1863 / 142 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1238

hängigen Staates ausgesprochen wissen. Am 5. d. hatte Fernando Wood eine lange Audienz bei dem Präsidenten und Herrn Stanton in Washington, bei * Gelegenheit er es für eine Pflicht der Regierung erklärte, eine unverzügliche Einstellung der Feindseligkeiten vorzuschlagen, der Süden, des Kriegs überdrüssig, wie der Norden, werde den dargebotenen Gelzweig gern annehmen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen Bureau.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 18. Juni. In der heutigen Bundestagssitzung erstatteten die vereinigten holsteinschen Ausschüsse ihren Bericht, der dahin geht, daß die dänische Regierung aufgefor— dert werden möge, die Bekanntmachung vom 30. März zurückzuneh⸗ men. Der dänische Gesandte legte Verwahrung dagegen ein. Die Abstimmung soll in drei Wochen erfolgen.

Triest, Donnerstag, 18. Juni. Mit der Levantepost eingegan— gene Nachrichten melden aus Athen vom 13. d, daß nach Berich⸗ ten aus Kopenhagen der König Georg durch die Nationalversamm— lung vor dem 18. Jahre für. volljährig erklärt werden solle. An der türkischen Grenze finden Umtriebe zur Revolutionirung der Grenz— provinzen statt.

Aus Konstantinopel wird vom 13 berichtet, daß fünf Hof⸗ leute des verstorbenen Sultans plötzlich verhaftet und nach Txipolis verbannt worden seien. Muktar, Soffeti, Teffik, Hassib und Riza Pascha seien in Untersuchung. Kiamil Pascha ist zum obersten Prä⸗ sidenten des Justizraths, Sapfet Pascha zum Handelsminister und Ethem Pascha zum Bankgouverneur ernannt worden.

London, Freitag, 19. Juni. Ihre Majestät die Königin von Preußen erreichte gestern Nachmittag wohlbehalten Windsor. Die Prinzessinnen u. eine Ehrenwache erwarteten Allerhöchstdieselbe am Bahn— hofe, die Königin Vietoria am Fuße der großen Treppe. Am ne o . 0 Meine von Wales und seine Gemahlin ein.

London, Donnerstag, 18. Juni, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses kündigte Forster an, daß er am nächsten Montage eine Adresse an die Krone beantragen werde, die— selbe soll dem Bedauern Ausdruck geben, daß Rußland die letzung des Wiener Traktats fortsetze, und erklären, daß hierdurch von Seiten Englands die Sanction des Traktats in Betreff der

russischen Souverainetät in Polen als erloschen zu betrachten sei.

Ver⸗

Fa rkImrein e.

Berlin, den 18. Juni.

Tu bande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9g FR. und 17Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thsr. 8 Sgr. und 1ꝗ1khir. 3 Ser 9 Ff. mir,,

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auck 2 Tl * 6 Ef. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Pfijr. Sgr. 6 * h Inf 189r. 3 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thly 16 Sgr. 3 Ff. und 1 Thir. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer J Tfir' 5 Sgr. 8 Ff. zuch 1 hir. I Sgr. 3 Ff. Krisen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Bf. und 27Fiii- 2 Sgr. 6 Pf. Fuiter-Erbsen 1 Thr. 28 Sgr. 9 Bf. ;

Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 20 8Sgr

Der Centner Hen 1 Thlr. und 24 Sgr., geringere Sorte aueh 25 Sęr

e Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr und 15 Sr metz n- weis 1 Sær. 3 Pf., auch 1 Sgr. 5 Bf. und 1 Szr. 3 Pf.

.

9 i n des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach ralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 12. Juni 1863 n, ; 3 6 ö 16 61 s 264. 98 2 9828 16 3 161 Thlr. . ö

ohne Fass 18. v v . n 72242 *

Berlin, den 18. Juni 1863 . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Rn erliner Get eld ehüörge vom 19. Juni.

Weinen loco 60 74 Thlr. nach Qualität., blauspitziger b or Thlr. ab Behn, i , mn mn, nn n,

Kiffen loco 81 S82pfd. 50 Thlr. ab Kahn bez., 1 Ladung Sipfä mit Ihr. Aufgeld gegen Juni - Juli getauscht, schwimmend Ladung S2 = 83pfd. 49 Fhur. bez., Juni u. Juni-Juli 493 48 Thlr. ber. n. * 455 Br., Juli-Aungust ebe so, August-September 499 4. Thh. ber, September-Oktober 495 - Thlr. bez. u. G., 4 Br. Oktoher-Vovem' ber 495 Thlr. ber.

Gerste, grosse u. Kleine 33 -40 Thlr. pr. 17509pkfd.

Hafer loco 24—- 263 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni-uli 25 Ihr. ber., JulicAugust 25 Thlr. ber, August-Septbr. 253 Thlr. Bre, Septhr.— Oktober 253 Thlr. be.

Erbsen, Kochwaare 47 54 Thlr.

Rüböl loco 159 Thlr., Juni 1543 15 Thlr. bez. u. G., 1a Br, Juni Juli 143 - 23. Thlr. ber. u. G., Z Br., Juli August 1449) Thlr. ber. u. Br., * G., Aug, - September 147 Thlr. Br, September -Okteber 14.

ah 3 Thlr. bez. u. Br., Ii G., Oktober-Novbr. 14 Thlr. be. ;

Leinöl loco 157 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 166 - 4 Thlr. bez, Juni n, Juni- Juli 16 bis 1544 Thlr. ber., Br. u. G., Juli -Autzust 1649 15443 Lhlr. ber. u. G., 16 Br., August - September 165 Thlr. bez, Br. u. G., Sep. tember-0ktober 157? 365 T lr. bez. u. G., IS Br., Oktober -Novemher 169 3 Thlr. bez., Br. u. G., November“ Dezember 165— 3. Thwh. ber ahlt. .

Weizen still. Roggen war loco, besonders in guter Waare, wenig offerirt, dagegeh waren schwimmende Ladungen reichlicher im Markte, die nur mässig umgesetzt wurden. Lermine eröffneten matt und wesent- lich unter gestrigen Schlusscoursen. Bei sehr kleinem Geschäft besserte sich die Sismmung etwas, so dass alle Termine schliesslich gegen gestern wenig verändert sind. Schluss lau. Gek. 2000 Ctr. . neuerdings billiger. Für Rühböl bleibt die lustlose Haltung bestehen, und da es n kKanklust fehlte, so mussten sich Abgeber neuerdings billigern Gebo

ten fügen. Das Geschäft bewegte sich in den engsten Grenren. Spiritus unter leinen Sehwankungen gleichfalls im Preise wenig verändert. Die Mattigkeit im Roggengeschäft scheint auch auf diesen Artikel zu insfluiren

Schluss flau. Gek. 10.000 Crt.

1Leiz zi. 18. Juni. Friedrich- Wilhelm-ordbahm zig-Dresdner 268 B. Löbau-ZTittauer Littr. A. 34 B., do. Littr. B

Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 1273 6. Anhalt Lessangi! Hauk Aeilln 3143 e. Braunschweiger Bank Actien Weimarische Bank-Actien 90! G. Oesterr. Nat onal-Anleihe 73 6

Leip-

mwenlnrn, 19. Juni, 12 Ubr 7 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 90 Br. Freihurger Stamm- Actien 135 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. CG. 1583 6. 1 fan B. 143 Br. Obersehles. Prioritäts - Obligationen Litt. D.. pros. 36 r.; do. Unt. *. zproz,., 1013 Br.; do, Litt. E., 33ꝓproz, h Br. Kosel-0derbergzer Stamm-Aetien 65 Br. Neissc-Brieger Aetien 95 Br Oppeen Tarnowitzer Siaram-Actien 66 Br. Preuss. 5prox. Anleihe von 1839 106 Br. 3.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. Br., weisser J19— 83 Sgr., gelber 710-831 Sgr. Réggen 53 - 36 13 Sgr. Hafer T7. -= 32 Sær. 5

Börse farblos und still. Eisenbahn-Actien begehrt und fest und von österreichischen Eflekten National-Anleihe etwas höher und Kredit-Actien etwas niedriger als gestern umgesetzt.

Segggtan. 19. Juni, 1 Uhr 34 Minuten Nachmitt.

8 (Tel. Den. des 8 Va * 7* g : 3 taats- Anzeigers.) Weizen 63— 72 bez., Juni-Juli 71 da, Juli-August

1 bern Septemhere Oktober 723 da, Oktober-November 714 da. Roggen n 48, uni- ali 4735, Juli- August 48 bez, September-Oktohber 49 6. Rüböl 155 da, September - Oktober 131 14. Spiritus 165, Juni- Juli

u. Juli-August 15. - 153, September-Oktober 165, bet.

(Lel. Dep.

Weizen.

Gerste

fn rah aarz. 18 Juni, Nachmittags 2 Uhr 565 Minuten Geld schr knapp. Finnländische Anleihe 88.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 853. Vereinsbank 194 Norddeutsche Bank 1953. Nationaly-Anleihe 723. Oesterreichische 1869er Loose 883. 3proz. Spanier 483. 1proz. Spanier 453. Stieglitz de 18535 Mexizaner 357. Rheinische 100. Nordbaln 3. pis— conto 44. Br., 47 kein Geld. ; ö

Setreidenmarkt: Weizen loeo und Loco- Lieferung matter, ah auswärts nach gestriger Lebhaftigkeit fest gehalten, jedoch ruhig. Roggen loeo sehr fest, ab Danzig 80 Efund per September-Oktober war J8 Fir. A 3 dei e eie en . Oel loco geschäftslos, Oktober mat- ter, 295, 4. Kaffee verkauft 6 Sack Santos 725, ir Schillinge w bM00 Sack Santos 738, Ii Schillinge 2000

Ruhig.

Freren feat . J., 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Feste Haltung in österreichischen Effekten, Geschäft ziemlich belebt. Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1283. Rasz ens cheine 1058. Ludwigshafen - Bexbach 140. 15s. Hamburger Wechsel S8, Londoner Wechsel 1183. Pariser Necker 34. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Bank- Actien 238. Darmstädter Lettelbank 254. Aeininger Kredit -Actien 9). Luxem-

Preussische Berliner Wechsel

burger Kreditbank 105. Spanische Kredithank von Rothschild 695. Kurhessische proꝛ. Metalliques 66. 4Ipron. Q esterreiehisehes National- Anlehen 713. Staats- Eisenbahn - Actien —. Gesterreiehisehe Kredit - Actien 203. 1293. u cwigshafen 101. Westbahn-Aectien 72. galerm , 18. Juni, Bur) Feste Stimmung. ; 5pror. Metalliques ß 35. 96 . 25. Bank - Actien 795 . 00. jeihe 81.40. Kredit-Actien 192.20. 03.00. Lon lon 110385. Hamburg 83. 20 Westbahn 162.25. Kreditloose 135. 75. hardische kKisenbahn 254 O. nm e t emed nern,. iemliches Geschäkt.

ereira —. Loose

56.

Mittags

Bur.)

3prozent. Spanier 50. Spanische Badische Metalliques 60. esterreichisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile Oesterreichische Elisabeth - Bahn Rhein- Nae- Bahn 33. lͤlessische Ludwigsbahn 1253. Neueste österreichische Anleihe 90. Finnländische Anleihe 90.

12 Chr 30 Minuten.

ypror. Metalliques 68. 75. Nordbahn 165. Staats- Eisenbalin Actien-Certisikate

baris 43 90. 1860er Laose 98. 35.

18. Juni, Nachmittags 4 Uhr.

1239

1pror. Spanier 47. Kreditbank von Loose 543. 1854r Loose 85.

Spanier 473.

burger Wechsel J. 76.

843. R. eh em d nu,

Mainz -= Böhmische 94. (Wolf's Tel. Baumwolle:

Bur) auf 68. 50

1854er Loose 90. Kational - An- siel und

Böhmische Schluss - Course: Lom- Spanier —.

Actien 466.25.

(Wolff s Le] 63 6. hahn-Actien 578. 75.

opror: Metalliques Lit. B. 84. Metalliques 323. 5pro). Oesterreichische National- Anleihe 8 . Zproz. Spanier 51 4. Holländische Integrale h;. kaner 3515. 5proz. Russen Wiener Wechsel 103.

18. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613 - 6153. Schönes Wetten. Consols 923. 1prot. Spanier 48. Neue Russen 92. LMV. 18. Juni, 1000 Ballen Umsatz. Fenris. 18 Juni, Nachmittags 3 Uhr. Minuten. Die Börse war sehr geschäftsstill. schloss 12 Uhr waren MR eingetroffen. pro ent. ltalienische 5pror. Rente 73.00. lpror. Spanier 483. Credit mobilier - Actien 1220.0.

2 hproꝝ· pro. Mexi-

apron. Sticalit! de 1855 90 . Peters -

5Spror. Metalliques 64 5.

(Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner 377. Iproz. Russen

Sardinier 85

Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Ber.]

Markt flau. (Wolffs Tel. eröffnete zu 68.55,

Die 3proxz. Consols von Mittags

unbelebt zur Notiz. Rente 68. 6h. 43prozent, Rente alien. neueste Anleihe J4.05. 3proz.

Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Lombardisehe Eisen-

. *

OSeffentlicher Au zeiger.

18416 Stechbrie f. ö

Gegen den unten näher bezeichneten Tapezier⸗ meister Heinrich Wilhelm Albert Sch wa hn sst die gerichtliche Haft wegen wiederholter Wechsel⸗ sälschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 24 Schwahn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen,

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair, Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. J

Berlin, den 15. Juni 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Commission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2c. Hein Lich Wilh. Albert Schwahn ist 26 Jahre alt, am 3. Juli 1836 in Berlin ge— boren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Hagre, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Vart, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt.

8 te d hr ef.

Der frühere Kaufmann und Agent Johann Gottlieb Brückner aus Seifhennersdorf, gegen welchen allhier wegen Unterschlagung die Einlei⸗ tung der Voruntersuchung beschlossen worden ist und dessen Signalement, so weit es möglich ge⸗ wesen, sub O beigefügt ist,

1849

hat sich am T. Mai 1863 von dort unker Ümständen entfernt, welche darauf schließen lassen daß er sich habe der Un— terfuchung durch die Flucht entziehen wollen. Es werden daher alle Behörden, so wie die Gensd'armerie des In⸗ und Auslandes hierdurch ergebenst ersucht, genannten Brückner im, Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und ihn anher einzu⸗ liefern oder wenigstens behufs seiner Abholung Notification anher gelangen zu lassen ; Königl. sächs. Bezirks Gericht Zittau, den 15. Juni 1863. .

. Der Untersuchungsrichter.

Zscheile, Gerichts ⸗Rath.

ö. Signale men t.. ö Johann Gottlieb Brückner, früher Kauß,

mann und später Agent in Seifhennersdorf, it 25 Jahre alt,

hat beinahe untermittele Statur,

schwachen Körperbau, blonde Haare, ein kleines

blondes Schnurrbärtchen und oben und unten mangelhafte Zähne.

Bekleidet war derselbe

bei seiner Entfernung von Seifhennersdorf mit grauem Sommerroch dunkelgrauen Sommierbeinkleidern⸗ = tiefeln . einem grauen niedrigen Filzhut, außerdem führe er eine silberne Cylinderuhr mit goldene: ette bei sich und zu seiner Legitimation eine Baßtarte des Königl. sächs. Gerichts- Amts Großschsnau

vom 16. Februar dieses Jahres mit Nr. 148 bezeichnet.

1851 Butch den Tod des Königlichen Kreis. Physikus Dr Rohowski ist die Physikatsstelle im Kreise Bunzlau zur Erledigung gekommen. .

Diejenigen mit dem Fähigkeits ⸗Zeugniß zur Perwaltung einer Physikatsstelle verschenen Aerzte, welche bei Wiederbesetzung gedachter Stelle berück sichtigt zu werden wünschen, haben ihr diesfälliges Gesuch, zu welchem ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden ist, unter Beifügung der nöthigen Führungs . Atteste und Approbations⸗ Dokumente bis zu m 15. Au gust er. portofrei an uns ge— langen zu lassen.

Liegnitz, den 16. Juni 1863. ; Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

von Holleuffer.

1131 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Eivil-) Abtheilung,

den 2. April 1863.

Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hypothekenbuche von den im Teltower Kreise be legenen Rittergütern Vol. Il. a. pag. 145 ver. zeichnete Freigut Johannisthal abgeschätzt auf 12,782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll

am 23. Oktober d. J., Vormittags

11Uhr, .

an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer- straße Nr. 25, subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzu⸗ melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die⸗ drich Schulte - Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗ nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar⸗ binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

447 Das des verstorbenen Friedrich Emil von Reibnitz gehörige al: Ritter Buchwalde / landschaftlich abgeschätzt auf 467 Thölr 8 Pf. soll J 6 ? am 16. September 1863, Vormit 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle . Die Tage, der neueste Hypothekenschein un besonderen Kaufbedingungen sind in unf gistratur einzusehen. Gläubiger, welche timer aus dem Hypothekenbuche nicht nnn Realforderung aus den Kaufgeldern Beft suchen, haben ihren Anspruch bei den neten Subhastationsgerichte 3nzum Bütow, den 4. Februar 18825 Königliches Kreisgericht

Nothwendiger Verkauf. im Bütower Kreise belegene, den Wilhelm

F„jiaismund asi n d

subhastirt

1844 Aufgel XS sind

a) die am

ann

Allodial Rittergut

]

1861, 1862, 1863 fälligen Zins- und Di⸗ videndenscheine Serie Il. Nr.] bis inel. 6 zu der Actie Littera A. Nr, 20,1 15 h. der Berlin Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft über 100 Thlr. der verwittweten Gutsbesitzer Darkow zu RNeurese, b) die Prioritäts- Obligationen der r Stettiner Eisenbahn - GHesellschaft IV. Emis⸗ sion Nr. A186, 4187, 4188 über je 200 Thaler dem Comtoirdiener Radeloff in Berlin verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an die vorgenannten Zins- und Dividendenscheine und Prioritäts - Obligationen als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche bei uns spätestens in dem m 22. Oktober 1863, Vormittags

11Uhr

. * Berlin⸗

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Giese anste⸗

Rr. 12, vor dem Herrn Kreisrichter Giele anne henden Termine anzumelden, widrigenfalls e mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen

ö * 2 2 2 ew wer zorbenannten Urfunden aber wer

G3 322

Y