zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsamwdälte Kelch und Naudsé zu Sachwaltern vorgeschlagen.
otsdam, den 12. Juni 1865.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1782 Die unbekannten Inhaber des nachstehenden angeblich verloren gegangenen Wechsels: Danzig, den 28. Februar 1863. Für 300 Thlr. Pr. Cour, Am elften Januar 1864 zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Dreihundert Thaler Pr. Cour. Den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herr Brauerei ⸗Besitzer A. H. Krueger in Danzig / Cote t Rr. 13. ar
W. J. Stuermer. Auf der Rückseite: . . Earl W. J. Stuermer. Georg Robert Krueger. werden aufgefordert, diesen Wechsel bis zu dem am 2 August 1864, 11 Uhr vor Herrn Secretair Siewert in unserem Gerichts. hause, Zimmer Nr. 3, anstehenden Termine uns vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 6. Juni 1863. Königl. Kommerz ⸗ und Admiralitäts ˖ Kollegium. v. Groddeck.
enommen A. Krueger.
ö
ig Bekanntmachung. Auf dem Sr. Hoheit dem Herzog Eugen Erd. mann von Würtemberg zugehorigen Fideikommiß 6 Hönigern und Vorwerken Saabe und Schön ⸗˖ runn sind Rubr. III. Nr. 5, jetzt Nr, 7, ursprůng⸗˖ lich für Sylvius Wilhelm von Prittwitz ex de- creto vom 26. August 1748 — 4000 Thlr, ein. getragen, von welchen durch Urkunde vom 5. Ok-˖ ober 1757 — 16600 Thlr. an den Ernst Moritz von Kessel cedirt worden sind.
Nachdem die bekannten Erben desselben über diese cedirte Post löschungsfähig quittirt haben, sind die unbekannten Prätendenten, auch die un⸗ bekannten Erben des Ernst Moritz von Kessel, mit Ausnahme des Lieutenants Rudolph von Gros kreuz welchem seine Ansprüche vorbehalten, mit ihren Ansprüchen an die bezeichnete Forderung durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 17. Mai 1839 präkludirt worden.
Auf Antrag des Herrn Besitzers des verpfn · deten Grundstücks werden nunmehr der Lieutenant Rudolph von Groskreuz, so wie dessen unbekannte Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger zur Geltendmachung ihrer etwanigen Ansprüche an 1 yr beten Jocherung von 1600
rn.
auf den 8. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierdurch vorgeladen, widrigenfalls sie damit präkludirt werden, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Löschung der aufgebotenen Post, erfolgen wird.
Namslau, den 2. April 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
lz) Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schneider Haase, Ernestine geb. Brendel, zu Striegau hat am 9. Februar d. J.
egen ihren Ehemann, den Schneider Richard
aase, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in New - York angeblich befindlich gewesene Schneider Richard Haase hier ˖ durch öffentlich aufgefordert,
den 18. ö J./ Nachmittags *.
an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu ge— wärtigen. .
Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in eontumaciam gegen ihn verfahren, dem · gemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet, der Klägerin auch der vierte Theil seines Vermögens zu gesprochen werden.
Striegau, den 10. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1200 11300 Edictalladun g.
Zu dem überschuldeten Nachlasse des Handels ⸗ männs Carl Gottlob Dittes in Falkenstein ist Seiten des unterzeichneten Gerichtsamtes der Konkursprozeß eroͤffnet werden.
Alle bekannten und unbekannten Gläubiger ge nannten Dittes, sowie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde an dessen Nachlaß An ˖ sprüche zu machen haben, werden hiermit geladen,
in dem auf den 26. Juni 1863
anberaumten Liquidationstermine bei Strafe des Ausschlusses von diesem Creditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amtsstelle innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und in⸗ struirte, auch, was die Auoͤländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Be⸗ dollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen an. zumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, sowie nach Befinden unter sich über die Priorität ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
sodann den 15. August 1863 der Bekanntmachung des Präklusivbescheides, ferner den 1. September 1863, der Abhaltung eines Verhörs behufs der Abschlie⸗ ßung eines Vergleiches, wobei von denjenigen, welche nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, angenommen werden wird, daß sie den Beschlüssen der Mehr heit der Gläubiger beistimmen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu Stande kommt, den 5. September 1863, der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und den 3. Oktober 1863, der Publication eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben und ziwar ein Jeder bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe zur Ännahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen
Falkenstein, den 14. April 1863.
Das Königliche Gerichts ⸗Amt. In Interims verwaltung: Schönfelder.
1390 Cdiktalladung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des ausgetretenen Handelsmannes und Sattlers Karl Herrmann Bretschneider von Kemtau Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekann ⸗ ten Gläubiger des Genannten andurch geladen,
in dem auf den 20. Juli 1863
anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Aus- länder betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht ver⸗ sehene Bevollmächtigte , bei Strafe des Ausschlus⸗ ses von der Konkursmasse⸗ so wie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wie dereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie nach Be— finden, der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 12. September 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides ge⸗ wärtig zu sein, hiernãchst
den 25. September 1863 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pfle= gen und wo möglich einen Vergleich zu schließen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder über Annahme des in Vor⸗ schlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, fur einwilligend in die Be—⸗ schlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden ge—⸗ achtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 30. September 1863 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und
den 30. Rovember 1863 der · Bekanntmachung eines Locations ˖ Erkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thaler Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Königlich Sächsisches Gerichts amt Zschopau, am 6. Mai 1863
Buchner.
1765 Edikt alladung.
Nachdem auf erfolgte Insolvenzanzeige zu dem Vermögen 6 des Schmiedemeisters und Eisenhändlers Julius Robert 3 in Leisnig,
des Fleischermeisters Carl Getzsch daselbst der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Otto's und Gotzsches, so wie diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dieselben zu haben glauben, hiermit geladen, zu 14. den 3. September d. J. zu 2. den 4. September d. I welcher zum Liquidationsterm ine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von dem betreffenden Creditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand, persönlich, oder durch gehörig legiti= mirte, so viel Ausländer anlangt mit gerichtlich recognoscirter Vollmacht versehene, Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, Herrn Ado. Dr. Mirus jun. in Leisnig, über die Rich. tigkeit der angemeldeten Forderungen und nach Befinden wegen der Priorität unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann zu 1. den 29. Okto ber d. I / zu 2. den 30. Oktober d. J. der Bekanntmachung eines Präclusivbeschei⸗ des gewärtig zu sein, hiernächst in dem auf zu 1 den 12. November d. I zu 2. den 13. November d. J. anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsamtsstelle allhier zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder zwar erscheinen, jedoch über Annahme des vorgeschla genen Vergleichs sich nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, zu 1. den 18. Wovember d. I= zu 2. den 19. November d. J. der Inrotulation der Akten und dann zu 1. den 29. Dezember d. J¶ zu 2. den 30. Dezember d. J. der Bekanntmachung eines Locationsurthels gewärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte inn hiesigen Orte zu Annahme künftiger Ladungen und Ver⸗ fügungen zu bestellen.
Königl. Sächsisches Gerichtsamt Leisnig, den 4. Jun 1863.
Friedrich
Eißenbeiß.
1806 Bekanntmachung.
Die Steinfetzer, Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen fiskalischen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegen.
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 23. d. M. entgegen gesehen.
Berlin, den 10. Juni 1863.
Königliche Ministerial · Sau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
179 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz inkl. der Anfuhr (ca. 2400 Klftr. Kiehn und 30 Klftt. Elsenholz, im Ganzen oder getheilt, für hiesige und Charlottenburger Militair⸗Anstalten und Be= hörden pro 1864 soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftẽ ⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift
bis zum Sonnabend, den 20. Juni er,
Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben.
Berlin, den 10. Juni 1863.
Königliche Barnison · Verwaltung.
Beilage
*
1201
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
M 138.
Dienstag 16. Juni
1863.
K ——— —
1805 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung von 337 Bett stellen von Eifen und 2600 Pfund Roß—
aaren für die Garnisonen Brandenburg, Prenzlau und Wrietzen a. O. ist auf Don nerstag, den 25. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Büreãu der unterzeichneten Verwaltung, neustãdt. Heide Rr. 33 1, Termin anberaumt. Unternehmungs.· lustige werden ergebenst ersucht, die hier auslie˖ genden Bedingungen einzusehen, und demnächst ihre Offerten, versiegelt und als solche bezeichnet, bis zu dem gedachten Zeitpunkte an uns einzu⸗· reichen.
Brandenburg, den 13. Juni 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
1805 Deffentliche Bekanntmachung.
Das Büreau des hiesigen Eisenbahn ⸗Kommissa⸗ riats befindet sich vom Montag, den 15. d. M. ab im Lagerhause in der Klosterstraße Nr. J6 hierselbst.
Berlin, den 13. Juni 1863.
Das Königliche Eisenbabn⸗Kommissariat.
1647 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohen zol lernscher Rentenbriefe.
Bei der gestern stattgehabten Ausloosung Hohen ˖ zollernscher Rentenbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: .
H Lit. A. 500 Fl. 20 Stück Nr. h11. b.
S852. 9315. 1285. 1309. 1856. 1941. 1963. 2034. 2215. 2437. 2547. 2586. 2804. 3166.
Jig. 3430. 4372 und 4591.
2) Lit. B. 2100 Fl. 2 Stück Nr. 3. 22. 48. 104. 110. 164. 270. 285. 393. 309. 339 510. 505. 526. 659. 610. 186. FeS. Idi II6. 803 und 819.
3 (71. J65. Iz6 165 und 333.
3 Lit. G. 1. 25 FI. 9 Stück Nr. 112. 139. 141 t
Die vorgedachten Rentenbriefe werden den In habern zum 1. Oktober 1863 hierdurch mi der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag
derselben von dem genannten Tage ab gegen Duittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours fähigem Zustande auf unserer Landeskasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1863 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie l. Nr. 6 Hit 16 zurückgeliefert werden, widrigenfall der Be⸗ trag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale raͤckbehalten wird. ö. Die K der Rentenbriefe kann ah che eh mitlelst deren Einsendung an die Landed asse durch die Post frankirt erfolgen und es ist in diesem alle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der Valuta welche mit 8 und Buchstaben auszudrücken aus der. Landes⸗ kasse lautende Quittung beizufügen. Die ee sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls urch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Samaringen, den 28. Mai 1863. I Königliche Regierung.
1750 ; ö Submission auf Maschinen⸗
lieferung. Die Königl. Grube Sulzbach Saarbrücken bedarf * wasser aus einem Schächtchen schachte in . n Eisenb dae Dampfmafchine mit zwar; Di . 1e 160 Fuß hoch auf eine fernung von 2150 Fuß beide Humpen zusammen
ieser Maschine,
10 Kubikfuß pro
bezelchneten zen der hee schine Königliche
Altenwald bei zum Heben von Kesselspeise⸗ am Gegenort das Bassin auf den *, Ent⸗ auszugießen und .
bei welcher von nur? Atmosphären
n überlassen. eingeladen,
und Pumpen, portofrei an den Unterzeichneten gelangen zu lassen, und wird für Eröffnung der eingehenden Offerten Termin auf Montag, den 6. Ju li er., Vormittags 10 Uhr, in der Amts⸗ stube des Unterzeichneten anbe—⸗ raumt.
Bis dahin sind die näheren Lieferungsbedingun. gen bei Herrn Maschinen Werkmeister Thomasseck zu Bildstock bei Saarbrücken einzusehen, auch in Abschrift von demselben gegen Erstattung der Kopial⸗ Gebühren zu beziehen.
Sulzbach bei Saarbrücken, den 6. Juni 1863.
Der Königl. Schichtmeister Mertens.
452 beckisce. Staats- Anleihe
von 1850.
Die Zahlung der am 1. Juli 1863 fälligen Zins Coupons Nr. 2 so wie der am 2. Ja—⸗ Tuar 1863 ausgeloosten 116000 Thlr. Obliga⸗ tionen, nämlich:
A. Nr. 15. 624. 753. à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Rr. 118. 167. 425.
513 1188. 1456. 1600. 1601. 1896. a C. Nr. 1277. 921. 1471. 1595. 1956. 1973. 1974. 2223. 2424. 2625.
2573. 2691. 2929.
500 » 4500 *
200 2 2600 *
p. Rr. B53. 577. 655. 708. 719. 775. 100 *
790. 920. 1463. à w—— — ** 2
findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1863 nach Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men dels sohn & Co, in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck an der Stadtasse, . an der Letzteren von 9 bis 2 Uhr Vormittags, Diejenigen Inhaber, weche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entzegennehmen wollen, haben ihre Coupons, so voie die ausgeloosten Obligationen, einen
900 *
Monatvorher — mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1863 — bei
einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 14. bis 15. Juli 1863 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier ˖ Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Falls imnehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Rummern und des Betrages der Zinsen zu ver- sehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.
Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 1 4yli 1863, Mittags 12 Uhr, fernere 11.200 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst wer⸗ den ausgeloest und am 2. Januar 1864 aus- gezahlt werden.
Lubeck, den 13. Mai 1863.
Das Finanzdepartement.
1812
Kbnigliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts - Actie der Niederschlesisch ˖ Mär · kischen Eisenbahn Ser. Il. Nr. 13,931 über 62 Thlr. ist als durch Feuer zerstört angemel- det worden.
In Gemaͤßheit des Aten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn · Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz. Sammlung pro 1819 S. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz Sammlung Pro a S WB. wird der zeitige Inhaber der be⸗ zeichnelen Actie hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortisikation von uns beantragt wer- den wird, die nach dem Statuts ⸗Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwär—⸗ tige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 11. Juni 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lis
Vwaltung stehenden
Herren H. F.
und durch unsc H e Werden mehrere Zinsoupons zusammen zur
Elberfeld, den 11. Ji 1863.
Brgisch-⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ahlung der am 1. Ju li d. J. fällig werdenden Zinsen von den unter Eisenbahnen Trimund? Soester und Prinz Wilhelm Bahn)
Fetschow u. Sohn, A. Schaaffhau sen
BVergisch⸗Märkischen, Düsseldorf · Elber · wird von bezeichnetem
schen Bankverein, Boeddinghaus u. Comp. Kersten u. Söhne
und Nummern geordnet n einem Verzeichnisse einzureichen.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
kis 6 senbahn. vod rioritäts- , . Jaht is je Ausloosung der da Jahr zu f e b ga I. und II. Serie der De gi s. hchen und Dortmund⸗ ĩ n wir Sohn e e, n 1 9. n Morgens 7 in unserem Gesch ts eta g lbst stattfinden.
f 1. un Elberfeld den Esen ·˖ Direction.
i773
ĩ Berli
Nachdem von der diessahrigen General. Ver sammlnng unserer Gesellschafl die Gewährung einer Dividende von Zi pCt. auf unsere Stamm ⸗ Actien beschlossen worden ist erfolgt die Zahlung derselben incl. der am 1. Juli er. fälligen Zin. sen gegen Einlösun des Jins⸗ und Dividenden scheins Nr. 6 der I. Serie ;
mit 10 Thlr. 25 Sgr. für die Voll ·˖ Aglie und mit 5 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für die Halb ⸗˖ Actie,