12330
Weiren ohne Handel. Roggen loco sehwimmend wurde zu fast unveränderten Preisen lebhaft umgesetzt. Termine verkehrten in Folge
Sehluss — Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1285. Preussische 4 1053. Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel
zahlreicher Realisationen in matter Ilaltung und sind nach mehrfachen . gestern zu notiren. Für Rüböl neigte sich gleichfalls heute überwiegend Verkaufslust. Da das Wetter keinen Anlass zu Befürehrungen bietet, fehlt es an Unter- nehmungslust. Bei einigem Handel mussten die Preise herahgesetrt wer- den. Spiritus schloss sieh heute in der Tendenz den übrigen Artikeln an und bei zahlreichen Abgebern wurden die Werthe für alle Liefe- rungen um etwas gedriiekt. Gek. 20,000 Ert.
Schwanküngen etwas niedriger als
Leipzig, 17. Juni. zig Dresdner 268 HB. — ie gl m , Feist 245 B. Dessauer Bank Actien 315 E. Weimarisehe Bank-Actien 90! G.
Hr ée sLIarn, 18. Juni, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. GCesterreichische Banknoten 803 Br. Oberwehlesische Aetien Litt. A. u. C 1574 G.,
des Staats- Anzeigers.) Stamm- Actien 1343 Br.
do. Litt. B. 1435 Br. OGbersehles. Prioritäts-Ohligationen Litt. D.. 9gJö3 Br.; do. Litt. F., zproz.. 10054; do: Lit:. E., 3 proz., S4 16 C. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 643 Br. Neissc-Brieger Aetien 94* Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
Oppeln. Larnowita er Stamm- Actien 66 Br. 1859 166 Br.
Spiritus br. S000 pCt. Tralles 461 , Roggen 53-57 Sr.
weissen 690 — 82 Sgr., gelber 69 — 80 Sgzr. 35— 12 Sgr. Hafer 26 - 31 Sar.
Geringes Geschäft hei etwas schwächeren Coursen als gestern. Schluss
für österreichische Essekten etwas angenehmer. geettinm, 18. Juni, 1 (Ihr 31 Minaten Nachmitt. Weizen 62 — 72. Juni - Juli und Juli - August 72, September- Oktober 73 bez., Oktober-November 713 G. I 187, Juli-August 483. September-0ktober 493 bez.
Staats - Anteigers.)
Ju September - Oktober 141 he. 1545 ber, September-Oktoher 163 6.
Mn mn hanrg , ruhig. Finnländische Anleihe 887 G.
Sehluss - Course: 104. Norddentsehe Bank 1953. 1860er Loose 885. Iprez. Spanier 48. 1855 —. Mexikaner 36. conto 4 mehr Br. Geld knapp.
Getreidemarkt:
Preussen wesentlich fester, zahlt. Oktober Danzig zu 78 angeboten.
deutend.
Friedrich-Wilbelm-Nordbahn —. Löbau-Littaner Littr. A.
Thüringische 1277 E. Braunschweiger Oesterr. Nat onal-Anleihe 73 G.
Spiritus 15145, Juni-quli u. Juli-August 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten. Sehr
Oesterreichische Kredit-Aetien 853. National-Anleihe T2. 1Iproz. Spanier 453. 8Stiegiit! de
Rheinische 100.
Weizen loeo gutes Geschäft zu letzten hohen Preisen, Loco- Lieferung zu den letzten höchsten Preisen mehrfach ge— sucht, ab auswärts wieder fester, ab Dänemark unverändert, 122 his 123 Pfund ordinairer Aarhull nach Holland 96 Thaler bezahlt, ab 129 Pfd. Anklam Juli 118 - 120 Thlr. be- 289002 . vam am a m jo np 18 p 80 . am. Roggen loFeo unverändert. Ostse ruhiger; J September Mittel. Preise. . Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Opern- und Ballet -Vorstellungen beginnen Anfang und die Schauspiel-Vorstellungen Mitte August.
Oel stille. 32. FErNMEHMMLIa a. FI.. 17. Juni, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Oesterreichische Effekten in günstiger Stimmung behauptet.
Hafer niedriger Wechsel 94
Rothschild 695.
Leip- 129. 34 B., do. Littr. B
Anhalt- Bank — Actien —
dische Anleihe 90.
Bur.)
(LTel. Dep.
; auen 321 Fluren Metalliques 3213.
Spanier 473. kaner 35.
* prar.,
765, November 77. ü Weizen.
; 42 Gerste Consols 92.
eingetrossen. (Tel. Dep. des
Lad vm I αοο.
Roggen, Juni- 83 Baumwolle:
Rüböl 15! da,
Bur.)
2 8c 1 R wann nahm chluss - Course:
Oesterreichische r 22 Spanier 517.
pis. Actien 466.25.
Nordbahn 63. 5 ordbahn bahn Actien 580.00.
Freitag,
von Auber.
Umsatz be-
Hamburger Wechsel 88. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Lettelbank 254. burger Kreditbank 1053. 3ꝑrozent. Spanier 50k. proz. SRanier 173. Spanische Kredithank von Kurhessische oSprozr. Metalliques 66 OQesterreichisches Nanonal- Anlehen 71. Staats - Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Kredit — Aetien 2033. Rhein- Nahe - Bahn 33. österreichische Anleihe 90.
Fr-äiest, 17. Juni, Nachmittags. Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen. A ann l . Die Börse war beim Schluss fester. 5Hproz. Metalliques Lit. B. S3. proz. Cesterreiehische National- Anleihe 6G. Zpror. Spanier 51. 5prozr. Russen —. Getreidemarkt Roggen, pro lerbst 2 FI. höher, sonst unverändert. Rüböl, lerbst 44. 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 561. 1pror. Spanier 48 94. Neue Russen 923. Die Dampfer »IIansa- und „Great Hastern- sind aus New — Vork
Getreidemarkt umgesetzt; Frühjahrsgetreide fest. 17. Juni, Mittags 12 Uhr. 6000 Pallen Umsatz. e znnris. 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr Auch heute war die Börse ohne alle Bewegung. gann zu 68. 70. siel auf 68.45. und schloss träge ur Notit. Ilittags 12 Uhr waren 2 eingetroffen. Zproz ent. ltalienische 5pror. Rente 72.90. 1pror. Spanier Credit mobilier -Actien 1210.00.
Londoner Wechsel 118. Meininger Kredit- Aectien 975.
Spanische Badische
ereira —. Loose 564 1Ipror. Metalliques 64s.
Oesterreichische
Main- Ludwigshafen 101.
Wolsl s Tel. Bur.) Der fällige 11h. Tiemliches Geschäft. 5pror. Metalliques 645.
17. Juni. Nachmittags
Holländische Integrale 63). 5pror. 8Stieglit⸗ de 1855 90. (Schlussherieht).
1 2
. Mexikaner 373. Sardinier 84.
Schlussbericht). Weizen zu (Wolff's Tel. Preise fest.
— Minuten. (Wolf's Tel. Die Rente be-
Rente 68. 50. 41prozent. Rente —. ltalien., neueste Anleihe 73.95.
Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Lombardische Risen
Königliche Schauspiele. . 19. Jani. stellung vor den Ferien.)
Im Opernhause. (136sste und letzte Vor— Der Maurer. Oper in 3 Akten.
Oeffentlicher Anzeiger.
5 7
33 Subhastattons⸗Patent. Nothwen diger Verkauf.
Das köllmische Gut Mittel ⸗Schweykowen Nr. ] mit Kl. Schweykowen und Pertinentien, dagegen mit Ausschluß der erst jetzt zugeschriebenen Grund stücke Mikoffen Nr. 16, Gregersdorf Rr. 9 und Oberwartetablissement Kantorey, im Kreise Jo— hannisburg, Regierungsbezitk Gumbinnen, dem Gutsbesiztt Eduard Gaertner gehörig, abgeschätzt auf 141681 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebs Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden revidirten ritterschaftlichen Tage, soll
am 13. Rovember e., Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigetin Fräulein Louise Emilie Gaertner wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden. J .
Johannisburg, den Königl. Kreisgericht.
N. Februar 1863. J. Abtheilung.
12201 3 z ö M 1339 Oeffentliche Vorladung.
— 1 Der Kaufmann C. Kadner hierselbst hat gegen den Kaufmann Theodor Tornom, früher hierselbst Spandauerstr. Nr. 39 wohnhaft, aus den beiden von dem Letzteren ausgestellten Wechseln de dato Berlin den 12. Februar 1863 über 125 Thlr. gs Pf. und de dato Berlin den 15. Fe-
1M 13 ; P75. 6 egen
1
der darin verschriebenen Beträge von 235 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. nebst 6pCt. Zinsen von 125 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. seit 12. Mai 1863, und von 110 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. seit 15. Mai 1863, so wie 5 Thlr. Protestkosten und ein Drittel Pro- zent Provisien die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des Kaufmanns Theodor Tornow un— bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf— gefordert, in dem zur Klage-Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 28. September 1863, Vormit—
tags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— sprochen werden.
Berlin, den 16. Juni 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗·Deputation II.
— —
1811 Konkurs -⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff hierselbst ist der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juni 1863 festgesetzt worden.
Zum Tinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Conradi senior hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem
auf den 25. Juni 1863, Vormittags
10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kom— missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Juli 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen
Pariser Darmstädter Bank- Aetien 238.
Luxem-
Kreditbank von Loose 541. 1854r Loose S5. Oesterreichisch- französische Bank - Antheile 840. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Neueste Böhmische Westhahn-Actien 72. HFinnlän-
W ostt s L 61.
proꝝn. 1proꝝr.
Me xi-
Weinen stille, unverändert. Raps, September
(Wolfs's Tel. Bur)
5pror. Russen
Montagspreisen
Bur.)
Consols von
proz.
Musik
wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrecht
bis zum 12. Juli 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Riß angemeldeten Forde- rungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals
auf den 20. Juli 1863, Vormittags
9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu fügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Irte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech · tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justizräthe Licht und Stsöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Potsdam, den 12. Juni 1863.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2
lateyfeattiche Vorladung unbekannter Erben.
Am 22. März 1862 ist hier auf dem St. Catharinen⸗Hospital der kinderlose Wittwer Carl David Mathias Medesind von hier verstorben, und es ist seinem Nachlaß, welcher ungefähr 40 Thlr. beträgt und in unserem Depositorio sich befindet, in der Person des Herrn Justizraths Goslich dahler ein Kurator bestellt. Die unbe— fannten Erben des, so viel ermittelt, hier im No— vember 11787 geborenen und in der Margarethen kirche getauften Medefind, dessen Vater Schuh⸗ machermeister und dessen Mutter eine geborene Kurt gewesen sein soll, und die Erben oder nächsten Verwandten jener Erben werden demgemäß. nach Vorschrift des Anhangs 8. 390, H. 6 Tit, 3 Th. I. Allg. Ger. Ordn., Ss8. N7 seq. Tit. 9 Th. J. Allg. Landrechts hierdurch aufgefordert, in dem au kin n ,, den 1. Dezember 1863,
Vormittags 11 Uhr,
an biesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr. Forch anberaumten Termine zu erscheinen und ihr Erbrecht, beziehungbweise ihre Verwandtschaft mit dem Erblasser durch die erforderlichen Ge hurts. und Sterbe- resp. Trauungs · Atteste nach zuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Anrechten an den Nachlaß werden praeeludirt werden und nach ergangenem Praeclusionurtel letzterer dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut verabfolgt werden wird, der etwa erst nach erfolgter Prat clusion sich meldende Erbe aber alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus über den Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, und von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit demjenigen sich zu begnügen verbunden sein soll, was alsdann noch vom Nach⸗= laß übrig ist.
n den 23. Januar 1863.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
1841 Ediktal⸗ Ladung. ö . . Vermögen des Schneidern eisters Julius Thsemk allhier ist' auf erfolgte Insolvenz - Anzeige der Konkurs. Prozeß eröffnet und 5
der 127. September 1863 als Liquidations · Termin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des Gemeinschuldners, so wie alle die jenigen, welche an denselben aus irgend fihem Rechtsgrunde Ansprüche haben hiermit geladen, in dem angesetzten Liquidation. Termin, bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust der Rechts wobl. that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts. amtsstelle persönlich oder durchgehörig von Auslün. dern mit gerichtlichen Vollmachten legitimirte Beauftragte zu erscheinen, ihre Ansprüche gehör g anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestell ten Rechtsvertreter und da nöthig der Prioritat halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, .
den 24. Oftober 1863
1231
der Bekanntmachung eines Präklusiv - Bescheides,
so wie
. den ö. November 1863
des Aktenschlusses und
den 14. November 1863 der Abhaltung eines Verhörs zum Zweck der ver— gleichsweisen Erledigung des Konkurses, wobei die außenbleibenden oder sich nicht bestimmt erklären den Gläubiger für einwilligend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 11. Dezember 18631 der Publieation eines Locations · Bescheides gewär⸗ tig zu sein.
Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ladungen hiesige Bevollmächtigte bei 5 Thür. Strafe zu bestellen.
Borna, am 15. Juni 1863. .
Königl. Gerichts amt im Bezirksgericht daselbst.
von Koppenfels.
1167] Oeffentliche Vorladung. ! Der hier wohnhafte preußische Schutzgenosse David Wilhelm Koehle hat vor der Königlich preußischen Gesandtschafts-Kanzlei gegen seine ab⸗ wesende Ehefrau Marie geborene Balduggi oder Balduzzi, die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung angestellt.
Die Beklagte, verehelichte Koehle, Marie gebo⸗ rene Balduggi oder Balduzzi, wird demnach auf⸗— gefordert, sofort und spätestens bis zu dem auf
Montag, den 19. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Gerichts- Assessor Fleck in der Königlichen Gesandtschafts - Kanzlei anberaumten Termine hierher zuruͤckzukehren, sich über den in zwischen geführten unbescholtenen Wandel auszu⸗ weisen und dann die Ebe mit dem Kläger fort · zusetzen, widrigenfalls ihre Ehe getrennt und sie unter Auflegung der Kosten für den allein schul— digen Theil erklärt werden wird. —
Konstantinopel, den 20. Mai 1863.
Der Königlich preußische Gesandtschafts - Kanzler. J. V.
(gez) Contius.
1843 Seidenbau-Verein für die Mark Brandenburg.
Der diesjährige Berliner Cocon-⸗- Markt wird
am Freitag, den 3. Julis*
Donnerstag, den 9. Juli, und
»Donnerstag, den 16. Juli, in dem Diorama, Stallstraße Rr. ] (Ecke der Georgenstraße TN, abgehalten, zu welchem wir die Seidenzüchter, so wie Cocon-Käufer ergebenst ein⸗ laden.
Die General⸗Versammlung der Mitglieder des Seidenbau ⸗ Vereins findet am )
Donnerstag, den 9. Juli, Abends 6 Uhr,
daselbst statt. J Neuwahl eines Vorsitzenden des Vereins und Besprechung über den Ausfall der diesjährigen Cocon · Ernte. J.
Die Redactionen der Provinzial- und Kreis- blätter werden um Aufnahme dieser Anzeige er⸗ gebenst ersucht. . Potsdam, den 9. Juni 4863.
Der Vorstand ⸗ des Vereins zur Beförderung des Seidenbaues für die Mark Brandenburg und Niederlausitz.
PDr. Cette. von Schlicht.
Magdeburg-Cöthen⸗Halle— Leipziger Eisenbahn.
Die Herren Ackionaire der Magdeburg . Coͤthen Halle ⸗Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden mit
Bezug auf S. 24 des Statutes hiermit einge—
laden, sich . Donnerstag, den 16. Julie mittags 11 Uhr, im Saale sigen Administrations⸗ Genn?
zu der im 8. 23 1. e. vorgeschriebenen Geners
Versammlung einzufinden.
e .
n derselben soll der Geschäftsbericht des Direktoriums vorge— tragen,
2) der Rechnungtzabschluß pro 186 vertheilt,
I) fur die statütengeinäß autscheiden ben Aus- schuß Mitglieder und Stellvertretet eine an= berweite Wahl getroffen,
4) über den Antrag der Gesellscha 6 Vorstande: den bisherigen . von 2000 Thlr. jähr⸗ lich der Pensions⸗, Wittwen . und Waisen⸗ Kasse der Beamten vorläusig auch noch für das Jahr 1861 zu gewähren,
5) über das Gesuch eines Besitzers von A Dipi⸗ dendenscheinen für das Jahr 1817 ihm den Betrag derselben, ungeachtet des 5. 15 des Ger lshest; Gialut, nachträglich zu bewilli⸗ gen, Beschluß gefaßt werden.
Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an der General ⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 14. oder 15. Juli e. in den Bürean- Stunden im hiesigen Administrations⸗ Gebäude als Eigen thümer von 5 oder mehr Actien zu legitimften, wonächst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen ver— merkt ist.
Sollte einer der Herren Actionaite beaßsichti= gen, einen das gemeinschaftliche Interesse berüh⸗ renden Gegenstand zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe in Gemäßheit des . 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor der General⸗ Versammlung dem Vorßsitzenden des Ausschusses anzuzeigen und die desfalssig⸗ schriftliche Vorstel⸗ lung im Geschäfts ⸗ Lokale der Gesellschaft Fürstenwall hier abzugeben.
Magdeburg, den 15. Juni 1553.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Maqdeburg=
Esthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft
Schieß.
1820
Die am 1. Juli e. ; und verloosten Stücke von
Poln. 300 FI. - Certisteaten Littr. ., „* „ν Polnisch. 500 PFI. Loosen
können von heute ah bei uns realisirt Berlin, den 19. Juni 1863.
Edinger . CO.
—
Unter den Linden 57.
s- Counons
Uebers des Preussischen der Londoner Phoenix kKur anz-Soeie tät vo m Jahre 1852.
Laufendes Risico
ult. Dez. 1862 Thie. 11.6714 242 Prämien — Ein-
Thlr 38.408 24 36.
Schaden- Belauf LThle. 5.145 13 **. Agentur - Pro vi-
sion u. Spesen .
in Freu ssen LThle . 179 8 „x.
Für das auf 1863 bergehende aufende Risico ist mindestens die halbe Jahrespbrämie auszu-
setzen mit Fhir. 19.72 Ga a Sgr.
1768
Sähne loner Ehoenix Feu
mz 90elfttat.
un ö ; dvaenen Menibiy