1863 / 140 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. Februar 1822 errichteten, und von obervor⸗ mundschaftswegen approbirten Erbvergleichs mit , ypothekenscheine vom 22. Februar 1832 beantragt, aus welcher Urkunde auf, dem zu Greifenberg belegenen, Vol. I. No, 59 Fol. 298 des dortigen Hypothekenbuches verzeichneten, dem Handelsmann Simon Oppenheim . Grund⸗ stücke Rubr. III. sub No. 7 600 Thlr. Mutter erbe, und zwar für:

1) den Carl Friedrich Doye,

2) die 5. Geschwister Oppenheim, nämlich:

a) Friederike Charlotte Auguste Emilie, b) Friedrich August Ferdinand, e Henriette Therese Friederike Charlotte, d) Wilhelm Friedrich und e) Friederike Therese, und zwer für einen jeden mit 100 Thlrn. ein getragen stehen.

Es werden daher alle diejenigen, welche an das vorgedachte Dokument als Eigenthümer, Cessiona- rien, Pfand ˖ oder sonstige Briefs Inhaber Anspruch zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht bis spätestens in dem

am 2. September 1863, Vormittags

11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis gerichts⸗ Rath Scheele anberaumten Termine an—⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit hren Ansprüchen an das obige Dokument werden präkludirt und das Dokument selbst für amorti-· sirt erklärt werden wird.

Angermünde, den 11. April 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1830 Konkurs -Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.

1. Abtheilung, den 13. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Glasfabrikanten Theodor Stahl zu Angersdorf bei Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 19. April nd. J. sestgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frd. Herrmann Keil zu Halle bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 24. Juni d. J., Vormittags

4 hr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgenoder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab—= zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. Juli d. N einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in- nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. Juli d. J.,, Vormittags

10 Uhr, ( vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berech, tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

122

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts— anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glockner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

15131

Die Ehefrau des. Musikus Breinig, Karoline Marie Friederike, geb. Vetterling hier, hat gegen ihren Ehemann, den Musikus Johann Friedrich Breinig von hier, wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung beantragt und wird daher der Letztere, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beant⸗ wortung der Klage auf

den 23. Dezember d. J., Vormittags

11Uhr,

vor Herrn Kreisgerichts- Rath Bosse, an hiesiger Gerichtsstelle, dimmer Nr. 11, mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Vast gelegte Scheidungsgrund für zugestanden er— achtet werden wird.

Halle a. S, am 8. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1831 Bekanntmachung.

In unserm Depositorium befindet sich das Testa⸗ ment des Königlichen Neumärkischen Landrathes und Direktors des Dramburger Kreises, George Friedrich Feliz von Bonin zu Callies, welches versiegelt am 9. Juni 1807 zu Dramburg einer Deputation des frühern Stadtgerichts hierselbst übergeben und dessen Publication bis jetzt nicht nachgesucht worden ist.

Da von dem Leben oder Tode des Testators nichts bekannt ist, so werden die betreffenden In—

teressenten aufgefordert, die Eröffnung dieses Testa

mentes innerhalb 6 Monaten bei uns nachzu— suchen. Arnswalde, den 1409. Juni 1863.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

1473

Mit Bezug auf die in den hiesigen Intelligenz, blättern vollständig abgedruckten Ediktalen wird der seit dem Jahre 1817 verschollene Koch Frie— drich Ludwig Sandberg, ein Sohn des hier verstorbenen Fürstlichen Kutschers Sandberg, nachdem derselbe nunmehr fein 70. Lebensjahr überschritten hat, biermit öffentlich peremtorisch citirt: sich binnen 6 Monaten bei der unterzeich neten Behörde zu melden, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß er für todt erklärt und sein sub cura siehendes Vermögen seinen nächsten Ver— wandten unbedingt überwiesen werden wird.

Schwerin, den 11. Mai 1863.

Großherzogliches Hofmarschallamt. Bülow. .

180 8

6 Bekanntmachung. Die Steinsetzer Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen fiskalischen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegen. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 23. d. M. entgegen gesehen. Berlin, den 10. Juni 1863. Königliche Minssterial⸗Bau-Kommission. Pehlemann. Nietz.

1834 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hier- elöft wird das unterzeichnete Haupt- Amt in einem Geschäftslokale die auf der Potsdam— Spandauer Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebe⸗ stelle zu Fahrland

am Montag, den 20. Juli d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr,

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages, zum 1. No- vember er, in Pacht ausbieten. ö

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer— den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen,

Potsdam, den 15. Juni 1863.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

j

1837 Bekanntmachung.

Für das Königliche Salzwerk zu Staßfurt und für die Königliche Braunkohlengrube bei Loeder. burg soll die nächstjährige Lieferung von eireca:

105300 990 Fuß geschnitten tannen Leitungs. holz / 2000 Stuͤck 2zöllige tannene Bohlen, 3,800 Stämme tannene Bauhölzer, 17000 Stück tannene Bretter, 1600 Schock verschiedene Sorten Nägel, 50 Eentner Maschinenöl Nr. J,. 710 do. Maschinentalg, 10 do. gereinigt und Rüböol, Solaröl,

ungereinigt

.

1000 do. Sprengpulver,

800 do. Holzkohlen, aus kiefern Hol, 8 Stück getheerke Förderdrahtseile (Runde seike) von 205 Lachter Länge und

13 Zoll Durchmesser aus besten

Holzkohleneisendrähten Nr. 1 engl.

Leere, .

zwei und dreidrähtige hanfne Schnur zum Verschnüren der Sa lzsä cke,

Stück Plomben aus reinem Weichblei, 56 Stück auf ein Pfund, in der zum Verbleien der Salzsäcke gebräuchlichen Form,

franco Werk im Wege der Submission verdungen

werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlich ver. siegelte Offerte mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien« respektive nebst Proben des Maschinenöls, Maschinentalgk,

Solaröls und des Sprengpulvers

bis zum Montag, den 3. August d. I,

. Vormiktags 10 Uhr, ;

franco einreichen.

Die näheren Bedingungen, so wie die einzelnen

Holz- und Nagelsorten mit spezieller Angabe der

Dimensionen, des Gewichts und der Verbrauchk—

Quante werden im Termine bekannt gemacht,

können aber auch gegen Erstattung der Kopialien

auf Verlangen mitgetheilt oder in der Registratur eingesehen werden. Staßfurt, den 6 Juni 1863. Königliche Berg-Inspection.

1000 Pfd

230 000

1779 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz inkl. der Anfuhr (ca. 2400 Klftr. Kiehn und 30 Klstt. Elsenholz), im Ganzen oder getheilt, für hiesige und Charlottenburger Militair-Anstalten und Be— hörden pro 1864 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschästs. lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufsschrift

bis zum So nnabend, den 20. Juniser,

Vormittags 10 Uhr, . daselbst abzugeben.

Berlin, den 10. Juni 1863.

Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

1500) Bekanntmachung.

In dem am 11ten d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pre vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til. gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1863 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloest

worden: 1 von Lit. A. X 35 7X6 zu 500 Thlr. Nr. 42. 709. 2) von Lit. B. à 4 56

a) zu 500 Thlr. Nr. 134. 716. 2427. 266 ö i, m.

b) zu 190 Thlr. Nr. J36. 1484. 3379. 4319

5 zu 50 Thlr. Nr. IJ50. 1154. 3566.

d) zu 25 Thlr. Nr. 2917.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Janüar 18654 ab je nach der Wahl der In⸗ teressenten entweder:

1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofeht gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld verschreibungen im coursfähigen Zustande oder

durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen

stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselke im coursfähigen Züstande bewirkten Ueber— gabe der Schuldverschreibungen gegen gabe der von der Kreiskasse darüber einst·

weilen auszustellenden Empfangsbescheinigung

Ueber den

von dem Praͤsentanten

nach einem bei d

gezahlten Geldbetrag ist außerdem der Schuldverschreibung er Kasse in Empfang zu neh—

menden Formulare Quittung zu lei

Mit dem 1. Januar 1864 hört die weitere Verzinsung der gedachten

auf; daher müssen

rigen Coupons Serie V. Nr. ĩ lich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Ka—

mit diesen zuglei

pitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der

Sqculdverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1864 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen

sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an

Privatpersonen mit der Post nicht ei

Zugleich fordern wir die Inhaber f früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von

folgenden Ausloosungẽterminen:

a) 1. Juli 1854: A 496 Nr. 211. zu 5 Thlr.

bz 1. Januar 1855:

2 F , Rr. 450. zu 10 Thlr. Nr. 468. zu

5 Thlr.

4 99 Nr. 2920. zu 10 Thlr. . Nr. 467. zu 25 Thlr.

) 1. Juli 1857

q) 1. Januar 1861: A 4 S6 Nr.

50 Thlr.

) 1. Januar 1863: à 435 Nr. (4. zu 500 Thlr. Ni. 1701. 3348. zu 100 Thlr.

. 4 * 97 0

hierdurch auf, dieselben bei unsere

Kasse hierselbst oder bei

ligenstadt zur sentiren. Endlich

bemerken

wir, daß

Breitenbach im Kreise Worbis die feldschen Schuldverschreibungen

Lit. H.

men sind.

Nr. 3884 über 190 Thlr. und Lit. B. Nr. 3885 über 25 Thlr. in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekom⸗

Wir fordern daher diejenigen,

mäßige Inhaber sein behaupten,

dieser Schuldverschreibungen zu hierdurch auf, sich unverzüglich

bei uns zu melden. J Magdeburg, den 13. Mai 1863

Kör

der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

nigliche Direction

v. Dresler.

1663 Mit dem

des zufolge unserer Bekanntmachung

Januar er. seit dem 10ten ejusd. eingeführten Roheisen in ganzen

Tarifes für Tran

Bekanntmachung. . 10. d. Mts. tritt unter Aufhebung

sporte von

Wagenladungen von den Statione

Schweidnitz Freiburger Eisenbabn nach den Sta— lesisch⸗Märkischen Eisenbahn

tionen der Niede

rsch

ein neuer ermäßigter Tarif in Kra

dem Satze von 1

*

für jene und von

Pf. pro Centner und Meile 1Pf. pro Centner und Meile für diese Bahn nebst einer gemeinschaftlichen Expe⸗

bitions. Gebühr von 13 Thlr. pro!

Vollständige Tarif ⸗Tabellen ren Güter⸗Expeditionen zum pro Exemplar käuflich zu haben.

Eisenbahnschien werden in dem b lau⸗Schweidnitz Satze wie Roheis kischen Eisenbahn in der Richtung Kraft getretenen

Berlin und Breslau, Königliche Direction der J

Direktorium der Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn · Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Es können 60

en in ganzen

en, auf der Nied

dagegen nach den Sätzen des seit dem 19. Juli 1867 für derartige Transporte

von Breslau r Tarifes befördert.

Eisenbahn.

J 2 2. 3 33 ie D, , ö

Stück Achsen u

Eisenbahn Waggons herrührend un

für Erdtransport gegeben werden.

Die Achsen haben eine Stärke von 3

wagen durchaus

Schuldverschreibungen

3 und 4 unentgelt⸗

der Kreiskasse in Hei— Zahlung des Betrages zu pra—

sind bei allen größe— Preise von 1 Sgr.

Wagenladungen ezeichneten Verkehre auf der Bred⸗ reiburger Eisenbahn zu demselben

den 1. Juni 1863. siederschlesisch⸗Märkischen

sten.

ch die zugehö⸗

ausgeloosten

nlassen dürfen. folgender in

2905. zu

r Rentenbank⸗

der Gemeinde beiden Eichs⸗

welche recht-

vom gten

n der Breslau⸗

ft, welcher auf

00 Ctr. beruht.

erschlesisch Mär⸗

nach Berlin in

nd Räder, von d bei Neubauten brauchbar, ab⸗

Zoll. Kauflustige wollen sich mit ihren Offerten direkt an die unterzeichnete Direction wenden.

** 1223 1824 Zins -⸗-Zahlung. Die per den 1. Juli e. fälligen Zins- Coupons von Ludwigs . bafen-Bexbacher und Pfäl- Dzischen Maxbahn ⸗Actien wer- den von heute an coursmäßig

Aachen, den 8. Juni 1863. Königliche Direction der Aachen - Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

eingelöst bei J. Gebert & Co.,

Große Friedrichsstraße 191, Ecke Kronenstraße).

149

Die Zinsen von Stamm -Actien und Priori= täts Obligationen der früheren Münster⸗Hammer Eisenbahn pro 4. Juli e. sind von da ab gegen Einreichung der Coupons bei folgenden Zahlstellen zu erheben:

aI bei unserer Haupt -⸗Kasse in Münster in den

Vormittagöstunden von ) bis 125 Uhr,

b) bei unserer Stations -Kasse in Hamm, .

() bei dem Bankier A. Paderstein in Berlin. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeichnisse nach der Nummern folge geordnet einzureichen.

Münster, den 2. Juni 1863. ' Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

1825 Bekanntmachung.

Am Montag den 29. Juni er, Vormit⸗- tags von 10 Uhr ab, sollen im Behrendtschen Kruge hierselbst

41 Stück Eichen Nutzenden, . y Kahnknie, eirea 30 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel und eine Partie Eichen, Buchen und Kiefern Stubben, öffentlich an den Meistbietenden unter freier, am Schlusse des Termins aber an die Armen unter beschränkter Konkurrenz verkauft werden.

Menz, den 14. Juni 1863.

Der Oberförster Sch oen ian.

1826 . dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Crossen sollen Donnerstag, den 25. Ju ni er., Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale zu Crossen aus dem Belaufe Messow Ig. 109. 20. 114 Klftr. Kief. Scheit. Eichberg Ig. 24. 300 v * Rädnitz Ig. . 8 * J ö Astholz III. El.

) 2 Y Y 30 Y * ; ; ö . y . Stockholz unter freier Konkurrenz und bei Anzahlung von z des Kaufpreises, mindestens aber von 50 Th öffentlich meistbietend verkauft werden. Sammtliche Hölzer stehen nahe an der Oder

Y Y

und sind die Forstbeamten zu Forfth. Messom, Eich⸗ berg und Groß⸗RNädnitz angewiesen, dieselben auf Verlangen zu zeigen. Forsthaus Güntersberg, den 15. Junl 1863. ; Der Oberförster von Burkersroda.

Rheinische Eisenbahn.

Betriebs Einnahmen Strecken Cöln⸗ Herbesthal-Ere

*

für für

Personen. Güter.

Ihlr. Thlr.

lab 00 126 060

109, 200 11,546

Mai 1863..... ......

pro 1863 plus 21 hb6 5 1 2 2, 146

II. Strecke Crefeld ˖ Eleve. 1 3.2007

9 D

Cöln, den 15. Juni 1863. Dire ei i n

Die

Gesellschaft.

v5 8 1 21 1 hte 11 = H zur

öffentlichen An⸗ Lige, da Ei nack dem Turnus au nämlich die Herrrer Camphausen, J. M. Farina und P. J. gewählt word ̃ ind em⸗ siach der Verwaltungsrath aus folge Kommerzienrath A. Camp J. M. Farina, Fabrikant, C. F. Heimann, Kaufmann, Stadtrath F. Heuser, Rentner, Konsul F. D. Leiden, Kaufmann, Geh. Kommerzienrath G. Mevissen, Staädtrath P. J. Mülhens, Fabrikant, Geh. Kommerzlenrath A. Oppen heim, ĩ Stadtrath und Kommerziemath J. Sey dlitz, Banquier Die Verwältung wählte heute aus ihrer Mitte n 26 itzenden den Herrn C. F. Heimann und zu dessen rath Jẽ. Seydlitz. Als Dlreklor fungirt Herr Con r. Scha Herr Subdirektor Em. Wey r. Cöln, am 15. Juni i863,

0 23

Yrei

2

* * * 119** Ba nquie

bis 3