1863 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1234 . 1235

1 der im §. 1 unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Schlesischen Orte, a i. ö - -

300 te, an welchem eine Post -Anstalt besteht wird di Die katholisch / theologische Falultat Inländer. 175 ten fuhren heute 73 Uhr mittelst Extrazuges von Trakehnen nach

2 n . n , 100900 Tonnen Kohlen, bestellgebühr nach dem Lande von dem , m. 6 2 nan e , m, . ͤ Uuslander 2 Insterburg, woselbst auf dem Bahnhofe Empsang und Vorstellung

k 3. 9 * 3 bezeichneten Kassen den steuerbaren 16 mit Waagrenproben und Mu stern müssen bis 177 der Behörden ꝛc. stattfand. Ihre Königliche ehen die Frau Kron= 1 ö 2 . ? 0 * 2 * ) 1 84 7 ; 1 er * 2 * . 8.

3) der unter Rr. bez ren aamsborfer Schurfgelberta ss den zum Bestimmungsorte frankirt werden. Die Taxe beträgt 9 Pfen⸗ Die evangelisch · tbeologische Falultãt Inländer. 92 prinzessin setzte demnächst mit Gefolge, in Begleitung des Regierungs

e n , n , R . mee let, . : Werth von 1000 Thlrn. nige für je z Soth eskl. zählt uslnder Präsidenten von Kries, die Neise nach Steinort fort, während Se

. r mithin bis 3 Loth erkl. 9 Pfennige 93 Königliche Hoheit der Kronprinz sich nach dem Exerzierplatz begab

überstiegen hat, so viele Stimmen als vorstehende Maßeinheit in 3 bis ; 69 i ũ Inländer. 15 . ; 6.

der Förderung ober in deren steuerbarem eri 3 1 Der von 3 bis 8 goth exkl. 4 Sgr. 6 Pfennige Die juristische Fakultat zahlt , ,,,,

überschießende Bruchtheil wird für voll gerechnet. §. 10

von 6 bis 9 Loth erk. 2 Sgr. 3 Pfennige u. s w Vuslander Regiments Nr. 43, so wie die Uebungs - Lompagnie des J. Bataillons . Porto-⸗Ermäßigung findet jedoch nur in dem Falle An Inländer. 1] 16 2. , . ĩ nn, . 7 8 . wendung, wenn die Waarenproben und Muster keinen K s Die medizinische Fakultät zählt ... n m, . liche Hoheit sprach Höchstseine ufriedenheit sowohl mit den Leistun⸗ 16m n., ar m J. a, 1 9 1. Januar haben und wenn dieselben unter Band gelegt 2 so r nr , . ,, gen der Linien- Compagnieen wie der Landwehr aus, besuchte dem— 3 e rrtfg r , 2 * . Staatskasse und der märkischen daß über ihre Natur kein Zweifel entstehen kann. Derartigen n i . 6 nächst einige der größeren Gestütsbesitzer, Herrn von Saucken⸗ Julien h asse auf das vor , Vermögen, aufgelöst. , darf kein Brief beigegeben sein 3 dagegen ist gestattet . ö . ,, 239 nr n, Sn e, , u n n, 21 * Dir . er Adresse des Empfän s, die h eiftlig 3 , n , bei dem Präsidenten von Rohr ein und fuhr mit dem um 535 Uhr * . . . ö ; ger ie handschriftliche Angab zabrik— n er n eug . : ö . . gesetzlichen Besthnm un gen; n lc in oder Handelszeichen, Nummern und . . , . . Die philoso—⸗ . e n, zie g von Insterburg abgehenden Schnellzuge nach Eydtkuhnen woselbst m, ,,,, . . aufgefiihrten. Bergbau,; Hülfskassen liche Zusätze sind hierbei unzulässig. . chi, des Prüf Riegienm. bom Vesichtigung der . Compagnie des 6. Ostpreußischen Infanterie een ö . Verordnung vom 12. November Korrekturbogen nebst den beigefügten und dazu gehöri tultãt zaͤhlt 4. Juni 1834. 1 Regiments Nr. A3 stattfand. Nach Beendigung derselben begab sich ö. ö . . . n,. der schlesischen Bergbau ⸗Hülfskasse, Manuskripten unterliegen derselben Taxe, wie die Proben“ ö e) Inländer ohne Zeugniß Se. Königliche Hoheit, behufs Revision der äußersten preußischen 29 u ril 1766 lr, 1. ir, kleve märkischen Bergordnung vom Mustersendungen; dürfen jedoch außer dem Manuskripte von kei . d. Reifen. 8. b . Regt. 3 Grenzposten, Lis auf die Brück des Gren ichen win bohns, 3 , . as Kurfürstlich schsische Nestript vom 1. November anderen Schriften begleitet sein und nur solche schriftliche B n y Gefen ht 30 1 * Chess' der jenfeits derselben aufgestellln russischen Grenztommandos und die Art. 8 und 77 des Westfälischen Dekrets vom 27sten en enth zelche si e ; . Fi2 und Behörden näherten sich behufs Begrüßung Sr. Königlichen Januar 1809, welche al . K. H halten, welche sich auf die Herstellung im Drucke beziehe / sich behufs Beg ßung glich , welche als statutarische Bestimmungen für die 8. Das Porto von 9 Pfennigen für je 3 Loth erkl. muß vom . ö. Außer diesen imm Hoheit bis unmittelbar an die preußische Grenze worauf Se. König⸗= Nr. 5 benannte Kasse noch in Geltung sind, werden, insoweit sie der voraus entrichtet werden; die Verpackung muß unter B . len. hiefige Univerfitãt als liche Hoheit einige freundliche Worte an dieselben richtete und dem⸗ gegenwärtigem Gesetze . hierdurch aufgehoben. folgen. ltd er st nächst die Rückreise nach Stallupöhnen antrat, wo das Nachtquar⸗ ; . d e m ., Sendungen mit Waarenprobe d N t tier genommen werden soll. Am 18. wird Se. Königliche Hoheit 8 gn . . l n , n ̃ oben und Mustern und Send ; en ꝛc. . z n ä . , , . e , ,, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist mit Korrekturbogen werden, wenn sie den n . . , ,,, r nicht immatrikulirten Zuhörer ist die in Stallupöhnen, Pillu bohnen / Sʒitttehmen, Dubeningken und . . hrung dieses Gesetzes beauftragt. gen nicht entsprechen, wie Briefe taxirt. B i⸗ ie Gesammtz h e . k ; . 96 old apf dislozitten Olla nnents ine ziren ud „r Rracht nach bei ern 1ch dun r Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Für Zeitungen und sonstige Sendungen unter Kre Es 6 e. . Vorlesungen Theil Bletzto sich begeben. Am 19. findet Inspizirung in Oletzko und . ö. e , ö band ist das preußische und das belgische Porto nach wie . 6 e, , nm, . Lyck statt und wird das Nachtquartier in Steinort genommen. Hegeben Schloß Babelsberg, den 5. Juni 1863. Gesammtbetrage von 6 Pfennigen für jeden Bogen oder jedes 26 Davon entfallen: Düsseldorf, 18. Juni. Gestern pafsrten wie die Düsseld zelne gedruckte? Blatt vom Ruble der vordugzubczahlen ledes ein⸗ 1) auf philosophisch⸗historische Studien... 24. Ztg.‘ berichtet, 2 große nach Amsterdam bestimmte Holzflöße unsere (L. S) Wilhelm. Bie Vestimmungen des neuen Vertrages , . vom J. Juli e 2) auf mathematisch naturwissenscha ftliche Studien 2 Rheinbrücke. Das erstere, auf welchem fich über 290 Mann befan. ab zugleich für den Postverkehr zwischen dem gesammten gehn: . 3) auf Bergwissenschaften den, kam, nachdem 6 Joche ausgefahren worden glücklich durch . von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh. deutschen Postvereins und Belgien, so weit dieser Verkehr durch JJ andere wurde aber dung . starke Strömung gegen . . von Roon. Graf von Itzenplitz von Mühl er. preußische Postanstalten vermittelt wird, in Anwendung , . . 9 . . e rn. * en : 23 1 . ü hler. Verli 7. Zuni 186 g. ; ; . Düsseldorfer Gesellschaft mit Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg. erlin, den J7. ö. 1863. N icht amtlich es. . ö ö. . auf ö. Floß zu sitzen kam und mit dem= eneral⸗Post · Amt. ö . znia éselben bis nach Kaiserswerth abwärts trieb. Hier wurde es von Rhilips reußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der König ; h ͤ m n, , , en. . , a . Nachmittag lber e brich d nach Carlshorst, um d, e,. von I. Fel a ng ö . ee. 28 2 Mꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche »D— ü basclbst dem Offizier Jagd. Rennen beizuwohnen. Allerböchstdiefelben lichen Irguen un, Kinder hatten lich ) .

i ö n idiast ü iff erli varie, weniger dagegen die Brücke, die in einer rh etten. h 8 a geruhten, den Siegern die Ehrenpreise Aliergniidigst Selbst zu überreichen. . e , , . l , ageg , . men: Se. Durchl. der Fürst v on Pleß, von Pleß. Nach der Rückkehr in das Palais nahmen Se. Majestät die ,, e, ne, n. ö. gönig hatte bei der Enthul⸗ Det enn m e chung / ,, , . lung f , een Ali Bentnals besthkeffen, in die altzste bie. Zwische Sgzniali , 3 . ; Armee⸗Corps, Herwar Bi rfli ; Fi Raths von Ohbstfelder entgegel ge Ernst. mas en 1. Yi . ir 26 i 9 und der Königlich belgi⸗ von Münster. n , m nr n,, ,. ö n St. fle ch eh eher Gr D achat nach der 165 Sanni ice gierung ist unterm 8. Mai d. J. ein Additi ö , . ö. i ,, . un e 1 . ; Veschlußnahme Se n R. Sani- Herr, g nner en weltzer 494 26. . Lost ge . ö im Herzogthum Schlesien, burg / Obersten und Flügel⸗Adjutanten Frhrn. von , hrch Dorstehern der im Jahre 1772 errichteten Kaufmanns - Innung die Kraft trikt. h . b., J in raf von Schlabrendorff, von Breslau. Heute Morgen um 77 Uhr besichtigten S. 3 ich . . Botschaft von seinem Beitritt zu dieser Innung verkündigen lassen ; Nach diesem Vertrage beträgt das Gesammtporto für den ; . . Königlichen Doheiten den e t e meg. des 9 at unt und es ist die Aufnahme des Königs als Mitglied der Kaufmanns einfachen, bis 1 Loth exkl. schweren frankirten Brief nach dem Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, außer— gefolgt, die zur Alebunggein dern ̃ ;

ollmq R d die zeiti st zeters und Rinck, im Palais ie Innung durch die zeitigen Vorsteher, Peters und

8 * z ' jsehh 8 3 8 ; ; 2 24 j J ö ähe des Denkmals Friedrichs zu 7 22 Y 9 * ö ts⸗? ice⸗Präsi⸗ a) aus den Postbezirken der Rheinprovinz, Westfalen Birkenfeld nischen Hofe, Kammerherr Graf von Galen, nach München der gandwehr⸗Arlillerie, welche in. der n ö ) Allerhöchstdieselben Sachsen. Weimar. Der Appellattons gericht r,. 8 Waldeck und Pyrmont .... . 3 Sgr Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime des Hrrßen ahnten l ür muh ebe n , Harde -Fegiments dent Hr. Friedrich Heerwart, der im K, , 3 9 z j . ö 7 81.41 ö 8 = ö ö * ; eh —*6 . 6 22 e ; ʒ . 6 ö ö ; b) aus den übrigen Theilen des preußischen Postbezirks, 3 Sgr. Kabinets-Rath Illaire nach Carlsbad. begrüßten alsdann . che nel e er dieses Regiments, sagten Diensijubildum gefeiert, ist mit Tode abgegangen

Unfrankirte Briefe unterliegen einem Portozuschlage von 3. F. hier eingetroffenen h

8. c 8 Jun Wie die -Darmst. 3. ; Heffen. Darm sta dt, 18. Jum ale an.. Nl 3a f . ; 2 ; und Commandeuren Lebewohl und be e m. je Großherzoali Familie das hohe Gebu , , . ö, e, l, ese ee. ö 2. Mestf. XIͤYE0 1 ; ö. 33 . 9 2 . ; 1 0 WQ— 72 8 been ee, ö . Birkenfeld, Waldeck und Pyrmont Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der König haben Aller . ch, Hoheiten die gon ö lücen Prinen / der Gen ral Peld arschzl ,, . griebberg'ꝰ Postbezirts 1 K . übrigen Theilen des preußischen gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren gang p geheim hn denke von Wrangel und das Königliche Staatsministerum sich Hoh e ge Eren Hen, 17. Juni. Se. Königliche bobeit 33 a g Im ö dressaten erhoben. ; . Infanterie⸗Regiments Nr. 25 die Erlaubniß zur Anle un ö Hersammelt hatten. Um 9 Uhr erfolgte die Abreise Sn, Majestät Prinz Wilhen von Baden, der m seiner Gemahlin einige Tage ten, welche in gere. , , , . 6. . i ihnen erich hen ohen zu mittelst Extrazugs Allerhõchs b eselben bed b ich en ö hier ,,. und in Tegernsee bei Sr. Königlichen Hoheit dem . Linie, iter als 30 Kilometer (ungefähr ertheil d zwar: 5 t . d 8 nd von dort zu Wagen nach * Ser Bayer. 3. zufolge, vor⸗ Meilen, von einander entfernt li ist ,, nn , berg die Eisenbahn zu benutzen u Prinzen Karl Besuch abstattete, trat, Bayer. 34 zu ng 15 ; ö iegen, ist für frankirte Briefe auf des K 3 . 98. ͤ funf e Abend um 9 Uhr er— Prinzen? J a wn, n, Das obe Fürstliche Paar ge⸗ 1 Sgr. (i0 Cts), für unfrankirte Briefe auf 2 Sgr. (20 . ; uf des Kommenthur-Kreuzes erster Klasse des Carlsbad zu fahren, wo die Ankunft heut h astern die Reise nach Saljburg an. Das bobe Ri tliche Paar g gesetzt worden. JJ . ( . folgen wird. Majestt befanden sich: der General Lieutenant benkt nach Italien und der Schweiz sich zu begeben. Gee. nr die Briefe i . dem Tommandeur, Obersten von Rav ö lae Sr. Majestät befan K e en ; ar, n n is Jun. er der,, ,,, im Gemichte von 1 Loth und mehr steigt das des Kom , . ö . Ordens der d . dsatant h Alvensleben, die Flügel Adjutanten . altere n, = . 3. acer Nachmittag in Kissingen Sher, Jin der Art, daß Württembergi ö. 36 d 8 r . und . ughrinz zu Hohenlohe und Masor Frhr. von serin sind, nach der ⸗Wien. Si9— 9 ; J von 1 bis 2 Loth exkl. das zweifache, V mbergischen Krone: Oberst⸗Lieutenan 3 2 !

tegir , at, ! Lei )r. Lauer, der eingetroffen. . von 2 bis Z Loth (kl. das dreifache Porto Pen ag egi rten 3 n von Dewall, zweiten Bevollmächtig⸗ Steinäcker, der . , 9 36. urste Sitzung des Herren b auge. in der f, für jedes wei , , en, e , en bei der Bundes⸗Militair⸗K i ; j ime Rol und die Ger . hee, e fr Die ert ere der Erzherzog ‚ainer mit u. saf / für jedes weitere Loth ein einfacher Briefportosatz mehr be ,. ö. itair , zu Frankfurt a. M., Oh het Sohn tho , ir- Kabinets. Der Geheime Kabinets Rath, des Reichsraths eroffnete der Erben . arne men und Bie rechnet wird l ; . Kreuzes des Hrdens der und Koch dee ba, , g. Adjutant General⸗ Ansprache, in welcher er dice Ernennung des Prastdeni * Rekommandirte Brief l San Württembergischen Krone: Wirkliche Geheime Rath Illaire, und der General-Adjutant, n ; An brach nn ene emnse betannt cd und den Fürsten ö ö z irte Briefe unterliegen dem Frankünungszwange: den Hauptleuten Bas 8 ̃ Frhr Manteuffel, werden sich erst morgen nach Carls. Präsidenten dem Hauer zufforderte, ihre Plätze ein zunebmen außer dem Porto für gewöhnliche Briefe wird eine i . . . en . a. und Engelhart, so wie Jieutenant Frhr. von Mar ffel, wie den Grafen Kuesstein auffordert ihre Plätze mu i tions⸗Gebü 11 D; : . . itter⸗ Kreuzes es Friedrichs 8. en. . J . ; zmen am Ministertische , n n. 3 Sgr. erhoben. Die rekommandirten Briefe dem Seconde⸗Lieutenant 4 D. und re, rn. 26. er en Gtaatz . Anzeiger. geht aus Fontainebleau folgende Mit⸗ Königliche 8 . , ,. K , sein. Verlangt, der Absender eine . ö Kaiserlich zsterreichische Bohschafter Fuͤrst Metternich, bei und . me. . 4 bange , nien dsr olbreffattn e ist dafütt ein meiterer . c eichen sranzösischen Armee einen Fürst Auersperg das er 519 . 6 weiterer Be⸗ S ; 96 , ; ier eh z Wohl der glorreichen französischen Armer ein. Fürst 2 n g , we altar trag . 2 6 bei der Aufgabe des Briefes zu entrichten. an mar st r en 6 . . , , n. der Kaiser Napoleon sich zum Königlich den sein er,, 1 wen une, , der Post Anstalt des Bestimmungsorts direnden auf der Universität res lau, von ä r re a chäststrager, Prinzen Reuß, und trank mit ihm auf Herrenhause herrü wu, nn, es n: . = ĩ s sj 9 ö ĩ ; ; 1 ö r 9) . 81 83 . ꝛweiten Sessio zu e n en ,, ,,, die Adressaten bestellt werden sollen Ostern bis Michaelis 1863. e , nü. und ehrenvolle Verhalten der beiden preußischen Offi⸗ ren in . lere eee. 6 pa wer,, de, m Vermerke; durch Expressen zu bestellen« oder à Von Michaelis 1862 biss . . i fhe een d gteihen der französischen Armee mit Auszeichnung punkt in der Jortsebung G. ringenomn . ; ö ö. 27 * versehen und rekommandirt sein. In solchem . irn, !. ö . Ostern 1863 sind gewesen 366 ziere, j ö . ; : - Haus im G, Ge, ee. 2 * . 3 * 8 * z 5 * 454 3. * . ö 9 . . h e ! ; 3 z h 3 ) 6 ( c 2 v 2 sche mnge . 2 n , nn s. dem Porto für gewöhnliche Briefe Es sind a ü. r hen 6 uber die Reise Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen , är. . me, , t, dn , dnl, 3 Sgr. für die expresse Bestellung Dazu sind in u Cen ee Trau Kronprinzefsin sind, dem Staats- Anzeiger folgende theil an den en erz habe. Das 2 sofern der Brief nach dem Orke einer Post= Die g sammt *. , nm, 6 e Tn. . ad Stallupöhnen vom 18. d. zugegan⸗ wie nach Innen eee. abe. Das Anstalt bestimmt ist. 8 der 2 e. ; —ͤ ie Gesammtzahl der immatrikulirten Studir en,, direkte Mittheilungen . , obei⸗ Session Gesetzesvorlagen welch I e n, ,,. gen: Der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin Königliche Hohei ser Se] .

** 414 18