1227
— jestã in marti ĩ loß dann, auf Antrag des i uni. Se. Majestät der König haben Aller quartierungslast. Die Versammlung beschloß d
n n. er, gore l 6 Prinzen Albrecht von Abg, Oetker Il.⸗ die Ernennung des von ihr schon ant in März 86 i. oni icher Hoheit, Obersten z. D. von der Schulen gewählten Mitglieds der Landeskreditkassen. Direction v. i ,. . die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß. zu bringen, und ging in eine kurze Diskussion über den Stand der
r, ̃ imir. sischen Eisenbahn- Angelegenheiten über, in Folge deren bezüglich nd? Majestät ihm verliebenen St. Wladimir Ordens dritter Klasse ,, e . 6 Wtleffn deren ker annesnde
di , ,, . Finanzminister die Mittheilung machte, daß die Direction und das technische Personal ernannt und Einleitungen zu Verhandlungen mit Bayern bereits . ,., 96 denn an e y. Di ĩ 3. ewillt sei, auch die Strecke Fulda⸗Hanau ung , . nehmen) zwar für jetzt von e . e, . e, , , n. Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der König Sache selbst aber allen etwa nothwendig werdenden weitcten Scheit. ö . Schloß Ich h ern den He aral? Lien enant ten der Versammlung vorbehalten wurde,. Der, Staatsregierung e. Inspeckeur der 1. Ingenieur Inspection, von Wasserschleben, den überwiesen wurden dann einige die projektirte Siegen Marburger werf Lieutenant und Flügel. Adiütanten von Strubberg, den Oberst. Bahn, insbesondere die Errichtung einer Station Wetter betreffen de . von Medem des 1. Garde⸗Regiments und den Major Gesuche. Es solgte darauf die Fortsetzung der Budgetberathungen, don Petery des 2. Garde-Regiments zu Fuß. insbesondere des Ausgabetitels der Finanzverwaltung, . ö Um 12 Uhr begaben Allerhöchftdieselben Sich nach Berlin, Großbritannien und Irland. London, 16. e, n. hmen unterwegs den Vortrag des Geheimen Kabinets Raths, Im Oberh ause erinnerte gestern der Marquis von en, . , e hen Geh. Raths Illaire entgegen, und präsidirten von 1Uhr von Sir J. Hudson in einer Depesche vom 28. Mai gegebene Zusage,
. ann,. 2 MMinrsteri je italidnifche Regierung bei erster Gelegenheit den in Alessan⸗ ab einem Conseil des Koͤniglichen Sta gts. Ministeriums. am . 6 r nden Herrn Bishop begnadigen werde. Mehr
zestä Schloß 3 ück und nahmen 36 g 6 5 d Graf Ruf fell ent ehrten Se. Majestät nach Schloß Babelsberg 966 2 ia, als eine passende Gelegenheit sei versäumt worden. raf Rus ö. Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prin ,, en , fe. essin Karl den Thee ein. ] . . So lange das Räuberwesen fortdauere, könnte en dem 8a. i e z Heute empfingen Se. Majestät auf Schloß Babelsberg den wiesene Hunst als Rachsicht mit der reactionairen Partei ausgelegt! werden. Ob „Schloßhauptmann Grafen von Keller und nahmen den Vor- Wenn, wie die Zeitungen in Aussicht stellten, der Sg Konig von , . ö, Geheimen Kabinets-Raths. Wirklichen Geheimen Raths Rom abreiste, was ohne Zweifel zur Beruhigung des Landes beitragen würde,
4 . Aßrer Mase. dann dürfte der Augenblick zur Begnadigung gekommen sein. (Hört! hörth Er Illaire entgegen. Nachdem Alllgthöch e , , m,, , o ehre der an chen Reglerung bemerklich gemacht, daß es in England
; . z ; znzali Hoheit der Prinzes⸗ be der ita e sein Veh r Köͤnigin⸗Wittwe und Ihrer Königlichen Hoheit d ö ̃ ü , Hefandenen freizulassen, wenn die Haft sein Leben ö 9 . Abschiedsbesuche gemacht hatten, begaben Se. Maje⸗ nicht e , ,,,, ö . . armen nig? Hersonen ab. i 2 mittelst Extrazuges nach Berlin, und nahmen den Vortrag . Diss e A uche rn ne lern ich! ckläcken, Laß ain. des Kriegs und Marine⸗Ministers, General- Lieutenants von Roon, fache Haft ohne Zwangsarbeit feiner Gesundheit nicht Heben ,, und des General⸗Adjutanten, General-Lieutenants Freiherrn von Marquis von , ö . . a ,n, a. e digen, ob es nicht Thatsache sei, daß Hr. Bishol m, Manteuffel , Rei Ihrer Maje stät der Königin in fa, gehabt. 64 Graf von Malmesbury meldete auf Freitag . . i , folgende Mittheilung aus die Absicht an, Abschriften der , n, . 3 , . be hr , 2 * 2 k 2 , 26) h 2 1 ü U ö * Lra f ,, ; zugegangen: Ihre Majestät die warum der von Brafilien geforderte Schadenersatz
— quis h legung ü rechnet worden. Marquis von Clanricarde beantragte Vorleg Königin hat die Efsenbahn von Sherhausen über Sinh ort un n lg e Berichte vom britischen Admiral auf der nordamerikanischen und
i di ßartige Anlage des indif üon Über den Schutz, welchen britische Kauf— n Aachen benutzt und dabei die großar . westindifchen Statkon über den Schutz, auf ,, . Du ther bei Ruhrort in Augenschein genom= . von Ihrer Majestät Kanonenbooten erhalten haben Er i men. In Aachen, wo die Stadt die hohe Frau mit Freude begrüßte, holte die schon vor einigen Wochen erhobenen ,, 6. Lee , e e de,, ,, , ,, . — t tuhen. — sue uptete er Maje n ͤ pflichtet.
die dargebotene Zeit / um sich 3 Reg ierungẽ gebane⸗ . Ihr . — 9. i r,, zu verstärken. Die föderalistische Flotte ü die Königin auf dem Bahnhofe von Ihren kische Geschwat ö — f w, , . n Brüssel wurde die König Sn nl 'von Brabant lege es darauf an, durch fortwährende Beschlagnghmen den ausser, Königlichen Hoheiten dem Herzoge , mn, ne,, d Händel, der sich mit Nassau und Matamoras entivickelt habe, wieder zu i. Flaudeln? empfangen und in das Hotel de 9 ö ge. ̃ ßen Anzahl britischer Schiffe, die glücklich
und dem Grafen von Flandern empsangen, salenädt d Grunde zu richten. Wie aus der großen Anzah scher die Bellevue geleitet. Gegen Abend begab sich Ihre Maiestat. ö. in Charleston eingelaufen seien, erwiesen werden könne, sei die amerikanische Blo⸗ „önigin zu Sr. Majestät dem Könige der Belgier worauf im König., ade unwirksam undd sollte nicht als zu Recht bestehend anerkannt werden. Graf . iz d lais ein Diner stattfand, zu welchem die Begleitung s Russell: »Mein edler Freund ö . eine 2 ,, , ; ᷣ ; it Entschei we Aus . : ische Gesandtschaft geladen waren. Ant nale Seerecht gehalten, mit Entscheid ngen mn rie f die Ansicht Majestaͤt und die preußische Gesar n Yst S. die telegra⸗ e Jord Stolwell s oder der amerikanischen Gerichte, noch auf die Ansich eee, n,. se E Dstende. (S. die telegra⸗ sprüche Lord Stowell s oder der he öte h ö. . 17. Nachmittags erfolgt die Cinschiffung in Rstende. wöctö lin! Bsver Keck Uineg jurissischen Schristsiellets gründen, sie füt fn
ö t⸗ 2 Majestät die Königin wir in Vo irgen e ö z phischen Depeschen, Ihre
— 9 8 * 8 3 1
R 189 vg a9 qun uz) D uz lo; * lum;
dungꝗnacplaza a ua dijqpꝛꝛa g; uzuiuiouazꝗn
unaag; ne
uzzuzzg uv gul unqꝛagn un mj 8s *
nvjgza G 4
Sanqꝛaqꝗbvꝛ;g;
lvzs ᷣundnv 9
urch Malghor 9g udg (] 2. Ilvnsᷣun6ßnd
uaoquaqug; Mag uod (r
uz njvqaz uz Saag biugg *
uonpoꝛu q · uvquꝛjuꝛig 1209 S un u ꝙi12T2a
nur zlanquzzumng un
jchnvqaaqꝛn amla5gnv na
uzunuvlns uzzz uzuzuiiauaagn uzzuvꝗ
9 uzqvq qun uajuazg uꝛg uoa uzunmiaz uzazqna] uzg un zg nelazn G
In O un an]
ua;!
689 E68
ge6 81066 I16 93 58e 689 SI — 669 762 16 92] 89'162 8931 1861067 16 — FMM ς
— 1 - 19889 8 ee 968 allvx · vv 8
Aunzg uanoa ag gobvaßp gz gg * nd
9979
7I S7] I 95 7
1699 1 807 uzjvan g;
Sẽ 689
7 6 8
ne uzjuz
8 8901 2c, 1811 uv jchnvqꝛꝛ qu
— 6 160 — 711821
S P IIFVV zzuazg uanoa 119 gabvaßs & ga9
— 81 Seτο. 8 S§I ILL
8 6
ua
9! 1895 * 91 181 8e Or
0s, Lh 91 85
uzuiuiouazgn ugunzg uv gun ggg] sachös 1 uns
EL b ny O0ë 888 08
ua jung
hẽ (II]
86 Se I
1 ELG Rnqpmunuyl
vunmunn O
* — F D 2 O — d O D 83 2 83 — D W 6 * 8 — — di 8 d 22 O de? 82 8 * 22 2 — — 7 8 — de . . 1 2 OO l
0 è
81 608 — * 86 8
6 SI IU 9 seẽ gls
6
uzjuꝛ)g uznjvqaa Sunquiqj5 anlvg usquq uzzßnqpaaá 2160
981
n O0ë ge 282.
. 787
Org
obe v gg 98 y *r 8c 66 os86 0]
g 6 arte r, Vorstellungen l, d, ne, , . auf ein! Völkerrecht, wie es nach den ; sibernachten, wohin zu Ihrem Empfange Se. König liche 8 . w 6 sein sollte aber nicht ist, Er 34 ea. Prinz Alfred, zweiter Sohn Ihrer Majestät der Königin fr ausgemacht, daß die amerikanische ed run. enen and amn n. ö ; ö e ören und zu unterbrechen, aber d, m , r. vorausgesandt ist. - . der Goltz als unseren Handel zu stören öl lg urch die Blokade geschlüäpft ern Könialiche Botschafter in Paris, Graf von d „5d Stelle sagt er, daß viele britische Schiffe glücklich durch a n, , nme ⸗ . , . 13. vor langerer Zeit ertheilten Urlaub . 9 . . nicht möglich, daß die amerikanische , . onen . 9 . che leiner Badekur nach der Rückkehr des ersten Bot ⸗ unsern Handel vernichten zu wollen, unsere Schiffe im Verdach ͤdaß
J sę; J G an⸗ 1 zonföderi sentliche ei leisten? Die zwei Dinge passen ᷣ 2 1 e t osten, nunmehr an je den Konföderirten wesentlichen Beistand leisten n, schafts · Seeretair Prin n e, n ,, . ; , . — erstens, daß unser Handel zu unschuldig sei, um
eissi begeben. nicht recht ö . d zweitens daß wir einen
r nd sich nach Bad Kissingen begeben. 2 e. irchsuchungen zu geben, und zweitens, daß wir ei getreten un 1 e, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz einen Vorwand zu 2 46 , ee, derruch! und Guter - Einfuhr Tilsicnmlenchltrafen. nah Bericht der Sit Ztg. Sonn. Ehn seiten gehn keeite Jg fat mein heil ain nich Kid und die Kronprinzessin trafen nach ent , ampfboot in Tilsit ein nach den Lonfe eurten den, n, , nitlnischen Regierung so viel Bos. tag Abend von Memel und ir e n e, e. hier zurlickgeblie⸗ meinem , ,, geneigt . 2 . —⸗ n, 1 n , en d ; r na elichtigun? ö heit und feindliche Gesinnung gege gie 6 6 . ker. . . ö. hier, in Picktepönen , stationirten an ö. . Lurch Lord Lyons zu erkennen zu geken, daß man bier
enen d . f
s un j 12 ud u im vn g
987 öl
m n i aan fjuim z ⸗ uwvu in
8
9 Cg Coe ß logg ß6l se ls rLF6öd r6g gal US g6ögls 83G gl LSM 806 2 16
8 91088
. 91 00
(uꝛqidhvndvyꝝ)
S 0 81 79, 1168 9 vI cer
Y
* * 9 2 8 7 8 ĩ
Avnnlzig uanaitn uazuvquajuzzß zig Pang g98] juchös I uv arg
8
—
— 916911
gl O80 beo
ge 090 68e 8 1 fi zes or Bz6 lzI JI L6e 88
uzbunquijqjʒ vüulunn S
8 9 . è8 9e9 7 9 ge 99h V0 81] 60ë a
2 1 2 ĩ
1116985 c ov eig
8
9 Fel 8ę8 18] 8 ry FeS *
* 1 * ĩ 59 ĩ
s ie i en sind, für schwach j ; — z Trakehnen und ᷣ eschlagnahmen, die in letzter Zeit vorgekommen sind, ur schiwwan 26 ö ö , . 5 k alte Hierauf erwiederte die amerikanische Regie von da weiter durch n, . Wie die Pr L 3g — berichtet, rung, daß nur zu gute Gründe n n, wie ,, mbinnen 9 Juni., 2383 . ö. V. D — . 85 4 2 is de. Leider giebt es in 2 meri 8 zur Ab zeil g sol . nee Königlichen Hoheiten der , . . gag rere ,, 6 das Verfahren sehr ,, , . Ge. ; V i F F FSerrn Monro's Autorität gestützt, bebauptet, da? n,, ae, k Spi Ni edler Freund, auf Herrn Monros * t gestützt , 2 ö ö lu gn e ber wi, d, gt 3. é Zaültia sei, so erlaube ich mir, ihn zu erinnern, ; ebäude ab, wo sie von , ö die Blokade einer Küste ungültig sei, Jo erla. . ihn zu nen l n. l thdem n me Anzahl ß wir ei se Küste von Brest bis Dünkirchen und ein andermal einen itai vi ngen wurden, na J daß wir einmal die Küste von Bre Dünkirchen An andermal zinen , ele . en.. ie eine d . Don? kanis Kü ü 2060 englischen Meilen Länge blokirt baben ; ü erselben der Frau Kron erikanischen Küstenstrich von englischen Meilen Länge den e begrüßt und die eine . roi, amerikanischen if n ꝛ een n e e. junger Damen si r dä n i. überreicht hatte. Die hier spo wie, daß die Pariser Erklärung, die mein edler Freund z a essjn ein Gedicht als Willkommen überreicht hatte, so wie de , , prinzessin ein G . Duc Kandwehr-Compagnie war vor dem will, die Blokade nicht nur von R äfen, sondern von Küst 1 . ern . Der g erset lerster Lord der Admiralität) bemerkte, daß zur Stägigen Uebung einber ; m 7 Uhr er⸗ Der Herzog von So merscet. herster Cord der äh bemeette , daf ier e hne ö . J ö 6 , . der gewünschten Berichte sehr unzweckmäßig wäre. Tr ö . 2. * * ie akehnen. folgte die Abfahrt nach Tr
S867 LV
009 098 9 ee gg L uind 81]
0e 0g ogg *I Ia9 gu uanvndvꝝ
8 968 * sbunlgjqn uszuz g un
q vrꝛ bun cha 18iqunzad
98] Machs ]
— 171108090 — 91 1c 11691 81001 6 8 1 18911
01 960 91
8 9 ö.
*
898]
uv avvg Huszg nach ]
16G
e eg glg d zs ll T wren ü 6g ss lg ne B
0908919 0e s' 8e I9 19 os 6I
86 88 ua bvajag zlziaqꝗ uz ua) g uꝛdmy]
ui unn el chick *oospõgnv uzg uga aqa
unn vnd G
96 79 69 77 091 77 917 09 98197 O86 101 Mr 9
9
lei äßigkeiten sei z enalischen wie von amerika 9 . IOdie Kleine Unregelmäßigkeiten seien von englisch . . Sach sen Dresden, 17. Juni. Der , ö ö, ö begangen, aber jedesmal sogleich ben = gen. ö Prinzessin Tochter Marie k . nacht worden. Das gute Einvernebunn Großherzogin von Sachsen nebst Prinzesf . ich wach wund Ensschäadigung. gut gemacht had 2 ᷣ ; zeimar hier eingetroffen und haben sich nach eder Theile sen nicht gestörk, und Admiral — estern Abend von Weimar hier eins 5 den, beider Th gestört und i m, , , e ü . lr b Prinz Georg ist gestern von Prag nach Marien- ziere die Zuvorkommenheit rühmten mit deres? würden. De Pillnitz bege en. — Prin: Geor⸗ von Prag in Pillnitz eingetroffen. Admiral Wilkes bei jeder Begegnung behandelt wem, 22 bad 866 die . 16 Zu In der heutigen Sitzung der wurde darauf abgelehnt. — Giaf von Sd ale ae dag ,. ol e ns, ml Frkf. zericktet, der fahren des Oberst ECrawley gegen den Sergeanten Lille zur Sprach. Ständeversammlung überreichte, wie das »Frkf. J. bericht . J . en eln de idge aͤhkaͤrte darauf, daß die Sache gocg ag w ceise de Jandtags⸗Eommissair einen Gesetz⸗ Entwurf zur Regelung der Ein⸗ 8
1 ung
ö
5
855 Offi˖
us ßbßva)aꝗ uaqvq Mqvanß
uz lonaqua uss un Sunqulqj
Ig us Sn haz Ag anlaa gun
qui MIqvts Fun ag 2dvaßog
uaqpv]
zu u
gl 08bL 8 I 08L. gI 8 gi o80 gs] — 100111
I 9691
91 8891
— 891 Alvzglvvj o ald
Er, * * Intrag
2M Ver⸗
vunzꝛauin g