1863 / 144 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Darstellung von Robzi ; : . . 1265 1 hzink beschränkte sich bis zu den vierzi ; z . a ; ; ; vierziger Die letztere zndi . 6 ,,,, ,, mn m hr Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ; ; t h er dortige reichhal- ; ch P sch 2 nige K , an ö. . . . ge z igli reuß ö zeiger. hlesischen Pro duction ha je nach d j 6 eg 4,1: 30,1 8 Ai z J ; * k , . 144. Dienstag 2. Juni 1863. 261 . . werb nt ß , er,, . . an,. , , ,. auf mehreren Werken 6 1 au j ͤ . e n, dar- Siegen aer mne ö . R bi elfen ef n, d, de, 6 Oeffentlicher Anzeiger. Nachdem 1841 die Production von 183 , . . 9 Auch das Sil ber bildet ein für die hn hl e e nnn , * achdem üer wer del 164g über 3 Million, 1851 4. Miiion itten werke gemeinsames Produkt. . n . Hütten. 1 Million . Rohꝛint dargestellt und dleser Betrag ö ar. 16. im en, . . k zur Einfuhr und Ausfuhr beides mol RNothwendiger Ver kauf Auf die Anklage des Königlichen Staats ⸗An⸗ noch e (ge 2 . überschritten. Bedarf ergeben sich n. fo n, r, , so wie der inländische Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. zu Minden. walts vom 20. März 1863 ist gegen die unten z ildet einen schr wichtigen Gegenstand der Ausfuhr. en , , , ö. den, nach fünfjährigen Perioden berechneten Die Stätte des Johann Heinrich Köster Nr. 12 Hille, bestehend aus den in der Katastral ˖ näher bezeichneten Angeklagten, weil sie als be. . meinde Hille belegenen Realitäten . . urlaubte' Landwehrleute die Königlichen Lande 3 Flur 9 Nr. 13 im Uphober Felde, Acker, Morg. 165 Ruth. ; ohne Erlaubniß verlassen haben resp. ausgem an in den IJ . Acker, J . 159 56 dert sind, die Untersuchung eingeleitet worden.

e 9

1837 41. 1842 46. 1847 5. 1852 56. ö 6. ahren ö ö. Reuenbaumer Felde] Acker ; Zum mündlichen Verfahren haben wir einen

1) Kaufblei und Glätte: 2. Production (Centner) j 18311661. 19 41 2 iese an der Brake, Wiese 9. ; Termin auf . J

, . DM os Wes oMId,o ig sss, zz 84/8 136635616 33 63 * . ö. , Denen e g e h fel. 2 * 59 2

* b. Einfuhr g . . ; 7775 2,445 581 30R 10 Uhr, an unserer hiesigen Gerichtsͤstelle, c. Ausfuhr ; 6 Sr r 15/0 9855, 4 26, 396,2 7038, 46. 70 k 31 2 sterfeld Ack . ür, tt,, zh, it g, s gs zz, . 3 . . Hand roi e lg. rr 2 2 Y 2

e ee, ,.

Subhastations Patent, 145171 Ediktal - Eitation.

v d * Y Y

5 s 24 b. 4e W inländischer Bedarf gha lis, 32 589 anber? er, wozu die Angeklagten, deren zfhiger

)Garkupfer (Schwarzkupfer und Rohmessing): ö. ̃ö— Centner) t 3 . . . . ,, . x ese bhalt theilt unbekannt cheils im ö

a n 3 . 3939 43 *, 36. 334 36,906 706g belegen ist, mit der Aufforderung vorgeladen

c. Ausfuhr 8 . . oh gz 36 6760 1h32 ] ; werden, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu

3) Silber Pfund) 18 059, 58. 33 6 n 3d, ,, 13049, 6489, 236 im Eikhope. erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die.

4 Gesammtwerth der Produkt = 8 11307, 11666 j . . , l 362 / o 68 / 932, 4s 21 das. Hausplatz nebst Nebenhaus ! 3 ; nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel

e , . 1182 6, 1,183 6s ä she, gh. 32298, 86549532 . 5 Wiese 3 25 * mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns der,

Danach ist bis zu den funfziger Jahren die inländisc 182,662 1, 193,45 1,588,140 3,192,010 d a7 2218, 26 ö! 1 w gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß

iemli ü Jahren dis inländisch: Produeti ö; ) e im Geestmoor, Moor gestalt zecke nselben herbeigeschafft werden können.

n e n, , Standpunkte geblieben, t ö . 3 ö . auf e mag der so entstandene Fehler unbeträchtlich . ö e ich ö. ar , n. ,, 6 2 un

bedeutende . e ,. Höhe. Während früher lach ische , . , , . , , weil das y 139b. im Röthope, Weide ; k der Untersuchung und Entscheidung in contuma- n ge rden, Üüberwog in d , , ; nnover un raunschweigische H 8 . hae, g ö 9 . s . 39

Jahren dessen Export beträchtlich. Die Zunahme der i e e ü. . , n. so nahe liegen daß jedenfalls ein . 6 6 . . ö. ; 1. a g g n , gn ust Ziemke, geboren den

n,, 3 36 , ,, Bedarf an diesem Metalle zu decken ö . 3 i Preußen abgesetzt wird, Dies e 3n . 5 ] 6 18. August 1818 9. Bernau, zuletzt ebenda ü en über die Ein. und Ausfuhr und den inländise , sind n s hervor, daß der oben nachgewiesene Bleibedarf Prei. 3 ; wann,, 8

g r e , der , nicht vollstãndig, da nur e. 3. . irh 3 . n ,,. mit der steigenden Production sener ae g 338 b. im . Weide JJ 5 Hiebei August Lottes, geboren den

k ö 6. dem nicht zum Zollverein gehörenden Auslande, nicht hbarbezirkẽ erheblich abgenommen hat, während aus der massen. 349 das. Acker 1 ? 2. August 1824 zu Bernau, zuletzt ebenda

en Verkehr innerhalb der Zollvereinsgrenzen Rücksicht genommen . * ,

Y Y

Y

baften Verwendun e Blei 9 ö liche Zunahme ,,,, lei fortdauernd findet, auf eine ansehn— 350 y Obstgarten J 8 h h edarfs geschlossen werden muß. 5651 y Garten 1 2 35 Weber Hermann Wilhelm Damm,, geboren 352 y Obstgarten den 12. April 1827 zu Neu ⸗Trebbin Kreis ! Haus und Hof Oberbarnim), zuletzt zu Bernau wohnhaft; nebst dem Wohnhause Nr. 12 Hille, Geschirrdreher Gustav Voelker, geboren den Telegraphische Depesch einem Backhause, einer Scheune und . 1830 zu Bernau, zuletzt ebenda . X schen vember 163 * Thlr. b Y einem Stalle, wohnhaft aus dem Wolff'scchen Telegraphen ⸗Büreau. n n,. , de er., 5 Br., 3z G., November - Dezember 165 . Westerfelde, Acker Schneider Johann Ludwig Feldhahn, gebo⸗ Triest, Montag 22. Juni Nach hier eingetroffe Berich . , . kest. Roggen loeo und schwimmend wurde ziemlich lel ö ö. ; 9 3, . . DJ J nen Berichten hakt zu besseren Preiseh umgesetzt. Termine i ö . 6. 4 ö s ht ebenda m,, ĩ. aus Corfu, vom 18. d. hat der Lord Ober⸗-Kommissar am w animirt und bei kleinen ö a. des Regenwetters . y ö! Bedienter Carl Friedrich Zernickow, geboren lic erklart, daß die long chen Inseln , ö. amt. xie der durch starke Realisationen de re, . 64. 594 im Ritterbruche . . den 12. Jul 1829 zu Schöneiche, zuletzt werden. Die Ankündi ö. . henland vereinigt 600 Ctr. Rüböl verkehrte wohl aus demselben Grund , , , ebenda wohnhaft ö x ündigung wurde am 18. durch Tedeum und recht fester Haltung. Dur nnn mn, ge, mn. Roggen in de, goornbuschacker * ͤ Kaufmann Wilhelm Haase / geboren den 25sten Illumination gefeiert. . ind ten besser n ,,, ß . alle Sich⸗ . . u e e gtämpen . April 1819 zu Germendorf, zuletzt ebenda . ; sich aueh hierin das Gescäkt in de ? , , r He. 60 ohnhaft / J Brüssel, M 22. Juni . engsten Grenzen. Schlus ra h . . 344 bei der Kassriede J ( . f / Montag, 22. Juni. Der König Leopold ertheilte gefragt als K Spiritus War. heute gleieh alls mehr 9. ö Wiese z r Schiffer Heinrich Simon, geboren den 17ten . in Laeken dem brasilianischen Geschäftsträger und dem engli— zur Folge haben musste . 4 , , n. Preissteigerung . k . Juni 1826 zu Friedrichsthal, zuletzt ebenda en Gesandten eine Audi d 6. i gebot wieder ver * zchliesslieh durch ü erwiegendes An- : i9 Drostenheide, Heide wohnhaft; ienz und stellte ihnen seinen Schiedsrichter! eder verloren ging. Gek. 20000 rt. ; 2h 9) Ludwig Rinau, geboren den 5. Mai 1831 ; 7 e 22 zu Ahrendsee, zuletzt ebenda wohnhaft;

spruch in dem Konflikt ihrer respektiven Staaten zu. Der Spruch CLeimzt n. 2 *, das n lautet zu Gunsten Brasiliens. ö n ,. z ö 5 e, n ,, . —. ULeip- 75 Bäckergeselle Anton Samuel Friedrichs, . . 6 . g-⸗Dre 268 B. Löbau-Littauer Littr. A , B 20 s Moi J m den 260. Februar 1824 zu Hamme Kon stan tinopel, Sonntag, 21. Juni. Dhost M 8 Magdeburg - Leipꝛiger 245. B. kfhuringi ö , . d . Wege / Weide ö ö . ,, , ist, Herat bel . ; 3 host Mohamed pe B 6 . Thüringische 127) B. Anhalt- ; 75 ebenda zuletzt wohnhaft * rat belagernd, verstorben. Die türkischen Garnisonen an der 1 . 33 G. Braunschweiger Bank- -— Actien 176 . . . . . Nagelschmidt Wilbelm Thaeus Küste des adriatischen Meeres sind wegen des Unternehmens, das ĩ . Bank-Actien 90 G. Oesterr. Nat onal-Anleihe 73 G. . Holzerkirchhof . geben, Ih zu Dranienbu S i . ö 6. ; ö ö. 9 ebenda wohnhaft; kander Beg in Albanien vorhaben soll, bedeutend verstärkt Brel 22. Juni . 0M Fleddermoor 9 2) Arbeiter Heinrich Ultie worden. Mieroslawski befindet sich in der Moldau. Die hie gen , , , j e. e . e . (Tel. Dep. . reed, för zu Sranienburg zuletzt ebenda sige J i 66 hie 8. . gers. esterreiehische Banknoten 90 ; , . z . n , , ö sige IndustrieAusstellung wird am 16. Juli geschlossen. Stamm- Ketien 1515 Br. Obersehl gstsche Actien i D ; , hen 9. ,, Carl Adolph Rad . , ge e ien ; pꝛioritats Obligationen. Lit. D. 3 . lenbtu . . 3 Neem ber 132 4 . F., 44proz., 101 Br; o ̃ 6 52 im Ritterbruche . , Berliner &etreidebörse kKosel- Oderberger e, ö n . 8 . 338 14 . ö n, Julius ? 6 . 2 . 63 . 1. 3 ; *. 2 ö . . 14 be . Ber ha 8 Daniel z ius d vyanen ! vom 22. Juni. ,, , ., Stamm- Actien 657 Br. Preuss. , . . e. das. . , 5 Airril 1821 zu Klost elILZe ; a. * * 105 ö * 2 ; * ö * 6. —=— Thin. * n 60 74 Thlr. nach Qualität, hochbunt peln, 12313 Spiritus ö. S000 pe 39 letzt ebenda wohnhaft; ö ahn bez., schwimmend 1 Lad. weissbunt poln. T3 Thlr. b —̃ ; z pCt. Tralles 154K Lhlr. Br, 154 G. Weizen 356 Saus Gerber Leopold Richter Reggen loco Si Szpfd. SM. Thi. ab poln. J3 Thlr. ber. Reisser 72— 85 Sgr., gelber 12 - 84 Sgr. Rog n. ten, . Haus und Hof Derber Lehen . , , , D 35 31 . ahn 6 schwimmend 36— 43 Sgr. Hafer 27 - 32 Sęr gr. Roggen 53 - 57 8gzr. Gerste 35 Sehe 1821 zu Friedentha an, ; 50 4. Ihh. bez., Juni u. Juni - Juli i - ; 5 . . . wohnhaft; 3 * . r. bez. u. G., Br., Juli-August do, August - September . nahe er, und sehr sehleppendem Verkehr war die Stim- 757 ö Hofraum ) Schiffer Johann Hein 1 p ö 9 ber September · Oktober 50. 51 - 560 Thlr bez a . 9 sehr matte und Course wie derum etwas niedriger als 366 ; ö 2. November 1 2 * tober-No vember 507 - * Thlr. bex. 8 . * 6 h . ; ; O2 Haus nebst Nebenhaus ; * ' v ebenda n obnhaft 1 66 . 40 Thlr. pr. 1750pkfd. K Warn n 9 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des ö M Arbeiter Christ 2 „Lieferung pr. Juni u. Juni-uli 25 8 z = einen 68 72, Juni - Juli 723, Juli August 15 Weide ! 3. September . I 6 36. w ** gus 1 . ! ptember-Oktober Id bez., Oktober- November 73. Roggen 3 = 453 5 walde, zuletzt 38 3 8) Knecht W

Thlr. bez., Juli - August 253 -“ 85 ö. Kan, e. gust 255— Thlr. ber., September-Oktober 3536— Juhi - Jusi 83 -= 485, Jusi August do., September - Oktober 59 493 3 ber 107 zu

Erbsen, Kochwaare 47 54 Thlr Oktober - November 493 - bez Rübzl 15

* 3 lr. 1 nn , , üüböl 155 Br., Sektember- Oktober

J 1 , . Juni- Juli u. Juli- August 16 bez., September- . öh Gunst ;

inn Ei u; G uli. Au ust 143 * Thlr. bez. Y5ꝰ ; ; . ö 2

ö . 2 . . ,,,, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfl' s Tel. taxirt zu 155392 Thlr 160 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hyp ,

56 Ter br. 14 r. bea. . . hen. dn, n, , ,. 23. 6 3, Vormittags

ü. ie 157 Thm. z er 85 , 6 05. 4z3pror. Metalliques 68. 50. 1854er Loose . , , . am 23. September 1863, Vormittags

bis br rn . . ,, u. Juni-Juli 16. leihe Si. 00 , din o . 6 J 1 , . re, we . an n , e ee, 5 u. Br., da G., Juki- Hie, . ; OV. et 30. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifißate e die Gläubiger, welche wegen eine

n d, August. September 1656. . , . Thlr. bez. 202.00. London 111.25. Hamburg 83 40. Pari hn, u melden; auch haben alle die ger welch . ;

Sept ö i ,. == =, Thlr. bez. u, Br, se G., Westbah . ; 15 83. 40. Paris 4420, Böhmische , ; aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, ihren Anspruch

eptemper-Oktoer 166 , Fi, ber, , zr, 6, e,, ,, , Te, , , 8 * 135 . 60. 1860er Lose 98.80. Lom- ,

Beilage

353

* wohnhaft

19) Stellmacher

*

othekenschein und Bedingungen im boten den 15 Uhr, an ordentlicher zu Oranienb M

orm erl!n 81 ö

r aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

. wird aufgefordert, in diesem Termine sich Koni liches Kreis geric bei dem Subhastations⸗