ü n r ali ö . Gelses vorher schriftlich festgestellt werden, was bei der Audienz, gestelt⸗. Der demokratische Ausschuß in New Mork hat sich gegen ö Düss eld orf, 12. Juni. Seine Königliche Hoheit der * Regierung der Vereinigten ö. der Jonischen Inseln empfehlen, eine . a . , nun der Empfang der ö 6, züpfung von Friedensunterhandlun en seitens der i. zu Hohenzollern Sigmeningen ist, wie dis -Dü eld. Ztg. meldel, 6 von 109000 Pfd. jährlich zur Erdöhung der Eidiilliste Sr. Majessät 14 sandten bei Hofe statt. Alle orientalische Pracht war aufgeboten; rung ausgesprochen; ausgenommen. auf der Grundlage der Aufrecht= vorgestern Abend von Wildbad zurückgekehrt. — Der kommandirende eorgs 1 Könlgs der Grechen, zu bestimmen. 2) Die Bevollmächtigten 26 als 206000 Mann Militair aller Waffengattungen bildeten haltung von Verfassung und Union.
General des 7. Armee Corps, General-Lieutenant Herwarth von Frankreichs, Großbritanniens und. Rußlands, erklären, daß jeder der dri mehr als monumentale Aufstellung der prächtig aufgeschirrten n
a we estern bier 'i inf öfe gesonnen i ᷣ jahrli Spalier . ⸗ Bittenfeld, traf vorgestern hier ein und inspizirte gestern Morgen auf ie,. ö k . n n gn . l henlen brachte in die Monotonie der Menschenmenge eine ) . 1 n ;
der Golzheimer Haide die Truppentheile der hiesigen Garnison. der griechischen Kammern im Juni 1869 sich verbindlich gemacht hat e, nnteressante Abwechselung. Als der Kaiser Tu⸗Due im Thronsaale lich jeder der drei Mächte abzuzahlen. Es wird ausdrücklich bemerkt, ba . ( erschien, wurden, wie der Bericht sagt, alle Anwesenden, die fremden Gäste
Telegtaphische Depesch en Großbritannien und Irland. Condon, 11. Zuni kel nnen, enen zif6. Bft. Iährüich be ragen, zn. ga, gen oihmen denh landesüblichen Ceremonien erlassen waren, aus dem Wolff' schen Telegraphen - Bureau.
In der gestrigen Sitzung des Un terhaufes beantragte Herr Hunt die sönliche Appanage Sr. Majestät des Königs zu bilden bestimmt sind, abge,. von einem ehr urchlsbollen Zittern an allen Gliedern hesallen, Der 2. . 4 weite Lesung ein er Bill hinsichtlich der auf Wahlen bezüglichen Petitionen, . . der nach dem Staatsgeset festgesetzten Civilliste. 3) Die en mn ( r em war 396. ö. . der verschiedenen Dynastien, 150 bis Kassel, Freitag, 12. Juni. Die Ständeversammlung hat Es gelangen nämlich an das lUinteihaus oft Petitionen gegen die Gültigkeit ac, ger des Königs Georg J. müssen sich zu den Lehrsätzen der rechtglu. 260 an der Zahl, umgeben und saß an einem goldenen Tische. Ade heute nach fünfstündiger Verhandlung die Gesetzorlage über den einer Parlamentswahl, die nach kurzer Zeit wieder zurückgenommen werden. bigen orientalischen Kirche bekennen. 4) In keinem Falle dürfen die Kronen 26 d hielt an ihn eine kurze franzosische Rede, welche vom Staatsgerichtshof und den Antrag, das provisorische Geseßz vom
Solche Schein-Petitionen haben den Zweck, dem gewählten Kandidaten Geld Griechenlands und Dänemarks auf demselben Haupt vereinigt wer miral Bongtd hin ** , m gr . 22 ober andere Zugeständnisse abzupressen oder abzüpaaren, d. h. die Zurück. Zwei andere Resolutionen sind formeller Art. Unterzeichnet . ö Fregatten Cahitain Auhgret in Chin iche üiberlehkt und, dann wan Juni 1831 über das Ober Appellationsgericht beizubehalten, einstim⸗
nahme einer anderen möglicher Weise besser begründeten Wahlpetition zu Gros, Russell, Brunnow Bille, sub spe rati. han Tan Gianh recitirt wurde. Des Kaisers Antwort darauf ; ᷣ . insgeseß und ein Be— erwirken; oder es kommt vor, daß die Kläger gegen eine wirklich unrecht Die Enthüllung des Denkmals zur Erinnerung an die Welt— gelangte eben so wieder an Bonard. Am folgenden Tage schickte der mig abgelehnt. . Vorgelegt wurden . . gsetes a mäßige Wahl in Erwägung klingender Rücksichten, die Beschwerde fallen ausstellung von 1851 fand gestern Nachmittag in den Horticultural KRaiser ein eigen händiges Schreiben in Versen, welches fuͤr den Kaiser schluß des Ministeriums, daß die Revision 8 * gesetze . Die Bill läuft im Wesentlichen darauf hinaus, daß keine Wahl⸗ Gardens unter Entwickelung aller glänzenden Pracht statt, wie sie - Napoleon bestimmt war. Am 19. wurde die Rückfahrt angetreten, erfolgtem Eintritt der Ritter in die Kammer zurückgenommen wer⸗ * e bree, . . daß einem wen Comité über die ungewissen Schwankungen des Wetters erlaubten. Gering an— . aber nicht wieder zu Lande, sondern zu Schiffe, da das Dampf den soll.
hung Zurückziehung genaue Rechenschaft abgelegt geschlagen war die Zahl der Anwesenden etwa 12 14,000, in R. boot „Grenada bis nach Hus hatte heraufkommen dürfen. Außer Wien, Freitag, 12. Juni. Heute hat ein Ministerrath statt⸗
wird. Herr Cox, der selbst Opfer einer Scheinpetition gewesen zu sein er ⸗ xi . ; ö a 12 Oi] . an ö a w rn. klärte, Herr Bouverie, Serjeant Pigott und andere Mitglieder unter rücksfichtigung der hohen Eintrittspreise zu 1530 Shllling, en. dim ratifizirten e, n, , gclanten, der sich m der pon chen FJrage beschaftigte.
stüͤtzten den Antrag; zwei oder drei Mitglieder bekämpften ihn. Der Ge sehr große Menge. Der hohe Beamtenstand, die Diplomatie, die Tu Duc's hat Admiral Vonand : 4 . ü ; ; ‚
neral-Proku . meinte, die Mea, konnte . Fallen dem Finanzwelt; der Adel waren sehr reich vertreten. * Pang nt gelder mitgebracht. Sonstige Geschenke soll eine besondere anamitische Triest, Freitag, . Die Levantische Post .. *
Petitionsrecht der Wähler Eintrag thun und bedürfe einiger Modisicationen, die Prinzessin von Wales und, außer der Königin, alle übrigen in Gesandtschaft nach Paris bringen, richten aus Athen und aus Konstantinopel vom 6. d. gebracht.
die sich int omits vornehmen lassen würden. Die zweite Lesung wurde England weilenden Mitglieder der Königlichen Familie erschienen zu Die „France sagt, die in Puebla gefangen genommene Gar- In Athen erwartet man die Ankunft des Königs gegen Ende
. ö. . 6. . ö r ie. , . gidree, 116 me g n gef n n e . . 1. dieses Monats. Es ging das Gerücht, die Jonier wollten ihre Zu⸗ . . tächen entgegen, auf deren le G eine längere Erwiderun ĩ er Capitulation 89 ̃ ; ⸗ ᷣ . ; ö
5 Nach den e Parlament vorgelegten dißlczhatischen Schriftstücken über gab und am ch uf den . r . ys is n a m eine ö. ä welche die Hauptpassagen be⸗ stimmung zu der Union mit Griechenland an die Bedingung .
ie griechische Thronfrage sind über diese Angelegenheit drel Konferen. hüllen. Ein Kanonenschuß setzte die Hauptstadt von diesein Me, schen soll. Die „France hält es nicht für unmöglich, daß er dort daß das bisherige Steuergesetz und das bisherige Wahlgesetz beibe
zen im auswärtigen Amt in London lt zord i h 6 ; . 6 ; ic j j. ; j : ĩ Gros, Baron . und Graf . en K 6 mente in Kenntzniß.é Das Denkmal, welches durch den Bildhauer auf neuen Widerstand stoße, aber das werde jeßt nicht a e. 9. ten würden. In Elis hat ein Tumult stattgefunden,/ be * da ; mächte die Angelegenheit erledigt haben. Die erste Konferenz fand am 16ten Durham ausgeführt ist, besteht aus rothem und grauem Granit, die bedeuten haben. Das genannte Blatt sagt dann: Für so . Bild des Königs Georg zerrissen wurde und die Nationalgarde 3. d. . 69 ne, eröffnete die Fer n meg mit einem Rück. . ist . , , Die jsäußere Form stellt einen Tennpt Opfer an Menschen und Geld haben wir wohl Anspruch auf Ent⸗ anschritt blick auf die treignisse, wodurch die im Jahre 1832 in Griechenland einge. ar, von hinreichender Ausdehnung, um si zende Fi Fuß ädigung.« ; z . ĩ ie osischen Re⸗ führte Thronfolge umgestürzt wurde. ö Bevollmächtigten . jene t. Höhe zu tragen. Die ganze 5 h , . . ht Ein enen him des Präsidenten und der beiden Vice ⸗Präsiden⸗ In Konstantin opel war die er. der 3 3 eignisse in Betracht und bemerkten, daß dieselben unter Umsständen stattge. von Portlandstein, ist 2 Fuß, die diagonale Breite 18 Fuß. Vier ten der Legislative wird, wie die „France meldet, bald im »Moni-= gierung auf die Note der Pforte in Betreff des Suezkanal? 9. 1 e denn , respektiven Höfe nichts zu schaffen gehabt. Sie sitzende Bronzestatuen stellen die Welttheile in alcgorischer Weise 3. leur publizirt werden; Herzog ven Morny und Schneider würden troffen; über den Inhalt war so viel bekannt geworden, daß darin e , nn n , , , u , d e n. . Hinter jeder dieser Statuen erheben sich zwei Pilasler und zwei wieder eintreten; an Reveil's Stelle, der Senator geworden, komme bestritten wird, der Kanal bedrohe die Interessen der Pforte. Ein rung nicht zu lonfoliditen vermöcht. habe unter . Dyn f, an in korinthischem Styl und von polirtem rothen Granit,. Vernier. . det, wird der Kaiser am 24 Mitglied des Warschauer Revolutions⸗Comitè's, Krzeezkowski welche die Convention vom J. Mai kraft der von der griechischen deren Basen und Kapitäle von Bronze sind. Vier kreisförmige Ta— Wie die »Vigie de Cherbourg meldet, wird der . — ,,, die meisten daselbst befindlichen Ration den Höfen von Frankreich, Großbritannien und Rußland übertra⸗ feln, Monolithe wie die Säulen, verbinden die letzteren unter ein oder 25. Juni in Cherbourg ankommen, um den Uebungen beizu— hat sich in Smy ? . zsischen Dampfschiffe nach genden Vollmacht auf den Thron berufen hatte.“ Sie erklärten daher, daß ander und tragen als Inschrift die Geschichte der Weltausstellung und wohnen, welche mit den Panzerschiffen der französischen Marine auf Polen angeworben und auf einem franzosis hen Damp ihre Mission faktisch zu Ende sei; aber in Anbetracht, daß die Verhand- die Widmung des Denkmals. Ueber dem Gebälke erhebt sich der Rhede angestellt werden sollen. Die Unterhandlungen wegen Konstantinopel gebracht, von wo sie nach Polen gehen.
Die
lungen, die der ÜUnterzei ĩ ĩ Nsedes * a, . . j . ᷣ ; of gen, er Unterzeichnung der Convention vom 7. Mai vorhergingen, auf einem Piedestal von rothem Granit die 10 Fuß hohe Statue Italien. Turin, 11. ea sind beendigt. und die London, Sonnabend, 13. Juni, Morgens. Der ostdampfer
unter der Mitbetheiligung des Königlich bayerischen Gesandten stattgefunden des rinzen Gen . M g ̃ sver ᷣ s geln ‚ iahls t ückli . e chenglischen Handelsvert und d z ᷣ ; ern, , i fn ,, e . an . 936 . ö der . ö. Ce m es e, e J , 1 bie soll noch heute teien, * Die . „China- mit 25.000 Dollars Comptanten . Bord, . n . d. ; ischen Herrscherhauses ein Zeichen ihrer d e Die Sauyti . 8 Darn, . H. 8e: 6 a und Andere haben dem 6 eru . die bis zum 3. d. rei en, in Queenstown ab⸗ ochachtung geben wollt t . E dargestellt. Die Hauptinschrift findet sich auf der nach Nord ; von Bergamo, Brescia, Eremon 2) ö Yorker Nachrichten, die 3 / h . . , richteten Tafel und , , g t ech Te rn n de er eg sich an dem Nationalfesie ö . 6 . Das Comité der Abolitionisten hat an den Präsidenten J , ,, J, 1 . nm , n ga m men dem Ergebniß der an den Ft (nnen gem Reden n , , , . , kr ĩ än Gefcllschaft auf seinem Gute, befehl der Neger - Regimenter zu übertragen, und Lin eoln soll bayerischen Hof gerichteten Mittheilung Kenntniß zu nehmen. Es ergab sich, ! zt so dem Andenken des großen Urhebers jenes Unternehmens ge Graf v. Almevita hat der Acelimasations⸗ sellschaft auf einen ** befeh 9 g mie sl, ; t 31. daß der König von Bayern seinem Vertreter in London die erwähnte Er— 666 dem un Fürsten, dessen fernblickender und umfassender Menschen. eine Miglie von Palermo entfernt, ein bedeutendes Grundstück dazu geantwortet haben, daß er das mit Vergnügen hun . 2. mächtigung nicht ertheilt hatte. Graf Russell hielt es jedech für seine Pficht, i , , , , angewiesen. e, ö , . Der Wechsel. ours auf London stand in Rew-Yort am 3. d. die Verwahrungen zu erwähnen, die der bayersche Hof im April zu Gun— heil und unermüdetem Eifer in der Leitung der Ausführung jener Idee g * N Vork, 1. Juni. Entscheidendes weiß man t ö ll 53 sten der jüngeren Zweige der Königlich bayerischen Familie erhoben hatte die Welt einen solchen beispiellosen Erfolg zu bderdankgn hat. Ulber Fan . , . z. Mittelbar berichten einige Cin⸗ auf 160, das Gold ⸗Agio auf 466 Baunmpolle u? auf Gent des 8. Artikels der Convention vom 7. Mai 1832, wonach, in August Karl Emanuel, Prinz Gemahl. Geb. am 26. August e e, bis jetzt von . 86 . vor der Festung, von denen sie St. Petersburg, Sonnabend, 13. Juni. Das Journal de 23 K ,, , , n. gn. , n, , ar ih , . , aner g r nr nnn. zu haben behaupten. Danach wären St. Petersbourg« veröffentlicht eine Depesche des Fürsten Gort⸗ 9 875 2. ö . 24 e ö lä 63 j ö. h . ; . X ö * . * ̃ stimmig überein, diese ,, . . ,,,, des Bildhauers und des rfäih ens Enns. ihne, Tg ae ie mmh die r onlgttuppen in drei Stürmen zurücggeschlahen i, , ö. schakoff an Mr. Elay, e ee. 2 , . ar. een Konferenz außunehmen. Es wurde ferner erklärt, daß, da die Un— Die südliche Tafel enthält die Namen derjenigen, welche ein: letzten Angriff führte General Shermann an der rn ge erb russischen Hofe, vom . d. Der Vicekanzler drückt darin aus wie m,. die Bestimmungen des 8. Artikels, auf die sich der bahe— hexvorragende Stellung bei dem Unternehmen von 185 l inne hatten. Mann aus, wobei 600 geblieben und eine große er nde, fehr bee Kähset ven de Tiblehnenden Autor vicdigt sei, welche rische ; nspruch gründet, küänstig guczufühten, die, Felge, eines Er. die westliche zählt die vornehmsten statistischen hatsachen auf, welche worden. Die Außenlinien der Belagerer waren anden 6 welche är Seward in der Depesche an Mr. Dayton! 6 6 eb r e . ꝰ 1 6 r . mit der AÄusstellung zusammenhängen , die östliche endlich giebt ein fernung von 100 Yards von den ,,, der , uren Gäeaten in Par, vom 11 Mai auf zien, d vollmächtigten Frankreichs, Großbritanniens und Nußlands über ; Verzeichniß der Länder, welche die Ausstell n ͤ Forts bestehen, die, je 800 Wards Gesandten der Vereini S 26 4 inkldmen, daß ihre söfe, während sie durch Umstände, welche die Sonven zeig 36. welche die usstellung beschickt haben.. aus einer Kette von 8 al ter sich in Verbindung e n sc Regierung, sich den Schritten zu on m s mn, en en. Der Fries des Tempels trägt in vergoldeten Buchstab Stellen rnt, durch tiefe Verschanzungsgwäben, . das Ansinnen der franzosischen Neg. ! ö * . e, e,, , , n tg , gaß . , ,, . ile. und s , englisch. Meilen lan ,, Gunsten Polens anzuschließen, ertheilt hat. Durch Gesinnungen land wieder unter ein System zu bringen, das den monarchischen Prinzipien und laß das Volk versammelt sein. Jes. 453. . und Ich will der General Johnston mit e ,,. ee. , mn cht wie die darin bezeigten, würden die Bande wechselseitiger Sympathie entspreche, deren Aufrechthaltung in dem neuen durch ihre vereinigten Be= Werke des Herrn gedenken sicher will ich mich der Wunder alter in der Nähe von Jackson stehen soll⸗ 3 r lich Dlätte! versichern, r geknüpft. Der Kaiser wisse die Festigkeit zu würdigen, mit eh n f f, . ö. ö 5 st 0 . . 5 3 . , , vom , . an . . ner it e, in 1 Grund gebohrt 4 Seward das Prinzip der Nichtintervention, dessen Bedeu⸗ . ; ; / x eulich in Griechenland stattgehabten Er⸗ ünstler aß die Statue der Königi i ificati . i wei Kanonenboote vor 264 we ( 668 ; . , n n. n. auf den festen n . e K des Friedens das Pꝛöonument. tönen . e , e, . . Näeral Banks habe bei Bahon, ö f, K. tung heutzutage oft entstellt werde, aufrecht erhalte, und die n gemeir ichem Einvernehmen über die Aufrechthaltung der deren Wunsch der Königin selbst, statt dieser Darstellung, die Bild— . oberhalb Port Hudson, den misti spl ber 16 er die Schiffs lität, mit welcher Seward sich r — 2 —
Ruhe, Unabhängigkeit und Wohlfahrt des hellenischen Königrei ö ; l
20 6 8 helenisch greichs zu wachen ä . for. ifft d e Meldung ein . r ö s
und ge G 2 Frankreich, Großbritannien und Rußland im . säule . Albert 6 . . . modore . 3 3 . ge D 6 — ein starkes Widder. eine Regel zu brechen, deren Verletzung sich selbst er en Interesse der Gesittung, der Ordnung und des Friedens beigetragen.“ Paris 11. Juni. Der - Meniteur - publizirr werfte bei Nazos Cith gaz J Werthe von 2 Mill. Dollars dulden würde, damit ein Beispiel von Geradheit und politischer Eh
— Der dritten Konferenz, die am Freitag, den 5. Juni, stattfand, wohnte den Bericht, welchen Vice-Admiral Bonard dem Marine, und Ko¶ . schiff und feindliches Desltz thun in ird beri der Konföde⸗ 13 Fei die a des Kaisers für das ameritanische n , , . Dänemarks bei, den die n w ,,, über seine Gesandtschaftsreise nach Hus erstattet hat. I zerstört habe. Aus , an , 5 . 6er. lichkeit gebend, , . Achtung de 1a e 33 e f hierzu eingeladen hatten. Auf den Vorschlag achdem Cochinchina vollständig beruhigt und alle Vorkehrungen ge. rirten · General Marmaduke ha kene in irtansas in selne Gefangen⸗ Volk nur steigern könne. wodurch die athenische ann . das Dekret dom 18. C0. März 1865, troffen waren, den Friedenszustand zu erhalten, begab sich BVonard welche bei der Einnahme gan g hal gent lassen. Ehe man jedoch K // . . nm men, . den Prinzen Wilhelm ven mit dem spanischen Bevollmächtigten zu Schiff, nach Turan, wa schaft gefallen nebst ihren Offtzichen Rent, lmwärtet man. weitere ,
gsmäßigen König ausgerufen; N) die Rote vom sie am 5. April eintrafen. Von da ging die Reise zu Lande . dieser Mittheilung vollen Glauben schentt,
4. Juni, worin der dänische Gesandte in London anzei al B u wissen Nati o 1. D ank. ö ⸗ zeigt, daß der König vo . : at dem General Bragg 3 3 R ati onal-⸗ D Danemark für den Prinzen Wilhelm die . ger e . ö. nach Hue. Die, Ankunst daselbst erfelgt-; am (o, Apri unde. Genera Dunn ee ger. aufknüpfen lassen, wenn die
enommen, aber in Erwartung und * ü und am 14ten fand dann der Austau der Vertrags ⸗Rati⸗ gethan, er werde 16 gef . . über⸗ ; Juni 1863. Heute Vormittag 112. Uhr ist 2 3. die Jonischen Inseln e ndl; r , , ,,. scation statt, Zwar wurde der ,. De ,. Dug Kon föderir ten für ien ,, 4. ,, üben der . 5 e Invalidenhauses eine Gedachtniß eien meet. einigt würden. Nach reiflicher Erwägung und Genehmigung . Alken. Tuan Lam, der sich um die Leitung dieser Staats-⸗Angele enheit wiesene Spione zum Tode verurtheilt habe s. . 9 Bewegung. Jahre 1834 stattgefundenen Silber - Hochzeit Ihrer Majestãten . stück wurden folgende Resolutionen gefaßt: 1) Wenn die Vereinigung der sehr verdient gemacht, schon am anderen Tage ein Opfer 9 ö Hus würden. — General Lee s Armee ist in fortwähren 3 éü sic ie nd der Königin abgebalten worden, wobei zugleich w Jonischen Inseln mit Griechenland den Wünschen des Jonischen n senlt schrecklich grassirenden Cholera, doch nn, . 9 ö. ; er in 9 244 am Rappahannock, doch über den Punkt, gegen welchen sich d . ig Jaber Sg gegründe en Berliner Special. Jubelfest· Stiftune — n,, . die Einwilligung Oesterreichs, n , dadurch nicht verzögert, da der Vice⸗König . 2 , . Manöver richten sollen, waren einstweilen nur Muthmaßungen aus⸗ ö. g
ußlands erhalten sollte, with. Ihre britische Masestät der Tan Gianh, die schriftliche Vermittlung übernahm. Es mußte nm