1151 Offene Vorladung.
Folgende militairpflichtige Personen:
1) der Fleischergesell Robert Friebe aus Gohlau, geboren den 31. Januar 1834 in Herrmanns⸗ dorf, Kreis Jauer, der Müller Gustav Hahn aus Rathen, ge boren den 26. Juni 1835 zu Wirrwitz, Kreis Breslau, der Kellner Friedrich Stephan aus Neumarkt, geboren den 4. September 1837 zu Glatz, der Knechtsohn Johann Karl Reinwald aus Brandschütz, geboren den 29. Januar 1840 zu Brandschütz, der Inwohnersohn Johann Julius Fiebig aus Flämischdorf, geboren den 9. Septem- ber 1840 zu Flämischdorf, der Bedientensohn Karl Ernst Scholz aus Lorzendorf, geboren den 19. Oktober 1840 zu Lorzendorf, der Johann Gottlieb Berndt aus Wültschkau, geboren den 2. Oktober 1840 zu Wültschkau, der Stellmachersohn Karl Brimmer aus RVomolkwitz, geboren den 7. Oktober 1840 zu Romolkwitz, der Knechtsohn Johann Karl Härtel aus Polnisch Baudiß, geboren den 9. Juli 1840 zu Polnisch Baudiß, der Einwohnersohn Johann Karl Tscherner aus Belkau, geboren den 8. November 1840 zu Belkau, der Knechtsohn Johann Carl Kluge aus Leuthen, geboren den 19. November 1840 zu Leuthen, der Inwohnersohn Johann Carl Baum aus Neumarkt, geboren den 12. Januar 1840 zu Neumarkt, . der Postillioussohn Julius Reinhold Kahl aus Neumarkt, geboren den 12. September 1840 zu Neumarkt, der Aktuarssohn Eugen Müller aus Neu— markt geboren den 29. Dezember 1840 zu Neumarkt, der Knechtsohn Johann August Koch aus Saara, geboren den 26. Januar 1840 zu Saara, der Schäfersohn Johann Karl Walter aus Saara, geboren den 13. Februar 1840 zu Saara, der Karl Gottfried Kretschmer aus Gohlau, geboren den 21. September 1840 zu Gohlau, der Knechtsohn Johann Karl August Rosner aus Gohlau, geboren am 27. März 1840 zu Gohlau,
19) der Heinrich Joseph Polocke zu Landau, ge— boren den 15. Februar 1839 zu Landau, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu
haben.
Es ist deshalb gegen sie auf Grund der Vor— schrift §. 110 des Strafgesetzbuches die Unter— suchung wegen unerlaubter Auswanderung er— öffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den
1. September e., Vormittags 11 Uhr,
im Audienzsaale des hiesigen Gefangnenhauses an. beraumt worden.
Die genannten Personen werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termine her ˖ beigeschafft werden können.
Gegen den, welcher weder persönlich noch durch
einen zulässigen Vertreter erscheint, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eont. verfahren werden. Neumarkt, den 9g. April 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1180 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Eivil.) Abtheilung, den 14. April 1863.
Das der Ehefrau des Particulier Wagner, Marie Wilhelmine, geb. Schröpfer, gehörige, zu Französisch⸗Buchholz im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. II. No. 72 Fol. 145 verzeichnete Grund— stück, abgeschätzt auf 6293 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufelge der nebst Hypothekenscheinen in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 20. November 1863, Vormittags
11 Uhr,
1266 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlithen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
L807
Subhastations - Patent.
Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs— masse gehörige im Landkreise Königsberg i. Pr. dicht vor dem Friedländer Thor der Stadt Königs⸗ berg belegene Gut Mühlenhoff, zu welchem drei Holländer Windmühlen, als Mahl-, Schneide⸗ und Tabaksmühlen eingerichtet, und eine Ge— sammtfläche von 337 Morgen 169 ARuthen preuß. Maßes gehören, gerichtlich abgeschätzt auf 50 1463 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf, soll an gewöhnlicher Gerichtsstätte im Zimmer Rr. 18 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Keber in termino —
den 9. Oktober 1863, um 12 Uhr Mittags, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern dieses Grundstückes Befrie digung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden. Taxe und Hypothekenschein können im Büreau lll. eingesehen werden. Königsberg i. Pr., den 15. März 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
475 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.
Das zur Gastwirth Adolph Knechtelschen Kon—˖ kursmasse gehörige, in Kempen unter Rr. 4 be. legene Gasthof⸗Grundstück, wozu außer der darauf betriebenen Gastwirthschaft 21 Morgen 65 Ruthen an Aeckern, Wiesen und Hutung gehören, ab— geschätzt auf 10222 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen
Tmerine zu melden. Kempen, den 1. Februar 1863.
167 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J.
Kosten, den 9. Januar 1863.
Das in dem Dorfe Biclewo belegene, der Frau Nepomucena von Moszezenska, geborenen von Bielicka, gehörige adelige Rittergut, abgeschätzt auf 64,459 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebft Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Sep⸗ tember 1863, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— melden.
Sprze daz konieczna. Kroölewski Sad powiatowy w Koscianie. Wydziah I.
Koscian, dnia 9ggo styeznia 1863.
Dobra ryeersko sala checke bani Nepomuceny z Hieliekich Moszezenskiej we wei! Bielewie polozone, oszacowane na 64,459 Tal 12 Sgr. 9 ken. wedle taxy, ktöra wraz 7 wykazem Fi- potecznym i warunkami sprzedazy w' registra- turge, przejrzan4 by moze, beda dnia 280 wraesnia 1863, przed pofudniem o godzinie 11 tej w zabudowaniu nowego wiezienia Spre- dane.
Wierzyciele, ktörzy co do bretensyi realnéj RKsiegi hipotecznej niewynikajacej? z ceny kupha zaspokejeni byé cheä, 1gkosiG sis winni do Sadu, gdzie sie Subhasta cya toczy.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Konitz, den 15. April 1863.
Das in der Stadt Konitz belegene, dem Carl Glisczinski gehörige Grundstück Nr. 309 des Hy⸗ pothekenbuches (mit Gast- und Landwirthschaßh, abgeschätzt auf gl52 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. November 1863, Vormittags 12u hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirk werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung' aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗= melden.
1206
1557! Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Pr. Stargardt. JI. Abtheilung. Den 13. Mai 1863.
Die dem Louis Robert Albert Voelker gehörigen, sub No. 2, No. 9 und No. 27 zu Krolowlaß belegenen Grundstücke, welche bisher als ein Ganzes bewirthschaftet wurden, jetzt aber nur noch mit einer Instkathe bebaut sind, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken- Scheinen in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe auf zusammen S641 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. und zwar:
das Grundstück Nr. Z auf 100 Thlr.
das 1 Nr. 9 auf 4818 Thlr. 23 Sgr.
. das Grundstück Nr. 27 auf 3722 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. sollen
am. 9. Dezember 1863, von Vormittags 41 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—Q pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihrem Anspruche bei dem oben genannten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Altsitzer Casimir Szimbrowski, und die Gläubi⸗ gerin ittwe Marianna Klein, geb. Szezoska werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
1U53 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Kommission zu Gollub, den 14. April 1863.
Das dem Gutsbesitzer Richard Arndt gehörige, zu Mokrylas unter Nr 1 der Hypothekenbezeich— nung belegene Grundstück, abgeschätzt auf 11,019 Thaler 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein in unserem Büreau einzusehenden Tage, soll am 5. November 186535, Vor— mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗ melden.
1198 Oeffentliches Aufgebot.
Bei dem im Hypothekenbuche von Coeselitz Tol. III. fol. 3 verzeichneten, zu Coeselitz sub Nr. 3 belegenen Bauerhofe des Bauern Easpar Wilhelm Hackbarth stehen Rubr. III. Nr. 1 aus der gerichtlichen Obligation vom 18. Mai 1838 des Christian Gustav Meeske für den Bauern Michael Schröder 1000 Thlr. zu 5 Prozent ver— zinsbar nach der Verfügung vom 24. Mai 1838 eingetragen, welche durch die Cessionen vom 5. Mai 1846 und J. Oktober 1848 dem Bauern Carl Friedrich Schröder cedirt und auf dessen Namen nach der Verfügung vom 16. März 1849 umge— schrieben sind.
Das Dokument darüber ist verloren gegangen, und von dem Bauer Carl Friedrich Schroͤder unterm 12. November 1862 die gerichtliche Quit - tung ertheilt, wonach die 1000 Thlr. nebst Zinsen gezahlt sind.
Alle diejenigen, welche an dieser Hypothekenpost und der darüber ausgefertigten Urkunde als Ei— genthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem am . Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts ⸗ Rath Wenzel in unserm Terminszimmer Nr. 4 anstehenden Termine an- zumelden und geltend zu machen, widrigenfalls
fie die Präclusion ihrer Ansprüche, die Amörti.
sation des Dokuments und die Löschung der Post im Hypothekenbuch zu gewärtigen haben.
Cammin, den 16. April 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1881 Bekanntmachung. J Die Lieferung eines Dampffasses und eines Laugebottigs für das hiesige Garnison⸗ Lazareth soll im Submissionswege an Mindestfordernde vergeben werden, wozu ein Termin auf
Freitag, den 3. i g, Vormittags
101Uhr,
in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Kom— mission anberaumt ist. ö.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden hier— mit eingeladen, ihre versiegelten, mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Utensilien« versehenen Offerten bis zu der gedachten Zeit an uns portofrei einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen von heute ab in unserem Büreau zur Einsicht offen.
Cöln, den 20. Juni 1863. .
Königliche Lazareth⸗Kommission.
1882 Bekanntmachung. .
Zur Verdingung von Pflaster - Arbeiten auf dem Hofe der Kaserne Nr. 6, am Weidenbach hierselbst, im Wege der Submission, steht am Donnerstag, den 9. Juli d. J., Vor mittags Büreau, Neumarkt Za., an. .
Bedingungen und Kostenanschlag sind in den Dienststunden bei uns einzusehen.
Cöln, den 19. Juni 1863.
Königliche Garnison-Verwaltung.
1880 Königsgrube. Die unterzeichnete Berg -Inspection macht hier- mit bekannt, daß auf sämmtlichen Förderschächten der Königlichen Steinkohlengrube König bei Königs hütte vond 30. d. M. ab der Verkaufspreis für einen Centner: ö. Stückkohle Sgr. 9 Pf. Würfelkohle 2 » 6 Nußkohle . 9 * lem he 0 . betragen wird und daß eine Tonne Kohlen einem Gewicht von 35 Ctr. entspricht. Königshütte, den 29. Juni 1863. Königliche Berg-Inspection.
und
1886] Oberschlesische Ei sen bahn, Die Zahlung der am 1. Juli e. fäl sen der Stamm - Actien Lit. A., B., C. der Prioritäts⸗Actien Lit. A, B., C Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft wird . in Breslau bei un serer Hauptkasse
vom 1. Juli e. ab täglich, außerdem in der Zeit
vhm 1 bs 15. Juli?
in Berlin bei der Kasse der schaft, ö ö dem Bankhause EC. u. Comp.
Leipzig *
5 ö J Hartwig Mamroth, in den Vormittagsstunden von ausschließlich der Sonn- und Fe Die Zinscoupons sind mit. einem v tanten resp. Besitzer unterschrie gorien der Actien und laufer ordneten, den Geldbetrag ange zur Realisirung zu bringen. Schriftwechsel und Ge Jö den 15. Juni 1863. Königl. Direction der Obersch
1884
1267
felder, Tage ab
1816
10 Uhr, ein Termin in unserem
lligen Zin⸗ so wie ö
Diskonto⸗Gesell⸗ Hirtzel dem Bankhause Moritz und 9 bis 12 Uhr — sttage — erfolgen. om Präsen⸗˖ benen, nach Kathe—
1den Nummern ge— benden Verzeichnisse
ldsendungen finden nicht
lesischen Eisenbahn.
Elberfeld, den 11. Juni 1863.
Einnahme pro Monat Mai Aus dem Personen⸗Verkehr
Güter ⸗·Verkehr 90,275
Y
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Nach ö ,, 32:
59/053 R. S. 623 Kop.
8
73
1 1
Bergisch-Märkische Eisenbahn.
ĩ 2 vi . ö 34 . . —— ter Verwaltung stehenden ; lerer . und Prinz -⸗Wilhelm Bahn)
fällig werdenden Zinsen von den unter Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗Elber⸗
wird von bezeichnetem
in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Eöln durch den A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ö in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus 9. o ee. in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Ker sten u. Söh und durch unsere Hauptkasse bewirkt werden. . Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlösung präs und Nummern geordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen.
entirt, sind dieselben nach Serien
Königliche Eisenbahn-Direction.
Nach vorläufiger Ermittelung. 1863:
itzt 12 R. S. n oäß;3. . 68 = 16563 235
Verschiedene Einnahmen Summa Einnahme für die Zeit vom 14. = 1867:
1862: 657,170
1545259 R. S. 4 Januar b — 485,364 R.
33 133
Kop. 12,9754 R. S. 5
is 31. Mai S.
Kop.
mithin pro 1862 weniger
. .
K an
Einnahme pro Monat Mai 1863 Aus dem Personen-⸗Verkehr . .. y Güter⸗Verkehr .....
Ts db S
Warschau-Bromberger Eisenbahn.
Kop.
665 R. S. 33 Kop. 121031 v 96 v 137750 Y 85 Y
Verschiedene Einnahmen .. Summa ö zj z j 15 r Bie 214 Ma Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai Warschau, den 15. Juni 1865.
29,798 R. S. 14 Kop. 121474 R. S. 285 Kop.
Berlin⸗Potsdam⸗Magde— burger Eisenbahn.
Bei Holzversendungen von den Stationen Ver.
lin, Potsdam und Brandenburg nach ö
des Norddeutschen Verbandes tritt von jetzt. al
unter gewissen Bedingungen, welche bei den Enpe⸗
ditionen dieser Stationen zu erfahren sind, ein ermäßigter Tarifsatz ein. ö e ren, dellk33. Juni 186. Das Direktorium.
1883 ; nä Magdeburg -Halberstadter Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Zur Ausloosung der nach dem er, , Privilegio vom 19. März 1851 für 3 6 1863 zur Amortisation gelangenden . a. H n , , unserer Gesellschaft haben
ir ei Termin au . 213 ,, d. J/ Nachmitt 1385 4 1 . in unserem Büreau am alten Brückthore hier ö angesetzt, zu welchem den Inhabern ,, ritäts ˖ , , . 31 Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. ,
va , . den 20 Juni 1863. ; Das Direktorium der Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn—
. Gesellschaft.
Von Sonntag den 21. Juni er. ginnend, wird unser Güterzug 1 von ö stein bis Bingerbrück Personen in ll , und IV. Klasse an allen Tagen befördern.
Saarbrücken, den 16. Juni 1863.
Königliche Eisenbahn«⸗ Direction.
ab be⸗ Ober⸗
Ill.
1885
Die Anweisungen zum Empfang — ö or S- Coupons a) der III. Serie der Zins- Coupe 6
95 Cöln- Mindener Eisenbahn - Priertis
7
.
*.
2 x N
Cölr
tion
Tolr
ölt
tion 100 der
Cöln⸗Mindener Eisenba
Obligationen II. J
Emission Rr.
22 365
—
Serie der Zins⸗Cou
Mindener Eisenbahn ⸗ Priorität III. Emission Lit. A. Nr. 919 w . ᷣ
II. Serie der Zins ⸗ Coupons
vSwrorm * n
⸗Mindener Ei enbal III. Emission Lit. Thlr., ö II. Serie der Zins⸗Cou
1 ö
11 — W
tion III. Emission Lit.
100
sind den
Thlr.
Eigenthümern abhanden
Auf den Antrag derselben genwärtigen Inhaber der hierdurch auf, dieselben
I
— — ——
falls wir die Mortifiztung
hiesigen bald di
* 6 — ese erfolgt
Königl. Landger
w
der oben bezeichneten
Coupons
Cöln
eln Me
. —
cklenburgische
** . 8 8