1863 / 148 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1304

stößt, wie Sie wissen, Niemanden zurück. Selbst aus Männern aller Par- teien bestehend und aus ihnen sich stetig ergänzend, bleibt sie ihrem Berufe treu, sie alle zu vereinigen. Allen Männern von gutem Willen steht sie offen und weist nur diejenigen ab, welche die Fundamental ⸗Basis unserer Staatseinrichtungen, wie sie das Plebiscit von 1851 festgesetzt hat, nicht an- nehmen wollen und sich eben dadurch in Opposition gegen den Willen des französischen Volkes befinden. Empfangen Sie, Herr Präfekt, die Versiche⸗ rung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung. Der Minister des Innern, F. de Persigny.«

In seinem Bulletin bemerkt der »Moniteur«, wenn man auch die Einzelnheiten des vom Könige der Belgier am 29. Juni gefäll⸗ ten Schiedsspruchs über den englisch brasilischen Konflikt noch nicht kenne, so sei doch, wie man glaube, die Hauptfrage zu Gunsten der brasilischen Regierung in der That dahin entschieden worden, daß trotz gewisser, ausdrücklich bezeichneter und gerügter Unregelmäßig⸗ keiten der Landesbehörden die Behandlung, über welche die dabei betheiligten englischen Offiziere sich beklagen, keineswegs eine Beleidi— gung für die englische Marine konstituire.

Der »Moniteur« meldet, daß bis heute im Ganzen für die be— schäftigungslosen Baumwollen Arbeiter in Frankreich 485,216 Fr. 22 C. gesammelt worden seien. ö

Laut Verfügung des Staatsministers wird jetzt alljährlich im Mai im Palais der Champs Elysées eine Ausstellung von Werken lebender Künsiler stattfinden.

Italien. Turin, 24. Juni. Die hiesigen Blätter demen— tiren, laut Telegramm der »Ind. belge«, das Gerücht, daß die ita— lienische Regierung bei dem englischen Kabinet Schritte gethan hätte, um die Entfernung des Königs Franz II. aus Rom zu erlangen.

Rom, 24. Juni. Nach einem Telegramm der »Ind. belge« ist der General von Montebello heute hier angekommen. haftung der Briganten-Chefs Tristany und Seramengo wird be— stätigt.

Türkei. Konstantinopel, 23. Juni. Der »Indep. belge« wird von hier telegraphirt: Mittelst Befehls von St. Vetersburg' ist der General Nowikoff beauftragt worden, dem Sultan dafür zu danken, daß er den Gouverneur von Trapezunt abgeschickt, um den Großfürst Michael bei dessen Ankunft im Kaukasus zu bekompli— mentiren.

2 X Die Ver⸗

Der »France« wird gemeldet, daß die türkische Regierung ein

permanentes Evolutions-⸗Geschwader, wie das französische, formiren und das Kommando dem Vice-Admiral Mustapha Pascha übertragen wolle, der seine Flagge auf der »Sadié«, dem besten Schiffe der türkischen Kriegsflotte, aufhissen werde; schon im nächsten Mona solle dieses Geschwader im Archipel kreuzen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Juni. Das »Journal de St. Petersbourg« berichtet wieder über eine lange Reihe von Verbrechen, die in der letzten Zeit von den Insurgenten verübt worden. Es macht darunter 34 Personen, Bauern, Beamte, russischigriechische Geistliche u. s. w. nambaft, welche von Rebellen aufgehängt, und eine Anzabl anderer, die auf andere Weise, zum Theil mit furchtbarer Grausamkeit, gemordet worden. Außer den aufgezählten Verbrechen«, sagt das Blatt weiter, »sind im Namen der sogenannten National-Regierung noch 329 Morde an Personen begangen, die unbekannt geblieben sind, oder deren Identität noch nicht offiziell festgestellt worden ist. Was den Raub, die Plünderung und die Erpressungen jeder Art betrifft, deren sich die Revolutions partei in Polen und in den angrenzenden Provinzen schuldig gemacht bat, so würde man, wenn es imsglich wäre, sie mit Genauigkeit zu berechnen, eine ungeheure Summe erbalten.« .

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff 'schen Telegraphen Bureau.

Wien, Donnerstag, 25. Juni. In der beutigen Sitzung des Unterbhauses wurde der angekündigte Protest der czechischen Mit— glieder verlesen. Das Haus erklärt, die darin angeführten Gründe für das Ausbleiben der Unterzeichner seien ungenügend. Der Prä— sident wird dieselben auffordern, binnen 14 Tagen zu erscheinen und falls sie keine Folge leisten, ibre Mandate für erloschen erklären. In der Adreßdebatte sprach Berger über die deutsche Frage, gegen das Delegirtenprojekt und für eine kräftige Bundesgewalt mit einer Repräsentativverfassung. Jedoch will er kein Deutschland obne Desterreich, so wenig wie ein Deutschland obne Preußen. Er ver⸗ langt vor Allem freiheitliche Institutionen im Innern; wenn deren vorhanden, würden die Sympathien wachsen, würden leichter kon⸗ krete Formen für die Lösung der Aufgabe zu finden sein. In Be— treff Polens verlangt er eine rasche, kühne Politik, keine diplomatische Verzettelung, wenn Ziel der sechs Punkte erreicht werden soll; in Betreff Ungarns eine saction, weil die Verfassungsfrage nicht gelöst sei, so lange die Sitz Ur inden. spricht für Erk des Friedens, für Nationalität, doch mit

Grocholski glaubt, daß nur eine vollständige Herstellung der Selbstständigkeit Polens die polnische Frage dauernd lösen koönn An dem Tage, da Polen verzweifeln müßte, seine politische Selbs. ständigkeit jemals wieder zu erlangen, würde der Panslavismus ge. boren sein. Prazak verwahrt sich und die Czechen gegen den Vor— wurf panslavistischer Tendenzen.

7 24 8 ? 8 z z Paris, Donnerstag, 25. Juni, Abends. Ein aus Peters.

burg hier eingetroffenes Telegramm vom heutigen Tage versichert, daß die Depeschen der drei Mächte am 23. d. daselbst angekommen seien und, wie man glaubt, heute überreicht werden würden.

Ina Hat horse.

Berlin, den 25. Juni. ö En ka nde: Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Ef., auch 2 Thlr. 2 Sg' ö Lk. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. llaser 1 Thlr. J Sgr. 6 Pf., aueh 14 Lhlr. tz Sgr. 3 Pf. und Thlr. 5 Sgr. Lu Wasser: Weinen 3 hir. 3 Sgr. g Fk, aueh 2 hir. FZsSg- Ek. und 2 Thlr. 1 Sar. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 836 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Ser auch 1 und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 i 6 Sgr. 3 Pf. aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 11 PF. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr., 6 ö und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 pf

Das Sehoek Stroh 109 Thlr., aueh g Thlr. und 8 Thlr. 20

414

8g

U Sar. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf 11 Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, krei hier in's Ilaus geliefert, waren auf hiesigem Platze am ö Henni 86g , 6 z 6dr n

3. , , ,, 2 . 165 à 163 Thlr.

35. 163 Thlr.

24. w J 16 X 168 Thlr.

ohne Fass

Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

z erlinder Getrelelfebkbörrse vom 26. Juni

Weinen loeo 62 74 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 72. Thlr ab Bahn ber. ö

kKeggen loeo 89 82bkd. am Bassin 50 . Thlr. bez., sehwimmend L Ladung 80 —- 2tibfd. 495 Thlr. bez“, duni 495 . Thlr. bez., Juni— uli 49 - Thlr. bez. u. Br., 49 G., Juli August do., August“ Sep- tember 444 * Thlr. bez, September-Oktober 495 3. Thlr. be: Oktober-Vovember 495- Thlr. ber. ö j

Gerste, grosse u. kleine 34 40 Thlr. pr. 1750pf-d.

Hafer loco 2. 27 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni-Jquli 253 Thlr. bez., JulicAugust 253 Thlr. bez., Septhr.-Oktbr. 251 3 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 47 54 Thlr.

Rübäl loeo 15 Thlr. Br., Juni 143 Z Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni— Juli 147 Thlr. bez. u G., 4, Br.. Juli-August 14— Thlr. bez. u. Br. 14 G.. August - September 14 Thlr. bez., September - Oktsber 133 —– Thlr. bez. Oktober-Kovbr. 133 - 3 Thlr. ber. .

Leinöl loco 16 Th.

Spiritus loco ohne Fass 165 * Thlr. bez, Juni u. Juni- Juli 15 44 Thlr. ber. u. Br., 3 G., Juli- August 153 - 16 - 15445 Thlr. ber. u. Br.. 157 G.. Aug. - September 163. Thlr. bez. u. Br., 8 G., Sep- tember Oktober 16. 4z. Thlr. bez. u. Br.. 3 G.,. Oktober - November 16 Thlr. bez. u. Br.. G.. November-Dezember 16— 42 Thlr. ber.

Weizen spärlieh offerirt. Roggen loco beschränkte hohe Forderun- gen des Gesechälts und sind nur vereinzelte Umsätze zu Stande gekom— men. Termine, trotz einer starken Kanalllste und flauer auswärtiger Berichte in sehr fester Haltung und theilweise besser bezahlt. Der wäh— rend der Börse eingetretene Regen behinderte im Ganzen den Verkehr. Gek. 1000 Ctr. Hafer fest. Für Rüböl ist die Stimmung gleichfalls kest gewesen. Bei wenig zahlreiehen Abgebern konnte sich die selbst schwache Kauflust nur zu etwas höheren Preisen befriedigen. Gekün-— digt 200 Ctr. Spiritus verkehrte ebenfalls in fester Tendenz. Durch vermehrte Frage wurden die Preise für alle Sichten etwas mehr gestei— gert. Gek. 10.000 LRrt.

Leipzig. 25. Juni. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 268 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 34 B., do. Littr. B . Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 127 B. Anhalt- Dessader Bank Actien 32 B. Braunschweiger Bank -— Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. Nat onal-Anleihe 73 B.

Kressl, 26. Juni, 1 Chr 565 Minuten Nachmittags. (Let. Dep. Staats- Anzeigers] Oesterreichische Banknoten S9 Br. Freihurger amwm-Actien 13335 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 Br., itt. B 1417 Br. Obersehles. Prioritäts-Obiigationen Litt. D., 4praz, 3 Br.: do. Litt. F., proz., 101 G.; do. itt. E., 33proꝝz., S5 Br. Wsel-Oderberger Stiamm-Actien fi3 Br. Neiase-Briege. Actien 93, Br. vpe n- Tarnowitzer Stamm-Actien 6145 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 33 1066 Br. Jairifus pr. OD) pCt. Tralles 15. Thlr. Br., 1577 G. Weizen, weisser 87 8 Roggen 53 7 Sgr. Gerrte 36 - “13

1305

Börse flau und verstimmt, zeigte heute wiederum eine rückgängige Coursbewegung, welehe namentlieh für österreiehische Effekten von Be- lang war und eirea 1 pCt. betrug. Schluss etwas fester.

geettimm., 26. Juni, 1 Uhr 29 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weiren 68 - 72, Juni-Juli u. JulicAugust 72 bez. u. G., September - Oktober 3, CQktober-VUovember 72 bez. Roggen Juli 487, Juni- Juli 48 - 487 Br., Juli- August 48- 8], September-Oktober 497 ber. u. Br., Frühjahr 487 Br., 483 GC. Rüböl 159, September- Oktober 134 G. Spiritus 15 bez., Juni-Juli u. Juli - August 15 bex. n. Br., September-Oktober 151 G., 155 Br.

ga rear Mhenrzr. 25. Juni. Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Flau, besonders durch »Times«-Artikel. Durch Ultimo - Regulirung etwas ge- halten, sonst wäre es sehr slau. Finnländische Anleihe 88 E.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 8835. Vereinsbank 1035. Norddeutsche Bank 10423. National-Anleihe 713. Oesterreichische 1866er Loose 873. zproz. Spanier 487. Ipror. Spanier 453. Stieglit. de 1855 —. Mexikaner 35. Rheinische 990. Nordbahn 623 Dis- conte —.

getreidemarkt: Weizen loeo und auswärts sehr flau. Roggen soco slau, auswärts geschäftslos. JunicJuli 656 Thlr., September - Oktober a 18 Thlr. zu haben. Cel weiehend, Oktober 29 Mark 2 Sch. Kaffee auf grössere Parthieen wird gehandelt. Link ohne Umsat-.

FrnnHfard e. NI. 25. Juni, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Oesterreichische REflebten in Folge niedrigerer Wiener Notirungen billiger abgegeben.

Jchluss -— Course: Neueste Preussische Anleihe 1283. Preussische Kassenscheine 105. Ludwilshafen- Bexbach 141. Berliner Weehsel 165. Hamburtzer Wechsel 88. Londoner Weehsel 118. Pariser Wechsel 931 Wiener Wechsel 1055. Darmstädter Bank- Actien 237. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit- Actien 965. Luxem- burger Kredithank 104. provent. Spanier 5t. 1pror. SFanier 83. Spanische Kreditbank von bereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 680. Kürhessische Loose 56. Badische Loose 54. 5opror. Metalliques 664. 41proz. Metalliques 603. 1854 Loose 85. Gesterreichisches National- Anlehen 70). Oesterreichiseh - französische Staats - Eisenbahn- Actien Oesterreichische Bank- Antheile 838.

Oeffentlicher

1931 Steckbrief.

Gegen den unten näher irren macher Hugo MaxFritz Mange lsdorff ist die gerichtliche Haft wegen schweren Dieostahl beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗

grau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne gut, bezeichneten Cigarren Bart: schwacher Backenbart, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Statur mittel. dere Kennzeichen: kurzsichtig. Posen, den 15. Juni 1863. Der Königliche Staatsgerichtsbof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter.

Oesterreichische Kredit- Actien 198. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 128. RKhein - Nahe - Bahn 323. Hessische Ludwigsbahn 127. Main- Ludwigshafen 1013. Nenestè sterreichische Anleihe 88. Böhmische Westbähn-Actien 723. Finnländisehe Anleihe 893.

vwwienm. 26. Juni, Mittags 12 Uhr 360 Minuten. Bur) Geschäftslos, matt.

5proz. Metalliques 75.50. 43pror. Metalliques hi8 25. 1854er Loose 95 . 75. Bank- Actien 792. 00. Nordbahn 163. 90. Natignal - An- seihe 81.00. Kredit-Aectien 187 50. Staats-Fisenhahn-Actien-CGertifikate 201.00. London 411.40. Hamburg 83 50. Paris 41 20. Böhmische West hahn 160.900. Kreditloose 135. 25. 1860er Lese 98.30. Lom- bardische Eisenbahn 252 C.

ArrnteR-cdheeann-.,. 25. Juni, Nachmittags d Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) JLiemliches Geschäft.

5prot. Metalliques Lit. B. 84. 5pror. Metalliques 63 . AMetalliques 323. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 6 Lg. 1pro. Spanier 483. 3prox. Spanier 5 5. Holländische Integrale 65 5. Meni- kaner 345. 5proz. Russen —. Ipronr. Sticglit? de 1855 895. Peters burger Wechsel 1.77. Wiener Wechsel 1023.

LGOmacm, 25. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Silber 6t1z— 614. Wetter schön.

Consols ꝗi5. 1proz. Spanier dn. Mexikaner 363. Spro. Russen 94. eue Russen 9g27. Sardinier 89. .

Die Dampfer - City of Edinburgh. und »Hammonia - sind aus Ner- Vork, ersterer in Cork, letzterer in Cowes eingetroffen.

L.BHwerzyoGch, 25. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bar. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Freitagspreise kaum behauptet.

FEanris.,. 25. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur) Starke Angebote. Die Rente eröffnete zu Hz8 55, fiel auf 658.30 und ' schloss sehr? matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss- Course: 3prozrent. Rente 68. 35). prozent, hente ltalienische 5proz. Rente 73.00. Italien. neueste Anleihe 4.09. 3proa. Spanier 528. proz. Spamer —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 465 25. * Credit smobilier-Actien 1177.50. Lombardische Eisen- bahn - Aetien 568.75.

(Wolffs Tel.

I Ipror.

(Wolff Tel. Bur.)

Anzeiger.

Beson⸗ . die Jet Ton

Johannis 1864 bis dahin 1882 andermert * Wege des Meistgebots verpachtet wernn Bieselbe enthält ein Areal von 83

2

33 Ruthen, bestehend aus 13 Morgen 36

haltsorte des ꝛc. Mangelsdorff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗· nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. ; Berlin, den 23. Juni 18563. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, 1) Familienname: Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. ort: Luckenwalde. Der ꝛc. Mangelsdorff ist 18 Jahre alt, am 29. Januar 1846 in Berlin enen, evan. Haare: hbellblond. gelischer Religion, 5 Fuß groß, hat blonde Haare / mn, nee. blaue Augen, blonde Augenbrauen rundes Kinn, siark. 12. Mund; spitze Nase, kleinen Mund, runde Gt ch tet lhhin blond. 1 Zähne: blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist

i8u]

Erneuerter Steckbrief. Der unten näher bezeichnete n n , , August Carl Hennig aus Luckenwalde, welcher 365 2. w sich n uns wegen Dlebstabls in Untersuchung 36 Ruthen Hütung und 81 Merzen befindet, hat am 11. April dieses Jahres Ge— n, Minimum des legenheit gefunden, aus dem Gefängnisse zu ent⸗ ] ö weichen. Ein Jeder, insbesondere alle Eivil⸗ und Militairbebörden werden dienstergebenst ersucht, auf den Hennig zu vigiliren, ihn im Betretungs˖ falle verhaften, gegen Erstattung der entstandenen Kosten hierher transportiren und in unser Gefäng— niß abliefern zu lassen. . Buchholz, am 26. Juni 1863. Koͤnigl. KreisZerichtsKommission. Signalement des Hennig: . Hennig. 2) Vornamen: Augüst Carl. 3) Geburts- und Aufenthalts⸗ . 4) Religion: evangelisch. 5) ;

Alter: 21 Jahre. 6 Größe: 5 Fuß 3 Zoll.

.

gut. 15) Kinn: gegrübt.

16) Gesichtsbildung: oval. te

*

Hof und Baustellen, 15 D Gärten, 24 Morgen 17. 620 Morgen 97 MRuthen Biese

Unland.

auf 7000 Thlr. festgesetzt un Pachtung ist ein dispon 35/000 Thlr. erforderlich, die Pachtbewerber vor dem haben. Die Verpachtungs— wir auf Verlangen gegen lien Abschrift ertheilen ; mainen ⸗Registratur bierselbst einaräe*= Der Termin zu dieser 8

5 ,,

den 19. Augu st d. J, Ve rn

im Königlichen Regierung Sem. platz Nr. 19 hierselbst Braumann anberaumt 7) ;

6, Frankfurt a. Os, den frei. 9 Augen 9 0

grau. 11) Nase: glbteiluna 26 3) Bart: rasirt, sonst Abtheilung 1) Gesichtsfarbe: ge si9 a6)

Dre dern ö Auf die

schlanker Gestalt.

1933 Steckbrief. ̃ ; Es li die gerichtliche Haft des Probstes Si— mon Radeckiaus Gostyn wegen Hochverraths be⸗ schlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein gegen. wärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln 3 wesen. Alle Militair Behörden des In, un Auslandes werden ersucht, auf den Probst Simon Radecki, dessen Signalement unten folgt, zu vi⸗ giliren, denselben im Vetretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen. Signalement. ;

Zuname Radeckl, Vorname Simon, Ge, burtsort Sychorsenz, Wohnort Gostyn, Alter 3 Jahre, Religion katholisch, Größe *“ I/ . blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen

sund. 18) Gestalt: mittlere. 19) Sprache: deutsch. 20) Besondere Kennzeichen: fehlen. Kleidung: leinenes Hemde, helle, mit blauen Pickeln ver— sehene Beinkleider, hellbunte Weste; blauen Tuch⸗ rock und Stiefeln, jedoch ohne Kopfbedeckung.

1928) Steckkbriefs-Erledigung.

Der hinter den Handlungs- Lehrling Adolph Betzhold unterm 13. Juni d. J. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.

Berlin, den 23. Juni 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1932 Domainen- Verpachtung. Die Königliche Domaine Clossow im Konsgs

. 88 schaft hiere.d Me fK Irres Beschlußsed

13. Juni

D * 2 . August Sulz