1246
(Gesetz Sammlung Seite 57) von Kommissarien der Staatsschulden˖ Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden. Berlin, den 13. Juni 1863. Haupt⸗Terwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. L56we. Meinecke.
Bekanntmachung, betreffend die Ste Verloosung der Staatsanleihe vom Jahre 1856 und die 2Tte Verloosung der 5pro— zentigen Staatsanleihe von 1859.
In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der A3prozentigen Staatsanleihe aus dem Jahre 1856 und der fünfprozentigen Staatsanleihe aus dem Jahre i859 sind die in der Anlage (a) verzeichneten Nummern gezogen worden. r Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün—⸗ die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar t. N ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr entweder bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. gâ, oder bei einer der Regierungs-Hauptkassen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins-Coupons nebst Talons baar in Em— pfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefern⸗ den Zins-Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den vorgedachten Kassen unentgeltlich verabreicht. Letztere können sich aber in einen Schriftwechsel über die Zablungsleistung nicht einlassen.
Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuld verschreibungen der Staatsanleihe aus dem Jahre 1856, welche in den bisherigen Verloosungen (mit Aus—= schluß der am 11. Dezember v. J. statigehabten) gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien er— innert. — In Betreff der am 11. Dezember v. J. ausgeloosten und zum 1. Juli d. J. gekündigten Schuldverschreibungen der Staats⸗ Anlkibe aus dem Jahre 1856 und der fünfprozentigen Staats Anleibe aus dem Jahre 1859 wird auf das an dem ersteren Tage bekannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Regierungs- Hauptkassen, den Kreis-, den Steuer- und den Forstkassen, den Kämmerei und anderen Kommunal-Kassen, so wie auf den Büreaus der Landräthe, Magistrate und Domainen⸗Rent⸗ ämter zur Einsicht offen liegt.
Berlin, den 18. Juni 1863.
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
digt,
4.
liegt der heutigen Nummer dieses Blattes als beson⸗ dere Beilage bei.
e. Excellenz der General-Lieutenant und
Angekommen es 1II. Armee - Corps, von Steinmetz,
kommandirende General von Stettin.
Se. Excellenz der General Lieutenant und Inspecteur der Be— satzung der Bundesfestungen Mainz und Rastatt, Herwarth von Bittenfeld J., von Mainz.
Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 2. Garde ⸗Infanterie⸗Division, Vogel von Falcken stein, aus der Rheinprovinz.
Der General-Major, Commandeur der 2. Garde-Infanterie— Brigade und Chef des Stabes beim Ober-Kommando über das J. f. V. und Vf. Armee⸗Corps, von Elausewitz, von Posen.
Der General -Major und Commandeur der 29. Infanterie⸗ Brigade, von Plehwe, von Cöln.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Justiz · Minister Graf zur Lippe nach Kreutb in Bayern.
Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Oberst-Lieutenant von Sperling, Chef des Generalstabes des 6. Armee-Corps, zur Anlegung des von des Her⸗ zogs von Sachsen-A Altenburg Hoheit ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens, dem Hauptmann von Erckert vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver⸗ liebenen St. Wladimir -Ordens vierter Klasse, und dem Seconde⸗ Lieutenant Prinzen zu Solms-Braunfels vom Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5, zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Guelphen⸗Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen.
Personal -Deränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Portevee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 8. Juni.
Miesitscheck v. Wischkau, Major und Art. Offiz. vom Platz in Glogau, als Abtheil. Commandeur in die Niederschles. Art. Brig. Nr. 5 versetz. Heinrich, Hauptm. und Battr. Chef in der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, zum Art. Offiz. vom Platz in Glogau, Bar. v. Troilo, Hauͤptm. in ders. Brig, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Rimann, Pr. Lt. in ders. Brig. zum Hauptm., Vogel, Sec. Lt. von ders. Brig. zum Pr. Lt. befördert.
Den 9. Juni.
v. Petery, Hptm. u. Comp. Chef vom 4. Garde ˖ Regt. z. F/ unter Versetzung in das 2. Garde- Regt. z. F zum Major befördert. Castell, Gefr. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Port. Fähnr., v. Ste— dingk, Macholz, Port. Fähnrs. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu Sec. Lts,, Andersch, Ulan vom Ostpreuß. Ulanen - Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. v. d. Osten, Hptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Versetzung zum 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Major, v. Böckmann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr.? unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. der 8. Inf. Brig., zum Hauptmann und Comp. Chef, Gottschling, Gefr. vom 5. Pomm. Infant. Regt. Nr. 42, v. Blomberg, char. Port. Fähnr., vom z. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zu Port. Fähnrs., Kintzel, Pr. Lt. vom 3. Pomm— Inf. Regt. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Roell, See. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Ct. befördert. v. Burgsdorff, Rittmeister vom 2. Pomm. Ulanen Regt. Nr. 9, zum Escadr. Chef ernannt. Schenk, Sec. Lieut. von dems. Regt. und kommandirt als Adjut. bei der J. Kav. Brig, zum Pr. Lt. befördert. v. Rodbertus, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, als Adjut zur 8. Inf. Brig. kommandirt. Schobelt, Unteroff. vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, unter Versetzung in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Testa, Unteroff. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, v. Schmid, Unteroff, vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, Paech, Unteroff. vom 6. Bran. denburg. Inf. Regt. Nr. 52, zu Port. Fähnrs,, v. Mach, Pr. Lt. vom J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. und Comp. Chef, Leh mann, Sec. Tt. vom Jẽ. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Pr. Lt. v. Banchet, Unteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, v. Rochow, Unteroff. vom 2. Brandenb. Ulanen ⸗Regt. Nr. 11, zu Portepee-Fähnrichs befoͤrdert. Zinnow, Unteroffizier vom 4. Magdeb. Inf. Negt. Nr. 67, v. Puttkamer, Unteroff. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zu Port. Fähnrs. befördert. Schmidt v. Hirschfelde, Sec. Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert und als Adjutant zur 9. Kav. Brig, kommandirt. v. Guretzky-Eornitz, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, Müller J., Sec. Lt. Fon demselben Regt, zum Pr. Lt., Borchm ann, Gefr. von dems. Regt., Bogen, Musketier vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zu Port. Fähnrs, Bauermeister, Port. Fähnr, vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Sec. Lt, Frhr. v. Senden - Bib ran, Dragoner vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, v. Hein rich, Unteroff. vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Oppeln Bronikowski, Hauptmann vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. bei d. General-Kommdo. des 1V. Armee ⸗ Corps, als Comp. Chef in das 1. Wesipreuß. Gren. Regt. Nr. 6 versetzt. Kroseck, Hauptm. und Comp. Chef vom Königs - Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr, 7, als Adjut. zum General-Kommando des IT. Armee: Corps. v. d. Mülbe, Prem. Lt. vom Königs -⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Natzm er, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt, Bar. v. Maltitz, v. Motz, Gefreite vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, v. Skop nik, Unteroff. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. Gz, Bar, v Rheinba ben, Unteroff. vom Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen) zu Port. Fähnrs. v. Blücher, Sec. Lt. vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Lüttichau, Sec. Lt. vom Schles. Ulanen Regt. Nr. 2, in das Schles. Kür. Regt. Nr. 1 Prinz Friedrich von Preußen) versetzt. v. Fran kenberg-Proschlitz Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Major, in das 5. Westfäl. Inf Regt. Rr. 53, Wichm ann, Hauptm, und Comp. Chef vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, in das 1. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 13, versett. Hummell, te Perd, Unteroff. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Frhr. v. Brenken, v. d. Schulenburg, Gefreite vom Westfälischen Ulanen⸗-Regiment Nr. 5, zu Portepee ⸗Fähnrichs befördert. v. Ponickau, Unteroff vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Port. Fähnr, Müller, Pr. Ct. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. ünd Comp. Chef, Krummacher, Sec. Lt. von dems. Regt / zum Pr. Lt. Zietzschmann, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Sec. Lt., Nell, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Kluge, Unteroff vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs. Messerschmidt, Sec. Lt. vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 zum Pr. Lt., v. Aschoff⸗ Pr. Lt, vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. u— Comp Chef, v. Rosen berg-GrusSzezynski, Unteroff, vom Westfäl. Füs. Regt. Rr. 37, zum Port. Fähnr. befördert. Prinz Albrecht zu Waldeck u. Pyrmont, Sec. Lt. vom Königs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, in das Westfal Kür. Regt. Nr 4 versetzt. v. Prittwitz Gaffron, Unteroff. v. Garde⸗ Schützen⸗Bat, zum Port. Fähnr, Hochauf, Pr. Lt. vom Magdeb. Jäger— Bat. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef / v. Tessen ⸗Wensierski, Sec. Lt., von dems. Bat. zum Pr. Lt, Müller, Gefr. vom 2. Schles. Jäger -Bat. Nr. 6, zum Port. Fähnr., Bum ke, Sec, Lt, vom Westfãäl Jäger-Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert, v. Schweinichen, Sec. Et. Jom Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 4 Pomm. Inf. Regt. Nr. l, Marschall v. Bieberstein, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, in das Rhein. Jäger -Bat. Nr. 8 versetzt.
1247
Den 11. Juni.
Frhr. Wolf von u. zu Todenwarth / Sec. Lt. vom 1. Thüring.
Inf. Regt. Nr. It, in das 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48 versetzt. Bel ,, w eh r. Den 9. Juni.
Toop, Benthien, Böttcher, Weise, Raumann, Lemke, Ne⸗ belung, Appelius, Heubach, Grämer, Unteroff. vom 1. Bat. (Königs- berg) 1. Ostpreuß. Negts. Nr. 1, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Narz, Ser Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 1. Bat, (Gönigsberg) 1. Ostpreußischen Regiments Nr. 14, Hagen, Seconde Lieutenant vom J. Aufgebot des 3. Bataillons (Tilsit) f. Ostpr. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Negts. Nr. 1. Kecker, Sec. Lt. vom 2. ͤ Regts. Nr. 14 in das 1. Bat, (Insterburg) Z. Osipreuß. Regts. Nr. 3, Haäarland, See, Lt, vom 1. Aufgeb. des J. Bats. Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 inrangirt. Boldt, Vice Wachtmeister vom 2. Bat. Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum See. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) des 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Brandt, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 3. Bat. (Anklam) 1. Pomm Regts. Nr. 2, Sch allehn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Cöslin 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Berndt, See. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, v. Zoltowski, See. Lt. vom 2. AÄufg. des 2. Bats. Bromberg) 3. PomJmm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. id, Kayser, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3 Bats. (EGrotoschin) 2. Pos. Negts. Nr. 19, in das 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm, Landw. Regts. Nr. 14, Oloff, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 3. Bat. Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. v. Blücher, Ob, 81 3. D. und beauftragt mit der Vertretung des Commdrs. des komb. Stam— nes des 1. Bats. (Spandau) und 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, von dem Verhältniß als Führer des 2 Aufg. des letztgen. Bats. entbunden. v. Zülow, Ob. Lieut. a. D. zuletzt im 4 denburgischen Infanterie Regt. Nr. 24, zum Führer des 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landwehr - Regts. Nr. 20 ernannt. Paeske, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2ten Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Curtius, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Schucht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. Spandau) 3. Brandenb. Regts, Rr. 20, Menz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Rr. 2B, Maaß, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Meister, Sec, Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. * in das 3. Bat. Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einran ˖ girt. Kette, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Sachs, See. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Rr. 7, in das 2. Bat. (Hirschberg) 2, Niederschles. Regts. Nr. 7, Fech ner, Hauptm. vom 1. Aufg. und Comp. Führer vom 2. Bat. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt. Gr. v. Pilati, Hauptm. und Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Riederschl. Regts. Nr. 11, der Char. als Major verliehen. Lonicer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschl. Regts. Nr. 22. Robert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Neiße) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts. befördert. Kra nold, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Riederschl. Regts Nr. 10, Graßmann, Ser. Lt vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Schweid nitz⸗ 3. Niederschl. Regts. Nr. 10 einrangirt. Frhr. v. Eynatten, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert. Wu ermann, See. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr, 15, in das Bat. Attendorn Rr. 37, Kessels, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2 Bats. (Düsseldorf 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Uflacker, Sec. Lt vom 2. Aufg. des 1. Bats. Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das Bat. Essen Nr. 36 einrangirt. v. Hohl- weg, Hauptm. vom 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr 29, zum Komp. Führer, Zechlin, Pr. Lt. von dems. Bat., zum interim. Comp. Führer, beide unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg, ernannt. Grünhagen, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Zrier I) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat (Brühh 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Arndts, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. Niewied) 3. Rhein. Negts. Nr. 29, Degen, Sec. Lt. vom J. Aufg. 2. Bats. Brühh 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Saarlouis) g. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt.
ß. Abschiedsbewilligungen ze. Den 9. Juni.
Frhr. Hiller v. Gaertrin gen Il, Sere. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats Berlin) 2. Garde-Landw. Regts. übergetreten. v. K nobloch, Rittm, vom 2. Garde⸗ Ulanen Regt, mit der Regts. Unif, Aussicht auf Eivilversorgung u. Pens. der Abschied bewilligt. v. d. G olt, Ob. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, als Oberst mit der Unif., des J. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1 und Pens. der Abschied bewilligt. Voigt, Port Fähnr. vom 5. P'emm, Inf. Regt. Rr. 42, zur Reserve entlassen. Gr. v. Lö nigsmarck, Sec. Lieut. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. Neustettin) 4. Pomm. Ldw. Regts. Nr. 21, v. Grabs ki, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats, Brömberg) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, übergetreten. v Arn stedt Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Westpreuß. Grenadier - Regiment Nr. 6. mit Pension zur Diszposition gestellt. Ha rt, Pr. Lieut, vom 2. Brandenb.
Bran ⸗.
Aufgeb. des 3. Bats. (Schneidemühh 3. Pommp
Bade,
Corps, zu der des Ul
Gren. Regt. Rr. 12 (Prinz Karl von Preußen) ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, v. Bredow II., Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3 und kommandirt als Adjut. bei der 9. Kav. Brig. n r ie und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 1 Bats. Ruppin 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24 übergetreten. Frhr. von Richthoffen, Serc. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, ausge⸗ schieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. Breslau 3 Nieder- schlef. Landw. Regts. Nr. 19 übergetreten. Soparth, Port. Fähnr. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 zur Reserve entlassen. Stoeckenius, Pr. Lt. vom 35. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, als halbinvalide ausgeschie· den und zu den beurlaubt. Dffiz. 2. Aufg. des 2. Bats. Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 übergetreten. Wenborne, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Alvensleben, Major von dems. Regt, mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorgung und Pension, der Abschied bewilligt. Zaremba, Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. B
* . wen ni.
Schulze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Rr. 4. v. Stein- Kaminski, Sec. Lt, von der Kav. 1. Aufgeb. desselben Bats, Talke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Bats. Barten ; stein Nr. 33, diesem als Pr. Lt. mit seiner bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ schied bewilligt. Raffel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Masso w, Sec. Lt. vom 1. Aufg. d. 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Koppe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, diesem als Pr. Lt., Lin- denberg, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Crossen, 2. Brandenb Regts. Rr. 12, Kuntze, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats Crossen, 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, als Pr. Lt., v. Vol lard⸗Bockelberg, Pr. Lt. v. d. Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Rr. 12,
als Rittm, v. Kalckreuth, Sec. Lt. von der Kav. vom 2. Aufg. des 3 Wagner, Hauptm. o eren rdre e
Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, 2. Aufg. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, le sechs mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. O vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schlei⸗ nitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg, des 2. Bats. Burg) ö 1. Magdeb. Negt⸗ Nr. 26, als Pr. Lt, Klewitz, Pr. Lt. v. d. Pion. 3. Aufg. des 1. Bats. Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getra— gen wurde, der Abschied bewilligt. v. Dem binski, Sec. vom . bes 3 Ban 1. Posener Regts.
m
* (4142 *
—
1. — Q — w L d =
Niederschles. Regts. Nr. J, Geisler, Prem. Lt. vom 2. Aufg. des
Bats. (Erotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, letzteren dreien mit ihrer bis *r. gen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Engels, Sec. Lt. vom! des J. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, We vom 2. Aufg. dess. Bats. als Hauptm. mit seiner bis bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. Apri t Wilkimek, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des J1. Bats. Gleimi Regts. Nr. W, als Pr. Lt. mit seiner bish. Uniform de s Frhr. v. Bodelschwingh-Plettenberg, des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. . Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Iserlohn, 3. Westfäl als Pr. Lt. mit seiner bish. Uniform, wie zum Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be Trimborn, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Nr. 28, mit ihrer bish. Uniform, wie solche bis zum vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied Militair⸗-A Aerzte. Den 13. Juni.
Dr. Torges, Assistenz Arzt vom 3. Stabs- und Bataillons Arzt des Füs. Bats. 8. 9 Dr. Weber, Assistenz⸗Arzt des Litthauischen U! Stabs- und Bats. Arzt des 1. Bats. 6. Of Dr. Waldmann, Assist. Arzt des 2. Westfä Friedrich der Niederlande) zum Stabs u. Bats. Arzt de fäl. Inf. Regts. Nr. 17, Dr. Pfeil, Unterarzt vom 8. — Nr. 9, Dr. Lühe, Unterarzt vom Kaiser Alegand Rr. J, Pr. Groos, Unterarzt vom Garde-⸗Füs. 8
* 8B Magd 2
Dr. Voigt, vom 2. Magdeb. Landw. West. Dittmar, vom 3. Niederschlesf. Landw. 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 18 Dr Landw. Regt. Nr. 25, der Charakter Beamte der Militair⸗Vern Durch Verfügung des Kriegs R Markert, Zahlmeister Aspirs Nr. 24 kommandirt, zum Zadlm
Demme, Sekretariats. T
lr ty
Kriele
Intendantur-Ratd vem