1126 127
Personal ⸗Deründerungen in der Armer. 2 7 wird zu nächst 6 Bekupferung ins Doc gehen um Gin en ane -Verläumdunge gegen die eine Polemik unmöglich und ein Wann n 4 ine von 400 anderer Weg geboten sei: es habe die Verläumdungsklage gegen den
ferdekraft aus der Fabrik icht ei O ä . 6 6 * fer Fabrik von n t W sei⸗ d aner, Porter Fäburiche z. . Ih. aus Greenwich erhalten. — Zu Ehren Ihrer e e . mahl Constitutionnel · anhängig gemacht werden müssen. A. Ernennungen, Beförderungen und V Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin waren ge n x gen, 9 ersetzungen. Abend mehrere Häuser der Stadt illuminirt. — Heute Vor n. intel Versassyn gogemäß muß der gesek gebende Mwens e , deu Den 23. Mai. um 10 Uhr begaben sich die hohen Herrschaften nach . . kenden la gebildet ist, binnen 5 Monaten einberufen werden. Wie die France · v. Helldor ff Sec. Lt. vom 1. Garde Drag, Regt / von dem Kom⸗ Exerzierplatze zur Parade. Das schönste Wett bean linen bestehe sagt, wird dies im November geschehen, aber nur die Verifieation y'. . 2 46 , . Albrecht von Preußen Königl. 26 militairische Schauspiel, welches den e n,, . Ee ate ber Mandate in dieser ersten Session vorgenommen werden. Die ; - Sr. des Kön n ! ( . ; - Ein ; ; ; alfa tin. G esf — * Mr g ; bear ne, . . . 9 i. 31 3 k um 2 Uhr nahm das hohe P. Her. At eigentliche Legislativ⸗ Session wird dann, wie immer, im Februar k. J. nig Hoh. Neffe Sr. Maj. des Königs) kon nandirt v. Witzleben, hof, in 337 , n 1 Augenschein und darauf den Artut. din 1 e en n g,. 3. a Sec. Et. z ? t Rui ! d eltesten der K ( onnte ] werden. . — 87 de has . , ö. . ann, * 3, sammelt waren. Im weißen n , , n mn, n, . e. Rewdeggt n, g Hi ee, mn en ĩ . . 53 2 ö F n. . 9 Hauptm., bisher Führer der Straf. Abtheilung 4 Sch reit ni, ö 6 der hohe Besuch von Mitgliedern des Magistrats . tze Lesung. Diese wurde jedoch mit 218 gegen 103 Stimmen verw nach Paris, um einem Ministerrath zu präsidiren. Ligenschaft nach Glatz versetzt adtverordnetenVersammlung empfangen. Nach der Rückkehr ae, Der brasilianische Gesandte Hr. Moreira reiste heute, nachdem Der Moniteur publizirt heute den vom gesetzgebenden Körper am 29. April d. J. genehmigten und vom Senat am 7. Mai gut⸗
—
Den 27. Mai. den Sehenswürdigkeiten der Stadt in das G ᷣ ü bst Famili . . K, ouvernementsgebä eine Pässe erhalten, neb Familie und Gesandtschaftsper onal v. Dan kb ahr, Gen. Lt, und Gouverneur von Königsberg, der Cha— empfing Se. Königliche Hoheit eine Deputation der . 5 . I. 2. , ,. , ,,
rakter als Gen. der Inf. verliehen Krusemark, Pr. Lt. vom 8. 8 ü t — Pr. Lt. Pomm. Logen, und nach dem Diner, zu wel ie Spi ö Inf. Regt. Nr. 61, in das Ostpreuß. Fü . t, vom 8. zu welchem die Spitzen der Behörd si d ürfniß ; Fäs. Regl. Rr. 33, v. P lessen, befohlen ware wei ; e . 7. , . J .. 6. . e, e. Füs. Regt. Nr. 36, in das 8. Pomnm. 2 3 f ö. 436 n n . Fe , erm nn,, J ö. j e,, . n . 2. fen, . Dh. ö . . w . 609 ö , , ir „Posener Zeitung- bemerit: D. in Verbindung hiermit einen gemeinschaftlichen Fonds zu gründen, . a. . , . , , Se n. . Hildebrandt, Sec. Licut vom 7. Pomm. In ,, , Berliner Allgem. Zeitungn läßt den K . Di zu welchem jeder Seemann beitragen könne, um für sich selbst bei Scarlett mitgetheilt; die elbe ist rte. ort r ,,, id ; vom 7 . ztf Rr zg, unterm ͤ 3 g« läßt den Kammergerichts⸗-Rath Krüge zu itsunfähiakei gen, ne Wi ai i n m,, e 61 Prem. Lieut, in das. 5. . 55. Regt. Rr. 1rr 1 Sachen des polnischen Aufstandes . auch , tintretender Arbeits unfähigkeit und e n, Wittwe und seine Wai . . h ,,, er wen nn, wms mrgeä , mri stlen? üs A' deen zr in dan 1. gchlen schal reisen. Vis jetzt ist aber Herr Krüger, wie uns ö. sen im Falle seines Todes eine Unterstützung gesichert zu wissen. 14424 . Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Gr. v. Westarp,, Sec, Lt, vom 4 Harde— den, nicht über die preußische Grenze hi wie uns versichert wor Die Handelskammer von Bengalen hat in der Erkenntniß daß dieser »Athen, 8. Mai 1863.¶ Mein ftr Ich habe die Ehre, den Cm. Glen der, mz af ur Ci n nh ee , a , d e , ,, , ö. ö t renze hinausgekommen; in der näch. enstand sowohl für En land, wie für seine Besitzun . von höch— pfang der unterm 7. d. M. mir zugestellten Note, in welcher eine Mitthei- r nach Wesspreußen gehen. Mündliche Comm. n , us ö ö. ie Besitzungen von h he lung von Seiten der Nationalversammlung enthalten war, als Antwort auf fer Wichtigkeit ist, dem Lord⸗Mayor eine hicrauf bezuͤgliche Schrift meine unterm 4. d. M. mitgetheilte Note anzuzeigen. Mit innigem Ve—
Den 28. Mai. nication mit den russis ĩ 13
hr. v. Wech 5 e n an ahh den russischen Behörden hat bis jetzt nicht n, wan.
. in ö 1 der J. Division, unter wohl aber, wie wir vernehmen, schriftliche . 4 n kUbersandt, und in Folge dessen wird am künftigen Freitag unter dauern habe ich bemerkt, daß Sie meine Mittheilung als nur veranlaßt be= ei dem Stabe des Oberbefehlshabers des von der russischen Gesandtschaft in Paris er n m,, dem Vorsitze Sir James Duke's ein Meeting in der London Tavern trachten durch die Gewaltthäͤtigkeit, die am 3. d. M. gegen eine österreichische
J. II / 91 lrmee · orps l . ö . zum roßen Generalstabe Loew S . ; ssi ie J . 96 . e fh 6 . n lion a Hauptm. Untersuchungskommission übersandt worden sein.« gehalten werden, in wel hem die 4 he zur J pr e 9 ebra yt wer⸗ Fra e Sperson attgefunden h t, während doch, wen le den , halt der V V 2 C C ⸗ . sol . Note genau würdigen, meine Bemerkunge eine eihe Vo h lichen er
B. Abfchieds-Bewilli sch ewilligungen ze. Sachsen. Koburg, 4. Juni. Der Prinz Wi lhelm von lstab fnah lche seit 1819 , nnn, m, ire, er, e, wee . ros e Die Generalstabs⸗Aufnahmen, welche seit 18 bis jetzt im
Den 23. Mai. - v. le Blanc Souville, Gen. Maj . Baden ist nebst Gemahlin vorgestern Seh oß wärts in kurzer Zeit verübt worden sind, so daß das allgemeine Ge⸗ J man deun der ; gestern auf dem Schloß Kallenben Jereinigten Königreiche gemacht worden sind, haben im Ganzen fühl der Furcht und Unruhe für die persönliche Sicherheit sich im ganzen
g. Inf Brig, mit seiner Pension zur Disposition angekommen, um für einige T ? 6. : / r einige Tage dort zu verwe i ill k . ö r e , ,. 06 — — 5 ( / . *
Beamte der Militair⸗Verwaltun ö g ˖ Baden. Karlsruhe, 4. Juni s ales 51 42, 308 8 R L ; 4. 1 . 8 9 or J 9 8 ö ] d —— , 38 . . J r . 2. 22 . Juni. Das neueste Regierungt land und Wales 31,173 Pfd. auf Schottland und MMM. 308 Pfd den, um die Wiederkehr so scheußlichet Verbrechen gegen die Civilisation zu
Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums öff . blatt veröffentlicht den Abschluß eines Freundschafts-, Handels auf Irland kommen. — ear, Richter, Lazareth ˖ 2 3 gong, zum Kasernen ⸗Inspektor ernannt. r r , . mit China. — Von dem iin . ist ö . bund Sparbanken (Post J , . ; ü D F st a8 . 82 . O0 8rt- . Lambert, Zahlinstr. . 63 3 Bat. (Neuwied) 3 ; ist . . 6 ng erstattet worden, deren Zwech es 9ffie 6 . 6 . ö. 6 , . aber nicht umhin, die Bemerkung zu machen, daß, wenn man früher stren. (Neuwied) 3. Rhein. ⸗ h nachträgliche Budget ⸗ Erhöhung von S500 Fl. den offiec savings Banks); , im H des ö gere Polizeimaßregeln genommen / wan, dis Schmach wahl kongdi, ö ö völkerung abgehalten haben würde. Ich bin überzeugt daß mir die National · ᷣ almitglieder entsprechende Erhöhung angedeiher Pi tens, versammlung die Gerechtigkeit widerfahren läßt, daß Niemand mehr als ich, den gel flo ,,,, ö ö . 3. . . i England und Wales, 300 in Irland und 299 in Schott⸗ sowohl als Person, wie als Stellvertreter Ihrer Majestät der Königin von . migung zu erlheilen, behand elk l denfelben abet als beson deren 9 land, und im laufenden Jahre sind noch 332 Banken mehr einge⸗ Großbritannien, aufrichtig wünscht, daß eine gute Regierung und Srdnung * icht h Entwurf und verwahrt sich gegen jedes Präjudiz aus ihrer ö tichtet worden. Während des Jahres 1869 wurden ungefaͤhr herrsche, so wie ich auch wünsche, daß die Natign in Zukunft eine ehren. dv i cht amtlich es. migung. Prinzipiell hält sie an dem . ö. er Gench 186000 Rechnungen eröffnet, und am 31. Dezember bestand das volle Stelle unter den turen ölen ainnshmeh ichn . Prenßen. Babel r . lichkeit des einmal aufgestellten Budgets v llnterchnden deponirte Kapital nebst Zinsen aus 2952296 Pfd. Die Ausgaben als wärdig der berühmten . ,,, . , e w, gi d s n Budgets fei. e t 8 e . Ich bitte dies der Nationalversammlun mitzutheilen. Scarlett. J ö ,, , . der . . , für Gründung und Verwaltung der Institute betrugen vom 16ten Ich s. g mitzuth kJ , g die Vor räge des Oesterreich. Wien, 5. Juni. Der Herzog von Braunschweig September 1861 dem Anfange lis m Il. Dezen bern 3p. ürkei — ; ,,,. von Vodelschwin gh so wie ö . . , . ist ern enn Abends mittelst Nordbahn hier angekommen. 3. simmen 20 id fs. g Cin n,, , , d l, e , . ,, e,, de, en. n. Me in n entgegen. russische Gesandte Herr von Balabine ist von Dresden zurückgekehrt, kassen liegt darin, daß diese neuen täglich mehrere Stunden geöffnet seille gemeldet, Frankreich habe der Pforte auf deren Suez⸗Note eine hatte die Ehre, die Orden seines verstorb , n, n,, n, Niederlande. 2 d s ; getehrr smd und siich auch auf kleine Ortschaften und verhältnißmäßig arme Gegen⸗Note übersandt und darin erklärt, daß es niemals die Nechte er r gen 2 än z . ar enen Vaters, des General— , ande. —ᷣ. dem Haag, 4. Juni. Die zweite Bezirke erstrecken, außerdem in der Leichtigkeit, womit ein Sparer des Sultans verkannt habe und sich darauf beschränke, die prinzipielle ö zu überreichen. at heute das Budget der Kolonieen für 1863 mit 143 sein Guthaben oder einen Theil desselben an Personen in entfernten Anerkennung des Kanals zu verlangen; alles Andere könne auf dem bei der Post über⸗ Wege der Ünterhandlung erledigt werden. Der Sultan soll diese /
gegründet worden, machen erfreuliche Fortschritte. Am Schlusse
Landw. Regts. Nr. 29, zum Zahlmstr. 1. Kl im ; itgli fgeri Inf. Regts. Nr. 28 trnannt. nl affe beim J. Bat. 2. Rhein äh enn . Hofgerichte eine den Besoldungsverhältnissen anden bes Jahres 1862 bestanden der einzelnen Institute bereits 1933 . 5 9*
Ihre Majestät die Königin ist heute früh mit d egen 25 Stimmen an . ; ) ; . 6. * dem genommen. s Königreichs dur yo we e Franffurter Eisenbahnzuge in Potsdam eingetroffen und daselbst von Belgi J . , Königreichs durch bloße Amweisung ö Erklärung günstig aufgenommen haben. Der Favorit⸗Kammerherr Sr. Majestät dem König empfangen worden. In der Begleitung h elgien. Brüssel, 4. Juni. Der Herzog von Brabant ist fragen ann DJavpez-⸗Bey ist in Ungnade gefallen Ihrer Majestät befinden sich der Ober. Hofmeistei, Graf Boos Waldeck heute von seiner achtmsnatlühen Did eist zurück im been Wohl . . ünd die beiden Hofdamen, Gräfin Schwerin und Vynar . hier eingetroffen. Sämmtliche Handelskammern des Landes richten Frankreich. Paris, 4. Juni. Die neuen Noten, welche Aus Kairo, 25. Mai, sind in Marseille folgende Nachrichten Ober⸗Hofmeisterin, Gräfin Schulenburg, ist auf Schloß Vabelsber Dank. und Gratulations,Adressen an Hrn. Rogier wegen des Schelde⸗ die drei Mächte in Sachen Polens nach St. Petersburg schicken eingegangen: „Herr von Lesseps hat ein offenes Schreiben an den eingetroffen. g K — Die unter dem Namen »Schiller⸗Verein« hier be—⸗ wollen, werden, wie die France versichert, zum 15. d. dem Fürsten obersten Agenten des Suez Kanals erlassen und darin erklärt, die Danzig, 5. Juni. Das Danz. Dampsb. berichtet: Die Fest⸗ stehende deutsche Unterstützungs- Gesellschaft für vergrmte Landsleute Gortschakoff übergeben werden. Es sind in ihnen die Forderungen von den Zeitungen veröffentlichte Suez Note der Pforte sei älter, lichkeit des Ablaufs der Kriegs-Korvette BVineta⸗ 6 che ir. hat vom Könige der Belgier einen Beitrag von 1500 Fr. empfangen. sormulirt, welche / diesem Blatte zufolge für Russisch⸗Polen autonome als die Conventlonen vom 18. und 20. März d. J. durch welche Nachmittags 3 Uhr auf der Königl. Werft stattfand . Großbritanni 8 gen. Staatseinrichtungen in pollstem Umfange« beantragen, so daß das alle Fragen in Betreff der Ausführung des Kanals den Verpflich⸗ die Betheiligung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kron rinzlich In der gestrigen we, , i Irland. London, 14. Juni. Land »von einem Stellvertreter des Kaisers mit verantwortlichen tungen der ägyptischen Regierung gemäß erledigt seien. Herr von Paares einen erhöhten Reiz, weshalb denn auch, in . . weite . . i . i nl beantragte Herr Somes die Ministern und einem über alle Verwaltungs, Finanz Staats Lesseßs bemerkt auch, daß Prinz Napoleon den Kanalbau besichtigt, unbeschränkten Zutritts, alle Räumlichkeiten, so ae die in der Nähe Abends um 14 Uhr bis , V ö,, bau- Industrie // Handels- und Unterrichts-Fragen absolut ent⸗ sich sehr zufrieden geäußert und sich von der baldigen Vollendung der Werft liegenden Schiffe, von einem zahlreichen und festlich ge⸗ ganze Land wünsche diese en nt s n. n 3 . 6 scheidenden Landtagen regiert werden solle. Die »France« meint, dieses großen Werkes überzeugt erklärt habe. kleideten Publikum besetzt waren. Als die Königlichen Hoheiten an des öffentlichen Anstandes, so wie zum Besten der arbeitenden Klassen / fir Rußland werde nicht abgeneigt sein, eine Konferenz auf dieser
Grundlage anzunehmen.“ Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Juni.
der mit Flaggen und Guirlande ö. ; die Maßregel seien über 4000 Petiti 11 schri
mn geschmückten Eingangspforte zur si eg en M0 Petitionen mit 100,000 Unterschriften, gegen
Königl. ̃ r 2 ̃ ͤ z sie nur 180 Petitionen mit 150 erschri ase r mn, h . r — ö )
. ig Werft abstiegen und zu Fuß, geleitet von dem Ept. z. S. lasse sich a . 5 . . , ,, eingereicht worden. Er Heute Vormittag 10 Uhr ward im Stadthause das Wahl ⸗ Der Kaiser hat, nach, amtlichen Nachrichten, unterm 15. Mai be⸗
ö. ann und Oberwerft« Direktor Köhler, den Weg bis ; icht de igotte Tendenzen bestimmen und habe durchaus ö. — . ; f 8 fohlen daß die Offiziere der Garde⸗Infanterie und der Garde⸗Ar⸗
Tribüne ück ͤ hler, eg bis zur nicht den Wunsch, die Freiheiten der arbeitenden Klass. schrän resultat des Seine ⸗Departements amtlich verkündet. Die Zahlen 3hlen n. siziere . e⸗ Ar
* . legten, spielte das Matresen-Musik Corps die Pa se, der den Antrag unterstüßte, legte besonderes *ich ö. . weichen von den im Monteur. angegebenen nur unbedeutend ab. lillerie zu Fuß, welche sich auf unbestimmtem oder längerem mehr
a ö Freundlich dem grüßenden und hurrahrusenden fionen der Sonntags ⸗Schullehrer, da diefe mit den . SEo hat Thiers 8 Stimmen weniger, Lis ber, Monitcur. ihm bei Alt Inlonckllichem) Urlaub befinden, augenblick lich zum Eintritt in
Publikum dankend, bestieg die Frau Kronprinzessin die Tauftribüne und den, schlimmen Folgen des bestehenden Gesetzes genau bekannt seien maß, nämlich nur 14112 dagegen Favre 3 mehr nämlich 18 744 ihre aktiven Truppentheile einberufen werden sollen.
, . nach einem Glückwünsch des Korvetten-Capitain Köhler e egg sind am Sonntage die Wirthshäuser von 1 Uhr bis 3 Uhr Damlmon *. 3 mehr und Guérdult 2 mehr. Bei den anderen Weitere Ergebenheitsadressen sind, ein gegangen. von der Wla— n Taäufling, den Taufakt. Ein Trompetensignal gab das Zei⸗ kachmittags und von 5. bis 11 Uhr Abends offen. Capitain Jervis be⸗ stimmt die Zahl . dimir⸗Universität in Kiew, von der städtischen Gemeinde in Doro⸗
, n. gobush, von den zeitweise verpflichteten Bauern der Malinskischen
chen zum Aufkeilen, wäl i ; eie antragte die Ablehnung der zweiten Lest . ⸗ hrend dessen die hohen . ( 9. Ablehnung der zweiten Lesung der Bill. Herr K — er — . e, , ,. 2 J ss hohen Gäste von dem Offi unterstützt das Amendement, nicht weil . ö e n. Von den 283 Deputirten zur Legislative sind jetzt 271 definitiv Woldosl im Kreise Wesfsgonst (Gouwv. Zwer) , der Zrvanowschen
zier⸗ und höheren Beamtenpersonal auf der reich eirten Zus ünden ö
. h dekorirten Zuschauer⸗ gründe unterschiebe, sonde il dies G in K ( wählt; 12; es si ies diejeni über die j
. 36 der am Holm liegenden Kriegs— wäre, . mit r , nn n, n, af e, ö a, n ,,. . ,, . . 6
* . 6 ⸗. 8 . ö . . . h . 3 d . ö — 2 Saz, aks 06 M4 — ĩ 6 683 F
fahrteischiffe J 5. r , . MJ oer e geben, , Kelchef Behn un, Weimal gewählt worden und die Deputirten von Korsika, deren ,, Der Wortlaut derselben wird in
ö ite des Herr er für die 2. Lesune men wolle. Herr Hors fall glaubt, daß die Bil V f 6 7 find U , r,
, mr g, , . die Richtkrone aufgebracht und die ö 6 nationale und bleibende Wohlthat für alle 3 J ö Fahl erst am 6. und? d. stattfindet.
K ,, ,
degaben dieselben sich wiederum zu 5 i . dale en , Zwang nicht steuern könnẽ. Herr gan en fe nel rh r ern, in , ; . ö r af! . an, 1a e. ö a ef,
. ach: e m . ußerhalb stehenden famkeit fü f . . en Mitteln der Bered. andidaten in Paris gesichert zu haben, ies eine »Ansicht« sei;
Wagen, um Jäschkenthal und Zinglershöh 6 samkeit für den Gesetzentwurf machte aber zuletzt das Zuge . ĩ 3 . 46 6 th — t k e ( 65 '. 2 ** ö zt da Zu eständni da die Maß⸗ ö. 9 ö 2 ͤ
Zinglershöhe zu besuchen. Die Kor- regel in großen Städten schwer durchgeführt werden ö 1 6 ö . wenn eben dasselbe Blatt si des Verraths. bezichtige JJ