 3s 1 19s ung 415 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 444 — — * Thlr. bez., 45, Br, Eisenbahn 254. 00. 4) im Tranfit 85 605 57.275 28, 337 ä., Juni-Juli 454 —-— * Thir. he. u. G. 4 Bh ulis-Augnęt 453 - 46 rant rc earn. 22. Mai, Kachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel.
Summa Thir. bez. u. G., Br., Septbr. (Oktober 471 - Thlr. bez, Oktober-No—- Bar.) Tiemliches Gesechält. vember 465 — 47 Thlr. bez.
Gerste grosse u. Keine 32 35 Thlr. pr. 1J50pfd.
Hafer joto 23 — 245 Th., Lieferung pr. Mai u. Mai-Juni 2353 Thlr. her, Juni-cJuli 233 Thlr. bez., Juli- August 245 Thlr. beꝝ.
Erbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 42 — 49 Ihr.
kühöl loco 15 Thlr. bez., Mai 1555— — Thlr. bez., Mai uni 164 15 Thi. bez, Juni juli Ja; Fh Br, Huli Augusi 147 Tñur. Fr, Septhr.-Okteber 133 Thlr. bez. u. G., Br.
Leinöl loco 15 Thlr. Br. J
Spiritus loeo ohne Fass 15 Thlr. ber.. Mai und Mai-Juni 15 Ihlr. ben, g Br, 4 G., Juni-Juli 15 — 3 Thlr. bez. u. ,, 62 Luli- August 155 Thlr. bez, Br. u. G., August - September 15375 — 5 hr. ben, Scptember-Oktober 16 Thlr. nominell, Oktober-November 153 Thlr. 6.
Weizen leblos. Roggen loʒeo ist nur in Kleinen Partieen umgesetat. Termine haben heute eher eine feste Haltung angenommen, doch blie- ben die Umsätze so geringkügig, dass auch nur kleine Preisveränderun- gen eintraten. Gekündigt 12009 Ctr, Hater fest. Gekünd. 3000 str. Füböl war bei sehr kleinem Handel und fehlender Unternehmungslust im Werthe cbenkalls unverändert. Spiritus wurde dureh len Vorabend Jes Festes ebenfalls vernachlässigt. Es fehlte sowohl an Kauf- wie an Verkaufslust, so dass die Umsätze sehr beschränkt blieben. Gekündigt
10,9000 Ert.
Leip zi. 23. Mai. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Lein zig Dresdner 269 6G. Löbau-Littauer Littr. A. 34. G., do. Littr. B = Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 1285 G. Anhalt- Dessauer 6 Actien 3275 G. Braunschweiger Bank- Actien — Meimarische Bank-Actien iz G. Oester. National-Anleihe 7357 G.
An Gebühren für die geleisteten Baarzahlungen
sind zur preußtzischen Post⸗Kasse geflossen:
1) für die im Inlande befoͤrderten gebührenpflichtigen Sen—
dungen 2) für die vom Auslande eingegangenen Sendungen
Summa
An Freimarken und Franko-Couverts sind ver—
braucht: an Freimarken ranko⸗Couberts
Die Einnahme dafür hat betragen:
1 ten ...... w
Franko⸗Couverts Summa
An Zeitungs, Gesetzsammlungs⸗ und Amtsblatts⸗
Exemplaren wurden befördert
Mit den Posten sind abgerei st
An Persenengeld inkl. Uüeberfracht⸗Porto sind auf⸗
gekommen Der Umfang der Retourbrief⸗ Sendungen betrug:
a) der an die Retourbrief ⸗ Oeffnungs⸗Kommissionen
eingesandten
b) der von den Retourbrief⸗Oeffnungs⸗Kommissionen
dernichteten
Die gesammte Porto ⸗Einnahme betrug
Die Einnahme an Gebühren für Beförderung telegraphischer
Deyeschen betrug
Das Personal der Po st⸗Verwaltung bestand aus über—
haupt: Beamten Unter ⸗Beamten
Das Personal der Telegraphen⸗Verwaltung aus:
Beamten
Unterbeamten . . . . . .
. Probisten Die Gesammt;zahl der Post⸗Anstalten betrug
‚. Telegraphen . Stationen Königlichen Postgebäude Postbaltereien Pofthalter
Postillone
Vostpferde
Königlichen Postwagen Posthalterei⸗Wagen
Mit den gewöhnlichen Posten und den Eisenbahnzügen mit
regelmäßiger Postbeförderung, deren Gesammtzahl
berrug. sind überhaupt zurückgelegt worden Meilen Eisenbabnzüge mit regelmätiger Poftbesörderung bestanden. ..
davon wurden don Eisenbahn⸗-Post⸗Büreaus begleitet
Die Zahl der von den Eisenbahnzügen mit regelmäßiger Post—
beförderung zurückgelegten Meilen betrug
daron legten die von Ei enbahn-Post⸗ Büreaus begleiteten
Zige zuruck
Die Zahl der im Betriebe befindlichen Telegraphenlinien be—
derselben
dit . Telegraphische Depeschen wurden befördert. . . . ......
g. 757,518
8 4183 463
ß
80775 2856
70, 169 2309
10606 547
NYv)
727. 478
11153
30,184,169 7693135
24/436, 320 I, 105,530
5. 48,149
58 7/505
F F'f or
1069949 Ig h 343
31,541, 950
Sh9g, 447 378. 884
3335 ?
210 50h 26 155
ir
1.238.331
230961
2862 62 3 244 763
28, 137 569m g, 364st23
940 274
2183417 1578370 97
m6
bb ag!
ge .
b, M 0,472 3, 164 389 1,924, 434
259, 751 52,477
7, M 8. 45ę8 Sh 9g, 34
hõ dq 9311
146 5363 16 2150 140 1094 1097 10906 1255 12,263 2.622 4,283 3,671 b,. dd, 58 432 215
1, 981. 724 1,450, 324 80
16135 457, 2652
5822, 140
S0 374
28,562
18,386 4500 Mb, 265 S0, 540
237 353
11 17 41 75 55 2 22
20/93 128 046 17
129 203/035
.
ber 1843 zu Perleberg geboren, ist in der Unter
Crweskaze, 23. Mai, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Fel. DeF. ges Staats Anzeigers.) Gesterreiechische Banknoten gIi4 Br. Freihurzer
Stamm- Actien 1343 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A.- u, C. 1615 Br.
do. itt. B 143 Br. Obersehles. rioritits· Obligationen litt. D., hr; git Br.; do. Litt. F., 45pror., 1013 Br.; do. Litt. E., 3 proz. 85] kr kosel-Oderberger Stamm-Aetien 64 Br, Neisse - Brieger Aetien 92 E. oppeln- Tarnowitu er Stamm- Aetien 57 Br. Preuss. 5preoz. Anleihe von 1859 106 Br. .
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 145 Thlr. Bre, 1145 G. Weizen, Meissen hz = 18 Sgr., gelber 66 — 14 Sgr. Kegzgen 18-52 Sgr. Gerste 35-10 Sgr. Haker 25 — 30 Sar. .
Die Stimmung an heutiger Börse war wiederum eine sehr matte und gedrückte, und erlitten Eisenbabn - Actien und österreichische Effekten neuerdings einen merklichen Rückgang der Course.
ge trench rnr E,, 22. Mai, Nachmittags 2 Chr 50 Minuten. Matt. Finnländische Anleihe 894 G. nn
Schluss- Gourse: Oesterreichische Kredit- Actien Sz. TVereinshan 633. Nord deutsche Bank 106. National- Anleihe 72. gesterreichische 186er Loose S835. 3pror. Spanier 48. proz. Spanier 453. Stieglit⸗ de 1555 —. Mexikaner 345. Kheinisché 101. Nordbahn 64. Dis- onto 2h . ;
London lang 153 Mk. 3 Shg. not-, 13 Mh. 3 Sdñ. hez. London kur 13 Mk. 5 Sh. not. 13 Mk. 5z Sh. bez. Wien S. JIh5. Petersburg 315. Amsterdam 35.5. :
Getreidemarkt: Weizen loeo fest, ab auswärts Zah vernach- lässigt. Roggen loco unverändert, ab Ostsee ohne Verinderung und ruhig, Danzig bleibt Juni und September-0Oktotober 75 Thlr. zu haben. 0el 323, 283. Kaffee ruhig.
1551 Sit e ck h re f. Der Handlungs- Commis Carl Heinrich holten Diebstahls zu
ͤ fü 3. S ñ zkräftig ve ĩ ine Verhaf. Jeder Wilhelm Pfütenreuter, am 16. Septem⸗ rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaf Jeder . ; 6 tung hat nicht ausgeführt werden können, weil! 2c. Pfützenreuter Kenntniß hat, wird auf
Hproz. Metalliques Lit. B. S3 E. 5proz. Metalliques 6145. 2A proz.
Metalliques 32. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68 5. 1proxz. Spanier 471 Zproz. Spanier 509. Hlolländische Integrale 63 ., Mexi- kKaner 34 5. 5proz. Russen S3ijs. 5pros, Stiezlit, de 1855 90 I.
Getreide markt (Sehlussberichtj. Weizen unverändert und stille. Roggen stille, Termine etwas flauer. Raps, November 743. Rüböl, Herbst 427.
He chracdnrm , 22. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tol. Bur.) Türkische Consols 51.
Consols 923. proz. Spanier — Mexikaner 353. 5pror. Russen 945. Neue Russen g24. Sardinien 88.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7E Sãn. Wien 11 EFI. 30 Kr.
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,683,110, der Metallvorrath 14,529, 4h01, Escomptzunahme 1,283, 695 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen gefragter, Preise fester, fremder Weizen langsam verkauft; Haker einen halben
Schilling niedriger; andere Getreidearten unverändert. — Schönes Wetter.
g., ο. 22. Mai, Plittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle: S000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Wochenumsata 28,210 Ballen. Middling Orleans 22, Upland A*.
Fonts. 72. Mai Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das
Schreiben Persigny's an den Präfekten HHaussmann im heutigen Moniteur«, betreffend die Kandidatur Lhiers,, wirkte ungünstig auf
di. Börsc, Die Rente eröffnete zu 69.35, siel auf 69.27 ünd schloss träge zur Notig. Consols von Mittags 12 Uhr waren 2 eingetroffen. Schluss- Course: 3prozent. ente 69. 35. 435prozent, Kente —. ltalie nische 5proz. Rente 72.35. Ital, neueste Anleihe 73.40. 3prox. Spanier 514. 1prer. Spanter —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Lletien 95 0. Gredit mmobilierActien 1430.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 566 25.
Kantigliche Schauspiele. ,
Sonntag, 24. Mai. Im Opernhause. (I 15te Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Äbtheilungen, nach dem Französischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Suvanney vom Krollschen Theater:
Margarethe; Hr. Groß, vom Theater zu Grätz: Raoul. Hr. Lin⸗
deck, vom Theater zu Nürnberg: Marcel. — Frl. Gericke: Urbain, als Antrittsrolle. Valentine: Frau Harriers-Wippern;
Das für die Partie der Margarethe angekündigte Frl. Beitl ist erkrankt.
Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. (132 te Abonnements -⸗Vorstellung) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. ö
Montag, 25. Mai. Im Opernhause. (116te Vorstellung) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Gast: Frl. Couqui, vom IF. K. Hof ⸗Operntheater zu Wien: Satanella. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. (133ste Abonnements ⸗Vorstellung Der Jugendfreund. Lustspiel in 3 Abtheilungen frei nach Ancelot und Tomberusse von Franz von Holbein. Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen.
— 8 . ! w. 2 r ··ᷣ·QKäůͥiͥ Üx⸗᷑)— . . D .
Seffentlicher Anzeiger.
suchungssache wider den Handlungs- Commis er in seiner bisherigen Wohnung und auch Jonst Genzel und Gen. G. 138. 62. Il. wegen wieder ⸗ hier nicht betroffen worden ist; er latitirt daher
7
sechs Wochen Gefängniß oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein
welcher von dem Aufenthaltsorte des