1863 / 136 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n 1179 . ondern die chinesische Regierun darf diese der kontrahirenden deutschen Staaten gekauften Erzeugnisse sollen an der Harn x . ersten Hebestelle, welche sie auf ihrem Wege nach dem Einschiffungoͤhafen passiren, untersucht und notirt werden. Die Person oder die Personen, ben Transport besorgen / sollen eine von ihnen unterzeichnete Erklä⸗ ber die Quantität der Erzeugnisse und den Hafen, in welchem sie ein

2 M

Opium keine Anwendung, sond Waare nach Gutdünken mit Transitzöllen belegen. 2) Kupfermünze; . ĩ . Die Riu cf he i e r, , einem n, . welche ist verboten, aber die Unterthanen der deutschen kontrahirenden Staaten rung ü t e 6 ĩ t lgenden Bedi 86 ei d nen eschifft werden sollen, übergeben. Sie werden dann ein Certifikat erhalten, Unten dieselbe unter, folgenden Bedingungen aus einem der offe geschiff s. frier berge n We, nel „ann ie tiff hafen vorge.

däm Ehinas nach einem anderen verführen: das bei jeder Hebe ; dann eh e e f ; welche er ein. 3 und visirk werden muß. Bei Ankunft der Waart an der dem Hafen

Ausfn hr.

Candarin.

Cash. Candarin.

J Mace.

desgl., · Blech, altes 160660 Catties Wachs, weißes oder Insekten ˖ dh amines

Kupfer und Zinnwaaren ö x k / v Kuriositäten und Antiquitäten 5 9h Zinnfolie ö ad valorem innober 100 Catties

Y

21 11

.

11111

Lederwaaren, Lichees (getro

, e d, O de dee g e = 1

. ö

K

v 4 Oelpapier 100 Catties

= zuschiffen beabsichtigt selbe bestimmt nen Hebestelle wird dem Zollamt dieses Hafens daprmng n. 2 Fisgl. weißer ö. oder irgend eine andere vom Zollinspe chtete Kaution Durchfuhrzo passiren gl. * y srung ab, dem Zolleinnehmer im das ̃ s 1 6 ; 5 t mungen entgegen muggekn soll zur Folge haben daß diese Waa⸗ Erste Besti r i Lilienblumen, getrocknete . . inn chmers im ö 2 n , de verfällt er in e desgl, ohne den Stein ng voliständige oder theilweise ünze soll das Fahr= angegeben sind, läßt alle in dem Certifikat aufgeführten Waaren derselben Nattenbelag fortlaufend, die Rolle ieselben Zölle zahlen, die in dem Alusfuhrtarif ihnen auferlegt sind. Wie Rlußfuhr nach einem fremden Hafen von Reis und allen anderen von Waagren zu verhindern, on denen die Zahlung der darauf haftenden 5 i au e üh rt d s ; 8 ü ö l i ? i e nnn Spfe. ... ö ö. fgeführt sind, sollen einen Zoll von fünf (5) Prozent ad valorem zahlen, wo ö rr nn, gun en laut Un en offenen Hasen Ching 'z nach Achte Bestimmung. assen weite Bestim mung. n,, ĩ 8 d 2 k ,, me ge Behlnng det ö. verstanden werden soll, als erlaube er Unterthanen der deutschen kontrahiren⸗ Fremde Münzen. . . . aber eine ganze oder theilweise Ladung von Reis und Cerealien soll, zu treiben. Reunte Bestimmu Käse, Butter, Zuckerwaaren . ind Bohnenkuchen können aus den f J. H tbanen der deut chen kon= Olivensaamen Bold. und Juwelierwaaren. rs nnr : Man ist übereingekommen— daß die Untertban s . welche früher von der chinesischen Regierung außeß den gewohn ichen Hollen

; ö 14 ü zei und die Waaren können nachdem der darauf lastende ucker, brauner w ist, angeben. Er muß zwei (2) zahl n als Bürgen, zeige g 3 61 e, en . . ö inner 8 6 Zeitpunkte Tarif festgesetzten ahlt werden. ; desgl, Kandis y dafür stellen, daß er innerhalb sechs (6) . ö. Ee 3. auszuführende Waaren, den obigen Bestim⸗ Handels best im m unge von demselben ausgestellte Gertisstat zuruck der Confiscat Si 8 i ren der Confisca n ,,,, ö enth unter Siegel ausgefertig caebene Weise als k . z are ö. ; ö 3 ö 3366 . 1 —ͤ h j . 2 . . ĩ . einem Hafen deklarirt worden sind dürfen konfiszirt werden, wenn sie ohne . e Tee , m e , ,. ö , er, ,, , , r er 8 ng , ie a ü ie; . . r : ũ i al fed ,, 5 e ihnen durch din Ener er e n,, J gleiche Geldstrafe. Die Kupferm oll zahlen, aber Jeder Versuch, mehr Waaren durchzuführen als in dem Certifikate Marmorplatten . 3. In gleicher Weise sollen die im Einfuhrtarif nicht aufgezählten Artikel Scati i d ß 2 . ht aul t r ; ̃ d ver. Benennung der Confiscation anheimfallen. ö Matten aller Art 100 Stück welchs sich im Ausfuhrtarif verzeichnet sinden wenn sie importirt werden, r hier ider enn n n . . ö Der ersand 1. Zollamtes soll das Recht haben, die Einschiffung ( l v. 40 Yards . Artikel welche sich weder in dem einen noch in dem anderen dieser , r. x. Transi icht nachgewiesen werden kann und das so lange, bis diese Melonensamen. 100 Catties beiden Tarise verzeichnet finden, und auch unter den zollfreien Waaren nicht einheimischen fac a ,. . ,, . . , , n hgewiesen / ge / Metallfolie 3 . wobei der. Marktpreis zum Grunde gelegt werden soll ; im J . ühr e Bür ts⸗Bedingun⸗ Fremder Handel im Innern auf Grund von Pässen Metallwaaren x x ö dem anderen geführt werden, unter den selben Bürgschaf ö! mij ien . m. ist n , nein daß der Artikel 8 des Vertrages nicht so . e aren: . ö ö J e,, ne ng. . . k Vn. e, . . . dein le ne 1 Ein hf und Cerealien erhoben werden, den Staaten, nach der Hauptstadt von Ehinag zu kommen, um dort Handel , . Mehl, Maismehl, Sago, Biskuit , , . . , ; das Fahrzeu nung. ; Präservirtes Fleisch, präservirte Gemüse. i. ö ö . Aufhebung der Abgaben, die für die Umprägung der Fremde Kleidungsstücke . , Höchenl tee . l ,, 9 ĩ 6 9 Rl P 9 . 3 J5* Silber und plattirte Waaren e en e n, ö ĩ s terahirenden Staaten zur Entrichtung von einem () Tal und zwei (2) Mehß, 2. . aaren. / 2 ö 2 Parfümerien, den anderen ofslnen Häfen g 2 gefordert wurden, um die Kosten der Einschmelzung und Umprägung zu

* V das Hundert P 100 Catties

de Y *

4 Y das Cattie Pfeffermünzblätter 100 Catties

desgl. Oel... .... ö ö Porzellan, feines ' x

desgl., ordinaires⸗ , ö x Reis oder Paddie, Weizen, Hirse und andere

Körnerfrüchte ö * Rhabarber * * Rohrstöcke das Tausend Rotang, gespaltener 100 Catties

Waaren.......... ö x * V Sandelholz · Waaren das Cattie Schaalen, Orange ˖ 100 Catties desgl, Pumelo ;/ 1. Qualität.... ...... ] . x desgl. 2. Qualität y y Sch das Cattie 100 Catties

* * 100 Paar

desgl / ' . y Schwärmer 100 Catties

* *

Seife aller Art. ölle erlaubt sein möge die Aus ;

e oel ae. lrt 6 . n. . Ländern stattfinden. decken, nicht verbunden sein ,. .

Brennholz. Talpeter / Schwefel und die lan nen; Namen Shelter bekanntze Zink. ö. , 6 Un Häfen

k ge wee en ,,, 4 . . Der von 6 ö ö Her Aufseher des fremden

Fremder Tabak. Kaufleute nicht eingeführt werden ei denn au ; . . e, gl. Dark r Leit entweder selb . oder zum Verkauf an chinesische Unterthanen Handels bestellte chinesische Beamte wird 3. 26. . ö. .

Fremde Eigarren. thinesischen. Regierung oder 2 . . gain es serer neten ga . 2 ö ö. r , . , rh elne ö . fi ee rene , . ol freistehen, sich Unterthanen der e. 6e n n fn in n, h . 6 6er der Käufer die nöthige Autorisation deutschen kontrahirenden Staaten, welche er dazu geeignet hält, auszuwählen, ng nt ch. ve um ihm bei Verwaltung der Zolleinnahmen zu helfen, den Schmuggelhandel

zu verhindern, die Hafengrenzen zu bestimmen, die Functionen eines Hafen-

Haus und Schiffsvorräthe. . an hat. Es soll deutschen Unterthanen nicht erlaubt sein, diese Capitains zu versehen und Leuchtthürme, Boben u. s. w. aufzustellen, zu

Gepäck zum persönlichen Gebrauche. Artikel den Jangtsekiang hinauf oder in andere als die an der See⸗ n die Tonnengelder die Mittel liefern werden. Zufatz⸗Bestimmun g.

Papier und Schreibmaterialien. lauf ode . i . ie üste China's eröffneten Häfen einzuführen; auch dürfen sie ieselben , teh. ,, von Thinesen in das Innere des Landes begleiten. deren Unterhaltung ihr Fremde Medikamente. Diese Artikel sollen nur in 4 . , . ,,, r, He e deen sal voss gon bn ore e n ,, , , , , , ,, geführten Arti el sollen weder infuhr⸗ noch usfuhrzo 8 j estgesetzten Bedingungen unter ge enwärtige arif von zehn ; ten e sislor 3 Mit Ausnahme von Gepäck zum persönlichen Gebrauch, Gold und gen die hier . 8 f n Sal⸗ e eren werden können, um mit den . . 7 . er in Barren und fremden Münzen sollen sie aber, wenn sie nach dem 8 bekannten Zink erlaubt Werthverãnderungen der Boden und Industrie · rzeugnisse der bei h Deer e; , if e., J —ᷓ kel bestraft werden. in Einklang gebracht zu .. ö nn : . . Besti z e . Ein Fahrzeug, welches ganz oder thellweise mit zollfreien Artikeln (Ge Bestim ö , . ö. ; ii päck zum persönlichen Gebrauch, Gold und Silber in Barren und fremde or. nag .

Geldmünzen ö, befrachtet ist, soll zur Entrichtung von Tonnen. jedes Miß n übereingekommen daß geldern verbunden sein, selbst wenn es! keine andere Ladung an Bord Um jedes Var 1, binnen dessen jeder Capi

ö as = I . - , R e = .

J

ö

d ads C0

.

haben sollte. der Zꝛeitranmn ech sere dem Konsul übergeben

i ü tai ut Artikel 1 . ö 8 9t . . n bun glugenblick zu lau z 6. . , , n, , , grenzen angekommen ist, Berlin, 12. Juni. Se Majestät der König haben Aller

)

Seide: Die Einfuhr sowohl als die Ausfuhr folgender Gegenstände ist ver— . die Fri achtundvierzig (18) Stunden gerechnet werden / . , n⸗Hechingen

rohe oder gezwirnte 100 Catties d,, ,,,, egen Schiffen im Hafen zu blei⸗ gnädigst geruht: zu der von des Fürsten zu gohen , e, ,

gelbe von Szechuen Schießpulver. welche e . ahlen,. Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter isse des nnengelder zu enden Für henzollernschen Haus orden an den' Komponisten Hector

gehaspelte von Dupions Kugeln. ben ern . dean Zollbehörden den Bedürfnissen des Fürstlich Ho 1 Haus in won t 0 wilde Roh ;.. Die e ollen belli soweit dirselben mit gebührender . Mätzlied des Kaiserlich franzöfischen Instituts, Allerhöchst⸗

Kanonen, groß und klein, ; ; ndes stimmt werden Dewehre Jon jedem gli , ,,,, epereinbar sind. ihre Genehmigung zu ertheilen.

Waffen, Munition und Kriegsgeräthschaften aller Art. hrung en ! besti zerd wo es in jedem . ; llen die Orte bestimmt werden, ; . ö. a. . i en wird, Güter ein und auszuladen, und diese Orte plüne ,.

il Hafen ge . ö . ö. def k . bekannt gemacht werden, damit sie dem Publikum davon NR icht amt Lich es.

9 1 C = . 1

e

x dẽ G 1 0

Kokons · ...... J Floret · von Kanton desgl. von andern Provinzen

. . Den Tarifber Grunde, daß das Ge⸗ Kenntniß geben. , ö Preußen. Babelsberg, 12. Juni. Seine Majest ät

gnaens, Shawls, Schärpen (searfs wicht eines (1) P ist hundertzwanzig ren 6 4 . 8 369 n, , 0. 120) hf siebenundzwanzi (8 Cents, der König nahmen vorgestern den Vortrag des Min iter. re, brodirte Stoffe oder sechszig (6M Kilogramm vierhun d Man ist übereingekommen, daß die Tra sidenten von Bismarck entgegen und besichtigten am neuen 6 6. Sammẽete von Szechuen und Schang tung daß die Länge eines () Tschang von ze 0 ch ist Artikel 24 des Vertrages je Rede ist, die f das Lehr- Infanterie Bataillon Gestern empfingen Seine 2 lazestẽ

. den Oberst Lieutenant von Kessel, Commandeur des J. Garde⸗Regi⸗

*

* Quasten ( Troddeln) x elf (11) Fuß drei (63) Zoll neun O Linien 9 Azlle betragen soll ausgenommen sür die in ; Nuten t. . das Hu fünfundfunfßig 656] Centimeter. Ein chinesisch 9 D chnken gouf cen Werren, die eine Tranßt -A ments zun Fuß, den Obersten Freiherrn von Lyncker, Commandeur

Win Vaummwolle gemischte Stof 1 ö leich drein echn 113 Zoll fieben () Linien oder dreihun halben (25) Prozent ad veiorem zahlen Halen der Garde- Artillerie Brigade und den Obersten von Bültzingsldõwen/

m.. ö KR

n XxX X R⁊ññ X s G 8

O Or

* Mi * 9 . 1 2 0 1 Je j 6 * 2 211y1 . 5 X ö

. 2 dan ftr den . ea . r , . ö Hafen, von Kommandanten von Wesel. Vortrag hatten das Militair⸗Kabinet . . 186 D. 1 * * 8 . zo a

e,. fte ,, ö 3 . nach dem Innern versendet e n . . und der Kriegsminister.

; ö ; ö 5 in des Schiffes, we che ? . .

Die Beschränkung des Handels mit Opium, Kupfermünze / Cerealien · Art und Anzahl dieser Waaren, von dem Ramen e. . fe, gan ,, . ;

, 2 g. dee. n Englischen u egg, selben ausgeladen hat, und ben den . der g 8 gMlamtes wird, nachdem welche bisher ihre Hiobesahrien able, were, dem n

* ö 1 * ) 7 . 7. 3 L . ; g 1

rn, n . 3m i er mr, . te. ng nen ef das n . ieee n. . und den Betrag en. Dampfb.« zufolge, heute unter Kommando der .

j z 3 * ö er W hy * ö 0 s 3 ? . 4 9 8 '; 5 22 . Mi 24 ö en i r =

Pikul zahlen. Der Importeur soll es nur im 5 en da mn , ö. ( Iral abe ben empfangen hat 2 ö ö Sch 9 n. k in . ö 2. 6.

; rt r von Chinesen— T ab g Hag velches bei allen Hebeste . gezeie mit dem Kriegsdampfer dler. eine Re

nen, und in das Innere Chinas soll der Artikel nu h . abgaben · Certifikat aushaͤndigen, r, aer, wn keen tann, Lack ae, meinschaft mi drieg pf . 26

Naterialien nach

und als chinesisches igenthum verführt werden dürfen. Dem deutschen ict werden muß. Keine andere ; n Mittelländischen Meer machen. Der Bording Rr. Kaufmann soll nicht erlaubt sein, ihn zu begleiten. Der achte (68) 1 Theile des Reichs diese Waaren auch gebracht werden mögen, davon en Moolen gelegt, um unter Zahlmeister de Haan Stralsund zu bringen.

Artikel des Vertrages darf also auf diesen all nicht ausgedehnt wer b den. ö ken. Ehenso finden die Bestimmungen Rel Transitgebühren au . damn d Ausfuhr: Die im Innern von Chi

Soya

2 Basilisk. und ⸗Aitz.

Steckrüben (Turnips), gesalzene

Steinkohlen =

Taback, zubereiteter

desgl, Blätter

Talg, animalischer

desgl./ vegetabilischer

Teppiche und Droguets das Hundert

100 Catties *

000 *

*

4

*

*

*

*

*

*

e ä 1 2

& X Xe ö , s;, s

3 713888

1 8

ö 11414

na von einem? Unterthanen

K