1863 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1158 Blatt 2 des Hypothekenbuchs von Cammin ver⸗ eten Grundstücke, ) das Haus Nr. 5 Nebengebäuden, 2) die Scheunenhö

gen Güter und Anordnung der inne, daß nicht allein Stiftung berufenen dem Hause Mölln Stipendien und sondern auch die ner Familie substituir ann aus dem Hause ch schon jetzt gleich- der Stiftung Theil Stiftungsmittel kt, von welchem ab Wirksamkeit äußern Juli 1862 festgesetzt.

Aufenthalte nach un⸗ erguts Roth⸗= von Schuck wird hierdurch

zur Stiftung gehöri d Erweiterun

s⸗Urkunde in dem

t zum Genusse der Schuckmann aus chere Beziehung ar den werden soll, Stiftungs Urkunde je n won Schuckm

Substanz der Nothwendiger Verkauf. Deputation zu Berent anuar 1863. Das dem Rentier Carl Friedrich Schulz zu rige Grundstück Kaysershütte Nr.] Ib) Thlr. 15 Sgr., zufolge de schein und Bedingungen in der sebenden Taxe, soll am 2. Sep. Vormittags 11 Uhr, an chtsstelle resubhastirt werden. ten Realprätendenten werden auf. ch bei Vermeidung der Präklusion spaͤ. Termine zu melden. (

bezeichnung belegene Grundstück, ab eschätzt auf 10 Thlr. 20 Sgr., fie ff, der nebst Hypothekenschein der Registratur des Burea henden Taxe soll am. 23. Oktober 1863, 11Uhr ab, Gerichtsstelle sub 1 Aufenthalte nach

Mühlenbesitzer

Königliche Kreisgerichts

und Bedingun- 52 der Baustraße mit den 16. J Familie von

fe Nr. 1 und 22 der Bau Omulef gebö ine umfangrei abgeschätzt auf nebst Hypotheken Registratur einzu tember 1863, ordentlicher Geri Alle unbekann geboten, si testens in diesem

Gläubiger, Hypothek aus den Kau

von Vormittags ß

3) die dazu gehörigen Gärten und Acker und Hütungspläne,

abgeschätzt ar

nebst Hyp

serm IV.

ien Familie

hastirt werden. Kargow un

an ordentlicher unbekannten

Folgende, den Interessenten, als: eingetragene Eduard Reumann die eingetragenen line Liedtke und werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen ei icht ersichtlichen n Befriedigung

d von Kor dem Genu

Der Zeitpun

6 Thlr. 15 Sgr. zufolge der edingungen in un— 1 Tae, soll Vormittags

ekenschein und B

Büreau einzusehendei g. Oktober 1863,

einriette Karo- 11

Gläubiger H Wilhelmine Karoline Liedtke

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt seinem Leben und here Besitzer des Ritt Adolph Heinrich Frie z dem Hause Kargow

enbuche nicht ersichtlichen Realforderung ü Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations / Gerichte

anzumelden.

bekannte fri Lobendau, mann au

en Realprätendenten werden g der Präklusion

Alle unbekannt aufgeboten, sich spätestens in

Gläubiger potheken · Bu Befriedigung suchen, dem Subhasta

Cammin, den 1.

8 dem Hy⸗ Realforderung aus suchen, haben ihre dem Subhastations · Gerichte anzu⸗

bei Vermeidun sem Termine zu im egen einer

pothekenbuche n den Kaufgelder:

Ansprüche bei aus dem Hy⸗

ichen Realforderung Anspruch bei

welche w che nicht ersichtl haben ihren hter anzumelden. April 1863.

ches Kreisgericht. Abtheilung.

3. September 1863, vor dem Kreisrichter Zau chtsstelle im Ter ermine mit der der in dem Termine sei chtenden Familienschluß ab⸗ der Genannte mit seinem n den Familienschluß wird

Vormittags cke an hie⸗ mins Zimmer Nr. 12 Aufforderung vor⸗ ne Erklä⸗

. Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Depi den 20. März Die dem Mühlenbesitzer Johann Ludwig Buchch bei Schwedt belegenen, im Hypotheken. Schwedt Vol. VIII. Rr. 96 Fol. ll Nr. 76 Fol. 6i verzeichneten chem letztern eine Dampf. ihle errichtet ist, abgeschiht 122 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. letztere der Baulichkeiten auf 155584 Th. zufolge der nebst neuestem Hype Bedingungen in der Registratur

siger Geri anberaumten * geladen, vor o rung über d zugeben, wi PWiderspruchsrechte gege prakludirt werden. den 3. Februa

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil Prozeßsachen.

Verkauf. itation zu Schwedt,

Nothwendiger thenburg O. ME.,

eisgericht Ro J. Abtheilung.

Die der verehelichten Klatte, eborne Berger, gehörigen 32 Rothenburg, von denen Thaler und das schätzt worden ist thekenschein und Büreau einzusehend

am 2. Septem

an ordentlicher Gerxichtsste

Gläubiger, welche w thekenbuche ni den Kaufgeldern Befrie Anspruch bei dem Su

Königliches Kr.

en zu erri

n , drigenfalls J 0

nne Rahel Johan ahel⸗ buche von

dstücke Nr. 21 und das Erste auf 3500 f 8113 Thlr. abge- e der nebst Hypo⸗ n unserem Prozeß⸗

und Vol. VIII. Grundstücke, auf wel Schneide und Mahlmi ersteres auf einschließlich 20 Sgr. 2 Pf. thekenscheine und ehenden Taxe, soll am

26. ö Vormittags

Nothwendiger Verkauf.

Letztere au Ver ittweten Kaufmann

sollen zufolg Bedingungen i en Taxe,

e 1863, Vormitta

Eisenach,

resp. zu deren in der großen Nr. 196 katastrirte ehör, abgeschätzt auf 71018 nebst Hypothekenschein in nden Taxe, soll am Vormittags

Das der verw Christiane Friedericke geb. Concursmasse gehörige, Mariengasse belegene, Wohnhaus nebst Zub Thaler zufolge unserer Registra 2. September d. J / von 11 Uhr ab, Kreisgerichts⸗Rath

Edictalcitation.

gust 1799

Es werden der am 28. Au geborne Bäcker Johann nnes, welcher ange 1834 seinen bisheri at und nach War seitdem aber versch der am 16. Novemb der Saale geborne Kaufma man Sylvius Langenau, 1816 nach Amerika gegangen aus Neu ⸗Breun

lle subhastirt werden. aus dem Hypo- ung aus

zu Alt Gatersleben Andreas Joachim blich am 15. Fe— gen Wohnort ver⸗ schau gewandert,

egen einer, tur einzusehe Realsorder suchen, haben ihren

bhastations Gericht anzu⸗

cht ersichtlichen

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

elche wegen einer aus dem Hype Realforderung aut ern Befriedigung suchen, haben st che bei dem Subhastationsgerich

Gläubiger, w

vor dem Deputirten h ekenbuche nicht ersichtlichen

an ordentlicher Gerichtsstelle, subhastirt werden. Gläubiger, welch potheken · Buche nich aus den Kaufgeldern ihren Anspruch bei anzumelden. Naumburg Königl. Kreisgericht.

Zimmer Nr. 8

den Kaufgeld mit ihrem Anspru zu melden.

ollen ist;

er 1821 zu Calbe an nn Reinhold Otto- welcher im Jahre ist, zuletzt im feld in Texas eben hat, seitdem aber

e wegen einer aus dem Hy⸗ t ersichtlichen Realforderung

Subh g suchen, haben

Nothwen Königl. Kreisgericht,

a st at ions Patent. diger Verkauf. J. Abtheilung, zu April 1863

Die der unverehelichten Julie zugehörigen, in Cammin belegenen,

Befriedigun Cammin, dem Subhastations⸗ Bekanntmachung. abwesende Kürschnermeister Müller von hier, w nach Amerika begeb ihn eingegangenen N sich dem 8Sten freiwilli

New⸗York ang

Jahre 1850 Rachricht von sich geg verschollen ist; der am 11. O

; ö Herman a. S./ den 24. Januar 1863. e 18h ö

Glaser hierselbst 1 Kochen Abtheilung.

Band XV,. elcher im Jahr

at und nach der letzten übe achricht vom 13. August 185! gen Regiment des Staate hat und in Washingtn iner Ehefrau, Ra f Grund der bös. beantragt, hirt⸗

ktober 1828 hierselbst geborne Bruno Bortmann, S850 von hier Amerka ausgewandert

13. Juni 1 blich nach und seitdem versch sich in dem sgerichtõ · Rath

eschlossen den Antrag se b. Ca stan, welche au lassung die Ehescheidung

Verkauf. cht Paderborn. Hohoff hierselbst, als abgeschäͤtzt zu 4800

Nothwendiger

Königliches Kreisgeri

litäten des Kaufmanns Friedrich Markt, Haus und Hof, häuser Chaussee, Garten

salie ge lichen Ver mit zum Termine den 24. S tags 11 Uhr, Rath Scharnweb Terminszimmer Nr. 1, ortung der Ehescheid

Nachbenannte Rea 1) Flur 6, Nr. 425 am 2) Flur 34, Nr. 84 an der Neu 3) Flur 34, Nr. 86, 4) Flur 34 Nr. 85 2 *

er nebst Hypothekensche

an hiesiger Gerichtsstelle Henke auf er., Vorm. der schon vorher beim hie⸗ dritten Geschäftsbüregu und daselbst idrigenfalls sie gesetzlichen

aufgefordert. vor dem Krei den 19. Dezember anberaumten Termine o sigen Gericht in dessen oder persönlich weitere Anweisung zu für todt erklärt und ih Erben ausgeantwort werden unbekannte vorgenannten Personen zu

iß) abges

then 37 Fr 16 . 670 Thlr.

eptember 1863, Vo rmit⸗ y vor dem Herrn Kreisgericht; Büreau III. er im hiesigen Gerichtslokal⸗ August 1863, an ordentlicher Gerichtsstelle subh

Die Erben des Kaufmanns deren Erben werden welche wegen einer digung suchen, haben ihren

einzusehenden Taxe, soll am

zufolge d Vormittags 11 Uhr,

zu melden erwarten, w r Vermögen den verden wird. Erben und Erbnehmer dem Termine vor⸗

ar 1863. IJ. Abtheilung.

——

zur Beantw der Verwarnung vorgeladen, erscheinen gegen ihn

und die Eh

ungsklage Untet daß bei seinern tumaciam verfahren d, wobei er fir ten und die ge

Storp sen. zu Waren t öffentlich geladen. thekenbuche nicht ersi Anspruch bei dem Subha

r dorf und die Wittwe Brüll, geborene dazu hiermi .

Lindenberg, resp aus dem Hype

Gläubiger, Kaufgelde Befrie

e getrennt werden wir den alleinschuldigen Theil zu erach eidungsstrafe zu entrichten vember 1862.

chtlichen Realforderung aus dem ationsgericht anzumelden.

linburg, den 17. Febru Königliches Kreisgericht.

Potsdam, den 29. No Königliches Kreisgericht, Abth

Sprzeda?? Konieczna-

tacya sadu powiatowego wWschowie.

Nieruehomoscie do kupea i. destylatora Fry- aleza ce à wpra v dait:

2582 tal.

endiger Verkauf. erichts · Deputation zu Fraustadt. Die dem Kaufmann un Wilhelm Röhricht gehörigen Fraustadt Nr. 31 .

5 Sgr. Nr. 349. B., abgeschätzt auf 1610 h

3 ĩ j j K . Königliche Kreisg rol. depa Ediktal Citation.

Der Webermeister Karl Lieberose hat gegen seine Ehefrau Frie geb. Günther auf Trennung der Ehe we licher Verlassung Kl

Die Letztere wird da die Klage spätestens

am 6. O an hiesiger Gerichtsstelle Assessor Ahl läfssigen Rech widrigenfalls Klageantrage zu

Edietalladu terzeichneten König ist auf erfolgte Ueberschuldungs⸗ mögen des

Kaufmann

das Gantverfahren ein Es werden daher a irgend einem Rechtsgrur Vermögen haben, ins beso unbekannten Gläubiger

115. Juni 1863, als welcher als Anmeldungster an hiesiger Gerichts gehörig legitimirte, gerichtlicher oder geri macht versehene Bev rüche anzumelden und en, welche für ausgesch bestellten Ko Advokat Klien hier, nach Befinden unter einande ber rechtlich zu verfahren, b beschließen und

Friedrich Schulze

derike Sidon

lichen Gerichtsamte

Vom un ; n Anzeige zum Ver—

d Destillateur Friedrich Grundstücke und zwar:

schätzt auf 2582 Thlr.

ka Wilhelma Röhricht n schowa pod No. 31 oszacowana na

age erhoben.

Re Senn aufgefotde⸗ s Otto Schneider allhier

eleitet worden. jenigen, welche aus nde Ansprüche an dessen

4 No. 3489 B., oszacowana na 1610 tal. 8 sgr. 6 ken. g. A. grunt, oszacowany na 2452 tal. Wschowa pod No. Iq], oszaco wana na ,,

Fraustadt Wschowa po

ktober 1863

vor dem Herrn Gericht dlich oder durch einen zu tsanwalt schriftlich zu beantwolten sie ihre Verurtheilung nach dem geiwärtigen hat. den 1. Juni 186, Königliches Kreisgericht.

S ; Fraustadt Nr. 9. A,. Acker, abgeschätzt auf 2452 Thlr. Fraustadt Nr. I47, . auf 677 Thlr.

Sg Ober ⸗Pritschen Nr. 6. A. A-, abgeschätzt auf ö b240 Thlr. Nieder Pritschen Nr. 45. A. abgeschätzt auf

VWschowa pod No. ndere alle bekannten und

emann mün Schneiders hierdurch ge—

o. 6. A. A-, os z aco- h240 tal. pod No. 45. A. Oszaco- wana na 1247 tal. przejrzanéj wrar arunkami w naszeèm d nia 11. Grudnia godzinie kläm posiedrer sado-

Pryszyna görna pod

wana na eraumt ist,

Person oder durch Ausländer anlangt, mit ch rekognoszir ollmächtigte

Pryszyna dolna amtsstelle in

3.

1247 Thir. Erste Abtheilung. thekenschein und Bedingungen Ii. einzusebenden Taxe, sollen ber 1863, Vormittags

16 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle

ter Voll⸗ erscheinen, zu bescheinigen, ausbleiben oder lossen geachtet nkursvertreter,

wedle taksy, mogaccj bye èwykatem hipotecznym pisrze III. maja bys 1863, przedpokudn 10t 6j, w miejscu zw wych sprzedane, Wierzyeiele, ktòrz) dem prèetensyi realnej ksiegi wie egystej, zameldowaë swa na wymienionym.

Waechowa, dnia 2

laut der nebst Hypo in unserem Büreau Ediktal - Ladung. Der Kurater der Kammerherrin vo mann'schen Familienstiftung, Landesältester

Auras, hat die

ihre Ansp bei Strafe, daß diejenig nicht gehörig liquidiren, werden sollen,

subhastirt Schuckmann an —⸗ Aufnahme eines die Stiftung?: ernden Familiensch Gegenstand des zu err immungen ü des Kurators der Stiftun

stiftungsberechtig

pieniedzy kupna wagle⸗ nie oazuja ej sis aja zaspokojenia, winni lezytosè przy sa

wegen einer aus dem Hypo= chtlichen Realforderung aus iedigung suchen, haben ihren dem obenbezeichneten Gerichte anzu⸗

den 25. März 1863.

Gläubiger, welche thekenbuche n den Kaufgelde Anspruch bei

Fraustadt,

r des Vorzugs hal⸗

den Fami ö innen 6 Wochen zu

schlusses sind Best ber die Ernennun⸗ und Honorirung ö. des Seniors der

Vorschriften bezüglich der Dispo

dzie jwy-⸗ . j ten Familien 10. August 1863

5. Marca 1863.

1159

der Bekanntmachung eines Ausschließungs ⸗Be⸗ scheides gewärtig zu sein; hiernächst in dem auf

den 2. September 1863 festgesezten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, anderweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche ausblei⸗ ben oder aber sich nicht oder nicht bestimmt über Annahme des Vergleichs vorschlags erklären, für einwilligend in den Veschluß der Mehrheit der Gläubiger werden angesehen werden; dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 28. Oktober 1863 der Eröffnung eines Ordnungs ⸗Erkenntnisses sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Zufertigungen bei 5 Thlr. Strafe, Be⸗ vollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Nossen, am 4. April 1863.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Dr. Müller.

1377 Ediktalladung. Wegen der in nachstehendem Verzeichnisse auf geführten alten Depositen und erblosen Ver- lassenschaften, Il. Abwesenden ist mit Erlassung von Ediktalien zu verfahren be— schlossen worden. Es werden daher

zu J. alle diejenigen, welche an den unten aufgeführten Depositen und erblosen Verlassenschaften Ansprüche zu haben glauben, bei Vermeidung der Aus schließung und des . ihrer Ansprüche, zu II. die nachgenannten Abwesenden unter der Ver⸗ warnung, daß sie außerdem für todt werden er—⸗ klärt und deren Vermögen ihren sich meldenden Erben beziehendlich dem Fiskus werde verabfolgt und zugesprochen werden, so wie deren Erben und Gläubiger bei Verlust ihrer Ansprüche, sämmtliche Interessenten zu J. und Il. aber noch außerdem bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand andurch geladen, den 23. Juli d. J. an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, sich und be⸗ ziehendlich ihre Ansprüche anzumelden, und, soweit möglich, sofort zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Kontradiktor binnen 8 Wochen rechtlich zu verfahren, den 18. September d. J. des Aktenschlusses und den 13. Rovember d. J. der Publication eines hinsichtlich der Außenblei⸗ benden für publizirt zu erachtenden Prãäklusiv⸗ bescheids gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Strafe hier wohnhafte Bevollmächtigte zu bestellen. Königliches Gerichtsamt Roßwein, den 30sten April 1863. Erdenberger. Verzeichniß.

Alte Depositen beziehendlich erblose Verlassenschaften.

1) Dep. Nr. 66. 3 Thlr. 2 Ngr. 2 Pf. Erbmasse aus dem Nachlasse des am 146. April 13418 in Etzdorf verstorbenen Invaliden Johann Gottfried Reiche daher. Erben unbekannt.

2) Dep. Nr. 95. 3 Thlr. 19 Ngr. 2 Pf. Erbmasse aus dem Nachlasse der im Jahre 1854 in Böhrigen verstorbenen Auszüglerin Eva Ro⸗ sine Donath daher. nn ,,

Die Erben, Geschwister und Geschwisterkinder sind theils ihrem Aufenthalte nach unbekannt, theils haben sie sich vom Nachlasse losgesagt.

3) Dep. Nr. 137. 8 Thlr. 13 Ngr. 8 Pf. Erbimasse aus dem Nachlasse Johann Gott⸗

Abwesend seit 1828. Vermögen 5 Thlr. 25 Johanne Marie .

ann Gottfried Geschwister Bau Nachricht aus dem 13 Thlr. 14 Ngr. J Pf Johann Got aus Mahlitzsch. n 4g Thlr. 12 Ngr. 2 Gotthelf berg. Abwesend seit me 3 Thlr. 12 Ngr. 4 5 Johann David Müller Abwesend seit 1810. Vermögen ttlieb Schnei weln. Abwesend seit 1835. V 13 Ngr. 6 Pf. 8) Johann dorf, zuletzt in Wien. st Miterbe zu dem Vermög Zeidel aus Etzdorf, gestor

Edictal Ladung.

Auf geschehene Insolve Vermögen des Buchbinder Kunze in Auerbach der Kon

ch aus Roßwein. Vermögen

tlob Müller, Dienstknecht Abwesend seit 1811.

5 Carl aus Gleis hr als 20 Jahren. Ver- aus Freiberg. 3 Thlr. J Pf. 7D Carl Go der aus Roß ermögen 23 Thlr.

Gottfried Seidel aus Etz⸗— Abwesend seit 1822. Schäfers

ben in Rußland.

nz⸗Anzeige ist zu dem meisters Carl Rudolph kursprozeß zu eröffnen

erden hiermit alle bekannte desselben, so wie über · lche aus irgend einem; iche an Kunze s Vermögen in dem auf

lge dessen w und unbekannte Gläubiger haupt alle diejen Rechtsgrunde Anspri zu haben gl

auben, geladen, den 25. Juni 1863

iquidationstermine persõnlich nirte Bevollmächtigte an h mtsstelle bei Vermei⸗ genwärtigen Kre⸗ iedereinsetzung in

anberaumten L durch gehörig legitii siger Köni dung des ditwesen un den vorigen gen anzumelden un bestellten Konkursver unter sich der Prioritä binnen 6 Woch

glicher Gerichtsa Ausschlusses vom ge d bei Verlust der W Stand zu erscheinen, ihre Forderun · d zu bescheinigen, mit dem treter, so wie nach Befinden t halber rechtlich zu ver= en zu beschließen, und den 2. September 1863 der Publication eines Präklusivbescheids gewãärtig zu sein, sodann aber den 16. S welcher zum Verhörstermin Vormittags 10 Uhr, anderw Gerichtsamtsstelle sich einander zu pflegen, abzuschließen, scheinen, oder si Beschlüssen der Mehr achtet werden, endlich nicht zu Stande komme den 25. Sep der Akteninrotulation und 4. Ok to b sz Locations -Erkenntnisses ge⸗

eptem ber 1863, anberaumt worden eit an hiesiger die Güte mit wo möglich einen Vergleich welche nicht er=

einzufinden,

wobei diejenigen, ch nicht bestimmt erklären, als den heit zustimmend werden er= aber, dafern ein Vergleich

tember 1863

er 1863 der Eröffnung eine

wärtig zu sein. Auswärtige habe tiger Ladung dung von 9 hiesigen Orte zu Auerbach, am 31. Das Königl. sächs. Gerich Seidel.

n zur Empfangnahme küns · d Verfügungen bei Vermei⸗ Thlrn. Strafe Bevollmächtigte am

t daselbst.

Ediktalla dung.

es über das Vermögen des ver= Wittwe Elisabeth Krone, ge⸗ Namens Johann Heinrich bestellten Kurators, wird nrich Christian August schollen, bierdurch auf⸗

Auf Antrag d schollenen Sohnes der nannt Siemer, hierselbst, Christian August Krone, der gedachte Johann Hei Krone, seit 60 Jabren ver gefordert, spätestenẽ 23. Nov

ember 1863, 11 Uhr, sich hier zu me ür todt erklärt, und sein

lden, widrigen

Morgens Vermögen den

falls er f

fried Beuchel's zu Gleisberg, gestorben den f

J. Dezember 1820. Der einzige bekannte Erbe Beuchel's hat sich vom Rachlasse losgesagt.

4) Dep. Nr. 2M. 2 Thlr. 11 NS. 9 Pf. Aktüariatsgebühren. Der Ursprung dieses aus den Jahren 1895 = 1814 herrührenden Depositums ist unbekannt.

Il. Abwesende.

1 Gotthelf Schneider aus Roßwein. Abwesend seit ungefähr 18275. Vermögen 9 Thlr. 4 Ngr. 5 Pf. ü .

2) 2c. Martin, Handarbeiter aus Kadorf, zuletzt in Präbschütz Sohn der verstorbenen Anna Magdelene Martin aus Kadors.

Erben überwiesen werden welche über das geben können,

nächsten bekannten

Auch werden alle Personen, chollenen Kunde Mittheilung und für den eserklärung, etwaige Ansprüche etztere unter der V Vermögens der

genommen

Fortleben des Verf

nächstigen Tod Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer Termine aufgefordert, , daß dei Ueberweisung des WVerschollenen auf sie keine Rücksicht werden soll. Fallersleben d Königlich

en 23. Oktober 1862. Hannoversch In Vertretung.

es Amtsgericht.