1863 / 125 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1070

London, Sonnabend, 30. Mai. Die Regierung wird die auf den Konflikt mit Brasilien bezüglichen Aktenstücke veröffentlichen. Es heißt, der brasilianische Gesandte habe seine Pässe vom Grafen Rufsell gefordert und erhalten.

Paris, Sonnabend, 30. Mai, Morgens. Der heutige Moniteur meldet aus Puebla vom 19. v. M.: Die Belagerung dauert mit Nachdruck und Vorsicht fort. Die Häuser · Quarrẽs fallen nach regelmäßigen Angriffen nach und nach in unsere Gewalt.

Turin, Sonnabend, 30. Mai. Der Ankündigung am Schlusse der vorigen Session gemäß hat der Minister der auswärtigen Ange legenheiten eine Anzahl diplomatischer Dokumente auf den Tisch der Deputirtenkammer gelegt. Darunter befindet sich eine Depesche des Ministers an den italienischen Gesandten in Petersburg vom 12. Mai, als Antwort auf die Depesche des Fürsten Gortschakoff an den russischen Gesandten in Turin vom 19. April (1. Mai) in Betreff Polens. Es heißt darin: das Interesse Rußlands könne unmöglich erfordern, daß Polen fort und fort für Europa ein Gegenstand der Beunruhigung sei; die italienische Regierung im Einverständniß mit ihren Verbündeten halte die Annahme eines Systemes für noth⸗ wendig, welches dazu angethan, die Ursachen der Uebel Polens zu beseitigen.

St. Petersburg, Freitag, 29. Mai. Das „Journal de St. Petersburg druckt die von dem »Czas« veröffentlichte Proelama⸗ tion ab, die sich als den »geheimen Willen des Kaisers« zu er— kennen giebt und die Bauern zur Ermordung der Katholiken zu ermuntern befiehlt, und fügt hinzu: „Das druckt ein Blatt, welches den Anspruch macht, ein ernsthaftes zu sein. verkauft, Hanzig unverändert. ;

mingo 1000 schwimmend, loFeo 40900, 4000 Rio Santos. Link 4000 Ctr . loco 113 Mark, 2000 September- Oktober 11.

Kreslan, 30. Mai, 1 Uhr 50 Minuten Na chmitta Tel. den Staats · Anz cisers. Oeaterreichische Banknoten 91 3 . Stamm Actien 4349 G. Oberschlesische Aetien Liti. A. n. C 1605 Br do. Litt. B 1423 Br. Obersehles. Prioritats - Obligationen Litt. D., Ahron. M3 Br.; do. Litt. F., 4zpror., 1013 Br.; do. Litt. E., 3 proz., S5] Br e, g n . , , e,, 2 Br. Neisse-Brieger Aetien 93 Br

eln-Tarpowitzer Stamm-Actien 667 G. Preuss. 5pror. ise von fig ie , . ö 6

piritus pr. 3000 pCt. Tralles 14563 Thlr. G., 14 Br. Weizen, wei

66 18 Sgr., gelber 66 - 4 Sgr. koggen 48 - 52 Sgr. Gerste 36 * Sgr. Hafer 25 - 239 Ser.

Die Ultimo - Liquidation, welche heut die Börse ausschliesslich in Anspruch nahm, machte sich leicht, da die Stimmung eine günstige war und? für Speculationspapiere dem Angebote gute . gegenüber stand. Rusbische Valuta sehr begehrt ünd steigend. z

gstettim, 30. Mai 21 Uhr 28 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep., des Staats Anzeigers) Weizen 61— 71, Juni- Juli 6831, Juli August 69 bez., September-Oktober 70 da. Rkosgen 443 - 45. Mai- Juni 15 Juli- August 453, September - Oktober 466. Rüpßöl, Mai 1535, September- Ohtober 133. Spiritus 144.5 bez., Mai- Juni 45 bez. u. G., Juni-=-Jul 15 G., Juli August 152, September - Oktober 15. da.

HH haenrꝶ, 29. Mai, Nachmittags Geschäft, kest. Finnländische Anleihe 89.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien s6h. Vereinsbank 1035. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 713. Qesterreiechisehe 1860er Loose S783. 3pror. Spanier 48. 1prou. Spanier 453. 8tieglit, de 1855 —. Mexikaner 333 Rheinische 1013. Nordbahn 637. Dis- conto 2.

London lang 13 M. 3 Sh. not., 13 Mk, 33 Sh. ber. 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. Wien S5. 00. Amsterdam 35.75.

Getreidemarkt: Weizen loeo geschäktslos, ab auswärts sehr stille. Roggen loeo unverändert, ab Elbing kleine Partie prompt 72 Thlr.

0el 315, *, 2965, 3. Kaffee fest, DoG

2 Uhr 56 Minuten. Wenig

London kur Petersburg 313.

Funk rant a. EI., 29. Mai, Nachmittass 2 Uhr 36 Minuten. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen bei günstigerer Stimmung besser bezahlt. .

Schluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1292. kKassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 142. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 883. Londoner Weehsel 1183. Pariser Wechsel 935 Wiener Weehse!l 1053. Darmstädter Bank- Aetien 234. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit Actien 973. Luxem. burger Kredithank 195. Zprovrent. Spanier 503. 1prou. Spanier 47. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kredithank von Rothschild 700. Kurhessische Loose 5893. Badische Loose 55. proz. Metalliques 668. 43pror. Metalliques 663. 1854r Loose 84. Gesterreichisches National- Anlehen 703. Oesterreichiseh - französische Staats Eisenbahn- Actien 226. Oesterreichische Bank- Antheile 834. Hesterreichische Kredit-Actien 204. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1339. Rhein- Nahe - Bahn 333 Mainz - Ludwigshafen 1263. Neueste zaterreichische Anleihe 885. Böhmische Westbahn-KAetien 735. Finnlän- dische Anleihe 905. 3

Mark thprei6me.

Berlin, den 30. Mai.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 E-, aueh 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 17Thir. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr., 8 Sgr 9 Pf. Hafer 1 Thlr. J Sgr. 6 Ff, auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. und 28 Sgr. 9 Pf. Futter- Erbsen 2 Thir,, auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef.

Das Schock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Lhm. und 8 Thlr. 15 Sgr.

Der Centner Hen 26 Sgr. und 24 Sgr. geringere Sorte aueh 23 Sgr.

kartoffeln, der Scheffef 17 Sgr. 5 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf, metzenweis 1 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr.

Preussische

Berliner G etr ei d ebärs e vom 30. Aai.

Weizen loco 58 70 Thlr. nach Qualität.

Roggen loeo S0 8ipfd. 4ę. Thlr. ab Bahn bez., Mai, Mai- Juni u. Juni? fuli 453 - Thr. bez, Br. u. &. Juli- August 453 - 465 Thlr. ber. u. Br., 45. G., September-Oktober 47 Thlr. bez, Oktober-Novem- ber 464 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Hleine 32. 33 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer ioo 23 -= 243 Thlr., Lieferung pr. Mai u. Mai-uni, ohne Ge- schäft, Juni- Jusi 233 - 23 Thlr. bez. u. G., Juli - August 233 - * Thhr. berahlt. .

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 43 45 Thlr.

Rübsl loco 11435 Thlr., Mai 143 1445 Thlr. bez., Mai- Juni 143 3 Thlr. bez. u. G., Hz Br., Juni - uli 143 Thlr. bez.. Juli- August 147 Ihlr ber., Septhr. Okteber 135 * Thlr. bez., Oktober ovbr. 133 * Thlr. bez.

Leinöl loco 153 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 15 Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 1513 -“ bis 1 Thlr. bez., Br. u. G. Juni - Juli 15 16 Thlr. bez., Br. u. G.. Jukh- August 1559 5 Thlr. bez. u. G., 5 Br., August - September 159— Thlr. bez. u. G., 4 Br., Scptember- Gktober 151. Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober -Jovember 153 Thlr. Br., 3 E.

Weinen leblos. Roggen loco blieb ganz vernachlässigt. Termine setzten in Folge des Regenwetters, das übrigens das Geschäft störte, unter gestrigen Sẽhlusseoursen ein, konnten sich aueh im Laufe der Börse nicht wesentlieh bessern. Eck. 3000 Ctr. Hafer niedriger. Gek. 1200 Ctr. Für Rüböl trat für die nächsten Monate Deckungsfrage ins Vebergevicht. wodureh Benöthigte gezwungen waren, etwas höhere Freise anzulegen. Andere Termine in kester Haltung, aber wenig beach- tet. Das Geschäft in Spiritus war heute sehr stil und wurde ebenfalls durch das Regenwetter gestört. Die Werthe blieben ziemlich ohne Aen- derung. Gekündigt 30 000 Ert.

Arat. 29. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Iiemliehes Geschäft, Preise behauptet. proz. MNetalliques Lit. B. S3. 5proz. Metalliques 64. Metalliques 3223. 5prou. Oesterreichische National-Anleihe 8 Spanier Na. Zprog. Spanier 50. Holländisehe Integrale 63 . kaner 333. 5proz. Russen —. H5prox. Stieglit⸗ de 1855 90. Getreiqdemarkt (Schlussberieht). Weizen ziemlieh unverändert. Roggen pr. Mai 4 FI. höher, sonst unverändert. Raps, November 75). Rübs, Herbst 43.

(Wolf's Tel.

5 9

3Ipłrot. 1proꝛ. Me xi-

onna cGhn, 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Consols 23. 1Iproz. Spanier 485. Mexikaner 353. Feue Russen 95. Sardinier 88.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. Jr Sp. Wien 41 FI. 35 Kr.

Der Dampfer - Tasmanian - ist von Westindien in Southampton an— gekommen.

Der Dampker »City ok Washington ; ist aus New-Vork in Cork ein- getroffen.

(Wolffs Tel. Bur.) proz. Russen 95.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20.373. 740, der Metallvorrath 14,500, 19 Et, Stern

Getreidem arkt (Schlussbericht) Weinen beschränkter, gutes Geschäft. Wetter sehr schön.

Hafer

LivepoGcI. 29. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Wochenumsatz 53,670 Ballen. Middling Orleans 23, Upland 22.

Eanksg. 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel, Bur.) Lort- dauernde Geschistslosigkeit. Die Rente begann z! 69.35. fiel auf 69.25. stieg auk 69.45 und schloss zu diesem Course in besserer Haltung. Con- sols voh Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss- Sourse: 3prozent. Kente 69. 4ę5. 4Hbrozent, kente ltalienische 5prozr. Rente T2. 50. Ital., neueste Anleihe 7350. 3pror.

; Leipzig,. 23. Mai. Friedrich Wilhelm- Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 20 6. Lõbau? Littaue Littr. A. 34 G., do. Littr. B —. Magdebur Leipziger 245 B. Thüringische 1277 6. Anhalt- Spanier Ipror- Spanier 485. Oesterreichische Staats- Eisenbahn. Dessauer Bank Actien 32 G. Braunsehweiger Bank- Acien. KAetien 477.59. Credit mobilier- Actien 1423.75. Lombardische Eisen- Weimäarische Bank Actien Oesterreichische National-Anleihe 735 G. bahn -Actien 563. 75.

Agönigliche Schausyiele. (121ste Vorstellung.) Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Gast: Fräulein Cou qui, vom K. K. Hofoperntheater Anfang 7 Uhr.

Sonntag 31. Mai. Im Opernhause.

von Adam. zu Wien; Beatrix, als vorletzte Rolle.

Mittel ⸗Preise

Im Schauspielhause. (136ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Rosen⸗ Original- Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr.

müller und Finke.

Carl Töpfer. Kleine Preise. Montag, den 1.

Margarethe. Oper in 5 Akten,

Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod.

Oeffentlicher

i619 ö . Die des Hochverraths resp. vorbereitender hoch

verratherischer Handlungen verdächtigen Guts -= besizer Edmund v. Taczanowski, Wael aw pon Koszutski und Wadys aw v. Za kr⸗ zews ki, deren Signalement unten folgt, sind zu verhaften und an den Untersuchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtshofes, Kammergerichts⸗ Rath Krüger zu Posen, abzuliefern.

1) Vor und Zuname: Edmund v. Tacza⸗ nowski. Stand: Rittergutsbesitzer. Wohnort: Wola fürstlich (Kia eca). Alter: geboren am V. November 182. Geburtsort: Wieczyn. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: blond. Augen brauen: blond. Augen: blau. Nase: gewöͤhn⸗ lich. Schnurrbart: blond, zur Seite gestrichen. Gesicht: länglich. Statur fehr hager. Beson dere Kennzeichen: kahlen Kopf. J

Y) Vor‘ und Zuname: Wactkaw von Koßzuts ki. Stand: Rittergutsbesitzer. Wohnort: Magnus zewice. Alter: geboren am 26. Septem⸗ ber 1836. Geburtsort: Kopanin, Kr. Wagro⸗ wiec. Größe: 5. Fuß 4 Zoll. Haare: schwarz⸗ braun. Augenbrauen; schwarzbraun. Augen: braun. Nase: gewöhnlich. Schnurrbart: braun. Gesicht: oval. Statur: mittel. Besondere Kenn- zeichen: finsterer Gesichtsausdruck.

3) Vor und Zuname Wladislaus von Zakrzewski. Stand: Rittergutsbesitzer. Wohn— drt: Jankow. Alter: geboren am 8. Juni 1833. Geburtsort: Ziolkowo, Kr. Kröben. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: dunkelblond. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase: gewöhnlich. Schnurr⸗ bart: blond. Gesicht: rund. Statur: mittel. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig.

Posen, am 22. Mai 1863.

1620 .

Der wegen vorbereitender hochverrätherischer Handlungen in Voruntersuchung befindliche Ritter. gutsbesitzer Graf Constantin Bninski aus Flesno, Kreis Wirsitz, ist zu verhaften und an den Untersuchungsrichter des Königlichen Staats⸗ gerichtshofes, Kammergerichtsrath Krüger zu Posen abzuliefern. .

Derselbe ist katholischer Religion, 51 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat graue, fast weiße Haare, eine hohe Stirn, dunkle Augenbrauen, eine kleine Nase, gewöhnlichen Mund, blonden Schnurrbart, gute Zähne, rundes Kinn, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist von untersetzter etwas sarker Gestalt, und spricht polnisch, deutsch und französisch.

Posen, am 26. Mai 1863.

1301] Oeffentliche Vorladung.

Der Rentier Louis Moses hierselbst hat gegen den Schauspieler A. Robinsohn und den Com—= missionair August Voelkner aus dem von dem Ersteren acceptirten und von dem Letzteren in blanco girirten Wechsel d. d. Berlin, den 1. No- vember 1862, wegen der darin verschriebenen Summe von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Februar 1863 2 Thlr. 15 Sgr. Protest⸗ kosten und 20 Sgr. Provision die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort der oben genannten beiden Be⸗ klagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor⸗ tung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

Juni. Im Opernhause. (122ste Vorstellung). nach Goethes Faͤust von Jules

1071

vor ihrem Urlaube.

Musik

von Adam.

Hackländer.

Ballet von P.

Mittel Preise. Im Schauspielhause. Dienstag, den 2. Juni. Das hübsche Mädchen von Gent. in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musik Gast: Frl. Couqui vom K. K. Hofoperntheater zu Wien: Beatrix, als letzte Rolle. Im Schauspielhause. hohes Begehren. Der geheime Agent.

Kleine Preise. Der Billet⸗Verkau

Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca und letztes Auftreten derselben

Keine Vorstellung. Im Opernhause. (123ste Vorstellung.) Großes pantomimisches Ballet

Anfang 7 Uhr. (137 ste Abonnements. Vorstellung) Auf Lustspiel in A Akten von

f findet nur am Tage der Vorstellung statt.

1—

auf den 10. August 1863, Vormittags 1041

Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichts-⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaeiam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 1. Mai 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß Deputation 65

1622 Bekanntmachung.

Jun dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Roempler zu Glatz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf Sonnabend, den 20. Juni 1863,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokals anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗ sen oder vorläufig zugelassenen Forderun— gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Glatz, den 19. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Felsch er.

1308 Aufforderung der Gläubiger im

erbschaftlichen Liquidationsverfahren,

Ueber den Nachlaß des Kupferhammerbesitzers Karl Theodor Reinhard zu Neuwaldau ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet wor- den. Es werden daher die sämmtlichen Erb— schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüuͤche an den Nachlaß, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 2. Rovember 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun- gen, übrig bleibt.

Die Äbfassung des Prãäklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

Anzeiger.

auf den 13. November d. I/ Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Sagan, den 2]. April 186535. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11391 Oeffentliche Vorladung.

In dem über den Allodial Nachlaß des am 177 Februar 1819 zu Wilhelmshof verstorbenen Ritterschafts und Feuer · Societät · Direktors Mag⸗ nus Wilhelm von Arnim Boeckenberg durch Ver fügung des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 5. Juli 1810 eingeleiteten Konkurse ist auf den Antrag des Rittergulsbesitzers Otto von Arnim auf Petznick, als einzigen Lehnserben des Cridars, in Gemäßheit des sechsten Abschnitts Titel 50 Theil J. der Allgemeinen Gerichts Ordnung das Vergleichs ˖ Verfahren durch Beschluß des unter- zeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1862 ein geleitet worden.

Zur Verhandlung und Abstimmung über den für die Gläubiger der Masse vortheilhaft erachte ten Vergleichs ⸗Vorschlag haber wir einen Termin auf den 3. September 1863, Vormittags

9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis richter Kortenbeitl angesetzt und werden zu dem selben folgende, ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger der Masse resp. deren Erben

1) die legitimirten Erben des Geheimen Ober-

rechnungsraths von Klaß

) die verehelichte Frau Appellationsgerichts räthin von Hartmann, Albertine Eleo⸗ nore Juliane geborne von Klaß im Beistande ihres Ehegatten zu Dresden,

b) der General- Major Herr Friedrich Wil- helm von Klaß zu Erfurt,

e) die Frau Lieutenant von Fehrentheil, Antonie Alerandrine Friederike Albertine geborne von Klaß zu Breslau und deren Ehegatte,

ch Fräulein Philippine Dorothee Amalie Llisabeth von Klaß zu Dresden,

e) der Oberst - Lieutenant Herr Heinrich Albert von Klaß im früheren 18ten Infanterie · Regiment zu Glogau⸗

Y die legitimirten Erben des Arrendators Fie

belkorn 2

a) die Wittwe des Gutsbesitzers Meyer, Johanne geborene Fiebelkorn zu Jan nichow bei Garz a. O.

b) die Erben der verehelichten Amtmann Flügge, Amalie geborenen Fiebelkorn, zu Schmarsow, und zwar

aa) der Bauer guts besitzer August Flügge zu Luccow bei Pencun,

b die verwittwete Amtmann Flügge Henriette geborene Flügge zu Fe— lübbe bei Prenzlau,

ee) die verehelichte Amtmann Witthuhn, Louise geb. Flügge zu Simozig bei Schievelbein, im ehelichen Beistande,

4d) die verehel. Mühlenmeister Rochow, Agnes geborene Flügge zu Salvei Mühle bei Garz a. O., im ehelichen Beistande,

e) die verehelichte Gutsbesitzer Pagel, Bertha geb. Flügge zu Crüssow bei Stargard, im ehelichen Beistande

fren die verehelichte Braueigner

em hbuür reiburg / 8