1863 / 145 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1274

Oeffentlicher Anzeiger.

(i892

Es ist die gerichtliche Haft des Ockonomen Stanislaus von Kozktowski aus Bromberg wegen Hochverraths beschlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Die Militair- und ECivil— Behoͤrden des In und Auslandes werden ersucht, auf den Stanislaus von Kozlowski, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren, im Betre— tungsfalle denselben mit seinen Effekten und Pa— pieren hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen.

Posen, den 13. Juni 1863.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Familienname von Koztowski, Vorname Stanislaus, Stand Wirthschaftseleve, Ge— burtsort und Wohnort Bromberg, Religion katho— lisch, Alter geboren 7. Dezember 1842, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare blond, Stirn frei, Augen brauen blond, Augen blau, Nase und Mund proportionirt, Zähne gut, Bart im Entstehen, Kinn und Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe ge— sund, Gestalt schlank, Sprache deutsch und polnisch.

1894

Es ist die gerichtliche Haft des Agronomen und Landwehrmannes Sigismund von Ku— rowski aus Sierakowo wegen Hochverraths be— schlossen worden.

Derselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufent- haltsort nicht zu ermitteln gewesen. Die Militair— und Civilbehörden des In != und Auslandes wer— den ersucht, auf den Sigismund von Ku— rowski, dessen Signalement unten folgt, zu vigi— liren, im Betretungsfalle denselben mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen.

Posen, den 16. Juni 18653.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin

Der Untersuchungsrichter Signalement.

Geburtsort Sierakowo, Aufenthaltsort Granowo früher Mosciejewo, Kreis Birnbaum, Religion katholisch, geboren am 1. Januar 1835, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haare blond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart bellblond, Kinn und Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur mittel, besondere Kennzeichen keine.

1890

In der Nacht vom 2. zum 3. d. Ober ⸗Strelit dem Knecht Ferdinand Lambrecht

ein blaugtauer Tuchrock, 2) drei paar Zeug bosen, 3) zwei Zeugwesten, 4) eine mit Parchent gefütterte Zeug ⸗Unterjacke, 5) ein roth und gelb geblümtes daumwollenes Taschentuch, 6) ein paar gestrickte grauwollene Winter ⸗Handschuhe, 7) ein paar schwarzbaumwollene Sommer ˖ Handschuhe, 8) eine kleine Scheere, 9) ein grau Zeug-Porte— monnaie mit gelbem Schloß, worin 17 Sgr. 6 Pf. Silbergeld; dem Knecht Johann Kaminski 1) ein Warpmantel, 2) eine rothe Tuchweste, 3 eine schwarze Kutschermütze, eine gefütterte Zeug ⸗Unterjacke, 5 ein paar lange neu besohlte Stiefel, 6) ein neues leinenes Hemde, 7) ein Chemifett, 8 ein schwarzseidenes Halstuch, ein

M nrw 8 221 M. find zu

paar weißbaumwollene Handschuhe, 10) ein Mi⸗ litair Losungsschein, 11) ein neuer grauer Filz- but; dem Knecht Andreas Murawskl ein Tuch—= rock, und dem Knecht Johann urawski ein Düffelrock entwendet.

Der That dringend verdächtig Ludwig Owezyns ki welcher Depezyvnski aus Johannisberg heißen soll, 25 30 Jahre alt,

. groß, stark gebaut, blond vns ki, cirea 20 Jahr alt, 5

Zoll g stark gebaut, röthlich im mit blondem Haar.

Dieselben haben sich für Brüder und zugleich Pferdeleinen und a vom Dominium mitgenommen.

Es wird ersfucht, den Verbleib der Sachen zu ermitteln und hierher

ö Cr 00

—*

beiden bezeichneten Personlichkeiten aber zu ver' haften und hierher abzuliefern.

Dieselben haben anscheinend gefälschte Legiti⸗ mationen d. d. Renczkau, den 3. März er, bei sich gehabt und führen wahrscheinlich andere Namen.

Bromberg, den 20. Juni 1863.

Der Staats- Anwalt.

1893

Durch Versetzung des Kreisthierarztes Grobe ist die Stelle des Kreisthierarztes für die Kreis Steinfurt und Tecklenburg erledigt. Qualificirte Thierärzte, welche dieselbe zu erhalten wünschen, haben ihre Bewerbungen, begleitet von ihrer Approbation, den Fähigkeits-Zeugnissen zur Ver— waltung einer Kreisthierarztstelle, von amtlichen Zeugnissen über ihre seitherigen Leistungen und ihre Führung, und von einer Darstellung ihres Lebenslaufes innerhalb sechs Wochen uns einzu— reichen.

Münster, den 17. Juni 1863.

Königliche Regiexung, Abtheilung des Innern

1863 Nothwendiger Verkauf. Die beiden zur Tuchmachermeister Julius Streit— schen Konkursmasse gehörigen, im Bezirke der Stadt Forst belegenen Grundstücke, als

a) das im Hypothekenbuche vom Amtsbezirke Forst Vol. IV. Fol. 279 Nr. 208 verzeichnete, ca. 1 Morgen 13 (IRuthen große Grund⸗ stück, auf welchem das Wohnhaus N neu erbaut ist, abgeschätzt auf 2 Sgr. 6 Pf.

b) das im Hypothekenbuche vom Amtsbezirke Forst Vol. V. Fol. 49 Nr. 217 verzeichnete, an dem nach dem Schützenhause zu führenden Wege belegene, zur Baustelle geeignete Grund- stück, abgeschätzt auf 283 Thlr. 10 Sgr

sollen

am 29. Dezember 1863,

1

11 1

* vor dem Herrn Kreisrichter Hartig ff 1

Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 Meistbietenden verkauft werden Die Hypothekenscheine und Taxen unserem Büreau L eingesehen werden Diejenigen Gläubiger, welche wegen dem Hypothekenbuche nicht erf rung aus den Kaufgeldern Befriedi sich mit ihrem Ans l ten Gericht zu mel . ., den

r , ytlichen

19 . 1 2

1.

14 * 89* 11111911

1 2001 6 8 ö a e m on 6. 1888 2 eke nntmachun g. Der SG 16 3 Ror 83 i n Fenn E Der Konkurs r das Vermögen des ö * ; nanns Julius zu Thorn ist 2 ð

1 * nr Aft . E Gp 58 recht 927149 tatig - beendiat. * * v . 2

Sekanntmachung.

Vermögen des wegen Hoch-

rsuchung gezogenen Grafen J

16k Kurnik ist auf Grund 8. 73 des Strafgesetzbuches mit Beschlag

worden, und hat derselbe für die Dauer der Be— schlagnahme die Berechtigung, über sein Vermögen eine Verfügung zu treffen, verloren. Eben so haben die von ihm etwa ertheilten Vollmachten ür die Dauer der Beschlagnahme ihre Wirksam— verloren und haben die von den Bevollmäch⸗— igten auf Grund solcher Vollmachten eingegange⸗

Rechtsgeschäfte keine Gültigkeit. welche von dem Grafen Johann Dzia⸗ etwas an Geld, Papieren oder anderen zen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem Gerichte oder dem ernannten Kurator, Rechts- anwalt Bauermeister zu Schrimm, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, an das Gericht abzuliefern, eben so die

w

—*

Zahlungen bei Vermeidung nochmaliger Zahlung nur ad depositum des Gerichts zu leisten. Schrimm, den 17. Juni 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1865 Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Ulbrich hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 16. Juni 1863 sestgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Conradi sen. hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 26. Juni 1863, Vormittags

10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. Juli 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor— behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Juli 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der

innerhalb der gedachten Frist ange— erungen, so wie nach Befinden zur

z definitiven Verwaltungspersonals

August 1863, Vormittags

9 Uhr, Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, fe links 1 Treppe hoch, vor dem mmissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Gerlach, zu

Maczaar Bestellung

fle roOoYoI &II e Anmeldun

ig schriftlich einreicht, hat lben und ihrer Anlagen bei— Gläubiger, welcher nicht in unserem

zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

g seiner Forderung einen am hiesigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte, Justiz⸗Räthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Nauds zu Sachwaltern

wvaraes I DDUrat 16 NM 288 88 L

3

6 * *

7. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[1889 Konkurs ⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. J. Abtheilung, den 20. Juni 1863, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Konditors Albert Marby zu Cottbus ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

iüfmann Sckerl hierselbst bestellt. Die Gläubi⸗ des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

Juli 8. J.

101Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Kreisrichter Mann anberaum⸗ ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge

Vormittags

zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzu⸗

geben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani— gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu· slefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners kßaben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 15. August d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 1. September d. J. Vormittags

9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ sügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Behm und Hagen und die Rechts · Anwälte Kobligk und Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1891 . J ! In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Groening zu Stettin, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist . . bis zum 15. September 1863 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts · hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf ; ben 29. September 1863, Vormittags

1 Uhr, . ; in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Giese, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Jermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

emeldet haben. .

an en seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ üugen. 3 Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte. bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 3 dung seiner Forderung einen am hiesigen 2 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berecheig en auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Justizräthe Müller, Hoffmann, Krahmer, Flies zu Sachwaltern vorgeschlagen

* 84

Stettin, den 13. Juni 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil Prozeßsachen.

ĩ lis , den 26sten d. Ms., Vo mit. tags 10 Uhr, soll an der hiesigen Siadischl eu e eine Partie alter Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung gegen baare Bezahlung öffentllch versteigert werden,. Berlin, den 72. Juni 1563 Schrobitz, Königlicher Bau⸗Inspektor.

1817 . . ö

Die dem Domainen⸗Fiseus gehörende au der Thurmstraße in Moabit belegene / mit der Rück. seite an den kleinen Thiergarten grenzende

1275 zelle von 95 MRuthen Flächeninhalt, soll zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt und Gebote darauf angenommen, auch sofern solche annehmbar befunden, der Zuschlag darauf im Licitationstermine sofort ertheilt werden.

Dieser Termin ist auf Don nerstag den 2. Juli d. J. Vormittags 19 Uhr, anbe— raumt und wird im Hoefer'schen Locale zu Alt— Moabit abgehalten werden.

Der Situationsplan, sowie die Veräußerungs- bedingungen sind werktäglich von 9 bis 2 Uhr auf dem Domainen Rent Amte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, einzusehen.

Berlin, den 15. Juni 1863.

Der Domainen⸗Rath Krack.

18451 Bekanntmachung.

Zum öffentlichen Verkaufe des am Kavallerie Exercierplatze bei Moabit belegenen, dem Mili⸗· tair-Fiskus gehörigen, eirea 2 Morgen 106 Qua- drat-Ruthen großen Grundstücks (sogenannte Baumschule) steht ein Lieitations- Termin auf

Sonnabend, den 27. d. Mts.,

Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Garnison-Ver— waltung, Klosterstraße 6, an, zu welchem Unter— nehmer hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs-Bedingungen und der Situationsplan im genannten Büreau ausliegen und vorher in den Dienststunden eingesehen wer— den können. Das Grundstück selbst wird auf Verlangen von dem in der Ulanen Kaseruͤe bei Moabif wohnenden Kasernen-Inspektor Mau ge— zeigt werden.

Berlin, den 17. Juni 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

1887

In der Kaserne des II. Garde - Ulanen - Regi= ments bei Moabit liegen eirea 60 Fuhren guter Pferdedünger billig zum Verkauf und kannen einzeln, auch im Ganzen abgelassen werden. Das Nähere hierüber beim Zahlmeister Verworn, Tieck straße Nr. 6.

Berlin, den 22. Juni 1863.

Das Kommando des II. Garde ˖ Ulanen Regiments

1898 Bekanntmachung. , Die Lieferung der für hiesige Garnison⸗Anstal—= ten pro 1. Oktober er. bis dahin 1864 erforder— lichen Brennmaterialien von cirea 320 Klafter Kiefern ⸗Klobenholz, 6 do. Buchen ⸗Klobenholz, 600 do. Torf und 2500 Tonnen Stück Steinkohlen, soll nach den in unserem Geschäfts⸗Lokale, Rosen⸗ garten Nr. 25/26, ausliegenden Bedingungen im Wege der Suhmission verdungen werden, zu wel⸗ chem Zwecke Unternehmer ihre desfallsigen versie⸗ gelten und mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehenen Offerten bis . spätestens Donnerstag, den 2. Ju ki er, Vormittags 10 Uhr, im genannten Geschäfts-Lokale abgeben wollen. Stettin, den 22. Juni 1863.

Königliche Garnison⸗Perwaltung.

803

Bergisch⸗Märkische und . Prinz-Wilhelms-Eisenbahn.

Fie von den General -Versammlungen der Bergisch⸗Märkischen und bahn ⸗Gesellschaft gefaßten Beschlüsse vom 29. November und 6. Dezember von den beiderseitigen Gesellschafts-Deputationen geschlossene Vertrag vom h

NM * . M 1 18 C der Prinz⸗W belms⸗(Eisen- d und der er.

Seam ßher n zel lib e

die Prinz - Wilhelms Gesellschaft ihr gesammtes Aktiv- und Passiv Vermögen an die

sche Gesellschaft, gegen eine der ersteren zu leistende Abfindung abgetreten hat, haben durch

höchsten Erlaß vom 16. Februar d. J. die landesherrliche Bestätigung erlangt. . ; 1 J 286 55 . y; J 3 77 6 8 cr fe mr, Bosteftf * Die vertragsmäßige Abfindung der Prinz Wilhelms ˖ Eisenbahn ⸗Gesellschaft besteht neben

2

freiung von allen Verbindlichkeiten in einer Baarzahlung welche für jede Actie vierzig Thaler be An Stelle dieser Baar ⸗Abfindung hat sich die Bergisch ˖Märkische Gesellschaft zur Abundung

Wilhelms ⸗Actionaire in Bergisch - Märkischen Actien derart bereit erklärt,

daß für fünf

Prinz Wilhelms ⸗Gesellschaft drei Bergisch⸗Märkische Actien Littr. A., welche n

Märkischen Actien völlig gleiche Rechte haben, ausgetauscht werden.

Demzufelge fordern wir die Inhaber der Prinz ⸗Wilhelms ⸗Eisenbahn. Actien wäbnte Baarsumme von 40 Thlrn. nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, indem wir uns zugleich

. or vir *

* 1

wrerer 16 * 4 **

Ir * J ; 81 im? ' HBeraisch- Mär ische Inhabern von Prinz⸗Wilhelms - Actien, welche die Abfindung in Bergisch⸗Märkischen

EI 3rern ier

Und dies in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni dieses Jahres erklären diele

dung zu gewähren und zwar für 5 Prinz -⸗Wilhelms⸗Actien 3 Bergisch. M*

scheinen vom Jahre 1863 ab, für einzelne Prinz. Wilhelms Actien Zone Mehrere Bons auf 3 Actien werden jeder Zeit in Bergisch⸗ Mär scheinen des laufenden und der folgenden Jahre ausgewechselt, soweit fie

Actien aufgehen.

Ueberschießende einzelne Fünftel-AUntheile werden nach Maßgabe des wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so lange d Actien nach der Berliner Börsen-Notiz nicht unter Pari herunter geht.

Behufs der Empfangnahme der an die Inhaber der Prinz lheln fung der Legitimation, zu leistenden Baar oder der Actien Abfindung. n

1 717 ELI

Räarè=

** il .

r

er Ren

WMmislkelms .

mit einem Kummern-Verzeichniß und von auswärts wobnenden Inha vollständigen Bezeichnung des Namens und des Wohnortes, Jo wie wählten Abfindungs-⸗Modus und, falls statt der Bons die Abfindung der Erklärung auch hierüber, an unsere Hauptkasse hierselbst vortoft= Die Herren H. F. Fetschow & Sohn in Berlin werden ber und Mai dieses Jahres den Umtausch der Actien gegen eine bills Formulare zu den Nummern ⸗Verzeichnissen und Erklärungen.

bei den Herren H. F Fetschow C Sohn verabfolgt.

*

Wegen der im Vertrage stipulirten Kündigung und Nude

wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Bis dahin bl 8

zugs Recht auf den Ertrag und das Vermögen der gegen die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft als Rechts- Nachfel gern

Elberfeld, den 20. März 1863.

Königliche Eiser

1895 . Ruhrorter Dampf ⸗Schleppschifffabrts:⸗ Gesellschaft.

General ⸗Versammlung. Die diesjährige General: Versammlung unserer Gesellschaft sindet gemäß S. 8 unseres Statuts Dienstag, den J. Juli,

Par, Statt und wird Vormittags 11 Uhr im Saals

1 55

iht den nnn ; x

. * . K. Mr herrgo'r s ö J 11 * 8 1 2 ö

8 1 * 181

x 81