1136
Mexiko ein, dem sie entweder angehören oder in dem sie lange Jahre ge⸗ Telegraphische Depeschen wohnt. Es sei ihnen darum zu thun gewesen, den vielen Irrthümern und aus dem Wolff schen Telegraphen . ureau. Verleumdungen, die man über Mexico verbreitet, entgegen zu treten München, Sonntag 7. Juni. Die von Preußen in Bezug
und die Franzosen über die eigentliche Sachlage jenseit des atlanti⸗ ; . . : schen Oceans aufzuklären hn ioc se der Ehre und den Interessen auf die Propositionen Oesterreichs in der Generalkonferenz abgegebenen
Frankreichs im entferntesten etwas vergeben ju wollen. Montlue Erklärungen sollen nicht völlig bestimmt lauten und würden in der namentlich hat aus dieser seiner Thätigkeit kein Geheimniß gemacht. nãächsten Sitzung weitere Erläuterungen verlangt werden.
Er hatte seine Berichte an Hrn. Billault, selbst an den Kaiser ge⸗ London, Sonntag . uni Mor ens. Na dem heuti schickt, bei dieem um eine Audienz nachgesucht, war aber abschlägig „Observer . sind in der p ui 6 . 36. . eh.
beschieden worden weil der Kaiser keine Zeit habe, ihn zu empfan⸗ e n. a. mn gen. Heute ist bas Erkenntniß gefällt und sind alle fünf Angeklagte analoge Noten des britischen, französischen und österreichischen Ka—
freigesprochen worden. binets gestern nach Petersburg abgegangen, welche Repräsentativ= Das ö der öffentlichen n n, der . De⸗ system, Autonomie der Verwaltung, den Gebrauch der Landessprache, e ,,, , ,, , , ,
Der Kaiser ist heute um 1Uhr von Fontainebleau nach Paris stand der russischen Negierung anempfehlen. London, Sonntag 7. Juni. Der Dampfer »Amerika- ist
gekommen und hat einen Ministerrath gehalten. ; Der Monde ⸗ hat Nachrichten aus Tongking Cochinchina) vom mit 2017730 Dollars an Contanten und mit Nachrichten bis zum 1 Dh aft . ö 9 w fan deren y. n 30. Mai aus Newyork in Cowes eingetroffen. Am 16. hatte hung Lé steht. Er sagt, die jristen Verfolgungen dauerten fart Gener 6 . ; anföderi n. Und der mit dem Kaiser Tu -⸗Duc abgeschlossene Vertrag enthalte ( . ö 2 , . ö . 6, keine Bestimmungen zu Gunsten der Christen daselbst. Dem zuwider Femh eren an Schlacht geliefert, in der letztere 29 Kanonen und erklärt die „France «, daß eine Additional-Convention allerdings den 1000 Mann verloren, und in Folge deren es Grant gelang Vicks— 96 in n . und in di ö Provinzen des anamitischen burg einzuschließen. Bei einem später stattgefundenen Sturm auf keiches freie Religionsübung zusichere. Vicksburg wurden die Unionisten jedoch vollständig zurückgeschlagen Aus Suez vom 3. Juni wird telegraphisch gemeldet: Dem fast 5000 5 5 j g . . Prinzen Napoleon 6 Nan Vord des ken wür, Lin Fesmahl ge . . ö Mann. General Lee hatte begonnen den geben worden. Er brachte das Wohl des Kaisers Napoleon aus appahannock zu u zerschreiten. ö and sagte, der Suez Kanal und die Schifffahrt der kaiserlichen Nachrichten aus Puebla vom 27. April melden, daß die Messagerie⸗Dampser seien zwei eng mit einander verknüpfte Gedanken. Franzosen die Operationen gegen Puebla bis zum Eintreffen von 26. 6. k . dessen Unterstützung Verstärkungen und vermehrtem Belagerungsmaterial suspendirt haben. z h l 1* Der 2 s. 8 5 8 d in New 563 zal Ken el s tof von ours. bat bem gl usminister auf dessen 29 e len auf London war in Newyork 1566, Gold j⸗ungst im -Moniteur⸗ veröffentlichte Zuschrift unterm . . Baumwolle 51. wort zugehen lassen, welche wir im „Monde abgedruckt finden. Rationaldant. Er protestirt dnrin » gegen jede Insinuation, die darauf zielt, uns n . chung. darzustellen, als hätten wir nicht allen Respekt und allen Gehorsam, Nach den Bestimmungen in den 33. und 5 der unterm h. November welchen die Religion uns gegen den Kaiser gebietet.« Er erklärt, 1854 bestätigten Urkunde über die zur fortlaufenden Erinnerung an die
21 . ; Si ch itsfei * Majestãten des Königs und de Kö iain üundet⸗ d er vnu dem e n d 5 ; 2 ilberho zzeitsfeier jhrer a] 1 * . r Konig! geg ründett aß * r Papst uU d en Concilien das Recht zuerkenne, die Berliner Spezia 1 Juse lfe st Sti ftu ng sollen die Zinsen des Grund⸗
—
Bischöfe über ihre Obli genheiten zh belehren., und, betrachtet es als Kapitais dieset Säiftunß, am 14nd, Pil Bor mittags 1. Uhr in der Fein natürliches und unverjährbares Recht der Bischöfe, wie anderer evangelischen Kirche des Invaliden hauses in feierlicher Weise an Menschen, sich Rath zu schreiben und Rath zu erholen.« bie von dem unterzeichneten Verwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen
vertheilt werden.
Italien. Turin, 5. Juni. Der König hat ein Dekret Indem wir solches zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir zugleich unterseichnet, welches die Ermächtigung zur Gründung einer kosta.! I1l Veh ter nd nne, nicht blos der oben gedachten Spezial, son nischen Disconto ⸗Kasse mit einem Kapital' von 10 000 060 Fr. ertheilt, . t i. , n,, hiermit ganz ergehenst Cin / 3a. lern n der Sitzung des Turiner Abgeordnetenhauses vom 5. Juni , . . , . e . unsere hulfsbedürftigen Vaterland. ward die Diskussion über die von dem Minister des Auswärtigen . . 3 Juni ,,,, vorgelegten diplomatischen Schriftstücke auf den 10. Juni anberaumt. ; Der Verwaltungsrath = Der König hat am 6. Juni die Deputationen empfangen, welche der Berliner Spezial⸗Jubelfest Stiftung. mit Ueberreichung der Adressen der Kammern beauftragt waren. In von Maliszewski. Hedemann. Krohn, Mahlow. seiner Antwort drückte Victor Emanuel seine Dankbarkeit für die Heinpten macher. Wunsch. Glaue Zuneigung und Ergebenheit des? arlamentes aus, sagte, wie sehr Ms er linen air e m r-
Tbedaucke, daß die Wünsche aller Italiener noch nicht im vorigen i 6 3 36 t Jabre erfüllt worden eien und fügte hinzu, er hoffe, daß Italien einen loco 57 —= 10 Thlr. nach Qualit. ein weiss poln. 6857 Lhlr. 4 h f s fügte hinzu! hoffe, daß Italien ab Kahn bez., bunt poln. 66; Thlr., fein weiss gehbles! 68 * Phar. krei
21 ö Jolß⸗ . . in entgegenschreiten werde, dem alle Ylühle ben
Italiener ihr Leben gewidmet hätten. . . 94 1 ; .
Den in der amtlichen Turiner Zeitung enthaltenen Angaben 45 . w n, e,, .
zufolge zählte das Königreich Italien am 1. Januar 1862 21,776,953 So = S2pfd. 4 — Thlr. bez., Juni n. Juni * Jun it - M, - M 3
Bewohner. bez., Br. u. G., Juli - August RI — * — * Thlr. bez. KLugust - September Laut Berichten aus Rom vom Zten d. M. hatte die Konsulta 18 Phjr, bez., September - Oktober Sr — — Thlr. ber n. Br., I G
ihr Urtheil in dem Prozesse Fausti⸗Venanzi gefällt, Fausti, Venanzi Oktober November 43-3 ** hlt, be;
bead l Galmanelli sind zu 2hjährigem sieben andere Angek zu (äneld, groe n, Flein 32 39 hr, pr 4ghtd—. sind jährigem gellsgte zu Hafer ioo 23 — 21. Thlr. nach Qualität, ieferung pr. Juni u. Juni-
Hjährigem Gefängniß derurtheilt worden. Verschiedene Anklage 116 3 R
. ö . ' 5) ö n 1 * punkte, so 3. B. die Deschuldigung nr Mordanschlags auf den ,, ber n. Br., Juli-August 245 Thlr. ber- Septhr. Oktober König und die Königin von Neapel, wurden vom Gerichte für Erbsen, Kochwaare 47 — 50 Thélr., Futterwaare 45 - 47 Th, nichtig befunden. Ein zweites Urtheil wird in Bezug auf den ar, ijoes for Thlr. bez, juni Ist- . Thlr. bez Br, u. 6., Juni- Brand des Aliberttheaters gefällt werden. Auch in diese Angelegen— Juli 114. — * Thlr. ber. I. 6 z Br., Juli -August 1434 Thlr. bez, heit ist Fausti verwickelt. August - September, 14* Thlr. Br,, September - G0kteber 14— 132 Thlr.
Die Wiedereröffnung des Theaters San Carlino in Neapel Oktober No) br. 133 — tz Lhlr. her-
ab wiederum zu Ruhestörungen Anlaß, obgleich der Direktor vorher Leinöl loeo 1573. R Thr; ber, ; hre Fass 157 — . Thlr. bern, Juni u. Juni-Juli 15
erklärt hatte, daß ihm sei ĩ d Liner Spiritus loco Hatten daß kbnn seint Rieise nach Rom leid thue. Einer der tis z hir Kerem hizu, 6; i abet 3. = fring. bern. n. Br, es
Schauspieler wurde in der Toledostraße erdolcht. 3226 — ?! Die an Bord der zu Livorno stationirten, vom neapolitanischen , . J *. 7 — — 1 , , Fregatten ⸗Capitain Carlo Pucci kommandirten Dampf ⸗ Korvette ben. e ,, , . ö U Tuckery⸗ befindliche Abtheilung Marine⸗Infanterie empörte sich am Weizen behauptet. Roggen in joco weniger offerirt und wird vor- 21. Mai gegen den Kommandanten und die Offiziere, wurde jedoch kommend besser päzahlt. In'schwimmender Waare zu höheren Preisen überwältigt und im Arsenal eingekerkert. ziemlich lebhakter Handel. Termine setzten heute die vorgestrige stei-
Vor dem Assisenhose von Neapel kommt nächstens ein Monstre⸗ gende Tendenz unverändert fort, indem ach den zahlreichen Kaufordres Prozeß zur Verhandlung, dessen Akten nicht weniger als 100 Bände gegenüber Abgeber zurückhielten. Gek. 2000 Ctr. Hafer Termine höher.
mf Die? der De 3 30. ** 9 Geck. 1500 Ctr. In Räböl bewegte sich das Geschäft in den engsten unn, n n,, . beträgt 150, jene der Angeklagten grenzen. Bei gleieher Jurückffaltung der Käufer so wie Verkäufer,
59 6 si j s früber F z
59. . sind meistens . . 6 . erkuhren Preise für alle Lermine keine wesentliehe Aenderung. Spiritus ch t, ,n, Zeitung. sind vier Generale, zwei italieni. hieibt fortdauernd überwiegend gefragt und besonders sind spätere Ler-
sche und zwei französische, bestimmt worden, um gemeinschaftliche mine zur Speculation beachtet und merklich höher bezahlt; nahe 24
Verabredungen zur Unterdrückung des Räuberwesens zu treffen. nin? cheilten den Aufschwung nicht ganz. Gek. J0. 000 Quart.
1137
Leipzig, . riedrich-Wilhelm Nordbahn —. Leip- wiem, 3. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) ig. Dresdner 58 6. Löbau-Littauer Littr. A. 34 B., do. Littr. B Börse fest und ruhig. . ; . . Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 1273 6. Anhalt- . Netalliques J5. 5. 4pror. Netalliques 68 00. 1854er Loose Dessauer Bank Ketien 31 G. Braunschweiger Bank? Actien 4 G] 95. 20. Bank Aetien 791. 565 Nordbahn 163. 60. National - An- Weimarisehe Bank- Actien 903 G6. Oesterr. Fat onal-Anleihe T2 G. leihe 80.90. Kredit- Aetien 192.10. Staats Eisenbahn- Actien- Certifibate 02.00. Lon lon 1140. Hamburg 88 20. Paris 44 05. Böhmische
Westhahn 160.00. Kreditloose 134. 70. 1860er Loose 98.30. Lom- bardische Eisenbahn 249. 00.
Königliche Schauspiele.
Breslara, S. Juni, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Lel. Deꝑ. D . . 5
des Staats- Ant eigers.) Oesterreichische Banknoten 90 * 6. Freiburger ,, i,, ,. 1
Stamm- Actien 132 6. Oberschlesische Actien Litt. A. U. C. 15 G 9 * inn. . 9 . e, .
do. Litt. B 141 G. obersehles. prioritäts- Obligationen Litt. D., proz., Lortzing. Tanz von Hoguet. Gast: Herr eumann, vor
gi Br.; do. Litt. E. pros, 1014 Br.; do. Lit. E., 37pror., S5 Br. Hofoperntheater zu Wien: Peter.
Cosel- Oderberger Stimm Actjen 63 K. Br. Neissc-Briege Actien 937 Br. Mittel ⸗Preise.
oppeln.· Larno witer Staram-Actien 65 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .
1859 166 Br. . . — ; Mittwoch, 10. Juni. Im Opernhause. ( 29ste Vorstellung.) Spiritus br. 000 pCt. Erales lõn Thlr. & 13 Br. Weizen, Venn, Margarethe. Oper in 5 Affen, nach Goethe s Faust, von Jules
, . 3 . Sr. Kassen 49 —– 3 Sgr. Gerste 35— 10 Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P.
r. — 29 8gr. ' an, ö E z
sr. Hie Börse war h , . bei fester Haltung, Course gut behaup- ,, 3 9 a , ,
J, , , bee . 6m . ⸗ . Theater zu Darmstadt: Faust. Herr Neumann, vom K. K. Hof⸗ Stettin. 8. Iani, 4 Uhr z; Mannern BJachwitt. (Fel. Dep. des opern-Theater zu Wien Valentin. — Letztes Auftreten des Fräulein
Staats Anteigers.) Weizen 61 — 69, Juni= Juli 63, Juli - August 693, ;
September - & tober 70. koggen 45; Juni-Juli 455, Juli-August 46*, de Ahna ö ihrem Urlaube.
September - Oktober 175. Küböl 15, September-Okktoher 14. Spiritus Mittze Preise. ö
23 r, alles ker, Juni- Juli 15, 6, *Jul-KAugust 157ta Br. September- Im Schauspielhause, Keine Vorstellung.
Oktober 16 Br. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
,
22 , mn
Oeffentlicher Anzeiger.
une] Stechbrief. ,, . . 115 Oeffentliche Vorladung. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Es ist die gerichtliche Haft des Ritterguts. Nachdem auf Grund der Anklageschrist vom Carl Adolph H ermann Kramer ist die ge⸗ besitzers Jos eph von Wierzbinski aus Wlökno, 2hsten und unferes Beschlusses vom 27. Novem⸗ richtliche Haft wegen Diebstahls im wiederholten Kreises DObornik, wegen Hochverraths auf Grund ber 1862 gegen den am . Februar 1835 zu Rückfalle beschlossen worden. Die Verhaftung hat des S. 61 sed. des Strafgesetzbuches beschlossen Böttchergesellen Josef Schulz nicht ausgeführt werden koͤnnen, weil derselbe hier worden; . . . Aufenthalte r 6 ist nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von Derselbe ist flüchtig und Jein. zeitiger Aufent- Angriffs un iderstan · dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kramer Kenntniß haltsort nicht zu ermitteln gewesen. (. des geger bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ Die Militair. und Civilbehörden des In ⸗ und nahme einer Am * Auslandes werden ersucht, auf den Jo seph von haben wir Termin z
ssen Signalement unten folgt, der Sache auf den
richts oder Polizei · Behörde Anzeige zu machen. 8 wer Gleichzeiti e zivil. und Militair— Wierzbins ki, dess . dere ü re dienstergebenst zu vigiliren und im Betretungsfalle denselben mit 29. September er. Vormittags 12 Uhr,
such f Anges jaten zu vigiliren, ihn feinen Effekten und Papieren hierher transpor- in unserem Geschäftslokale Thränsberg Nr. ,,, , . tiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen. Sitzungosaal — anberaumt. 1 bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ Posen, den 3. Junt V Der Angeklagte wi hierzu mit der Aufforde⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. rung, die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ voigtei ˖ Direction bierselbst abzuliefern. Es wird Der Untersuchungsrichter. weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche die ungesãumte Erstattung der dadurch entstande⸗ . Sign alem ent. . ö so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie bäaren Auslagen und den verehrlichen Be— Alter 41 Jahre, Größe J) Fuß 6 Zoll, Haare noch zu demselben herbeigeschafft werden können 1 ö z und Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase vorgeladen. Erscheint Angeklagter nicht, so wird
6 8 3 z ei e Rechtswillfäh⸗ hörden des . eine gleiche Rechtswillfäh und Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Bart röth⸗ nach Befinden in contumaciam der Beweis auf. ö 5 Juni 1863 lich, Statur schlank, besondere Kennzeichen: eine genommen, das Urtheil gefällt und verkündet in, Königliches Stadtgericht kleine Platte. , ; a W Wan isch Abtheilung für Untersuchungssachen, . J 4 , ,, 26 . Koömmission II. für Vorunterfuchungen. 6, ie f. . öniglich , 8 ht, Signalement, , die . daft 3 , Abtheilung für Strafsachen.
Der ꝛc. mer ist 29 Jahre alt, am 23. April] Gutsbesitzers rafen Jo ha z 8 f
1867 i e gol, Oe, gellcch gFieliglon, Kurnil und zu Posen bed e een ö. 1713 Bekanntmachung.. Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare) hell Grund des S§. 61 8eg ö. S raf e, . In dem Moritz Blum schen Konkurse werden graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden kleinen schlossen worden,. SDeise ; ist f . . ,,, Beschlußfassung über die in Betreff der aus · Schnurbart, breites Kinn kleinen Mund, volle zeitiger Aufen thats ort ng ö. 86 2 9. Ln. stehenden und im gewöhnlichen Wege nicht reali · Hesichtsbildung! gesunde Gesichtsfarbe, unvollstän· Die Militair. 1 Livi z . n hr 53. sirbaren Forderungen weiter zu ergreifenden Maß dige Zähne und st untersetzter Gestalt. und Auslandes werden ersucht, au , . regeln die noch nicht vollständig befriedigten Kon
ö Johann Dia] vas kit, dessen Sign alem kursgläubiger, deren Forderungen bereits festge·
— — unten folgt, zu vigiliren , im Vetretungsfalle den . stellt sind, auf den r
selben mit seinen Effekten und Papieren hierher Am 74. Juni z gz, Vormittags 11 Uhr, Es ist die gerichtliche Haft. des zuletzt in transportiren und auf Fort Win lary abliefern zuw ] in unserem̃ Geri he. Sotal, immer Rr. Il, dor Parvz, Kreis Wongrowiec wohnhaften Guts lassen. . dem Kommissar, Herrn Kresrichter Weber, anste· k, . be, nn e e if; verraths auf Grund des 5. 61 sed. des Straf⸗ Der Königliche Staatsgericht he Tilsit , den 31. Mai 1863.
gefcgbuches beschlossen warden, . Der Unterfu hun görichter Lol. Krelsgericht. J. Abtheilung. SBerselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufent⸗ . Signalemen . . haltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alter 32 Jahre, Statur , , Cre, linz)
. . . ö. Dir ö. . ö. ö in In dem Konkurse über das Vermögen der Putz- 6 e n, 6 ö ö . ö nn. bleich, Nase spitz Er trägt einen dunkel- händlerin Wittwe Neindel Christian⸗ geborene 21 Sigel en . ö ; n Schwesinger, zu Weißenfels ist zur Anmeldung
1716
t . . sei ! Vollbart. gar ren, im Betretungsfalle denselben nüt seinen blonden dünnen Voll n rwe rnngen oe eenlfursgläubiger no eine
9
Effekten und Papieren hierher transportiren und . 66 weike Heist Kis zum Ju ml d. J. in ichtieß⸗ i . 32 3 1719 Ste ckbrie. zweite Fri 8 — —
auf Fort 5 lasser — ö. Arbeiter Adolph Plassa, 20 Jahr alt, lich festgesetzt worden. ihre Ansprüche noch ,, e . X 584 iichtshof zu Berlin. aus Posen gebürtig, etwa 5 Fuß groß mit blon⸗ Die Gläubiger, welche ihre = nsprüche nor Der Königliche Staatsgernhn dem Haar, blauen Augen / defekten Zähnen und nicht angemeldet haben,
. cht werden aufgefordert, die-
1 1 * = ; 6; 1 66 s 299 3 soin pde Der Unterhh zung ichen S s sichtsf zuletz t lb 16gen bereits rechtshängig sein oder ö . ö er E arbe, zuletzt hier wohnhaft, elben, sie mog gie Signalement. Alter: 49 Jahr Statur: von gesunder Gesichtsfarbe, zuleßt h h s
kräfti breitschulterig Größe: 5 Fuß 7 Zoll; ist wegen Betruges an das Königl. Kreisgericht nicht, mit en, dafür . ,,. bis zh e,, e. 9. 3 sicktsfarbe: ĩ bzulief dem gedachten Tage bei uns chriftlich oder z k ge en nn,, 1 e , ni 1863. Protokoll anzumelden.
a. ; 2 !. Bromb den 6. Ju Lanz — 6 gesund; Augen: blau; blonden Schnurr und ' Bromberg, 36 IMs te Anwalt. Der? Termin zur Prüfung aller in der Zeit 8 o Backenbart.