1863 / 147 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1295. Rhein-Nahe - Bahn 323. Ludwigshafen 1012.

Wien, 25. Bur) Stimmung matter.

proz. Metalliques 75.60. 44proz. Metalligues 68.25. Nordbahn 164 . 00. NKNational - An- leihe 81.00. Kredit-Actien 187.90. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate

Paris 44 15. 1860er Loose 98.45. Lom-

95. 50. Bank - Actien 793 . 00. 201.00. London 111.20. Hamburg 8 .40. Westbahn 159.75. Kreditloose 135. 00. bardische Eisenbahn 253 00.

Anmantercherzz, 24 Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Mexikaner flau; im Uebrigen ziemliches Geschäft. proz. Metalliques 632. Metalliques 323. oproꝝz. Oesterreichische National-Anleihe 671.

Holländische Integrale 533. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 90. Weizen unverändert.

5pror. Metalliques Lit. B. dd. Spanier Iro. Spanier 514.

kaner 343. 5proz. Russen —. Getreidemarkt (Schlussbericht).

.

Seffentlicher

1921

Es ist die gerichtliche Haft des Gutsbesitzer . sohnes Feliz Matecki aus Grab wegen Hoch verraths beschlossen worden.

Derselbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Die Militair! und Civilbehörden des In und Aus— landes werden ersucht, auf den ꝛc. Matecki, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren, im Betretungsfalle denselben mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen.

Posen, den 16. Juni 1863.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Namen Feliz Matecki, Stand Gutsbesitzer= sohn, Geburtsort unbekannt, Wohnort Grab, Re⸗ ligion katholisch, Jahr der Geburt 1839, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Bart rasirt (trägt einen Schnurbart), Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund (bräunlich, Statur schlank. Besondere Kennzeichen: sehr viel Finnen

im Gesicht.

1923 Steckbrief.

Gegen den Lehrer Hugo Meißner von hier, 26 Jahre alt, evangelisch, ist wegen eines Ver— brechens gegen §. 144 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Voruntersuchung eröffnet und die Verhaftung beschlossen worden. Er hat sich derselben durch die Flucht entzogen und werden daher alle Civil⸗ und Militair-⸗Behörden dienstergebenst ersucht, auf den E. Meißner zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und an unsere Gefängniß— Expedition abzuliefern.

Ein Signalement des 2ꝛc. Meißner kann nicht angegeben werden. Er ist von kleiner Statur und trägt wegen Kurzsichtigkeit eine Brille.

Templin, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter.

1922 Der hinter den Wirthschaftsbeamten Sigis— mund von Trzaska unterm 28. Maise, er— lassene Steckbrief ist erledigt. Posen, den 15. Juni 1863. Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter.

õr8 Nothwendiger Verkauf. zum nothwendigen Verkaufe des zu Neudorf, grei Neurode gelegenen, unter Nr. 11 im Hypo- thekenbuche verzeichneten, den Kaufmann Lanzke' schen Erben und dem Kaufmann Otto Paulisch zu Reichenbach . e en,, ab⸗ eschätzt auf 20,95 Thlr. 24 Sgr., steht zum . der Auseinandersetzung ein Termin auf den 29. September e., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taze und Hy— potheken · Schein können in unserm Prozeß · Büreau eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potheken · Buche nicht ersichtlichen Realforderung

Hessische Ludwigsbahn 126. Neuesté österreichische Anleihe 89. Westbahn-Actien 728. Finnländische Anleihe 903.

uni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

1290

Mainz - Böhmische

(Wollks Tel.

Herbst 433.

Consols 913. Neue Russen 923. 1851er Loose

Böhmische

(Wolft's Tel

2tzproꝝ. Sehluss - Course:

Mexi- Spanier 52. Actien 461.25. bahn-Actien 570.00.

Roggen

/ / ö

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die unbekannten Real. Prätendenten haben sich, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens in dem Termine zu melden.

Glatz, den 26. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1414 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.

Das der verehelichten Nagel, Charlotte, geborne Luzens, gehörige Hofehaus nebst Garten Nr. 54 zu Nieder -Hermsdorf, abgeschätzt auf 5184 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

den 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gläubiger:

1) der Auszügler Johann Gottlieb Schneider,

2) die Interessenten: a) der Fleischer Kramerschen, b) der Heinrich Stephanschen Spezial⸗Massen, e) der Streit⸗Masse: Kaufmann Carl Toepfer und Mühlen— besitzer Liebig wider Nagel, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Waldenburg, den 6. Februar 1863.

826 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. Erste Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer Conrad Becker zugehö⸗ rige, im Hypothekenbuche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstüͤck:

das in der Grafschaft Mansfeld belegene Ritter—

gut Steuden, Antheil der Friedrich Vollrath

Ehrenberg'schen Erben, nach der, nebst Hypotheken⸗Schein, in der Re— gistratur eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf

19.951 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. soll am 14. Oktober 1863, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath v. Landwüst meistbietend ver— kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu⸗ melden.

Die unbekannten Erben des als Hypotheken gläubiger eingetragenen Ziegeleipächters Wilhelm Reier zu Teutschenthal werden hiermit öffentlich vorgeladen.

802

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Dortmund. Die dem Landwirth Friedrich Doert zu Hostede,

Oktober 2 FI. niedriger, sonst unverändert.

c züeeorm, 24. Juni, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 48. Sardinier 89. Getreidem arkt (Schlussbericht). ändert. Warme Lukt bei bedecktem Himmel. Küren mac, 24. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Ce sar-iäBg. 24. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Bur.) Die Geschäktsstockung dauerte auch heute fort. öffnete zu 68.50, stieg auf 68. 10 und schloss fest zur Notiæz. von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. 3proz ent. Rente 68. 60. ltalienische 5proz. Rente 73.05. 1proz. Spamer 48 Credit mobilier - Actien 1210.00. Lombardisehe Eisen-

Raps, Herbst 759. Rüböl, (Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 367. 5proz. Russen 94. Getreide ruhig, Preise unver-

(Wolffs Tel. Ber.) Preise gegen gestern unverändert. (Wolf's Tel. Die 3proz. er- Consols

45provent. Rente —. Italien., neueste Anleihe 74.10. 3proz. Oesterreichische Staats Eisenbann—

7

Anzeiger.

modo dem Kaufmann Fritz Raßfeld zu Güters loh zugehörigen, in der Feuergemeinde Derne im Nierstfelde und Nierstkampe belegenen Realitäten Flur TV. Nr. 154 und 155, Flur V. Nr. 210, 183 und 1806 zur Größe von resp. 9 Morgen 164 Ruthen, 16 Morgen 166 Ruthen, 31 Mor gen 127 Ruthen, 1 Morgen 88 Ruthen und 4 Morgen 142 Ruthen 50 Fuß, aus Haus- und Hofraum mit Gebäuden, Gärten, Aeckern und Wiese bestehend, im Gesammttazwerthe von 18,247 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IX. einzusehenden Taxe, sollen am J. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. It, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch' bei dem Subhastations - Gerichte an— zumelden.

786 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Düben. Folgende der Frau Eugenie Höfer gehörigen,

Vol. J. pag. 289 des Hypothekenbuchs der Vorstadt

Düben eingetragenen Grundstücke, als:

a) die vor dem Torgauer Thore der Stadt Düben belegene Neumühle nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß eines halben Morgens vom Garten, abgeschätzt auf 9630 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. und

b) einen Acker Pfarrfeld in Schloßfelder Mark, abgeschätzt auf 192 Thlr. 10 Sgr.,

sollen

am 31. Oktober e., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxze und Hypothekenschein können in unserer

Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

Düben, den 11. März 1863.

Königl. Kreisgerichts-Kommission.

19261 .

Der abwesende Goldarbeiter Christian Ludwig Wilhelm Schmidt, genannt Foelsch, wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Johanne Emilie Pau— line, geb. Kraatz, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch auf⸗ gefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung

auf den 5. Oktober 1863, Mittags

12 Uhr,

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel—⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlas— sung für dargethan angenommen und auf Tren⸗ nung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehe⸗ gatte für den allein schuldigen Theil erklärt wer— den wird.

Berlin, den 15. Juni 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.

19241 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Groß. mann zu Exin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 2. Mai 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Lotheisen hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Juli 1863, Vormittags

11Uuhr, in unserem Geschäftslokale vor dem Kommissar Hrn. Kreisrichter Menzel anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bls zum 15. Juli 18635 einsch ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ;

Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. August 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen . . auf den 2. September 1863, Vor mittags

10Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Menzel hierselbst zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. . ;

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen im hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justiz⸗ Rath Mazurkiewiez und der Rechts Anwalt Kosky zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. . gel fe se ehsrden werden ersucht, den angeblich flüchtig gewordenen Kaufmann H. J. Großmann in Exin im Betretungsfalle zu verhaften und in das Schuldgefängniß abzuliefern.

Schubin, den 22. Juni 1863 .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1767] Oeffentliche Vorladung, . Der hier wohnhafte preußische Schutz gene) David Wilhelm Koehle hat vor der Königlich preußischen Gesandtschafts- Kanzlei, gegen seine ab. wesende Ehefrau, Marie geborene Balduggi oder Balduzzi, die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung angestellt. dene üeligheüchte Kochle . Marie gebo⸗ rene Balduggi oder Balduzzi⸗ wird demnach auf⸗ gefordert, sofort und spätestens bis zu ken auf gesorhntag, den 19. Oktoter 1 63, Vormittags 11 Uhr / 2 por dem Königlichen Gerichts -Assessor Fleck in der Königlichen Gesandtschafts Kanzlei anberaumten Termine hierher zurückzukehren, sich über den in⸗ zwischen geführten unbescholtenen Wandel auszu⸗ weisen und dann die Ehe mit dem Kläger fort- zusetzen, widrigenfalls ihre Ehe getrennt und sie unter Auflegung der Kosten für den allein schul⸗ digen Theil erklärt werden wird. Konstantinopel, den 20, Mai 1863. Der Königlich preußische Clem left gen r. 3

gez Tontiu s.

1925 Bekanntmachung. . Es sollen im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer

1291

J. den 17. Juli 1863

aller Art, Posamentirerwaaren, Tülle und Spitzen aus den Plättschlägen der Beläufe Kleinsee und

Dienstag den 4. August, von Mittags 12 Uhr

Schönhöhe an, aller anderen Waaren aber am Mittwoch den 5. desselben Monats von Morgens 5 Uhr an gestattet ist. Braunschweig, den 5. Juni 1863. Herzogl. Haupt - Steuer - Amt. v. Schmidt ⸗-Phiseld eck.

circa 700 Stück Eichen Nutzenden, worunter Schiffsbauhölzer und 2 Klafter Böttcher ⸗Nutzholz, II. den 19. August 1863 eirea 1500 Klafter Eichen- und Kiefern ⸗Brenn⸗ hölzer, größtentheils Scheitholz, worüber das Nähere jedesmal vor dem Termine im Regierungs- Amtsblatt bekannt gemacht wird, im Wege der Licitation öffentlich an den Meist , bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den gedachten Tagen, Vor⸗ mittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Forsthaus Tauer, den 24. Juni 18653. Der Oberförster Schulze.

1921

Berlin ⸗Pots dam⸗ Magdeburger Eisenbahn.

Nach Ems und Oberlahn stein werden von jetzt ab sowohl zur Route über Wetzlar als auch zur Route über Frankfurt a. M. di⸗ rekte Fahrbillets J. und II. Wagenklasse an un— serer Billet⸗Verkaufsstelle in Berlin ausgegeben.

Potsdam, den 24. Juni 1863.

Das Directorium

1764 Bekanntmachung.

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lau— rentiusmesse 186; mit dem 9. Au gu st ihren Anfang nimmt, das Auspacken der kurzen Waa—⸗ ren Montag den 3. August, der Strumpfwaaren

1920

88 ö Aachen ⸗Düfseldorfer Eisenbahn. Von den in den Jahren 1855 bis inkl. 1859 fällig gewesenen Zins-Coupons der Aachen ⸗Düssel dorfer Stamm - Aetien sind noch nicht zur Einlösung gekommen: a) aus dem Jahre 1855: die Nr. 2731. 7507. 8485. 16,423. 16,431. bh aus dem Zabre 1856: die Nr. 1306. 3281, 4342. 1344. 4988 bis 4997. 5407. 6243. 6344. 7684. 7685. 10550. 10552. 10554. 10,555. 1211. 13,5269. 13,842. 16,170. 16, 847, e) aus dem Jahre 1857: die Nr. 557 589. 656 bis 660. 1133. 4441. 7995. 9312. 10.393. ; 2,275. 122925. 13.334. 13,3340. 13,468. 16,556. 16601. d) aus dem Jahre 1858. Semester: Nr. 656 bis 660. 2106. 2228. 2719. 3515. 48063. 3655 10099. 10,3393 bis 10397. 107798. 195799. 10915 8 10949 115679. 11932. 13283. 13522. 15135. 154*

25 21

bis 15.440. 15.442. 15,681. 15, 824. 16,825. 18420. 18.39 Nr. 656 bis 660. 1737. 7935. 10,920. 12224. 14756 m Jahre 1859. Semester: Nr. 656 bis 660. Il. Semester: die Nr. 656 bis 660. 1306. 9348. 10774 Mit Bezug auf Artikel 16 der durch Allerh. Kabinets⸗Ordre vom Statuten der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn-Gefellschaft werden die Inhaber Coupons hierdurch aufgefordert, die Zinsen zu erheben, widrigenfalls die klärt werden. Aachen, den 260. Juni 1863. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro

1919

Für Sonstige

Für 3 9. Güter. Einnahmen.

Personen.

Thlr. Thlr.

a) auf der

, n

1863 122,989

1862 121449 341485

3a mehr 5, 376

1853 weniger

auf der 1863 13/0 18,653 1862 9. 1 6. 196 mehr 11 J

weniger

T

63

1863 1862

any mehr 1663 weniger

186 n 18667 160880

Fmehr 34979 .