1252
KRresharm, 20. Juni, 1 Uhr 42 Minuten Nachmitta ss. Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 905 Br. Freiburger Stamm- Ketien 131 Br. Obersechlgsiche Antich litt. A. u. C. 1589 G., as. Litt. B. 1434 Br. Obersehles. Prioritäts- Oblig tionen Liitt. D., proz., gi Bi. do. Lit. F., proz., 1607 G:; do. Liti, E, 34pron, S335 Br. Kosel-Oderbertzer Stamm- Actien 64 Br. Neisse-Brieger Actien 95 Br. . Ftamm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
9 1068 Br.
Spiritus pr. S009 pCt. Tralles 153 Thlr. be. J0 = 84 Sgr., gelber 10-83 Sgr. Rezgen 53 — 57 8gr. Sgr. Hafer 2 =- 32 Ser.
Börse in maler Haltung und bei schwachem Umsrt?t Course von Spe culationspapieren niedriger als gestern. Eisenbahn- Aetien ehenfalls
matt und ofserirt.
Weizen, weisser
Gerst⸗- 36- 13
19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. Flau Geld schr knapp. Finnländische Anleihe Sd ¶.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S5 *. Vereinsbank 191. Norddeutsche Bank 105. National-Anleihe J2. Oesterreichische 1860er Loose 887. proz. Spanier 496. 1proz,. Spanier 45ę3. JItieghit- de 1855 =. Mexikaner 358. Rheinische 1009. Nordbahn 633. Dis-
conte 45 Br.
London lang 135 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. ber. 13 M. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sdé. bez. Wien 85. 50. Amsterdam 35.90.
Getreidemarkt: Weizen loco matt, 1—2 Thlr. billiger, Loco- Lieferung gesehäftslos, auswärts meistens kest gehalten, doch zu diesen Preisen ganz geschäftslos. Roggen fest, ruhig, ab Ostsee billiger, ruhig. Danzig per September- Mkt. Z Thlr., einzejn etwas billiger zu haben. ab Königsberz 7833 — 79 gehalten. Oel loeo 32, 31, Oktober 293, 3. Kaffee 5000 Sack, Rio verkauft.
In mi hmrꝶ. bei mässigem Geschäft.
London kurz Petersburg 32.
Frank fwrt e. M., 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. esterreichsche Effekten theiñzüeise etwas matter bei geringkügigen Um- sätzen. .
Sehluss - Course: Kassenscheine 1053.
Neueste Preussisehe Anleihe 1282. Preussis ehe Ludwigshafen Bexbach 144, Berliner Wechsel 105 Uamburzer' Wechsel Gz. Londoner Wechsel 1183. Pzrizer Wechsel 4. Wiener Weehsei 1053. Darmstädter Bank- Actien 239. Darmstädter Lettelbank 2513. Meininger Kredit - Aetien 97 Luxem- burger Kreditbank 1058. Iprornent. Spanier 51. Spanische Kreditbank Von Fereira — Spanische Kreditbank von Rothschild 695. Rurhessische Loose 56z?. Badische d. vöose 543. proz. Metalliques 665. 1Iproz. Metalliques 61. 1854r Loose 853. Oesterreichisches Nationale Anlehen 713. Oesterreiehis ch - franz sische Staats FEisenbahn - Actien — HJesterreiehische Bank- Antheile S843. Oesterreichische Kredit- Actien 2023. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
1proz. Spanier 485.
123. Rhein - Nahe - Bahn 325. Ludwigshafen 101. Neueste österreichische Anleihe 893. Woesthahn-Aectien 723. Finnländische Anleihe 903.
VWwöiem . 19. Juni, Mittag, 12 Uhr 30 Minuten. 6 6 aber fest. 8 5
proz. Metalliques 765 29. 4zpror. Metalliques 68. 75. 96 . 15. Bank - Actien 795. 99 * 1 Krrdit-Actien 19190. 02.50. Lon lion 11100. Hambur 88 30. Paris 44 05. Böhmisel Westhahn 162.00. Kreditloose 135 70. 1860er Loose 93 3 are bardische Eisenbabn 253 00.
Hessische Ludwigsbahn 1257. Mainz-
Böhmische
(Wolf's Tel
3 1854er Loose Nordbahn 166 . 00. National- An- Sta ats - Eisenbahn- Actien-Certißfikate
Amanti ercRRrnn, 19 Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war bei ziemlichem Geschäft in fester Haltung.
5prof. Meralligues Lit. B. 84. 5pror. Metalliques 615. Metalliques 327 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 68 5. Spanier 48. Ipror. Spanier 515. Holländische Integrale 3. käner 353. 5proz. Russen —. 5proa. Sticalit- de 1855 904.
Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, sehr stille. Roggen, pro Oktbr. 2 FI. niedriger, sonst unverändert, sehr stille. Raps, September Oktoer 755. KRüböl, Herbst 43.
2zproꝝn. 1proꝝ. Me xi-
19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 373. 5proz. Russen
L Omael nm, Consols 9g. proz. Spanier 483. 94. Neue Russen 92. Sardinier 86
Hamburg 3 Monat 13 Mk. J, Sh. Wien 11 FI. 35 Kr.
Pack dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20.134.050. der Metallvorrath 14, 0, 456 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt GSehlussberieht). In englischem Weizen zu höchsten Preisen thätiges Geschäft, fremder beschränkt, je doch fest ge- halten. — Bedeckter Himmel. .
Liverh dae. 19. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Brr.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert. Waochenumsatz? N, 660 Ballen. Middling Orleans 22, Upland 20.
Paris, 19 Juni, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolf's Tel.
Die Spekulanten zeigten wenig Vertrauen und das Geschäft war hie Rente eröffnete zu 68.50, stieg auf 68. 60 und sehloss träge zur Notis. Consols von Mittags 12 Uhr waren 924 eingetroffen.
egchluss . Course: prozent. Rente 68. 55. 43prozent. Krnte —. Italienische 5proz. Rente 73.00. Italien, neueste Anleihe 74.05. 3proz. Spavier - lpro2. Spanier 483. Oesterreichische Staats — Eisenbahn- Aetien 466.25. Credit mobilier - Aetien 1208.75. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 577650.
Bur.) sehleppend.
Oeffentlicher Anzeiger.
—
1874 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt- machung vom 12. April d. J, worin auf die Ent⸗ deckung Dessenigen, welcher das am J. April d. J.
ist erledigt.
belm Böhme aus Pritzwalk erlassene Steckbrief
Wittstock, den 10. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations · Bedingun gen, das Vermessungs ⸗Register und die Karte önnen in unserer Domainen Registratur täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden. Auf
zu Carlstein bei Zebden ausgebrochene Feuer angelegt hat, eine Bere grung von 1000 Thalern ausgesetzt ist, wird hiermit zur öffentlichen Kennt niß gebtacht daß mit dem Ablauf des 30. Sep- tember d. J. das Belohnungsversprechen erlischt und daher dne spätere Anzeige des Brandstifters einen ÄAnspruch auf die ausgesetzte Belohnung nicht begründet. Soldin, den 14. Juni 1863. Der Staatsanwalt. . Küchendahl.
1693
1873 Steckbriefs Berichtigung.
In dem hinter den A. Brosius von hier, ier der Firma C. B. Melchers hierselbst, er⸗ . assenen Steckbriefe Nr. 126 muß es in dem Signalement anstatt: Bart: blond, keinen Schnurbart« heißen: Bart: blond, kleinen Schnurbart. a
Münster, den 17. Juni 1863
Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.
1866 Der hinter den Gymnasiasten Adam Hoppe aus Berlin unterm 193. Mai 1863 erlassene Steck brief ist erledigt. Posen, den 15. Juni 1865. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtsbofes
18641. — n
Der unter dem 14 April 1853 von der Kö⸗ niglichen Kreisgerichts ⸗ Commission Pritzwalk JI. gegen den früberen Kämmerer Friedrich Wil⸗
Rath Seestern ˖
auszuweisen.
Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domaine Etgersleben.
Die im Wanzlebener Kreise des Regierungs⸗ Bezirks Magdeburg 23 Meilen von. Magdeburg und 1 Stunde von zwei Stationen dter Eisenbahn belegene
der Magdeburg: Halbersta
Könlaliche Domaine Etgersleben mit: 1 .
ng Morgen 7 AMRuthen Acker, Königliche Regierung. 134 J
nebst den zu denselben gehörigen Wohn- und
Wirthschaftsgebäuden, soll lauf 18 Jahre, von Johannis 1861 bis da⸗ bin 1882, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu haben wir auf Vormittags 11 Uhr Zimmer, Domplatz Nr. taumt, zu dem wir qua der Benachrichtigung einladen, daß das gelder · Minimum für die Domaine auf 5000 Tha⸗ ler festgesetzt ist. Pachtbewerber haben sich mög- lichst vor dem Termine, selben bei unserem Kommissarius Pauly, über den Befitz eines eigen. thümlichen und disponiblen Vermögens von 2600 Thalern, so wie über ihre landwirthschaft ficht Ausbildung und perssönliche Qualification
in unserem Sitzungs- 4, einen Termin anbe⸗ lifizirte Pachtlustige mit
spätestens aber in dem=
der Domaine Etgersleben, bei dem Herrn Amts · rath Andreae, sind die Verpachtungs - und Liei⸗ tations Bedingungen zur Einsicht ausgelegt.
Abschriften der Licitations - und Verpachtungs⸗ Bedingungen sind wir gegen Erstattung der Ko⸗ pialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu er— theilen bereit.
Magdeburg, den 3. Juni 1863.
der Stadt
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Seestern ⸗Paulv.
Wiesen, Anger, Soolanger, Gärten, Hof und Bau⸗ 1470 Subhastations ⸗Patent. ‚ stellen, No t hwend ig er Verkauf. Unland, Wege Kreisgericht zu Dortmund. u. s. w., Die in der Steuergemeinde Kirchlinde gelegenen Grundstücke des Schmiedemeisters Anton Schu⸗ macher daselbst, als: Flur J. Nr, 280, 284. 282, 283 und 301 mit ausstehenden Gebäuden, insge⸗ sammt abgeschäͤtzt zu 7970 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IX. einzusehenden Taxe, sollen am 3. September 1863, Vor— mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Termins⸗ zimmer Nr Z5 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeidern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gerichte anzu— melden.
1179 Ediktal- Citation. Der Schlossermeister David Droz von hier,
dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt
ist, wird auf den Antrag seiner Ehefrau Anna
Beilage
den 15 Juli d. J.
Vacht.
Regierungs˖
Beilage 7 143.
1253
Sonntag 21. Juni
Rosine, geborne Paulisch, hierdurch aufgefordert, in dem auf
den 5. Ro vember d. I, Vormitt. ! Uhr, vor unserer Deputation für Ehesachen an hie— siger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Audienz Termine zu erscheinen, die von der Ge— nannten wider ihn angebrachte, auf bösliche Ver— lassung gegründete Ehescheidungsklage zu beant worten, auch die weitere Verbandlung zu ge— wärtigen.
Wenn der Verklagte in diesem Termine un- gehorsam ausbleibt, so wird die bösliche Ver— lassung in contumaciam wider ihn für festgestellt und, was den Rechten nach daraus folgt, erkannt werden.
Magdeburg, den 13. April 1863.
Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. 1811 Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff hierselbst ist der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juni 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Conradi senior hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem
auf den 25. Juni 1863, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts - Rath Scharnweber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaliung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Juli 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den ˖ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Juli 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächsi zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 260. Julk 1863, Vormittags
9 U hr.
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,
auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat
eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berech- tigten auswärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen. J
Potsdam, den 12. Juni 1863.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1865 Konkurs ⸗Eröffnung. ö. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Ulbrich hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 16. Juni 1863 festgesetzt worden. 6 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
gefordert, in dem auf den 26. Juni 1863, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. Juli 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz be- findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 17. Juli 1863 einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 4. August 1863, Vormittags 9 U hr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts . Rath Gerlach, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte, JustizRäthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 17. Juni 1863.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
Ediktal ⸗ Citation.
1512 . den früheren Kaufmann Au gust Mu⸗ nier aus Allenburg hat seine Ehefrau Friedericke, geb. Bierfreund, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Derselbe wird, da sein ge⸗ genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch oͤffentlich aufgefordert, die Klage spätestens in dem auf den 9 September 1863, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor uns anberaumten Termin vollständig zu beantworten, widrigenfalls die that⸗ sächlichen Behauptungen der Klägerin für zuge⸗ standen erachtet werden müssen und danach das Gesetzliche erkannt werden soll.
Wehlau, 1. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung 457 Oeffentliche Vorladung
Die verehelichte Seifensieder Salbey, Eleonore geb. Groß, zu Brieg, hat wider ihren, seinem ge— genwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehe⸗
mann, den Seifensiedermeister Franz Salbey, zu letzt in Glatz, wegen böslicher Verlassung, Ehescheidung geklagt. — Zur Beantwortung ser Klage wird der Verklagte auf den 5. September d. J. Vormittass . h 1
vor den Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Wollny in un⸗ ser Terminszimmer Rr. 16 unter der Warnung
. —
2112 *.
*
hierdurch vorgeladen, daß, wenn er weder erscheintz,
Kaufmann A. W. Conradi sen. hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗
—
zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
13863.
noch die Klage schriftlich beantwortet, in contu- maciam verhandelt werden wird.
Glatz, den 5. Februar 1863.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1532 Oeffentliche Vorladung.
Der Juwelier, Uhren und Goldwaaren · Hand- ler L. Schlesinger z Berlin hat wider den Kauf⸗ mann S. Oppenheim, früher in Stettin, eine Wechselklage wegen I60 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 14. Juni 1860, 361 Thlr. S Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 1860 und 101 Thlr. 5 Sgr. nebst 65 pCt. Zinsen seit dem 19. Juli 1860 aus drei von dem Kläger auf den Verklagten gezogenen und mit dessen Accepte ver- sehenen Wechseln vom 14. März 1860, 14. März 1860 und 19. April 1860, fällig am 14. Juni, 1. Juli und 10. Juli 1860, so wie wegen 1729h1r. 12 Sgr. 6 Pf. Kosten bei uns angestellt. Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch ric vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und zur wei⸗ teren mündlichen Verhandlung
am J. September 1863, Mittags um
12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Audien zimmer Nr. 11, anstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen, zur Prozeßprazis bei uns berechtigten Rechtsanwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be⸗ vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollstãndig zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls gegen denselben in con- fumaciam verfahren, die in der Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und die beigebrachten Urkunden, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zuge— standen, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkennt⸗ nisse gegen denselben ausgesprochen werden wird
Stettin, den 185. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilprozeßᷣsachen.
1495 Edictalladung.
In dem zu dem cberschuldeten Nachlasse des Kaüfmannes Carl Besser bier, alleinigen Inhabers der Firma: »Besser und Sohn«, erõffneten Kon⸗ kurse ist
der 3. September 1863 als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbetann · ten Gläubiger Bessers, sowie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben Ansprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder fonstige Vertreter, hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerxichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerxichtsstelle sich einzufinden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung don der Lerception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wie ˖ 1
J and, insoweit nicht '
dereinsetzung in den vorigen St
diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzu⸗
zeigen und zu bescheinigen, mit dem destellten
Rechtsvertreter, ) Theodor Lessing
hier, ingleichen 3, wegen vorzugsweiser ᷣ u ich rechtlich zu verfahren, bin=
beschließen, hierauf
zember 1865
eines Ausschließungsbescheids
—ͤ J 211 w fHegittt ö 3rrreidundg . zur Duter legung bei Vermeidung . 8. 26 [Bier ande rlvelt ll bier
* üuckficht tig
individualstrafe
Und, da möglich, einen Vergleich, Je diejenigen, welche micht erscheinen nicht oder nicht bestimmt erklaren schlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimme
211 2 . * d . achten sind, abzuschließen, ndich
51 den 4. B der Inrotulation der eines rechtlichen Trtennutnisses den O. Up der Publication gewärtigen. Auch haben
meidung ven
nes zer t! 18aiehte 24111 9d denn I1vuüdfe)