1863 / 123 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

LHeipziꝝ, 27. Mai.

Dessauer Bank Aetien 315 E. Weimarische Bank-Actien —. HR onstantimõnel, 19. Mai.

Geld- Cours: Imperial go Piaster;

en metall. 1015 Piaster. Consolidés 533 - 54; Nouveaux 58 582.

; Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. zig Dresdner 2687 B. Löbau-ittaue Littr. A. 34 G., . , , Leipziger 245 B. Thüringische Braunschweiger

Oesterreichische Wechsel- Cours: 3 sm. d. P. 1073; Paris E. 3.45; Marseille R. 23.52 für ein türk. Pfd. Souverain Angl. 1095 RPiaster; Napoléon 863 Piaster; Ducat 5; Piaster; Carbovant; 173 Piaster; Li. L. 0effentliehe Fonds:

1052 Leip- do. Littr. B 1277 G. Anhalt- Bank - Actien Fat onal-Anleihe 73 G. dische Anleihe 902. Londres

Matte Haltung.

Kredit- Actien 191 60. don 111.75. 62 . 00. Eisenbahn 253 . 00.

Mumtazè 64 61;

Ereslata, 28. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitiags. (Lel. De. Oesterreichische Banknoten 903 Br. Obersechlesische Actien Litt. A. u. C. 160 Br. Oberschlrs. Prioritäts- Obligationen Litt. D., Apror., do. itt. E., 33proz., S5 Br. Neisse-Brieger Actien 93 Br.

Preuss.

des Staats-Anzeigers.)

Stamm- Actien 1343 G. do. Litt. B 1423 G. g7z Br.; do. Litt. F., 15pror., 101 Br.; Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 Br.

0 peln- LTarnowituer Stamm- Actien 654 G. 6 1065 Br.

Spiritus

6tz - ]78 Sgr., gelber 66 4 Sgr. Sgr. Hafer 25 - 29 Sęx.

ͤ Börse in fester Haltung und bei belebterem Verkehr Course von Eisenbahn-Actien etwas angenehmer als gestern.

ten unverändert.

Stenrtgtm, 28 Mai 1 Uhr 31 AIlinuten Nachmitt. Staats- Anzeigers.) Weizen 60-71, Juni-Juli 68 bez., Juli- August 69, koggen 45, Mai- ö.

September - Oktober 47 da, Spiritus 14445 bez., Mai-]uni 15 G., Juni? Juli 151 ber, Juli - August 153 da,

September-Oktober 70 da. A454, Juli-August 453 G., Mal 155, September- Oktober 13233 bez.

153 bez.

Hannemann,. 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minyten. Finnländische Anleihe 893 G. Oesterreichische Kredit-Actien S5.

National- Anleihe 713. Oesterreichische 1pror. Spanier 453. Stieglit. de

ger, erst matt, sehliesst fest.

Schluss - Course: 1633. Norddeutsche Bank 10952. 1866er Loose 86K. 3proz. Spanier aS. 1855 —. Mexikaner 333. conto —.

getreidemarkt: Weizen loeo sehr ruhig en gesehãftslos

dert gehalten, gesehäftslos. Rog

see Forderungen unverändert, 3. Geschäft.

Kaffee fest, FrR-nHH Kant n. M.. 27. Mai,

Effckten im Allgemeinen billiger abgegeben. Schluss - Course: Kassenscheine 1065. 1043. Hamburger Wechsel 885. Wechsel 933. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Lettelbank 255. burger Kreditbank 165. Spanische Kreditbank von Pereira 955. Rothschild 700. Kurhessisehe Loose 5proz. Metalliques 66. 4 Cesterreichisches National- Anlehen 70.

585.

Oeffentl

1593 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Cigarren händler Carl Ludwig Friedrich Gustav Gooß ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla— gung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können weil derselbe in seiner bioͤherigen Wohnung, Köllnischestraße 12, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Gooß Kenntniß hat, wird aufgefordert, da · von der nächsten Gerichts- oder Polizei · Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair- Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.

Berlin, den 22. Mai 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

pr. 3000 pCt. Tralles 145 Thlr, bezahlt. Reggen 48 - 52 Sgzr.

Juni 455 bez.,

Rheinische 101.

, ab. auswärts unverän- eher niedriger, ab Ost- 0el 32, 293, 3 ruhig. esonders farbige Rios mehrfach gesucht,

Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.

II Folge xi o dvigonor- Notirungen an aus w artigen Eürsen Oesterreichische

Neueste Preussische Anleihe 129. Ludwigshafen - Bexbach 142. Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank- Actien 237. Meininger Kredit -Aectien 97. Zprozent. Spanier 503. Spanische, Kredithank von Badische 15proz. Metalliques 60. Oesterreielisch- französiseke

Freiburger Aetalliques 3238.

Spanier 473

Türkische Consols 51.

proz. Anleihe von Consol 923.

Weizen, weisser

Gerste 35-10

Oesterreichische Effek-

(Tel. Dep. des Rente eròöff

Juni- Juli Rüböl 153 da,

Schluss - Course:

Scpiember · Oktober Spanier 513.

Nie dri- bahn-Actien 568. 75.

Staats - Eisenbahn- Actien 222. Oesterreichische Kredit- Actien 202. 133. Rhein- Nahe - Bahn 335. zsterreichische Anleihe Sz. Böhmische Westhahn-Actien 723. Finnlän-

wwiäerz, 27. Mai, Mittagzs 12 Unr 30 Minuten.

5proz. Metalliques 7660. 45proz. Meta lliques h8 50. 91 50. Bank- Actien 791.00. Nordhahn 1

A nnd enrdcaeze, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Fur.) Börse flau und stille. 5proz. Metalliques Lit. B. 834.

Zproz. Spanier —. kaner 333. 5proz. Russen 833. g. ar End Cha. 27. Mai, Nachmittags 3 Uhr.

1pror. Spanier 482. 95. Neue Russen 91. Getreidemarkt

zpro⸗ ent. ltalienische 5proz. Rente 72.50. 1pRret. Spanier 47. Actien 492.50. Credit mobilier-

Mainz - Ludvigshafen 127.

1860er LSsose 97.50.

5pror. Metalliques 63.

5proz. Stisalit⸗ de 1855 90. Silber 613.

Mexikaner 35. Sardinier d&

Markt ruhig.

nete zu 69.45, fiel auf 69.37 und schloss träge zur Noti. Consols von Mittags 12

Uhr waren 92 einzetroffen. kent 69 45. Ital., neueste Anleihe 73 45. Oesterreichische Staats -Eisenbahmn-

Vereinsbank

Nordbahn 633. Dis- theilungen nach Donizetti.

Preussisehe Berliner Weehsel Pariser . ments ⸗Vorstellung.) 1pror. Spanier 473.

Loose 55.

1854 Loose 82. Im Opernhause.

Sig nalement.

Der 2c. Carl Ludwig Friedrich Gu st av Gooß ist 2 Jahre alt, am 11. Juli 1835 in Achim in Hannover geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 10 Zoll groß, hat hellblonde Haare, blaß blaue Augen, blonde Augenbrauen, röthlichen Backenbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, klei⸗ nen Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ farbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt.

1594 Sit e ch ö r i e f.

Gegen den unten näher bezeichneten angeb⸗ lichen Kaufmann Robert Boas ist die gericht liche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sein Aufenthalt unbekannt ist,

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Boas Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair. Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel

(Marie: Frl. Lucca; ihrem Urlaube.) Hierauf: Liebeshändel. dern von P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. Wegen Erkrankung der Frau Harriers⸗Wippern kann stellung der Oper: »Die Hochzeit des Figaro nicht stattfinden. Im Schauspielhause. Sonnabend, 30. Mai.

1 Akten von Shakespeare. spiel in 1 Akt von H. v. Kleist. Kleine Preise.

dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird

Königliche Schauspiele.

Freitag, 29. Mai. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komi dem Französischen des St. Georges. Musik von vorletztes Auftreten derselben vor Komisches Ballet in 3 Bil—

Im Opernhause.

Musik von Schmidt.

Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. Die bezähmte Widerspenstige. Vorher: Der zerbrochene Krug.

Keine Vorstellung.

Der Billet -Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

i cher Anzeiger.

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande · nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behr · den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig.

keit versichert. Berlin, den 23. Mai 1863. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung fin Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛ. Boas ist in den dreißiger Jahren, in Wollstein geboren, brünett, mittlerer Größe, schlan ; ker Gestalk und hat Backen und Schnurrbart. Bekleidet war Boas mit blauem Ueberrock und grauen Hosen.

1595

Der des Hochverraths dringend verdächtige Rittergutsbesitzzr Boleslaus Joseph von Lutomski aus Staw, Wreschner Kreises, ist zu verhaften und an den Untersuchungsrichter des Staatsgerichtshofes, Kammergerichtsrath Krüger zu Posen, abzuliefern.

Derfelbe ist 25 Jahre alt, katholischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare und Augenbrauen, braune. Augen, gewöhnliche Nase und Mund, einen kleinen braunen Schnurrbart,

Oesterreichische Bank - Antheile S830 Oesterreichische Elisabeth - Bahn

Neueste

96 Wolff 's Tel. Bur) li

ist wegen vorbereitender hochverrätherischer Hand⸗ lungen zu verhaften und an den Untersuchungs⸗ richler des Königlichen Staatsgerichtshofes, Kam mergerichts · Rath Krüger zu Posen, abzuliefern. geh zreil . schätzt auf 6194 Thlr. 18 ber nebst Hypothekenschein in der Registratur ein- zusehenden Taxe, soll 4 regelmäßige Uden 12. 8 1863, Vormittags

*/ , an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

t 1854er Loose 0.05. National-Anleihe 8.50 Staats Kisenbahn- Actien-Certifikate 215.00. Lou. Hamburg 885 69. Paris 44 30.

Böhmische W Rreditloose 133 50. esthahn

Lomhbardisehe hat dunkle Haare und Augenbrauen, blaue Augen, arke Nase, gewöhnlichen Mund, keinen Bart, vollständige Zähne, rundes Kinn, Gesichtsbildung, und polnisch.

(Wolck's Tel.

. 2hgproꝛ. opror. Oesterreichische National-Anleihe 6775. ipron. Holländische Integrale 63 5. Mexi-

(Wolffs 1êl. Bur.) 1597

Schroda ist wegen vorbereitender hochverräherischer

andlungen r n Unt, ger hte. des Königlichen Staatsgerichtshofes, Kammergerichts ⸗Rath Krüger zu Posen, abzu⸗ liefern.

5proꝛz. Russen

Schlussbericht). Der heutige Getreidemarkt war schwach besucht, die Preise nur nominell. Wetter warm und schön. LI an- Jsονν. 2J. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Fbezareäüsg. 27. Mai. Nachmittags 3 Uhr. der heutigen Börse fanden nur unbedeutende Fluctuationen statt. Die

(Wolffs Lei. Bur.) hat blonde Haare und Augenbrauen, blaue Augen, spitze Nase, kleinen Mund, kleinen blonden Bart, volständige Zähne, spitzes Kinn, regelmäßige Ge⸗ sichtsbildung, schlanke Gestalt und spricht deutsch und polnisch.

(Wolff's Tel. Bur.) An

45pror ent. Rente —. zproꝛn.

Actien 1427.50. Lombardische Eisen- 80] S

nasse gehörige im Landkreise Königsberg i. Pr. ga a Friedländer Thor der Stadt Königs: berg belegene Gut Mühlen hoff ; Holländer Windmühlen, als Mahl ⸗, Schneide und Tabaksmühlen eingerichtet, sammtfläche von preuß. Maßes geen en 50,463 Thlr. 1 Gerichtsstätte im Zimmer Nr. 18 vor dem Herrn Kreisgericht Rath Keber in termino

(120ste Vorstellung.) sche Oper in 2 Ab⸗

die Vor—⸗ subhastirt werden.

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung zus den Kaufgeldern dieses

135 ; (135ste Abonne n fan

Lustspiel in Lust⸗

e Gesichtsfarbe, ist von schlanker Statur und ĩ f. ö. de sch⸗ polnisch und etwas französisch. l

Posen, den 19. Mai 1863

Der Gymnasiast Adam Hoppe aus Berlin

Berselbe ist 18 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß,

schlanke Gestalt, spricht deutsch

Posen, den 19. Mai 1863.

Der Handlungsdiener Leon Zadorski aus

zu verhaften und an den Unter

Derselbe ist 24 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß,

Posen, den 19. Mai 1863.

u bhastations ⸗Pateng— Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs-

zu welchem drei

und eine Ge- 7 Morgen 169 MRuthen gerichtlich abgeschätzt auf Sgr. 8 Pf, soll an gewöhnlicher

Oktober 1863, um 12 Uhr Mittags,

den 9

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Grundstückes Befrie⸗ haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden. . ;

Taxe und Hypothekenschein können im Büreau lll.

eingesehen werden. . . dn d oberz i. Pr., den 15. März 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Konitz, den 15. April 1863.

Das in der Stadt Konitz belegene, dem Carl Glisczinski gehörige Grundstück Rr. 309 des Hy⸗ pothekenbuches mit Gast⸗ und Landwirthschaft) abgeschätzt auf Si52 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. zufolge der 2 Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. Kovember 1853, Vormittags 12Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirk werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu-

melden.

648 Rothwendiger Verkauf. j . Verkaufe des zu Neudorf Kreis Neurode gelegenen, unter Nr. 11 im Hypo= thekenbuche verzeichneten, den Kaufmann Lanzke schen Erben und dem Kaufmann Otto Paulisch zu Reichenbach gehörigen reirichtergutes, ab- geschätzt auf 20,95 Thlr. 24 Sgr. steht zum Zweck der Auseinandersetzung ein Termin auf

den 29. Gen te r gg, Vormittags

1 9

an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taze und Hy⸗ potheken Schein können in unserm Prozeß ⸗Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken· Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

i206!

ch, zur Vermeidung der Präklusion spätestens in em Termine zu melden.

413

ehörige Freihaus Nr, 100

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real sorderung aus den Ke ; suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

14

Luzens, gehörige Hofehaus nebst Garten Nr. 54 niere d er udo abgeschätzt auf 5184 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage, soll

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei uns anzumelden.

bekannten Gläubiger:

10653

Glatz, den 26. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Waldenburg. . Das dem Gastwirth August Amand Hartwig zu Altwasser, abge⸗ 18 Sgr. 4 Pf., zufolge

Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Kaufgeldern Befriedigung

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg. Das der verehelichten Nagel, Charlotte, geborne

den 5. Septem ber 1863, Vormittags 11Uhr

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo=

Pie ihrem Leben und Aufenthalte nach un-

1) der Auszügler Johann Gottlieb Schneider,

2) die Interessenten:

2) der Fleischer Kramerschen,

b) der Heinrich Stephanschen ,,

c) der Streit Masse: ;

: Kaufmann Carl Toepfer und Mühlen . besitzer Liebig wider Nagel,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Waldenburg, den 6. Februar 1863

802 0 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Dortmund.

Die dem Landwirth Friedrich Doert zu Hostede, modo dem Kaufmann Fritz Raßfeld zu Güter. loh zugehörigen, in der Feuergemeinde Derne im Nierstfelde und Nierstkampe belegenen Realitäten Flur IV. Nr. 153 und 155, Flur V. Nr, 210, fTZs3 und 180b zur Größe von resp. 9 Morgen 164 Ruthen, 16 Morgen 166 Ruthen, 31 Mor— en 127 Ruthen, 1 Morgen 38 Ruthen und ö Morgen 142 Ruthen 50 Fuß / aus Haus und Hofraum mit Gebäuden, Gärten, Aeckern und Wiese bestehend, im Gesammttaywerthe von 18,247 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IX. einzusehenden Taxe, sollen am 7. Oktober 1863, Vormittags 11. Uhr, an ordentlicher ,,, Terminszimmer Nr. 36, subhastirt werden. . welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sub hastations Gerichte an ·

zumelden.

7860 Nothwendiger Verkauf.

Ehnib Kreisgerichls⸗Kommission Düben. Folgende der Frau Eugenie Höfer gehörigen,

Vol. I. pag. 289 des Hypothekenbuchs der Vorstadt

Düben eingetragenen Grundstücke, als: a) die ö , Torgauer Thore der Stadt

Düben belegene Neumühle nebst Zubehr, jedoch mit Ausschluß eines halben Morgens hom” Garten, abgeschätzt auf 9630 Thlr.

22 Sgr. 4 Pf. und . b) einen Acer Pfarrfeld in Schloßfelder Mark, abgeschätzt auf 1923 Thlr. 10 Sgr., ar Oktober e. Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein können in unserer

Registratur eingesehen werden. lr, er . wegen einer aus dem Hy⸗

J.

II.

17

2

*

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

ihren Anspruch bei uns anzumelden. ; Die ec lannten Real ⸗Prätendenten haben

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

1586 . Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß

gebracht, daß

i598]

Y des Musketier

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden. Düben, den 11. März 1863

Königl. Kreisgerichts = Kommission.

Bekanntmachung.

bei dem hiesigen Königlichen Stadtgerichte an summarischen, . Injurien und Bagatell ⸗Prozessen ö im ö 1861 bf im Jahre 1869. 6 . mithin im letzteren 10409 mehr als im ersteren; nr. dagegen Schiedsmannssachen in Berlin im Jahre 1862 überhaupt anhängig Daten . 2 7995 von welchen a 3256 verglichen, b) 137 zurückgenommen, ej 3326 an den Richter ver⸗ wiesen, d) 36 schweben geblieben sind.

Summa 7985.

Berlin, den 13. Mai 1863.

Königliches Kammergericht.

12721 ; ; Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent liche Aufgebot der nachstehend bezeichneten beiden angeblich verloren gegangenen

Prima⸗Wechsel:

des von Eduard Kirstein auf W. Hentschel hier, Mohrenstraße 39, gezogenen, an die Ordre des Ausstellers am 6. Februar 1862 zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Prima Wechsels über 31 Thlr. 14 Sgr. J d. Berlin, den 1. November 1861, des von Eduard Kirstein auf Th. Bock hier, Mohrenstraße 42, gezogenen, an, die Ordre des Ausstellers am 5. Februar 1862 zahl baren, von dem Bezogenen acceptirten Prima Wechfels über 30 Thlr., d. d. Berlin, den 3. November 1861,

beide mit dem Blanco Giro des Ausstellers ver

sehen beantragt worden. . . unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird

dem unterzeich ns in dem hierzu 863 115 Uhr

chtõgebäude, Termi

ür Civilsachen. achlaßsachen.

Bekanntmachung, . In dem Depositorio des unterzeichneten Gerichts

besinden sich die nachstehend bezeichneten, vor län- . als 65 Jahren gerichtlich niedergelegten Testa⸗

mente, nämlich: I) der Wittwe

Dieben, Louise gebornen

Frantzen, vom 8. Februar 1800 Simon Neumann vom

6 1803 P 3 Wärusck ub Zolltath Fricdrich Bil- helm Schr z ders und dessen Ehefrau Sen. der mee ro line Lou isa, gzbornen Flott- mann, vom 27. Dezember 1803 des Unteroffiziers Friedri ch Hannecke und dessen Ehefrau gebornen Roscher, vom 18. Oktober 1805 . des Ackerbürgers Jo hann Christoph Mül ler vom 27. März 1805; nue e e des Dienstknechts Joachim Friedrich ü nd dessen Ehefrau Maria D rothea, gebornen Kuhlmey, vom 29 1805 der unverehelichten Sop hig Fried erika. Baum vom T. August 1805 ö der Ehefrau des Bürgers und Zuchmacher meisters Jo hann Gottfried Friedrich, Maria , Grabow, vom 2. November 1805 ö Ehefrau des Musketier Rortwi 85) 2 nna T, e Th ea, gebornen Be t gent vom 22. Sep- zer 1805 ken ben l ge Wittwe Su hlen⸗ Dor o th ea Elisabeth, gebornen Schloesser, vom 2. Februar 1806 k des Seifensiedermeisterẽ Johann Friedrich Bredow und dessen Ehefrau Dorothea