1118
pon Serie ausgegebenen Talons vom 23. April 1859 mittelst eines als Landtag einberusen wird und nach Vollziehung dieser Wahl in Verzeichnisses, zu welchem Formulare bei der Kontrole unentgeltlich seiner Eigenschaft als Landesvertretung wieder zu prorogiren ist
zu haben sind bei dieser persönlich oder durch einen Beauftragten Großbritannien und Irland. London, 3. Juni abzugeben. Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke als In der gestrigen Sitzung des Unterhaäuses wurde wieder eine große An Empfangsbescheinigung, so ist das erwähnte Verzeichniß nur einfach ahl Petionen für dle Bill von Mr. Somes gur Schließung der Wirthk. einzureichen, wogegen dasselbe von denen welche eine schriftliche Be⸗ häuser am Sonntag) und eine kleine Alnzahl Petitignen gegen die Bill (die
einigung ü ; der Talons zu erh alten wün n hmheute zur 2. Lesung kommen soll) überreicht. — Mr. Whalley b scheinigung über die Abgabe d z h wuͤnschen dop daß sich das Haus sofort als Comité konstituire, um die n ,
pelt abzugeben ist. . katholischen Semingr von Maynooth in Irland ei — illi Es trhalten Letztere dass Kein Exzemplar des Verzeichnisses mit . . ken b ngige Sab n che , n , e, einer schriftlichen Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die zur Begründung die bekannten Ar umente seines Vorgängers, des 96. Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Aushändigung der Mr. Spooner und verbreitet ß über die che lf J 6 neuen Coupons zurückzugeben. Meinungen, die in Maynwoth der studirenden katholischen Jugend le In Schriftwechs el hierüber kann sich die Kontrole ] bracht würden. Sir R. Peel vertheidigt die bestehende . der Staltspapiere nicht einlassen. (das Werk seines berühmten Vaters) worauf Mr New de gate , Wer die Talons vom 23. April 1859 zur Erlangung neuer gegen Maynooth eifert und diese Anstalt als ein Mönchskloster schildert, das Coupons und Talons nicht selbst oder durch einzn Anderen bei der ,,, in Spanien abgeschafft werben, würde. Vc Salis var Konkrole abgeben will, hat fie mit einem doppelten Verzeichnisse an . . . . . die nächste Regierungs · Haupttasse einzureichen. Derselbe wird das R n lüffson w e rg , ö 9 ö. , eine Exemplar des Verzeichnisses mit einer Empfangsbescheinigung gehöriger Regelung das Geschäft ö. ruiniren . X 5 . . versehen sogleich zurückerhalten, . welches demnächst bei Aushän⸗ heste Watrofenschule England, und es sei darin ein Kapital von mehr digung der Eoupons wieder abzuliefern ist. 10000100 Pfd. angelegt. Nach einiger Debatte, in welcher Mr. Gibson Formulare zu diesen letzteren Verzeichnissen sind bei den Regie im Ramen der Regierung gegen den Antrag spricht, wird dieser mit 5h rungö⸗Hauptkassen und den bon den Königlichen Regierungen in den gegn nn n mn mne, . Amüsblättern zu bezeichnenden Kassen unentgeltlich zu haben, Frankreich, Paris, 3. Juni. Di— vollständige lList, Des Einrkichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur welch? der Monteur heute von den Deputirtenwahlen giebt Erlangung neuer Coupons und Talons nur dann wenn die be. bestätigt, daß Lie Opposition wie in Paris acht so in, den Departe⸗ freffenden älteren Talons abhanden gekommen sind. Die Dokumente ments zehn ihrer Kandidatsn durchgebracht hat, nämlich Maris, sind in diesem Falle an eine Regierungs „Hauptkasse oder an die Berryer, Lanjui nais, Glai Vizoin, Pierron Leroyl Henon, Dorian, Kontrole der Staatspapiere mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Plichon, Lanihrecht Nord, und Havin Manche ⸗Departementh. In Die Beförderung der Talons oder resp. der Schuldverschreibun⸗ 3 Wahlen haben die Regierung? Kandidaten nicht offiziellen Be gen an die Regierungs- Hauptkasse Mnicht an die Kontrole der Staats⸗ werbern zurücstehen, müssen ; diese sind dAndelarre (Haute, Saone papiere) erfolgt durch die Post bis zum I. Februar k. J. portofrei, Garnier Hautes, Alpes) Grouchy (Eirethh Ehamtbrun (Eozêre) Pi⸗ wenn auf dem Couverte bemerkt ist: nart und Martel Pas de, Calais. Ballotirt werden muß in sieben Talons zu Thlr. Neumärkischer Schuldverschreibungen Fällen: im sechsten Bezirke von Paris, im Aisne Departement, sresp. Reumärkische Schuld verschreibungen über — Thir) im Charenl. Gengttement wwe der Regierungs- Kandidat Hénness zum Empfange neuer Coupons. . 13.455. Planat 8578 und Boureau 5904 Stimmen erzielt hatten, Mil dem 1. Februar k. J. hört die Portofreiheit auf Es ber- im Gironde; Departement, im Nord. Departement, wo der Opposi⸗ den nach dieser Zeit die neüen Coupons nebst Talons den Linen. tons Kandidat Stievenatt 12221 und der Regierungs Kandidat dern auf ihre Kosten zugesandt. Boitelle nur 13,227 Stimmen erhielt; im Haut-Rhin⸗Departement, Für solche Sendungen, die von Orten eingehen oder nach Orten bo der Regierungs-Kandidat West 11251, die Oppositions- Kandi. bestinint sind, welche außerhalb des preußischen Posibezirks, aber daten aber Migeon 8545 und Keller 6055 Stimmen haben; endlich vanbalb des! deutschen Postvereinsgebiets liegen, kann eine Besteiung im Rhone. Departement, wo Jules Favre dein Regierungs Kandida.
*
vom Porto nach Maßgabe der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden. an Laforest gegenühersteht. Ber brillanteste Sieg eines Regierungs⸗ Berlin, den 1. Juni 1863. Kandidaten ist der des Herrn A. Fould, der in den Hautes Pyré—
Haupt Verwaltung der Staatsschulden. nées von 3016553 Stimmen 30,523 für sich hatte. Granier de Cas— veenkcd ell, Gamer Mein ecke. sagnas ist im Gers Departement mit 15,796 Stimmen gewählt worden. Im Nord⸗Departement ist Kolb⸗Bernard nicht als Regie⸗ rungs Kandidat sondern als »der Regierung angenehm (agréê)« — nur ihm giebt der Moniteur · diese Bezeichnung — gewählt worden. , hu n g. Der Kaiser, die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz haben, laut Die am J. Juli b. J. falllgen Zinsen er Staatsschuldscheine⸗ dem »Moniteur «, gestern Nachmittag 4 Uhr die Tuilerieen verlassen der Staatsanleihen von 1856 und 1859 und der Neumärkischen und sich nach Fontainebleau begeben, um dort zu xresidiren. Schuldverschreibungen können in Berlin schon vom 15. d. M. ab . In der Sitzung des Turin er Abgeordnetenhausee in den Wochentagen, mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes vom 29. Mai trat . pr odisrische Hrasident Leopardi den. Vorstt Monats, bei der Staatsschulden-Tilgungskasse, Sranienstraße 94 9. den neugewählten Präsidenten Cassinis ab und sprach bei diesem nären linke, Vormittags Von 9 bis Ute, gegen Ablieferung n Anlaff sein tiefes Bedauern aus, daß er die Vertreter von Rom und bar fenden Edupons in Empfang genommin wrden Venedig noch nicht in der Kammer sehe, welche Gebiete doch die an⸗ Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen sehnlichen. Glieder , nnn iitallenischen Jamilie seien. Er geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Ve— hoffe jedoch zuverscht lich 33 ., lech sic bald ausgefüllt zeigen trag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufsummirtes und werde, weil. dit Geschicke Jtaliens sic erfüllen werden. . Graf en chi benes Verzeichniß beigefügt fein. Stakelberg hat dem Minister des Auswärtigen mündlich sein Miß— Warn, den 1. Juni 186 fallen darüber ausgesprochen, daß General Eialdini den Exequien für Dan pf. Verwaltung der Staatsschulden. den Obersten Nullo in Bologna beigewohnt habe. =
pon Wedell. Gamet. Meinecke. Griechenland. Aus Athen, 22. Mai, bringt die »Köln. Ztg.“ eine Korrespondenz, der wir Folgendes entnehmen; Diese ganz. Woche verfloß zwischen der vergeblichen Erwartung einer endlich entscheidenden Depesche aus Dänemark und der Angst, jeden Augen⸗ blick die Ruhe unserer Stadt gestört zu sehen, Letztere Befürchtung z ich t amtlich es. stammt aus der Erbitterung der beiden politischen Parteien Bulga⸗ ö. 39 . ö . jede bei Ankunft des neuen Königs
P ö as Ruder in der Han aben möchte. ücklicher is Preußen. Babelsberg, 4. Juni. Seine Majestät ist die Garnison ebenfalls serhei . . 3 der König nahmen heut den Vortrag des Militair⸗-Kabinets ent— derselben dient der Partei Bulgaris, während die andere gegen und empfingen den Oberst und Flügel-Adjutanten von Losn. Hälfte bereit ist, sich für Ehristides todtschlagen zu lassen Zum Diner haben die Commandeure des Garde-Husaren⸗, des So kam es, daß während vier Nächten die Truppen in den Ka⸗ J. und 3. Garde Ulanen⸗ Regiments und die Präsidenten der hie—⸗ sernen konsignirt und bereit waren, jeden Augenblick auszurücken sigen Regierung Einladungen erhalten. . während die Nationalgarde in Patrouillen von 40 bis 69 Ytann 6. Wwäldeck. Pyrmont, 3. Juni. Der seit etlichen Tagen die Straßen der Stadt durcheilte. Die Sitzungen der Nationalver⸗
hier versammelte Sonderlandtag der Grafschaft Pyrmont hat mit sammlung dauern fort. — Gestern ereignete sich in der National— 6 gegen 2 . die Vereinigung des Finanzwesens von Pyr— versammlung folgende Scene. Ein Militair⸗Kommandant sagte da—⸗ r n. Waldeck . , . selbst, wenn die Eonstituante sich nicht ernstlicher mit den wichtigsten 6 . a, . 4. Juni, Die „Wien. Ztg.“ ver⸗ Landesfragen beschäftige, so liefe sie Gefahr, daß eines Tages der ffen ö ht ein Kaiserli hes Patent vom 2. d., wonach der Stadtrath Saal unterminirt und die ganze Versammlung in die Luft gesprengt
der reichsunmittelbaren Stadt Triest zur Vornahme der Neuwahl würde! Diese Drohung reichte hin, daß die Repräsentanten glaub⸗ in das Haus der Abgeordneten des Reichsraths auf den 10 Juni (ten, der unheilvolle Luftsprung solle jetzt schon gethan werden. Blaß
1119
vor Furcht stürzten alle in einem unbeschreiblichen Durcheinander 14. Mai. Die ostindische Kriegsmarine hat mit 30. April als egen Thüren und Fenster, um sich zu retten. Das auf der Straße solche zu existiren aufgehört. versammelte Volk begriff Anfangs nicht, was für einen Teufelsspuk seine Abgeordneten auscinanderfege, brach dann aber in ein großes Gelächter aus / als die Ursache bekannt wurde. Es dauerte länger als eine Viertelstunde, um die Verscheuchten zu überzeugen, daß Telegraphische Depeschen weder Mine noch Pulver unter dem Saale angebracht seien, worauf aus dem Wolff ' schen Telegraphen ⸗ Bureau. sie erst wagten zu ihren Plätzen zurückzukehren. 24 ö ; Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, Triest, Donnerstag, 4. Juni. Die „Triester Zeitung enthält 3. Juni, erhält die Osts. Ztg. nachstehende Korrespondenz: Am ein Schreiben Lesseps vom 25. Mai, an Gerardin, Ober⸗Agen⸗ Ihen v. M. zog eine Insurgenten Abtheilung in der Staͤrke von ten der Suez -Gesellschaft in Alexandrien, in welchem es unter Ande⸗ hb 700 Mann aus den Wäldern an Kazmiers abo sie sich orga- rem heißt: die edle und loyale Haltung des Sultans bei seiner An—
nisirt hatte, auf Chodz zu, um sich den Verfolgungen der zahl⸗ . e ᷣ a russsschen Trupyp(n dini Kreise Konin zu . wi. wesenheit in Aegypten habe den Grundsätzen in der bekannten Note
theilung hatte gegen Abend soeben in den Waldungen von der Pforte, in welcher der Versuch gemacht worden, den Fortschritt Grochowy unwelt des Wäldchens Rychdal ihr Lager aufgeschlagen, des Suez · Kanalbaues aufzuhalten, das feierlichste Dementi gegeben. als eine . e,, , . , brachte, . Der Prinz Napoleon habe bei seinem Ausfluge nach dem Isthmus ö mee, . , . n. ,, die feste Ueberzeugung geäußert, der Suez-Kanal werde bald eine tung auf Grochowy im Anmarsch sei. Sofort wurde eine vollendete Thatsache sein. Abtheilung von 200 Schützen in das etwa 2 Werst vom Aus Konstantinopel wird vom 30. Mai gemeldet, daß die Walde entlegene Dorf Grochowy geschickt, welche sich in die Pforte eine Cirkularnote an ihre Gesandten in der polnischen An⸗ re Ten ger held zünde ,,, worin Mreihnetig a. Riten en gu. von d 2 ) 77 eine X 1 ö * ö d . 35 ; . ĩ ö. ' Hagel wohlgezielter Schüsse empfingen. Es n,. sich in dem lands zur Unterjochung tr Ischerke sen und die Einmischung ö. Re Dorfe ein hitziges Gefecht, das sich bis spät Abends hinzog und mit inneren Angelegenheiten der Türkei bedauernd erwähnt werden. In gänzlicher Niederlage und Zersprengung der Insurgenten endete. Konstantinopel waren tscherkessische Emigranten abermals angekom⸗ Jedes einzelne Haus wurde von den Russen mit Sturm genommen, men. Die Tscherkessen wollten eine Deputation an die Pforte sen⸗ , , n , ,,, . i , . den um eine Vermittlung bei Rußland zu erwirken.
e5 E88 ge der . tgente s 2 366 n 6 S ; ihren Tod . in e m e der , f,. Auch viele Aus Athen . 30. Mai wird berichtet, daß die National den Dorfbewohnern gehörige, bereits in die Ställe getriebene Pferde, Versammlung beschlossen habe, dem zukünftigen Könige von den an Kühe, Schafe uud andere Hausthiere, die von den geflüchteten Be— die Schutzmächte zu zahlenden Zinsen 12,000 Pfd. als Leibrente sitwzrn durch Oeffnen der Stallungen nicht gerettet werden konnten, auszusetzen, falls die Schutzmächte hierzu ihre Einwilligung geben. verbrannten so. wie 5 übrige , . . 61 e. London, Donnerstag, 1. Juni, Nachts. Die mit der Ueber⸗ J wird! nach ziemlich sicherer Schätzung auf 120 angegeben. lauten günstig. Die Städte Kooshang und Taelsom haben sich den Nicht geringer kann der Verlust der Russen sein. Auch wurden Kaiserlichen Truppen ergeben. Die Besatzung letzterer Stadt hatte gegen 50 Insurgenten gefangen genommen. Geführt wurde die In= sich für die Kaiserlichen erklärt. Die Belagerung von Chiansu ist , von ,,, . . [. ö . aufgehoben worden.
Bernhardiner⸗Mönch, wurde von einem Kosaken im Kampfe erschla— ! 1, . .
gen, nachdem er . russische Soldaten erschossen hatte. 3 Guts⸗ . London, Freitag, 5. Juni . Morgens. Die heutige Times. besitzer Herrn von Szymanowski brannten sämmtliche Stallungen theilt mit, daß das Protokoll über die Annahme des griechischen ab. Sein Wohnhaus wurde gerettet, weil es erst nach beendigtem Thrones durch den Prinzen Wilhelm von Dänemark heute im Kampfe von den Flammen ergriffen war. Die Trümmer der zer⸗ auswärtigen Amte werde unterzeichnet werden.
sprengten Insurgenten Abtheilung sammelten sich am folgenden Tage ⸗ in den Wäldern von Chodz und vereinigten sich dann mit dem zwi⸗ mn, r
schen Chodz und Stendiszyn und Brudzew operirenden Taczanowski⸗ , a 7
schen Insurgenten-Corps. Letzteres hat in den Tagen vom 30. Mai a Land e: Roggen hir. 26 er bt. Crosse Gerste 1 Thb, bis zum 1. Juni mehrere Gefechte mit den Russen zu bestehen ge⸗ 12 8gr. 6 Ef. Hafer? 5 Tir. 6 Sgr. F., tuch 1 Fhir. 3 Sgr. 9 Ef. habt, die sich bis Brudzew hinzogen, wo es von den Russen eine und Thlr. 1 Sgr. 3 Pk.
totale. Niederlage erlitten haben soll. Nähere Nachrichten fehlen noch. Ju Wasser: Weinen 3 TFhlr., auch 2 Thlr. 22 Sgr, 6 Pf. und 2 Thir. 15 Sar. Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf., auch 1 Lhlr. 27 Sgr.
Schweden und Norwegen; Stockholm. 2. Juni. 5 Ff. und 1 Thlr. 25 Sgr, Ergtse Gere 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ek, auch Am Sonnabend beendete der Adelstand seine Verhandlungen über 1 Tflr. 12 Sgr. 6 Pt. und 1ꝓůhlr. 10 8gr. Hafer I Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., die Zollfrage. Die Debatte drebte sich hauptsächlich darum, ob auf auch 28 88r. 9 . ö 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. Futter- Erbsen den Antrag des Ausschusses, der in einem Schreiben an den König 1 Thlr. 26, Sgr. 3 Ef. ⸗
eine Revision des Zolltarifs anräth, bei welcher auf die Prinzipien pas, Schoch Stroh 10 Til. aueh o hh, 15 Sgr. und 8 Thlr.
ñ 3 Rücksich n sei, einzuge - An⸗ Der Centner Heu 26 Sgr, und 24 Sgr. geringere Sorte aueh 20 Sgr. des Freihandels Rücksicht zu nehmen sei, einzugehen oder ob der An er , e, ern, ,, 3 2
trag des Präsidenten Akermann.⸗ sich in dem Schreiben an de,, ö s Ff, ach 1 Sgr.
ge ie für das Schutzsystem auszusprechen, vorzuziehen sei. Die Ver⸗ 6 Pk, metrenweis 1 Sti. 6 8
sammlung stimmte dem Akermannschen Antrag bei; es haben sich Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per Sooo pre an mann also jetzt 3 Stände für das Schutz system erklärt und somit ist die Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Fortdauer desselben gesichert. Der Antrag des Ausschusses, den Aus⸗ 29. Mai 1863 15 * 215 Thlr.
fuhrzoll auf verarbeitete Holzwaaren aufzuheben, ist gleichfalls vom 336. 15 Thlr. Adelstande verworfen worden. irn nn,, ohne Fass.
—— —
Der Herzog von Dalekarlien ist am Sonnabend nach Deutsch⸗ z. n land und nach der Schweiz gereist. Auch die Herzogin von Ostgoth⸗ 3. 4444 154 land, die Gemahlin Prinz Oscars von Schweden, hat heute eine 6 . 3. Jem 1363 Reise nach Kreuth in Oberbayern angetreten. pie Aeltesten der kKaukmannsehakt von Berlio. Dänemark. Kopenhagen, 3. Juni, n Vernehmen — nach wird der König die griechische Deputation am Sonnabend in feierlicher Audienz auf dem Christiansburger Schlosse empfangen und nerliner & etreidehbörse zwar im Throngemache. Sr. Majestät zur Rechten werden sich die ; vom 5. Juni. . . Prinzen des Königlichen Hauses und zur Linken sein geheimer Weizen loco 5J1— 10 Thlr. nach Qualit. hunt poln. 673 u bb Phlr. Staatsrath befinden. Der Admiral Kanaris wird vor dem Könige ab Bahn und Boden bez, fein wesss sehles, 68 Lhlr, rei Mühle ben.
das ? oriechi ᷓ lun e velches Roggen loco 80 — 82pkd. 463 - Tpir. ab Bahn und Kahn bez; das Dekret der griechischen Nationalversanmn un , , . Sehwimnsend 2 Ladungen 8] - 8D2Bpłd. a6 Thlr. bez., Juni u. Juni - Juli
z 9 36 . 7 8d ie d ö l dor⸗ 7 1 * 40 3 161 ö K den Prinzen Wilhelm zum Könige 9 ,, ,, 465 — 4 — 453 Thlr. Bez. u. G., 46 Br., Juli - August 46 — * - 3 Thlr. auf der König der Wahl seine hohe Einwi ligung ge en wild, . ann bez. . Br.. 9 G.. September - Oktober 174— — Thlr. bez., Oktober- wird die Deputation später dem neuen Könige in dem Palasie des November n= För. bea. Prinzen Christian ihre Huldigung darbringen und eine Galatafel die Gerste, grosse u. leine 32. 39 Thlr. pr. 1I50pfd. . . Festlichkeit wahrscheinlich beschließen,. est ei 3 Hafer ioeo 23 - 2345 hl, Lieferung br. Juni n, Juni Jul 253 Thh Asien. Der am 3 Juni in Trie st eingetroffene Lloyd⸗ Br., Juli- August 24 Thlr. ber., Sehbtbr-Oktober 245 Thlr. ber. ö Dampfer »Progreß« bringt Rachrichten aus Calcutta 8. Bombay Erbsen Kochwaare 45 –— 80 Thlr., Futterwaare k
155 2 155 Thlr.
— ——— — — : —