1863 / 122 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10 Joseph Kotowèki aus Neuenburg. Bustav Wendehack aus Gr. Plochoczyn, . , aus Prust, eter Born aus Nieder ⸗Sartowitz, Abraham Perlstein aus Schwetz, z Albrecht Kuklinski aus Schwetz, ) . Matijewski aus Schwetz, Julius Mianowicz aus Schwetz, Andreas Przolinski aus Schwehz, Mathias Martin Richlickt aus Schwetz, Johann Joseph Wisniewski aus Schwetz, Johann Sucharzewicz aus Sullnowo. Peter Nowacki aus Szyproslaweck, August Schulz aus Vorwerk Sanskau, durch Beschluß 8 15. Mai d. J. die förmliche Untersuchung fest⸗ esetzt, weil dieselben ohne Erlaubniß die König⸗ 6 Lande verlassen und sich dadurch dem Ein— tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent— ziehen gesucht haben. Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 18. Au gust er., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstätte in dem Terminszimmer

Nr. JL vor der Deputation für Vergehen an— beraumt worden.

Da der jetzige Aufenthaltsort der vorstehend ge⸗ nannten Heerespflichtigen nach den Attesten der

Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu ermifteln ist, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termine öffentlich vorgeladen und auf⸗ gefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zu⸗ sässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden

1046 Pächter, Herrn Amtsrath Lüttich in Bornstädt zu wenden. Merseburg, den 11. April 1863. Königliche Regierung, Abtbeilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.

588] Bekanntmachung.

Der Zimmerpolier Ernst Wilhelm Theodor Bensdorf, gestorben hierselbst am 25. März 1862, und dessen hinterbliebene Ehefrau Sophie geb.

Lehnert, Bergstraße J3 b. hier wohnhaft, haben in

ihrem wechselseitigen, am 22. November 1861 bei

Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder

solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine

anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht

erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Ent scheidung in eontumaeiam verfahren werden. Schwetz, den 15. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1260 Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge soll die im San⸗

dem unterzeichneten Gericht errichteten und am

des unterzeichneten Gerichts vom 258. Juni 1862 eröffneten Testamente bestimmt,

daß nach ihrem beiderseitigen Ableben ihre Kinder den dann noch vorhandenen Nachlaß zu gleichen Theilen erben und erhalten sollen. Dies wird hierdurch dem seinem jetzigen Aufenthalte nach

unbekannten Steindrucker Hermann Bensdorff,

einem Sohne der Testatoren, welcher angeblich

als Dragoner Lieutenant in der nordamerikani—

schen Armee dienen soll, öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 20. Mai 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

1445 Es werden

A. folgende verschollene Personen: der ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried Kroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. 22 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin und Catharina, geb. Ollesch, Krollschen Ehe leute aus Rastenburg, geboren den 22. März 1792, vor länger als 30 Jahren bei den Gardegrenadieren in Berlin im Dienste ge— wesen,

so wie deren etwanige Erben und Erbnehmer,

hierdurch aufgefordert, sich vor, oder in dem auf

P rok lam a.

den 19. März 1864, Vormittags 111Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn anbe— raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die zu A. genannten Per- sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben präkludirt und der Nachlaß den sich legitimiren. den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt

gerhäuser Kreise belegene, Meile von Eisleben, 3 Meilen von Sangerhausen und Querfurt, und Meilen von Halle entfernte Königliche Domaine Bornstädt von Johannis 1864 ab auf 18 hinter⸗ einander folgende Jahre, also bis Johannis 1882

im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Zu dieser Pachtung gehören: 1037 Morgen 153 N Ruth. Acker, ö 2455 3 Wiese, 163 x raumer Anger,

werden wird. Heilsberg, den 18. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1407] Bekanntmachung. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Eivilsachen. Posen, am 25. April 1863. Der katholischen Kirche zu Brzostkowo Wresche—

ner Kreises sind in der Nacht vom 22. zum Z23. Oktober 1859 angeblich nachstehende Groß

aun

stelle, Gärten, Schachthalden, Teiche, Kiesgrube,

Schaafschwemme,

x AUnland, TTD RNorgen 7,8 MRth. in Summa.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr.,

die Pacht Caution 2500 Thlr., und ist zur Ueber

nahme der Pachtung überhaupt ein disponibles

Vermögen von 27000 Thlr. erforderlich.

Den Licitations-Termin haben wir auf

den 2. Juli d. J. Vormittags 141 Uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rath Lentz in dem

Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pacht

bewerber mit dem Bemerken einladen, daß sich

dieselben vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Ver—⸗ mögen vollständig auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der Licitation so wie die Karte und das Vermessungs⸗ Register können, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich sowohl in unserer Domainen— Registratur, als auch auf der Domaine Bornstädt eingesehen werden; auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedingungen so wie die allge⸗ meinen gedruckten Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und resp. Druckkosten auf Vewnan— gen zu ertheilen.

Pachtlustige, welche die Domaine und die zu derfelben gehörigen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Domainen⸗

. 1

.

or ange , bepflanzter ? inger, herzoglich Posener Pfandbriefe

a) zu 4 pCt.: Nr 308 103395 Wronki Kreis Samter uber 106 Thlr. Nr. 193 5745 Dobrojewo Kreis Samter über 50 Thlr. ö Nr. 38 1236 Chwalkowo Kreis Kroeben über 200 Thlr., Nr. 34 / 2916 Wysocko Kreis Adelnau 200 Thlr., 59/4867 40 Thlr., Nr. 24 / 2213 40 Thlr., Nr. 127.2845 Kuklinowo über 20 Thlr.

über

ag Kreis Schrimm über

Hag Kreis Schrimm über

Kreis Krotoschin

. ohne Coupons mittelst gewaltsamen Einbruchs Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗

entwendet worden.

Nachdem diese Pfandbriefe in Folge der öffent= lichen Bekanntmachungen der Posener General und Provinzial ⸗Landschafts Direction nach Ver⸗ lauf von sechs Zinszahlungs-⸗Terminen nicht zum Vorschein gekommen, werden die etwaigen In= haber dieser Pfandbriefe aufgefordert, sich spätestens bis zu dem am 4. September e., Vor⸗ mittags um 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts- Rath Neumann an der Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, und ihre Eigenthums - Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie die gänzliche Amortisation der

Pfandbriefe zu gewärtigen haben.

1590] Oeffentliche Vorladung.

Der Juwelier, Uhren und Goldwaaren⸗Händ⸗ ler L. Schlesinger zu Berlin hat gegen den Kauf— mann Adolph Oppenheim, zuletzt zu Angermünde,

1) aus dem Wechsel de dato Stettin, den 10ten Mai 1860, wegen der darin verschriebenen Summe von 451 Thlr. nebst 6 pCt. 5 seit 15. August 1860, sowie 2 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten, und

aus dem Wechsel de dato Stettin, den 10ten

Mai 1860, wegen der darin verschriebenen

Summe von 569 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen

seit 1. September 1860 und 3 Thlr. 15 Sgr.

Protestkosten, Klage im Wechsel-Prozesse erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der zeitige Aufenthalt des Kaufmannes Adolph Oppenheim unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 4. September 1863, Vormittags

9 Uhr,

vor dem Kollegio im hiesigen Gerichtslokale an= stehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und wird, was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Angermünde, den 21. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1563 Bekanntmachung.

Zu dem Bau eines Steuer - Etablissements an der südöstlichen Spitze des Königlichen botanischen Gartens sollen im Wege der Submission die Materialien, und zwar: die Kalkbausteine, der gelöschte Kalk, der Portland ⸗Cement, der Mauer fand und die Mauer- ꝛc. Steine geliefert, auch die Mauer-, Zimmer, Staaker⸗ und Asphalt . Arbeiten angefertigt werden.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra— tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 5. k. M. er= wartet werden, verwiesen.

Berlin, den 20. Mai 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

1591 Submission.

Die zur Ausführung einer Staatstelegraphen— Linie von Wetzlar nach Homburg erforderlichen Arbeiten, als:

a) Zurichten der Telegraphen-Stangen,

b) Transportiren, Aufstellen und Richten der

Stangen, e) Transportiten und Befestigen der Isolations- Vorrichtungen, d) Transportiten und Befestigen des Leitungs« drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Regi= stratur der Königlichen Telegraphen-Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derfelben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Gualifizirte Unternehmer werden aufgefordert ihre Offerten ad àa, b und e pro Stück, ad d pro Meile unter der Aufschrift:

»Submission auf Uebernahme von Aus-

führungs ⸗Arbeiten für die Telegraphen⸗ Linie

von Wetzlar nach Homburg, bis zum 5. Juni d. Ihrs. versiegelt und porto- frei an das technische Bureau der Königlichen Telegraphen⸗-Direction zu Berlin einzusenden, wo⸗ selbst am gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berück · sichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 26. Juni d. Ihrs. an ihre Offerten gebunden.

Sie Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 26. Mai 1863.

Der Baumeister F. Blumberg.

1439 Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Angermünde auf der Berlin · Stettiner Kunststraße vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf Mon⸗ tag, den 8. Juni d, JI / Vormittags

10 Uhr, in unserem Geschaͤfts Lokale hierselbst

anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Sseuer-⸗Amte zu Angermünde während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus.

Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositions⸗ fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar

der in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt Ebw., den 9. Mai 1863. Königl. Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.

1584] Neisse-Brieger Eisenbahn. ; Die Herren Actionaire der Neisse Brieger Eisen habn werden zur diesjährigen ordentlichen General Versammlung auf . Freitag, den 12. Juni d. J.. ; Nachmittags 4 Uhr,

eingeladen. k . . Außer den im §. 20 des Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenständen kommt

Statuten ⸗Nachtrage enthaltenen Bestimmung, be⸗

treffend den Wohnsitz der Mitglieder des Birek ⸗·

tor, so wie auf Verlegung des Verwaltungs⸗ sitzes, zur Berathung und Beschlußnahme. Wer der will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber- Verzeichnisses der ern, im Gesellschafts⸗ Bureau hierselbst Palm⸗ und Grünstraßen⸗-Ecke 1. Etage oder auf eine dem Direktorium genügende Weise, deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach⸗ zuweisen.

Das eine schafts Siegel und der Verzeichniß wird zurückgegeben Einlaßkarte. .

Breslau, den 23. Mai 1863.

Direktorium.

der überreichten, mit dem Gesell— Stimmenzahl versehene und dient als

Rheinische Eisenbahn.

Zum Bau der Rheinbrücke bei Coblenz werden

etwa 6800 Kubikfuß eichene Bauhölzer, desgleichen

25.000 N Fuß Zzöllige und 25 060 8 Fuß 2zöllige

eichene oder nordische kieferne Bohlen gebraucht.

bis zum 4. k. Mts. abgeben, woselbst auch die Bedingungen und Holzwverzeichnisse eingesehen, oder gegen portofreie Gesuche bezogen werden können. Cöln, den 18. Mai 1863. Die Direction.

1575 Werra⸗Eisenb ahn... Die Generalversammlung der Actionaite findet Donnerstag, den 75. Juni d. IJ4 Mittags 12 Uhr, in Eisenach im Lokale der Erholung at Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthüm lich besessenen Actien oder Bescheinigungen von Staats“ oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei denselben hinterlegt worden sind oder aufbewahrt werden, entweder hier in unserm Büreau vom 18. bis 22. Juni der im Versammlungslokal am 24sten desselben Monats von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 8 bis 11 Uhr Vor⸗ mittags vorzulegen. . Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§5. 26 bis 30 des Statuts hin, namentlich auf die Be⸗ simmungen, wonach der Besitz von 5 10 Actien

der Antrag

ines Actlonairs auf Abänderung der im 1sten t ... . i ., f ö n Ornontowitzer Actien Gesellschaft für

General- Versammlung beiwohnen ; tie

) schaft werden hierdurch zu der am 26. Ju ni

reichung eines doppelten, von ihm unterzeichneten 1863. chm. 985 . .

ö Nummern seiner Aetien, die »Englischen Hauses« hierselbst, Mohrenstraße Nr. 49,

letzteren spätestens Donner stag, den 11. Juni abzuhaltenden hten ordentlichen General⸗Versamm⸗ ĩ lung eingeladen.

vorzuzeigen 8 u n, Statuten vorgeschriebenen Berichterstattung, Be⸗

schlußfassung über eine Abänderung der Statuten

wird freie F worüber die Anschläge auf den Stationen einzu— sehen sind.

1047

Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stim- men Ein Actionair für sich und seine Machtgeber zusammen nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Reprãäsen tanten oder Actionaire vertreten werden können. Gegenstände der Verhandlung sind:

1, Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs raths fur die austretenden aber wieder wähl⸗ baren Herren Kommerzienrath Lindner und Kommerzienrath Forkel, der Geschäftsbericht aufs Jahr 1862,

3 Antrag des Verwaltungsraths auf Erbauung einer größeren Reparatur -⸗Werkstätte in Mei⸗ ningen,

3) Antrag desselben in Betreff der Nachzahlung verlorener Dividendenscheine und Prioritäts⸗ coupons.

Den Theilnehmern der Generalversammlung ahrt auf der Werrabahn gewährt,

Meiningen, am 16. Mai 1863. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

achm .F. v. Utten ho ven. E. Wagner. P. Fork. el. im Saale des hiesigen Café restaurant ergebenst

1565 Kohlen und Eisenproduction. General ⸗Versammlung am 26. Juni 1863. 2 Die Actionaire der Srnontowitzer Actien-Gesell⸗ Nachmittags 5 Uhr, im Saale des

Zweck derselben ist, außer der im §. 36 der

behufs Umwandelung der Quittungsbogen in

Vollactien und die dadurch bedingte Verminderung

des Grundkapitals.

Bezüglich der Berechtigung resp. Legitimation zur Theilnahme an der , , nnn.

und der Schlußfrist einzubringender Anträge ver=

weisen wir auf die §98. 30, 33 und Ih der Sta— tuten. Die nach §. 30 zur Theilnahme erforder liche Anzahl Actien, resp. der Nachweis über den Besitz derselben, ist bis spätestens den 24. Juni, Mittags 12 Uhr, im Lokal der Gesellschaft, Ritter straße Nr. 60 sparterre), niederzulegen. Berlin, den 23. Mai 1863. Der Verwaltungsrath.

es!! Rostochker Bank,

In Verfolg des Publicandi vom 20. December v. J. macht der Verwaltungsrath der Rostocker Bank hiedurch bekannt, daß die weitere zweite Einzahlung von 25 pro Cent auf die neu zu emittirenden 2500 Aetien

in den Tagen vom 1 bis 15. Juni ine l d J.

zu leisten bestimmt ist und für eine Actie, nach Abrechnung der Zinsen, Rthlr. 48. 44 5. 27 Sgr.) beträgt. Außerdem steht es frei, gleichzeitig die dritte und vierte Einzahlung zu machen, für welche jede, nach Abzug der Zinsen, derselbe Betrag wie oben zu entrichten ist.

Alle Einzahlungen müssen in Rostock bei der Bank, und zwar in Silber oder Rostocker Bank— noten, geschehen.

Die ausgestellten Interimsquittungen sind bei. jeder Einzahlung miteinzureichen, und werden vom 2. Januar 1864 ab die Actien selbst, gegen Rückliefekung der Interimsquittungen, ausgegeben.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge— macht, daß nach dem §. 7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 10 pro Cent der Ein- zahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen 4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zah⸗= lung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines Rechts verlustig geht.

Rostock, den 1. Mai 1863.

Der Verwaltungsrath der Rostocker

Bank

1578

Neue Actien-Zucker-Raffinerie

in Halle a. S.

Gemäß S§. 41 unseres Statuts bringen wir hierdurch den Jahres Abschluß zur öffentlichen Kennt—

niß und bemerken, daß die Rest Dividende auf die Stamm Prioritäts - Actien mit 187 Thlr. pro Actie vom 1. Juli ab gegen Dividendenschein Nir. J auf dem Comtoir der Gesellschaft in Einpfang genommen werden kann.

Halle, den 22. Mai 1863.

Ja cob.

Der Verwaltungsrath. Lüttich.

Bilanz àm 31. Dezember 1862

Mobilien⸗Conto. ...... ....

Rohzucker ⸗Lager⸗Conto

Cassa · Conto

Wechsel · Lonto .cc. Schuldbuch⸗Conto

Arbeiter. Unterstützungs CEontocc.

Actien⸗Kapital · Conto J Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien⸗Kapital- onto... Wechsel· Schuldbuch · onto

Reserve ⸗Fonds ·˖ Conto ...

Reserve-⸗Conto für dubiöse Schulden Stamm- Prioritäts. Actien⸗ Dividende Conto

ö

Grundstück Conto⸗⸗—— Lieferungslustige wollen ihre Offerten im Cen. Raffinerie -Geräthschaften Conto

fal. Vau. Unter-⸗Sachsenhausen Nr. 3 . tral. Bau - Vüreau Unter. Sachsenhau Materialien · onto

Thlr. 409936 6 „2358 53] Y 4/908 34 644 . 56 335513 il 3 II 5366334

500 000 10 060 Lib, 883 14

Sid 24 1753605 1 533 10

181

1,3366 334

Neue Aetien-Zucker Raffinerie in Halle a. S. Die Mitglieder des Verwaltungsraths bestehen aus: Herrn Commerzienrath Jacob, Vorsitzender, , Amtsrath Lüttich, Stellvertreter des Vorsitzenden, „Ober -Präsident a. D. v. Beurmann, „Commerzienrath Boltze,

Fabrikant Krause,‚,

„Kaufmann Werther, Kaufmann Frenkel.

Halle a. S., den 22. Mai 1863.

Die Direction. H. Frenkel.

Barby.