1863 / 129 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1112

von Washington aufzubringen. Das Anerbieten ist vom Präsiden . ten angenommen worden.

23. Mai. Der offizielle Bericht General Grant)s, datirt aus Memphis vom 20. d. bestätigt die Nachricht von der Einnahme Jacksons in Mississippbi. Die Konföderirten unter General John⸗ stone zogen sich nach dreistündigem heißen Widerstand nach Norden zurück. Konföderirten Quellen zufolge hätten die Unionstruppen die Stadt wieder geräumt, nachdem sie öffentliches und Privateigenthum im Werthe von fünf bis zehn Millionen Dollars zerstört. Die letzten Mittheilungen lbis zum 18ten) kommen ans dem Lager der Konföderirten; sowohl offiziell als privatim wird von einer heftigen, aber ohne Entscheidung gebliebenen Schlacht bei Edward's Station am 16. d. zwischen General Grant und General Pem— berton berichtet; Pemberton mit 12000 Mann habe sich gegen die 24,000 Mann Unionstruppen gehalten und sei in der Nacht in guter Ordnung zu seinen Verschanzungen am Bick Black River zurückge— zogen. General Grant sei darauf ungefähr 8 Meilen nordwärts marschirt und wieder auf General Johnstone gestoßen. Es wird behauptet, die Washingtoner Regierung betrachte die Vorgänge im Süden mit großer Besorgniß und fürchte, Grant möchte sich viel⸗ leicht zu weit von seiner Operationsbasis am Grand Gulf ver— locken lassen und umzingelt werden Es zirkulirt wieder das Gerücht von einer bevorstehenden Invasion Kentucky's Seitens der Rebellen. Adnüral Porter meldet offiziell die Besetzung Alezandria's in Louisiana am 6Gten d. M., die Konföderirten hatten keinen Widerstand entgegengesetzt. Es heißt, die Potomaec ⸗Armee werde die Rappahannocklinie verlassen und an einem anderen noch ungenannten Punkt ihre Position nehmen, um der Hauptstadt größere Sicherheit gegen einen etwaigen Anmarsch des Generals Lee zu gewähren. General Franeis Meagher's Entlassungsgesuch ist vom Präsidenten angenommen worden. Seine Brigade war von 5000 auf 400, Mann zusammengeschmolzen. Von Washington hörte man, der Präsident habe das über Vallan— dig ham verhängte Strafurtheil der Einkerkerung in Fort Warren in Transportation nach den konföderirten Staaten umgewandelt. Gestern sollte er nach Louisville geschickt werden, damit General Rosenkranz ihn unter dem Schutze eines Parlamentairs dem Gene— ral Bragg überliefere. In Indianopolis, Indiana, fand am 20sten in Folge eines demokratischen Massenmeetings ein großer Tumult statt. Vierzig bis fünfzig Personen wurden perhaftet, weil sie verborgene Waffen trugen, und den Passagieren eines die Stadt verlassenden Eisenbahnzuges wurden gegen 500 Pistolen und Revolver abgenommen.

Rio de Janeiro, 8. Mai. Die Deputirtenkammer hat sich vorgestern in corpore zum Kaiser begeben um ihm die nachstehende, durch die Haltung der Regierung in der Differenz mit England ver— anlaßte Adresse zu überreichen: »Senhor! Vor Ew. Kaiserlichen Majestät erscheint die gesammte Deputirtenkammer, um der geheilig— ten Person Ew. Kaiserlichen Majestät die gerechte Huldigung der Anerkennung und Dankbarkeit darzubringen, welche ganz Brasilien seinem erlauchten immerwährenden Beschützer widmet, der stets dem Vertrauen der Nation entsprochen hat und in so ausgezeichneter Weise durch die wiederholten und unbestreitbaren Beweise glänzender Vaterlandsliebe, welche er so eben gelegentlich des beklagenswerthen Konfliktes mit der englischen Gesandtschaft an diesem Hofe gegeben bat. Senbor! Die Kammer, der getreue Dollmetsch des nationa— len Votums, versichert Ew. Majestät und die Kaiserliche Regierung des festen Entschlusses, in welchem sich alle Brasilianer ohne Aus— nabme vereinigen, jedes Opfer zu bringen, das für erforderlich er— achtet werden möchte, um die Ehre und Würde Brasiliens, als einer freien und unabbängigen Nation, unverletzt zu bewahren.«

Der Kaiser antwortete auf diese Adresse: »Ich bin lebhaft er— griffen durch diese feierliche Kundgebung der Deputirtenkammer, welche mir beweist, daß alle Brasilianer der Hingebung ihres Kaisers an die Sache der Nation vertrauen. n Die Kier eingegangenen neuesten Berichte vom Plata-⸗Strome sind aus Montevideo vom 30sten und aus Buenos-⸗Ayres vom 29. April. Sie machen Meldung von einem verunglückten Invasions-Versuche des Generals Flores in Uruguay.

. m Innern der argentinischen Republik sind die Unruhen noch nicht vollltändig unterdrückt. In Mendoza ist ein Haufen von politischen Flüchtlingen aus Chile eingebrochen, indeß bald zersprengt worden. Von Tucuman und Santiago sind Truppen nach Cata⸗ rea geschickt worden, um die in diesen Staat eingedrungenen In⸗ n Die Provinz San uan ist von de micuto, in Belage⸗ unge zustand erklärt, weil er ebenfalls eine Invasion aus Rioja archtet. Die Previnzial⸗Versammlung von Buenos⸗Ayres hat sich sollte am 2. Mai die Wahl eines Gouverneurs von s vornehmen. Die Kandidaten zu diesem Amte sind

Nicsttra und Saavedra 2 4. ö. Saavedra.

9

*

81 * . 11

4

f amd ö

. ** 2

*

w 1 * . . . Telegraphische Depeschen ga IFS * . bem Bolt! Gen * elegraphen · Surtau

voch, 3. Juni, Abends. Die „General Korre⸗

Ihlr. ber., Oktober - November 473 -

spondenz aus Desterreich⸗ enthält ein Schreiben aus Turin, in

welchem aus zuverlässiger Quelle das Vorhandensein eines eigen händigen Schreibens des Papstes an den Kaiser von Rußland in der polnischen Angelegenheit bestätigt wird.

Petersburg, Donnerstag, 4. Juni. Das „Journal de St Pétersbourg⸗ veröffentlicht die Antwort Sewards, Staats. Secte. tairs der Vereinigten Staaten, auf die französische Depesche, welche die Regierung in Washington einladet, sich den Schritten zu Gunsten Polens anzuschließen. Seward lehnt die Aufforderung aus dem Grunde ab, daß Nichtintervention ein traditioneller Grundsatz der amerikanischen Politik geworden sei und nur im Falle augenschein. licher Nothwendigkeit aufgegeben werden könne.

ner iim er. dat. / οά & ¶/ð . . vom 4. Juni. Weizen loco 51 70 Thlr. nach Qualität, hunt poln. 68 Thlr. be- 9 Rogan loco abgelaufene Anmeldung 46 Thlr. ber., 80 81 zl. k Thlr. bez., schwimmend 1 Ladung 80 —8spfd. 4; Thlr . Juni u. Juni: uli 165— Thlr. hez. u. Br., 3 G., Jusi· August a6 bis 47 465 Thlr. hez. u. Br., 4 G., Sehptember-0ktober . 41

. Thlr. ber.

Gerste, zrozse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 2324 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni- uli 234 Thly bez., Juli-August 243 - - ) Thlr. bez., Septhr.-OktoHer 245 hlr. bey

rhsen, kKochwaare 46 50 Thlr., Futterwaare 453 46 Thi

Rübõl loco 155 Thlr. Br., Juni 1115 15 Thlr. bez. u. Br., 1443, 6. Juni- Juli 145— * Thlr. ber. u. Br., 143 G., Juli-August 147 Thlr. her. Sebtember-0ktober 133 - Thlr. bez, Gktober-Novbr. 133 Thlr. Br.,

Leinöl loco 153 Thlr. Br. .

Spiritus loco ohne Fass 15 * Thlr. herz. mit leihweisen Gebinde 153 Thlr. bez., Juni u. Juni-uli 15 In Min Thlr. ber., p m Jusi - August 153 - 11. . Thlr. bez., August-Septemher 1 - 5 16. Thin bez., Br. u. G., Schptember-Oktober 166 - 1 * Thlr. bez. u. Br * 6. Oktoer-November 15*M.-— 16 142 Thlr. her, Br. u. G. .

Weizen ohne Aenderung. Roggen in loco war auch heute der Ilandel der hohen Forderungen wegen nur beschränkt. Termine eröfl- neten fest und bei Lurückhaltung der Ahgeher besserten sich die Preise durehgchends. Am meisten fand indess der laufende Lermin Beach- tung; schliessen sedoch ruhiger, ungefähr wie gestern. Gek. 12,000 Ctr llafer lest. Gek, 1800 Etr. Räéhöl hat hei der bestehenden guten Mei. nung für die anderen Artikel heute auch die Beachtung der Speculation mehr angezogen und waren sämmtliche Termine gefragt und höher be— zahlt. Gek. 100 Ctr. Spiritus verfolgte gleiehfalls die steigende Ten— denz. Der grosse Report verminderte zusehend die Kündigungen und die nothwendigen Deckungen können daher nur zu höheren Preisen gew

schehen. Gek. 200,000 Quart.

. Lein azig, 3. Juni. Friedrieh-Wilhelm- Nordbahn Leip- nig Dresdner 271 B. Löhau-b.ittauer Littr. A. 34 G., do. Littr. B —. Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 127 G. Anhalt— Dessauer Bank Actien 32 G. Braunschweiger

Bank- Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterreichische Nat onal-Anleihe 72 B ; 4 .

Hrenlan, 4. Juni, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tes. Per. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 6. ann,. Stamm-Aetien 133. Br. Oherschlesische Actien Liütt. X. u. G. 1585 6 do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Litt. D. pros. gz Br.; do. Litt. F., Iron, I0i Br.; do. It. E., 3 prov. S5. Bir y , ,, . Hd Br. Neissc-Brieger alien g35 Br

peln-Tarnowitzer Stamm- Actien 667 Br. 88. 5 nn 66 ö; ,. 664 Br. Preuss. 3pror. Anleihe von

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 15 Thlr. G., u. Br. 61 78 Sgr., gelber C7 I6 Sgr. Reggen 49 —– 53 Sgr. Sgr. Hafer 25 29 Sgr. 7

Börse in günstiger Stimmung und bei etwas höheren Coursen be— lebter als in den letzten Tagen.

Seetesin, 4. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep., des Staats Anzeigers) Weizen Juni - Juli 687, Juli - August 697, Sep— tember- Oktober 695. Roggen Juni-quli 453, Juli Augus: 46, Septem- ber Oktober 47 bez.: Rühöl September - Oktober A135 6. Spiritus Juni - Juli 15, Juli -August 153, September - Oktober 16 bez.

alarm lhagwz, 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr 56 Mitzuren. kester, geschäktslos. Finnländisehe Anleihe 89.

Schluss; Course: Oesterreichische Kredit - Actien 85. Vereinshank 633. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 713. Oesterreichische 1869er Loose 843. 3proz. Spanier 48. Iproz. Spanier 453. Stieglit, de 1855 —. Mexikaner 323. Rheinische 101. Nordbahn 633. Dis- eonto 3, 37, Geld knapp.

Getreidemarkt: Weinen loco unverändert, ruhig, ab auswärts besonders leichtere Sorten gefragt und ab Dänemark diverse Partieen verkauft. 127 128 Pfund Laaland Juni zu 105 Thlr., die anderen Ladungen zu gleichen Preisen. Roggen loeg fest, ah auswärts fester, Danzig Juni 4 Thlr. bezahlt, September-0Oktober 75 Thlr. G., 753 Br. Gel, stille, Oktoher 29 Mark. Kaffee hleibt fest, verkauft schwimmend 2200 Sack Rio zum Versegeln, 80, 000 Pfund Jumalea loco zu 7 his s. Sch., 1500 Sack Rio. z

Faek i gToeart a. IH. , 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr 314 Minuten. zörse in ziemlich fester Ilaltung, Umsatz nicht hbelangreich.

Schluss - Course: Neueste pPreussische Anleihe 1294. Preussische Kacsenscheine 10553. Ludwigshafen - Bexbach 1413. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1185. Pariser

(5. Hamburger Wechsel SS. Wechsel 935. Wiener Wechsel 1055. Darmstädter Bank-Aectien 239.

Weizen, weisser

gerste 35 —10

Etwas

jt Act Spekulanten zeigten heute mehr Vertrauen. Die Rente erᷣffnete au Ho 5] = 2 . 4 3 3 4. aut 5 und schloss zu diesem Course. Consale von Mit-

= ö er, 9 ö 92 eingetrossen.

; „ditbank ereira . Spanische Kreditbank von tags 12 Ubr waren 8? Ans a, , nem m, * w 7 63 2 en m Loose Badische Loose 563. Sehluss Gourse: Apranent. 2 3 Metalsique⸗ 65 *. 1Ipronr. Metalliques 60. 1854 Loose 83. Italienische 5pron. Rente 73.30. ien. 12.

ĩ eichi ta ats Eisenhahn- terreiehisehes National- Anlehen 701. Oesterreichis ch - frantôsische Spanier 1proꝛ. . 2. te, , 2 6 * Eisenbahn- Actien —. Jesterreichische Bank - Antheile 832. Aetien N3. 75. gredit mobilier e ? ger elchia ehe Kredit -Actien 202. Oesterreichische Enñsabeth - Bahn bahn- Actien 573.75. 131. Rkhein- Nahe - Bahn 333. Mainz - Ludwigshafen 101. Neueste Seerreichis che Anleihe 883. Böhmische Westhahn-Actien 73. Finnlän-

j nleihe 90. man, r n,. 3. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur. Mexikaner und Spanier flau.

pros. Metalliques in, B. 83. 5pror. 8 6383 Metalliques 32 35. Spro. Hesterreichiseli National- Anleihe 6. Spanier 478. Ipror. Spanier 0ns5. Hollandisehe Integrale 69 kaner 3235. 5proz. Küssen 816. 5hroz. Stiralit⸗ de 1855 908. a G etreidemarkt (Schlussbericht). Wejzen stille, , n, Roggen pri- Ilerbst 1 Fl. höher, sonst unverändert, stille. Raps, Okto-

r 15. kRüböl, llerhst 43. . gn . an uud dM, 3. Juni, (Wolffs Tel. Bur.)

Türkische Consols 519. Conzsols 2. 1pror. Spanier 483.

ĩ ; 2E. Sardinier 85. g3 Neue Russen 92. Sar ö . Getreidemarkt Sehlussbericht). Englischer Weizen nur langsam

issig rühjahrsgetreide verändert. verkauft, fremder vernachlässigt, Frühjahrsgetreide unve

i gh nn. (Wolkfs Tel. Bur.)

Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Hearts, 3. Juni, Nachmutags Oeffentlicher An zeiger.

n

täter Lettelbank 255. Aeiyni 6 Kreditbank 104. Jprorent. Spanier 50M .

(Wolfs Tel. Königliche Schauspiele.

Freitag, 5. Juni. m Opernhause. (125ste Vorstellung. Der N. Sper . Aufzügen von Friedrich Kind. Musit von E M. v. Weber. Gast: Frl. Spohr, vom Stadttheater zu Hamburg: Agathe. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Sonnabend, 6. Juni.

Metalliques 6333. 2pron. 1proꝝ. Mexi-

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. 122ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Spohr, vom Stadt-Theater zu Hamburg:

Margarethe. Kleine Preise. . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ö ; Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Nacehmittatzs 3 Uhr.

Mexikaner 348. 5proz. Russen

3. Juni, Mittags 12 Uhr.

Freise fest. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die

. 21

rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung?

definitiven Verwaltungspersonals .

auf den 13. Juli 1563. Vormittag 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1

; em Hofe links . hoch, vor dem

; zerichts n auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, dor

ntlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. m Hof 1. Treppe heh, ret dem

n , . werden auf Kommissar Senn Gerichts · Assessor Freiherrn ven

gefordert, sich zur Vermeidung 3. Präklusion i e, dir, . e ,,,

i ö i i i 8e = 181 5 1 stestens in diefem Termine zu melden. . fein. Anmeldung scheiftcckk n..

ö . welche wegen einer aus dem Hypo! eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen **

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus fügen. ö.

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Zeder Gläubiger, welcher nicht

stationsgeri Ftsbezirke sei Wobnsitz bat,

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, m melden.

Anmeldung seiner Forderung einen amn Namslau, den 18. Februar 1863. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech · Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau l. einzusehenden Taxe, soll 4

am 15. e nn m , Vormittags 1 r

677 Steckbrief.

lt . den unten näher bezeichneten Hand lungsdiener Louis Franz Martin ist die ge⸗ richtliche Haft wegen wiederholter Wechselfälschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Martin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts;

oder Pollzei ˖ Vehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil · und Militair⸗ Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen. und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und. Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande. nen baaren Auslagen und ,, rden des Auslandes eine gleiche Rech swillfäh⸗ ö y. ene n. z offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf Berlin, den 1. Juni 1863. den 1. Januar 1863 festgesetzt worden. Masft is Königliches Stadtgericht, Zum einstweiligen Verwalter der jj der Kaufmann Conradi senior hierselbst bestellt.

Abtheilung für Untersuchungssachen, j ö für Voruntersuchungen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

Signalement. efordert, in dem . ) —ͤ Der ꝛc. Louis Franz Martin in 27 Jahre 8 2 den 8. Juni 1863, Vormittags alt, am 19. Dezember 1835 in Berlin geboren, ; 10Uhr, . ö twangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat in unserem Gerichtslokal, Termin n n ĩ . hellblonde Haare, blaue Augen, blonde Augen ˖· auf dem Hofe links, 1 rep hech / en ei öh

brauen, blonden Schnurrbart, rundes Kinn, kleine missar Herrn Gerichts. Assessor Freiherrn

; zesichtsbi . ; ine ihre Erklärungen tileren Mund, runde Gesichtsbildung ge. Lobenstein anberaumten Termine ihre 19g. . e e refarbe, vollständige Zähne und ist und Vorschläge über die Beibehaltung dieses schlanker Gestalt.

Verwalters oder die , . eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben 680] schafte r e, m, von dem Geineinschuldner ewa Sigismund von, Trzs sk! Wirthschafts- an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz beamter, zuletzt in Runowo, Kreis Schrimm, verfolgt wegen Hochverraths durch den Unter—

s i twas oder Gewahrsam haben, oder welche ihm e . ö ö aufgegeben, nichts an , suchungsrichter des Königlichen Staatsgerichthofes, vu verabfolgen oder zu vahlen, vielmehr von er Kammergerichts Rath rüger, abzuliefern in Posen Besitz der hegenftãnde auf Fort Winiary, . . . katholisch, Alter: 24 Jahre, Größe:

i 7 i 33 einschließlich e r bis zum 77. Juni 1863 einschließ 6. dem Gan oder dem Verwalter der Masse An⸗ 5 Kuß 8 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen; . 5 Augen; blaugrau, Nase und

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihr don r De, han derben Sag, femme, mn etwanigen Rechte, eben dahin gur ,, . gt. Siaien ft dam , ,,. * i i = ähli tt: ar f j ͤ en⸗ Thit ö mm n Mund: gewöhnlich, Zähne: vollzählig, Bart: abzuliefern. Pfandinhaber a , . n. blond und im Entstehen, Kinn und 6. selben gleichberechtigte Gläubiger n,, rler mn, rund, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: groß und schuldners haben von den , nnn Snnnnm her kräftig, Sprache; deutsch und polnisch. lichen Pfandstücken nur Anzeige nn,, n, . Pofen den 28. Mai 1863. Zugleich werden alle Diejenigen. e e en, : hh Mösse Ansprüche als Lonkursgläubiger machen —— Masse Ansprüche . erk f wollen, bierdurch aufgefordert ihre Anspruche, Nothwendiger Verkauf. vollen, durch sszforde hz g fan oder önialiches ssacricht zu Namslau dieselben mogen bereits rechtshäangig Königliches Kreisgericht zu e, , Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzets Lien. tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Jauchendorf, dessen Kredittaxwerth andschaftlich

bis zum 4. Juli 1863 einschließlich ; e, ee de, nn, r, , bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Sc ach. an . 3 auf 32.442 Thlr. 2 Sgt. 4 Pf., der Subhasta⸗ tionstagwerth aber auf 32,556 Thlr. 4 Sgr.

2

u im birsęgen tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellln und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen . hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtẽ- anwälte Justizräthe Licht un?

Stöpel Rechtsanwälte Kelch und Raude zu Sach na

vorgeschlagen. 6 Potsdam, den 27. Mai 15863 Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1613 Konkurs Eröffnung. . a das Vermögen des Kaufmanns Emil Haase hierselbst ist der kaufmännische Konkurs er=

1684 Bekanntmachung. In der Kaufmann Gustap Preußschen Kon fusssache ist der Justizrath Dickmann zum denni= tiven Verwalter bestellt worden. Elbing, den 26. Mai 1863. 1 Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1570 Ediktaleitati

Der Rentier Carl Thielecke zu im han den fruheren Besitzer des Rüti Sten then Gustav von Frankenberg Dan lch Vertrage auf Grund eren Schul le schuim; mm JJ. Juni 1861 mit dem Arrnngt, dan Der ig ten zu verurtheilen

1600 Thlr. ältern ret

pital nebst 4 PSEt 8

2000 Thlr. schlen che Menn

Courswerth am Sach um

* mum

z o n. ö —— 8m Ber m mn a.

rn

. . 1

m renne *

rin senrair

* nit rt 31 .

535

21 Ban mnrnin Mi

tte ritlitets

9 1 11

*

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner

Tyist 3rvnvelUdete Dow des U halb der gedachten Frist angemeldeten Forde