1196 1197
auses er ie e Dej ;
— ,, . , lich 29 Moniteur⸗ meldet: »Die von sieben Bischöfen veröffent⸗ Dänemark. Kopenhagen, 11. Juni. Die griechische
des neuvermählten Paares aus, welches sich gegen 4 nnr . 2 auf Rathsgesuche in Betreff der beo. Throndeputation veröffentlicht heute vor ihrer Abreise von der däni⸗ vom 15. Juni-
Nachmittags von feinen erlatichten. Verwandten verabschic. an den Kultus 9 und das am 4. d. M. Tom Erzbischof von Tours schen Hauptstadt folgenden Abschiedsgruß. Bevor die hellenische De⸗ .
dete und eine Reise nach Schottland antrat um n Minister gerichtete Schreiben sind als Mißbrauch der putation die Hauptstadt Dänemarks verläßt, empfindet dieselbe das I4 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. I2 Thlr. . . = m e, dem. Staatsrath überwiesen worden. BVedůrfniß den freundlichen und hochgesinnten Einwohnern Kopen⸗ 723 Thlr. frei Mehle bez., bunt poln. 713 — 72
Der Prinz und die Prinzessin von Wales suhren gestern rier . — Denn, Der von dem Grafen Rechberg abgesandte Cou. hagens ihre innige Erkenntlichkeit auszusprechen. Wir werden stets p 6 .
nach Twickenham, um dem Herzog und der Herzogin von Aumale sen ö ne 37 e . Antwort des Wiener Kabinets in Bezug in tiefer Dankbarkeit die Erinnerung an die Zuvorkommenheit und 9565 ; 6 ,,
tinen Vefuch abzustatten. — Der Braf von Paris gab gestern Abend Not 6 . ußland hinsichtlich der polnischen Frag; zu arlassend: Herzlichkeit bewahren, Hernnttelst deren sie üs auf eine so wohl. bis So Töit, be⸗ ö zer a 5 T hir. ber y
ote überbringt, ist, nach einem Telegramme der Köln. Ztg. hier thuende Weise ihre warme Theilnahme für die Deputation, wie für 9 tober Rorember 49) Jö 9g Thlr. pr. 1750 pfl.
zur Feier der Vermählung seines Bruders des Herzogs von Chartres j des Herzog h mheute früh um 5 Uhr angekommen. Fürst Metternich wird gegen Griechenland zu erkennen gegeben haben. Die Deputation reist ab Gerste, grosse u,.
ein großes Bankett im Clarendon⸗Hotel, welchem unter Anderen der l Mittag von Fontainebleau aus erwartet. Er wird sich gleich nach in dem glücklichen Bewußtfein, daß das edle dänische Volk und ihr Hafer joro 24 - 253 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni-Juli 25 Thlr. ber, Juli-August 25 Thb, ber., Septbr.- Oktober 255 Thlr. ben.
g von Montpensier, die Prinzen Philipp und August von Sachsen · Coburg und der Prinz Philipp, vün Württemberg beiwohn— k Ankunft zu Herrn Drouyn de Lhuys begeben, um demselben Vaterland in Zukunft durch Bande der Brüderlichkeit mit einander ; ten. Prinz Alfred trat gesern als jüngerer Lieutenank auf Ihrer Dcpesche seiner Regierung amtlich mitzutheilen und abschriftlich Arstöchten sein mögen,. Kopenhagen, den I06. Juni 1863. D. Grivas. Erden, Koche ane , g hm . Hiäsestät Schraubenkorvette Racoon, Capitain Graf Gleichen ein. zu hinterlassen. r anaris. Th. S. Zaimis. Kabel sees 13. znr. ir, n t , Degen den 20. 8. wird der Nacvon« eine Fahrt nach der schot. 9 Portugal, Lissabon, 13. Juni. Die Session de Asien. Aus Fongkong hat, die Times ven ihrem Korre⸗ k . 6 n , , e , gr. tischen Küste machen, um dort drei Monate hindurch zu kreuzen. Kammern ist geschlossen worden. pondenten unterm 29. April ein Schreiben mit folgenden Nach—= 5 14 Phir . . , Die Gilde der Merchant -Tailors in Threadneedle. Street hielt Italien. Turin, 13 Juni. In der heuti Si U richten über Japan erhalten: »Diese Post geht mit einer bedeutung emol loco 153 6 vorgestern als am St. Barnabasfeste ihr alljährliches Bankett, bei Deputirtenkammer beantwortete nach , 6. 9 d itzung der pollen Kunde aus Japan nach England ab. Die Feindseligkeiten Spiritus loco ohne Fass 16— 1 Thr. bez., Juni u. Juni- Juli 16 welcher Gelegenheit der Prinz von Wales in diese alte Innung als belge«, der Minister des Auswwürtigen Vis in , er Indep. scheinen dort dem Ausbruche nahe. Der britische Geschäftsträger bis 1 — 16 Thlr. bez. u. G., M Br., Juli. August 16 — — * Thlr. bez., Ehrenmitglied eintrat. Der Prinz hielt eine kurze Gelegenheilsrede pellationen der Herren Maechi und Rleciardi 8 . die Inter. hat am 6. April der Regierung des Taikun eine Art Ultimatum Br. . G., August September ö. n, =, Tir. ber. a, Bre d G., Sep- und gab damit das Signal zu den Trinksprüchen. Unter den Rede die Schritte welche die Regierun Regel . ,, kberreicht, namlich die Jorderu ngen . mwelch die englische Regierung . , J br m dere . nern waren viele Konfervative, Lord Derby, Herr Disraeli zwi 21 i . g zur Negelung der Beziehungen ö im Juni und September vorigen Jahres an britische a,,, e, , ä, Ge, Ho vember - Derember 16 ꝛ . y, S der zwischen Staat und Kirche zu thun gedente würden nie durch? wegen der im ur eptember vorigen Jahres ang britischs n Br 6 dnnn. ambridge der Erzbischof von Canterbury und Andere. teirücksichten beeinflußt werden und die R ieru ,,, Unterthanen verübten Gewaltthaten erhebt. Diẽ englisch: Regierung . ele whhakt gehandeli. Roggen loeo und schwimmend wenig 26 . Townsend, als Präsident des hiesigen Comités tung auch immer die romischt Curie . 6 . Hal⸗ verlangt erstens, daß den Mißhandelten oder ihren überlebenden offerert und . u hohen een mässig gehandelt. Termine in zur Sammlung eines polnischen Unterstützungsfonds, ist brieflich in Frelheit und Recht zu, Gunsten, der Kirche u sich geneiß Verwandten eins ansehnlichs Grlssamme als Entschadigung ausgg; ale nne, eff k . Kenntniß gesetzt worden, daß die geheime polnische sogenannte Natio- fügte hinzu, die Politik des Königsreichs 2 s ,,. Er zahlt werde, und zweitens fordert sie die Aburtheilung und Abgeber wesentlich höher bezahlt. Gek. 10090 Ctr. Hafer höher. und nalregierung einen Ausschuß in Paris ernannt hat, welcher die für das Zusammengehen mit . betr . 6 wan Hinrichtung von Herrn Richardson's Mördern. Bis zum Per ehrte ohne besonderen cphaften Handel in fester Haltung. Bei feh- Polen zusammenfließenden Unterstützungen in Empfang nehmen soll; die römische Frage keine , ; je in Bezug aus 30. April war kein? Antwort erfolgt, und unter den Euro— lender Anreguns blieben die Preise für alle Sichten ziemlich unverändert. alle anderen auswärtigen von den Polen gebildeten Comités sollen gierung sei fortwährend bereit . , n n päern in Dokuhamg, hernschte große. Aufregung Obers. Reast ee. . i ,,, , sh n ,,, von jetzt 28. Mai) ab ihre Functionen niederlegen, Keinem Polen prinzip der Nicht Jutervention an. . ö e. l. hatte alle britischen Untertanen erfutht, auf ihrer Hut zu sein und k ö. . 3 fe ö ö. 2 3. 3. a . sei es fernerhin gestattet Gammlungen zu veranstalten, wenn er Frage, sagte er sodann, habe Dale . 1 , Iolnischen „ wurden daher eine große Anzahl Kauffahrteiboote gemiethet, um ,. ,, ne, m g d nnerer Frein Kennt ener n,, nicht eine spezielle, mit dem „Nationalsiegel⸗ versehene Autorisation dastchen können. Da s an den Unterha db müssige Zuschauerin nöthigenfalls eilig die britischen Kriegsschiffe erreichen zu können. . ö ! des Pariser Comites besitze. Zu den unterzeichneten Mitgliedern des habe, so habe es auch den , , Iheil genommen Diese, die Kriegsfchisse, werden, wie sich von selbst versteht, bei der 6 donn ebnen erlag, Fürst Jiatlenl Miercfsen zcahren mit stn iel, t,, . Di His end de eln ien Uniem tanz iche üs lin hehüllssich Jadislaus Czart orhatt, Allez ander Güttth ac , ö r . punkt sei in den sein. Man kann jetz täglich auf wichtige Ereignisse gefaßt sein, denn Lei Nach einer Königlichen Ordre sollen Seeleute, welche innerhalb stücken unwandelbar n. , iplomatischen Schrift. wie sehr auch der gegenwärtig in Miako befindliche Taikun geneigt zig Dresdner Iz B. Löbau-littauer Littr. A. 3533 G6 do. Littr. B Ihrer Majestät Staaten von Kauffahrteischiffen italienischer Unter— Minister gegen die revolutionären , , k sch ir sein mag, die Geldforderungen zu bewilligen, so scheint er doch kaum — Magdeburg - Leihzitzen 245 6B. Thüringische 1267 G. Anhalt- Dhanen desertiren und weder Sklaven noch britische Anterlhanen sind, sien dürfe kein Heerd einer dauernden Revolution init , Ein Hꝛacht zu haben, wann er zu cn Wunsch hegte den Saut. Heänre ö: 14 . ö ,, 66 5 verhaftet und an Bord, ihrer respektiden Schiffe gebracht werden. Regierungen sein. Wenn es durch seine gut , , verbrecher den Vatet einet ein siußreichen Per son / g wie der Brin Weüenndehe Bene gräen ght e. Jer Aer n,, Eine ähnliche Ordre ist in Bezug auf Kauffahrteischiffe, welche Bür⸗ zeige, daß die stalienische Einheit . h ; n. n,, von Thatuma ist, der Gerechtigkeit zu überliefern. Auch in Nanga— . ö , . zu eh den, erlassen worden. machende Thatsache sei, so werde es die lun? & ar gh e m tem n, Euteper in graf eh j 4 ie 8 ö 3 ) . . UI8⸗ pesche welche der , . , a n, . 3. gra, ,, , 22 Bren LkEta, 15. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Rachmitiags. (Le, Dep. eine Depesche, welche sener General-Konsul in s . ö. h — 36 1 ha rest 12. Juni. Nach einem Telegramm in des Staats · Anneigers) Cesterreichisehe Banknoten g0z Er. Freiburger 2 pesche, he jener GC nsul in New⸗York direlt vom der »Köln. Z. hat Fürst Kusa sich zum Generalissimus der T Telegraphische Depeschen Stamm- Actien 1343 Br. Gberschlesische Actien Litt. A. a. C. 1595 Br., ontre⸗Admiral Bosse aus Vera⸗CLruz erhalten hatte. Der Moni⸗ der vereinigten Fürstenthümer ernannt. Der 2. 8 n. n, ö ; . 5 jo, Lat. B 14 Cor ohereehier. Hie tate or if. e , ,, a. us ⸗Minister Tel aus dem Wolff schen Telegraphen. Buregn— , e gärros, 54. Br. göx C.
teur ine⸗Mini ; e, nn n . ᷣ r. meldet heute, der Marine⸗Minister habe eine von Herrn Mon ist entlassen, sein Nachfolger ist Obobesco. 133 ds, O chisc ä Hel erer Släinn Aetien Gil i, Weisse Brfege: Ace Wi S d Juni, Abends. Die österreichischen osel- Oderberger 8 1 tz Br, ,, ger . len Tien sehl, n ñ hish Oppeln- Tarnowita er Stamm- Actien 6 G. Preuss. Sproꝛ. Anleibe von
tholon aus New-⸗HYork, 2. Juni (mit dem englischen Post⸗D
. ; 35 Dampfer .
wien? mbh cseritzte lund In Queens 9 — Rußland und Polen, Au— Kr 3. Juni destmächte i ;
, , a, , d ,,der, de,,
welt. (ohnt Orts. und Feitangabe lautck: Puebla hat i ö. creignete sich auf unserer zstlichen Khede ein ziemlich befremdender Frage sind nach Paris und London abgegangen. ,, ; — ö
r Ha ohne Vedingungän n n, Unsere Truppen hoben 5 Ge⸗ . 6 Nebel, welcher seit Tagesanbruch geherrscht hatte Paris, Montag, 15. Juni. Der Moniteur« enthält einen , kö 6 ö Sgr. Kogßen 51 = 55 Sgr. Gerste ) hr zerstreute, bemerkte man von der Brandwacht der Brief des Kaisers an den General Foren. Der Kaiser sagt darin, . porsc in kester Haltung und wurden bei mässigem Verkehr sowohl
nerale, 906 Offiziere, ungefähr 16000 Soldaten gefangen genom, 6stlichen Rhede vom Tend ö . — uber, Geptfchtt, aus gin engen , zu einer wie lebhaften Genugthuung ihm die Einnahme von Puebla österreiehis che . als a . Actien und zwar letztere s vorgestern erahlt.
men. Marschall Bazaine marschir ti dontre⸗ ir : sch z schirt auf Mexiko. Contre⸗ Admiral mastigen Dampfer „Aurora, welche auf der östlichen Rhede in der rdi nerklieh höher a ; gereiche, und wie sehr er den Muth zu würdigen wisse, mit welchem mr
Bo sse.« ; Die „France ⸗ bemerkt dazu Bosse habe ei ; Nähe des nördlichen Ufers des Meerbusens ñ = R ö . ; / habe einen summarischen Rap⸗ 1 , , 9 ens auf einer Sandbank . ,, z s ö Seegt knn, 15. Juni, 1èẽ9ö9brY Z 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des p stand. Bekanntlich ist das nördliche Fahrwasser gesperrt und gehen die Armee gegen einen Feind gekämpft habe, der sich um so hart⸗ , e ,, . We, ge, Sen um- ul Je, it 3 75
port Forey's über das wichtige Ereigni ie 2 Darien· nach Havana . . . , daselbst keine Fahrzeuge. Wie der englische Dampfer dorthin gerathen näckiger geschlagen, als er über die Absichten des Kaisers getäuscht September - Oktober 734, Oktober - November 7283. Kogen 47, Juni- Juni in Cadiz fälligen Hosidamnpfer weiter cxzpedirt n, n., 6 , das Wahrscheinlich ie ist aber, daß er im Nebel worden sei. Er beklagt bitter die Verluste an Menschenleben, findet 34. * Juk- August 412 48, September- CGEtober 1a = z hes; *r n ,. 35. 26. Mai zufolge wäre der »Darien« den ö K . . . gefuhrt 26 aber einen Trost in dem Gedanken, daß dieselben nicht nutzlos ge⸗ 1 . ö ,,,, . K Tagen fällig. . ö. 6 n r gn . , Bugsirdampfer Strelna- und ein . e un wesen für die Interessen der französischen Ehre und der Civilisation. wem, 15. Jun, . Unr 30 Minmen. (Woltns Tel. Bur) in New-⸗Hork eingetroffene Nachricht von Fall oel en en, zugeschiekt. Wir werden wahrscheinlich bald die näheren Ursachen Unser Zweck«, heißt es wörtlich, ist nicht, den Mexikanern eine Pest and beliebt. e . , ee , n, , , ,, , , , , , tig über 3. ö . . sich mch Folgendes sind die neuesten Nachricht t R Triumphe irgend einer Partei dienstbar zu machen. Ich . än, gi. 10. Kredit Actien 192.60. Den, wien beirn e en Ce ng ö e, ii ö „Irance Zig. über Gefechte mit den Insir . é. die St. Pet daß Metiko zu einem neuen Leben erstehe, daß regenerirt durch eine Whg, ani ir be n rg 8j . , J . J ie . e ee sei. „Cine Abcheultng, aus ] n, d. . ram, G enn ,, ö auf den Volkswillen, auf die Prinzipien der Ordnung und des Fort⸗ . . 9 ; 366 35. 36. 660er Loose 98. 80. Tom- nach Mexiko einstweilen bis zum Eintreffen der offi , n ungen lichen Familie, 4 Compagnie De Narwaschen e e nern. unn schrittes und auf die Achtung vor dem Voͤlkerrechte gegründete Re— ö Forey's sistirt seien. Ueber Bazgine s Vorrücken n sie ie , ö. eee, Ten Dragoner. NReginiente betend mw wr gierung, es sich durch freundschaftliche Beziehungen als Schuldner en, baß dessen Division in Eilmärschen nach dem Paß von Rio Frio, in den Wäldern von ; ger ü ,,, Franttrichs betenne dem an ,, , 1
Der Moniteur« enthält außerdem den Bericht des Generals Königliche S chauspiele.
der die Straße nach Mexiko beherrscht aufgebrochen sei, um dem geführte Bande und schlug dieselbe aufs Haupt. Die Insurgenten verloren daß die Niederlage des Generals Dienstag; 16. Juni. Im Opernhause. ( 33ste Vorstellung.)
in Q getödteten Schüßen und 8 Verwundeten ; ꝛ n in w , n . 9 . ,. unter letzteren der Capital die Verprovianti der seit langer Zeit mit dem . . vie die Verwaltung ganz nach französischer Weise 2 , n Bei der Verfolgung wurde diese Bande nochmal Somonsor: . . i tte . des Flick gund . , . . . J n , . „und sie dcrlor dabei äber ) Todle, viele Verwandele 5 Gefangene Hunger kämpfenden Festung verhindert Hatte. i hutz und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten graphen⸗, Steuer- und Eisenbahn⸗Beamte von Frankreich nach Puebla Pn „die Vagage, Waffen und Vorräthe. Wir haben keine Verluste erlitten Die Forts Teotimehuacan waren durch das Feuer der Belagerer zum Hertel, Anfang Ahr ö abgehen sollten. Wie von Vera-Cruz nach Mexiko eine Eisenbahn * nnr an e ö Sap. Dmitrien welchen mit 1 om S g bracht. Darauf verlangte Ortega zu en ne e ren, bfi bereits gebaut werde, so soll auch eine von Mexlko nach dem Stil . . ,, n,, . Regiments aus Wilejka entsendet chweigen gebracht. . . ür Mittwoch, 17 zuni. Im Opernhause (134 te Vorstellung len Ocean geführt werden. Auch werde man ; li ,, 30 r schiug am 5. Juni bei dem Derfe Ihn, eine Instin enten bande Auf die Weigerung For 8 ertlürte Ortega leine ruhen f Fidelio. O in 2 Ab kö ö. 5 in e , dennen, e lan erustlich an eine Kanal⸗ 3 ann. Die Insurgenten verloren 31 Todte, viele We fen, Pferde, aufgelsst, ließ sie die Waffen zerbrechen, die Pulvermagazine unter Fidelio. Oper in 2 A theilungen nach dem Fran; sischen . . 1. , ö. ,, K . ; ,, arnison F. Treitschke. Musik von C. von Beethoven. Zwischen der ersten en , K ö e,, . ö Wasser setzen und zeigte dem General F 8 e . und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper Leonore? ug den ferneren Widerstand aufgebe und sich seiner Discretion untern Mittel- Preise.
kanische Eontre⸗Admiral St. Martin, de ikani des Nemaschen Infghterie Regiment . ger
i Lontr, a ; der zur mezikanischen Partei egiments aus Wolkowisk ausgerückt war, schlüg
gehört, die Küstenländer Jucatan und Taba—s ir di ei eine Bande von 100 Mann in der Ruzanöti ᷓ l z ᷓ ĩ iko auf illet⸗ T . uit l st 7 nd Tabasco sich für die franzö⸗ Slonim auf einem morastigen, fast ae, 3. werf, F. Franzosen nn n, ,, . ihn m. ͤ ö n r g ö ;
jsche Intervention habe erkläre ö sische J h lassen. hatten 4 Todte und 15 Verwundete « ( brechen.
Gerliner Cetr elã c ehörse
zig. 13. Juni. Friedrich Wilhelm Nordbahn — Leip-
J. S000 pCt. Tralles 465 PThlr. G. u. Br., 161.3 bez. Weinen,
General Comonfort j ; fort, weicher zu St, Valthasat rechts voh Puebla lber 5h Todte, viele Veriwundete und 4 Gefangene. Ünser. Verlust besteht Forey, aus dem hervorgeht,
stand, in den Rücken zu kommen. Sodann giebt sie die Auskunst,