1863 / 144 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

stimmte Erzeugniss 13 1259 mmte Erzeugnisse, mit Ausnahme der Lumpen bei ihrer Ausfuhr Ab i st: ö vom 1. ü H. ; pen, gereist: Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß na r : . 2. en 6 w, den 4 r re, , herkommenden oder Se. Durchlaucht der General der Infanterie, e h 3 2 ea r e d ü d Pin ghuard won Sache heit und die Epecutions Lommissien zu beauftragen, di Maßrege in diese Vehandl Haaren ehandelt werden, Das Nähere über Corps und der Pioniere und erster General- Inspecteur der Festun⸗ 6. 6 esucht ab. zu, berathen und demnächst vorßuschlagen, welch: ergriffen werden . ung ergiebt die in Nr. 20 des Preußischen Handels. gen, Fürst Radziwill, nach Magdebur . Sachsen. Dresden, 20. Juni. Der Großherzog und die müßten, wenn die Königlich dänische Regierung dit obigen Anfoꝛr· archivs abgedruckte Zusammenstellung. ge. Egcellenz der Staalsminisier . Mini an. Großherzogin von Sachsen. Weimar nebst Prinzessin Tochter Marie derungen nicht erfühte

Die ber beine kh inigtragsmähigen Zollsäte kommen, der , z ö aatsminister und Minister des Krieges und sind heuie Mittag nach Weimar abgereist Nachdem? der Königlich dänische Herzoglich holstein · lauenburgische so lange der allgemeine belgische Zolltarif noch in Kraft feht dann erg. . J. ö Hessen. Kassel. 20. 12 r Sesaidie geen di in cle ern, s,, = Behaupti nien nicht in Anwendung, wenn bei der Einfuhr in Belgien die Abferti. General rm 97 , . 9 n e. 1 tommiandirende weilch Kaminer h n et ,, i. 96 . in der und Folgerungen sowohl rechtliche wie faktische⸗ so wie gegen die i inan nenden Haltlarrs ln do an,, . Armee Corps, Herwarth von Bittenfeld, Keule ub hel ethung fans ö. ) , . 9 , berathen Anträge Verwahrung eingelegt und namentlich hervorgehoben, daß fan, wer, e wirs ie Mole tißung nach den , ,, . 64 N n . , , . sung' des Finanzgesetzes die darin enthaltene Beurtheilung, der Königlichen Bekanntmachung sätzön in Anspruch genommen, 0 muß bel der * . 46 Ein, Sri . . r , der 29. Infanterie⸗ nach einem Referate des Abg. Ziegler. vom 30. März mehrfach auf ug in lich. Aüissassung der barin a. schen Zollamie deren Ursprung nlchgrwlesen werden Und zwar J. gade, Plehwe, nach Cöln. Frankfurt a. M., 21. Juni. Die offizielle Mittheilung haltenen Bestimmungen beruhen dürfte, sich auch auf die bereits Vorlegung einer vor einer Behörde am Orte der Versendung abge. —— ö der dlesigen Blätter über die Bundestagssitzung vom 16 Jun Käte n dt vorliegenden Frage abgegebenen Erklärungen zurück Bebench Erklärung, oder einer von a ende dn u er n. , lautet. Nach einer Mittheilung der Königlich würtembergsschen bezogen und die Rechte seines Allerhöchsten Souverains verwahrt und

Regierung wird dieselbe den Königlichen General Rupplin seiner Regierung etwaige weitere Erklärungen vorbehalten hatte, ward

Zoll oder Steuerbehörde ausgefertigten Bescheinigung, oder einer ; ö me, m, , nn,, ; von dem in dem Versendungsorte oder Verschiffungshafen residiren⸗ Berlin, 22. Juni. Se. Majestät der König haben Aller— zur Theilnahme an der Musterung des Königlich preußischen Bundes⸗ beschlossen, die Instruction der höchsten und hohen Regierungen über

den, belgischen Konsul oder Konsular - Agenten ausgefertigten Be— gnädigst geruht: Dem Decernenten im Marine-Ministerium, Kor— Kontingents, den General ⸗Quartiermeister General⸗Major von Wieder⸗ i n . ö den Zoll⸗ und Steuerbehörden zu ertheilen ln r n, ner in Ober Werft Direktor, Korvetten⸗ hold aber zu der der 2. Division des 10. Bundes- Armeecorphs ab⸗ en Ursprunge zeugnisse sind nach dem beillegenden Formular . zitain Koehler, ie Erlaubniß zur Anlegung des von des ordnen. Ueber einen Vortrag der Eingaben⸗Kommission, das An⸗ e ; na n, 33 ̃ ; zustellen, Die zu ständige Zoll-; oder ten erbchorde ist 9 . Fürsten zu, Schwarzburg; Sondershausen Durchlaucht ihnen ver— stellungs⸗ bezüglich Unterstützungsgesuch eines früher bei der Marine— eee ,, 3. n, 3 . Zoll. oder Steueramt (Hauptamt, Nebenzollamt, Unter. Gteueramt, liehen en Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes zweiter Klasse zu Ubthellung Angestellten betrefsend, wird in eine, zer nächsten Sitzun⸗ berieth, dem „Frankf. J. 3 an n, r. aus dessen Bezirk die Versendung erfolgt. ertheilen. gen Beschluß gefaßt werden wogegen in einer Militairsache sofortiger der bürgerlichen Kro J. Gdn n 3 9 i ,,. Von den bei der Einfuhr in Belgien zu beobachtenden Bestim⸗ = BVeschluß erfolgte. Die Ausschüsse nämlich der wegen der Ver- einstimmig an k elch ann, mungen sind sämmttliche Handelskammern und kaufmännische Cor- sasfungs Angelegenheit der Herzogthümer Holstein und Lauenburg . w : porationen in Kenntniß gesetzt. Zur Belehrung der Betheiligten, und der Executionsausschuß an welche die, auf die Königliche ( DOesterreich. Wien 21. Juni, In der vorgestrigen Sitzung foweit sie etwa in einzelnen Fällen erforderlich sein möchte,) be— . . . Bekanntmachung vom 30. März d. J. bezügliche Mittheilung der des Herr enhauses wurde eine Zuschrift des Staats⸗Ministeriums ver- merke ich Folgendes: em mg! ische Uebersicht der im Som mer-Semester Königlich dänischen Regierung in der Sitzung vom 16. April d. J. lesen, des Inhalts, daß Graf Wolkenstein auf seine Stellung als erbliche Die Zolldeclarationen für die Einfuhr in Belgien müssen alle 1863 auf der Königlichen Rheinischen Friedrich verwiesen worden war, erstatteten heute ausführlichen gutachtlichen Mitglied des Herrenhauses verzichte, und, der Kaiser davon Akt ge— zur Zollerbebung erforderlichen Angaben enthalten. (Sie müssen Wilhelm s-Universität zu Bonn anwesenden imma— Vortrag und stellten ihre Anträge dahin, nommen habe. Freiherr von Pierserd legt mit Bezugnahme auf daher sowohl die Beschaffenheit, die Gattung, die Qualität, die Her. trikulirten Studirende Hobe Bundesoersammlung wolle in Erwägung den Juhalt der Thronrede den Gesetz-⸗Entwurf eines Heimathsrechtes ; ( ö ) daß die k. dänische, herzogl. holstein. lauenburgische Regierung der durch vor. Der Präsident verliest einen Dringlichkeits⸗Antrag des Kardinal

die Ausschußanträge einzuholen und in drei Wochen über dieselben abzustimnien und Beschluß zu ziehen.

kunft und die Bestimmung der? ̃ g der Waare, als auch, je nach dem zur üss ; a8. . Fi is s ,, e . ö bic' Bundesbeschlüsse vom 11. Februar und 14 August 1858, 8. März Fürsterzbischofs von Rauscher, bezüglich der Wahl von 9 Mitgliedern Cruel ahl . Den . . 0 . 2 ö . . Von Michaelis 1862 bis Ostern 1863 sind gewesen ..... 99 1860 und J. Februar 1861 an sie ergangenen Aufforderung nicht ent- zu einer an den Kaiser in Beantwortung der Eroffnunggrede zu Betʒzollun e, , nn 8 . . tlben ange zen. Bei der Davon sind abgegangen sprochen, vielmehr derselben bereits durch verschiedene legislative Anord- richtenden Adresse, welche von fast sämmtlichen Mit licher unt 9 ach dem Werthe zollpflichtigen Waaren wird der Es sind demnach geblieben rer r, , nen nungen zuwider gehandelt, namentlich aber auch durch die Bekannt. zeichnet ist Kardinal Rauscher hält inen . an . . d 2 . st⸗

Zollerhebung der Werth am Orte des Ursprungs Fabri Sei ferti si z. hi d. ; . ‚⸗ h 2 gs oder der Fabrika—⸗ Seit Anfertigung der Uebersicht des vorigen Semesters si machung vom 30. März d. I welche der Bundesversammlung in der lt * ; e, ,,,. h 9 emesters sind Sitzung vom 1tz. April d. J. amtlich mitgetheilt worden, die Absicht verständlich und weist auf die Wichtigkeit einer Kundgebung von Seiten des Herrenhauses hin, welches berufen sei, einen festen Punkt

. ae: y , der zur Einbringung nach Belgien bis zum hinzugekommen ..... .. . rte der Eingangsabfertigung erforderlichen Transport Ver Die Gesam . kuli , , ,,, fundgegeben, diesen in der holstein lauenburgischen Angelegenheit er⸗ d gun · XV = ) ntzahl der immatrikulirten S ) ? eträ dgege . ; i e, gisch geleg 11 ĩ t steige d T . sicherungs. und Kenlrssübarlosten! zu Grunde . , al . irten Studirenden beträgt gangenen Beschlüssen nicht zu genügen e 39 e,, und fallenden Wogen der Tagesereignisse zu ser Zollwerth muß in der Declaration angegeben und Die evangelisch-theologische Fakultät nls. S J. 66 2) daß sie insbesondere durch eben diese Bekanntmachung dem Herzog 6 und erhaben über dem wechselnden Augenblick für Alles, was es muß derselben eine von dem Fabrikanten oder Verkäufer . Ausländer ö thum Holstein eine Stellung zu geben versucht hat, welche in offenem wahrhaft groß und edel, mit unerschütterlichem Muthe einzußer rrübr'nde Pattura beigefügt werden, , . . , pl . n = . . n Bundesbeschluß 6 . Juli 1852 . Der Antrag wurde einstimmig angenommen und zur Wahl a. 8 n 2. 44. ) n m, ,. . J . Bunde genehmigten ebereinkommen und mit den edingungen eht, Kommission geschritten. ; enthält. Wastu det esisf an Frte der Mh ee fen gal u belgischer Konsul Die latholisch - theologische Fakultat Inländer. 204 unter welchen der Bund seine bundesrechtliche Action in Holstein hat ö . Dringlichkeitsantrag wurde im Abg vorzulegen. Wenn die Königlich belgische Zonlbehorde den dellcltirten Ausländer aufhören und dieses Land unter die Dr alta ng eee, Majestät des von Abt Wilhelm und Genossen gestellt ben all n Werth für unzulänglich er . . 0d Königs von Dänemark, Herzogs zu Holstein, zurückkehren lassen; , nen, ö . eben jalls ohne 7 9 rach tet 0 zer * ö 2 & ö h b 95 . . * * 3 9 9 * / s 3 in 9 ( zr m fie *. behalten gegen n, . . sie berechtigt die Waaren zu Inländer. 145 3) daß die erwähnte Königliche Vekanntmachung auch, was deten Rück ö stimmig , fort 9 Mitgliede von Fünf v 2 ĩ larirten Preises mit einem Zuschlage Ausländer 21 wirkung auf das Herzogthum Schles mi hetrifft EM 3m Näqnemqgkł Kommissian lh f ter Salaten ini gen e983 nee,, on Fünf vom Hundert an denjenigen, welcher dieselben eingeführt . in Uebereinstimmung mit dem Königlichen Maniseste vom 14. Jul ,, rürzüng geschilst sthlü ße gens . bat, oder die Abschätzung durch Sachverständige zu verla 86 Die lain ; Inlä i, hd und mit der Bekanntmachung vam 28. Januar 1852 gegen. reicher Gesetzentwünf auf den Tisch dee me, , . Befugniß steht auch dem Einbringer zu, wenn u. . zie medizinische Falultät zählt n 122 über den Höfen von Oesterreich und Preußen als Vollmachtträgern an den in dieser Richtung schon in der vorigen Rer Vorkaufsrecht ausüben will. Das 6 ö ge, 36 , . unla nee, ,. des deutschen Bundes durch die Erklärungen vom 29. Januar 1852 von dem Abgeordneten Schindler gestellten Antrag d z achtende Verfah= 1620 eingegangenen Verpflichtungen widerstreitet, Schleswig weder dem Großbritannien und Irland. S0nd

ren ist speziell vorgeschri 3 r ö nr . . ö ö ., st speziell vorgeschrieben. Ist der von den Sachverständigen er— Die philosophische Fakultät zählt ... Inländer. 22 eigentlichen Königreiche Danemark einzuverleib zm

332 4 daß sonach der deutsche Bund im Falle des

2

: Strafe ei Lrhö 3 Ei n ) stern Nachmittag eine Spazierfahrt. tritt zur Strafe eine Erhöhung des Eingangszolls um die Hälste . J 2 1 X ; . ö Regierung bei der Bekanntmachung voöm 30. März d. J. i z z 8 [. . ler 8 si j 5 s ) weis sel sich achtzehn Inländer, welche nach 8. des Reglements vom wäs die Herzogthümer Holstein und La ihrer Residenz in Marlborough House. C veisung zu versehen j ö c . ; ] der landwirthschafitliche ĩ ichen Akademie zu Poppelsdor . e g . rf angehör p n wieder au e. . , ,, 3 . ltendmachung der ihm durch ein Im Oberhause erklärte der Herzog von =* Der Finanz- Minister. . . j ö 5) daß die Königlich großbritannische Regierung An nach dem anderen zu befördern. Im Ucdrize Bonn, den 6. Juni 1863. eine annehmbare Grundlage der Ausgleichung zu erblicken geneigt Kensington seitens der Regierung sagte der Setze ** 1. die Königlich dänische, Herzoglich holstein · lauenburgische Regierung Im Unterhause beantragte Here B

i ch irgendwelche Ihre Majestät die Königin Victoria und die K ö mittelte Wertb um Zehn vom Hundert höher 9G der en, noch u Ihre Maiestäten die dönigin Victoria und die Königs 8 n Hundert höher, als der deklarirte, so Ausländer 105. dies bezweckende Schritte zu unternehmen; wa b , ; des Betrages ein lei Beharrens der Königlich) die Prinzessin von Wales, welche vorgestern Aben Ew Fochwo ; an 86 Hleiche Summe 891 dänischen ; Windsor gek rn n, ,, , ö k sse i tende er phi : ; J . Windsor gekommen waren, fuhren estern Nachmitta de e,. , e, veranlasse ich, die Zoll- und Steuer— Unter den Studirenden der philosophischen Fakultät befinden sich genöthigt sehen würde, zur Aufrechthaltung 3 , ö Lindsor g sur J chmittag Ibres Verwaltungsbereichs schleunigst mit der geei e, n,. 6 uenburg betrifft, das bereits , . 46 , . 461 st mit ber gengntten An , welche durch den Bundesbeschluß vom 12. August 1858 eingeleitete Executions · gestern in Windsor. Die Königin hat den Berlin, den 20. Juni 1863 Auß , . szunehmen, in Betreff des Herzogthums Schleswig Ritter des Hosenbandordens ernannt. 63 . ußer diefen immatrikulirten Studire . r Nitte öh 1 renden besuchen die Uni— aber alle geeigneten Mittel zur Ge ; ; . . err ig : . versität als zum Hören der Vorlesungen berechtigte e er il Totommen erworbenen Rechte in Anwendung zu bringen; daß die Regierung beschlossen habe, eine klein Vote 1d von Bodelschwingh cht“! . ö. im September v. J. halten, welch; thellweise unter dem Genet. ; gw. Nicht immatrikulirte Pharmaceuten Vermittlungsvorschläge aufgestellt hat, in welchen der deutsche Bund stimmung haben soll, Truppen und Vorräthe ven 6 . ie von Oesterreich und Preußen desfalls geäußerten Ansichten theilend, nach dem ande r In gigen kleide sämmtliche He Provinzi S lität für die Sicherheit der indobritischen Küsen und Yasen . Herren Provinzial ⸗Steuer⸗ gare nun n,. . 2 zorschls . Wa (iner Diskusfion über den An . 8 ; Direktoren und die Königlichen Regie wäre, sofern die Königlich 6 Regierung diesen Vorschlägen ihte In einer Diskussion über den Ante 6 Potsd d Frankf « di Zustimmung ertheilte nsingto is der gen zu Potsdam und Frankfurt a. O. J d unbedingte Zu ng s , . 1: besser wäre, das Gebäude dem Erddoden 32 wd d / 1 . zu wollen. Auch Graf Derbe vnn ander? Lords 7 For Gänialiche Bekanntmachun vom 30. März wenig hold Graf Gran ville vertheidi gte n Ra 5 r 1143 . aufzufordern, der Königlichen Be 9 3 . g ; Nichtamtliches. d. ö. keine Folge zu geben, dieselbe vielmehr außer Wirksamkeit . zu Ffetzen und der Bundesversammlung binnen sechs Wochen die Bill welche den örtlichen chord durch Anlehen die Möglichkeit verscha ten

2 . ö . ; Ursprungs⸗-Zeugniß. . , , Berlin, 22. Juni. Aus Schloß Windsor Anzeige zu erstatten daß sie zur Einführung einer die Herzog⸗ ich An ü A. Anmeldung. erhalt ; 3 hat der Staats- Anzeiger. folgende Mittheilung thümer Holstein und Lauenburg mit Schleswig und mit dem meinnützigen Bauten zu verwenden j alten: Ihre Majestät die Königin hat sich am 17. i eigentlichen Königreiche Dänemark in einem gleichartigen Verbande schenden Rothstand zu milder! Ostende auf dem Königlich englischen Dampfschi Nivid. . . vereinigenden Gefammtverfassung = sei es in vollständiger Aus. lobenswerth sei, aber nicht wer Allerhöchstderselben zur Verfügung gestellt ö. . . fuͤhrung der Vereinbarungen von 85! —= 2) sei es auf Grund. Nothstand furchtbar ard. ö . de t geschifft, woselbst die Ankunft nach einer ö nach Dover ein⸗ lage der Vermittelungsvorschläge der Königlich großbritannischen Fei keine Hoffnung auf an =* ere en e reich Belgien bestimmten Waaren: fahrt nach Mitternacht erfolgte h . Ueber⸗ Regierung vom 24. September v. J. die erforderlichen Ein ‚, , , verlange die der Prinz ( ; ,,, Königliche Hoheit funden getroffen haben; lenden Jauten in Süd Sen mg inn w y im Namen seiner König⸗ , Lee uf wegen der Herzogthümer Holstein und Lauen˖ der Arbeiter in freier Tut fern Wanbfsor tgeg? h . Hast und stellte Ihrer Majestät die von burg der Königlich Herzoglichen Regierung auf Grund des Arti. , , k stieg . ,, Personen vor. Am 18. Morgens be—⸗ kels III. der Ereeutionsordnung und zugleich in Erwiderung ihrer 3 . . ee , woe in, bn e, nm, 16 , . n , a 8 6 . 3 n e ere wür ö n. . 3 (8. Men nt Bergschotten sick UUsekt in An- Gesandten Kenntniß zu geben . . e Nunn, , wa wn n , r, Tanten ant dem frein . ,, ,, 5 38 8 wird hiermit bescheinigt. erreichte der Extrazug Schloß Windsor, wofelhst Ihre M ziel s a. suchen zu richten, daß sie diem d , um gn ö ö. ö 2 . , dienst Hofsta , r, nm as Her Ichleswig willen im Namen des Bundes durch von Gutsbentern nd Si n. r, . 0 . dn, ne, Hofstaat empfangen und von Ihrer Majestät der Kö⸗— . Erbe nn ele enn S* Tldäbislen Vertteter der tragen werde ; 3 teuer,) Amtes. nigin Victoria und ihren Kindern herzlich bewillkommnet wurde e, gif ge erf mittheilen lassen. derungsß lan. o ; 6 ö ; weit schlimmer

Unterschrift. Im L 83 Jaaes 2 1 ,. . . ö ; Im Laufe des Tages statteten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz den Kusschuß für die holstein · lauenburgische Verfassungðangelegen⸗

zollvereinsländischen Ursprungs sind

2 H /. 18 99

ö. Unterschrift 6 2 7 i ö ö! . . B. Beglaubigung des Ursprungs.